Prof. Dr. Daniel Göler Publikationen A) Monographien Göler, Daniel: Deliberation – Ein Zukunftsmodell europäischer Entscheidungsfindung? Analyse der Beratungen des Verfassungskonvents 2002–2003, Baden-Baden 2006 (378 Seiten). Göler, Daniel: Europapolitik im Wandel. Deutsche Integrationsmotive und Integrationsziele nach der Wiedervereinigung, Münster 2004 (218 Seiten). Göler, Daniel: Die neue europäische Verfassungsdebatte. Entwicklungsstand und Optionen für den Konvent, Bonn 2002 (140 Seiten). B) Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden 2014 • Daniel Göler: Zwischen security provider und security consultant. Veränderungen im Leitbild der strategischen Kultur der Europäischen Union, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 7 (2014) Nr. 3, S. 323-342. • Göler, Daniel/Jopp, Mathias: Die Europawahl 2014 und das Konzept der Spitzenkandidaten – ein Kommentar, in: integration 37 (2014) Nr. 2, S. 152-160. •Göler, Daniel: Durchbruch der Parlamentsarmee? Zur innenpolitischen Legitimierung von Militäreinsätzen, in: Dokumente, 70 (2014) Nr. 1, S. 15-18. • Göler, Daniel / Jonas, Alexandra: Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik, in: Weidenfeld, Werner / Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2014, Baden-Baden 2014, S. 213-218. 2013 • Göler, Daniel / Jonas, Alexandra: Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik, in: Weidenfeld, Werner / Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2013, Baden-Baden 2013 (S. 281-286). • Göler, Daniel: Engineering Deliberation? Der Einfluss von Verhandlungsarenen auf Interaktionsprozesse am Beispiel des Europäischen Konvents, Passauer Jean-MonnetPapiere 2/2013, S. 1-20. 2012 Göler, Daniel: Die Europäische Union in der Libyenkrise: Die „responsibility to protect“ als Herausforderung für die strategischen Kulturen in Europa, in: Integration, 35 (2012) Nr. 1, S. 318. Göler, Daniel/Jopp, Mathias: Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik, in: Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2011, Baden-Baden 2012, S. 271280. Göler, Daniel: Die Grenzen des "Cost-of-Non-Europe"-Narrativs. Anmerkungen zur Sinnstiftung der Europäischen Integration, in: Integration 35 (2012) Nr. 2, S. 129-135. Göler, Daniel/Jonas, Alexandra: Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik, in: in: Weidenfeld, Werner / Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2011, Baden-Baden 2012, S. 301-310. 2011 Göler, Daniel / Kurze, Kristina: Constructing Networks of Trust? The Case of the Energy Community in Southeast Europe, in: Securiy and Peace, 29 (2011) Nr. 3, S. 149-155. Göler, Daniel / Jopp, Mathias: L’Allemagne, la Libye et l’Union européenne, in: Politique Étrangère, 76 (2011) Nr. 2, S. 417-428. Göler, Daniel: Endlich ein echtes Parlament? Die Rahmenbedingungen des Vertrages von Lissabon und das Europäische Parlament, in: Mittag, Jürgen (Hrsg.): 30 Jahre Direktwahl zum Europäischen Parlament (1979-2009). Europawahlen und EP in der Analyse, BadenBaden 2011, S. 289-311. Meimeth, Michael / Göler, Daniel: Europe’s Role in World Politics. Diverging Concepts in France and Germany, in: Ritsumeikan Law Review, 28 (2011) Nr. 1, S. 191-201. Göler, Daniel / Barbato, Mariano: Politikwissenschaftliche Europaforschung. Perspektiven zwischen Sozial- und Kulturwissenschaft in: Barmeyer, Christioph / Genkova, Petia / Scheffer, Jörg (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation und Kulturwirtschaft. Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume, Passau 2011, S. 307-321. Göler, Daniel: Buchbesprechung zu „Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela / Rüger, Carolin (Hrsg.): The High Representative fort the EU Foreign and Security Policy, Baden-Baden 2011“, in: Politische Studien, 62 (2010) Nr. 440, S. 104-105. Göler, Daniel / Jopp, Mathias: Deutschlands konstitutionelle Europapolitik. Auswirkungen veränderter innen- und außenpolitischer Rahmenbedingungen, in: Jäger, Thomas / Höse, Alexander / Oppermann, Kai (Hrsg.): Deutsche Außenpolitik. Sicherheit, Wohlfahrt, Institutionen und Normen, Wiesbaden 2. Aufl. 2011, S. 488-513. 