Predigt von Dr. Jochen Arnold, Leiter des Michaelisklosters Hildesheim bei der Sitzung der Liturgischen Konferenz der EKD im März 2007 A tribute to Paul Gerhardt and his composers „Nun lobet den Herrn, den Gott des Alls, der Wunderbares auf der Erde vollbringt, der einen Menschen erhöht vom Mutterleibe an und an ihm handelt nach seinem Gefallen.“ Liebe Konferenzgemeinde, liebe Schwester und Brüder, Diese Sätze aus der jüdischen Bibel wollen wir betrachten und heute mit unserem Jubilar Paul Gerhardt ins Gespräch bringen. Eine Aufforderung zum Lob, eine Art „Aufgesang“, wie wir sie aus den Hymnen des Psalters kennen. Ein Satz, der wie blanker Hohn klingen kann, wenn wir in das Deutschland des Dreißjährigen Krieges schauen. Die Bevölkerung in Berlin-Cölln, der späteren Wirkungsstelle Gerhardts, ist Ende der 1640er Jahre durch Krieg, Hungersnot und die grassierende Pest von 12 000 auf 7500 Menschen zusammengeschrumpft. An vielen Stellen im Land herrscht Mord und Totschlag, niedergebrannte Dörfer und verlassene Siedlungen gehören zum Alltag. Verwaiste und hungernde Kinder, vergewaltigte Frauen, verwahrloste und verkrüppelte Männer. Wir können uns das Elend kaum vorstellen. Im offiziellen Bericht heißt es: „Keine menschliche Seele befand sich in dem Dorfe… In der Kirche fanden wir viele Gemälde und entweihte Altäre. Im Kirchhof erblickten wir gar einen ausgegrabenen Leichnam.“ Kein Wunder, dass in den Jahren 1630 bis 1640 auch poetisch und musikalisch fast völlige Funkstille herrscht in Deutschland. „Difficile est, vacuo ventre fingere melos“. „Schwierig ist es, mit leerem Bauch, Melodien zu erfinden“, heißt es trocken in einer zeitgenössischen Quelle. Auch noch 1651, wenn Paul Gerhardt als Pfarrer an der Mittenwalder Moritzkirche aufzieht, findet er ein Trümmerfeld vor und schreibt in sein Tagebuch: „Sieh an mein Herz! Wie Stadt und Land/ an vielen Orten ist gewand/ zum tiefsten Untergang;/ der Menschen Hütten sind verstört/ die Gotteshäuser umgekehrt/“ Und fährt betend fort: „Lass auch einmal nach so viel Leid/ uns wieder scheinen unsre Freud/ des Friedens Angesicht, das mancher Mensch noch nie einmal/ geschaut in diesem Jammertal“. Dagegen klingt die trotzige Fanfare „Du meine Seele, singe“ oder das beschwingte „Nun danket all, und bringet Ehr!“ fast wie ein Spott. Und doch hat P. Gerhardt dieses Lob gesungen und in jenen Jahren nach dem Westfälischen Frieden eine ungeheuer produktive Zeit erlebt. Mit trotzigem Vertrauen, wie ein kräftiger Protest singt er an gegen all das Leid. Einige Loblieder wollen wir herausgreifen, die einen zentralen Aspekt seiner Frömmigkeit und seiner Theologie, unterstützt durch die Musik, schön zum Leuchten bringen. Zugleich möchte ich damit eine Verneigung vor Johann Crüger und Johann Georg Ebeling machen. Denn: mal Hand aufs Herz, was wäre der große P. Gerhardt ohne seine beiden Melodisten, die übrigens – wer Ohren hat zu hören der höre – beide auch studierte Theologen waren. Viele von P. Gerhardts Lieder wurden in Johann Crügers „Praxis pietatis melica, einem der populärsten Gesangbücher der Liedgeschichte mit 45 Auflagen, veröffentlicht. (Einen Holzschnitt daraus finden Sie in Ihrem Programmheft. Auch hier der Hinweis auf einen Hymnus, auf die Geburtsstunde des Lobpreises der Miriam am Roten Meer) 1647, 10 Jahre bevor Gerhardt nach Berlin kommt, hat Crüger schon 18 Lieder von Paul Gerhardt aufgenommen, 1653 sind es bereits 82, was auf die immense Produktivität der beiden Freunde und Kollegen nach Beendigung des Krieges hinweist. Martin Rößler kommentiert: „Die Arbeitsgemeinschaft des schon leicht angegrauten Theologiekandidaten mit dem um neun Jahre älteren Musikdirektor wird zur Sternstunde der 1 Liedgeschichte.“ Betrachten wir diese Arbeitsgemeinschaft näher an ausgewählten Beispielen: Ausgegangen waren wir von Jesus Sirachs: „Nun lobet den Herrn, den Gott des Alls, der Wunderbares auf der Erde vollbringt, der einen Menschen erhöht vom Mutterschoß an.