INTERNAZIONALE ARCHIVE DES PERSONZENTRIERTE ANSATZ BIBLIOGRAPHIE IN DEUTSCH ALPHABETISCHE LISTE BEI AUTOR Verschieden Autoren A Abel ( ), Peter. (1988). Die seelsorgiche Begleitung leidender Menschen. Lebendige Seelsorge, (1), 72-76. DE1988/01/0100 B10 Ar 005 B Abermeth ( ), H D . (1978). Patientenzentrierte Niedersachsen, Deutschland: Vandenhoek & Ruprecht. S. DE1978/01/0000 A01 Bb B Krankenpflege (2. Aufl.). Göttingen, Abermeth ( ), H D . (1982). Gespräche auf der Krankenstation. Göttingen, Niedersachsen, Deutschland: Vandenhoek & Ruprecht. S. DE1982/01/0000 A01 Bb B Ackermann ( ), Peter. (1998). Gesprächspsychotherapie: “Jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden” (Jak 1, 19): Ein Plädoyer für das Einüben von Hören in der Gesprächstherapie. GPF Info, ( ), 10-14. DE1985/01/0100 A01 Ar 005 B Adams ( ), J DE1997/01/0000 . (1997). Befreiende Seelsorge. Gießen, Hessen, Deutschland: A10 Bb B Adams ( ), Linda; & Lenz ( Heyne. S. [Tr.] DE1997/01/0000 A08 Bb ), E . S. . (1997). Frauenkonferenz. München, Bayern, Deutschland: B US CA Adams ( ), Ursula. (19 ). Die Kunst des Helfens: Vom Selbstverständnis des Helfenden. Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland: Lambertus. S. DE19 /01/0000 C10 Bb B Adler ( ), Christina. (1998). Das ist doch (k)ein Kinderspeil. Person-zentriert, DE1995/01/0100 A10 Ar 004 B (1), 21-24. Aeschliman Magnin ( ), Evelyn. (1997). Eine Persönlichkeit und ihr Buch: Natalie Rogers, 1993, The creative connection: Expressive arts as healing, Palo Alto (Science and Behavior Books). Brennpunkt, (71), 711. DE1997/01/0100 A10 Ar 005 B Afheldt ( ), Horst. (1995). Ausstieg aus dem Sozialstaat?: Gefährdungen der Gesellschaft durch weltweite Umbrüche. GwG Zeitschrift, 26(100), 39-46. [Dezember]. DE1995/01/0100 A10 Ar 008 B Afheldt ( ), Horst. (1995). Ausstieg aus dem Sozialstaat? Gefährdungen der Gesellschaft durch weltweite Umbrüche. Aus Politik und Zeitgeschichte, ( ), - . [Juni]. DE1995/02/0100 A10 Ar B Aguilera ( ), D C ; & Messick ( ), J M . (1977). Grundlagen Krisenintervention. Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland: Lambertus. S. DE1977/01/0000 C10 Bb B Ehrmann-Ahlfeld, Birgit Ehrmann =-Ahlfeld= ( 1 ), Birgit der Ahrbeck ( ), Bernd. (1991). Andreas-Salome, Lou, Das “zweideutige” Lächeln der Erotik [Rezension]. GwG Zeitschrift, 22(83), 52. [August]. DE1991/01/0100 A10 Ar 001 B DE Ahrbeck ( ), Bernd. (1991). Nikitin / Butenschön, Die Nikitin-Kinder sind erwachsen [Rezension]. GwG Zeitschrift, 22(83), 52. [August]. DE1991/01/0200 A10 Ar 001 B DE Ahrbeck ( ), Bernd. (1993). Cremerius, J, Von Hanwerkszeug des Psychoanalytikers: Das Werkzeug der psychoanalytischen Technik [Rezension]. GwG Zeitschrift, 24(89), 29. [März]. DE1993/01/0100 A10 Ar 001 B DE Aldricht ( ), C Knight; & Nighswonger ( ), Carl A der Praxis. Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gerd Mohn. DE1977/01/0000 B05 Bb B US Alliman =-Joller= ( DE1991/01/0100 . (1968/1973). Pastoralpsychiatrie in S. [(Tr.)] ), Ursula. (1997). Schreiben in klösterlicher Stille. Brennpunkt, A10 Ar 002 B (71), 22-23. Allport ( ), Gordon W . (19 /1970). Gestalt und Werden der Persönlichkeit. Meisenheim, RheinlandPfalz, Deutschland: . S. [(Tr.)]. DE1970/01/0000 B04 Bb B US Allport ( ), Gordon W . (19 /1974). Werden der Persönlichkeit: Gedanken zur Grundlegung einer Theorie der Persönlichkeit. München, Bayern, Deutschland: Kindler. S. [(Tr.)]. DE1974/01/0000 B04 Bb B US Almer ( ), Anneliese. (1996). Personezentrierte Begleitung nach Carl Rogers in der Rehabilitation. Wien, Wien, Österreich: Arbeitsgemeinschaft personenzentrierte Psychotherapie und Gesprächsführung (Institut für personzentrierten Studien, Ausbildungsarbeit). S. DE1996/01/0000 A10 Sp B AT WI Wien Alt ( ), Jürgen A . (1991). Voraussetzungen des Glücks: Eine Thesen im Kontext skeptischer Philosophen. In Behr ( ), Michael (Hg.); & Esser ( ), Ulrich (Hg.), “Macht Therapie glücklich?”: Neue Wege des Erlebens in klientezentrierter Psychotherapie (S. 7-24). Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. DE1991/01/0100 A10 Cp 018 B DE Alt ( ), Jürgen A . (1993). “Ich habe aber die Erfahrung gemacht”: Über Möglichkeiten und Grenzen der argumentativen Inanspruchnahme von Erfahrungen. Der pëdagogische Blick, (4), 219-230. DE1993/01/0100 A10 Ar 012 B DE Alt ( ), Jürgen A . (1995). Miteinander diskutieren: Eine Einführung in die Praxis vernünftiger Argumentation. Frankfurt, , Deutschland: . S. DE1995/01/0000 A10 Bb B DE Alt ( ), Jürgen A . (1997). Die moderne Sehnsucht nach kleinen Welten. In Deter ( ), Detlev (Hg.); Sander ( ), Klaus (Hg.); & Terjung ( ), Beatrix (Hg.), Die Kraft des Personzentrierten Ansatzes: Praxis und Anwendungsgebiete (S. 215-224). Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. DE1997/01/0100 A10 Cp 010 B DE Alterhoff ( ), Gernot. (1979). Klienten-zentrierte Gesprächsführung in der Sozialen Einzelhilfe. GwG- 2 Informationsblätter,10(35), 18-39. DE1979/01/0100 A01 Ar 022 B Alterhoff ( ), Gernot; & Kuhrau =-Neumärker= ( ), D . Persönlichkeitstheoretische Annahmen der Gresprächspsychotherapie und theologischen Quellen. Wege zum Menschen, 4( ), 152-160. DE1980/01/0100 A01 Ar 009 B ihre (1980). philosophischen und Alterhoff ( ), Gernot. (1983). Grundlagen klientenzentrierter Beratung, Stuttgart: Eine Einführung für Sozialarbeiter/Sozialpädagogen und andere in sozialen Berufen Tätige. Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Kohlhammer. S. DE1983/01/0000 A01 Bb B Alterhoff ( ), Gernot. (1984). Klienten-zentrierte Prinzipien in Konzepten der Sozialen Einzelhilfe. Zeitschrift für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie, 3( ), 149-158. DE1984/01/0100 A01 Ar 010 B Alterhoff ( ), Gernot. (1983/1994). Grundlagen klientenzentrierter Beratung, Stuttgart: Eine Einführung für Sozialarbeiter/Sozialpädagogen und andere in sozialen Berufen Tätige (2. Aufl.). Stuttgart, BadenWürttemberg, Deutschland: Kohlhammer. S. DE1984/02/0000 A01 Bb B Alther ( ), L . (1987). Schlechter als morgen, besser als gestern. Reinbek bei Hamburg, SchleswigHolstein, Deutschland: Rororo (TB 5942). S. DE1987/01/0000 B10 Bb B Altrichter ( ), Herbert. (1984). Die Kunst, zu lehren - und damit aufzuhören: Zur Förderung bedeutungsvollen Lernens an der Hochschule. In Arbeitsgemeinschaft personenzentrierte Gesprächsführung (Hg.), Persönlichkeitsentwicklung durch Begegnung: Das personenzentrierte Konzept in Psychotherapie, Erziehung und Wissenschaft (S. 198-225). Wien, Wien, Österreich: Deuticke. DE1984/01/0100 A10 Cp 028 B AT Altvater ( ), Gerda; & Meine ( ), Dirk. (1974). Gesprächspsychotherapie in einer ambulanten Probandengruppe der Bewährungshilfe: Ein Erfahrungsbericht. GwG Informationsblätter, 5(15), 1-6. DE1974/01/0100 A01 Ar 006 B Amann =-Griober= ( ), Helga; & Macke =-Bruck= ( ), Brigitte. (1988). Was heißt es, als Ärztin Beziehung anzubieten?: Gedanken zur Anwendbarkeit personenzentrierter Einstellungen im Krankenhaus. In Stipsits ( ) Reinhold (Hg.); & Hutterer ( ), Robert (Hg.), Person werden: Theoretische und gesellschaftliche Aspekte des personenzentrierten Ansatszes von Carl Rogers (S. 87-100). Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Haag & Herchen. DE1988/01/0100 A01 Cp 014 B AT Amann =-Griober= ( ), Helga. (1992). Mit der Krankheit leben: Überlegungen zur ärztlichen Begleitung chronisch Kranker unter Eibenziehung personenzentrierter Grundsätze. Wien, Wien, Österreich: Arbeitsgemeinschaft personenzentrierte Psychotherapie und Gesprächsführung (Ausbildungsarbeit). S. DE1992/01/0000 A01 Sp B AT WI Wien Ambühl ( ), Hans Ruedi; & Grawe ( ), Klaus. (1988). Die Wirkungen von Psychotherapien als Ergebnis der Wechselwirkung zwischen therapeutischen Angebot und Aufnahmebereitschaft der Klient/Inn/en. Zeitschrift für klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie, 36(4), 308-327. DE1988/01/0100 C10 Ar 022 B CH BN Ambühl ( ), Hans Ruedi; & Doblies ( ), G . 3 (1991). Wie sieht ein klientInnengerechtes therapeutisches Angebot aus?: Ein Plädoyer für fallspezifische Analysemethoden Psychotherapieforschung. Verhalstenstherapíe und psychosoziale Praxis, 3( ), 289-304. DE1991/01/0100 C10 Ar 016 B CH BN in der Ambühl ( ), Hans Ruedi. (1993). Was ist therapeutisch an Psychotherapie? Zeitschrift für klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie, 41( ), 285-303. DE1993/01/0100 C10 Ar 019 B CH BN Amelang ( ), Manfred; & Lassoga ( ), Frank. (1975). Unkontrollierte Faktoren des Behandelungserfolges beim Einsatz von Gesprächsmethoden. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 4( ), 276-288. DE1975/01/0100 A10 Ar 013 B DE BW Ammann ( ), Rolf. (1987). Attributionsprozesse und soziale Wissen. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 18(2), 106-117. DE1987/01/0000 C10 Ar 012 B CH BN Amnesty International. (1994). Bericht über die 32. Tagubg des Arbeitskreises Medizin-Psychologie der deutschen Sektion von Amnesty International am 13./14.11.1993 in Bonn. GwG Zeitschrift, 25(94), 4-5. [Juni]. DE1994/01/0100 B10 Ar 002 B DE Amon ( ), M . (1992). Über den kulturellen Grenzgang, oder: Grenze als Berührung: Gestalttherapeutische Prinzipen in der Arbeit mit einer etnischen Minderheitengruppe. Zeitschrift für humanistische Psychologie, 15(2), 7-29. DE1992/01/0100 B06 Ar 023 B Amstutz ( ), Béat S (28), 47-70. DE1986/01/0100 A10 . (1986). Prozeßanalyse der Therapie mit Herrn K: Ein Fallbrericht. Brennpunkt, Ar 024 B Amstutz ( ), Béat S . (1996). Umfrage unter den Ausbilderinnen zum Thema “GT und Integration anderer Therapierichtungen”. Brennpunkt, (68), 8. DE1996/01/0100 A10 Ar 001 B Andriessen ( ), Herman. (1984). Praxisberatung für Seelsorger. Lebendige Seelsorge, DE1984/01/0100 B05 Ar B (5), - . Andriessen ( ), Herman; & Miethner ( ), Reinhard. (1985). Praxis der Supervision, Beisspel: Pastorale Supervision. Eschborn bei Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Fachbuchhandlung für Psychologie. S. DE1985/01/0000 B05 Bb B Andriessen ( ), Herman; & Miethner ( ), Reinhard. (1985/1993). Praxis der Supervision, Beisspel: Pastorale Supervision (3. Aufl.). Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland: Asanger. S. DE1993/01/0000 B05 Bb B Angerer ( ), Jasmin; & Bernhard ( ), Gerlinde. (1992). Personenzentrierte Therapie mit Paaren. Wien, Wien, Österreich: Arbeitsgemeinschaft personenzentrierte Psychotherapie und Gesprächsführung (Ausbildungsarbeit). S. DE1992/01/0000 A10 Sp B AT WI Wien Angleitner ( ), A . (1980). Einführung in die Persönlichkeitspychologie, Band 1: Nichtfaktorielle Ansätze. Bern, Bern, Schweiz: . S. DE1980/01/0000 C10 Bb B 4 Ansbacher ( ), Heinz L . (1978). Eine Erinnerung von Carl Rogers an Alfred Adler in einem weiteren Zusammenhang. Zietschrift für Individualpsychologie, 13( ), 274-275. [(Tr.)]