Der Pazifische Feuerring, Folge 4, Arbeitsblatt Lösungen

Werbung
Lösungen zum
Arbeitsblatt
Der Pazifische Feuerring
4. Ecuador und Chile
43:15 Minuten
Überwachung von
Vulkanen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Wieso gibt es in Ecuador viele Vulkane?
Die gesamte Andenkordillere, die das Land durchzieht, ist als
Subduktionszone Teil des Pazifischen Feuerrings. Insgesamt
wurden 55 Vulkane gezählt, 18 davon werden als aktiv
eingestuft.
An welchen Orten sollten die Vulkane permanent
überwacht werden und warum?
Im Moment werden elf Vulkane in Ecuador aktiv überwacht,
östlich von Quito und in der Cordillera Central. Der Cotopaxi,
Guagua Pichincha und der Tungurahua werden als gefährlich
eingestuft und müssen permanent überwacht werden, da sie
jederzeit ausbrechen könnten.
Wie können sich die Menschen vor, bei und nach einem
Vulkanausbruch schützen?
Durch eine Vielzahl von Frühwarnsystemen und permanenter
Überwachung kann vorausgesagt werden, ob ein Vulkan in
nächster Zeit ausbrechen wird, allerdings jedoch nicht mit
hundertprozentiger Sicherheit. Steht ein Ausbruch bevor, wird
die Evakuierung der betroffenen Menschen eingeleitet. Wenn
es für eine Evakuierung zu spät ist, gilt es, die Menschen vor
den giftigen Dämpfen und ausgespeiten Massen zu schützen.
Auf welche Weise kann ein Vulkanausbruch das Klima
verändern?
Eine Eruption kann die chemische Zusammensetzung der
Atmosphäre verändern. Dies kann zu einer Abkühlung der
Erdoberfläche führen (vulkanischer Winter).
Welche Eigenschaften können Vulkanologen vor einer
Eruption messen?
Seismische Erschütterungen, Zusammensetzung der
ausströmenden Gase, Veränderungen in der Flankenneigung:
Alles wird gemessen mit dem Ziel, den unberechenbaren
Riesen besser zu verstehen.
Was sind gravimetrische Anomalien?
Es gibt die Schwereanomalie, welche die Abweichung der
Schwerebeschleunigung von einer Referenzfläche darstellt.
Weshalb kommt es im Zuge von Vulkanausbrüchen auch
zu Erdbeben?
Den meisten Vulkanausbrüchen geht eine Erdbebenserie
voraus. Diese wird durch das Magma verursacht, das in den
Vulkanschlot aufgestiegen ist.
Mit welchen Geräten können Vulkane heute überwacht
werden?
Es gibt fünf Aufzeichnungsmöglichkeiten: Seismometer,
elektronische Distanzmesser, Gravimeter und
magnetometrische Stationen, Temperaturmesser und die
chemische Analyse aufsteigender vulkanischer Gase.
www.myschool.sf.tv
1/2
Lösungen zum
Arbeitsblatt
Der Pazifische Feuerring
9.
Welche Gase können aus einem Vulkan austreten?
Wasserdampf, Kohlendioxid, Schwefeldioxid,
Schwefelwasserstoff, Salzsäure, Fluorwasserstoff, Helium und
Radon.
10. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vulkaneruptionen
und Tsunamis?
Ja. Tsunamis entstehen durch Erdbeben und diese können
durch Vulkaneruptionen erfolgen.
Erdbeben
1.
Wodurch werden tektonische Beben ausgelöst?
Durch die Plattenverschiebungen gibt es Spannungen innerhalb
des Gesteins, welche sich in tektonischen Beben lösen.
2. Wo auf der Erde kann man allein anhand der geografischen
Lage von einer hohen Erdbebengefährdung ausgehen?
Überall, wo Kontinentalplatten aufeinandertreffen. (siehe
tektonische Karte)
3. Wo treten die unterschiedlichen Erdbebenursachen auf?
An den Plattengrenzen, unter dem Meerboden, bei Vulkanen, in
Bergregionen durch Erdrutsche und überall wo gesprengt wird.
4. Welche Faktoren beeinflussen die Zahl von Todesopfern
und das Ausmass der Zerstörung?
Je grösser die Spannung, desto stärker das Beben.
5. Wie können Erdbeben vorausgesagt werden?
Wegen der Komplexität von Erdbeben können diese nicht exakt
vorhergesagt werden. Jedoch gibt es Vorläuferphänomene, die
gemessen werden können.
6. Welche Regionen der Schweiz sind erdbebengefährdet und
warum?
Wallis, Basel, Graubünden und die alpine Front sind
erdbebengefährdet, da die Bodenbeschleunigung in diesen
Regionen erhöht ist.
7. Wieso gibt es zwei Erdbebenskalen mit unterschiedlichen
«Masseinheiten»?
Es gibt die Intensitätsskalen, welche das Schadenspotenzial
messen und die Magnitudenskalen, welche die Richterskala
beinhaltet und durch die seismische Messung des
Maximalausschlags bestimmt wird.
8. Wie können Erdbeben durch den Mensch ausgelöst
werden?
Z.B. durch die Gas-, Kohle- oder Ölförderung; weiter durch
Erdwärmeanlagen oder Stauseen.
9. Wie entwickeln Tsunamis ihre ungeheure
Zerstörungskraft?
Eine Welle, meist durch ein Erdbeben ausgelöst, breitet sich
aus. Geht es auf das Festland zu, wird das Wasser durch die
geringer werdende Wassertiefe gestaucht und wird so immer
höher und stärker.
10. Wie kann man sich vor und während eines Erdbebens
schützen?
Vorher abklären, wo sichdie Hauptschalter für Gas, Wasser
und Strom befinden und ob diese schnell abschaltbar sind. Im
Gebäude Schutz unter soliden Mobilien suchen. Im Freien
offene Flächen aufsuchen und Abstand zu Gebäuden halten.
www.myschool.sf.tv
2/2
Herunterladen