Mittwoch, den 21. April 2004 Frühstücksgespräch 07.15 – 08.00 Uhr Saal 2A Schmerztherapie auf der Intensivstation V 546 Vorsitz: C. Dodt, Lübeck Frühstücksgespräch 07.15 – 08.00 Uhr Saal 2B Wertigkeit der Kapselendoskopie für die GI-Diagnostik V 547 Vorsitz: F. Hagenmüller, Hamburg Hauptsitzung 08.15 – 12.00 Uhr Halle 1 Neuigkeiten aus den Schwerpunktgesellschaften 08.15 – 09.00 Uhr Deutsche Gesellschaft für Nephrologie Vorsitz: W. H. Hörl, Wien; J. Mann, München V 548 Kreatinin, das alte Problem – GFR, der Ausweg? C. Wanner, Würzburg V 549 Proteinurie, mehr als ein Epiphänomen? J. Flöge, Aachen 09.00 – 09.45 Uhr Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie Vorsitz: M. Freund, Rostock V 550 Molekulare Klassifikation von Leukämien T. Haferlach, München V 551 Neue Entwicklungen bei kolorektalen Tumoren G. Hartung, Rostock 09.45 – 10.30 Uhr Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, - Herz- und Kreislaufforschung Vorsitz: T. Meinertz, Hamburg Mittwoch, den 21. April 2004 V 552 Molekulargenetik, transgene Techniken und Zelltherapie: Gegenwart und Zukunft für kardiovaskuläre Erkrankungen H. Drexler, Hannover V 553 Herzrhythmusstörungen, Einschätzungen der Prognose und Konsequenzen für die Therapie K.H. Kuck, Hamburg 10.30 – 11.15 Uhr Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Nottfallmedizin Vorsitz: L. Engelmann, Leipzig; K. Werdan, Halle/Saale V 554 Präklinische internistische Notfallmedizin H.R. Arntz, Berlin V 555 Beatmung und Beatmungsentwöhnung bei internistischen Risikopatienten G.W. Sybrecht, Homburg 11.15 – 12.00 Uhr Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten Vorsitz: W. Fleig, Halle; W. Fischbach, Aschaffenburg V 556 Die endoskopische Therapie von T1-Tumoren im Gastrointestinaltrakt ist der neue Standard M. Jung, Mainz V 557 Neue bildgebende Verfahren in der Gastroenterologie B. Wiedenmann, Berlin Symposium 08.15 – 09.45 Uhr Saal 6/1 Diagnostik bei chronischer Diarrhö Vorsitz: W.F. Caspary, Frankfurt/Main D. Schuppan, Erlangen V 558 Infektiöse Gastroenteritiden E. Stüber, Kiel V 559 Endokrine Ursachen für chronische Diarrhoen W.J. Faßbender, Frankfurt/Main V 560 Der Reizdarm G.J. Holtmann, Essen Mittwoch, den 21. April 2004 V 561 Immunologische Erkrankungen G. Rogler, Regensburg Symposium 08.15 – 09.45 Uhr Saal 6/2 Chronische Erkrankungen des Knochenmarks Vorsitz: N. Schmitz, Hamburg; R. Hehlmann, Mannheim V 562 Myelodysplastische Syndrome A. Ganser, Hannover V 563 Tumoranämie (kritischer Review zum Einsatz von Erythropoetin) H. Link, Kaiserslautern V 564 Chronisch myeloische Leukämie R. Hehlmann, Mannheim V 565 Chronisch lymphatische Leukämie M. Hallek, München Symposium 08.15 – 09.45 Uhr Saal 7 Möglichkeiten und Grenzen moderner Transplantationsmedizin Vorsitz: T. Philipp, Essen; C.E. Broelsch, Essen M. Manns, Hannover; G. Gerken, Essen V 566 Leber: Lebendspende Pro C.E. Broelsch, Essen V 567 Leber: Lebendspende Contra W.E. Fleig, Halle/Saale V 568 Niere: Lebendspende Pro J. Klempnauer, Hannover V 569 Niere: Lebendspende Contra M. Zeier, Heidelberg V 570 Roundtable: T. Philipp, Essen; C.E. Broelsch, Essen M. Manns, Hannover; G. Gerken, Essen Symposium Mittwoch, den 21. April 2004 08.15 – 09.45 Uhr Saal 1A/1 Neues aus der Diagnostik renaler Erkrankungen an Fallbeispielen Vorsitz: M. Weber, Köln; H. Haller, Hannover V 571 Immunologische Erkrankungen des Urogenitalsystems (UGS) H.D. Rupprecht, München V 572 Hämaturie H. Köhler, Homburg/Saar V 573 Proteinurie und Mikroalbuminurie G.A. Müller, Göttingen V 574 Infektionen des Harntraktes W.H. Hörl, Wien Symposium 08.15 – 09.45 Uhr Saal 2A Aneurysmen in zerebralen, abdominellen und peripheren Arterien Vorsitz: H. Landgraf, Berlin; S. Horsch, Köln V 575 Diagnostik und Management arterieller Aneurysmen aus internistischer Sicht H. Landgraf, Berlin V 576 Intrazerebrale Aneurysmen L. Heuser, Bochum V 577 Radiologisch interventionelle Therapie von intraabdominellen Aneurysmen B. Czermak, Zürich V 578 Intrathorakale Aneurysmen J.-R. Allenberg, Heidelberg V 579 Periphere Aneurysmen S. Horsch, Köln Symposium 08.15 – 09.45 Uhr Saal 2B Lungengerüsterkrankungen: Ätiologie, Diagnostik und Therapie Vorsitz: U. Costabel, Essen; D. Kirsten, Großhansdorf Mittwoch, den 21. April 2004 V 580 Neues zur Klassifizierung und Pathogenese J. Müller-Quernheim, Freiburg V 581 Lungengerüsterkrankungen bei Vaskulitiden W.L. Gross, Bad Bramstedt V 582 Zirkulationsstörungen und Lungengerüsterkrankungen A. Günther, Gießen V 583 Therapieansätze P. Zabel, Borstel Symposium 08.15 – 09.45 Uhr Saal 4A Entzündung als pathogenetisches Prinzip Vorsitz: D. Kabelitz, Kiel; G. Hasenfuß, Göttingen V 584 Entzündung bei Atherosklerose S. Bhakdi, Mainz V 585 Zytokin-Netzwerk und Entzündungsreaktion M. Martin, Gießen V 586 Molekulare Module in der Interaktion enteropathogener Bakterien mit Epithelzellen A. Schmidt, Münster V 587 Molekulare Mechanismen der Entzündungsreaktion in der Lunge S. Uhlig, Borstel Symposium 08.15 – 09.45 Uhr Saal 11 Der kardiale Notfallpatient: Kardiologie des Notarztes Vorsitz: E. Erdmann, Köln; H.-J. Trappe, Herne V 588 Prästationäre Diagnostik und Therapie des akuten Koronarsyndroms H.J. Rupprecht, Mainz V 589 Antiarrhythmika für den Notfallkoffer M. Block, München V 590 Tragbare Echocardiographiegeräte im Notarztwagen T. Buck, Essen Mittwoch, den 21. April 2004 V 591 Die akute Dyspnoe als Notfall: Neue diagnostische Möglichkeiten F. Hartmann, Lübeck Symposium 10.15 – 11.45 Uhr Saal 6/1 Diagnostik und Therapie des Bronchialkarzinoms Vorsitz: H. Fabel, Hannover; H. Morr, Greifenstein V 592 Epidemiologie und Verlauf des Bronchialkarzinoms B. Ukena, Homburg/Saar V 593 Perspektiven der Frühdiagnostik K. Häussinger, Gauting V 594 Chirurgische Therapie: Methoden und Ergebnisse J. Schirren, Wiesbaden V 595 Pneumologisch-onkologische Therapie: Ergebnisse U. Gatzemeier, Großhansdorf Symposium 10.15 – 12.45 Uhr Saal 6/2 Therapiewandel durch Target-orientierte selektive Behandlungsformen Vorsitz: R.M. Schmid, München; W. Hiddemann, München V 596 MAP-Kinase Inhibitoren G.A. Kullak-Ublick, Zürich V 597 Adhäsionsmoleküle S. Ghosh, London V 598 Tyrosinkinase-Inhibitoren U. Dührsen, Essen V 599 Glykoprotein IIb/IIIa Rezeptorantagonisten T. Meinertz, Hamburg 11. Krankenpflegekongress 10.15 – 18.00 Uhr Saal 7 Miteinander geht’s besser – Fusionen und Kooperationen als Überlebensstrategie Mittwoch, den 21. April 2004 Vorsitz: C. Freitag, Pflegedienstleitung Klinik für Allg. Innere Medizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel V 600 Begrüßung U.R. Fölsch, Kiel V 601 Einführung C. Freitag, Kiel V 602 Die