Dr. K. Bierle Grundzüge der BWL A1 WS 2002/03 Gliederung I. Grundfragen und Grundbegriffe der BWL A. Grundfragen der BWL 1. Studium, Literatur, wissenschaftliches Arbeiten 1.1 Zum wirtschaftswissenschaftlichen Studium 1.2 Zur betriebswirtschaftlichen Literatur 1.3 Zum wissenschaftlichen Arbeiten 2. Geschichte der BWL 2.1 Überblick 2.2 Frühzeit der verkehrs- und rechnungstechnischen Anleitungen 2.3 Zeit der systematischen Handlungswissenschaft 2.4 Niedergangszeit der Handlungswissenschaft 2.5 Die BWL im 20. Jahrhundert 3. Objekt und Wissenschaftsprogramm der BWL 3.1 Standort der BWL im System der Wissenschaften 3.2 Wirtschaft, Wirtschaften und ökonomisches Prinzip 3.3 Der Betrieb als Objekt 3.3.1 Inhalt, Umfang, Abgrenzungen 3.3.2 Betrieb und Unternehmung 3.3.3 Betrieb und Wirtschaftsordnung 3.3.4 Betriebstypologie 3.4 Gliederung der BWL 3.5 Verhältnis der BWL zu Nachbardisziplinen 3.6 Ein- und mehrdimensionale BWL B. Grundbegriffe der BWL 1. Der betriebliche Güter- und Geldkreislauf 2. Überblick über die Grundbegriffe 3. Bestandsgrößen 3.1 Bilanz als Bestandsgrößenrechnung 3.2 Vermögen, insbes. Anlage- und Umlaufvermögen 3.3 Kapital, insbes. Eigen- und Fremdkapital 4. Strömungsgrößen 4.1 Auszahlung, Ausgabe, Aufwand, Kosten, Betriebsausgabe 4.2 Einzahlung, Einnahme, Ertrag, Betriebsertrag, Betriebseinnahme 5. Relativziffern 5.1 Wirtschaftlichkeit, Produktivität 5.2 Rentabilität, Return on Investment 5.3 Verschuldungsgrad, Eigenkapitalquote, Anspannungskoeffizient 5.4 Liquidität Dr. K. Bierle Grundzüge der BWL A1 WS 2002/03 II. Rechtsformen, Zusammenschlüsse und Steuern der Betriebe C. Rechtsformen der Betriebe 1. Begriff, Arten, Verbreitung 2. Wahl der Rechtsform, insbes. Entscheidungskriterien 3. Charakteristika ausgewählter Rechtsformen 3.1 Einzelkaufmann 3.2 Personengesellschaften 3.2.1 Gesellschaft des bürgerlichen Rechts 3.2.2 Offene Handelsgesellschaft 3.2.3 Kommanditgesellschaft 3.2.4 Stille Gesellschaft 3.2.5 (Parten-)Reederei 3.3 Kapitalgesellschaften 3.3.1 Verein (als Grundlage) 3.3.2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3.3.3 Aktiengesellschaft 3.3.4 Kommanditgesellschaft auf Aktien 3.4 Personenvereine 3.4.1 Genossenschaft 3.4.2 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit 3.5 Kombinierte Rechtsformen 3.5.1 GmbH & Co KG u.a. 3.5.2 Doppelgesellschaft/Betriebsaufspaltung 3.6 Merkmale neuer Rechtsformen 3.6.1 Partnerschaftsgesellschaft 3.6.2 Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung D. Betriebszusammenschlüsse 1. Begriff, Arten und Ziele 2. Charakteristika ausgewählter Zusammenschlußformen 2.1 Kartelle 2.2 Konzerne 2.3 Verbundene Unternehmen 2.4 Sonstige Formen E. Steuern der Betriebe 1. Grundlagen 1.1 Steuerliche Grundbegriffe 1.2 Finanzverwaltung 1.3 Überblick über das Steuersystem 1.4 Steuerkompetenzen und Steueraufkommen 1.5 Besteuerungsverfahren 1.6 Steuerliche Rechtsquellen Dr. K. Bierle Grundzüge der BWL A1 2. Charakteristika ausgewählter Steuerarten 2.1 Einkommensteuer 2.2 Körperschaftsteuer 2.3 Gewerbesteuer 2.4 Substanzsteuern 2.5 Umsatzsteuer 3. Rechtsformen und Besteuerung WS 2002/03 III. Die betrieblichen Produktionsfaktoren F. Überblick über die betrieblichen Produktionsfaktoren G. Die elementaren Produktionsfaktoren 1. Menschliche Arbeit 1.1 Die Bestimmungsfaktoren der menschlichen Arbeit 1.2 Arbeitsbedingungen 1.2.1 Überblick 1.2.2 Arbeitsgestaltungsstudie 1.2.3 Arbeitszeitstudie 1.2.4 Arbeitwertstudie 1.3 Arbeitsentgelt (Lohnformen) 1.3.1 Begriff 1.3.2 Argumente für unterschiedliche Löhne 1.3.3 Der Lohn als Ergebnis von Verhandlungen 1.3.4 Die Einteilung der Lohnformen 1.3.5 