. DE1978/01/0100 B07 Ar 002 B US Antoch ( ), Robert F . (1980). Das konzept des Unbewußten in deer Individualpsychologie: Ein Vermittlungsversuch zwischen tiefenpsychologisch und kognitiv orienterten Ansätzen in der Psychotherapie. In Schulz ( ), Wolfgang (Hg.); & Hautzinger ( ), Martin (Hg.), Klinische Psychologie und Psychotherapie, Band 1: Methodenintegration, Therapeut-Klient-Beziehung, Handlungstheorie (S. 79-89). Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Deutsche Gesellschaft für Verhalstentherapie; & Köln, NordrheinWestfalen, Deutschland: Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. DE1980/01/0100 C10 Cp 011 B Frielingsdorf =-Appelt= ( Frielingsdorf-Appelt, Christa ), Christa Arbeitsgemeinschaft personenzentrierte Gesprächsführung (Hg.). (1984). Persönlichkeitsentwicklung durch Begegnung: Das personenzentrierte Konzept in Psychotherapie, Erziehung und Wissenschaft. Wien, Wien, Österreich: Deuticke. S. DE1984/01/0000 A10 Bb B AT WI Wien Arbeitsgemeinschaft personenzentrierte Gesprächsführung. (1990). Die offizielle Stellungnahme der APG zum Entwurf eines Psychotherapiegesetzes. APG kontakte, (1), 14-16. DE1990/01/0100 A10 Ar 003 B AT WI Wien Ardelt ( ), Elisabeth; & Stix ( ), Eva Maria. (1976). Partnerschaftliches Verhalten: Training zur Verbesserung von Partnerbeziehungen. Salzburg, Salzburg, Österreich: Otto Müller. S. DE1976/01/0000 A10 Bb B AT SB Ardelt ( ), Elisabeth; & Sauer ( ), Joachim. (1984). Psychologische Beratung für Arbeitslose: Weg oder Holzweg? Personzentriert, (1), 29-63. DE1984/01/0100 A10 Ar 035 B AT SB Arend ( ), Brigitte; & Ludwig ( ), Gudrun. (1980). Zur problematik von Therapiezielen. In Schulz ( ), Wolfgang (Hg.); & Hautzinger ( ), Martin (Hg.), Klinische Psychologie und Psychotherapie, Band 2: Indikation, diagnostik, Psychotherapieforschung (S. 41-54). Tübingen, BadenWürttemberg, Deutschland: Deutsche Gesellschaft für Verhalstentherapie; & Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. DE1980/01/0100 C10 Cp 014 B Arens ( ), A DE1976/01/0000 (Hg.). (1976). Pastorale Bildung. Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland: B05 Bb B . S. Argelander ( ), Hermann (Hg.). (1973). Konkrete Seelsorge: Balintgruppen mit Theologen im SigmundFreud-Institut Frankfurt. Berlin, Berlin, Deutschland: Kreuz. S. DE1973/01/0000 B05 Bb B Arnds ( ), H 265-269. DE1974/01/0100 G C10 . (1974). Ar . Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 23(7), 005 B DE BW Arnold ( ), Eva. (1987). Ausbildung in Gesprächspsychotherapie: Erfahrungen einer “grundausgebildeten” Psychologin. Brennpunkt, (33), 26-37. DE1987/01/0100 A10 Ar 012 B DE NS 5 Arnold ( ), Eva; & Grawe ( ), Klaus. (1989). Deskriptive Einzelfallanalysen: Eine Strategie zur Untersuchung vor Wirkungszusammenhängen in der Psychotherapie. Zeitschrift für klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie, 37(3), 262-276. DE1989/01/0100 A10 Ar 015 B DE NS Arnold ( ), Eva. (1990). Klientenzentrierte Psychotherapie aus Frauensicht. GwG Zeitschrift, 21(79), 136141. [Juni]. DE1990/01/0100 A10 Ar 006 B DE NS Arnold ( ), Eva; Illhardt ( ), Franz-Joseph; & Wittrahm ( ), Andreas. (1996). Auf dem Weg zu ethischen Leitlinien für personzentriertes Handeln in Therapie und Beratung. GwG Zeitschrift, 27(101), 14-22. [März]. DE1996/01/0100 A10 Ar 009 B DE NS Muhr-Arnold, Satu Muhr =-Arnold= ( ), Satu Asanger ( ), Roland; & Seewald ( ), Cornelia. (1987). Das personenzentrierte Organisationen: Gesprächs mit Roland Asanger. GwG Zeitschrift, 18(67), 6-8. DE1987/01/0100 A10 Ar 003 B van Asperen ( ), G Heleen M Gruppenarbeit. In Nijkerk ( ), K Arbeit mit Gruppen: Ein Handbuch (S. Lambertus. DE1977/01/0100 A10 Cp Konzept in . (1970/1977). Gruppenpsychotherapie als personorientierte J (Hg.); & van Praag ( ), Philip H (Hg.), Die ). Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland: B van Asperen ( ), G Heleen M . (1970/1980). Gruppenpsychotherapie als personorientierte Gruppenarbeit. In Nijkerk ( ), K J (Hg.); & van Praag ( ), Philip H (Hg.), Die Arbeit mit Gruppen: Ein Handbuch (2. Aufl.) (S. 189-203). Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland: Lambertus. DE1980/01/0100 A10 Cp 015 B Aspy ( ), David N . (19 /1976). Der klientenzentrierte Ansatz in der Lehrerausbildung. In Jankowski ( ), Peter (Hg.); Tscheulin ( ), Dieter (Hg.); Fietkau ( ), Hans-Joachim (Hg.); & Mann ( ), Frido (Hg.), Klientenzentrierte Psychotherapie heute: Bericht über den 1. Europäischen Kongreß für Gesprächspsychotherapie in Würzburg 28.9.-4.10.1974 (S. 370-374). Göttingen, Niedersachsen, Deutschland: Hogrefe. [(Tr.)]. DE1976/01/0100 A08 Cp 005 B US DC Washington Aspy ( ), David N . (1983/1984). Unsere Forschungsarbeit und unsere Ergebnisse. In Rogers (Cushing), Carl Ranson, Freiheit und Engagement: Personenzentriertes Lehren und Lernen (S. 153-173). München, Bayern, Deutschland: Kösel. [(Tr.)]