Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 1 Publikationsverzeichnis Anlage 3 Publikationsverzeichnis (Stand: 20.04.2002) Monographien: 1. Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (Hrsg) (1994) Ärztliche Qualitätszirkel – Leitfaden für den niedergelassenen Arzt. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2. Gerlach FM, Bahrs O (1994) Qualitätssicherung durch hausärztliche Qualitätszirkel. Strategien zur Etablierung. Ullstein Mosby, Berlin Wiesbaden 3. Szecsenyi J, Gerlach FM (Hrsg) (1995) Stand und Zukunft der Qualitätssicherung in der Allgemeinmedizin. Nationale und internationale Perspektiven. Hippokrates, Stuttgart 4. Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (Hrsg) (1995 u. 1996) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den niedergelassenen Arzt. 2. durchgesehene Auflage u. 3. Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 5. Gerlach FM, Beyer M (1996) Qualitätssicherung in der Praxis – Ergebnisse einer Bedarfs- und Erwartungsanalyse bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in Bremen und Bremerhaven. AQUA-Materialien, Band III, Göttingen 6. Gerlach FM, Beyer M (1997) Qualitätsförderung in der Praxis – Ergebnisse einer Bedarfs- und Erwartungsanalyse bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in Sachsen-Anhalt. AQUA-Materialien, Band IV, Göttingen 7. Gerlach FM (1998) Leitlinien in der Medizin – Zwischen Patientenindividualität und Standardisierung medizinischer Behandlung. Berliner Medizinethische Schriften. Beiträge zu ethischen und rechtlichen Fragen der Medizin. Band 28. Humanitas Verlag, Dortmund 8. Gerlach FM, Abholz H-H, Berndt M, Beyer M, Fischer GC, Helmich P, HummersPradier E, Kochen MM, Wahle K (1999) Konzept zur Entwicklung, Verbreitung, Implementierung und Evaluation von Leitlinien für die hausärztliche Praxis. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Düsseldorf Hannover 9. Hummers-Pradier H, Kochen MM; wissenschaftliche Redaktion: Gerlach FM, Beyer M, Berndt M (2000) Brennen beim Wasserlassen. Leitlinie mit Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 2 Publikationsverzeichnis Implementierungsmodulen. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Düsseldorf Hannover 10. Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J, Andres E (Hrsg) (2001) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den Arzt in Praxis und Klinik. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 11. Gerlach FM (2001) Qualitätsförderung in Praxis und Klinik. Eine Chance für die Medizin. Georg Thieme Verlag, Stuttgart New York 12. Gerlach FM, Szecsenyi J (Hrsg) (2002) Leitlinien und Qualitätsmanagement in der Praxis. Grundlagen, Hilfen für die hausärztliche Praxis, Erfahrungen. Omikron Publishing und SpringerLoseblattSysteme, Heidelberg New York Tokio (in Vorbereitung) Zeitschriftenbeiträge / Artikel in Magazinen: 1. Gerlach FM, Szecsenyi J (1988) Psychosocial disorders of children and adolescents in German general practice. Allgemeinmedizin _ Journal for Research and Methodology in General Practice. 17:69-72 2. Gerlach FM, Szecsenyi J (1988) Der Hausarzt als "screening agent" in der kinderund jugendpsychiatrischen Versorgung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 37:150-154 3. Gerlach FM (1988) Vocational training _ nicht nur ein Fremdwort. Allgemeinmedizin _ Journal for Research and Methodology in General Practice. 17:XLIV-XLV 4. Gerlach FM (1988) Anlaufstelle Hausarzt. Psychologie heute 9:12-13 5. Gerlach FM (1992) Peer review _ Trainingsprogramm und Qualitätssicherung für den Allgemeinarzt. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 68:461-467 6. Klein-Lange M, Gerlach FM, Bahrs O, Szecsenyi J, Ruprecht T (1992) Ärztliche Qualitätszirkel _ Ein bewährter Weg zu Verbesserungen im Praxisalltag. KVNQuartal, 4:54-59 7. Bahrs O, Andres E, Gerlach FM, Szecsenyi J, Weiß-Plumeyer M (1993) Hausärztliche Qualitätszirkel in Deutschland _ Ein Überblick. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 69:968-973 8. Fischer GC, Gerlach FM, Pangritz J, Pullwitt DH, Rossa B (1993) Allgemeinmedizin an deutschen Hochschulen. Ein aktueller Situationsbericht. Deutsches Ärzteblatt 90:A1641-A1645 Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 3 Publikationsverzeichnis 9. Ruprecht T, von Ferber L, Gerlach FM (1993) Aktuelle Diskussion: Qualitätssicherung in der Praxis _ Schikane oder Chance? Ärztliche Praxis 35:1720 10. Gerlach FM (1994) Ärztliche Qualitätszirkel im Ausland. Wie machen’s unsere Nachbarn? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 70:217-218 11. Gerlach FM, Bahrs O, Weiß-Plumeyer M (1994) Hausärztliche Qualitätszirkel _ Wurzeln, Konzepte, Perspektiven. (Teil 1) Fortschritte der Medizin 112(7):57-59 12. Gerlach FM, Bahrs O, Weiß-Plumeyer M (1994) Hausärztliche Qualitätszirkel _ Wurzeln, Konzepte, Perspektiven. (Teil 2) Fortschritte der Medizin 112(8):56-61 13. Gerlach FM, Bahrs O, Szecsenyi J (1994) Ärztliche Qualitätszirkel _ Neue Chance zu kollegialem Austausch mit fachlicher und emotionaler Entlastung im Praxisalltag. Bremer Ärzteblatt 47(5):6-8 14. Rossa B, Bahrs O, Fischer GC, Gerlach FM, Zabel H (1994) Lehre in der Allgemeinmedizin. Das allgemeinmedizinische Lehrkonzept an der Medizinischen Hochschule Hannover (Teil 3). Seminare im Praktikum bieten patientenorientierten Unterricht. Niedersächsisches Ärzteblatt 67(5):37-39 15. Szecsenyi J, Gerlach FM (1994) Quality assurance in general practice in Germany. EQuiP-newsletter 1(2):1 16. Gerlach FM, Bahrs O, Fischer GC, Weiß-Plumeyer M (1995) Leitlinien für die hausärztliche Praxis. Entwicklung, Verbreitung, Umsetzung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 71:950-956 17. Gerlach FM, Bahrs O, Szecsenyi J (1995) Ärztliche Qualitätszirkel _ Neue Chance oder alter Wein in neuen Schläuchen? Der Praktische Arzt 32(6):12-19 18. Gerlach FM, Bahrs O, Weiß-Plumeyer M (1995) Fallorientiertes Arbeiten im Qualitätszirkel. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 89:397-401 19. Szecsenyi J, Abholz H-H, Gerlach FM, Kochen MM (1995) Handlungsleitlinien für die Praxis entwerfen – aber wie? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 71:958-966 20. Szecsenyi J, Andres E, Bahrs O, Gerlach FM, Weiß-Plumeyer M (1995) Evaluation eines Trainingsprogramms für Moderatoren von vertragsärztlichen Qualitätszirkeln: Eine Zwischenbilanz. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 89:419-423 21. Szecsenyi J, Gerlach FM (1995) Wissen versus Handeln – Qualitätszirkelarbeit unterscheidet sich von traditioneller Fortbildung. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 89:439-440 22. Gerlach FM (1996) Aus der Praxis für die Praxis: Interne Qualitätsförderung durch Qualitätszirkel. Public Health Forum 4:13 Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 4 Publikationsverzeichnis 23. Gerlach FM, Beyer M (1996) Qualitätszirkel in Bremen und Bremerhaven. Erste Ergebnisse der Basisdokumentation. Bremer Ärzteblatt 49:3-6 24. Gerlach FM, Beyer M (1996) Kontinuierliche Basisdokumentation und Evaluation von Qualitätszirkeln – Zwischenbericht über die Anwendung eines neuen Informationssystems. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 72:541-547 25. Beyer M, Gerlach FM (1997) Qualitätszirkel in Bremen. Vertragsärztliche Versorgung soll verbessert werden. Bremer Ärztejournal 50:5-6. 26. Gerlach FM, Beyer M (1997) Entwicklung ärztlicher Qualitätszirkel in SachsenAnhalt. Erste Ergebnisse der Basisdokumentation. Pro – Zeitschrift für den Kassenarzt in Sachsen-Anhalt 6:Suppl. 27. Lawrence M, Olesen F for the EQuiP working party on indicators: Valkova L, Jensen B, Gerlach FM, Boland M, Goldfracht M, van der Voort H, Hjortdahl P, Tomasik T, Pisco L, Künzi B (1997) Indicators of quality in health care. European Journal of General Practice 3:103-108 28. Beyer M, Gerlach FM (1998) Qualitätszirkel erfahren hohe Akzeptanz. Westfälisches Ärzteblatt o.Jg.(11):14-15 29. Gerlach FM (1998) Qualitätsmanagement in der Medizin. Definitionen und Ziele. Zeitschrift für Rheumatologie 57:335-339 30. Gerlach FM, Beyer M (1998) New concept for continuous documentation of development of quality circles in ambulatory care: initial results from an information system in Germany. Quality in Health Care 7:55-61 31. Gerlach FM, Beyer M, Römer A (1998) Quality circles in ambulatory care: state of development and future perspective in Germany. International Journal for Quality in Health Care 10:35-42 32. Gerlach FM, Beyer M, Szecsenyi J, Fischer GC (1998) Leitlinien in Klinik und Praxis. Welche Anforderungen sollten moderne Leitlinien erfüllen? Welche Strategien zur Entwicklung, Verbreitung und Implementierung haben sich bewährt? Welchen Beitrag können Leitlinien zur Qualitätsförderung in der Medizin leisten? Deutsches Ärzteblatt 95:A1014-A1021 33. Berndt M, Gerlach FM, Beyer M, Fischer GC (1999) Leitlinien für Hausärzte. Perspectives on Managed Care 2:27-30 34. Beyer M, Gerlach FM (1999) Ärztliche Qualitätszirkel in Sachsen-Anhalt – Aktuelle Ergebnisse der Basisdokumentation. Pro – Zeitschrift für den Kassenarzt in Sachsen-Anhalt 8:60-62 35. Beyer M, Gerlach FM (1999) Qualitätszirkel entwickeln sich: Aktuelle Resultate der Basisdokumentation. Westfälisches Ärzteblatt o.Jg.