Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth 1. Semester Modul Anorganische Chemie I VL Anorganische Chemie I Ü Anorganische Chemie I S Anorganische Chemie I PR Anorganische Chemie I Modul Physikalische Chemie I VL Physikalische Chemie I Ü Physikalische Chemie I Modul Physik für Naturwissenschaftler (Teil 1) VL Experimentalphysik I Ü Experimentalphysik I Modul Mathematik I VL Mathematik I Ü Mathematik I Modul Zoologie VL Zoologie PR Zoologie 9 LP Summe: 29 LP Prüfungen nach dem ersten Semester: Anorg. Chemie I Phys. Chemie I Zoologie Experimentalphysik Mathematik I 1 SWS 1 SWS 1 SWS 6 SWS 4 LP 2 SWS 1 SWS 7 LP 4 SWS 2 SWS 4 LP 2 SWS 1 SWS 5 LP 2 SWS 3 SWS 26 SWS Stundenplan für das 1. Fachsemester (Stand 8. 10. 2012) Zeit 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 Montag VL Mathe I VL Mathe I VL AC I Seminar AC I AC I Praktikum AC I Praktikum AC I Praktikum AC I Praktikum AC I Praktikum AC I Praktikum Dienstag Mittwoch VL Physik VL Physik Donnerstag VL PC I VL PC I Freitag VL Physik VL Physik VL AC I Ü Zoologie VL Zoologie VL Zoologie 1. VL Zoologie 18. 10. 2012, H17 Praktikum Zoologie, Vorbesprechung: Do. 18. 10. 2012, 11.00, H 14, Praktikum AC I, Vorbesprechung: Mittwoch, 17. 10. 2012, 12.00-14.00, H 15 Prakt. Zoologie Prakt. Zoologie Prakt. Zoologie Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth 2. Semester Modul Physikalische Chemie II (Teil 1) VL Physikalische Chemie II (Wittemann) Ü Physikalische Chemie II (Wittemann) S Physikalische Chemie II (Häfner) PR Physikalische Chemie II (Häfner) Modul Physik für Naturwissenschaftler PR Exp.-Physik (Vogtmann??) Modul Mathematik II VLMathematik II (Golembiowski) Ü Mathematik II (Golembiowski) Modul Organische Chemie I VL Organische Chemie I (Schobert) 11 LP 3 SWS 1 SWS 1 SWS 6 SWS 3 LP 4 LP 4 SWS 2 SWS 1 SWS 12 LP 4 SWS Ü Organische Chemie I (Hölzel) PR Organische Chemie I (Hölzel) 2 SWS 5 SWS Summe: 30 LP 29 SWS Anmerkung: Das Modul Anorganische Chemie kann im 2. oder 4. Semester absolviert werden,. Prüfungen nach dem zweiten Semester: Anorg. Chemie II: 15.08.2011 Phys. Chemie II: Klausur Mitte Juli Mathematik II: vorläufiger Termin: 06.08.2011 Organische Chemie I: Ende Juli 2011 Die genauen Termine werden von den Dozenten festgelegt Stundenplan für das 2. Fachsemester (Stand 17. 2. 2011) Zeit 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 Montag VL Mathe II VL Mathe II VL PC II VL PC II Dienstag VL OC I VL OC I VL PC II Mittwoch VL AC II VL AC II Ü OC I Ü PC II Donnerstag VL OC I VL OC I VL AC II VL AC II Die Termine für die Übungen werden in den Vorlesungen festgelegt dazu: Pr. OC I (5 SWS) dazu: Pr. PC II (6 SWS) Freitag Pr Physik Pr Physik Pr Physik (Pr Physik) Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth 3. Semester Modul Organische Chemie II 8 LP Ü Organische Chemie II PR Organische Chemie II Modul Physikalische Chemie II (Teil 2) 4 LP VL Physikalische Chemie III Ü Physikalische