. DE1984/01/0100 A08 Cp 021 B US DC Washington Assirati ( ), Romeo. (1992). Wiltschko, Johannes, Anfänger-Geist: Hinführungen zur Focusing-Therapie (Rezension). GwG Zeitschrift, 23(86), 45. [Juni]. DE1992/01/0100 A10 Ar 001 B DE von Aster ( ), S . (1982). Klientenzentriert-spieltherapeutisches Vorgehen in einer Kinder- und jugendpsychiatrischen Poliklinik. In Junkers ( ), G (Hg.); Petermann ( ), Franz (Hg.); Ronneke ( ), B (Hg.); & Schmidtchen ( ), Stefan (Hg.), Anwendungsfelder der klinischen Psychologie und Psychotherapie in verschiedenen Lebensaltern (S. ). Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Deutsche Gessellschaft für Verhalstentherapie; & Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gesselschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. 6 DE1982/01/0100 A10 Cp B Atrops ( ), Almut; & Sachse ( ), Reiner. (1994). Vermeiden psychosomatische Klienten die Klärung eigener Motive?: Eine empirische Untersuchung mit Hilfe des Focusing. In Behr ( ), Michael (Hg.); Esser ( ), Ulrich (Hg.); Petermann ( ), Franz (Hg.); Sachse ( ), Reiner (Hg.); & Tausch ( ), Reinhard (Hg.). (1994). Jahrbuch für personzentrierte Psychologie und Psychotherapie, Band 4 (S. 41-59). Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. DT1994/01/0100 A02 Cp 019 B DE NW Atzesberger ( ), M . (1988). Nicht-direktive Spieltherapie nach Virginia M. Axline. In Einführung in die Tiefenpsychologie und Kinderpsychotherapie (S. 149-156). Berlin, Berlin, Deutschland: Marhold. DT1994/01/0100 A01 Cp 008 B Aubert ( ), Jean-Charles; Benoit ( ), Sylvie; Cavadini ( ), Franco; Favarger ( ), Dinah; García =-Nabholz=, Rosario; Gürün ( ), Ani; & Moret ( ), Riat. (1995). Der personen–zentrierte Ansatz in der Westschweiz und im Tessin. Eine Umfrage der Commission des Cantons Latins de la SPCP. Brennpunkt, (65), 35. FR1995/01/0100 A01 Ar 001 B CH Auckenthaler ( ), Anna. (1980). Möglichkeiten der Evaluation von klientenzentrierter Psychotherapie als Hilfsmethode der Verhaltenstherapie. In Schulz ( ), Wolfgang (Hg.); & Hautzinger ( ), Martin (Hg.), Klinische Psychologie und Psychotherapie, Band 2: Indikation, diagnostik, Psychotherapieforschung (S. 311-322). Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Deutsche Gesellschaft für Verhalstentherapie; & Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. DE1980/01/0100 A01 Cp 012 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1980). Klientenzentrierte Partnertherapie: Überlegungen zur Gültigkeit des klientenzentrierten Konzepts für die Psychotherapie mit Paaren. In Hautzinger ( ), Martin (Hg.); & Schulz ( ), Wolfgang (Hg.), Klinische Psychologie und Psychotherapie, Band 4 (S. - ). Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Deutsche Gessellschaft für Verhalstentherapie; & Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gesselschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. DE1980/02/0100 A01 Cp B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1981). “Integrations”-Verweigerung: Gegen den Einsatz von klientenzentrierter Psychotherapie als Hilfsmethode der Verhaltesntherapie. GwG-Informationsblätter, 12(42), 12-26. DE1981/01/0100 A01 Ar 015 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1981). Kwiatkowski, Erika, “Psychotherapie als subjektiver Prozeß” [Rezension]. GwG-Informationsblätter, 12(42), 31-35. DE1981/01/0200 A01 Ar 005 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna; & König ( ), Ilse. (1981). Über den organischen Psychotherapie und (Psychotherapie-)Forschung. Psychotherapie und Beratung, (1), 15-23. DE1981/02/0100 A01 Ar 009 B DE BL Berlin Ausweg in Auckenthaler ( ), Anna. (1982). Gemeinsam sind wir stark?: Cotherapie als Antwort auf die Bedrohlichkeit der partnertherapeutischen Situation. Zeitschrift für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie, 2(4), 449-458. DE1982/01/0100 A01 Ar 010 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anne. (1982). Beziehungsvorstellungen in der Partnertherapie: Über den konservativen Gehalt eines “fortschrittlichen” Therapieansatzes. In Biehl ( ), Eberhard (Hg.); Jaeggi ( ), Eva (Hg.); Minsel ( ), Wolf Rüdiger (Hg.); von Quekelberghe ( ), Renaud (Hg.); & Tscheulin ( 7 ), Dieter (Hg.), Neue Konzepte der klinischen Psychologie und Psychotherapie (S. 105-117). München, Bayern, Deutschland: Steinbauer & Rau. DE1982/02/0100 A01 Cp 013 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anne. (1982). Klientenzentrierte Partnertherapie versus klientenzentrierte Einzeltherapie. In Biehl ( ), Eberhard (Hg.); Jaeggi ( ), Eva (Hg.); Minsel ( ), Wolf Rüdiger (Hg.); von Quekelberghe ( ), Renaud (Hg.); & Tscheulin ( ), Dieter (Hg.), Neue Konzepte der klinischen Psychologie und Psychotherapie (S. 138-141). München, Bayern, Deutschland: Steinbauer & Rau. DE1982/02/0200 A01 Cp 014 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anne. (1982). Beziehungsvotrstellungen in der Partnertherapie: Ueber den konservativen Gehalt eines “Fortschrittlichen” Therapieansatzes. Partnerberatung, 19(2), 57-68. DE1982/03/0100 A01 Ar 012 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1983). Klientenzentrierte Psychotherapie mit Paaren. Stuttgart, BadenWürttemberg, Deutschland: Kohlhammer. S. DE1983/01/0000 A01 Bb B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1982/1983). Psychotherapie ohne Strategien: Eine andere Sicht von differentieller Gesprächstherapie und ihre Konzequenzen für den Therapeuten am Beispel der klientenzentrierten Psychotherapie. In Tscheulin ( ), Dieter (Hg.), Beziehung und Technik in der klientenzentrierten Psychotherapie: Zur Diskussion um eine diferentielle Gesprächspsychotherapie (S. 33-44). Weinheim, BadenWürttemberg, Deutschland: Beltz. DE1983/02/0100 A01 Cp 012 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1983). Wider den Strategienzwang, oder: Über die Schwierigkeit, eine Psychotherapie ohne Strategien zu akzeptieren: Eine replik. In Tscheulin ( ), Dieter (Hg.), Beziehung und Technik in der klientenzentrierten Psychotherapie: Zur Diskussion um eine diferentielle Gesprächspsychotherapie (S. 50-52). Weinheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Beltz. DE1983/02/0200 A01 Cp 003 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1983). Erlebnisorientierte Gruppenpsychotherapie: Eine Fort-Entwicklung von der klientenzentrierten Psychotherapie? In Tscheulin ( ), Dieter (Hg.), Beziehung und Technik in der klientenzentrierten Psychotherapie: Zur Diskussion um eine diferentielle Gesprächspsychotherapie (S. 82-86). Weinheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Beltz. DE1983/02/0300 A01 Cp 005 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1983). Gemeinsam sind wir stark?: Cotherapie als Antwort auf die Bedrohlichkeit der partnertherapeutishchen Situation. Zeitschrift für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie, 2(4), 449-458. DE1983/03/0100 A01 Ar 010 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1985). Trennungsträume: Die tagabgewandte Seite der Zweisamkeit. Zeitschrift für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie, 4( ), 135-145. DE1985/01/0100 A01 Ar 011 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1988). Supervision. In Asanger ( ), Roland (Hg.); & Wenninger ( ), Gerd (Hg.), Handwörterbuch der Psychologie (S. 763-767). München, Bayern, Deutschland: PVU. DE1988/01/0100 A01 Cp 005 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1988). Statt zu deuten: Psychotherapie auf der Basis von Verstehenshypothesen: Dargestellt anhand der Supervision einer klientenzentrierten Paartherapie. In Reinelt ( ), Toni (Hg.); & Datler ( ), Wilfried (Hg.), Beziehung und Deutung im psychotherapeutischen Proceß: Aus der Sicht verschiedener psychotherapeutischer Schulen (S. 192-212). Berlin, Berlin, Deutschland: Springer. 8 DE1988/02/0100 A01 Cp 021 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1989). “Das ist aber schade, daß du nicht mehr kommst”: Praxisforschung unter Idealbedingungen? In Beerlage ( ), I (Hg.); & Fehre ( ), E -M (Hg.), Praxisforschung zwischen Intuition und Institution (S. 167-172). Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Deutsche Gesellschaft für Verhalstentherapie. DE1989/01/0100 A01 Cp 006 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1989). Das Risiko der klientenzentrierten Psychotherapie, oder: die unsichere Welt der Nacheffekte In Giese ( ), Eckhard (Hg.); & Kleiber ( ), Dieter (Hg.), Das Risiko Therapie (S. 153-166). , , : . DE1989/02/0100 A01 Cp 014 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1989). Statt zu deuten: Psychotherapie auf der Basis von Verstehenshypothesen In Reinelt ( ), T (Hg.); & Datler ( ), W (Hg.), Beziehung und Deutung im psychotherapeutischen Prozess (S. 197-212). Berlin, Berlin, Deutschland: Springer. DE1989/03/0100 A01 Cp 016 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1990). Bedingungen und Voraussetzung für eine personenzentrierte Praxisforschung. In Deter ( ), Detlev (Hg.); & Straumann ( ), Ursula (Hg.), Personenzentriert Verstehen, Gessellschaftbezogen Denken, Verantwortlich Handeln: Theorie, Methodik und Umsetzung in die psychosociale Praxis (S. 105-114). Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. DE1990/01/0100 A01 Cp 010 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1991). Supervision: Der sanfte Umgang mit dem täglichen Scheitern? GwG Zeitschrift, 22(84), 46-49. [Dezember]. DE1991/01/0100 A01 Ar 004 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1991). Binder, U, Binder, J, Schützend, Verantwortung übernehmen: Studien zu einer störungsspezifischen klientenzentrierten Psychotherapie [Rezension]. GwG Zeitschrift, 22(84), 53. [Dezember]. DE1991/01/0200 A01 Ar 001 B DE BL Berlin Auckenthaler ( Personzentrierten, DE1991/02/0100 ), Anna. (1991). Supervision: Der sanfte Umgang mit dem täglichen Scheitern? (1), 61-79. A01 Ar 019 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1991). Dabeisein ist nicht alles: Ammerkungen zu den Grenzen von Supervision. Pro Familia Magazin, (6), 14-16. DE1991/04/0100 A01 Ar 003 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna (Hg.); & Kleiber ( ), Dieter (Hg.). (1992). Supervision in Handlungsfeldern der psychosozialen Versorgung. Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Deutsche Gesellschaft für Verhalstentherapie. S. DE1992/01/0000 A01 Bb B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1992). Supervision: Bedarf, Ansätze und Entwicklungen. In Auckenthaler ( ), Anna (Hg.); & Kleiber ( ), Dieter (Hg.), Supervision in Handlungsfeldern der psychosozialen Versorgung (S. 9-28). Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Deutsche Gesellschaft für Verhalstentherapie. S. DE1992/02/0100 A01 Cp 020 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna; & Kleiber ( ), Dieter. (1992). Der Praktiker und das Rationale: Wenn 9 Supervision ungemütlich wird. In Auckenthaler ( ), Anna (Hg.); & Kleiber ( ), Dieter (Hg.), Supervision in Handlungsfeldern der psychosozialen Versorgung (S. 101-111). Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Deutsche Gesellschaft für Verhalstentherapie. S. DE1992/02/0200 A01 Cp 011 B DE BL Berlin Auckenthaler ( 27-30. DE1992/03/0100 ), Anna. (1992). Supervision: Bedarf, Ansätze, Forschunsthemen. Erziehung heute, A01 Ar 004 B DE (3), BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1992). Binder, Ute und Johannes, Schützend Verantwortung überbehmen (Rezension). GwG Zeitschrift, 23(85), 35. [Februar]. DE1992/04/0100 A01 Ar 001 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1991/1993). Supervision: Der sanfte Umgang mit dem täglichen Scheitern? Brennpunkt, (55), 11-20. DE1993/01/0100 A01 Ar 010 B E BL Auckenthaler ( ), Anna. (1994). Was wirkt in der klientenzentrierten Psychotherapie?: Zur Abgrenzung der “therapeutischen Kernbedingungen” vom “therapeutischen Basisverhalten”. Psychologie in der Medizin, 5(3), 36. DE1994/01/0100 A01 Ar 004 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1995). Im Zweifelsfall für den Therapeuten?: Ausgewählte Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Untersuchun zur Klientenzentrierten Supervision. In Eckert ( ), Jochen (Hg.), Forschung zur Klientenzentrierten Psychotherapie: Aktuelle Ansätze und Ergebnisse (S. 131-149). Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. DE1995/01/0100 A01 Cp 019 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1995). Supervision psychotherapeutischer Praxis: Organisation, Standards, Wirksamkeit. Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Kohlhammer. S. DE1995/02/0000 A01 Bb B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (1998). Was kennzeichnet eine “klientenzentrierte Supervision”?: Vorannahmen und empirische Befunden. In Straumann ( ), Ursula (Hg.); & Schrödter ( ), Wolfgang (Hg.), Verstehen und Gestalten: Beratung und Supervision im Gespräch (S. 23-31). Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. DE1998/01/0100 A01 Cp 009 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna, Behr ( ), Michael; Frohburg ( ), Dieter; & Tscheulin ( ), Dieter. (1999). Prof. Reiner Bastine zum 60. Geburstag. Gesprächspsychotherapie und personzentrierte Beratung, 30(3), 159-160. [September]. DE1999/01/0100 A01 Ar 002 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (2000). Labor-Wirksamkeitsnachweise als Grundlage versorgungspolitisch relevanter Empfehlungen. Gesprächspsychotherapie und personzentrierte Beratung, 31(1), 10-12. [März]. DE2000/01/0100 A01 Ar 003 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (2000). Die Manualisierung der Psychotherapie: Ziele und Implikationen. Gesprächspsychotherapie und personzentrierte Beratung, 31(2), 119-125. [Juni]. DE2000/01/0200 A01 Ar 007 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna. (2001). Die Gesprächspsychotherapie vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in Klinischer Psychologie und Psychotherapie. In Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (Hg.), Visionen für ein gesellschaftliches Miteinander (S. 132-139). Köln, 10 Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie. DE2001/01/0100 A01 Ar 008 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna; & Helle ( ), M . (2001). Forschung zur Klientenzentrierten Psychotherapie: Entwicklungslinien, Schwerpunkte, Ergebnisse. In Frenzel ( ), Peter (Hg.); Keil ( ), Wolfgang Walter (Hg.); Schmid ( ), Peter F (Hg.); & Stölzl ( ), Norbert (Hg.), Klienten-/Personzentrierte Psychotherapie: Kontexte, Konzepte, Konkretisierungen (S. 393-411). Wien, Wien, Österreich: Wien Universität Verlag (Bibliothek Psychotherapie, Band 8). DE2001/02/0100 A01 Cp 009 B DE BL Berlin Auckenthaler ( ), Anna (2007). Gesprächspsychotherapie. In Hermer ( ), M (Hg.); & Röhrle ( ), B (Hg.), Handbuch der therapeutischen Beziehung: Beziehungsgestaltung, Bündnisprobleme, Kontexte ( - ). Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Deutsche Gesellschaft für Verhalstentherapie. DE2007/01/0100 A01 Ar 008 B DE BL Berlin Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschenlichen Wesens. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 3-219). München, Bayern, Deutschland: Knaur. 217 S. [(Tr.)]. DE19 /01/0000 A06 Bb 217 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: Einleitung. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 7). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/0100 A06 Cp 001 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: Ammerkung der Autorin. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 8). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/0200 A06 Cp 001 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 1. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 9-15). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/0300 A06 Cp 007 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 2. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S.1628). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/0400 A06 Cp 013 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 3. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 2935). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/0500 A06 Cp 007 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 4. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 36- 11 44). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/0600 A06 Cp 009 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 5. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 4556). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/0700 A06 Cp 012 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 6. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 5765). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/0800 A06 Cp 009 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 7. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 6679). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/0900 A06 Cp 014 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 8. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 8091). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/1000 A06 Cp 012 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 9. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 9299). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/1100 A06 Cp 008 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 10. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 100106). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/1200 A06 Cp 007 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 11. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 107114). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/1300 A06 Cp 008 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 12. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 115125). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/1400 A06 Cp 011 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 13. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 126- 12 138). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/1500 A06 Cp 013 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 14. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 139150). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/1600 A06 Cp 012 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 15. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 151-156). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/1700 A06 Cp 006 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 16. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 157164). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/1800 A06 Cp 008 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 17. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 165172). München, Bayern, Deutschland: Knaur. DE19 /01/1900 A06 Cp 008 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 18. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 173179). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/2000 A06 Cp 007 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 19. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 180185). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/2100 A06 Cp 006 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 20. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 186191). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/2200 A06 Cp 006 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 21. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 192198). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/2300 A06 Cp 007 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 22. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 199- 13 205). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/2400 A06 Cp 007 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 23. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 206213). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/2500 A06 Cp 008 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/19 ). Dibs: Die wunderbare Enfttung eines menschlichen Wesens: 24. Kapitel. In Axline ( ), Virginia Mae; D’Ambrosio ( ), Richard; Lund ( ), Doris; & Lund ( ), Marie, Eric, Laura, Karen, Dibs: Vier junge Menschen meistern ihre Behinderung (S. 214219). München, Bayern, Deutschland: Knaur. [(Tr.)]. DE19 /01/2600 A06 Cp 006 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren: Für eine sozialwissenschaftliche Konzeption der Gesprächspsychotherapieforschung. München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. 342 S. [(Tr.)]. [IS: 3-497-00931-8]. DE1976/01/0000 A06 Bb 342 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). So können Kinder sein! In Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 9-13). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/0100 A06 Cp 005 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Spieltherapie. In Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 14-51). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1926/01/0200 A06 Cp 038 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Das Spielzimmer und das angebotene Spielmaterial. In KinderSpieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 55-58). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/0300 A06 Cp 004 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Das Kind. In Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 59-62). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/0400 A06 Cp 004 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Der Therapeut. In Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 63-66). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/0500 A06 Cp 004 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Indirekte Teilhehmer: Eltern oder Elternersatzpersonen. In KinderSpieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 67-69). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/0600 A06 Cp 003 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Die 8 Grundprinzipien. In Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 73-74). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/0700 A06 Cp 002 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972).Die Gestaltung der Beziehung. In Kinder-Spieltherapie im nichtdirektiven Verfahren (S. 75-84). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/0800 A06 Cp 010 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Die vollständige Annahme des Kindes. In Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 85-89). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. 14 DE1972/01/0900 A06 Cp 005 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Das Herstellen eines Klimas des Gewäahrenlassens. In KinderSpieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 90-95). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/1000 A06 Cp 006 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Das Erkennen und Reflektieren von Gefühlen. In KinderSpieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 96-103). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/1100 A06 Cp 008 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Die Achtung vor dem Kind. In Kinder-Spieltherapie im nichtdirektiven Verfahren (S. 104-114). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/1200 A06 Cp 011 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Das Kind weist den Weg. In Kinder-Spieltherapie im nichtdirektiven Verfahren (S. 115-120). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/1300 A06 Cp 006 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Die Therapie kann nicht beschleunigt werden. In KinderSpieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 121-123). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/1400 A06 Cp 003 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Der Wert von Begrenzungen. In Kinder-Spieltherapie im nichtdirektiven Verfahren (S. 124-131). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/1500 A06 Cp 008 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Die praktische Anwendung der therapeutischen Grundprinzipien in der Schulklasse. In Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 135-152). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/1600 A06 Cp 018 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Die Anwendung der therapeutischen Grundprinzipien in der ElternLehrer-Beiziehung. In Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 153-156). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/1700 A06 Cp 004 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Die Anwendung der therapeutischen Grundprinzipien in der Beziehung zwischen Lehrern einerseits und Verwaltungsbeamten und Vorgesetzten andererseits . In KinderSpieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 157-162). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/1800 A06 Cp 006 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Auszüge aus Berichten über Einzelkontakte. In KinderSpieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 165-188). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/1900 A06 Cp 024 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Auszüge aus gruppentherapeutischen Berichten. In KinderSpieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 189-196). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/2000 A06 Cp 008 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Vollständiger Bericht über eine Gruppentherapie und ihre Auswertung. In Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 197-248). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/2100 A06 Cp 052 B US NY New York 15 Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Kombinierte Einzel- und gruppentherapeutische Kontakte. In Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 249-297). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/2200 A06 Cp 049 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1947/1972). Eine therapeutisch arbeitende Lehrerin behandelt ein körperbehindertes Kind. In Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (S. 298-339). München, Bayern, Deutschland: Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/01/2300 A06 Cp 042 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (19 /1976). Spieltherapie im nichtdirektiven Verfahren. In Biermann ( ), G (Hg.), Handbuch der Kinderpsychotherapie, Band 1 (S. 185-192). München, Bayern, Deutschland: Ernst Reinhardt. [(Tr.)]. DE1972/02/0100 A06 Cp 008 B US NY New York Axline ( ), Virginia Mae. (1964/1977). Dibs: Die wunderbare Entfaltung eines menschlichen Wesens. München, Bayern, Deutschland: Schwerz. S. [(Tr.)]. DE1977/01/0000 A06 Bb B US NY New York 16