(8):22 u. 42-43 Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 5 Publikationsverzeichnis 36. Beyer M, Gerlach FM, Breull A (1999) Qualitätsförderung und Qualitätszirkel aus der Sicht niedergelassener Ärztinnen und Ärzte – repräsentative Ergebnisse aus Bremen und Sachsen-Anhalt. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 93:677-687 37. Gerlach FM (1999) Für mehr Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit: Das DEGAM-Konzept ‘Leitlinien für die hausärztliche Praxis’. Niedersächsisches Ärzteblatt 72(8):15-16 38. Gerlach FM, Beyer M, Berndt M, Szecsenyi J, Abholz H-H, Fischer GC (1999) Das DEGAM-Konzept – Entwicklung, Verbreitung, Implementierung und Evaluation von Leitlinien für die hausärztliche Praxis. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 93:111-120 [1. Preis im Wettbewerb um den „Deutschen Gesundheitspreis ‘Innovationen im Gesundheitswesen’ 1999“] 39. Gerlach FM, Beyer M (1999) Ärztliche Fortbildung aus der Sicht niedergelassener Ärztinnen und Ärzte – repräsentative Ergebnisse aus Bremen und Sachsen-Anhalt. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 93:581-589 40. Beyer M, Dietrich N, Lelgemann M, Gerlach FM (2000) Entwicklerseiten für Leitlinienautoren der DEGAM im Internet verfügbar. Cochrane Netzwerk Deutschland – Rundbrief für den deutschsprachigen Raum (6):13 41. Beyer M, Gerlach FM, Rohde-Kampmann R (2000) DEGAM-Leitlinien für die hausärztliche Praxis – Wie ist der Stand der Dinge? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 76:358-363 42. Hummers-Pradier H, Gerlach FM, Kochen MM (2000) Von der wissenschaftlichen Evidenz zur praxisgerechten Leitlinie: Die Entstehung der Leitlinie ‘Brennen beim Wasserlassen’. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 76:94-97 43. Hummers-Pradier H, Kochen MM; wissenschaftliche Redaktion: Gerlach FM, Beyer M, Berndt M (2000) Brennen beim Wasserlassen. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 76:35-48 44. Bertram M, Gerlach FM (2001) Lange Wartezeiten? – „Schuld“ sind nicht die vielen Patienten. Ergebnisse einer Untersuchung in allgemeinärztlichen Praxen. Niedersächsisches Ärzteblatt 74:16-19. 45. Fischer GC, Beyer M, Gerlach FM, Rohde-Kampmann R (2001) Bedeutung und Möglichkeiten von allgemeinen Leitlinien für hausärztliche Versorgungsstrategien – Brauchen wir ’Basisleitlinien‘ in der Allgemeinmedizin? Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 95:435-442 46. Lorenz W, Ollenschläger G, Geraedts M, Gerlach FM, Gandjour A et al. (2001) Das Leitlinien-Manual. Entwicklung und Implementierung von Leitlinien in der Medizin. Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 6 Publikationsverzeichnis Fachgesellschaften (AWMF) und Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ). Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 95(Supplement I):1-84 47. Tischer K-W, Gerlach FM (2001) Qualitätsmanagement – Qualitätszirkel im ambulanten Bereich. Bremer Ärztejournal 54(3):7-8 48. Beyer M, Berndt M, Gerlach FM, Fischer GC (2002) Prioritätensetzung bei der Entwicklung medizinischer Leitlinien. Grundlagen eines Priorisierungskonzeptes für die Allgemeinmedizin. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 95:(im Druck) 49. Gerlach FM (2002) Allgemeinmedizin in einem modernen Gesundheitssystem – Konsequenzen für Forschung, Lehre und Praxis (Teil 1). Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 96:245-251 (im Druck) 50. Gerlach FM (2002) Allgemeinmedizin in einem modernen Gesundheitssystem – Konsequenzen für Forschung, Lehre und Praxis (Teil 2). Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 96:307-311 (im Druck) 51. Gerlach FM, Bahrs O (2002) Experiences and critical appraisal of the evaluation of undergraduate medical courses. Education for General Practice 14:(forthcoming) 52. Gerlach FM, Beyer M, Künzi B (2002) Quality improvement and continuous medical education. Barriers to implementation in Germany and Switzerland. European Journal of General Practice 7:(forthcoming) 53. Gerlach FM, Szecsenyi J (2002) Warum sollten Disease-Management-Programme hausarztorientiert sein? – Gründe, Grenzen und Herausforderungen. In: AOK Bundesverband (Hrsg) Disease-Mangement-Programme im Rahmen des Risikostrukturausgleichs. Deutsches Ärzteblatt 99(10):Suppl. vom 08.03.2002: 2026 Buchbeiträge in Sammelbänden / Herausgeberwerken: 1. Gerlach FM (1991) Osteoporose. In: Fischer G (Hrsg) Geriatrie für die hausärztliche Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York, 670-672 2. Gerlach FM (1991) Osteomalazie. In: Fischer G (Hrsg) Geriatrie für die hausärztliche Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York, 667-669 3. Bahrs O, Gerlach FM (1993) Qualitätssicherung in der Allgemeinmedizin. In: Fischer G (Hrsg) Lehrbuch Allgemeinmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York, 843-848 4. Bahrs O, Gerlach FM (1993) Peer review and guidelines in general practice: the case of low back pain. In: Grol R, Wensing M, Jacobs A, Baker R (eds) (1993) Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 7 Publikationsverzeichnis Quality assurance in general practice. The state of the art in Europe. Nederlands Huisartsen Genootschap, Utrecht, 57-58 5. Bahrs O, Gerlach FM (1993) Berichte aus der Praxis: Zur Etablierung hausärztlicher Qualitätszirkel. In: Kassenärztliche Bundesvereinigung, Kassenärztliche Vereinigung Nord-Württemberg (Hrsg) Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Stuttgart, 151-171 6. Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (1993) Bausteine zur Etablierung von Qualitätszirkeln in der ambulanten Versorgung. In: Kassenärztliche Bundesvereinigung, Kassenärztliche Vereinigung Nord-Württemberg (Hrsg) Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Stuttgart, 131-137 7. Bahrs O, Gerlach FM, Weiß-Plumeyer M (1993) Zur Etablierung hausärztlicher Qualitätszirkel in Niedersachsen. In: Arbeitsgruppe Allgemeinmedizin und Sozialmedizin der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (Hrsg) Berichtsheft 3/2 8. Gerlach FM (1993) Bauchschmerzen. In: Fischer G (Hrsg) Allgemeinmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York, 472-482 Lehrbuch 9. Gerlach FM (1993) Epidemiologische Daten zur allgemeinärztlichen Versorgung in Deutschland. In: Fischer G (Hrsg) Lehrbuch Allgemeinmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York, 21-24 10. Gerlach FM (1993) Ikterus _ Gelbsucht. In: Fischer G (Hrsg) Lehrbuch Allgemeinmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York, 505-511 11. Gerlach FM (1993) Meteorismus. In: Fischer G (Hrsg) Allgemeinmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York, 482-487 Lehrbuch 12. Gerlach FM (1993) Was erwarten Ärzte von Qualitätssicherungsprogrammen? Ergebnisse einer Umfrage. In: Kassenärztliche Bundesvereinigung, Kassenärztliche Vereinigung Nord-Württemberg (Hrsg) Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Stuttgart, 139-149 13. Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (1994) Rationalitäten in der Medizin und deren Rekonstruktion im Qualitätszirkel. In: Abholz H-H, Borgers D, Klosterhuis H et al. (Hrsg) Rationalitäten in der Medizin. Jahrbücher für kritische Medizin 22. Kritische Medizin im Argument. Argument-Verlag, Hamburg, 96-118 14. Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (1994) Ausblick und zukünftige Aufgaben. In: Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (Hrsg) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den niedergelassenen Arzt. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 191-193 [4. Auflage (2001): 309-312] Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 8 Publikationsverzeichnis 15. Gerlach FM (1994) Zum Umgang mit dem Leitfaden. In: Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (Hrsg) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den niedergelassenen Arzt. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 13-15 [4. Auflage (2001): 15-17] 16. Gerlach FM (1994) Warum Qualitätszirkel in der hausärztlichen Versorgung? In: Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (Hrsg) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den niedergelassenen Arzt. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 57-61[4. Auflage (2001): 87-94] 17. Gerlach FM (1994) Was ist bei der Durchführung zu beachten? In: Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (Hrsg) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den niedergelassenen Arzt. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 71-75 [4. Auflage (2001): 125-129] 18. Gerlach FM (1994) Welche Themen sind geeignet? In: Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (Hrsg) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den niedergelassenen Arzt. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 77-82 [4. Auflage (2001): 131-136] 19. Gerlach FM (1994) Primärversorgung als integraler Bestandteil der Public HealthForschung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Fischer GC, Abholz H-H, Garms-Homolvá V (Hrsg) Die Primärversorgung als Aufgabe für Public Health in Forschung und Praxis. Norddeutscher Forschungsverbund Public Health, Hannover, 9-11 20. Szecsenyi J, Gerlach FM (1994) Wie können Qualitätszirkel-Initiativen unterstützt werden? In: Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (Hrsg) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den niedergelassenen Arzt. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 183-189 21. Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (1995) Rationalitäten in der Medizin und deren Rekonstruktion im Qualitätszirkel. (Sonder-Reprod. v. 13.) In: Isenberg T, Malzahn J (Hrsg) Wieviel Krankheit können Sie sich noch leisten? Kritische Bewertung aktueller Reformvorstellungen zur Gesetzlichen Krankenversicherung. Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt am Main, 215-230 22. Gerlach FM (1995) Qualitätssicherung bei chronischen Erkrankungen durch Qualitätszirkel. In: Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern und Techniker Krankenkasse (Hrsg) „Qualitätssicherung in der ambulanten ärztlichen Versorgung“ Dokumentation zum Workshop. Schwerin, 50-55 23. Gerlach FM, Beyer M, Fischer GC (1995) Gesundheitsprobleme Jugendlicher in der allgemeinärztlichen Praxis. In: Settertobulte W, Palentien C, Hurrelmann K (Hrsg) Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche: Ein Praxishandbuch. Asanger, Heidelberg, 17-38 24. Gerlach FM (1995) Jeder Fehler ist ein Schatz. Von der Qualitätskontrolle zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung. In: Szecsenyi J, Gerlach FM (Hrsg) Stand und Zukunft der Qualitätssicherung in der Allgemeinmedizin. Nationale und internationale Perspektiven. Hippokrates, Stuttgart, 129-140 Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 9 Publikationsverzeichnis 25. Gerlach FM, Bahrs O, Weiß-Plumeyer M (1996) Fallorientiertes Arbeiten im Qualitätszirkel. (Sonder-Reprod. aus ZaeF 89:397-401) In: Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (Hrsg) Curriculum Qualitätssicherung, Teil 1: Ärztliches Qualitätsmanagement. Texte und Materialien der Bundesärztekammer zur Fortbildung und Weiterbildung, Band 10, Köln, 245-252 26. Gerlach FM, Stehle W (1996) Videodokumentation und -analyse sowie neue Formen interkollegialen Lernens in der hausärztlichen Fort- und Weiterbildung. In: Bahrs O, Fischer-Rosenthal W, Szecsenyi J (Hrsg) Vom Ablichten zum im-BildeSein. Ärztliche Qualitätszirkel und Video-Analysen. Königshausen & Neumann, Würzburg, 133-150 27. Szecsenyi J, Andres E, Bahrs O, Gerlach FM, Weiß-Plumeyer M (1996) Ein Konzept zur Etablierung von Qualitätszirkeln für Vertragsärzte. In: Bahrs O, Fischer-Rosenthal W, Szecsenyi J (Hrsg) Vom Ablichten zum im-Bilde-Sein. Ärztliche Qualitätszirkel und Video-Analysen. Königshausen & Neumann, Würzburg, 323-329 28. Gerlach FM (1997) „Lotse Hausarzt“: Systematische Qualitätsförderung als Teil der täglichen Arbeit. In: Fischer GC (Hrsg) Der Beitrag der Hausarztmedizin zur Lösung zukünftiger Aufgaben im Gesundheitswesen. Wissenschaftstheoretische Paradigmen – sozialethische Implikationen – praktische Versorgungsvollzüge und deren Weiterentwicklung zu neuen Modellen. Deutsche Hochschulschriften 1131. Hänsel-Hohenhausen, Egelsbach, 41-51 29. Gerlach FM (1997) Was ist medizinisch notwendig? In: AOK-Bundesverband (Hrsg) Was ist medizinisch notwendig? Zur Erschließung der Wirtschaftlichkeitsreserven im Gesundheitswesen. Eigenverlag, Bonn, 23-33 30. Gerlach FM, Szecsenyi J (1998) Quality circles in primary care. In: Alles V, Mäkelä M, Persson L, Seuntjens L (eds) Tools and methods for quality improvement in general practice. Gummerus Printing Finland, Jyväskylä, 39-40 31. Gerlach FM (1999) Qualitätsmanagement in der Medizin – Definitionen und Ziele. In: Zeidler H, Meznerits I (Hrsg) Qualitätsmanagement in der Rheumatologie. Steinkopff, Darmstadt, 7-11 32. Gerlach FM, Berndt M, Beyer M (2000) Professionelle Normsetzung durch Implementation medizinischer Leitlinien. In: Hart D (Hrsg) Ärztliche Leitlinien: Empirie und Recht professioneller Normsetzung. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 125-135 33. Gerlach FM, Beyer M (2000) Evidenzbasierte Medizin in der Praxis des niedergelassenen Arztes. In: Kunz R, Ollenschläger G, Raspe H, Jonitz G, Kolkmann F-W (Hrsg) Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 69-82 Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 10 Publikationsverzeichnis 34. Gerlach FM, Beyer M, Szecsenyi J (2000) Kvalitetscirkler i Tyskland – erfaringer og faldgruber. In: Olesen F, Jensen PB (eds) Kvalitetsudvikling i almen praksis– i et europæisk perspektiv. Dansk Selskab for Almen Medicin (The Danish College of General Practitioners) med European Working Party on Quality in Family Practice, København Aalborg, 53-60 35. Fischer GC, Gerlach FM (2001) Beschwerden beim Wasserlassen. In: Rossa B (Hrsg) Kursbuch Allgemeinmedizin – Studentenausbildung. Projekt-Verlag, Bochum, 207-214 36. Gerlach FM, Beyer M (2001) Wie haben sich Qualitätszirkel in Deutschland etabliert? In: Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J, Andres E (Hrsg) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den Arzt in Praxis und Klinik. 4. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 265-273 37. Gerlach FM, Beyer M (2001) Wie können Qualitätszirkel evaluiert werden? In: Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J, Andres E (Hrsg) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den Arzt in Praxis und Klinik. 4. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 287-298 38. Szecsenyi J, Andres E, Gerlach FM (2001) Wie können Qualitätszirkel-Initiativen unterstützt werden? In: Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J, Andres E (Hrsg) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den Arzt in Praxis und Klinik. 4. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 275-285 39. Szecsenyi J, Bahrs O, Gerlach FM (2001) Wie lassen sich praxisgerechte Leitlinien erarbeiten? In: Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J, Andres E (Hrsg) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den Arzt in Praxis und Klinik. 4. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 215-241 40. Szecsenyi J, Gerlach FM (2001) Wie arbeiten Qualitätszirkel im Krankenhaus? In: Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J, Andres E (Hrsg) Ärztliche Qualitätszirkel _ Leitfaden für den Arzt in Praxis und Klinik. 4. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 95-103 41. Gerlach FM (2002) Im Prokrustesbett der Standardisierung? – Medizinische Leitlinien und Standards im Dienste angemessener Entscheidungsfindung. Beiträge zur Gesundheitsökonomie, Band ??, Bleicher Verlag, Gerlingen (im Druck) Vorträge / Abstracts: 1. Gerlach FM, Szecsenyi J (1987) How much child psychiatry does a German general practitioner do? A study in 77 Lower Saxony practices. 37th International Congress on General Practice, 18.09.1987, Klagenfurt / Austria, Abstract in: Allgemeinmedizin _ Journal for Research and Methodology in General Practice 16:XIX Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 11 Publikationsverzeichnis 2. Gerlach FM (1988) Psychische und soziale Auffälligkeit bei Kindern und Jugendlichen: Was fällt dem Hausarzt auf? 22. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 17.06.1988, Göttingen, Abstract in: Allgemeinmedizin _ Journal for Research and Methodology in General Practice 17:XI 3. Bahrs O, Gerlach FM (1993) Was ist ein Qualitätszirkel? Einführungsseminar: Moderator für Qualitätszirkel in der vertragsärztlichen Versorgung, 04.06.1993, AQUA, Göttingen 4. Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (1993) Vorstellung des Handbuchs Qualitätszirkel. Symposium "Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung" der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg, 13.10.93, Stuttgart 5. Fischer GC, Bahrs O, Gerlach FM (1993) Qualitätszirkel _ Berichte aus der Praxis. Symposium "Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung" der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigung NordWürttemberg, 13.10.93, Stuttgart 6. Gerlach FM (1993) Ärztliche Qualitätszirkel in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Übersicht. Arbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin. 23.09.1993, Saarbrücken 7. Gerlach FM (1993) Was erwarten Ärzte von Qualitätssicherungsprogrammen? Ergebnisse einer Umfrage. Symposium "Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung" der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg, 13.10.93, Stuttgart 8. Gerlach FM, Bahrs O (1993) Knowledge, attitudes and expectations of general practitioners interested in quality assurance. WONCA / SIMG Congress "Quality of Care in Family Medicine / General Practice, 15.06.93, Den Haag / Netherlands, Abstract in: Nederlands Huisartsen Genootschap (eds) Book of abstracts. WONCA / SIMG Congress 1993. Quality of care in family medicine / general practice. Utrecht, 187 9. Gerlach FM, Bahrs O (1993) Qualitätssicherung im Spiegel hausärztlicher Erwartungen: Welchen Beitrag können die wissenschaftlichen Fachgesellschaften bei der Etablierung von Qualitätszirkeln und Qualitätssicherungsprogrammen leisten? 27. