Hrsg. Klaus Schilling Analysis Jens Helling, Marion Patyna, Klaus Schilling Kerncurriculum Mathematik Niedersachsen Berufliche Gymnasien Bestellnummer 07770 Geometrie Stochastik 2. Auflage Lineare Algebra Formelsammlung Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt? Dann senden Sie eine E-Mail an 07770–[email protected] Autoren und Verlag freuen sich auf Ihre Rückmeldung. www.bildungsverlag1.de Bildungsverlag EINS GmbH Hansestraße 115, 51149 Köln ISBN 978-3-427-07770-1 © Copyright 2014: Bildungsverlag EINS GmbH, Köln Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Analysis 1 Mathematische Zeichen und Symbole der Analysis . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2 Griechisches Alphabet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3 Taschenrechnersymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 4 Rechenarten, Rechengesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 Grundrechenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Höhere Rechenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rangfolge bei Ausführung mehrerer Rechenarten Vorzeichenregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elementare Rechengesetze . . . . . . . . . . . . . . . . Rechnen mit Brüchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Potenzieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Radizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Logarithmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 Funktionsgraph im Koordinatensystem Lineare Funktionen . . . . . . . . . . . . . . Quadratische Funktionen . . . . . . . . . . Potenzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . Ganzrationale Funktionen . . . . . . . . . . Gebrochenrationale Funktionen . . . . . . Exponentialfunktionen . . . . . . . . . . . . 6 Differenzialrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ableitungsregeln (Differenziationsregeln) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ableitung der Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Extrempunkte und Monotonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wendepunkte und Krümmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Progressiv oder degressiv steigender oder fallender Verlauf eines Graphen . . . . 7 Integralrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Integrationsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundintegrale und weitere Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flächenberechnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uneigentliche Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rekonstruktion von Beständen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Wachstumsprozesse und Differenzialgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 Lineares Wachstum . . . . Exponentielles Wachstum Begrenztes Wachstum . . Logistisches Wachstum . Vergiftetes Wachstum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... ... .. ... ... ... ... ... ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 11 11 11 12 13 14 14 15 17 17 20 21 21 22 25 27 28 29 29 31 32 32 33 33 34 37 37 38 39 40 41 42 3 9 Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 Kosten, Erlös, Gewinn . . . . . . . . . . . . . . . . Minimalkostenkombination . . . . . . . . . . . . . Angebot und Nachfrage, Marktgleichgewicht Elastizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produktlebenszyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zinsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... ... .. ... ... ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 46 47 49 50 51 Lineare Algebra 1 Mathematische Zeichen und Symbole der Linearen Algebra . . . . . . . . 52 2 Matrizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 2.1 2.2 2.3 2.4 Definitionen . . . . . . . Arten von Matrizen . Vektoren . . . . . . . . . Rechnen mit Matrizen 3 Mehrstufige Produktionsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 Verflechtungsdiagramm (Gozintograph) . . . . Produktionsmatrizen (Verflechtungsmatrizen) Mengenvektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produktionskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erlös, Gewinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Lineare Gleichungssysteme in Matrizenform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 4.1 4.2 Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Gauß-Algorithmus (Gauß’sches Eliminationsverfahren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 5 Leontief-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 6 Markow-Ketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 7 Zyklische Prozesse – Populationsentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 8 Lineare Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 .... .... .... ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .. .. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 53 55 55 60 60 61 62 63 Stochastik 1 Mathematische Zeichen und Symbole der Stochastik . . . . . . . . . . . . . . 73 2 Beschreibende Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 2.1 2.2 2.3 2.4 Häufigkeiten . . . . . . . Lagemaße . . . . . . . . . Streuungsmaße . . . . . Lineare Regression und 3 Wahrscheinlichkeitsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 3.1 3.2 3.3 3.4 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Baumdiagramme und Pfadregeln . . . . . . . . . . Bedingte Wahrscheinlichkeit . . . . . . . . . . . . . . Kombinatorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 ............. ............. ............. Korrelation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .... .... .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 75 76 78 78 80 80 81 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 3.11 Bernoulli-Experiment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Wahrscheinlichkeitsverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Binomialverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sigma-Regeln (Intervalle um den Erwartungswert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Normalverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Standardnormalverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung . . . . . . . . . 4 4.1 Beurteilende Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Vertrauensintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 82 82 83 85 86 88 91 Geometrie 1 2 Ebene Geometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Raumgeometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Anhang 1 2 3 Binomialverteilung, Bn; p (k), Dichtefunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Binomialverteilung, Fn; p (k), Verteilungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Tabelle der standardisierten Normalverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Sachwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 5 Analysis Analysis 1 Mathematische Zeichen und Symbole der Analysis Zeichen, Symbol Sprechweise und Bedeutung Beispiel ⫽ gleich 4⫽4 ⬆ ungleich 3⬆4 艐 ist ungefähr gleich 冪2 艐 1,41 ⬍ kleiner als 3⬍4 ⬎ größer als 5⬎4 ⱕ kleiner gleich xⱕ3 ⱖ größer gleich xⱖ4 ⱍⱍ Betrag von ⱍ ⫺3 ⱍ ⫽ 3 ⬁ unendlich ⇒ daraus folgt n ist durch 4 teilbar ⇒ n ist durch 2 teilbar ⇔ gilt genau dann, wenn; ist äquivalent mit/zu 2x ⫽ 4 ⇔ x ⫽ 2 ∧ und, logisches und p ∧ q: sowohl p als auch q sind wahr ∨ oder, logisches oder p ∨ q; mindestens eine der Aussagen ist wahr n Menge der natürlichen Zahlen einschließlich 0 n ⫽ {0; 1; 2; 3; …} z Menge der ganzen Zahlen einschließlich 0 z ⫽ {…; ⫺3; ⫺2; ⫺1; 0; 1; 2; 3; …} q Menge der rationalen Zahlen einschließlich 0 q⫽ r Menge der reellen Zahlen einschließlich 0 unendliche, nicht periodische Dezi- 冦b 冨 a, b 僆 z ∧ b ⬆ 0冧 a malzahlen wie 冪2, e, p und rationale Zahlen n*, z*, q*, r* Zahlen der jeweiligen Menge ohne 0 z* ⫽ {…; ⫺3; ⫺2; ⫺1; 1; 2; 3; …} z⫹, q⫹, r⫹ auch: zⱖ 0, qⱖ 0, rⱖ 0 positive Zahlen der jeweiligen Menge einschließlich 0 z⫹ ⫽ zⱖ 0 ⫽ {0; 1; 2; 3; …} ⫽ n 7 1 Mathematische Zeichen und Symbole der Analysis Zeichen, Symbol Sprechweise und Bedeutung Beispiel z*⫹, q*⫹, r*⫹ auch: z⬎ 0, q⬎ 0, r⬎ 0 positive Zahlen der jeweiligen Menge ohne 0 z*⫹ ⫽ z⬎ 0 ⫽ {0; 1; 2; 3; …} z⫺,q⫺ ,r⫺ auch: zⱕ 0, qⱕ 0, rⱕ 0 negative Zahlen der jeweiligen Menge einschließlich 0 z⫺ ⫽ zⱕ 0 ⫽ {…; ⫺3; ⫺2; ⫺1; 0} z⫺ *, q⫺ *, r⫺ * auch: z⬍ 0, q⬍ 0, r⬍ 0 negative Zahlen der jeweiligen Menge ohne 0 z⫺ * ⫽ z⬍ 0 ⫽ {…; ⫺3; ⫺2; ⫺1} {1; 2; 3} Menge mit den Elementen 1, 2 und 3 A ⫽ {1; 2; 3} {x ⱍ …} Menge aller x, für die gilt … D ⫽ {x 冷 0 ⬍ x ⬍ 3} Menge aller x, für die gilt 0⬍x⬍3 {(x; y) ⱍ …} Menge aller Zahlenpaare (x; y), für die gilt … {(x; y) 冷 y ⫽ 3 x} Menge aller Zahlenpaare (x; y), für die gilt y ⫽ 3 x ⭋ ⫽ {} leere Menge Eine leere Menge enthält keine Elemente. Lösungsmenge einer unlösbaren Gleichung: L ⫽ ⭋ 僆 Element von 1僆n 僆 nicht Element von ⫺1 僆 n 傼 vereinigt mit; Zusammenfügen von Mengen {1; 2} 傼 {2; 3; 4} ⫽ {1; 2; 3; 4} 傽 geschnitten mit; Gemeinsamkeiten von Mengen {1; 2} 傽 {2; 3; 4} ⫽ {2} 傺 ist echte Teilmenge von {1; 2} 傺 {1; 2; 3; 4} \ ohne n\{0} ⫽ n* [a; b] geschlossenes Intervall (von einschließlich a bis einschließlich b) {x ⱍ a ⱕ x ⱕ b} (a; b) auch: ]a; b[ offenes Intervall (von ausschließlich a bis ausschließlich b) {x ⱍ a ⬍ x ⬍ b} [a; b) auch: [a; b[ halboffenes Intervall (von einschließlich a bis ausschließlich b) {x ⱍ a ⱕ x ⬍ b} (a; b] auch: ]a; b] halboffenes Intervall (von ausschließlich a bis einschließlich b) {x ⱍ a ⬍ x ⱕ b} 8 Analysis Zeichen, Symbol Sprechweise und Bedeutung Beispiel f: f (x) ⫽ … auch: f mit f (x) ⫽ … Eine Funktion f mit f (x) ⫽ … f ist Name der Funktion; f (x) ⫽ … ist die Funktionsgleichung f: f (x) ⫽ 2 x ⫹ 1 oder: f mit f (x) ⫽ 2 x ⫹ 1 D (f ) Definitionsbereich, Definitionsmenge der Funktion f D (f ) ⫽ r W (f ) Wertebereich, Wertemenge der Funktion f W (f ) ⫽ r Dmax (f ) mathematisch maximal möglicher Definitionsbereich der Funktion f Dmax (f ) ⫽ r Wmax (f ) mathematisch maximal mögliWmax (f ) ⫽ r cher Wertebereich der Funktion f Dök (f ) ökonomisch sinnvoller Definitionsbereich einer Funktion f Dök (K) ⫽ [0; xKap] Wök (f ) ökonomisch sinnvoller Wertebereich einer Funktion f Wök (K) ⫽ [K (0);K (xKap)] lim Grenzwert (Limes) lim f (x) ⫽ a, x씮⬁ Grenzwert von f (x) für x gegen unendlich ist gleich a Dy delta y; Differenz zweier y-Werte Dy ⫽ y2 ⫺ y1 f ⬘(x) f Strich von x; erste Ableitung von f (x) f (x) ⫽ 2 x2 ⇒ f ⬘(x) ⫽ 4 x f ⬙(x) f zwei Strich von x; zweite Ableitung von f (x) f (x) ⫽ 2 x2 ⇒ f ⬘(x) ⫽ 4 x ⇒ f ⬙(x) ⫽ 4 df Differenzial von f beliebig kleines Teilstück von f df dx d f nach d x Der Differenzialquotient ist die Ableitung von f. df ⫽ f ⬘ (x) dx 兰 f (x) d x unbestimmtes Integral von f (x) 兰 f (x) d x ⫽ F (x) ⫹ C b 兰 f (x) d x a (bestimmtes) Integral von f (x) von a bis b b 兰 f (x) dx ⫽ 冤F (x)冥 a b a ⫽ F (b) ⫺ F (a) 9 2 Griechisches Alphabet 2 Griechisches Alphabet Aa Alpha Hh Eta Nn Ny Tt Tau Bb Beta Qq Theta Jj Xi Yy Ypsilon Gg Gamma Ii Jota Oo Omikron Vv Phi Dd Delta Kk Kappa Pp Pi Xx Chi Ee Epsilon Ll Lambda Rr Rho Ww Psi Ff Zeta Mm My Ss Sigma Zz Omega 3 Taschenrechnersymbole Taschenrechneranzeige Bedeutung Beispiel 1,23456 e3 Multiplikation mit 103 ; Verschiebung des Kommas um 3 Stellen nach rechts 1,23456 ⋅ 103 ⫽ 1,23456 ⋅ 1 000 ⫽ 1 234,56 1,23456 e⫺3 Division durch 103 ; Verschiebung des Kommas um 3 Stellen nach links 1,23456 ⋅ 10⫺3 ⫽ 1,23456 ⬊ 1 000 ⫽ 0,00123456 4 Rechenarten, Rechengesetze 4.1 Grundrechenarten Addition a⫹b⫽c a, b: Summand c: Summe Subtraktion a⫺b⫽c a: b: c: Multiplikation a⋅b⫽c a, b: Faktor c: Produkt Division a⬊b⫽ 10 a ⫽c b a: b: c: Minuend Subtrahend Differenz Dividend, bei Brüchen Zähler Divisor, bei Brüchen Nenner; b ⬆ 0 Quotient Analysis 4.2 Höhere Rechenarten Potenzieren ab ⫽ c a: Basis b: Exponent (Hochzahl) c: Potenz (auch: Potenzwert) Radizieren a 冪b ⫽ c a: Wurzelexponent b: Radikand c: Wurzel (auch: Radix) Logarithmieren logb a ⫽ c a: Numerus (a 僆 r⫹ *) * \{1}) b: Basis (b 僆 r⫹ c: Logarithmus 4.3 Rangfolge bei Ausführung mehrerer Rechenarten Berechnung von Termen 앫 höchste Priorität: Klammern ausrechnen 앫 Die höheren Rechenarten (Potenzieren, Radizieren und Logarithmieren) haben Vorrang vor den Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division). 앫 Punktrechnung (Multiplikation und Division, auch Brüche) vor Strichrechnung (Addition und Subtraktion). Umformen von Gleichungen Beim Lösen von Gleichungen wird in der umgekehrten Reihenfolge wie beim Berechnen von Termen vorgegangen: Erst Strichrechnung, dann Punktrechnung, dann die höheren Rechenarten (Potenzieren, Radizieren und Logarithmieren). 