aktuelle gesundheitspolitische Situation – Hintergründe, Problemstellung und mögliche Bewältigungsstrategien M. Haubrock, Osnabrück V 603 Welche Vorteile ergeben sich aus der Fusion großer Klinika - Auswirkungen auf Mitarbeiter, Patienten und Betriebsfähigkeit U. von Gagern-Unkel, Hamburg V 604 Kooperationen verschiedener Krankenhäuser einer Region - Welche Kräfte ergeben sich hierbei aus der Bündelung der Kräfte? O. Scupin, Neumünster Pause V 605 Wer kein Ziel hat, kommt nirgendwo an - Mission und Vision der SANA Kliniken GmbH - Synergieeffekte durch erfolgreiche Projekte, wie z.B. die Entwicklung von Behandlungsabläufen W. Zenz-Aulenbacher, München V 606 KTQ ... Qualitätssicherung ... Zertifizierung - Was verbirgt sich dahinter? - Welcher Nutzen ergibt sich für wen? A. Dick, Bremen V 607 Systematische Umsetzung von TQM und EFQM - Auswirkungen auf Führungsverhalten, Mitarbeiterorientierung und Patientenzufriedenheit – Bedeutung für das wirtschaftliche Überleben B. Alsmeier, Nordhorn Pause V 608 Pflegequalität als Markenzeichen der Zukunft, oder: tun Pflegekräfte das, wofür sie ausgebildet wurden? W. Zinn, Bermutshain V 609 Interprofessionelle Kommunikation im Krankenhaus - Maßnahmen zur Verbesserung von Aufnahme, Visite und Mittwoch, den 21. April 2004 Entlassung – Erfahrungen im Rahmen des Projektes an einem Universitätsklinikum S. Pawlis-Lecher, Hamburg V 610 Zusammenfassender Überblick – Was bleibt zu tun? C. Freitag, Kiel Symposium 10.15 – 11.45 Uhr Saal 1A/1 Sinn und Unsinn der Diuretikatherapie Vorsitz: J.D. Hertzer, Vina del Mar, Chile; J. Steinhoff, Lübeck V 611 Rationelle Diuretikakombinationen G. Mayer, Innsbruck V 612 Management des therapieresistenten Ödems T. Risler, Tübingen V 613 Molekulares Verständnis der Schleifen- und Thiazid-Diuretika J. Hoyer, Berlin V 614 Aldosteronantagonisten H. Holzgreve, München Symposium 10.15 – 11.45 Uhr Saal 2A Indikationen und Verfahren zur Lokaltherapie von Lebertumoren und –metastasen Vorsitz: S. Liebe, Rostock; M. Manns, Hannover V 615 Prognostische Parameter bei Lebertumoren B. Wiedenmann, Berlin V 616 Haben lokoregionäre Therapieverfahren noch eine Relevanz? K.H. Hauenstein, Rostock V 617 Physiko-chemische Verfahren M.J. Gebel, Hannover V 618 Chirurgische Methoden H.-D. Saeger, Dresden Symposium 10.15 – 11.45 Uhr Saal 2B Mittwoch, den 21. April 2004 Der transplantierte Patient Vorsitz: P. R. Galle, Mainz; F. Fändrich, Kiel V 619 Chronische Folgeerkrankungen nach Transplantationen H.-H. Neumayer, Berlin V 620 Infektionen beim immunsupprimierten Patienten T. Berg, Berlin V 621 Alternativen zur Immunsuppression F. Fändrich, Kiel V 622 Seelische Probleme nach der Transplantation J. Steiger, Basel Symposium 10.15 – 11.45 Uhr Saal 11 Gesundheitspolitisches Symposium Vorsitz: K.W. Lauterbach, Köln; T. Philipp, Essen V 623 DRG System 2003, aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten A. Kribben, Essen V 624 Polikliniken – Zukunftsschlüssel der Universitätskliniken? J. Debatin, Hamburg V 625 Was sollten die nächsten Struktur-Veränderungen in der Gesundheitsreform beinhalten? K.W. Lauterbach, Köln V 626 Bürgerversicherung contra Kopfprämie E. Fiedler, Wuppertal Plenarvortrag 12.15 – 13.00 Uhr Halle 1 Defizite der klinischen Forschung in Deutschland Vorsitz: K.