2010 Göler, Daniel/Kögl, Irene: Buchbesprechung zu „Masala Carlo/Sauer, Frank/Wilhelm, Andreas (Hrsg.): Handbuch der internationalen Politik, Wiesbaden 2010“, in: Politische Studien 61 (2010) Nr. 434, S. 80-81. Göler, Daniel: Buchbesprechung zu „von Komorowski, Alexis. Demokratieprinzip und Europäische Union. Staatsverfassungsrechtliche Anforderungen an die demokratische Legitimation der EG-Normsetzung. Berlin 2010“, in: Politische Vierteljahresschrift, 51 (2010) Nr. 4, S. 772-774. Göler, Daniel/Barbato, Mariano: Politikwissenschaftliche Perspektiven in der Europaforschung. Leitbilder, Ziele und Motive des Integrationsprozesses, in: Barmeyer, Christioph/Genkova, Petia/Scheffer, Jörg: Interkulturelle Kommunikation und Kulturwirtschaft. Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume, Passau 2010, S. 307-321. Göler, Daniel: Die strategische Kultur der Bundesrepublik. Eine Bestandsaufnahme normativer Vorstellungen über den Einsatz militärischer Mittel, in: Dörfler-Dierken, Angelika / Portugall, Gerd: Friedensethik und Sicherheitspolitik. Weißbuch 2006 und EKDFriedensdenkschrift 2007 in der Diskussion, Wiesbaden 2010, S. 185-199. 2009 Göler, Daniel / Kurze, Kristina: Die europäische Energiegemeinschaft: Ein Modell zur Ausgestaltung der Östlichen Partnerschaft?, in: Krakowskie Studia Miedzynarodowe 6 (2009), Nr. 4, S. 217-227. Göler, Daniel / Kurze, Kristina: European Integration as an Elite Process. The Failure of a Dream?, by Max Haller, in: International Review of Modern Sociology, 35 (2009) Nr. 2, S. 341-343. Göler, Daniel: Die europäische Legitimationsfalle. Das Problem von Effizienz und Partizipation im europäischen Mehrebenensystem, in: Zeitschrift für Politik, 56 (2009) Nr. 1, S. 3-18. Göler, Daniel: Europäisierung hat viele Gesichter. Anmerkungen zur Widerlegung des Mythos einer 80-Prozent-Europäisierung, in: Politische Vierteljahresschrift, 50 (2009) Nr. 1, S. 75-79. Göler, Daniel / Kurze, Kristina: Die EU als transnationaler Polity-Shaper. Über die Schaffung sektoraler Governance-Strukturen am Beispiel der Energiegemeinschaft, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 38 (2009) Nr. 4, S. 423-436. Göler, Daniel / Kögl, Irene: Europäische Perspektiven nach 50 Jahren Integration, in: Integration, 32 (2009) Nr. 2, S. 167-171. Göler, Daniel / Ellerbrock, Birte: Abkehr vom Gaullismus? Frankreich will zurück in die NATO, in: Dokumente, 65 (2009) Nr. 1, S. 9-12; als gekürzte Fassung ebenfalls erschienen in: Documents – Revue Du Dialogue Franco-Allemand, 64 (2009) Nr. 1, S. 41-42. 2008 Göler, Daniel: Der Europäische Konvent: Eine neue „ebenenübergreifende“ Form für legitimes europäisches Regieren? Beitrag für den Workshop „Die ‚Verfassung’ der Europäischen Union. Legitim und demokratisch?“ der gemeinsamen Tagungen von DVPW, ÖGPW und SVPW vom 21. bis 23. November 2008 in Osnabrück, https://www.dvpw.de/fileadmin/docs/2008WS6Goeler.pdf. Göler, Daniel: Rezension von: Jens Grünhage: Entscheidungsprozesse in der Europapolitik Deutschlands. Von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder, Baden-Baden 2007, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1 (2008) Nr. 1, S. 117-118. Göler, Daniel / Kurze, Kristina: Energiepolitik, in: Weidenfeld, Werner / Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2007, Baden-Baden 2008, S. 135-140. Brockmann, Kathrin / Göler, Daniel: Europäische Streitkräfte im Treibsand. Ein zweifelhafter „europäischer“ Einsatz im Tschad und in der