4.4 Vorzeichenregeln Addition und Subtraktion a ⫹ (⫹b) ⫽ a ⫹ b a ⫹ (⫺b) ⫽ a ⫺ b a ⫺ (⫹b) ⫽ a ⫺ b a ⫺ (⫺b) ⫽ a ⫹ b Multiplikation a ⋅ (⫹b) ⫽ ⫹ab ⫽ ab a ⋅ (⫺b) ⫽ ⫺ab (⫺a) ⋅ b ⫽ ⫺ab (⫺a) ⋅ (⫺b) ⫽ ⫹ab ⫽ ab Division ⫹a a a ⫽⫹ ⫽ ⫹b b b a a ⫽⫺ b ⫺b a ⫺a ⫽⫺ b b a a ⫺a ⫽⫹ ⫽ b b ⫺b 11 4 Rechenarten, Rechengesetze 4.5 Elementare Rechengesetze Kommutativgesetz a⫹b⫽b⫹a a⋅b⫽b⋅a Vertauschungsgesetz Assoziativgesetz a ⫹ (b ⫹ c) ⫽ (a ⫹ b) ⫹ c a ⋅ (b ⋅ c) ⫽ (a ⋅ b) ⋅ c Verbindungsgesetz Distributivgesetz (a ± b) ⋅ c ⫽ a ⋅ c ± b ⋅ c (a ± b) ⬊ c ⫽ a ⬊ c ± b ⬊ c a±b a b ⫽ ± c c c Verteilungsgesetz (c ⬆ 0) Faktorisieren (c ⬆ 0) a ⋅ c ± b ⋅ c ⫽ c ⋅ (a ± b) a b a±b ± ⫽ c c c (c ⬆ 0) Klammern auflösen a ⫹ (b ⫹ c) ⫽ a ⫹ b ⫹ c a ⫹ (b ⫺ c) ⫽ a ⫹ b ⫺ c a ⫺ (b ⫹ c) ⫽ a ⫺ b ⫺ c a ⫺ (b ⫺ c) ⫽ a ⫺ b ⫹ c ⫺(a ⫹ b) ⫽ ⫺a ⫺ b a ⋅ (b ± c) ⫽ a ⋅ b ± a ⋅ c (a ⫹ b) ⋅ (c ⫹ d) ⫽ ac ⫹ ad ⫹ bc ⫹ bd (a ⫹ b) ⋅ (c ⫺ d) ⫽ ac ⫺ ad ⫹ bc ⫺ bd (a ⫺ b) ⋅ (c ⫹ d) ⫽ ac ⫹ ad ⫺ bc ⫺ bd (a ⫺ b) ⋅ (c ⫺ d) ⫽ ac ⫺ ad ⫺ bc ⫹ bd Operationen mit Null a±0⫽0±a⫽a a⋅0⫽0⋅a⫽0 0 ⫽0 a (a ⬆ 0) a ⫽ n. d. 0 Die Division durch Null ist nicht definiert. a0 ⫽ 1 Binomische Formeln (a ⫹ b)2 ⫽ a2 ⫹ 2 ab ⫹ b2 (a ⫺ b) ⫽ a ⫺ 2 ab ⫹ b 2 2 (a ⫹ b) ⋅ (a ⫺ b) ⫽ a ⫺ b 2 12 1. Binomische Formel 2 2. Binomische Formel 2 3. Binomische Formel Analysis 4.6 Rechnen mit Brüchen Erweitern und Kürzen von Brüchen Addition und Subtraktion von Brüchen Multiplikation von Brüchen Division von Brüchen 앫 Erweitern: a a⋅n ⫽ mit b, n ⬆ 0 b b⋅n 앫 Kürzen: a ⋅ n a ⋅ n/ a ⫽ ⫽ mit b, n ⬆ 0 b ⋅ n b ⋅ n/ b Beim Erweitern eines Bruchs werden Zähler und Nenner des Bruchs mit n multipliziert. 앫 gleichnamige Brüche: a b a±b ± ⫽ mit c ⬆ 0 c c c Brüche mit dem gleichen Nenner werden addiert (subtrahiert), indem die Zähler addiert (subtrahiert) werden und der Nenner beibehalten wird. 앫 ungleichnamige Brüche: a c ad bc ad ± bc ± ⫽ ± ⫽ b d bd bd bd mit b, d ⬆ 0 Brüche mit unterschiedlichen Nennern werden zunächst durch Erweitern gleichnamig gemacht. Dann werden sie wie gleichnamige Brüche addiert (subtrahiert). 앫 Multiplikation eines Bruchs mit einem Bruch: a c a ⋅ c ac ⋅ ⫽ ⫽ b d b ⋅ d bd mit b, d ⬆ 0 Zähler mal Zähler, Nenner mal Nenner. 앫 Multiplikation eines Bruchs mit einer ganzen Zahl: a c ac a ⋅c⫽ ⋅ ⫽ mit b ⬆ 0 b b 1 b Die ganze Zahl c kann in den c Bruch umgeformt werden. 1 Dann wird wie bei der Multiplikation von Brüchen verfahren. 앫 Division eines Bruches durch einen Bruch: a b a c a d ad ⫽ ⬊ ⫽ ⋅ ⫽ c b d b c bc d mit b, c, d ⬆ 0 Ein Bruch wird durch einen Bruch dividiert, indem der erste Bruch mit dem Kehrwert des zweiten Bruches multipliziert wird. 앫 Division eines Bruches durch eine ganze Zahl: a b a c a⋅1 a ⫽ ⬊ ⫽ ⫽ c b 1 b ⋅ c bc mit b, c ⬆ 0 Die ganze Zahl c kann in eic nen Bruch umgeformt werden. 1 Dann wird wie bei der Division von Brüchen verfahren. Beim Kürzen eines Bruchs werden Zähler und Nenner des Bruchs durch n dividiert. 13 2 Matrizen Matrizenmultiplikation Die Matrizenmultiplikation lässt sich nur durchführen, wenn die Anzahl der Spalten der Matrix A mit der Anzahl der Zeilen der Matrix B übereinstimmt. A(m ⫻ n) ⋅ B(n ⫻ u) ⫽ C(m ⫻ u) Beispiel A(2 ⫻ 3) ⋅ B(3 ⫻ 2) ⫽ C(2 ⫻ 2) b11 b12 a11 a12 a13 ⫽ ⋅ b21 b22 a21 a22 a32 b31 b32 a11 b11 ⫹ a12 b21 ⫹ a13 b31 ⫽ a21 b11 ⫹ a22 b21 ⫹ a32 b31 c c ⫽ 11 12 c21 c22 冢 冢 冢 冣 冢 冣 a11 b12 ⫹ a12 b22 ⫹ a13 b32 a21 b12 ⫹ a22 b22 ⫹ a32 b32 冣 冣 c11 entsteht aus der Multiplikation dem ersten Spaltenvektor. c12 entsteht aus der Multiplikation dem zweiten Spaltenvektor. c21 entsteht aus der Multiplikation mit dem ersten Spaltenvektor. c22 entsteht aus der Multiplikation mit dem zweiten Spaltenvektor. des ersten Zeilenvektors mit des ersten Zeilenvektors mit des zweiten Zeilenvektors des zweiten Zeilenvektors Rechengesetze: 앫 nicht kommutativ A⋅B⬆B⋅A 앫 Assoziativgesetz (A ⋅ B) ⋅ C ⫽ A ⋅ (B ⋅ C) ⫽ A ⋅ B ⋅ C 앫 Distributivgesetze (A ⫹ B) ⋅ C ⫽ A ⋅ C ⫹ B ⋅ C A ⋅ (B ⫹ C) ⫽ A ⋅ B ⫹ A ⋅ C s ⋅ (A ⋅ B) ⫽ (s ⋅ A) ⋅ B ⫽ A ⋅ (s ⋅ B) mit s 僆 r Matrizen können nicht dividiert werden! 