“ Dieses biblische (oder genauer: apokryphe) Wort finden wir zweimal im Gesangbuch vertont. Nun danket alle Gott von Martin Rinckart mit einer Melodie von Crüger und Nun danket all und bringet Ehr von Paul Gerhardt, wieder mit einer Melodie von Crüger, von der er einige Teile aus dem Genfer Psalter übernommen aber grundlegend überarbeitet und rhythmisch profiliert hat. Lang-kurz-kurz-lang ist die Keimzelle: „Nun danket all“: Das ist der Aufgesang. Nicht nur die Frommen, nicht nur Lutheraner, Reformierte oder Katholiken, sondern alle Menschen in der Welt sollen Gott preisen und damit ihrem Schöpfer die Ehre geben. Aber damit nicht genug, es geht um einen kosmischen Hymnus, um eine doxologische Allianz von Irdischen und Himmlischen, die das Te Deum laudamus anstimmen. Größer, liebe Konferenzgemeinde, könnte der Klangraum des Lobpreises Gottes nicht dimensioniert sein. Und genau diesen Raum, gilt es zu erfüllen. Lang – kurz – kurz – lang, das wird gleich zu Beginn emphatisch wiederholt (und bringet Ehr) und in der dritten Zeile, wo sie gereimte Entsprechung kommt, wieder aufgenommen (Lob und Dank: aa). Auf der einen Seite singen die Menschen, auf der anderen Seite die Engel, die Welt und der Himmel sollen klingen von seinem Ruhm (bb). Die Reimentsprechung ist melodisch dadurch unterstrichen, dass am Ende von Zeile 1 und 3 melodisch jeweils das g erreicht wird, während in Zeile 2 und 4 am Ende der Grundton steht. Übrigens auch in Z 2 und 4 ist der Rhythmus identisch (kurz-kurz-kurz-langlang-lang). Singen: EG 322,1-5 (Str. 3 Frauen; Str. 4 Männer) Ein musikalisch-poetisches Kunstwerk. Doch zum Hit geworden ist ein anderes Lied auf dieselbe Melodie, das etwas später entstand: „Ich singe dir mit Herz und Mund“ 1. Zu seiner Popularität hat neben der programmatischen ersten Strophe, die eine Theologie der Kirchenmusik in nuce darstellt, gewiss seine schöpfungstheologische Weite und katechetische Prägnanz beigetragen. Betrachten wir die erste Strophe: Auch hier erhellt der Rhythmus die Struktur der Dichtung (Kreuzreim, abab), die schon an der Spitze der Verse („Ich singe dir“ bzw. „Ich sing und mach…“) eine Entsprechung zeigt. So wird deutlich: Gott loben und den Menschen seine Liebe weitersagen, der doxologische und der missionarischkerygmatische Aspekt des Singens gehören zusammen Oder: Wer singt betet nicht nur doppelt, wer singt verkündigt auch doppelt, geniert sich angesichts des „frommen“ Inhalts nicht vor der Welt. Die singende Kirche hat ein hymnisch-feierndes und ein verkündigendes Profil. 2. Herr meines Herzens Lust! Heißt es in der zweiten Zeile. Damit blickt der Dichter auf uns, auch auf sich. Singen ist Herzenssache. Wenn ein Mensch singt und sich freut, dann tut er das aus innerer Begeisterung heraus, mit Leib und Seele, nicht nur mit dem Kopf oder der Stimme. Die ganze Frau und der ganze Mann kommen zum Klingen und Summen, Lachen und Klatschen, Grooven, und Tanzen. Singen darf Spaß machen, im besten Sinne des Wortes lustvoll sein. Am Ende steht die Zeile: „Was mir von dir bewusst.“: Geistliches Singen eröffnet uns neue Zugänge zu dem, was uns trägt. Im Singen geschieht Vergewisserung und „Bewusstseins-Bildung“, da wird unsere Person (von per-sonare= durchklingen) von Klängen ergriffen, die uns geistlich und geistig weiterbringen. EG 324, Str. 1-3 und 7.13-15 (Bordunklang f und c) 2 Sprechakte: Inneres Gespräch des Meditierens und Sich-bewusst-Machens der Taten Gottes, die ins Lob münden (Str. 13), dann in Str. 14f Weitergabe Kommen wir nun mit „Die güldne Sonne“ (EG 449) zu einem Lied J.G. Ebelings, dem Nachfolger Crügers an St. Nicolai in Berlin. In der modernen Form des barocken Tanzliedes findet lebensbejahendes Gottvertrauen und Gotteslob seinen Ausdruck. Das Lied ist nicht nur eine Reminiszenz des Schöpfungs- und des Ostermorgens, sondern auch eine Vorwegnahme des Morgenglanzes der Ewigkeit (Kreuz und Elende, dasnimmt ein Ende!). Der schnelle Dreiertakt, den Ebeling besonders liebt, galt seit dem Mittelalter als perfektes Zeitmaß und daher als Abbild der Dreieinigkeit. Das einfache Reimschema mit seinen kurzen Zeilen (fasst durchgängiger Paarreim mit einer Ausnahme: aabbcddeec) wird durch eine ebenso spritzige wie geniale Melodie illustriert. Ganz