Diesen Text als Word-Dokument

Werbung
In der Ritalin-Falle
Interview mit Prof. Dr. du Bois, Olgahospital Stuttgart, zur dramatischen Häufung
angeblicher ADS-Erkrankungen
400.000 Kinder in Deutschland sollen von Hyperaktivität, nicht selten verbunden mit einem
Aufmerksamkeitsdefizit (ADS) betroffen sein. Haben wir vor zehn Jahren und länger diese
Erkrankung einfach nicht bemerkt oder woher kommen plötzlich derart viele Erkrankte? Erfinden
Ärzte, unterstützt von Lehrern, womöglich eine Krankheit, damit sie sie therapieren können?
Verschiedene Umstände führen zu einem Ansteigen der Fälle. Denken wir an den enormen
Ansturm der Sinnesreize, denen Kinder ausgesetzt sind, ADS könnte also unter anderem ein
Zivilisationsphänomen sein. Das allein erklärt aber nicht den sprunghaften Anstieg der Fälle.
Hyperaktivität oder Aufmerksamkeitsdefizit bei Kindern betreffen Phänomene, die es schon
immer in großer Häufigkeit gegeben hat, die auch von unserem Fachgebiet schon lange so
benannt worden sind. Dann ist eine Popularisierung dieser Begriffe eingetreten. Immer mehr
Erscheinungen schwierigen Verhaltens bei Kindern wurden als hyperaktiv bezeichnet, Dinge, für
die mein Fachgebiet natürlich auch andere Begriffe hat. ADS ist inzwischen nicht mehr nur das,
was es immer war: eine ernstzunehmende Problematik, sondern ist zugleich eine
Modediagnose.
Natürlich müssen wir tatsächliche Zunahmen und Verschlimmerungen in Betracht ziehen. So
etwas ist ja auch bei Essstörungen und bei Selbstverletzungstendenzen bekannt. Aber hier ist
die Zunahme nicht so exorbitant wie bei HKS bzw. ADS, wo wir ja richtige Quantensprünge
erleben.
Sind denn diese Störungen eindeutig definiert?
Sie werden von verschiedenen Seiten beschrieben. Einmal ist es eine Aufmerksamkeitsstörung,
also eine Unfähigkeit der Kinder, ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren und sich nicht ablenken
zu lassen von gleichzeitig stattfindenden anderen Reizen. Zum anderen handelt es sich um
sichtbare motorische Unruhe. Die Aufmerksamkeitsstörung ist für sich genommen nicht
pathologisch. Jeder Mensch ist ablenkbar oder kann es sein. Das ist abhängig vom Grad der
Wachheit und der seelischen Aktivierung, und es ist sehr stark abhängig von der
Selbstmotivation, der Bereitschaft, sich auf etwas Bestimmtes hin zu sammeln. Die
Entschlossenheit zu so einer inneren Sammlung, der Wille, sich selbst zur Ordnung zu rufen,
differiert unter den Menschen und bezeichnet letztlich einen Verhaltensstil. Bestimmte Kinder
können das gut, andere nicht so gut. Das heißt aber nicht, dass sie es überhaupt nicht können.
Unter bestimmten Umständen sind sie dazu durchaus in der Lage. Psychologische Tests
zeigen sogar, dass sie es qualitativ nicht schlechter können als die meisten anderen Kinder
auch, nur nicht so oft und leider nicht immer, wenn es nötig wäre. Diese Störung passiert also
auf einer ganz hohen Stufe von Selbstorganisation. Sie ist kein ganz grundlegendes Defizit,
sondern eher ein in der psychischen und kognitiven Organisation sehr weit oben organisiertes
Verhaltensmerkmal, eine dynamische Eigenart des Reagierens, die im Laufe der Entwicklung
schließlich auch biologisch verankert wird. Von daher merken Sie bereits, dass es eine sehr
schwer definierbare Störung ist, ganz anders als ein Leistungsdefizit nach einem Schlafanfall
bei einem älteren Menschen. Im letzteren Fall ist messbar, dass jemand etwas im Vergleich zu
Kontrollgruppen schlechter kann. So ist das beim Aufmerksamkeitsdefizit nicht. Es ist sehr stark
verwoben mit dem normalen Verhalten und mit verschiedenen Bedingungen, die auf dieses
einwirken. Am besten beschreibt man das Phänomen als eine Erschwernis bei der
Selbstmotivation.