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 25.09.1993, Saarbrücken, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 69:37 10. Andres E, Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J, Weiß-Plumeyer M (1994) Einführungsseminar: Moderator für Qualitätszirkel in der vertragsärztlichen Versorgung – Evaluationsergebnisse. Fachsymposium der Bundesärztekammer "Problemorientiertes Lernen in der ärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung". 09.09.94, Würzburg 11. Gerlach FM (1994) Qualitätssicherung in der hausärztlichen Versorgung. Was erwarten niedergelassene Ärztinnen und Ärzte? Symposium "Qualitätssicherung Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 12 Publikationsverzeichnis ärztlicher Leistungen" der Akademie für Sozialmedizin und der Akademie für ärztliche Fortbildung Niedersachsen, 19.03.94, Hannover 12. Gerlach FM (1994) Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung, Verbreitung, Umsetzung und Evaluation von Leitlinien für die hausärztliche Praxis. 28. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 22.09.1994, Würzburg, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 70:30 13. Gerlach FM (1994) Erfahrungen mit Qualitätszirkeln in Niedersachsen und Bremen. Fachsymposium zur speziellen ärztlichen Fortbildung im Rahmen von Qualitätszirkeln. 07.10.1994, Hamburg 14. Gerlach FM (1994) Jeder Fehler ist ein Schatz – Von der Qualitätskontrolle zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung. Fachsymposium "Stand und Zukunft der Qualitätssicherung in der Allgemeinmedizin. Nationale und internationale Perspektiven." 10.11.1994, Göttingen 15. Gerlach FM, Bahrs O, Szecsenyi J, Weiß-Plumeyer M (1994) Quality assurance in general practice _ "top down or "bottom up"? SIMG Spring Congress, 26.05.1994, Lissabon / Portugal, Abstract in: Associação Portuguesa dos Médicos de Clínica Geral (eds) Abstract book. SIMG Spring Meeting 1994. Family and culture in general practice – The European approach. Lissabon, 60 16. Gerlach FM, Bahrs O, Weiß-Plumeyer M (1994) Fallbezogenes Arbeiten im Qualitätszirkel. Fachsymposium der Bundesärztekammer "Problemorientiertes Lernen in der ärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung". 09.09.94, Würzburg, Abstract in: Bundesärztekammer (Hrsg) Arbeitsunterlagen für die Teilnehmer am Fachsymposium 'Problemorientiertes Lernen'. Baustein zum Lehrgang 'Medizinisches Qualitätsmanagement' der Bundesärztekammer, Würzburg 17. Gerlach FM, Holzhüter H, Korn C (1994) Qualitätssicherung – Repressalie oder Chance der Zukunft? Informationsveranstaltungen der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen. 07.09. Bremerhaven und 21.09.1994 Bremen 18. Gerlach FM, Szecsenyi J (1994) Quality circles development in Germany. 5th workshop of the WONCA European Working Party on Quality in Family Practice (EQuiP). 28.05.94, Estoril / Portugal, Abstract in: EQuiP (eds) Report on the 5th meeting of the WONCA European Working Party on Quality in Family Practice. Estoril, Annex 3 19. Szecsenyi J, Andres E, Bahrs O, Gerlach FM, Lampe K, Weiß-Plumeyer M (1994) Evaluation of a training programme in quality assurance for ambulatory care doctors in Germany. SIMG Spring Congress, 26.05.1994, Lissabon / Portugal, Abstract in: Associação Portuguesa dos Médicos de Clínica Geral (eds) Abstract book. SIMG Spring Meeting 1994. Family and culture in general practice – The european approach. Lissabon, 60 20. Gerlach FM (1995) Evaluation ärztlicher Qualitätszirkel. Fachkursus „Qualitätssicherung“ der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, 24.11.1995, Köln Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 13 Publikationsverzeichnis 21. Gerlach FM (1995) Lösungsmöglichkeiten aus dem hausärztlichen Versorgungsauftrag und dem wissenschaftstheoretischen Paradigma der Allgemeinmedizin – Bedeutung der Qualitätssicherung. Expertensymposium „Der Beitrag der Hausarztmedizin zur Lösung zukünftiger Aufgaben im Gesundheitswesen. 29.11.1995, Hannover 22. Gerlach FM (1995) Entwicklung und Basisdokumentation ärztlicher Qualitätszirkel in Schleswig-Holstein – Ergebnisse und Hintergründe. Informationsveranstaltung der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein, 06.12.1995, Bad Segeberg 23. Gerlach FM (1995) Evaluationskonzept für Qualitätszirkel in Westfalen-Lippe. Informationsveranstaltung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, 07.12.1995, Dortmund 24. Gerlach FM, Beyer M (1995) Ziele und Möglichkeiten der Evaluation ärztlicher Qualitätszirkel. Fachsymposium „Qualitätszirkel und Qualitätsmanagement in der Arztpraxis“, 25.11.1995, Düsseldorf, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 71:1762-1763 25. Beyer M, Gerlach FM (1996) Typisierung ärztlicher Qualitätszirkel in der Etablierungsphase. Qualitätsmanagement in der Medizin: Auf der Suche nach Professionalismus. 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung, GQMG, 12.04.1996, Tübingen, Abstract in: GQMG (Hrsg) Abstractband zur 3. Jahrestagung. Tübingen, 3 26. Gerlach FM (1996) Qualitätsverbesserung in der ambulanten Versorgung durch Qualitätszirkel. Institut für Sozialmedizin der Universität Graz und Ärztekammer Steiermark, 16.01.1996, Graz / Österreich 27. Gerlach FM (1996) Academic department of general practice: structures, aims and tasks. International research workshop of the World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners on „Functional health outcomes in primary care“, 23.09.1996, Hannover 28. Gerlach FM (1996) Können Qualitätszirkel evaluiert werden? Qualitätssicherung für die ärztliche Praxis. Veranstaltung der Zentralstelle der deutschen Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der Medizin und der Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie im Rahmen der Medica informatica, 20.11.1996, Düsseldorf 29. Gerlach FM, Beyer M (1996) Der Etablierungsprozeß ärztlicher Qualitätszirkel in Deutschland von 1993 bis 1996 – Ergebnisse empirischer Untersuchungen. 30. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 19.09.1996, Bremen, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 72(Kongreß-Abstracts):1 30. Gerlach FM, Beyer M, Künzi B (1996) Quality improvement and CME: meet the requirements! 3rd European Congress on Family Medicine / General Practice, 03.07.1996, Stockholm / Sweden, Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 14 Publikationsverzeichnis Physicians and European Society of General Practice / Family Medicine (eds) Book of abstracts. Stockholm, 58 31. Szecsenyi J, Andres E, Bahrs O, Gerlach FM, Broge B (1996) Training of general practitioners and specialists in primary medicine to run peer review groups (quality circles). 13th international conference of the International Society for Quality in Health Care, 30.05.1996, Jerusalem / Israel 32. Beyer M, Gerlach FM (1997) Attitudes towards quality improvement and quality circles among physicians in eastern and western Germany. First open conference of the European Working Party on Quality in Family Practice. „Quality improvement in family practice. New developments.“ 06.11. - 08.11.1997, Zürich / Switzerland, Abstract in: European Working Party on Quality in Family Practice (ed) Book of abstracts, Zürich, 67 33. Beyer M, Gerlach FM, Fischer GC (1997) Structure and functioning of quality circles. An assessment of german peer review groups. European Congress on Family Medicine / General Practice, 30.06.1997, Praha / Czech Republic, Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians and European Society of General Practice / Family Medicine (eds) Book of abstracts, Praha, 68 34. Gerlach FM (1997) Empirische Ergebnisse zu Stand und aktuellen Problemen der Qualitätsförderung in der vertragsärztlichen Praxis. Ärztliches Qualitätsforum, Symposium der Zentralstelle der Deutschen Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der Medizin, 25.01.1997, Berlin, Abstract in: Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (Hrsg) Qualitätsmanagement im vertragsärztlichen Bereich. Abstractband zum Symposium. Berlin / Köln, o. S. 35. Gerlach FM (1997) Was ist medizinisch notwendig? Dialog-Workshop des AOKBundesverbandes, 24.06.1997, Königswinter 36. Gerlach FM (1997) Qualitätsmanagement versus Qualitätskontrolle in der Praxis. 11. Chirurgentag des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen und der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 25.10.1997, Kassel 37. Gerlach FM (1997) Woran bemißt sich die hausärztliche Versorgungsqualität? Expertensymposium der Abteilung Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover und der Robert-Bosch-Stiftung: ‘Vom Möglichen zum Notwendigen – Der Beitrag der Allgemeinmedizin auf dem Weg zu einer neuen Kultur der ärztlichen Entscheidung’. 