58 Lineare Algebra Falk-Schema Die Matrizenmultiplikation lässt sich mithilfe des Falk-Schemas durchführen. A(2 × 3) · B(3 × 2) = C(2 × 2) b11 b12 b21 b22 b31 b32 a11 a12 a13 a11 · b11 + a12 · b21 + a13 · b31 a11 · b12 + a12 · b22 + a13 · b32 a21 a22 a33 a23 · b11 + a22 · b21 + a23 · b31 a21 · b12 + a23 · b22 + a23 · b32 Potenzieren von Matrizen A ⋅ A ⋅ A ⋅ ... ⋅ A ⫽ A n mit n 僆 z Transponieren von Matrizen Rechengesetze: Dabei muss A eine quadratische Matrix sein. 앫 冢AT冣 ⫽ A T 앫 (r ⋅ A)T ⫽ r ⋅ AT 앫 (A ± B)T ⫽ AT ± BT Matrizengleichungen Da die Multiplikation von Matrizen nicht kommutativ ist, muss man bei der Umformung von Matrizengleichungen unter Verwendung von inversen Matrizen auf die Reihenfolge der Multiplikation achten. Berechnung von B A⋅B⫽C 冷 ⋅ A ⫺1 von links A ⫺1 ⋅ A ⋅ B ⫽ A ⫺1 ⋅ C E ⋅ B ⫽ A ⫺1 ⋅ C B ⫽ A ⫺1 ⋅ C In diesem Fall wird die Inverse von links multipliziert, weil die zu invertierende Matrix der linke Faktor der Multiplikation ist. Berechnung von A A⋅B⫽C 冷 ⋅ B ⫺1 von rechts ⫺1 ⫺1 A⋅B⋅B ⫽C⋅B A ⋅ E ⫽ C ⋅ B ⫺1 A ⫽ C ⋅ B ⫺1 In diesem Fall wird die Inverse von rechts multipliziert, weil die zu invertierende Matrix der rechte Faktor der Multiplikation ist. 59 3 Mehrstufige Produktionsprozesse 3 Mehrstufige Produktionsprozesse 3.1 Verflechtungsdiagramm (Gozintograph) Beispiel Rohstoff 1 Rohstoff 2 a11 a21 a12 a22 Zwischenprodukt 1 Endprodukt 1 a31 a32 Zwischenprodukt 2 b13 b12 b11 Rohstoff 3 b21 Endprodukt 2 b22 b23 Endprodukt 3 Die Pfeile werden mit den benötigten Mengeneinheiten beschriftet. 3.2 Produktionsmatrizen (Verflechtungsmatrizen) RohstoffZwischenproduktMatrix nach von Z1 … Zn R1 ⯗ Rm ⇒ ARZ ⫽ 60 冢 a11 ⯗ am1 冣 ... a1n ... ⯗ ... amn Die Matrix ARZ gibt in jeder Zeile die Mengeneinheiten eines Rohstoffes an, die für die Produktion je einer Mengeneinheit des jeweiligen Zwischenproduktes benötigt werden. Alle Elemente der Matrix müssen größer oder gleich 0 sein. Lineare Algebra ZwischenproduktEndproduktMatrix Die Matrix BZE gibt in jeder Zeile die Mengeneinheiten eines Zwischenproduktes an, die für die Produktion je einer Mengeneinheit des jeweiligen Endproduktes benötigt werden. Alle Elemente der Matrix müssen größer oder gleich 0 sein. von Z nach E nach von E1 … En Z1 ⯗ Zm ⇒ BZE ⫽ RohstoffEndproduktMatrix 冢 b11 ⯗ bm1 冣 ... b1n ... ⯗ ... bmn Die Matrix CRE ist die Bedarfsmatrix und gibt zeilenweise den Rohstoffeinsatz für die Produktion einer Mengeneinheit des jeweiligen Endproduktes an. Alle Elemente der Matrix müssen größer oder gleich 0 sein. von R nach E nach von E1 … En R1 ⯗ Rm 冢 冣 c11 ... c1n ⇒ CRE ⫽ ⯗ ... ⯗ cm1 ... cmn Es gilt CRE ⫽ ARZ ⋅ BZE 3.3 Mengenvektoren 冢冣 Der Vektor ជr gibt den Rohstoffeinsatz für die gesamte Produktion der Endprodukte an. 冢冣 Der Vektor zជ gibt die Mengen der Zwischenprodukte für die gesamte Produktion der Endprodukte an. Rohstoffverbrauchsvektor (Vektor für den Rohstoffverbrauch) r1 ជr ⫽ ⯗ rn ZwischenproduktProduktionsvektor (Vektor für die Zwischenproduktmengen) z1 zជ ⫽ ⯗ zn 61