Zusammenfassung der Abi-Handreichungen zum Lehrplan Biologie (Sk) Voraussetzungen aus Mittelstufe und Jgst. 11 Mendelsche Regeln, einfache Stammbaumbetrachtung, genetisches Geschlecht Chromosomen, Karyogramm Prinzip der Mitose und Meiose , Störungen der Meiose (Trisomie 21) Schwangerschaft Kommunikation zwischen Zellen Apoptose Katalyse Membranaufbau und –modelle 121Genetik A Ontogenese (LK 22, GK 15) 4Wo 1. Normogenese und Embryopathien Ablauf der normalen menschlichen Entwicklung bis zur Geburt. LK: Kurzer Überblick: Befruchtung, Morula, Blastula, Gastrula, drei Keimblätter LK: Wirkungen von „Organisator“ und Gradienten Festlegung des Geschlechts beim Menschen: Kerngeschlecht, Keimdrüsengeschlecht, somatisches Geschlecht, Störungen der Geschlechtsentwicklung (Genom-Mutation), Non-Disjunction in der Meiose Embryopathien 2. Regulation der Zellteilung Regulation des Zellzyklus, inkl. Apoptose Stammzellen: toti-, pluri- und multipotente Stammzellen LK: Epigenetische Modifikationen LK: Genetische Aspekte von Krebserkrankungen: Krebszellen, Onkogene 3. Klonen Verschiedene Formen des Klonens und die erhofften therapeutischen Möglichkeiten: Kerntransplantationen, therapeutisches Klonen, Gewebekulturen. Definitionen : „Leben“ und „Person“ B DNA (LK 25, GK 15) 5Wo 1. DNA ist die Erbsubstanz LK: Bakteriengenetik, Phagen: Bau und Vermehrung von Bakterien und Phagen, Versuche von Griffith und Avery, Transformation, Konjugation, Transduktion, Antibiotika-Resistenzen Bausteine der DNA, Doppelhelix, Replikation: Watson-Krick-Modell, semikonservative Reduplikation, Genmutation LK: Okazaki-Fragmente 2. Die Proteinsynthese LK: Ort der Proteinsynthese RNA: Struktur und Funktion m-RNA, t-RNA, r-RNA Ablauf der Proteinbiosynthese: Genbegriff, Transkription und Translation bei Prokaryonten, Genetischer Code, Umgang mit der Code-Sonne, Modell der Raumstruktur von Proteinen LK: Splicing, Exons, Introns 3. Regulation der Proteinsynthese LK: Operon-Modell: Regulation der Gentätigkeit bei Bakterien, Substratinduktion, Endprodukt-Repression, JacobMonod-Modell Rezeptoren für Steroidhormone LK: Wirkungsweise von Steroidhormonen C Genom – Proteom – Phaenom (LK 16, GK 6) 3Wo Humangenomprojekt (Genomgröße, Sequenzierung, Aussagekraft) LK: Kettenabbruchverfahren nach Sanger LK: Kartierung und Identifizierung von Genen: Koppelungsanalyse mit molekularen Markern, Gensonden, ‚knockout’Methode LK: Aktivitätsprofile der Gene: Steuerung der Genaktivität: Puffs Gendiagnose und Gentherapie: Chromosomen-Mutation, Stammbaumanalysen, PCR; pränatale Diagnoseverfahren LK: Versuche/ Methoden zur/ der Gentechnik: Gentransfer durch Vektoren, Genetischer Fingerabdruck Zusammenfassung der Abi-Handreichungen zum Lehrplan Biologie (Sk) 122 Ökologie und Stoffwechselphysiologie A Ökosystem (LK 18, GK 12) 4Wo Lebensmöglichkeiten im Sonnensystem/ auf der Erde: Erarbeitung der abiotischen und biotischen Voraussetzungen für ‚Leben’ Abiotischer Faktor Temperatur: RGT-Regel, Thermoregulation/Regelkreis, homoiotherm/ poikilotherm LK: Wasser: Hydroregulation bei Pflanzen (Diffusion, Osmose, Wasseraufnahme, -transport, -abgabe) Abiotischer Faktor Licht: Lichtintensität (Schatten und Sonnenpflanzen) LK: Dauer der Lichteinwirkung: Kurztag- und Langtagpflanzen Biotische Faktoren: Konkurrenz, Parasitismus, Symbiose, Räuber-Beute-Beziehung (Volterra I,II,III); Sukzession; Kennzeichen von Ökosystemen, ökologische Nische/Habitat Stoff- und Energiefluss LK: Ökosysteme Stoffkreisläufe und Energiefluss: Produzenten, Konsumenten, Destruenten (Kohlenstoff-, Sauerstoffkreislauf), Energiefluss: Energieumwandlung, Energiepyramide, Nahrungsbeziehungen (Nahrungskette, Nahrungsnetz), Trophieebenen LK: Stickstoffkreislauf LK: Im Unterricht vorbereitete Exkursion verbunden mit praktischer Arbeit [Messung abiotischer Faktoren, Kartierung] B Stoff- und Energiefluss im Lebewesen (LK 30, GK 16) 6Wo Übersicht über Stoffwechselzusammenhänge LK: Chemosynthese: Stickstoffoxidierende Bakterien Fotosynthese: Blattaufbau, Chloroplast, Lichtabsorption: Chlorophyll- Absorptionsspektrum, Grobschema zur