Individuum_und_Gesel..

Werbung
Individuum und Gesellschaft
Veranstalter:
Veranstaltungsart:
Zeit:
Raum:
Sprechstunde:
Martin Heidenreich (Übungen: Frau Schlegel, Herr Timm, Frau Wagner
und Herr Zirra)
Vorlesung [Professionalisierungsbereich PB 15] (3 KP)
Montag 16-18 Uhr
A14 1-101 (Hörsaal 1)
Montag, 13-14 Uhr im Raum A6 4-403) (um vorherige Anmeldung unter STUDIP wird gebeten)
Ziele des Moduls/Kompetenzen:
Die TeilnehmerInnen sollen ihre schulische Handlungskompetenz als LehrerInnen dadurch
erweitern, dass sie in die Lage versetzt werden, den allgemeinen gesellschaftlichen Kontext,
in den ihr professionelles Handeln in der Schule eingebettet ist, zu verstehen und seine spezifische Bedeutung für die schulische Sozialisation in der Praxis zu berücksichtigen. Sie sollen
die sozialen und kulturellen Lebensbedingungen von SchülerInnen (in Familie, Kindheit und
Jugend) beschreiben und die gesellschaftliche Einbettung von Bildungsinstitutionen bewerten
können.
Inhalte des Moduls:
Das Modul "Individuum und Gesellschaft" wird jeweils im Wintersemester angeboten und ist
vorrangig für das erste Semester konzipiert. Es umfasst eine Vorlesung und eine Übung. Das
Modul "Individuum und Gesellschaft" gibt einen umfassenden Überblick über grundlegende
Dimensionen von Vergesellschaftungsprozessen, die zum Verständnis von Bildung und Erziehung in der Schule von zentraler Bedeutung sind. Dabei geht es einerseits darum, dass zukünftige LehrerInnen als Voraussetzung für professionelles Handeln die grundlegenden Bedingungen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen (Familie, Sozialisation,
geschlechtsspezifische Sozialisationsmuster, Gewalt in der Schule) kennen lernen. Auf der
anderen Seite geht es in diesem Modul um den gesellschaftlichen Kontext schulischer
Bildung (unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Muster sozialer Ungleichheit,
selektiver Bildungssysteme und der besonderen Situation von Frauen und Personen mit
Migrationshintergrund). In der für alle verbindlichen Vorlesung wird der Versuch unternommen, das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft ausgehend von unterschiedlichen
soziologischen Theorietraditionen sowie am Beispiel verschiedener sozialer Problemfelder zu
analysieren.
Zum Prüfungsverfahren: Am Ende des WS 2009/10 (am Montag, den 08.02.2010, von16-19
Uhr in Raum A14 Hörsaal 1 und 2; Wiederholungstermin: Montag 29. März 2010 - 16-19 Uhr
- A14 Hörsaal 3) wird der Stoff der Vorlesung und der besuchten Übung in einer
zweistündigen Klausur geprüft. Hierzu ist neben der regelmäßigen Teilnahme an der
Vorlesung die Lektüre der unter STUDIP abrufbaren Einführungstexte erforderlich. Um die 6
Kreditpunkte im Modul Individuum und Gesellschaft zu erhalten, ist die Teilnahme an einer
der Übungen, die parallel zur Vorlesung angeboten werden, erforderlich.
I.
Individuum und Gesellschaft. Soziologische Perspektiven
19.10.09
Was ist Soziologie?
Einführungstext: Giddens (1999, Kapitel 1), Joas (2007: 14-26).
Weiterführende Texte: Lenz (1998), Weber (1980: 1-21).
26.10.09
Kultur und Individuum
2
Einführungstext: Giddens (1999, Kapitel 2).
Weiterführende Texte: Weymann (2007), Beck (1986), Mayer/Blossfeld
(1990).
02.11.09
Sozialer Wandel
Einführungstext: Giddens (1999, Kapitel 3).
