Korrekturvereinbarungen Oberstufe

Werbung
Korrekturen von schriftlichen Arbeiten
ANALYSIS
Bestimme das Integral von f(x) = x² + sin(x) in den Grenzen von – 1 bis 3.
Beispiel:
 f ( x)dx  10,9
Was streichen wir an?
Grenzen fehlen. Angabe der Integrandenfunktion hinter dem Integralzeichen.
Wenn das Ergebnis nicht exakt ist, geben wir das Ergebnis mit vier wesentlichen
Ziffern an. Die letzte Stelle ist gerundet und dargestellt.
Wir verlangen keinen Antwortsatz, wenn es keine Anwendungsaufgabe mit
Sachzusammenhang gibt.
Wenn derselbe Fehler mehrfach gemacht wurde, wird im Einzelfall und nach
Gewichtung entschieden, ob jedes Mal Punkte abgezogen werden.
Wenn die Stammfunktion gebildet werden soll, so muss die einschränkende
Bedingung (z.B. ohne GTR) in der Aufgabenstellung stehen.
Gerundet wird zum Schluss! Einsetzen in Termen von z.B. 3 und nicht mit 1,7.
Punktabzug gibt es, wenn das Ergebnis nicht genau ist.
Der Antwortsatz bei Sachaufgaben muss mit der Angabe von ca. oder etwa oder
ungefähr erfolgen.
3
Ansätze beginnen mit z.B. A =
 ( x²  1)dx
0
Sinnvolles Runden.
Korrekte Einheiten angeben: LE; FE; VE
Deklaration von Variablen (z.B.: x in Monaten), dann kann ohne Einheiten gerechnet
werden.
Steht im Text schon der Funktionsterm, muss die Integrandenfunktion zusätzlich
hinter dem Integralzeichen notiert werden.
Eine fehlende Klammer um den Integranden (z.B. Summe) wird als Fehler gezählt.
Ist eine Integrationsgrenze eine Variable, so muss die Integrationsvariable angepasst
werden.
Anfertigen von Skizzen:
Achsenbezeichnungen, Einheiten, Skalierung an den Achsen deutlich machen.
Beim Übertrag von Grafikfenstern müssen die Windowseinstellungen notiert werden,
wenn keine Achsenbeschriftung notiert wurde.
Gezeichnet wird mit Bleistift.
Bei der Bestimmung eines Funktionswertes reicht die Angabe f(13,3)  -2,6752 aus.
Bei der Angabe von Steigungen [ f’(2)=0,75 ] muss die Dokumentation mit dem
Rechnerbefehl (nDerive bzw.
d
d


 )
erfolgen.
Die Schreibweise von linksseitigen und rechtsseitigen Grenzwerten kann mit der
Angabe: von rechts lim bzw. von links lim erfolgen.
x 2
x 2
ANALYTISCHE GEOMETRIE/ LINEARE ALGEBRA
Wenn die Matrix und der Vektor definiert sind, dann genügt die folgende
Schreibweise:
1  3 

M  v  
1 2 
Bei Potenzen von Matrizen ist ggf. die Bruchdarstellung des Ergebnisses anzugeben.
Näherungen von Potenzmatrizen beachten. M7  ….
Gleichungssysteme:
Notieren des Gleichungssystems.
Notieren der Koeffizientenmatrix, die in den GTR eingegeben wird.
Notieren des Gleichungssystems nach der Anwendung des rref - Befehls.
Bei Verflechtungsgraphen lässt man die „Nullpfeile“ weg (Übersichtlichkeit).
Bei Übergangsmatrizen können sowohl Prozent- als auch Dezimalbrüche angegeben
werden.
STOCHASTIK
Beim Zeichnen von Baumdiagrammen müssen Buchstaben (z.B. rot : r) definiert
werden.
Auf die Schreibweise P(E1) = 0,3 ist zu achten.
Die Zufallsgröße muss explizit beschrieben werden.
Angabe von Wahrscheinlichkeiten bei z.B. Binomialverteilung:
P(X=35)  0,0468 mit binompdf(100,0.3,35)
Bei der Bestimmung von Konfidenzintervallen wird nur das grafische
Lösungsverfahren erwartet.
HINWEIS
Alle Vereinbarung mit den Schülern besprechen.
Herunterladen