12.11.1997, Hannover 38. Gerlach FM, Szecsenyi J (1997) Prevention and health promotion in primary care: quality circles. European Congress on Family Medicine / General Practice, 01.07.1997, Praha / Czech Republic, Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians and European Society of General Practice / Family Medicine (eds) Book of abstracts, Praha, 41 Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 15 Publikationsverzeichnis 39. Gerlach FM (1998) Qualitätsmanagement – Zwischen Patientenindividualität und Standardisierung medizinischer Behandlung? Vorlesungsreihe Medizinethik, 11. Kurs: „Lebensqualität und ethische Fragen der Qualitätssicherung in der Medizin“, 02.02.1998, Universitätsklinikum Charité der Humboldt-Universität zu Berlin 40. Gerlach FM (1998) Qualitätsmanagement in der Medizin. Definition und Ziele. Workshop „Qualitätsmanagement in der Rheumatologie“ der Arbeitsgemeinschaft Regionaler Kooperativer Rheumazentren in der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, 22.05.1998, Eisenach 41. Gerlach FM (1998) Implementierung von Leitlinien in die ärztliche Praxis. Institut für Gesundheits- und Medizinrecht am Fachbereich Rechtswissenschaften und Forschungsschwerpunkt Risikowissenschaften der Universität Bremen, 23.07.1998, Bremen 42. Gerlach FM (1998) Verbreitung und Implementierung von Leitlinien für die hausärztliche Praxis. Grundlagen und konkrete Umsetzung am Beispiel der ersten DEGAM-Leitlinie. 32. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 26.09.1998, Berlin 43. Gerlach FM, Berndt M (1998) Normsetzung und Implementation ärztlicher Leitlinien. Tagung „Ärztliche Leitlinien: Empirie und Recht professioneller Normsetzung“ des Instituts für Gesundheits- und Medizinrecht am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Bremen, 08.10.1998, Bremen 44. Gerlach FM (1998) Entwicklung von Leitlinien am Beispiel der Allgemeinmedizin. Presseseminar „Nicht die Masse macht’s. Wege zu einer qualitätsgesicherten Medizin“, Verband der Angestellten-Krankenkassen, VdAK/AEV, 27.10.1998, Siegburg 45. Gerlach FM (1998) Quality circles in ambulatory care. Progress and monitoring in Germany. 14th Workshop of the WONCA European Working Party on Quality in Family Practice (EQuiP). 06.11.1998, Reykjavik / Iceland, Abstract in: EQuiP (eds) Report on the 14th Workshop of the WONCA European Working Party on Quality in Family Practice. Reykjavik / Iceland, n. p. 46. Gerlach FM (1998) Leitlinien in Klinik und Praxis. Chancen und Grenzen. „Gesundheitspolitisches Kolloquium – Qualitätssicherung in der gesundheitlichen Versorgung: Modelle und Erfahrungen“ der Abteilung Gesundheitspolitik, Arbeitsund Sozialmedizin am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen, 02.12.1998, Bremen 47. Beyer M, Berndt M, Gerlach FM, Hummers-Pradier E (1999) Konzeption und Ergebnisse des ersten Praxistests. 33. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 24.09.1999, Dresden, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 75(KongreßAbstracts):24 48. Beyer M, Gerlach FM (1999) Auditing audits: assessment of the development of quality circles in Germany. Second open conference of the European Working Par- Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 16 Publikationsverzeichnis ty on Quality in Family Practice, EQuiP and First European Network Organisations Open Conference 20.05.1999, Palma de Mallorca / Spain, Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians and European Society of General Practice / Family Medicine (eds) Book of abstracts, Publicaciones Profesionales Internationales, Barcelona, 55 49. Gerlach FM (1999) Implementation von Leitlinien – bei Adipositas, Diabetes mellitus. XI. Internationaler Weiterbildungskurs für Fortgeschrittene in deutscher Sprache: „Moderne klinische Diabetologie. Kritische / Evidence-Based Diabetologie“, 07. - 10.01.1999, Gut Höhne bei Düsseldorf 50. Gerlach FM (1999) Die Leitlinien-Initiative der DEGAM. Erstes Siegburger Abteigespräch „Leitlinien in der Medizin“. Verband der AngestelltenKrankenkassen, VdAK/AEV, 21 - 22.01.1999, Siegburg 51. Gerlach FM (1999) Entwicklung und Implementierung von Leitlinien in Klinik und Praxis. 16. Jahreskongreß der Fachgesellschaft der Ärzte in der pharmazeutischen Industrie, 18.03.1999, Würzburg, Abstract in: Fachgesellschaft der Ärzte in der Pharmazeutischen Industrie (Hrsg) 16. FÄPI-Jahreskongreß – Tagungsband, Mönchengladbach, o. S. 52. Gerlach FM, Beyer M (1999) Theorie und Praxis der Qualitätsförderung durch Qualitätszirkel in Deutschland. Erwartungen, Evaluationsergebnisse und Schlußfolgerungen. Vorsymposium „Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung“ zum 105. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, 10.04.1999, Wiesbaden 53. Gerlach FM (1999) Chancen und Grenzen evidenz-basierter Medizin in der ärztlichen Praxis. Wissenschaftliches Symposium „Evidence-based Medicine“, 105. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, 12.04.1999, Wiesbaden, Abstract in: Medizinische Klinik 91(Abstract-Band 1):19 54. Gerlach FM (1999) Das DEGAM-Konzept zur Entwicklung, Verbreitung, Implementierung und Evaluation von Leitlinien für die hausärztliche Praxis. Leitlinienkonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, AWMF, 07.05.1999, Frankfurt 55. Gerlach FM (1999) Wie machen es die Anderen? Leitlinien: Definition und Möglichkeiten. Startworkshop der Medizinischen Qualitätsgemeinschaft DresdenNord. 08.05.1999, Dresden 56. Gerlach FM (1999) Ziele und Möglichkeiten der Patienteninformierung durch medizinische Leitlinien. Fachtagung „Der Patient im Gesundheitswesen: Hilflos oder gut beraten?“ Verband der Angestellten-Krankenkassen Bremen, VdAK/AEV, 30.06.1999, Bremen Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 17 Publikationsverzeichnis 57. Gerlach FM (1999) Systematische Qualitätsförderung. Neue Verantwortlichkeit und Zukunftschance für die Allgemeinmedizin. Hausärzteverband Nordrhein, 14.08.1999, Köln 58. Gerlach FM (1999) Die Leitlinienarbeit der DEGAM – Erfahrungen und Perspektiven. 33. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 24.09.1999, Dresden, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 75(Kongreß-Abstracts):23 59. Gerlach FM (1999) Quality circles in Germany: lessons and pitfalls. The Danish College of General Practitioners. 11.11.1999, Copenhagen / Denmark, Abstract in: DSAM (eds): Book of abstracts, Copenhagen, n. p. 60. Gerlach FM (1999) Grenzen und Möglichkeiten der Qualitätsförderung durch Leitlinien in der Medizin. Fachtagung „Die neue Qualität der Qualität im Gesundheitswesen und der Prävention – Schlüsselstrategien und Perspektiven des Qualitätsmanagements.“ Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen, Bundesvereinigung für gesundheitliche Aufklärung und AOK Landesverband Niedersachsen, 25.11.1999, Celle 61. Beyer M, Gerlach FM, Grol R (2000) Quality circles and peer review groups in Europe – First results of the EQuiP-survey. 6th European Conference on General Practice & Family Medicine, World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians and European Society of General Practice / Family Medicine, 04.07.2000, Vienna / Austria, Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians (ed) Patient care – Values and trends in general practice, Ärztemagazin Verlags Gesellschaft, Wien, 71 62. Beyer M, Gerlach FM, Lelgemann M, Rohde-Kampmann R (2000) Stand und Entwicklung des DEGAM-Leitlinienprojekts. 34. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 22.09.2000, Ulm, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 76(Kongress-Abstracts):4 63. Gerlach FM, Beyer M, Fliess U, Grol R (2000) Quality circles / peer review groups in European general practice. Progress report. 17th Workshop of the WONCA European Working Party on Quality in Family Practice (EQuiP). 01.07.2000, Vienna / Austria, Abstract in: EQuiP (eds) Report on the 17th Workshop of the WONCA European Working Party on Quality in Family Practice. Vienna / Austria, n. p. 64. Gerlach FM (2000) Qualitätsförderung durch evidence-basierte Leitlinien – Methodische Ansätze und ihre Bewertung. Workshop „Qualitätssicherung in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung und im Krankenhaus“. ZENO Executive Conferences, 29.08.2000, Bonn 65. Gerlach FM (2000) Erfolgreiche Qualitätszirkelarbeit am Beispiel Pharmakotherapie – Erfahrungen, Chancen und Grenzen. Ärztekammer für Wien und Wiener Gesellschaft für Allgemeinmedizin. 08.09.2000, Wien / Österreich Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 18 Publikationsverzeichnis 66. Beyer M, Gerlach FM, Hummers-Pradier E, Szecsenyi J (2001) The impact of the German general practice guideline on the treatment of urinary tract infections. 7th European Conference on General Practice & Family Medicine, World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians and European Society of General Practice / Family Medicine, 06.06.2001, Tampere / Finland. Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians Region Europe (ed) General practitioner – the front line clinician. Book of abstracts, Publications of the Finnish Association for General Practice, Tampere, 116 67. Gerlach FM (2001) Allgemeinmedizin in einem modernen Gesundheitssystem. Konsequenzen für Forschung, Lehre und Praxis. Antrittsvorlesung. Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 20.06.2001, Kiel 68. Gerlach FM (2001) Qualitätsförderung in der Entwicklung von Leitlinien – Professionelles Lernen im Qualitätszirkel. Leitlinienkonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, AWMF, 22.06.2001, Frankfurt 69. Gerlach FM (2001) Leitlinien für die tägliche Praxis. 