Weiterführende Texte: Elias (1976: 133-157).
II.
Sozialisation
09.11.09
Sozialisationstheorien
Einführungstext: Hurrelmann (2006: 11-47).
Weiterführende Texte: Hurrelmann (2006: 48-126), Tillmann (2006,
insbesondere Kapitel 1), Geulen (2007).
16.11.09
Schulische Sozialisation
Einführungstext: Tillmann (2006: 136-160).
Weiterführende Texte: Tillmann (2006: 108-190), Hurrelmann (2006, Kapitel
4).
23.11.09
Gewalt in der Schule
Einführungstext: Tillmann u.a. (2007: 31-50).
Weiterführende Texte: Heitmeyer u.a. (1998: 56-82), Holtappels u.a. (2004),
Hurrelmann/Bründel (2007: 104-133).
III.
Kindheit, Jugend und Familie
30.11.09
Lebenslauf
Einführungstext: Heinz (2007)
Weiterführende Texte: Kohli (1998), Giddens (1999, Kapitel 2).
07.12.09
Kindheit im Wandel
Einführungstext: Schweizer (2007: 79-99).
Weiterführende Texte: Hengst (2008), Rolff (1983), Rolff/Zimmermann
(1997: 77-146), Honig (1993, 2002); Peuckert (2005: 157-174).
14.12.09
Lebensphase Jugend
Einführungstext: Hurrelmann (2007: 13-47).
Weiterführende Texte: Schäfers/Scherr (2005: 17-39), Tillmann (2006: 191285), Shell (2006).
04.01.10
Private Lebensformen im Wandel
Einführungstext: Meyer (2006).
Weiterführende Texte: Nave-Herz (Kapitel 3 und 4), Höpflinger/Fux (2007),
Bundesministerium (2005).
IV.
Bildungssystem und soziale Ungleichheiten
11.01.10
Bildung und soziale Ungleichheiten
Einführungstext: Hradil (2001: 147-180).
Weiterführende Texte: vbw (2007), Berger/Neu (2007).
3
18.01.10
Geschlecht und Gesellschaft
Einführungstext: Nunner-Winkler/Wobbe (2007).
Weiterführende Texte: Tillmann (2006: 41-107), Giddens (1999, Kapitel 5).
25.01.10
Migration und soziale Integration
Einführungstext: Diefenbach (2004).
Weiterführende Texte: Seifert (2007), Bade (2007), Kristen (2002).
01.02.10
Abschlussdiskussion
Literatur
Bade, Klaus, 2007: Versäumte Integrationschancen und nachholende Integrationspolitik. In: Aus Politik und
Zeitgeschichte, 22-23: 32-38 (http://www.bpb.de/files/11U5XJ.pdf).
Beck, Ulrich, 1986: Jenseits von Klasse und Schicht. S. 121-160 in: Ulrich Beck: Risikogesellschaft: auf dem
Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Beck, Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth, 1990: Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Beckert, Jens (2007): Wirtschaft und Arbeit. S. 449-480. In: Hans Joas (Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie, Frankfurt am Main/New York, Campus, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage.
Berger, Peter A./Neu, Claudia, 2007: Soziale Ungleichheit und soziale Schichtung. S. 241-266. In: Hans Joas
(Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie, Frankfurt am Main/New York, Campus, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2005: Siebter Familienbericht. Familie zwischen
Flexibilität und Verlässlichkeit. Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Bonn/Berlin.
Diefenbach, Heike 2004: Bildungschancen und Bildungs(miss)erfolg von ausländischen Schülern oder Schülern
aus Migrantenfamilien im System schulischer Bildung. S. 225-249. In: Becker, Rolf/Lauterbach, Wolfgang (Hg.): Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit.
Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften.
Elias, Norbert, 1976: Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen.
Band I. Frankfurt am Main: Suhrkamp-Taschenbuch [1939].