Zentralafrikanischen Republik, in: DGAPstandpunkt 2008/7, Berlin 2008, (http://www.dgap.org/midcom-serveattachmentguid1dd2b3d9da6301c2b3d11dd9a13a9f4e376d33dd33d/2008-07_stp_eu_tschad_www.pdf oder html-Format). Göler, Daniel: Irisches Nein – flexible Integration? Herausforderungen für die französische Ratspräsidentschaft, in: Dokumente 64 (2008) Nr. 4, S. 22-24. Göler, Daniel: (Arbeits-) Migration nach Europa: wirtschaftliche und soziale Herausforderungen und Chancen, in: Brincker, Gesa-Stefanie / Bruel, Stéphanie / Göler, Daniel: Einwanderungsland Europa. Ursachen, Herausforderungen, Chancen, Saarbrücken 2008, S. 27-35. 2007 Brincker, Gesa-Stefanie / Göler, Daniel / Goosmann, Timo, u.a.: Germany, in: EU-25/27Watch, 4 (2007) Nr. 4 (http://www.iep-berlin.de/index.php?id=476). Göler, Daniel: Die Lissabon-Strategie. Ein europäischer Gestaltungsversuch, in: Linzbach, Christoph / Lübking, Uwe / Schulte, Bernd / Scholz, Stephanie (Hrsg.): Globalisierung und europäisches Sozialmodell, Baden-Baden 2007, S. 147-166. Göler, Daniel: Europäischer Konvent, in: Weidenfeld, Werner / Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Europa von A-Z. Taschenbuch der europäischen Integration, Baden-Baden‚ 10. Auflage 2007, S. 202-206. Göler, Daniel: Energiepolitik als Sicherheitspolitik? Eine Zukunftsfrage der Europäischen Union, in: Dokumente 63 (2007) Nr. 2, S. 55-58. Göler, Daniel: Jenseits von Geostrategie. Überlegungen zu einer nachhaltigen europäischen Energieaußenpolitik, in: Eurojournal 8 (2007) Nr. 1, S. 15-17. Göler, Daniel: Rezension von: Peter Krüger: Das unberechenbare Europa. Epochen des Integrationsprozesses vom späten 18. Jahrhundert bis zur Europäischen Union, Stuttgart / Berlin / Köln: Kohlhammer 2006, in: Sehepunkte 7 (2007), Nr. 1, http://www.sehepunkte.de/2007/01/9935.html. Göler, Daniel / Jopp, Mathias: Deutschlands konstitutionelle Europapolitik. Auswirkungen veränderter innen- und außenpolitischer Rahmenbedingungen, in: Jäger, Thomas / Höse, Alexander / Oppermann, Kai (Hrsg.): Deutsche Außenpolitik. Sicherheit, Wohlfahrt, Institutionen und Normen, Wiesbaden 2007, S. 462-485. Göler, Daniel / Jopp, Mathias: Kann Europa gelingen? Möglichkeiten und Grenzen während der deutschen Ratspräsidentschaft, in: Integration 30 (2007) Nr. 1, S. 3-24. 2006 Brockmann, Kathrin / Gassen, Jasmin / Göler, Daniel, u.a.: Germany, in: EU-25-Watch, 3 (2006) Nr. 3, http://www.iep-berlin.de/index.php?id=185. Brockmann, Kathrin / Delacor, Marcus / Göler, Daniel, u.a.: Germany, in: EU-25-Watch, 3 (2006) Nr. 2, http://www.iep-berlin.de/index.php?id=186. Göler, Daniel: Demokratie oder Diplomatie? Überlegungen zur Legitimation von Entscheidungen jenseits der Staatlichkeit, in: Eurojournal 7 (2006) Nr. 1, S. 12-14. Göler, Daniel: Die EU vom Eliten- zum Bürgerprojekt. Was ist zu tun?, in: Brincker, GesaStefanie / Bruel, Stéphanie / Göler, Daniel: Welches Europa soll es sein. Neue Leitbilder für die EU?, Saarbrücken 2006, S. 54-59. Göler, Daniel: Europäischer Konvent, in: Weidenfeld, Werner / Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Europa von A-Z, Bonn‚ 9. Auflage 2006, S. 202-206. Göler, Daniel: Europas Interessen in Zentralafrika. Die Mission „Eufor RD Congo“, in: Dokumente 62 (2006) Nr. 3, S. 22-27. Göler, Daniel / Jopp, Mathias: Die europäische Verfassungskrise und die Strategie des "langen Atems", in: Integration 29 (2006) Nr. 2, S. 91-105. 