oben beginnt sie, die Melodie. Die Sonne steht also gleichsam schon in vollem Glanze „am Himmel“, und erreicht bei „Mein Haupt und Glieder, die lagen danieder“ den tiefsten Punkt. Gott leuchtet uns am Morgen mit seinem Licht und hilft uns fröhlich aus dem Bett zu kommen, was sich musikalisch durch eine aufsteigende Linie fortsetzt. Auch dieses Lied lebt von prägnanter Rhythmik. Die sechs Noten der ersten Zeile („Die güldne Sonne“) entsprechen rhythmisch exakt der anschließenden Zeile („voll Freud und Wonne“), und der Rhythmus der dritten (sechs Viertelnoten) findet sich wieder in der vierten (bb), während die überschießende fünfte in der letzten, ganz am Schluss (cc) aufgenommen wird. Ebeling macht hier musikalisch dasselbe wie Crüger in „Ich singe dir mit Herz und Mund“: Er verknüpft Reimpaare durch den gleichen Rhythmus und unterstreicht dadurch die Einprägsamkeit. Darüber hinaus singen uns der beschwingte Dreier und die profilierte Melodie den Sonnenaufgang direkt ins Herz. Betrachten wir ein letztes Beispiel: Etwas archaischer und wesentlich majestätischer kommt die Melodie zum Psalmlied „Du, meine Seele, singe“ (EG 302) daher. Einer Fanfare gleich stürmt die Melodie zu Beginn himmelwärts und drückt damit das aufsteigende Lob Gottes aus. Sie macht sichtbar und hörbar: „Loben zieht nach oben“. Kaum ein Choral im EG hat den grandiosen Umfang dieses Liedes. (All Morgen/Vom Himmel hoch: Oktav; Wachet auf: Dezime) Die Spitzennote dieser Fanfare („See-le“), wird am Ende des Liedes sogar noch überboten: bei welchem Stichwort? Na raten Sie mal! Bei „lo-ben“ natürlich! In Str. 8 steht an dieser Stelle der Spitzennote das Verb „meh-re“, wodurch eine überzeugende Klammer beider Rahmenstrophen geschaffen ist: Der höchste Zweck des Singens ist es, Gott zu loben und dieses Lob in der Welt zu „mehren“. Schließen wir mit einer kurzen Betrachtung der Strophen 4 und 5. Dieses dankbare Lob zieht sich durch auch in schweren Situationen seines Lebens. In sein Testament schreibt er: „Ich danke Gott zuvörderst für alle seine Güte und Treue, die er mir von meiner Mutter Leib an bis auf die jetzige Stunde an Leib und Seele und an allem, was er mir gegeben, erwiesen hat.“ EG 302, 1.4.5 3 Fürbitten: Herr, unser Gott, dankbar sind wir und froh, dass Du uns Mütter und Väter im Glauben gegeben hast, über deren Zeugnis wir uns freuen und uns daran orientieren können. Wir danken dir für die Segensspur der Lieder von Paul Gerhardt. Behutsam wollen wir sie wahrnehmen, und immer wieder neu entdecken. Da ist die Freude an der Natur, an deiner guten Schöpfung: Wir wollen achtsam mit den Gaben umgehen, die du uns anvertraust und bitten dich heute für die Regierungen und Völker Europas, die sich das Klima dieser Erde ganz neu zur Aufgabe gemacht und sich zur Verantwortung verpflichtet haben. Stärke die Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik, dass die Verabredungen umgesetzt werden können. Wir rufen zu dir : Kyrie eleison. Da ist die Sorge für unsere Mitmenschen in Not, die Paul Gerhardt wichtig war. Darum bitten wir dich heute Abend für die beiden entführten Geiseln im Irak. Sei du ihnen nahe mit deinem Trost und schenke ihnen die Kraft zum Durchhalten, dass sie nicht verzweifeln. Wir rufen zu dir: Kyrie eleison. Da ist die Kirche mit ihren Konfessionen, um die Paul Gerhardt gerungen hat: Wir bitten dich für deine Kirche und unsere Kirche. Eine Kirche, die aus der Freiheit des rechtfertigenden Glaubens leben und arbeiten will. Lass uns nicht müde werden, immer wieder neu danach zu fragen, was dein Wille ist und wo du uns haben möchtest. Wir rufen zu dir: Kyrie eleison. Da ist der Gottesdienst, die Meditation der Schrift und natürlich der Gesang, aus denen P. Gerhardt seine Kraft bekommen hat: Schenke uns als einer Konferenz, die sich um diese Fragen kümmert, immer wieder Freude und Begeisterung für den Gottesdienst, theologische Einsicht und Kreativität, den Mut Neues zu wagen und die musikalischen Ideen, die es braucht um alte und neue Lieder unter die Menschen zu bringen. Wir bitten dich: Kyrie eleison Gemeinsam beten wir (Vaterunser) 4