Die Lohnformen im einzelnen 1.3.5.1 Zeitlohn 1.3.5.2 Akkordlohn 1.3.5.3 Sonstige Formen 1.4 Betriebliche Sozialleistungen 1.4.1 Wesen, Arten, Motive 1.4.2 Gesetzliche, tarifliche und freiwillige Sozialleistungen 1.5 Erfolgsbeteiligung der Arbeitnehmer 1.6 Mitbestimmung der Arbeitnehmer 1.6.1 Überblick 1.6.2 Arbeitsrechtliche Mitbestimmung 1.6.3 Unternehmerische Mitbestimmung Dr. K. Bierle Grundzüge der BWL A1 WS 2002/03 2. Betriebsmittel 2.1 Begriff und Hauptprobleme 2.2 Planung der Grundstückswahl (Standortproblem) 2.3 Planung der betrieblichen Gebäude, des Maschinenparks und des innerbetrieblichen Transports 2.4 Kapazität der Betriebsmittel 2.5 Lebensdauer, Nutzungsdauer und Instandhaltung der Betriebsmittel 2.6 Anpassung an Beschäftigungsschwankungen 2.7 Wertverzehr der Betriebsmittel, insbesondere das Abschreibungsproblem 2.7.1 Begriff und Bedeutung der Abschreibungen 2.7.2 Ursachen der Abschreibungen 2.7.3 Bestimmungsfaktoren der Abschreibungen 2.7.4 Abschreibungsmethoden 3. Werkstoffe 3.1 Begriff und Arten 3.2 Hauptprobleme im Überblick 3.3 Optimale Bestellmenge und Bestellhäufigkeit H. Betriebsführung (Management) 1. Grundlagen 1.1 Begriff und Aufgaben der Betriebsführung 1.2 Träger und Organisation der Betriebsführung 2. Betriebliche Ziele 2.1 Zielbildungsprozeß 2.2 Messung von Zielen 2.3 Systematisierung der Zielarten 3. Planung 3.1 Begriff und Aufgaben der Planung 3.2 Planungsarten 3.3 Planungsgrundsätze 4. Entscheidung 4.1 Der entscheidungsorientierte Ansatz in der BWL 4.2 Zum Begriff "Entscheidung" 4.3 Typologie betriebswirtschaftlicher Entscheidungen 4.3.1 Einteilung nach dem Entscheidungsträger 4.3.2 Einteilung nach den Zielsetzungen 4.3.3 Einteilung nach der Umweltsituation 4.3.4 Einteilung nach dem Entscheidungsobjekt 4.3.5 Einteilung nach dem Entscheidungsprozeß Dr. K. Bierle 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 Grundzüge der BWL A1 WS 2002/03 Entscheidungsmodelle 4.4.1 Klassifikation von Entscheidungsmodellen 4.4.2 Entscheidungstheoretisches Grundmodell 4.4.3 Lineare Programmierung Entscheidungen unter Sicherheit 4.5.1 Situations- und Modellbeschreibung 4.5.2 Ermittlung der optimalen Alternative (u.a. Dominanzprinzip) Entscheidungen unter Risiko 4.6.1 Situations- und Modellbeschreibung 4.6.2 Ermittlung der optimalen Alternative 4.6.6.1 Erwartungswert-Regel 4.6.6.2 Erwartungswert-Regel mit Standardabweichung (µ,-Regel) 4.6.2.3 Hodges-Lehmann-Regel 4.6.2.4 Bernoulli-Prinzip Entscheidungen unter Unsicherheit 4.7.1 Situations- und Modellbeschreibung 4.7.2 Ermittlung der optimalen Alternative 4.7.2.1 Minimax-Regel 4.7.2.2 Maximax-Regel 4.7.2.3 Hurwicz-Regel 4.7.2.4 Savage-Niehans-Regel 4.7.2.5 Laplace-Regel Spieltheoretische Modelle 5. Organisation 5.1 Zum Begriff "Organisation" 5.1.1 Überblick 5.1.2 Organisation als System von Regelungen 5.1.3 Organisation als integrative Strukturierung 5.2 Der organisatorische Gestaltungsprozeß 5.2.1 Aufbau- und Ablauforganisation 5.2.2 Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese 5.3 Die Aufbauorganisation 5.3.1 Überblick über das Beziehungssystem 5.3.2 Leitungssysteme 5.3.3 Kommunikationssysteme 5.4. Die Ablauforganisation 5.4.1 Organisation von Entscheidungsprozessen (u.a. ManagementPrinzipien, Planungs-Teams, Entscheidungskollegien, jobrotation, linking pins) 5.4.2 Organisation von Arbeitsprozessen (u.a. Ordnung des Arbeitsinhalts, der Arbeitszeit, des Arbeitsraums; Arbeitszuordnung; Fertigungsverfahren, job enlargement, job enrichment, teilautonome Arbeitsgruppen) 6. Kontrolle 6.1 Wesen und Aufgabe der Kontrolle 6.2 Revision, Prüfung und Kontrolle 6.3 Controlling