Programm CD-Präsenzkurs Homöopathie 2006

Werbung
Programm CD-Präsenzkurs Homöopathie 2014
vom 22. - 24.5.2014 in Greiz
im Rahmen des 2. Vogtländischen Kongresses für Naturgemäße Biologische
Medizin am 24.05.2014 in der Vogtlandhalle Greiz
- A- Kurs gemäß den Richtlinien des Deutschen Zentralvereins homöopathischer
Ärzte e.V. und der Bundesärztekammer zur Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ und
Weiterbildungskurs Teil 1 der Bundesapothekerkammer zur Zusatzbezeichnung
„Homöopathie und Naturheilkunde“ Kursleiter: Dr.med. R. Oettmeier (O), Dr.med. U. Reuter (R) (Greiz)
Gastreferent: Fachapotheker S. Mahla (M) (Naunhof)
Lernziel: Abgrenzung zwischen akuter und chronischer Erkrankung in der homöopathischen
Krankheitslehre und Erkennen, wann eine interkurrente Erkrankung behandelt werden muss.
Interaktion Arzt und Apotheker bzw. der Selbstbehandlung bei der Einzelmittelhomöopathie.
Erkennen von akuten Krankheiten und die Möglichkeiten der homöopathischen Behandlung.
Die chronischen Krankheiten, ihre Entwicklung und ihre Abgrenzung gegenüber akuten oder
akuten epidemischen Krankheiten. Differenzierung von akuten Krankheiten und der
Exazerbation chronischer Erkrankungen. Allgemeines Wissen für den mit Einzelmitteln
umgehenden Arzt oder Apotheker. Indikationshomöopathie beim banalen Infekt, Fieber,
Entzündungen und Verletzungen.
1. Tag
10.00 Uhr
Begrüßung der Kursteilnehmer
10.15 Uhr
Komplexzusammenfassung und praktische Vertiefung der aus der Lern CD
erlernten Grundlagen der Homöopathie (Einordnung in die Medizinsysteme
und Pharmakotherapie, Homöopathie in Deutschland, Europa und weltweit,
Ähnlichkeitsprinzip, homöopathische Arznei, Einführung in die Repertorisation,
Arzneimittellehre, aktuelles zur wissenschaftlichen Basis der Homöopathie,
Erklärung der Wirkung) (R)
11.30 Uhr
Pause
11.45 Uhr
Fortsetzung Komplexzusammenfassung, wichtige Fragen nach dem
Selbststudium (R)
12.15 Uhr
Gesundheit und Krankheit, der homöopathische Krankheitsbegriff Unterscheidung natürlicher und unnatürlicher, sowie akuter und chronischer
Krankheiten (R)
13.00 Uhr
Mittagspause
15.00 Uhr
homöopathische Arzneimittelprüfung, Arzneigabe zur AMP an die
Kursteilnehmer (R)
15.45 Uhr
Grundprinzipien der homöopathischen Fallaufnahme, Training der
Fallaufnahme (Live Fall) (O)
16.30 Uhr
Pause
17.00 Uhr
homöopathische Akut- und Indikationsfälle, (Papierfälle, Gruppenarbeit) (O)
17.45 Uhr
Fieber und grippaler Infekt, Allgemeine Grundprinzipien der homöopathischen
Therapie (Aconitum, Belladonna, Apis, Lachesis, Gelsemium, Mercurius,
Hepar sulf. u.a.m.) (O)
18.30 Uhr
Ende 1. Kurstag
2. Tag
09.00 Uhr
10.30 Uhr
Auswertung der LIVE Fälle vom Vortag, die Identifikation homöopathischer
Symptome, die Hierarchisierung, das Auffinden passender Repertoriumsrubriken und der Vergleich der Symptomenreihe mit der Materia medica
(Differentialdiagnose), (O)
Pause
11.00 Uhr
Entzündungsbehandlung mit Homöopathie, Grundsätze, Beispiel Angina und
Sinusitis (O)
12.30 Uhr
Mittagspause
3. Tag
9.00 Uhr
und Ende 2. Kurstag
Repertorisationsübungen mit Schwerpunkt Arzneimittel Calcium carb.,
Besonderheiten in der Kindheit, die Essenz / das Wesen einer Arznei,
grundlegende Herangehensweise an die Arzneimittellehren (O)
9.45 Uhr
Erste Hilfe mit Homöopathie bei Verletzungen, peri- und postoperativ,
Behandlung von Nebenwirkungen der Allopathie (O)
10.30 Uhr
Pause
11.00 Uhr
Homöopathie und ihre Abgrenzung zur Therapie mit Komplexmitteln sowie
Naturheilverfahren. (z.B. Phytotherapie, anthroposophische Medizin,
Bachblüten) (O)
12.30 Uhr
Mittagspause
und Ende 3. Kurstag
4. Tag
09.00 Uhr
Auswertung der Arzneimittel-Prüfung der Kursteilnehmer, Zusammenstellung
von Reiseapotheken bzw. Apotheken zur häuslichen Selbstbehandlung
(insbesondere auch für Kinder) (R)
9.45 Uhr
Unterschiedliche Herstellungsmethoden bezüglich Urtinkturen, Verreibungen,
weiteren Potenzierungen - Einglas- und Mehrglaspotenzen. Unterschiedliche
Potenzreihen (C, D, Q) und Nomenklatur. Unterschiedliche
Darreichungsformen, Spagyrik und Homotoxikologie (M)
10.30 Uhr
Pause
11.00 Uhr:
Integration der Akuthomöopathie in die tägliche Praxis (O)
11.45 Uhr:
Welche Potenzen verwenden wir bei akuten Krankheiten, Beispiele zur
Selbstbehandlung und deren Grenzen (Arzneispektrum, Potenzhöhe),
Beurteilung der Reaktionen auf die Arznei bei akuten Erkrankungen (R)
12.30 Uhr
Mittagspause
und Ende 4. Kurstag
Herunterladen