3.1 Am CRM WebClient UI anmelden

Werbung
SAP CRM 7.0
September 2010
Deutsch
Interaktives Reporting –
Leitfaden für Benutzer
Ablaufbeschreibung
SAP AG
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Deutschland
SAP Best Practices
Interaktives Reporting – Leitfaden für Benutzer: AB
Copyright
© 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und
in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht
gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können
Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten.
Microsoft, Windows, Excel, Outlook und PowerPoint sind eingetragene Marken der Microsoft
Corporation.
IBM, DB2, DB2 Universal Database, System i, System i5, System p, System p5, System x, System z,
System z10, System z9, z10, z9, iSeries, pSeries, xSeries, zSeries, eServer, z/VM, z/OS, i5/OS, S/390,
OS/390, OS/400, AS/400, S/390 Parallel Enterprise Server, PowerVM, Power Architecture, POWER6+,
POWER6, POWER5+, POWER5, POWER, OpenPower, PowerPC, BatchPipes, BladeCenter, System
Storage, GPFS, HACMP, RETAIN, DB2 Connect, RACF, Redbooks, OS/2, Parallel Sysplex, MVS/ESA,
AIX, Intelligent Miner, WebSphere, Netfinity, Tivoli und Informix sind Marken oder eingetragene Marken
der IBM Corporation.
Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern.
Adobe, das Adobe Logo, Acrobat, PostScript und Reader sind Marken oder eingetragene Marken von
Adobe Systems Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
Oracle ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation.
UNIX, X/Open, OSF/1 und Motif sind eingetragene Marken der Open Group.
Citrix, ICA, Program Neighborhood, MetaFrame, WinFrame, VideoFrame und MultiWin sind Marken
oder eingetragene Marken von Citrix Systems, Inc.
HTML, XML, XHTML und W3C sind Marken oder eingetragene Marken des W3C ®, World Wide Web
Consortium, Massachusetts Institute of Technology.
Java ist eine eingetragene Marke von Sun Microsystems, Inc.
JavaScript ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc., verwendet unter der Lizenz der von
Netscape entwickelten und implementierten Technologie.
SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, Clear Enterprise, SAP BusinessObjects
Explorer und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden
Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern.
Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal
Decisions, Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken der SAP France in den USA und
anderen Ländern.
Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die
Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können
länderspezifische Unterschiede aufweisen.
In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die vorliegenden Angaben werden von SAP AG und ihren Konzernunternehmen („SAP-Konzern“)
bereitgestellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei
Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht
lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die
jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation
enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung.
© SAP AG
Seite 2 von 9
Interaktives Reporting – Leitfaden für Benutzer: AB
SAP Best Practices
Symbole
Symbol
Bedeutung
Achtung
Beispiel
Hinweis
Empfehlung
Syntax
Typografische Konventionen
Format
Beschreibung
Beispieltext
Wörter oder Zeichen, die von der Oberfläche zitiert werden. Dazu
gehören Feldbezeichner, Bildtitel, Drucktastenbezeichner sowie
Menünamen, Menüpfade und Menüeinträge.
Verweise auf andere Dokumentationen
Beispieltext
hervorgehobene Wörter oder Ausdrücke im Fließtext, Titel von Grafiken
und Tabellen
BEISPIELTEXT
Namen von Systemobjekten Dazu gehören Reportnamen,
Programmnamen, Transaktionscodes, Tabellennamen und einzelne
Schlüsselbegriffe einer Programmiersprache, die von Fließtext umrahmt
sind, wie z. B. SELECT und INCLUDE.
Beispieltext
Ausgabe auf der Oberfläche Dazu gehören Datei- und
Verzeichnisnamen und ihre Pfade, Meldungen, Namen von Variablen
und Parametern, Quelltext und Namen von Installations-, Upgrade- und
Datenbankwerkzeugen.
BEISPIELTEXT
Tasten auf der Tastatur, wie z. B. die Funktionstaste F2 oder die StrgTaste.