lichtabhängigen Reaktion: Schema der Elektronentransportkette, Grobschema der lichtunabhängigen Reaktion, vollständige Summengleichung LK: Aufgabe von NADPH+H+ und ATP bei Reduktion von PGS zu PGA, Gesamtbilanz, Prinzip der Lichtsammelfalle Zellatmung: Bruttogleichung, Ausgangsstoffe und Produkte mit begleitender Energiebilanz der Teilabschnitte: Glykolyse, oxidative Decarboxylierung und Citronensäurezyklus; Bilanz der Vorgänge bei der Endoxidation, Prinzip der Milchsäuregärung LK: Prinzip der ATP-Bildung: Protonengradient, alkoholische Gärung; Prinzip der Katalyse an einem Beispiel aus der Zellatmung Regulation [Enzyme] LK: Prinzip der kompetitiven Hemmung und der allosterischen Beeinflussung LK: Strategien zur Überwindung limitierender Faktoren: a) Extreme Temperaturen oder b) Wassermangel: Zuordnung von Kenntnissen abiotischer und biotischer Faktoren zur Deutung der Anpassungsstrategien an extreme Lebensräume [Experimente zur Energieaufnahme und/oder Regulation] C Wechselbeziehungen Mensch – Umwelt (LK 15/ GK 8) 3Wo Formen des Populationswachstums: exponentielles und logistisches Wachstum [Globale] Kreisläufe und Ketten (s. Ökosystem) LK: Anreicherung, Wirkung eines Schadstoffes [Quecksilber oder DDT]: Definition Schadstoff, Prinzip der Anreicherung in den Trophieebenen, Nahrungskette (s. Ökosystem) Ökosystem-Management [Nachhaltigkeit - ein positives und ein neg. Bsp.] Zusammenfassung der Abi-Handreichungen zum Lehrplan Biologie (Sk) 131 Verhaltensphysiologie A Physiologische Grundlagen (LK 19/ GK 11) 4Wo Beobachten und verbale Beschreibungen Handlungsabfolgediagramme bzw. beschreibende Blockschaltbilder Fragen nach Ursachen des Verhaltens [Konzeptionelle Trennung versch. Erklärungsebenen] Signalübertragung und Verrechnung: Bau von Nervenzellen, Funktion von Nervenzellen (Ruhepotential, Aktionspotential, Erregungsleitung) Signalübertragung und Verrechnung: Funktion Ach-führender Synapsen; neuromuskuläre Synapse (EPSP, IPSP, räumliche und zeitliche Summation) LK: präsynaptische Hemmung Reize (äußere Bedingungen) und Rezeption (versch. Rezeptortypen, ein Sinnesorgan) LK: Bau und Funktion sensorischer Rezeptoren (Reize, Rezeptorpotential, phasisch-tonische Rezeptortypen), neuronale Verschaltung (Reizverarbeitung) Auswertung [Selektive Neuronennetze (rezeptive Felder), Beispiel für Extremwert-Durchlass, Reafferenzprinzip (LK)] Handlungen: Monosynaptischer Reflex, Reflexbogen Nervensystem: Überblick über Bau und Funktion der Nervensysteme von Wirbeltieren (Rückenmark, Gehirn, vegetatives Nervensystem) LK: Überblick über Bau und Funktion der Nervensysteme von wirbellosen Tieren LK: Zusammenarbeit von Hormon- und Nervensystem, direkte und und indirekte Wirkung einschließlich second messenger [Endorphinwirkung an langsamen Synapsen? Stress?] Beeinflussung des Nervensystems: Wirkung von Giften an Ach-führenden Synapsen B Vorwiegend ethologische Aspekte des Verhaltens (Bsp. in GK bezogen auf den Menschen) (LK 16/ GK 9) 3Wo Auslösender Mechanismus (AM): Signale, Schlüsselreiz, Auslöser, auslösender Mechanismus, Handlungsbereitschaft, Kinese, Taxis, Erbkoordination; Reizsummation Innere Bedingungen [Abhängigkeit von physiologischen Zuständen, Umwelteinflüssen, Hormonsystem Modellkritik]: Prinzip der doppelten Quantifizierung Verhaltensänderungen: Klassische und operante Konditionierung, Prägung LK: Reifung, kognitives Lernen C.Vorwiegend ökologische und evolutionäre Aspekte des Verhaltens (LK 28/ GK 16) 6Wo Verhaltensänderungen [Zugverhalten bei Vögeln, Zucht (z.B. auf Zahmheit) bei Haustieren] Überlebenswert von Verhaltensmerkmalen (Gesamtfitness): Soziobiologischer Ansatz (proximate und ultimate Ursachen, direkte und indirekte Fitness, Gesamtfitness, Kosten-Nutzen-Analyse/ Ökonomieprinzip) [Deutungsansatz am Bsp. Gruppenverhalten, Kooperation, Nahrungserwerb oder Paarung genauer darstellen, Streitgespräch, Computersimulation zu evolutionsstabilen Strategien, Spieltheorien] LK: Sozialverhalten: Aggressionstheorien Funktionswechsel von Verhaltensweisen LK: Funktionswechsel von Verhaltensweisen: Beispiele für Ritualisierung