Faulstich-Wieland, Hannelore, 2000: Individuum und Gesellschaft. Sozialisationstheorien und Sozialisationsforschung. München, Wien; R. Oldenbourg Verlag.
Geulen, Dieter, 2007: Sozialisation, S. 137-158. In: Hans Joas (Hg.): Lehrbuch der Soziologie, 3. Auflage.
Frankfurt/New-York: Campus.
Giddens, Anthony, 1999: Soziologie. 2. überarbeitete Auflage. Hrsg. v. Christian Fleck u. Hans Georg Zilian
Graz/Wien: Nausner & Nausner.
Heinz, Walter R. (2007): Der Lebenslauf. In: Joas, Hans (Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie, 3. Auflage. Frankfurt/
New York: Campus, S. 159-182.
Heitmeyer, Wilhelm, Birgit Collmann, Jutta Conrads, Ingo Matuschek, Dietmar Kraul, Wolfgang Kühnel,
Renate Möller, Matthias Ulbrich-Hermann, 1998 (3. Auflage): Gewalt. Schattenseiten der
Individualisierung bei Jugendlichen aus unterschiedlichen Milieus. Weinheim und München: Juventa.
Hengst, Heinz, 2008: “Kindheit”. Herbert Willems (Hg.): Lehr(er)buch Soziologie. Für die pädagogischen und
soziologischen Studiengänge. Band 2. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 551-581.
Holtappels, Heinz Günter, Wilhelm Heitmeyer, Wolfgang Melzer, Klaus-Jürgen Tillmann (Hrsg.), 2004:
Forschung über Gewalt an Schulen Erscheinungsformen und Ursachen, Konzepte und Prävention
JUVENTA
Honig, Michael-Sebastian (1993): Sozialgeschichte der Kindheit im 20. Jahrhundert. In: Markefka, Manfred/Nauck, Bernhard (Hg.): Handbuch der Kindheitsforschung. Neuwied: Luchterhand, 207-218.
Honig, Michael-Sebastian (2002): Geschichte der Kindheit. In: Krüger, Heinz-Hermann/Grunert, Cathleen (Hg.):
Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Opladen: Leske und Budrich, 309-332.
Höpflinger, Francois/Fux, Beat (2007): Familien - intereuropäische Perspektive. In: Ecarius, Jutta (Hg.): Handbuch Familie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 57-77.
Hradil, Stefan (unter Mitarbeit von Jürgen Schiener) (2001 8): Soziale Ungleichheit in Deutschland. Wiesbaden:
VS-Verlag.
Hurrelmann, Klaus, 2007: Lebensphase Jugend (9. Auflage). Weinheim: Juventa.
Hurrelmann, Klaus, 2006: Einführung in die Sozialisationstheorie. Über den Zusammenhang von Sozialstruktur
und Persönlichkeit. 9. Auflage. Weinheim und Basel: Beltz, S. 24-40.
4
Hurrelmann, Klaus, 2007: Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche
Jugendforschung. Weinheim: Juventa, 9. Auflage.H
Hurrelmann, Klaus, und Heidrun Bründel 2007: Gewalt an Schulen. Pädagogische Antworten auf eine soziale
Krise. Weinheim und Basel: Beltz.
Joas, Hans (Hrsg.). (2007). Lehrbuch der Soziologie. Frankfurt/Main / New. York. (3., überarb. u. erw. Aufl.)
Kohli, Martin, 1998: Lebenslauftheoretische Ansätze in der Sozialisationsforschung, in: Hurrelmann, K./Ulich,
D. (Hrsg.): Handbuch der Sozialisationsforschung, Weinheim/Basel, S. 303-317.
Kristen, Cornelia, 2002: Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Ethnische Unterschiede am ersten
Bildungsübergang. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 54, Heft 3, 2002, S.
534–552.
