Mikro-Übungen

Werbung
Mikroökonomie Übung SS99
Nachfrage:
-
individuelle: Verhältnis Preis zu Menge
Die Nachfrage einer einzelnen Person
Marktnachfrage: Die Gesamtnachfrage auf dem Markt
Nachfrage wird bestimmt durch:
- Einkommenseffekt
- Substitutionseffekt
- Präferenzen
- Umweltzustand
Erhöhung des Nominaleinkommen:
p = 10 – 5/3 x;  Sättigungsmenge bei p = 0;  xi = 6;  pp = 12
Nominaleinkommen steigt um 20 %: neuer pp = pp´ = (1+0,2)*pp = 12
tan  = pp´ / xi = 2  p = 12 – 2x
Bevölkerungsentwicklung:
p = 10 – 1/5 x; pp = 10; xi = 50
 Bev. = 20 %  xs´ = (1+0,2) xi  xs´ = 60
tan  = pp/xs´ = 1/6
p = 10 – 1/6 x
Preisfunktionen:
-
Koordinationsfunktion (Abstimmung von A und N)
Signalfunktion (Preis als Knappheitsindikator)
Selektionsfunktion (Auslese ineffizienter Anbieter)
Rationierung (Verteilung des Gutes auf Nachfrager)
Allokationsfunktion (Preis lenkt Koordination der Faktormärkte und der
Produktionsfaktoren im Unternehmen; Lenkung der
Ressourcen in ihre beste Verwendung)
Höchstpreis: (maximaler Preis)
Ziel: Nachfragerschutz
PH unter PH
Folgen:
- XN > XA  Nachfrageüberhang
- Rationalisierungseffekt geht verloren
- Windhundverfahren
- Schwarzmarkt
- Verbundkäufe
 zusätzliche Intervention: Rationierung
Mittelfristig:
1. Desinvestition; Anbieter ziehen sich vom Markt zurück
2. Qualität sinkt
1
Mikroökonomie Übung SS99
Mindestpreis: (minimaler Preis)
Ziel: Anbieterschutz (Produzentenschutz)
Folgen:
- XN < XA  Angebotsüberhang
- Zugaben  Verbundgeschäfte
- Lagerbestand steigt
- Schwarzmarkt
Mittelfristig:
1. Staatliche Intervention (Staat kauft Überschuß auf)
2. Qualität steigt
Polypol:
1. Sehr viele Anbieter / Nachfrager
2. Homogenitätsbedingungen:
 Sachliche (keine qualitativen Unterschiede)
 Räumliche (Punktmarkt; d.h. keine Transportkosten, etc.)
 Zeitliche (nur Zeitpunkt)
 Persönliche (kein Unterschied zw. bsp. Verkäufern)
3. vollkommene Markttransparenz
4. unendliche Reaktionsgeschwindigkeit
2 + 3 + 4  Preiseinheitlichkeit!! (Jevon´s law of indifferenz)
1 + 2 + 3 + 4  Mengenanpasser, d.h. Preis ist Datum
Gewinnmaximierung:
G=E–K
G = p * x – K (x)  max.
dG/dx = p – dK(x) / dx = 0
 p = GK
 Differentialgewinn durch überlegene Leistungsfähigkeit
Monopol:
1. Charakteristika:
 ein Anbieter, viele Nachfrager
 Homogenität des Gutes (siehe Polypol)
 Vollkommene Markttransparenz
 Unendliche Reaktionsgeschwindigkeit
Resultat:
Dem Monopolisten ist der Zusammenhang zwischen Preis und Menge bekannt.
 Denken in Kategorie der Marktnachfage
Monopolgewinn:
 Durch Markteintrittsschranken (institutionelle, oder marktabhängige)
 Innovatorische Monopole (überlegene Leistungsfähigkeit)
2
Mikroökonomie Übung SS99
2. Preisbildung
G=E–K
G = p(x) * x – K(x)
dG/dx = 0 im Gewinnmaximum
 [p(x)*x]´ = K´(x)
GE (xc) = GK(xc)
 Cournotscher Punkt
Konsumentenrente: Summe der positiven Differenzen zwischen marginaler
Zahlungsbereitschaft und Marktpreis
Produzentenrente: Summe der positiven Differenzen zwischen dem Marktpreis und
dem individuellen marginalem Angebotspreis
Oligopol:
 Wenige Anbieter, viele Nachfrager
 Homogenität
 Vollkommene Markttransparenz
 Unendliche Reaktionsgeschwindigkeit
Identifikation der Aktions – Reaktionsverbundenheit
p = f(x)
x1 = x2 = x3 = ... = xn ; xg = x1 + x2 + x3 + ... + xn
1.
2.
3.
4.
Bestimmung der individuellen Nachfragefunktion
Bestimmung der Optimalpreise
Vergleichen der Optimalpreise
Preisführer bestimmen
Preisführer: günstigster Optimalpreis (d.h. günstiger als Gefolgschaftspreis)
Steuern:
 Preis-/Umsatzsteuer:
tp = Steuersatz
 pK = (1+tp) * pU
Bsp. Konsument zahlt 3DM, Unternehmer bekommt aber nur 2DM
 Mengensteuer:
GKT(x) = GK(x) + tM
KT(x) = K(x) + tM * x
Subventionen:
 Mengen-/Stücksubvention
Fester Geldbetrag (Subventionssatz) pro Stück:
sM = 5DM/Stück
 Ks(x) = K(x) – sM * x
GKs(x) = GK(x) – sM
Subventionsbetrag = SM
 Preissubvention:
pK = pU (1-sp)
Sp = (pU – pK)*x
3
Mikroökonomie Übung SS99
Abgeleitete Nachfrage:
Produktionsfunktion: x = c*a
Bsp: 1 Gartenzwerg = 2 Arbeiter x = 1/2A
Inputorientierte Kostenfunktion: K(A) = pA * A
x = 2A; p = 10 – ½ x  K(x) = pA * x/2
1. K(x) aufstellen:
2. Koordinationsform:
a) Polypol:
p = GK
GK = pA/2; pA/2 = 10 –1/2x
abgeleitete N: x durch A ersetzen nach pA auflösen:
pA = 20 - 2A
b) Monopol:
GE = GK
10-x = pA/2
E = p*x; E = 10x-1/2x²; GE = E´ = 10 - x
pA = 20 – 4 A
Der Anbieter bietet maximal Xs/2 an!  Max Gewinn bei Xs/2  GK = pA/2
Technischer Fortschritt:
x = c*A  c stegt
1. Direkter Effekt: auf die Sättigungsmenge:
As = Xs/c  c steigt  A sinkt
2. Indirekter Effekt: auf GK
GK = pA/c  c steigt  GK sinken  p sinkt  x steigt  A steigt
pA fixiert:
1. pA > pA*  A steigt
2 pA < pA*  A sinkt
Wertgrenzprodukt:
1. polypolistische Verhaltensweise
2. Produktionsfaktor: nur Arbeit (x = f(A) )
G=E–K
G = p *x – pA * A
dG/dA = p * dx/dA – pA = 0
pA = p * dx/dA
= Wertgrenzprodukt
Preis * = c = Ergiebigkeit der Arbeit = Grenzproduktivität
Wenn Preis für A = Ertrag pro Arbeiter, dann ist die maximale Beschäftigungsrate
erreicht.
4
Herunterladen