Beispieltext
Exakte Benutzereingabe. Dazu gehören Wörter oder Zeichen, die Sie
genau so in das System eingeben müssen, wie es in der
Dokumentation angegeben ist.
<Beispieltext>
Variable Benutzereingabe. Die Wörter und Zeichen in spitzen
Klammern müssen Sie durch entsprechende Eingaben ersetzen, bevor
Sie sie in das System eingeben.
© SAP AG
Seite 3 von 9
SAP Best Practices
Interaktives Reporting – Leitfaden für Benutzer: AB
Inhalt
1
2
3
Einsatzmöglichkeiten .....................................................................................................5
Rollen .............................................................................................................................5
Vorbereitende Schritte ...................................................................................................5
3.1 Am CRM WebClient UI anmelden .............................................................................5
4
Interaktives Reporting ....................................................................................................7
4.1 Berichte über das WebClient UI öffnen .....................................................................7
4.2 Berichtskriterien .........................................................................................................7
4.3 Anzeigefunktionen .....................................................................................................7
© SAP AG
Seite 4 von 9
Interaktives Reporting – Leitfaden für Benutzer: AB
SAP Best Practices
Interaktives Reporting – Leitfaden für Benutzer
1
Einsatzmöglichkeiten
Dieses Dokument stellt allgemeine Informationen zum interaktiven Reporting bereit. Es
beschreibt unter anderem, wie der Benutzer innerhalb von Berichten navigieren und
personalisierte Einstellungen verwalten kann. Dabei handelt es sich um ein generisches
Dokument, das Hintergrundinformationen liefert und als Referenz für Ihre Analysen dient.
2
Rollen
Verwendung
Die folgenden Rollen müssen angelegt worden sein, damit im CRM WebClient UI interaktives
Reporting genutzt werden kann. Die Rollen in dieser Ablaufbeschreibung müssen den
Systembenutzern zugewiesen sein, die dieses Szenario testen.
Benutzerrolle
ID der
Benutzerrolle
Systembenutzer
Mitarbeiter
Kennwort
Marketingmitarbeiter
BP_MKT_EMPL
MKT_EMPL
Richard Lion
welcome
Vertriebsmitarbeiter
BP_SLS_EMPL
SALES_EMPL
Michael Curtis
welcome
Marketingleiter
BP_MKT_MAN
MKT_MAN
Melanie Richard
welcome
Vertriebsleiter
BP_SLS_MAN
SALES_MAN
Jennifer Stone
welcome
3
Vorbereitende Schritte
3.1
Am CRM WebClient UI anmelden
Verwendung
In dieser Aktivität wird beschrieben, wie die obigen Benutzer erstmals auf das CRM
WebClient UI zugreifen. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten: Zugriff über SAP GUI oder über
die URL.
Voraussetzungen
Die zugehörige SAP-CRM-WebClient-Rolle wurde im CRM-System dem Benutzer
zugeordnet.
Vorgehensweise
1. Schließen Sie alle geöffneten Browser-Fenster.
2. Rufen Sie das CRM WebClient UI auf:
Option 1: Zugriff über SAP GUI:
1. Geben Sie CRM_UI in das Transaktionseingabefeld ein und drücken Sie die
Eingabetaste.
Option 2: Zugriff über SAP GUI über BSP Application:
1. Melden Sie sich mit einem für das jeweilige Szenario geeigneten Benutzer aus der obigen
Tabelle am CRM-System an.
Welche Daten Sie sehen können, hängt vom Benutzer ab. Als Leiter sehen Sie
Daten für das gesamte Team. Als Mitarbeiter werden Ihnen nur die eigenen
Daten angezeigt.