-H. Meyer zum Büschenfelde V 627 P. Lange, Bonn Mittwoch, den 21. April 2004 Mittagsgespräch 13.15 – 14.15 Uhr Saal 6/1 Insulintherapie in Klinik und Praxis Vorsitz: H. Mehnert, München V 628 Insulintherapie heute: Neue Strategien in der Intensivmedizin O. Schnell, München V 629 Frühzeitige Insulintherapie: Praxis und Ökonomie S. Martin, Düsseldorf Mit freundlicher Unterstützung der B. Braun Petzold GmbH, Melsungen und der Ratiopharm GmbH, Ulm Mittagsgespräch 13.15 – 14.15 Uhr Saal 6/2 Herzinsuffizienz aktuell Vorsitz: H.A. Katus, Heidelberg V 630 Neue Studiendaten, Leitlinien und die Umsetzung in die Praxis R. Dietz, Berlin Mit freundlicher Unterstützung der AstraZeneca GmbH, Wedel Ordentliche Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin 13.15 – 14.30 Uhr Saal 1A/1 (Tagesordnung: siehe Seite xxx ) Mittagsgespräch 13.15 – 14.15 Uhr Saal 2A Osteoporose-Therapie: Mehr als nur eine Einflussnahme auf den Knochenstoffwechsel V 631 Einleitung und Einführung: Sozialmedizinische Trendwenden H.W. Minne, Bad Pyrmont V 632 Lebensqualität trotz Osteoporose: Ergebnisse eines neuen Erhebungsinstrumentes C. Hinz, Bad Pyrmont Mittwoch, den 21. April 2004 V 633 Neues aus Forschung und Wissenschaft: State-of-the-art in der Behandlung von Osteoporose M. Pfeifer, Bad Pyrmont V 634 Rehabilitation bei Osteoporose: eine Frage interdisziplinärer Diagnostik und Therapie B. Begerow, Bad Pyrmont Mit freundlicher Unterstützung des Klinikums DER FÜRSTENHOF, Bad Pyrmont Mittagsgespräch 13.15 – 14.15 Uhr Saal 2B Individuelle Bluthochdruckbehandlung in der Praxis – was ist wichtig? Vorsitz: J. Scholze, Berlin V 635 Bedeutung der isoliert systolischen Hypertonie im klinischen Alltag R. Kolloch, Bielefeld V 636 Pulse Pressure – ein neuer Risikofaktor und die Konsequenzen für die Therapie J. Scholze, Berlin V 637 Empfehlungen zur Hypertoniebehandlung aus der ärztlichen Praxis W. Heepe, Berlin Mit freundlicher Unterstützung der BERLIN-CHEMIE AG, Berlin Mittagsgespräch 13.15 – 14.15 Uhr Saal 4A Aktuelle Aspekte der Immunsuppression nach Nierentransplantationen Vorsitz: H.-H. Neumayer, Berlin V 638 Stellenwert der Mycophenolsäure und neue Entwicklungen H.-H. Neumayer, Berlin V 639 SDZ RAD – ein neuer Proliferationshemmer – und sein Einsatz nach Nierentransplantation K. Budde, Berlin V 640 Ciclosporin – ein critical dose Pharmakon – Fakten und Konsequenzen K.U. Petersen, Aachen Mittwoch, den 21. April 2004 Mit freundlicher Unterstützung der Novartis Pharma GmbH, Nürnberg Hauptsitzung 14.30 – 18.00 Uhr Halle 1 Neuigkeiten aus den Schwerpunktgesellschaften 14.30 – 15.15 Uhr Deutsche Gesellschaft für Pneumologie Vorsitz: R. Buhl, Mainz V 641 Symptomorientierte Therapie des Asthma bronchiale R. Buhl, Mainz V 642 Nächtliche, nicht-invasive Beatmung bei Herzinsuffizienz M. Pfeifer, Donaustauf 15.15 – 16.00 Uhr Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Vorsitz: H. Lehnert, Magdeburg; A. Pfeiffer, Berlin V 643 Aktuelle Entwicklungen der endokrinen Chirurgie H. Dralle, Halle/Saale V 644 Zentralnervöse Appetitregulation – Bedeutung für Verständnis und pathogenetisch begründete Adipositas-Therapie H.-L. Fehm, Lübeck 16.00 – 16.45 Uhr Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie Vorsitz: J. Sieper, Berlin; U. Müller-Ladner, Regensburg V 645 Neues über Immundefekte K. Warnatz, Freiburg V 646 Aktuelle Aspekte über ANCA-assoziierte Vaskulitiden P. Lamprecht, Lübeck 16.45 – 17.30 Uhr Deutsche Gesellschaft für Angiologie Vorsitz: S. Schellong, Dresden; K.