mpnbajmed/sose/medicent - # 2 # - 19.04.2012 gedruckt am 10.04.2012 16:00:58 Foto: zVg ································································································· MEDICENT ································································································· Leben ohne Brille - jetzt mit Foto: zVg Keine lästige Brille beim Sport. Kein Verlieren der Kontaktlinsen beim sommerlichen Sprung ins kühle Nass. Fast jeder Fehlsichtige träumt von einem Leben ohne Sehbehelf. Dank moderner Lasermethoden können sich viele diesen Traum heute erfüllen. Univ. Prof. Dr. Andreas Kuchar FA für Augenheilkunde Bei der Z-LASIK kommt neben dem Excimer-Laser ein so genannter Femtosekundenlaser zum Einsatz. Dieser Laser ersetzt das früher eingesetzte Messer (Mikrokeratom) und ermöglicht somit die LASIKBehandlung komplett ohne den Einsatz mechanischer Geräte. Nach dem Laserschnitt wird die oberflächliche Hornhautlamelle (Flap) aufgeklappt und die Hornhaut wie auch bei der LASIK mit einem Excimer-Laser neu geschliffen, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Der Vorteil der Z-LASIK gegenüber der herkömmlichen LASIK ist die Präzision, die höhere Sicherheit und die stabilere Hornhaut. Für Patienten bei denen keine Z-LASIK möglich ist oder die keinen Flap wollen, www.facebook.com/auge.laser Innovative Techniken 2 MEDICENT den herkömmlichen Methoden vermessen werden kann. 2012 wurde in die Aufrüstung des Systems investiert – nun kann auch die Hornhaut untersucht werden. Somit lassen sich die Lasereingriffe noch präziser planen & kontrollieren. Hohe Fehlsichtigkeit & Grauer Star Sollte das Lasern nicht die beste Alternative sein, so können im top standardisierten Eingriffsraum spezielle Linsen zusätzlich zur eigenen Augenlinse eingesetzt werden. In manchen Fällen wird die eigene Augenlinse gegen eine Kunstlinse eingetauscht. Auch bei Grauem Star werden seit vielen Jahren Kunstlinsen eingesetzt. Hier wird mit dem Alcon Infiniti System gearbeitet – getrübte Linsen werden schonend abgesaugt und glasklare Linsen ins Auge implantiert. Foto: zVg OCT-Untersuchung. Bei Auge & Laser wird mit dem Spectralis®-OCT die neueste Generation dieser Untersuchungstechnik verwendet. Dabei handelt es sich um ein lasergestütztes Verfahren zur exakten Bildgebung der Netzhaut. OCT-Bilder sind bei einer großen Zahl von Netzhauterkrankungen, wie z.B. der Makuladegeneration oder der diabetischen Retinopathie, sehr hilfreich. Vor allem für die frühere Erkennung von ersten Anzeichen dieser Erkrankungen ist diese Methode von größter Bedeutung. Auch beim Glaukom (grüner Star) gewinnt das OCT immer mehr an Bedeutung, da die Nervenfaserschicht viel genauer als mit ························································································································································ ··············································································································································································· Priv. Doz. Dr. Christoper Kiss FA für Augenheilkunde eignet sich die no-touch LASEK. Im Zuge dessen wird kein Schnitt durchgeführt sondern das oberflächliche Epithel mit dem Excimer Laser abgetragen und anschließend die Korrektur durchgeführt. Für wen kommt es in Frage – auf welche Qualitätskriterien ist zu achten? Sehr gute Chancen, für eine Lasertherapie infrage zu kommen, haben Patienten mit einer Kurzsichtigkeit bis -8.0 Dioptrien. Weitsichtigkeit kann im Regelfall bis +4,5, Stabsichtigkeit bis 4 Dioptrien gelasert werden. Ein Qualitätskriterium vor jeder Laseroperation ist die gründliche augenärztliche Untersuchung mit ausführlichem Beratungsgespräch. Dabei wird unter anderem die genaue Ursache der Fehlsichtigkeit ermittelt und die Dicke der Hornhaut vermessen. Wie steht es um die Erfolgschancen? Die gewünschte Sehschärfe stellt sich – abhängig vom gewählten Verfahren - innerhalb weniger Tage (Z-LASIK) bis Wochen (no-touchLASEK) ein. Aus Erfahrung weiß man, dass etwa 95 % der Patienten nach der Operation ein Leben ganz ohne Sehbehelf führen können! Natürlich schützt auch die beste Laseroperation jedoch nicht davor, später einmal eine Lesebrille zu benötigen. Sollten Sie auch diese nicht wollen, fragen Sie uns nach Möglichkeiten zur Korrektur der Altersweitsichtigkeit! Wie groß ist die Gefahr von Komplikationen? Wie bei jeder Operation können Komplikationen nicht gänzlich ausgeschlossen werden, die Gefahr ist bei Laser-OPs jedoch äußerst gering. Achten Sie darauf, dass der Eingriff von einem noch sicherer erfahrenen Operateur durchgeführt wird, die Voruntersuchung gründlich vorgenommen wurde, und die Kontrolluntersuchungen konsequent eingehalten werden! Aber wie soll ich als Patient erkennen, ob das Laserzentrum meiner Wahl auch gut ist? Im letzten Jahr haben auch einige Augenärzte (!), nach ausführlichen Beratungsgesprächen entschieden, sich bei uns lasern zu lassen und wir hatten auch Patienten, die z.B. extra aus Grossbritannien oder gar New York angereist sind. Für Interessierte ist es oft sehr wichtig, eine fachärztliche Zweitmeinung einzuholen. Ass. Prof. Dr. Stephan Kaminski FA für Augenheilkunde ································································································· Auge & Laser Ordination Medicent Baden: 02252/9010-0 Ordination Wien: 1080 Wien, Josefstädter Straße 6/9, 01/4094240, www.auge-und-laser.at ································································································· IMPRESSUM: Medieninhaber und Verleger: Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag Ges. m. b. H. & Co. KG, Muthgasse 2, 1191 Wien. Projektleitung und Anzeigenannahme: Michael Bauer, Telefon +43 664 33 84 444, [email protected]; Redaktion: Mag. Manuela Schörg-Rucka, [email protected] Hersteller: Niederösterreichisches Pressehaus, Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H., Gutenbergstr. 12, 3100 St. Pölten MEDICENT 3