Bio_KLP_Klassen_5&6 - Heinrich-Böll

Werbung
Heinrich-Böll-Gymnasiuum Troisdorf-Sieglar
Fachschaft Biologie
Interne Lehrpläne Biologie, Sek. I
KLASSE: 5 (1. HALBJAHR)
1. Inhaltsfeld: Bau und Leistungen des menschlichen Körpers
-
Ernährung und Verdauung
Bewegungssystem
Atmung und Blutkreislauf
Suchtprophylaxe
2. Fachliche Kontexte:
-
Lecker und gesund
Bewegung – Teamarbeit für den ganzen Körper
Aktiv werden für ein gesundheitsbewusstes Leben
3. Erwartete Lernergebnisse im Bereich der Konzeptbezogenen Kompetenzen:
Struktur und Funktion
System
S. beschreiben Aufbau und Funktion des S. beschreiben Organe und
menschlichen Skeletts und vergleichen
Organsysteme als Bestandteile
es mit dem eines anderen Wirbeltieres
des Organismus und erläutern ihr
Zusammenwirken, z.B. bei
S. beschreiben und erklären den
Atmung, Verdauung, Muskeln
menschlichen Blutkreislauf und die
Atmung sowie deren Bedeutung für den
Nährstoff-, Gas- und Wärmetransport
durch den Körper
S. beschreiben den Weg der Nahrung
bei der Verdauung und nennen die
daran beteiligten Organe
S. beschreiben die Bedeutung von Nährstoffen, Mineralsalzen, Vitaminen und
Ballaststoffen für eine ausgewogene
Ernährung und unterscheiden Bau- und
Betriebsstoffe
S. beschreiben die Bedeutung einer
vielfältigen und ausgewogenen
Ernährung und körperlicher Bewegung
Entwicklung
4. Erwartete Lernergebnisse im Bereich der Prozessbezogenen Kompetenzen:
Erkenntnisgewinnung
S. führen kleine Experimente
selbständig durch und beobachten +
beschreiben Phänomene und Vorgänge.
S. unterscheiden dabei Beobachtung und
Erklärung.
Kommunikation
S. veranschaulichen Daten
angemessen mit sprachlichen,
mathematischen und bildlichen
Gestaltungsmitteln (z.B.
Darstellung der Ergebnisse von
Versuchen zum eigenen Puls)
Mögliche einfache Experimente:
-Versuche zum eigenen Puls
-Stärkenachweis bei verschiedenen
Lebensmitteln
-Eiweißdenaturierung durch Säure
(Zitronensaft)
-Modellversuch zu Form und
Belastbarkeit der Wirbelsäule
-Versuche zum Aufbau von Knochen
Bewertung
S. beurteilen Maßnahmen und
Verhaltensweisen zur
Erhaltung der eigenen
Gesundheit und zur sozialen
Verantwortung
S. beurteilen die
Anwendbarkeit eines Modells
(z.B. Modell zur Bauchatmung, Wirbelsäule, etc.)
S. analysieren Ähnlichkeiten und
Unterschiede durch kriteriengeleitetes
Vergleichen von Skeletten
verschiedener Wirbeltiere (z.B. Mensch
und Hund)
KLASSE: 5 (2. HALBJAHR)
1. Inhaltsfeld: Vielfalt von Lebewesen
- Bauplan der Blütenpflanzen
- Fortpflanzung, Entwicklung und Verbreitung von Samenpflanzen
- Angepasstheit von Tieren an verschiedene Lebensräume (Ernährung,
Fortbewegung)
- Unterscheidung Wirbeltier – Wirbellose
- Nutzpflanzen und Nutztiere
- Biotop und Artenschutz
2. Fachliche Kontexte:
- Was lebt in meiner Nachtbarschaft
- Pflanzen und Tiere, die nützen
- Naturschutz
3. Erwartete Lernergebnisse im Bereich der Konzeptbezogenen Kompetenzen:
Struktur und Funktion
S. nennen versch. Blütenpflanzen,
unterscheiden ihre Grundorgane,
nennen, deren wesentliche Funktionen
S. beschreiben exemplarisch den
Unterschied zwischen einem Wirbeltier
und Wirbellosen, z.B. Insekten und
Schnecken
System
-S. beschreiben
Wechselwirkungen
verschiedener Organismen
untereinander und mit ihrem
Lebensraum
Entwicklung
S. beschreiben und vergleichen
die Individualentwicklung
ausgewählter Wirbelloser und
Wirbeltiere (z.B. Nesthocker,
Nestflüchter)
-S. stellen die Veränderungen
von Lebensräumen durch den
S. beschreiben die
Entwicklung von Pflanzen
S. beschreiben Vorgänge der
Kommunikation zwischen Lebewesen
an einem Beispiel (z.B. innerhalb eines
Rudels)
Menschen dar und erläutern die
Konsequenzen für einzelne
Arten
S. beschreiben die
Veränderung von Wild- zu
Nutzformen an einem Beispiel
S. stellen die Angepasstheit
einzelner Tier- und
Pflanzenarten an ihrem