2005 Göler, Daniel: Aus und vorbei? Die Europäische Verfassung nach den gescheiterten Referenden, in: Eurojournal 6 (2005) Nr. 2-3, S. 89-91. Göler, Daniel: Das Phänomen der Europäischen Integration. Die Einmaligkeit eines politischen Systems „im Werden“, in: Salewski, Michael / Timmermann, Heiner (Hrsg.): Europa und seine Dimensionen im Wandel, Münster 2005, S. 136-154. Göler, Daniel: Verbietet das Grundgesetz ein Referendum über die EU-Verfassung? in: Zeitschrift für Rechtspolitik 3/2005, S. 98-99. Göler, Daniel / Marhold, Hartmut: Die Konventsmethode. Institutionelles Experiment oder Modell für die Zukunft?, in: Jopp, Mathias / Matl, Saskia (Hrsg.): Der Vertrag über eine Verfassung für Europa. Analysen zur Konstitutionalisierung der EU, Baden-Baden 2005, S. 453-472. Göler, Daniel / Sieg, Hans-Martin: Europa versus Amerika? Divergierende Ansätze deutscher und französischer Sicherheitspolitik, in: Dokumente 61 (2005) Nr. 6, S. 79-84. Göler, Daniel / Marhold, Hartmut: Die Zukunft der Europäischen Verfassung – Überlegungen zum Beginn der Reflexionsphase, in: Integration 28 (2005) Nr. 4, S. 332-335. Göler, Daniel / Sieg, Hans-Martin: Sécurité et défense. A la recherche de nouveaux modèles, in: Documents - Revue des questions Allemandes, 60 (2005) Nr. 4, S. 10-14. 2004 Göler, Daniel: Auf dem Weg zu einem sozialen Europa? Institutionelle Voraussetzungen für die Entwicklung einer sozialen Dimension der EU, in: Flore, Manfred/Schulte, Anja: Europas Verfassung – Basis für ein soziales Europa? (Herausgegeben von der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in Osnabrück), Osnabrück 2004, S. 77-89. Göler, Daniel: Comment on „Time Was of the Essence. Timing and Framing Europe’s Constitutional Convention“, in: Closa, Carlos / Fossum, John Erik (Hrsg.): Deliberative Constitutional Politics in the EU, Oslo 2004, S. 273-284. Göler, Daniel / Stammer, Silke: Wie europäisch waren die Europawahlen 2004? Ein Vergleich der Medienberichterstattung in Deutschland und Frankreich, in: Dokumente 60 (2004) Nr. 4, S. 49-56. 2003 Göler, Daniel: Der europäische Verfassungskonvent. Strukturen – Phasen – Ergebnisse, in: Krause, Arno / Timmermann, Heiner (Hrsg.): Europa – Integration durch Verfassung, Münster 2003, S. 30-69. Göler, Daniel: Die Europäische Union vor ihrer Konstitutionalisierung: Eine Bilanz der ersten Verfassungsentwürfe, in: Integration 26 (2003) Nr. 1, S. 17-30. Göler, Daniel: Die Zukunft der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Wieviel Wirtschaftsregierung verträgt die Europäische Union?, in: Ders. / Matl, Saskia / Meimeth, Michael / Schmidt, Dirk: Europa in der Fortschrittsfalle? – L’Europe piégée par son propre succès?, Saarbrücken 2003 (herausgegeben von der Asko Europa-Stiftung), S. 23-32. Göler, Daniel: Die Konventsmethode. Ein innovatives Verfahren der Vertragsrevision, in: Dokumente 59 (2003) Nr. 5, S. 26-32. Göler, Daniel: Europa in der Fortschrittsfalle?, in: Ders. / Matl, Saskia / Meimeth, Michael / Schmidt, Dirk: Europa in der Fortschrittsfalle? – L’Europe piégée par son propre succès?, Saarbrücken 2003(herausgegeben von der Asko Europa-Stiftung) , S. 12-15. Göler, Daniel: La Convention pour L’avenir de l’Europe. Avantages et limites, in: Documents – Revue des Questions Allemandes, 58 (2003) Nr. 3, S. 46-48. Göler, Daniel / Jopp, Mathias: Der Konvent und die europäische Verfassung, in: Weidenfeld, Werner / Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2002/2003, Bonn 2003, S. 35-46. Göler, Daniel / Marhold, Hartmut: Die Konventsmethode, in: Integration 26 (2003) Nr. 4, S. 317-330. Göler, Daniel / Matl, Saskia: Europa – Verfasst aber gespalten?, in: Integration 25 (2003) Nr. 3, S. 258-263. Göler, Daniel / Matl, Saskia: Eine Doppelspitze für Europa. Die deutsch-französische Initiative zur institutionellen Reform der EU, in: Europäische Zeitung 3/2003, S. 16. 