© SAP AG
Seite 5 von 9
Interaktives Reporting – Leitfaden für Benutzer: AB
SAP Best Practices
2. Wählen Sie im SAP-Menü Favoriten. Wählen Sie im Kontextmenü Sonstige Objekte.
3. Wählen Sie den URL-Typ BSP Anwendung.
4. Geben Sie folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Benutzeraktion und Werte
BSP-Anwendung
CRM_UI_START
Beschreibung
CRM WebClient UI
Start-Seite
default.htm
5. Wählen Sie Weiter.
6. Wählen Sie CRM WebClient UI aus der Favoritenliste.
7. Geben Sie in das Dialogfenster SAP Web Application Server, die folgenden Daten ein,
und wählen Sie OK:
Feldbezeichner
Benutzeraktion und Werte
Benutzer
Geben Sie den relevanten Systembenutzer ein,
beispielsweise MKT_MAN
Kennwort
welcome
Option 2: Zugriff über URL:
Auf das CRM WebClient UI kann auch über eine URL (Uniform Resource Locator)
zugegriffen werden. Die URL dieses CRM WebClient UI hat folgende Struktur
(Standardkonfiguration):
http://<Host Name>.<Domain Name>.<Extension>:<Port Number>/sap/crm_logon?sapclient=<client number>
Beispiel: http://uxcirsz.wdf.sap.corp:50028/sap/crm_logon?sap-client=100
Der Hostname, der Domänenname und die Erweiterung können vom Message-Server des
zugrunde liegenden CRM-Systems abgeleitet werden.
Der Port kann wie folgt ermittelt werden:
1. Rufen Sie die Transaktion SMICM auf.
2. Wählen Sie Springen  Services.
3. Wählen Sie aus der Liste Aktive Services den Port für den HTTP-Service.
Ergebnis
Sie haben das CRM WebClient UI aufgerufen.
© SAP AG
Seite 6 von 9
Interaktives Reporting – Leitfaden für Benutzer: AB
SAP Best Practices
4
Interaktives Reporting
4.1
Berichte über das WebClient UI öffnen
Voraussetzungen
Sie sind am WebClient UI angemeldet.
Vorgehensweise
Rufen Sie die Berichte wie folgt auf:
SAP CRM WebClient-Menü
Berichte
Wählen Sie den Link des Berichts, den Sie anzeigen möchten.
4.2
Berichtskriterien
Verwendung
Im Bildbereich Berichtskriterien können Sie Filterkriterien eingeben, um anzugeben, welche
Daten analysiert werden sollen.
Bei einigen Berichten ist die Eingabe von Filterkriterien erforderlich, damit Daten
angezeigt werden. In einem solchen Fall ist das Eingabefeld mit einem roten
Stern gekennzeichnet. Die Berichtsdaten werden nur angezeigt, wenn Sie
entsprechende Filterkriterien eingegeben haben.
Vorgehensweise
1. Wenn ein End- oder Startdatum erforderlich ist, geben Sie das entsprechende Datum in
die zugehörigen Felder ein. Sie können das Datum auch aus dem Kalender auswählen.
2. Über die Auswahlliste zum Eintrag Datum können Sie entweder ein exaktes Start- oder
Enddatum oder einen Zeitraum angeben.
3. Um das Suchergebnis für die weitere Verwendung zu sichern, geben Sie in das Feld
View sichern als einen Namen ein, und wählen Sie dann Sichern.
Sie können das Feld View sichern als auch zu einem späteren Zeitpunkt Ihrer
Analyse verwenden, um eine bestimmte Sicht des Berichts zu sichern. Wenn die
Standardsicht eines Berichts beispielsweise eine Tabelle ist, Sie die Daten
jedoch lieber in Diagrammform analysieren, können Sie die Diagrammsicht
sichern. Beim erneuten Aufrufen des Berichts können Sie die zuvor gesicherte
Sicht auswählen.
4. Nach Eingabe Ihrer Berichtskriterien wählen Sie Starten.
4.3
Anzeigefunktionen
Verwendung
Der Bildbereich Anzeigen enthält verschiedene Funktionen, die nicht von der Art des
angezeigten Berichts abhängen. Hier können Sie festlegen, wie der Bericht angezeigt werden
soll.
© SAP AG
Seite 7 von 9
SAP Best Practices
4.3.1
Interaktives Reporting – Leitfaden für Benutzer: AB
Gruppierung
Vorgehensweise
1. Wenn Sie ändern möchten, welche Zeilen und Spalten im Bericht angezeigt werden
sollen, wählen Sie die Schaltfläche
Gruppierung.