spezifischen Lebensraum dar
S. stellen einzelne Tier und
Pflanzenarten und deren Angepasstheit
an den Lebensraum
4. Erwartete Lernergebnisse im Bereich der Prozessbezogenen Kompetenzen:
Erkenntnisgewinnung
S. recherchieren in unterschiedlichen
Quellen (Print- und elektronischen
Medien) und werten die Daten,
Untersuchungsmethoden und
Informationen kritisch aus
Kommunikation
S. erstellen in Kleingruppen
Plakate zu ausgewählten Tieren
bzw. Pflanzen und präsentieren
die Ergebnisse
Bewertung
S. beurteilen die
Anwendbarkeit eines Modells
S. beschreiben und beurteilen
an ausgewählten Beispielen die
Auswirkungen menschlicher
Eingriffe in die Umwelt
S. ermitteln mithilfe geeigneter
Bestimmungsliteratur im Ökosystem
häufig vorkommende Arten
S. erklären und beschreiben mit
Zeichnungen, Modellen oder
anderen Hilfsmitteln originale
Objekte und Abbildungen
Sh. S. 19 KLP
verschiedene Komplexitätsstufen
(am Beispiel Aufbau der
Blütenpflanzen, Skelett der
Wirbeltiere)
s.h. S. 17 KLP
s.h. Seite 18 KLP
S. mikroskopieren bzw. arbeiten mit der
Lupe und stellen Präparate in einer
Zeichnung dar
KLASSE: 6 (1. HALBJAHR)
1. Inhaltsfeld: Angepasstheit von Pflanzen und Tiere an die Jahreszeit
-
Blattaufbau
Zellen
Fotosynthese
Produzenten, Konsumenten
Angepasstheit von Pflanzen an den Jahresrythmus
Wärmehaushalt
Überwinterung
Entwicklung exemplarischer Vertreter der Wirbeltierklassen und eines
Vertreters der Gliedertiere
2. Fachliche Kontexte:
-
Ohne Sonne kein Leben
Pflanzen und Tiere – Leben mit den Jahreszeiten
Extreme Lebensräume – Lebewesen aus aller Welt
3. Erwartete Lernergebnisse im Bereich der Konzeptbezogenen Kompetenzen:
Struktur und Funktion
System
S. bezeichnen die Zelle als funktionellen S. beschreiben Zellen als
Grundbaustein von Organismen
räumliche Einheiten, die aus
verschiedenen Bestandteilen
S. beschreiben die im Lichtmikroskop
aufgebaut sind
beobachtbaren Unterschiede und
Gemeinsamkeiten zwischen tierlichen
S. beschreiben die Bedeutung
und pflanzlichen Zellen und beschreiben von Licht, Temperatur und
die Aufgaben der sichtbaren
Wasser und Mineralsalzen für
Bestandteile: Zellkern, Zellplasma,
Pflanzen bzw. Nährstoffen für
Zellmembran, Zellwand, Vakuole,
Tiere
Chloroplast
S. beschreiben Merkmale der
S. beschreiben die Fotosynthese als
Systeme Zelle, Organ, und
Prozess zum Aufbau von Glukose aus
Organismus insbesondere in
CO2 und H20 mithilfe von Lichtenergie Bezug auf die
unter Freisetzung von O2
Größenverhältnisse und setzen
verschiedene Systemebenen mit
S. beschreiben in einem Lebensraum
einander in Beziehung
exemplarisch die Beziehung zwischen
Tier- und Pflanzenarten auf der Ebene
S. beschrieben die Bedeutung
der Produzenten und Konsumenten
der FS für das Leben von
Pflanzen und Tieren
S. stellen einzelne Tier- und
Pflanzenarten und deren Angepasstheit
an den Lebensraum und seine
Jahreszeitliche Veränderung dar
Entwicklung
S. erklären die Bedeutung der
Zellteilung für das Wachstum
S. beschrieben exemplarisch
Organismen im Wechsel der
Jahreszeiten und erklären die
Angepasstheit (z.B.
Überwinterung unter dem
Aspekt der Entwicklung)
S. beschrieben Formen
geschlechtlicher und
ungeschlechtlicher
Fortpflanzung bei Pflanzen
4. Erwartete Lernergebnisse im Bereich der Prozessbezogenen Kompetenzen:
Erkenntnisgewinnung
S. mikroskopieren und stellen
Ergebnisse in einer Zeichnung dar
S. recherchieren in unterschiedlichen
Quellen (Print- und elektronischen
Medien) und werten die Daten,
Untersuchungsmethoden und
Informationen kritisch aus
Sh. S. 17 KLP
Kommunikation
S. erarbeiten in Kleingruppen
Lebewesen aus extremen
Lebensräume und präsentieren
dieses (Lernbuch, Plakat,
Portfolio, …)
Bewertung
S. beschreiben und beurteilen
an ausgewählten Beispielen die
Auswirkungen menschlicher
Eingriffe in die Umwelt (z.B.