Das klingt so, als hätten die Kinder es bei gutem Willen in der Hand, sich anders zu verhalten...
Das wäre zu einfach. Wenn Sie Einzelfunktionen, z.B. die Fähigkeit, Wichtiges von
Unwichtigem zu unterscheiden oder Unwichtiges auszublenden oder Dinge der Reihe nach zu
erledigen, messen, dann finden Sie keine signifikanten Abweichungen von anderen Kindern und
doch konzentrieren sich diese Kinder schlechter. Daraus schließen wir, dass es gar nicht diese
Leistungen sind, die nicht erbracht werden können. Vielmehr gelingt das willkürliche Aufrufen
dieser Leistungen, die man eigentlich erbringen kann, nicht. Wenn Sie die Kinder in einer
Testsituation haben, einzeln und unabgelenkt, dann können sie ihnen Störreize geben,
verschiedenste Aufgaben stellen und sie werden meist entdecken, dass sie genauso schnell
sind, genau so wenig ablenkbar wie andere Kinder. Nur in der „real life situation“ - in der
Schulklasse oder innerhalb eingefahrener Beziehungen, wo es darauf ankommt, wie sich das
Kind erlebt und motiviert - da macht es seine Sache schlechter.
Was macht den Unterschied zu HKS, dem hyperkinetischen Syndrom aus?
Ein Aufmerksamkeitsdefizit geht in den meisten Fällen, gerade bei Grundschulkindern, noch mit
Hyperaktivität einher. Das ist allen bekannt. Was weniger bekannt ist, dass es etliche allgemein
nervöse, getriebene, motorisch unruhige Kinder gibt, die nicht aufmerksamkeitsgestört sind.
Das heißt, es gibt weitere Formen von Unruhe, speziell bei Kindern. Kindliche Unruhe ist noch
unspezifischer und noch schwerer zu fassen als das Aufmerksamkeitsdefizit. Diese bloß
unruhigen Kindern stören also eher die anderen als sich selbst. Das kann natürlich ebenfalls zu
sozialen Problemen führen. Aber erst in der Kombination mit ADS treten die wirklich
schwierigen Fragen im familiären Zusammenleben und in der Schule auf.
Trifft es zu, dass vorwiegend Jungen betroffen sind und welche Erklärung haben Sie dafür?
Nun ja. Auch andere Kinder mit chronischen Erkrankungen müssen akzeptieren, dass sie
ständig von medikamentöser Hilfe abhängen. Die Frage ist nur, ob das ADS dasselbe ist wie
eine chronische Erkrankung.
Also wird eine falsche Einstellung zum Nutzen der Medikamente begünstigt?
So könnte man sagen. Da verrutscht ein ethischer Maßstab, wenn wir uns Medikamente für so
eine breit gestreute und zivilisatorisch mitbedingte Problematik zumuten wollen. Deshalb bin ich
auch so besorgt. Das ist die Hauptrichtung meiner Kritik. Ich kann nicht in meiner Rolle als Arzt
sagen, das Methylphenidat, das verschreibe ich nicht, das ist gefährlich, das hilft nicht. Aber ich
kann und muss aus einer ethischen Grundhaltung heraus davor warnen, mit der Diagnose ADS
allzu großzügig umzugehen und dann für dieses ADS sofort Methylphenidat in Betracht zu
ziehen. Was wäre das für eine Gesellschaft, die hier nicht kritisch aufmerkt? Leider sehen das
die Betroffen, vor allem die Eltern oft nicht so. Ich erlebe in Diskussionsrunden über
Hyperaktivität betroffene Eltern, die keine Kritik am Methylphenidat vertragen, es fast fanatisch
verteidigen, und sich veringlimpft fühlen, wenn ich so argumentiere. Sie sehen in meinen
Warnungen nur eine Kritik an ihrer perönlichen Handlungsweise. Sie verstehen nicht den
Unterschied zwishen ihrem persönlichen Fall und dem generellen Problem. Sie haben
möglicherweise auch Schuldgefühle, hätten diese aber nicht nötig. Ich selbst könnte ja als Arzt
der ihrem Kind das Medikament verschreibt und ihnen versichert, dass es gerechtfertigt ist.