Chemie III Modul Biochemie I 7 LP VL Biochemie I Ü Biochemie I PR Biochemie I Modul Allgemeine Genetik 6 LP VL Genetik Ü Genetik PR Genetik Modul Molekulare Biologie und Technologie der Mikroorganismen 4 LP VL Molekulare Biologie und Technologie der Mikroorganismen Ü Mikrobiologie Modul Botanik 3 LP VLBotanik Summe: 32 LP Prüfungen nach dem dritten Semester: 1 SWS 9 SWS 2 SWS 1 SWS 3 SWS 1 SWS 2 SWS 2 SWS 1 SWS 2 SWS 2 SWS 1 SWS 2 SWS 29 SWS Phys. Chemie III am Organ. Chemie II am Biochemie I, mdl. Prüfungen 8. – 11. 4. 2013 Genetik, Klausur am Do. 4. 4. 2013 Mikrobiologie, wird in der VL festgelegt Botanik am 27. oder 28. 3. 2013 Stundenplan für das 3. Fachsemester (Stand 28. 10. 2012) Zeit 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 Montag VL BC I VL BC I VL OC II (freiw.) VL OC II (freiw.) Ü BC I Ü BC I Dienstag VL PC III VL PC III VL Botanik VL Botanik Mittwoch Donnerstag VL OC II (freiw.) Ü PCIII (1. Gr.) VL OC II (freiw.) Ü PCIII (2. Gr.) VL Mikrobiol. VL BC I VL Mikrobiol. VL BC I Freitag VL Genetik VL Genetik Ü Genetik Ü Mikrobiol. Pr OC: 15. 10. bis 16. 11. 2012 Grundpraktikum Genetik 1 Wo Block nach Ende des Semesters 4 3. – 8.3 oder 18. – 23. 3. 2013 Grundpraktikum Biochemie 1 Wo Block nach Semesterende, 25. 2. – 1. 3. 2013 Das Praktikum Botanik wird als Block 4. 3. – 8.3. oder 11. 3. – 15. 3. 2013 durchgeführt (A. Mustroph) Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth 4. Semester Modul Anorganische Chemie II 4 LP VL Anorganische Chemie II (Weber/Wrackmeyer) Modul Biochemie II 13 LP VL Biochemie II (Steegborn/Blankenfeldt) Ü Biochemie II (Steegborn/Blankenfeldt) PR Biochemie II (Faulhammer) Modul Zellbiologie 3 LP VL Zellbiologie (Westermann) Modul Grundlagen der Bioinformatik 5 LP VL Bioinformatik (Ullmann) PR Bioinformatik (Ullmann) Modul Botanik PR Botanik (Mustroph) ..2 LP Modul Molekulare Biologie und Technologie der Mikroorganismen PR Mikrobiologie (Gadkari, Pelzmann) 2 LP Summe: 29 LP Prüfungen nach dem vierten Semester: 3 SWS 3 SWS 1 SWS 10 SWS 3 SWS 2 SWS 3 SWS 3 SWS 2 SWS 30 SWS Biochemie II: 08.08.2011 Zellbiologie: Ende Juli 2011 Bioinformatik: September 2011 Anorg. Chemie II: 15:08.2011 Stundenplan für das 4. Fachsemester (Stand 25. 7. 2011) Zeit 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 Montag GV BC II GV BC II Dienstag Mittwoch Ü BC II/AC II GV BC II/AC II VL Bioinformatik Pr Bioinfo VL Bioinformatik Pr Bioinfo Pr Bioinfo Pr Bioinfo Pr Bioinfo Pr Bioinfo Donnerstag Freitag VL AC II VL AC II Pr MiBi Pr MiBi Pr MiBi VL Zellbiologie VL Zellbiologie Wenn AC II im 4. Sem. absolviert wird: Kollision mit BC am Mittwoch 8-10.00!! Biochemie auf Do. 8-10 verschieben? Mit Bachelor Biologie, 5. Sem. abklären Bioinformatik 2 Praktikumsgruppen, abwechselnd 14-tägig Das Praktikum Botanik wird als Block in der VL-freien Zeit vor dem SS durchgeführt (A. Mustroph) Grundpraktikum Biochemie II (10 SWS) Zweite Semesterhälfte MiBi Freitag vormittag