Zugvögeln)
S. veranschaulichen Daten
angemessen mit sprachlichen,
mathematischen und bildlichen
Gestaltungsmitteln (z.B.
Temperaturkurven bei
Überwinterung)
Sh. S. 19
Sh. S. 18
KLASSE: 6 (2. HALBJAHR)
1. Inhaltsfeld: Sexualerziehung
-
Veränderungen in der Pubertät
Bau und Funktion der Geschlechtsorgane
Paarbindung, Geschlechtsverkehr, Empfängnis, Empfängnisverhütung
Schwangerschaft und Geburt
Entwicklung vom Säugling zum Kleinkind
Es gelten die Richtlinien zur Sexualerziehung
2. Erwartete Lernergebnisse im Bereich der Konzeptbezogenen Kompetenzen:
Struktur und Funktion
S. beschreiben und vergleichen
Geschlechtsorgane von Mann und Frau
und erläutern deren wesentliche
Funktion
System
Entwicklung
S. beschreiben die
Individualentwicklung des
Menschen
S. nennen die Verschmelzung
von Ei- und Spermienzelle als
Merkmal für geschlechtliche
Fortpflanzung von Menschen
und Tieren
S. unterscheiden zwischen primären und
sekundären Geschlechtsmerkmalen
S. vergleichen Ei- und Spermienzelle
und beschreiben den Vorgang der
Befruchtung
S. nennen Möglichkeiten der
Empfängnisverhütung
3. Erwartete Lernergebnisse im Bereich der Prozessbezogenen Kompetenzen:
Erkenntnisgewinnung
S. recherchieren in unterschiedlichen
Quellen (Print- und elektronische
Medien; ACHTUNG: nur
www.loveline.de u.ä) und werten die
Daten und Informationen kritisch aus
S. analysieren Ähnlichkeiten bzw.
Unterschiede durch kriteriengeleitetes
Vergleichen, u.a. bzgl. Anatomie und
Morphologie der Geschlechtsorgane
S. stellen Zusammenhänge zwischen
biologische Sachverhalten und
Alltagserscheinungen her und grenzen
Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab
Kommunikation
S. tauschen sich über biologische
Erkenntnisse und deren
gesellschafts- oder
alltagsrelevanten Anwendungen
unter angemessener Verwendung
von Fachsprache und
fachtypischer Darstellungen aus
Sh. S. 18 KLP
Bewertung
S. beurteilen und bewerten an
ausgewählten Beispielen Daten
und Informationen kritisch
auch Hinsichtlich ihrer
Grenzen und tragweiten, u.a.
Genussmittel während der
Schwangerschaft,
Schwangerschaftsabbruch,
Mittel der
Empfängnisverhütung
S. beurteilen Maßnahmen und
Verhaltensweisen zur
Erhaltung der eigenen
Gesundheit und zur sozialen
Verantwortung
Sh. S. 17 KLP
Sh. 19 KLP
KLASSE: 6 (2. HALBJAHR)
1. Inhaltsfeld: Überblick und Vergleich von Sinnesorganen des Menschen
- Aufbau und Funktion Auge oder Ohr von des Menschen
- Reizaufnahme und Informationsverarbeitung beim Menschen
- Sinnesleistungen bei Tieren (Orientierungsaspekt und Vergleich zum
Menschen)
2. Fachliche Kontexte:
-
Unser Fenster zur Welt - die Sinnesorgane
Tiere als Sinnesspezialisten
3. Erwartete Lernergebnisse im Bereich der Konzeptbezogenen Kompetenzen:
Struktur und Funktion
S. beschreiben Aufbau von Auge oder
Ohr und begründen Maßnahmen zum
Schutz der Sinnesorgane
S. beschreiben die Zusammenarbeit von
Sinnesorganen und Nervensystem bei
Informationsaufnahme, -weiterleitung
und –verarbeitung
System
S. beschreiben die Wirkung der
UV-Strahlen auf die
menschliche Haut, nennen
Auswirkungen und
entsprechende
Schutzmaßnahmen
Entwicklung
4. Erwartete Lernergebnisse im Bereich der Prozessbezogenen Kompetenzen:
Erkenntnisgewinnung
S. führen kleine Experimente
selbstständig durch und beobachten und
beschrieben Phänomene und Vorgänge.
S. unterscheiden dabei Phänomene und
Erklärung
Kommunikation
S. veranschaulichen Daten
angemessen mit sprachlichen,
mathematischen und bildlichen
Gestaltungsmitteln
Sh. KLP S. 18
S. stellen Hypothesen auf, planen
geeignete Untersuchungen und
Experimente zur Überprüfung, und
werten sie unter Rückbezug af diese
Hypothesen aus
S. führen qualitative und einfache
quantitative Experimente und
Untersuchungen durch und
protokollieren diese angemessen
(Kennen lernen und Anwenden der
formalen Ansprüche eines
Versuchsprotokolls)
Sh. S. 17 KLP
Bewertung
Sh. S. 19
Herunterladen