Deshalb kann man ihnen Warnungen doch aber nicht ersparen.
Nein. Die Zielgruppe meiner Kritik sind aber nicht die Eltern, sondern die Öffentlichkeit und die
Ärzteschaft, so weit sie durch ihr Verhalten einer großzügigen und kaum überprüften Abgabe
dieser Substanz den Weg bereitet. Im Einzelfall sehe ich durchaus die Leidenssituation von
Kindern und Eltern und verschreibe nach genauer Prüfung ebenfalls dieses Medikament. Es ist
wie gesagt die Breite und die Menge, in der der Wirkstoff verschrieben wird - und das nicht
2
selten außerhalb einer gründlichen Prüfung -, die so besorgniserregend ist. Noch wird Ritalin
zwar nicht dem Trinkwasser beigemischt, aber – das belegen die Daten der Krankenkassen eben doch von einer begrenzten Zahl von Ärzten in unbeschreiblich hohem Umfang
verschrieben. Das muss aufhören. Es bedarf vor der Entscheidung über eine solchen Therapie
der fachlich qualifizierten Untersuchung des Kindes, seiner körperlichen und psychischen
Verfassung, seines Leistungsvermögens, seiner Lebensumstände. Auch die Einleitung einer
psychotherapeutischen Betreuung gehört dazu.
Wer kann das richtig diagnostizieren? Wann ist welche Kooperation gefragt?
Wir rennen den Tatsachen hinterher. Ich würde mir wünschen, die Kinder würden in jedem Fall
einem Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie vorgestellt. Das sollte uns die Sicherheit
geben, dass bei Verschreibung von Ritalin dann eine medizinische, ja besser eine
psychiatrische Indikation vorliegt. Davon sind wir weit entfernt
Geht es nicht auch darum, dass Menschen lernen, sich ohne Medikament zu motivieren?
Natürlich. Der Standard, den wir in der Kinderpsychiatrie vertreten, ist deshalb: Keine
Medikation ohne psychotherapeutische Hilfe. Der Sockel dieser Hilfe besteht in der eben
erwähnten Selbstmotivationstherapie (kognitive Verfahren, bei denen man den Kindern hilft, ihre
Aufmerksamkeit besser zu bündeln) und in Elternschulen und Beratung. Das ist auch für die
Eltern sehr entlastend. Beides kann auch gruppentherapeutisch angeboten werden. Das beste
Zeitfenster für diese Dinge ist zwischen 6 und 10 Jahren, also im Grundschulalter. Kinder in
diesem Alter machen bereits spontan, ohne dass man es ihnen zeigen muss, enorme
Fortschritte in der Art, wie sie sich anpassen an das, was ihnen in der Schule z. B. an
Aufmerksamkeit abverlangt wird. Die Selbstinstruktion ist etwas, was den Kindern sehr nahe
liegt. Fast kommen sie von selbst auf die Methoden, mit denen sie sich zur Ordnung rufen
müssen, wenn sie schlecht aufpassen können, es sei denn, sie sind nicht zusätzlich auch noch
ein bisschen schwächer begabt und also überfordert. Manche Kinder müssen einfach von der
Überforderung befreit werden.
Aus: Report Psychologie 3/02 März 2002
Diesen Text finden Sie auch im Internet unter der Adresse
www.BDP-Verband.org/bdp/idp/2002-3/09.shtml
3
Herunterladen