Lenz, Karl (1998): Romantische Liebe - Ende eines Beziehungsideals. In: K. Hahn/G. Burkart (Hg.) (1998),
Liebe am Ende des 20. Jahrhunderts. Studien zur Soziologie intimer Beziehungen. Opladen:
Leske+Budrich, 65-86
Mayer, Karl Ulrich, und Hans-Peter Blossfeld, 1990: Die gesellschaftliche Konstruktion sozialer Ungleichheit
im Lebensverlauf. S. 297-318 in: Peter A. Berger und Stefan Hradil (Hg.): Lebenslagen, Lebensläufe,
Lebenstile. Sonderband 7 der Sozialen Welt. Göttingen: Schwartz.
Meyer, Thomas (2006): Private Lebensformen im Wandel. S. 331-357.In: Geißler, Rainer (2006): Die Sozialstruktur Deutschlands. Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Bilanz zur Wiedervereinigung, 4.,
überarbeitete und aktualisierte Auflage, Wiesbaden: VS-Verlag.
Nave-Herz, Rosemarie, 2006: Ehe- und Familiensoziologie. Eine Einführung in Geschichte, theoretische
Ansätze und empirische Befunde. 2. Auflage. Weinheim und München: Juventa.
Nunner-Winkler, Gertrud. / Wobbe, Theresa (2007). Geschlecht und Gesellschaft. In: Joas, Hans (Hrsg.).
Lehrbuch der Soziologie. Frankfurt/Main: Campus., S. 287-312.
Peuckert, Rüdiger, 2005: Familienformen im sozialen Wandel. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Rolff, Hans-Günter / Zimmermann, Peter, 1997: Kindheit im Wandel. Weinheim/Basel: Beltz.
Rolff, Hans-Günter, 1983: Massenkonsum, Massenmedien und Massenkultur. Über den Wandel kindlicher
Aneignungsweisen. S. 153 – 167In : Preuss-Lausitz, Ulf u. a. (HgInnen) Kriegskinder, Konsumkinder,
Krisenkinder. Zur Sozialisationsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg. Weinheim/Basel: Beltz.
Schäfers, Bernhard, und Albert Scherr, 2005: Jugendsoziologie. Einführung in Grundlagen und Theorien. 8.,
umfassend aktualisierte und überarbeitete Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag.
Schweizer, Herbert (2007): Soziologie der Kindheit. Verletzter Eigen-Sinn. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 79-99 (Kap. „Typisch moderne Kindheit“).
Seifert, Wolfgang: Integration und Arbeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 22-23/2007, S. 12-19
(http://www.bpb.de/files/11U5XJ.pdf)
Shell Deutschland Holding (Hg.), 2006: Jugend 2006. Eine pragmatische Generation unter Druck (Konzeption
und Koordination: Klaus Hurrelmann, Matthias Albert und TNS Infratest). Frankfurt: Fischer.
Tillmann, Klaus-Jürgen, 2006: Sozialisationstheorien. Eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft,
Institution und Subjektwerdung, 13. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Tillmann, Klaus-Jürgen, Birgit Holler-Nowitzki, Heinz Günter Holtappels, Ulrich Meier, Ulrike Popp 2007:
Schülergewalt als Schulproblem Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische
Handlungsperspektiven JUVENTA
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (Hrsg.) (unter Beteiligung von Hans-Peter Blossfeld, Wilfried Bos, Dieter Lenzen, Detlef Müller-Böling, Jürgen Oelkers, Manfred Prenzel, Ludger Wößmann),
2007: Bildungsgerechtigkeit. Jahresgutachten Bildung. Wiesbaden: VS (abrufbar unter
http://www.aktionsrat-bildung.de)
Weber, Max, 1980: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der Verstehenden Soziologie. 5. Auflage
(Studienausgabe), hrsg. von Johannes Winckelmann, Tübingen: Mohr.
Weymann, Ansgar, 2007: Interaktion, Institution und Gesellschaft, in: Joas, Hans (Hrsg.): Lehrbuch der
Soziologie, 3. Auflage. Frankfurt/ New York: Campus, S. 107-135.
Herunterladen