-L. Schulte, Berlin V 647 Diagnostische Algorithmen bei venöser Thromboembolie Mittwoch, den 21. April 2004 S. Schellong, Dresden V 648 Interventionen bei Nierenarterienstenosen K.-L. Schulte, Berlin Symposium 14.30 – 16.00 Uhr Saal 6/2 Kardiologie des Schlaganfalls Vorsitz: P. Hanrath, Aachen; R.H. Strasser, Dresden V 649 Vorhofflimmern: Differentialtherapeutische Überlegungen hinsichtlich Antikoagulation C. Bode, Freiburg V 650 Interventioneller Verschluß des ASD und PFO: Aktueller Stand H. Sievert, Frankfurt/Main V 651 Der Carotisstent: Ist die Endarteriektomie schon abgelöst? R. Zahn, Ludwigshafen V 652 Adäquate kardiologische Diagnostik nach cerebraler Ischämie F.A. Flachskamp, Erlangen Symposium 14.30 – 16.00 Uhr Saal 1A/1 Komplikationen rheumatischer Erkrankungen Vorsitz: J.R. Kalden, Erlangen; J.O. Schröder, Kiel V 653 Einführungsvortrag J.R. Kalden, Erlangen V 654 Häufigkeiten relevanter dyspeptischer Symptome und peptischer Ulcera unter NSAR-Therapie: eine prospektive Praxisstudie J. Labenz, Siegen V 655 Gastroenterologische Komplikationen rheumatischer Erkrankungen T. Andus, Stuttgart V 656 Nierenbeteiligung bei rheumatischen Erkrankungen J. Flöge, Aachen V 657 Implikationen rheumatischer Erkrankungen für die Kardiologie R. Simon, Kiel Mittwoch, den 21. April 2004 V 658 Operative orthopädische Behandlung bei rheumatologischer Gelenkdestruktion J. Grifka, Bad Abbach Symposium 14.30 – 16.00 Uhr Saal 1A/2 Diagnostisches und therapeutisches Procedere bei der Früharthritis Vorsitz: G.-R. Burmester, Berlin; W.L. Gross, Bad Bramstedt V 659 Die "very early rheumatoid arthritis" (VERA) J.S. Smolen, Wien V 660 Die reaktiven Arthritiden H. Zeidler, Hannover V 661 Morbus Bechterew J. Sieper, Berlin V 662 Die rheumatoide Arthritis A. Brand, Schlangenbad Symposium 14.30 – 16.00 Uhr Saal 2A Entzündliche Erkrankungen des GI-Traktes als interdisziplinäre Aufgabe in Diagnostik und Therapie Vorsitz: H. Herfarth, Regensburg; M. Gregor, Tübingen V 663 Einführungsvortrag W. Kruis, Köln V 664 Bildgebung des Dünndarms T.C. Lauenstein, Essen V 665 Möglichkeiten und Limitationen der Pharmakotherapie A. Stallmach, Homburg/Saar V 666 Chirurgische Interventionen H.-P. Bruch, Lübeck Symposium 14.30 – 16.00 Uhr Saal 4A Mittwoch, den 21. April 2004 Klinische Informationstechnologie Vorsitz: M. Reng, Regensburg; K. Überla, München V 667 Telemedizinische Beratung in der Hochseeschiffahrt C. Flesche, Cuxhaven V 668 Neue Wege zu mehr Patientenkontakt P. Leiberich, Regensburg V 669 Qualitätsmanagement in der Onkologie – Erfahrungen mit der elektronischen Chemotherapieplanung J. König, Linz V 670 Telemonitoring in der Pulmonologie M. Pfeifer, Donaustauf Symposium 14.30 – 16.00 Uhr Saal 11 Herzrhythmusstörungen: Besonderheiten der Therapie Vorsitz: G. Steinbeck, München; H.U. Klein, Magdeburg V 671 Herzrhythmusstörungen aufgrund extrakardialer Erkrankungen S.H. Hohnloser, Frankfurt/Main V 672 Rhythmogene Herzinsuffizienz C. Stellbrink, Aachen V 673 Rhythmusstörungen bei Herzinsuffizienz M. Näbauer, München V 674 Erbliche Herzerkrankungen: Genetik mit therapeutischen Konsequenzen M. Borggrefe, Mannheim