2002 Alecu de Flers, Nicole / Göler, Daniel: Eine europäische Verfassung? Deutsche und französische Konzeptionen zwischen Intergouvernementalismus und Supranationalismus, in: Dokumente, 58 (2002) Nr. 5, S. 17-21. Göler, Daniel: Der Gipfel von Laeken: Erste Etappe auf dem Weg zu einer europäischen Verfassung? in: Integration 25 (2002) Nr. 2, S. 99-110. Göler, Daniel / Kleine, Mareike: The European Union before the Constitutional Convention. The Future of Europe from a German and British Perspective; deutsche Fassung abgedruckt in: Integration, 25 (2002) Nr. 2, S. 147-151. Meimeth, Michael / Göler, Daniel / Kleine, Mareike: Kulturelle Identität und Globalisierung. Herausforderungen und Chancen für Europa in einer veränderten Welt, in: Dokumente, 58 (2002) Nr. 5, S. 1-16. 2001 Göler, Daniel / Schild, Joachim: Reformperspektiven der EU nach Nizza, in: Dokumente, 57 (2001) Nr. 6, S. 1-14. Göler, Daniel / Schild, Joachim: Welche Verfassung braucht Europa? Reformperspektiven aus deutscher und französischer Sicht, in: Integration, 24 (2001) Nr. 4, S. 410-414. 2000 Göler, Daniel / D’Hanens, Hélène: Die europäische Bürgergesellschaft beginnt in den Gemeinden, in: Dokumente 56 (2000), Nr. 6, S. 491-494. C) Einzelstudien / Policy-Papers Göler, Daniel: Energiepolitik und Klimaschutz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft -Bilanz und Bewertung, Berlin 2007, http://www.iepberlin.de/fileadmin/website/03_Forschung/Europa_der_Buerger/iep_occasional_paper_0807. pdf. Göler, Daniel: Die Verfassung ist wieder auf der Agenda! Konsequenzen des luxemburgischen Referendums für den Ratifizierungsprozess, IEP-Policy-Brief 1/2005. Göler, Daniel / Maurer, Andreas: Die Konventsmethode in der Europäischen Union. Ausnahme oder Modell? SWP-Studie, Berlin 2004. Göler, Daniel: Between Deliberation and Bargaining. The Influence of the Institutional Setting of the Convention on the Mode of Interaction. Paper presented at the Workshop "Deliberative Constitutional Politics in the EU", Albarracín/Zaragoza, 19-22 June 2003, http://www.arena.uio.no/cidel/workshopZaragoza/goelercidel.pdf Göler, Daniel / Jopp, Mathias / Wessels, Wolfgang: Grundzüge einer künftigen Europäischen Verfassungsordnung, Berlin 2002, http://www.iepberlin.de/fileadmin/website/03_Forschung/Verfassung/Projektpapiere/Grundzuege.pdf. D) Dokumentationen Brincker, Gesa-Stefanie / Bruel, Stéphanie / Göler, Daniel: Einwanderungsland Europa. Ursachen, Herausforderungen, Chancen – Europe, terre d’immigration. Origines, défis, chances, Saarbrücken 2008 (herausgegeben von der Asko Europa-Stiftung). Brincker, Gesa-Stefanie / Bruel, Stéphanie / Göler, Daniel u.a.: Welches Europa soll es sein. Neue Leitbilder für die EU?, Saarbrücken 2006 (herausgegeben von der Asko EuropaStiftung). Göler, Daniel / Matl, Saskia / Meimeth, Michael / Schmidt, Dirk: Europa in der Fortschrittsfalle? – L’Europe piégée par son propre succès?, Saarbrücken 2003 (herausgegeben von der Asko Europa-Stiftung). Meimeth, Michael / Göler, Daniel / Moser-Praefcke, Tanja: Mit Sicherheit in die europäische Zukunft? Deutsch-französische Perspektiven einer gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Saarbrücken 2001 (herausgegeben von der Asko Europa-Stiftung). Meimeth, Michael / Göler, Daniel: Deutschland und Frankreich – Wirtschaftspartner oder Rivalen in Europa und der Welt?, Saarbrücken 2000 (herausgegeben von der Asko EuropaStiftung). E) Medienkommentare Live-Fernseh-Interview auf EinsExtra am 05.09.2008 zum Thema: Prioritäten der Europapolitik während der französischen EU-Ratspräsidentschaft. Live-Fernseh-Interview auf EinsExtra am 20.06.2008 zum irischen Referendum über den Vertrag von Lissabon. tagesschau.de (20.06.2008): Optionen der EU nach Irlands Nein zum Lissabon-Vertrag http://www.tagesschau.de/ausland/lissabonvertrag12.html. Welt Online (27.06.2007): Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft http://www.welt.de/politik/article979664/Stehender_Applaus_fuer_Miss_Europa.html. tagesschau.de (31.03.2007): Halbzeitbilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft http://www.tagesschau.de/inland/meldung20994.html.