3. Gemeinsamer Frühjahrskongreß der Sächsischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SGAM) und der Gesellschaft für Allgemeinmedizin Thüringen (GAM). 29.06.2001, Dresden 70. Gerlach FM (2001) Allgemeinmedizin in Forschung, Lehre und Praxis – Wissenschaftliche Aufgaben und Ziele des Kieler Instituts für Allgemeinmedizin. Berufsverband der Allgemeinärzte Deutschlands – Hausärzteverband SchleswigHolstein. 15.11.2001, Rendsburg 71. Gerlach FM (2001) Quality circles / peer review groups in European general practice. Progress report. 20th Workshop of the WONCA European Working Party on Quality in Family Practice (EQuiP). 23.11.2001, Rouen / France, Abstract in: EQuiP (eds) Report on the 20th Workshop of the WONCA European Working Party on Quality in Family Practice. Rouen / France, n. p. 72. Gerlach FM (2001) Qualitätsmanagement und dessen Instrumente – Wege zur Qualität in der Versorgung: Wege im ambulanten Bereich. 1. Nationale Qualitätskonferenz der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in der Medizin, (AQS). 03.12.2001, Bremen, Abstract in: AQS (Hrsg) Abstracts AG 1. Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in der Medizin. Köln, o. S. 73. Gerlach FM (2001) Im Prokrustesbett der Standardisierung? – Medizinische Leitlinien und Standards im Dienste angemessener Entscheidungsfindung 25. Gesundheitsökonomisches Kolloquium der Robert-Bosch-Stiftung „Medizinische Leitlinien und Standardisierung in der Spannung zwischen Qualitätssicherung und Rationierung“, 14.12.2001, Schwäbisch Hall Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 19 Publikationsverzeichnis 74. Gerlach FM, Beyer M (2001) Vom Wissen zum Handeln – Eine Zwischenbilanz des Leitlinienprojektes der DEGAM. 35. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 21.09.2001, Hannover, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 77(Kongress-Abstracts):9 75. Gerlach FM, Gensichen J (2001) Allgemeinmedizin in Forschung, Lehre und Praxis – Aufgaben und Ziele des Kieler Instituts für Allgemeinmedizin. Lehrauftrag Allgemeinmedizin und Versammlung der Lehrpraxen an der Medizinischen Universität zu Lübeck. 26.09.2001, Lübeck 76. Gerlach FM, Reh M (2001) Implementierung und Evaluation von Leitlinien für die hausärztliche Praxis. AOK Schleswig-Holstein und Regionales Praxisnetz Kiel, 16.10.2001, Kiel 77. Hummers-Pradier E, Beyer M, Gerlach FM, Kochen MM (2001) A feasibility study as part of the development of guidelines for general practice in Germany. International workshop of the European General Practice Research Workshop 20.02.2000, Zagreb / Croatia. Abstract in: The European Journal of General Practice 7(1):A6 78. Szecsenyi J, Gerlach FM (2001) Instrumente der Qualitätsentwicklung in neuen Versorgungsmodellen: Qualitätszirkel Pharmakotherapie, Implementierung hausärztlicher Leitlinien und Disease Management Asthma / COPD. AOK Schleswig-Holstein und Regionales Praxisnetz Kiel, 30.05.2001, Kiel 79. Gerlach FM (2002) Vom Forschungsergebnis zur Verbesserung der Versorgung. Kongreß Zukunftssicherung im Gesundheitswesen. Kontroversen – Perspektiven – Reformen. 26.01.2002, Berlin 80. Gerlach FM (2002) Verbreitungs- und Umsetzungskonzept für das Programm zur Förderung der Allgemeinmedizin. Landeskrankenhauskonferenz SchleswigHolstein "Zukunft der Aus- und Weiterbildung im Krankenhaus". Öffentliche Plenumsveranstaltung. 06.03.2002, Bad Segeberg 81. Gerlach FM (2002) Grenzen und Gefahren der Standardisierung medizinischer Versorgung – Ein Beispiel aus der allgemeinmedizinischen Praxis. Arbeitsgruppe der Vorstände von Bundesärztekammer und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften zum Thema „Arztbild in einer sich wandelnden Medizin – individuelle versus standardisierte Medizin“. 2. erweiterte Plenarsitzung 19.04.2002, Frankfurt Poster / Abstracts: 1. Bahrs O, Gerlach FM (1992) Allgemeinmedizinische Qualitätszirkel _ Ein Werkstattbericht. 46. Internationaler Kongreß für Allgemeinmedizin, 07. 12.09.1992, Klagenfurt / Österreich Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 20 Publikationsverzeichnis 2. Bahrs O, Gerlach FM (1992) Pilotprojekt Allgemeinmedizinische Qualitätszirkel in Niedersachsen. 26. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 23. - 26.09.1992, Bad Homburg 3. Bahrs O, Gerlach FM, Weiß-Plumeyer M (1993) Hausärztliche Qualitätszirkel in Niedersachsen. Charakteristika von Interessenten, Teilnehmern und Zirkeln. 27. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 22. - 25.09.1993, Saarbrücken 4. Gerlach FM, Bahrs O, Weiß-Plumeyer M (1993) Results about development and status quo of quality circles / peer review groups in Lower Saxony. International symposium "Quality criteria in primary medical and nursing care for the elderly", 08. - 09.12.1993, Hannover 5. Gerlach FM, Beyer M (1995) Qualitätssicherung in der Praxis – Ergebnisse einer Befragung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte in Bremen und Bremerhaven. 29. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 22. - 24.09.1995, Weimar, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 71(Suppl. / Kongreß-Abstracts):13 6. Beyer M, Gerlach FM (1996) Fortbildungserfahrungen von Allgemeinärzten. 30. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 19. - 21.09.1996, Bremen, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 72(Suppl. / Kongreß-Abstracts):13 [1. Preis im wissenschaftlichen Poster-Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin 1996] 7. Beyer M, Gerlach FM (1996) Struktur und Arbeitsweise hausärztlicher Qualitätszirkel. 30. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 19. - 21.09.1996, Bremen, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 72(Suppl. / KongreßAbstracts):13-14 8. Gerlach FM, Beyer M, Szecsenyi J, Fischer GC (1996) Quality circles in german ambulatory care. „First European Forum on Quality Improvement in Health Care“ by British Medical Journal and Institute for Healthcare Improvement. 07. 09.03.1996, London / Great Britain 9. Gerlach FM, Beyer M (1997) Qualitätsmanagement und Fortbildung in der ambulanten Versorgung. Ergebnisse zu Erfahrungen, Erwartungen und Bedarf. 31. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 17. - 20.09.1997, Dortmund, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 73(Suppl. / Kongreß-Abstracts):14 10. Wiesemann A, Gerlach FM, Müller-Bühl U, Scheuermann W (1998) Improved management of hypertension in family practice and in the community. World Congress on Family Medicine / General Practice, World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians 14. - 18.06.1998, Dublin / Ireland, Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians (ed) People and their family doctors - partners in care. Book of abstracts, Alden Press, Oxford, 13 Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 21 Publikationsverzeichnis 11. Wiesemann A, Scheidt R, Gerlach FM, Nüssel E (1998) Practice-based quality improvement of patient education in CINDI Germany. World Congress on Family Medicine / General Practice, World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians 14. 18.06.1998, Dublin / Ireland, Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians (ed) People and their family doctors - partners in care. Book of abstracts, Alden Press, Oxford, 13 12. Beyer M, Berndt M, Gerlach FM (1999) Guidelines for general practice in Germany – Design and challenges to research. Second open conference of the European Working Party on Quality in Family Practice, EQuiP and First European Network Organisations Open Conference 19.05. - 22.05.1999, Palma de Mallorca / Spain, Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians and European Society of General Practice / Family Medicine (eds) Book of abstracts, Publicaciones Profesionales Internationales, Barcelona, 138-139 13. Beyer M, Gerlach FM (2000) Ein Assessment des Entwicklungsstandes ärztlicher Qualitätszirkel. 34. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 21.09. - 24.09.2000, Ulm, Abstract in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 76(Kongreß-Abstracts):9 Editorials: 1. Gerlach FM (1994) Pharmafortbildungen zu Allgemeinmedizin 70:829 Spontanmutationen von Stammtischen Qualitätszirkeln? (Editorial) Zeitschrift und für 2. Gerlach FM, Szecsenyi J, Abholz H-H, Kochen MM (1994) Warum brauchen wir ein eigenes Forum für die Qualität? (Editorial) Zeitschrift für Allgemeinmedizin 70:87 3. Gerlach FM (1995) Qualitätssicherung in der Allgemeinmedizin ist europaweit ein aktuelles Thema. (Editorial und Bericht) Zeitschrift für Allgemeinmedizin 71:665, 668 4. Gerlach FM (1997) Qualitätsförderung: Das Leid mit den Leitlinien (Editorial, „Seite eins“) Deutsches Ärzteblatt 94:A1453, dazu: Leserbriefe und Schlußwort 94:A2118-A2120 5. Gerlach FM, Szecsenyi J (1997) Kontinuierliche Qualitätssicherung Zukunftssicherung. (Kommentar) Der Hausarzt 34:29-31 ist 6. Gerlach FM, Szecsenyi J (1997) Qualitätssicherung: Kontinuierliche Qualitätsförderung ist Zukunftssicherung. (Kommentar, Reproduktion aus „Der Hausarzt“) Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 50:110-111. Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 22 Publikationsverzeichnis 7. Gerlach FM (1999) Ärztliche Leitlinien – Nicht nur für Ärzte (Editorial, „Seite eins“) Deutsches Ärzteblatt 96:A373 8. Gerlach FM (1999) Reden allein genügt nicht! – Eine Erwiderung. (Editorial) Zeitschrift für Allgemeinmedizin 75:686-687 9. Gerlach FM (1999) Qualitätsentwicklung im deutschen Gesundheitswesen – Gesundheitsminister und Spitzenverbände legen Ziele und ihre Überprüfung fest. (Editorial) Zeitschrift für Allgemeinmedizin 75:622 10. Gerlach FM (2000) Eine Premiere – Die erste evidenzbasierte und zugleich praxiserprobte Leitlinie für die hausärztliche Praxis ist da! (Editorial) Zeitschrift für Allgemeinmedizin 76:34 Rezensionen: 1. Gerlach FM, Schnoor HC (1996) Evaluation der Hochschullehre. (Rezension) Zeitschrift für Allgemeinmedizin 72:902 2. Gerlach FM (1997) Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD): Qualitätsstandards in der medizinischen Versorgung. (Rezension) Der Internist 38:190 3. Gerlach FM (1997) Sind Praxiscomputer nützlich zur Qualitätssicherung in der Praxis? (Rezension) Fortschritte der Medizin 115:49. 4. Gerlach FM (1998) Die Cochrane Library auf CD-ROM: eine Fundgrube für Evidence-based Medicine. (Rezension) Zeitschrift für Allgemeinmedizin 74:1044 5. Gerlach FM (2001) Crashkurs Gesundheitswesen 63:688 Allgemeinmedizin. (Rezension) Das Sonstige Veröffentlichungen: 1. Benken I, Böhm S, Gerlach FM (1985) Kurzkompendium zur Schnellinterpretation des EKG. Semesterskript für Medizinstudenten. Univ. Göttingen 2. Bahrs O, Andres E, Gerlach FM, Szecsenyi J, Weiß-Plumeyer M (1993) Ärztliche Qualitätszirkel. VHS-Video, 17 Minuten, Unimedia, Göttingen 3. Lampe K, Andres E, Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J, Weiß-Plumeyer M (1993) Moderator für Qualitätszirkel in der vertragsärztlichen Versorgung. Texte und Materialien, AQUA, Göttingen Hannover Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 23 Publikationsverzeichnis 4. Bahrs O, Andres E, Gerlach FM, Szecsenyi J, Weiß-Plumeyer M (1994) Ärztliche Qualitätszirkel in Deutschland _ Entstehung, Prinzipien, Perspektiven. (Begleitheft) MSD München 5. Gerlach FM (1995) Fachsymposium Qualitätssicherung in der Allgemeinmedizin. (Tagungsbericht) Die Ortskrankenkasse 77:133-134 6. Gerlach FM (1995) „Basic assumptions“ zur Qualitätsentwicklung in der Allgemeinmedizin. (Tagungsbericht) Zeitschrift für Allgemeinmedizin 71:842 7. Gerlach FM (1995) Kontinuierliche Verbesserung des eigenen Handelns und Überwindung der Isolation. (Interview) Der Allgemeinarzt 17:1136-1140 8. Fischer GC, Beyer M, Burkowitz J, Gerlach FM, Pangritz J, Perleth M, Pullwitt D, Vieth U (1996) Integration und Aktualität der ambulanten Versorgung – INTAKT. (Modellvorstellung) Schriftenreihe der Abteilung Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Heft 8, Hannover 9. Gerlach FM, Szecsenyi J (1997) A report from Germany. (European Working Party on Quality in Family Practice – communication section) European Journal of General Practice 3:32. 10. Hall R (1997) Qualitätszirkel in Australien. Peer Review per Telefonkonferenz. (Überarbeitung und deutsche Übersetzung: Gerlach FM, Schrader P) Zeitschrift für Allgemeinmedizin 73:91-92 11. Beyer M, Berndt M, Gerlach FM (1999) DEGAM-Leitlinien für die HausarztPraxis: Wie geht es weiter? (Hintergrundbericht) Zeitschrift für Allgemeinmedizin 75:143-146 12. Gerlach FM (1999) Von der Theorie in die Praxis. Leitlinien sind keine Kochbuchmedizin. (Interview) Der Kassenarzt 39:20-22 13. Fischer GC, Gerlach FM (2000) Beschwerden beim Wasserlassen. In: Wissenschaftlicher Arbeitskreis Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin (Hrsg) Kursbuch Allgemeinmedizin für Studenten (Band I) und Testatbuch Allgemeinmedizin für Lehrärzte (Band II). Schriftenreihe der Abteilung Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover, Hannover 14. Donner-Banzhoff N, Abholz H-H, Baum E, Bawidamann G, Braun V, Bründel KH, Fischer G, Engelbrecht J, Gerlach FM, Gulich M, Kochen MM, John B, Köhler C, Kölling W, Ledig T, Lichte T, Lorenz G, Ollenschläger G, Pralle K, Sturm D, Wächtler H, Wahle K Wilm S (2001) Professionelles Lernen – ein Leben lang. Stellungnahme zur ärztlichen Fortbildung. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Düsseldorf Marburg Unveröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten: Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 24 Publikationsverzeichnis 1. Gerlach FM (1987) Kinder und Jugendliche mit psychosozialen Auffälligkeiten in der hausärztlichen Praxis. Eine epidemiologische Untersuchung in einer niedersächsischen Großstadt. Med Diss, Göttingen 2. Gerlach FM (1994) Qualitätssicherung in der hausärztlichen Versorgung durch Etablierung von Qualitätszirkeln. Theorie und Praxis einer zielgruppenorientierten Planung und Institutionalisierung. Magisterarbeit im Postgraduiertenstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen / Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen, Hannover 3. Gerlach FM, Beyer M (1996) Qualitätssicherung in der Praxis – Ergebnisse einer Bedarfs- und Erwartungsanalyse bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in Bremen und Bremerhaven. Untersuchung der Arbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung in der ambulanten Versorgung, Göttingen, im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen und der Ärztekammer Bremen. Projektbericht, Bremen, Göttingen, Hannover 4. Gerlach FM, Beyer M (1997) Qualitätssicherung in der Praxis – Ergebnisse einer Bedarfs- und Erwartungsanalyse bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in Sachsen-Anhalt. Untersuchung des Instituts für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen, Göttingen, im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt. Projektbericht, Magdeburg, Göttingen, Hannover 5. Gerlach FM (1998) Qualitätsförderung in der ärztlichen Praxis. Transparenz durch regionale Bedarfs- und Erwartungsanalyse sowie evaluatives Monitoring des Etablierungsprozesses ärztlicher Qualitätszirkel. Habilitationsschrift, Hannover Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 25 Publikationsverzeichnis Leitung von Workshops und Symposien: 1. Gerlach FM, Specht F, Szecsenyi J (1988) Kinder und Jugendliche mit psychosozialen Auffälligkeiten. Workshop, 22. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 18.06.1988, Göttingen 2. Bahrs O, Gerlach FM, Sturm B (1990) Contents of post- and undergraduate education in four European countries. Seminar for vocational trainees and young principals in general practice. 42nd International Congress on General Practice, 10.09. 15.09.1990, Klagenfurt / Austria 3. Gerlach FM, Sturm-Hesse B (1991) Health problems in modern civilization. Teaching consultation skills by means of video. Workshop, 44th International Congress on General Practice, 09.09. - 14.09.1991, Klagenfurt / Austria 4. Gerlach FM, Sturm-Hesse B (1992) General Practice without borders: towards the unification of European general practice. Seminar for house officers, young GPs and students. 46th International Congress on General Practice, 07.09. - 12.09.1992, Klagenfurt / Austria 5. Conradi M, Gerlach FM (1993) Facilitating quality assurance in general practice. The facilitator: an effective approach in the implementation of innovations. Symposium, WONCA / SIMG Congress "Quality of Care in Family Medicine / General Practice", 14.06.1993, Den Haag / Netherlands 6. Gerlach FM, Szecsenyi J (1994) Stand und Zukunft der Qualitätssicherung in der Allgemeinmedizin. Nationale und internationale Perspektiven. Fachsymposium, 10.11.1994, Göttingen 7. Szecsenyi J, Gerlach FM (1994) Kompetenz versus Handeln – Qualitätszirkelarbeit als handlungsorientierte Fortbildung. Workshop, Fachsymposium der Bundesärztekammer "Problemorientiertes Lernen in der ärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung", 10.09.1994, Würzburg 8. Bahrs O, Gerlach FM, Szecsenyi J (1995) Qualitätszirkel und Qualitätsmanagement in der Arztpraxis. Fachsymposium MEDICA, 25.11.1995, Düsseldorf 9. Gerlach FM (1995) Qualitätssicherung bei chronischen Erkrankungen durch Qualitätszirkel. Arbeitsgruppe, Workshop „Qualitätssicherung in der ambulanten ärztlichen Versorgung“. 22.04.1995, Schwerin 10. Gerlach FM, Häussler B (1995) Quantitative und qualitative Methoden im Qualitätszirkel – Chancen und Grenzen. Workshop, Fachkongreß der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung „Qualitätsmanagement zwischen Müssen, Wollen und Können“. 