2. Im Webpage-Dialog Bericht <…> Filter personalisieren können Sie die Anzahl der
Einträge in den Reihen und Spalten erhöhen oder reduzieren. Um ein Feld hinzuzufügen,
wählen Sie die Zeile mit dem betreffenden Eintrag in der Tabelle Verfügbare Felder aus
und markieren einen der nach rechts zeigenden Pfeile, um das Feld zum Bereich Zeilen
oder Spalten hinzuzufügen.
3. Um ein Feld aus dem Bereich Zeilen oder Spalten zu entfernen, wählen Sie den Eintrag
aus und markieren den nach links zeigenden Pfeil (In verfügbare Felder verschieben).
4. Sie können auch einen Eintrag aus dem Bereich Zeilen in den Bereich Spalten oder
umgekehrt verschieben. Wählen Sie dazu den betreffenden Eintrag aus, und markieren
Sie den nach unten oder oben zeigenden Pfeil (In Zeile verschieben bzw. In Spalte
verschieben).
5. Wählen Sie Übernehmen, um die Ergebnisse anzuzeigen.
4.3.2
Filter
Vorgehensweise
1. Durch Auswählen der Schaltfläche
Filter können Sie die aktuellen Filter anzeigen und
neue Filter hinzufügen.
2. In den Auswahllisten des Dialogfensters Bericht <…> Filter personalisieren können Sie
neue Filterkriterien auswählen. Je nach Filter stehen verschiedene Optionen zur
Verfügung.
3. Um weitere Filter hinzuzufügen, wählen Sie Zeile hinzufügen. Geben Sie die relevanten
Daten ein.
4. Wählen Sie Übernehmen.
4.3.3
Navigation innerhalb des Berichts
Verwendung
Sie können Berichte auf dem Bildschirm als Diagramm, als Tabelle oder beides anzeigen.
Mit den Auswahllisten im oberen Teil des Bildbereichs Anzeigen können Sie das
Anzeigeformat der Zahlenwerte ändern.
Vorgehensweise
1. Um die Anordnung von Tabelle und Diagramm zu ändern, verwenden Sie die erste
Auswahlliste.
Die im Folgenden beschriebenen Elemente werden nur im Zusammenhang mit einem
Diagramm angezeigt.
2. In der zweiten Auswahlliste können Sie den Diagrammtyp ändern (z. B. Säulendiagramm,
Kreisdiagramm usw.).
3. Beim Säulendiagramm können Sie mit Reihenfolge tauschen die Daten auf der x- und der
y-Achse vertauschen.
4. Mit dem letzten Kästchen kann die Größe des Diagramms über einen gewählten
Prozentsatz geändert werden.
© SAP AG
Seite 8 von 9
SAP Best Practices
4.3.4
Interaktives Reporting – Leitfaden für Benutzer: AB
Daten in Microsoft Excel exportieren
Vorgehensweise
Um die Daten in Microsoft Excel zu analysieren, wählen Sie eine der folgenden Optionen im
oberen Bildbereich aus und sichern den Bericht, um offline zu arbeiten.

In Excel-CSV exportieren

In Excel-Pivot-Tabelle exportieren
In einer Pivot-Tabelle können Sie verschiedene Zusammenfassungen der
Quelldaten sehen, z.B. wenn Sie die Anzahl oder das Erscheinungsbild der
Einträge im Tabellenblatt ändern.
4.3.5
Fehlerbehebung
Wenn ein Bericht nicht angezeigt wird und Sie eine Fehlermeldung erhalten, die besagt, dass
keine aktiven Übertragungsregeln für eine bestimmte InfoSource vorhanden sind, beachten
Sie den Abschnitt über das Aktivieren der bereitgestellten Berichte und InfoTypes (CRM) im
Konfigurationsleitfaden C41. Relevant sind dort insbesondere die beiden letzten Hinweise.
© SAP AG
Seite 9 von 9
Herunterladen