halbes Semester evtl. Teile der Wahlpflichtmodule schon im 4. Sem. absolvieren Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth 5. Semester Modul Biochemische Methoden VL Biochemische Methoden S Biochemische Methoden PR Biochemische Methoden Modul Biophysikalische Chemie VL Biophysikalische Chemie Ü Biophysikalische Chemie PR Biophysikalische Chemie Modul Genetik/Gentechnik VL Genetik/Gentechnik S Genetik/Gentechnik PR Genetik/Gentechnik Summe: 9 LP 2 SWS 1 SWS 7 SWS 12 LP 2 SWS 2 SWS 9 SWS 9 LP 2 SWS 2 SWS 5 SWS 30 LP 32 SWS Prüfungen nach dem fünften Semester: Selbstass. Biopolymere Biochemische Methoden am Biophysikalische Chemie am Genetik/Gentechnik am Nachholklausur 28. 2. 2011 Stundenplan für das 5. Fachsemester (Stand 8. 10. 2012) Zeit 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 Montag Seminar Genetik Seminar Genetik Dienstag BC III BC III VL BPC VL BPC Ü BPC Ü BPC Mittwoch Donnerstag Seminar Genetik Seminar Genetik Freitag BC III BC III VL Genetik VL Genetik Die Vorlesung Biochem. Methoden läuft 4-stündig in der 1. Hälfte des Semesters, Klausur: 18. 12. 2012 Praktikum Biochem. Methoden: Beginn mit Seminarwoche am 15. 10. 2012. Praktikum Biophys. Chemie: 126h = 3 Wo à 40 h 7. – 25. Jan. 2012 Praktikum Genetik/Gentechnik 70 h.= 11. – 22. Februar 2012 Prüfungen: Biochemie III: Klausur direkt vor Weihnachten (besser) oder unmittelbar nach dem 6. Januar Biophys. Chemie: Klausurtermin wird in der VL bekannt gegeben Genetik: Ende März/Anfang April 2013 6. Semester 9 LP1 Wahlpflichtmodul I VL S/Ü PR Wahlpflichtmodul II VL S/Ü PR Bachelorarbeit PR 2 SWS 2 SWS 5 SWS 9 LP1 2 SWS 2 SWS 5 SWS 12 LP 17 SWS Summe: 30 LP 35 SWS Praktika: 70 h = 2 Wochen à 35 h Bachelorarbeit: 240 h = 6 Wochen (5 Wo. Labor, 1 Wo Protokoll), Prüfungen nach dem sechsten Semester: Wahlpflichtmodule Stundenplan für das 6. Fachsemester (Stand 24. 4. 2006) Zeit 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 Montag Dienstag Prüfungen: Module C,D, Bachelorarbeit . Mittwoch Donnerstag Freitag Bachelorstudiengang Biochemie: Vorläufiger Praktikumsplan (Stand 4. 12. 2007) Wintersemester Okt. Nov 1./2. Semester Mo: ACI, Fr.: Zool. Winterferien Dez Jan Feb März April Botanik(1 Wo) Phys. Chem II 3 volle Tage Botanik 3./4. Semester Okt-Nov. OC II Jan BPC Sommerferien Mai Juni Juli August/Sept Org. Chemie I Feb_März: BCI, Gen. 5./6. Semester Nov-Dez Biochem. Meth noch nicht fest: Sommersemester MiBi/Bioinfo Feb. Genetik BCII 2 Wahlmodule Bachelorarbeit 6. Sem.: 2 Wahlmodule Plan Praktikumsorganisation Biochemie (Stand 7. 7. 2006) Wintersemester Nov Dez Jan Winterferien Feb Biochem. Methoden März Sommersemester April BCI/Ch/Biol (4x1Wo.) Mai Juni Chemiker/Biologen Sommerferien Juli BCII etwa 6 Wochen Bachelorarbeiten fehlen: Praktika aus dem Masterprogramm Biologen haben nur das Grundpraktikum im Bachelorstudium Chemiker und Pol/Koll-Chemiker als Wahlfach Praktikum mit 4 SWS = 2 Wochen August/Sept Okt