06.05.1995, Münster Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 26 Publikationsverzeichnis 11. Gerlach FM, Träder JM (1995) Treffen für Moderatoren von Qualitätszirkeln. Erfahrungen, Ergebnisse, Probleme. Workshop, Fachsymposium MEDICA, 25.11.1995, Düsseldorf 12. Gerlach FM (1996) Qualitative und quantitative Methoden in der Qualitätszirkelarbeit. Seminar, Institut für Sozialmedizin der Universität Graz und Ärztekammer Steiermark, 17.01.1996, Graz / Österreich 13. Gerlach FM (1996) Continuous quality improvement: new developments in quality management in family practice. Workshop, Session II, Symposium of the European Working Party on Quality in Family Practice, 3rd European Congress on Family Medicine / General Practice, 02.07.1996, Stockholm / Sweden 14. Gerlach FM (1996) Qualitätszirkel für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Workshop, Grazer Fortbildungstage der Ärztekammer Steiermark, 05.10.1996, Graz / Österreich 15. Gerlach FM, Bittmann K (1996) Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung. Zusammenarbeit in der Praxis. Workshop, 2. Lübecker Symposium zum Qualitätsmanagement der Medizinischen Universität zu Lübeck. „Ist Multiprofessionalität eine Voraussetzung für Qualitätsmanagement?“, 14.12.1996, Lübeck 16. Gerlach FM, Kochen MM, Niebling W, Szecsenyi J (1996) Qualitätszirkel Pharmakotherapie. Ein geeignetes Instrument zur Steuerung von Arzneimittelverordnungen in der Praxis? Symposium, Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen, 10. - 11.09.1996, Göttingen 17. Gerlach FM (1997) Prevention and health promotion in primary care: Patient education. Workshop, European Congress on Family Medicine / General Practice, World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians and European Society of General Practice / Family Medicine, 01.07.1997, Praha / Czech Republic 18. Gerlach FM (1997) Leitlinien in der Allgemeinmedizin. Symposium, 31. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 18.09.1997, Dortmund 19. Gerlach FM (1997) Evidence-based guideline development and implementation. Workshop, First open conference of the European Working Party on Quality in Family Practice. „Quality improvement in family practice. New developments.“ 06.11. - 08.11.1997, Zürich / Switzerland 20. Gerlach FM, Felsing H-H (1997) Qualitätsmanagement in der chirurgischen Praxis. Workshop, 11. Chirurgentag des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen und der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 25.10.1997, Kassel 21. Gerlach FM, Künzi B (1997) Training for quality circles. Workshop, First open conference of the European Working Party on Quality in Family Practice. „Quality Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 27 Publikationsverzeichnis improvement in family practice. New developments.“ 06.11. - 08.11.1997, Zürich / Switzerland, Abstract in: European Working Party on Quality in Family Practice (ed) Book of abstracts, Zürich, 24 22. Gerlach FM (1998) Evidence-Based-Medicine in der ambulanten Praxis. Workshop, Forum für Klinik und Forschung, Symposium der Ärztekammer Berlin. 13.03.1998, Berlin 23. Gerlach FM, Szecsenyi J (1998) Quality circles in ambulatory care / Qualitätszirkel in der ambulanten Versorgung. Workshop, „3rd European Forum on Quality Improvement in Health Care“ by British Medical Journal and Institute for Healthcare Improvement. 16. - 18.04.1998, Vienna / Austria 24. Gerlach FM, Künzi B (1998) Quality circles and peer review groups: How to make them work? Workshop, World Congress on Family Medicine / General Practice, World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians 16.06.1998, Dublin / Ireland, Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians (ed) People and their family doctors - partners in care. Book of abstracts, Alden Press, Oxford, 232-233 25. Gerlach FM, Helmich P (1998) Entwicklung, Verbreitung, Implementierung und Evaluation von Leitlinien für die hausärztliche Praxis. Symposium, 32. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 26.09.1998, Berlin 26. Gerlach FM, Bueno Ortiz JM (1999) Quality in Practice. Second open conference of the European Working Party on Quality in Family Practice. First European Network Organisations Open Conference, 21.05.1999, Palma de Mallorca / Spain 27. Penndorf K, Kasten G, Szecsenyi J, Gerlach FM, Preuß K, Köbel A (1999) Qualitätszirkel Pharmakotherapie. Erfahrungen und Ergebnisse aus einem Modellprojekt in Sachsen-Anhalt. Symposium, Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt, AOK Sachsen-Anhalt und Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen, 23.02.1999, Magdeburg 28. Gerlach FM, Szecsenyi J (1999) Qualitätszirkel in Klinik und Praxis. Stand der Entwicklung und Herausforderungen in neuen Versorgungsmodellen. Mini-Kurs, 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Berlin und der International Society for Quality in Health Care. „Unternehmenskultur, Führung und Qualität in der Gesundheitsversorgung“, 22.04.1999, Berlin 29. Gerlach FM (1999) Leitlinien und Versorgungspfade für die ambulante und stationäre Versorgung. Startworkshop der Medizinischen Qualitätsgemeinschaft Dresden-Nord. 08.05.1999, Dresden 30. Gerlach FM (1999) Leitlinien für die hausärztliche Praxis – Patientenindividualität versus Normierung ärztlicher Tätigkeit. Symposium, 33. Deutscher Kongreß für Allgemeinmedizin, 24.09.1999, Dresden Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 28 Publikationsverzeichnis 31. Gerlach FM (1999) Lehre in der Allgemeinmedizin. Symposium „Allgemeinmedizin – Universitäre Kooperation in Forschung und Lehre“, 25. Symposium der Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin. 24.10.1999, München 32. Gerlach FM, Lichte T, Szecsenyi J (1999) 3. Professionalisierungskurs für akademisch interessierte Allgemeinmediziner/-innen. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in Kooperation mit der Abteilung Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen. 19. 21.05.2000, Göttingen 33. Gerlach FM, Pisco L (2000) Quality improvement in practice – the basics. Workshop, 6th European Conference on General Practice & Family Medicine, World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians and European Society of General Practice / Family Medicine, 03.07.2000, Vienna / Austria, Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians (ed) Patient care – Values and trends in general practice, Ärztemagazin Verlags Gesellschaft, Wien, 71 34. Gerlach FM, Künzi B, Fuchs H-J, Szecsenyi J (2000) Quality circles in general practice – part I and part II. Workshops, 6th European Conference on General Practice & Family Medicine, World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians and European Society of General Practice / Family Medicine, 04.07.2000, Vienna / Austria, Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians (ed) Patient care – Values and trends in general practice, Ärztemagazin Verlags Gesellschaft, Wien, 99 35. Gerlach FM, Fuchs H-J (2000) Praktische Qualitätszirkelarbeit in Wien – Umsetzung, Förderung und Evaluation. Workshop der Ärztekammer für Wien und der Wiener Gesellschaft für Allgemeinmedizin. 09.09.2000, Wien / Österreich 36. Kunz R, Jonitz G, Raspe H, Antes G, Gerlach FM, Köbberling J, Lauterbach K, Ollenschläger G (2000) Evidenzbasierte Patientenversorgung. Voraussetzungen – Möglichkeiten – Grenzen. 2. Symposium Evidenzbasierte Medizin des Deutschen Netzwerkes Evidenzbasierte Medizin, der Ärztekammer Berlin und der Bundesärztekammer. 05.-07.10.2000, Berlin 82. Gerlach FM, Pisco L (2001) Quality improvement in practice – the basics. Workshop, 7th European Conference on General Practice & Family Medicine, World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians and European Society of General Practice / Family Medicine, 06.06.2000, Tampere / Finland. Abstract in: World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners / Family Physicians Region Europe (ed) General practitioner – the Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH 29 Publikationsverzeichnis front line clinician. Book of abstracts, Publications of the Finnish Association for General Practice, Tampere, 93 37. Gerlach FM (2001) Leitlinien für die tägliche Praxis. 3. Gemeinsamer Frühjahrskongreß der Sächsischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SGAM) und der Gesellschaft für Allgemeinmedizin Thüringen (GAM). 29.06.2001, Dresden 38. Steenbock A, Gerlach FM (2001) Qualitätsmanagement in der Arztpraxis. Veranstaltungsreihe der Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung Schleswig-Holstein und der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein. Ab 26.09.2001, Bad Segeberg 39. Gerlach FM, Goesmann C (2001) Lehren Lernen – Qualität akademischer Lehrveranstaltungen. Symposium „Allgemeinmedizin und Hochschule“, 27. Symposium der Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin. 04.11.2001, München 83. Gerlach FM (2002) Versorgungs- und Ergebnisqualität. Symposium, Kongreß Zukunftssicherung im Gesundheitswesen. Kontroversen – Perspektiven – Reformen. 26.01.2002, Berlin 84. Gerlach FM, Reh M (2002) Patient safety and errors in practice. Workshop, 2nd open conference of the European Working Party on Quality in Family Practice (EquiP) „Quality in family practice. From ideas to implementation.“ 23.11.2002, Lisbon-Estoril / Portugal, Abstract in: European Working Party on Quality in Family Practice (ed) Book of abstracts, Lisbon, in press 40. Steenbock A, Gerlach FM (2001) Qualitätsmanagement in der Arztpraxis. Veranstaltungsreihe der Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung Schleswig-Holstein und der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein. Ab 13.-14.04.2002, Bad Segeberg