zum Arbeitsblatt

Werbung
A R B E I T S B L AT T 9
Literaturverzeichnis erstellen und ordnen
Quellenangaben
Quellenangabensind
sindüblicherweise
üblicherweiseso
sogeordnet,
geordnet,dass
dasszuerst
zuerstder
derFamilienname
Familiennamedes Autors un
des Autors und der Vorname angegeben werden. Daraufhin kommen der Titel
und (wenn vorhanden) der Untertitel, die Auflage (falls es mehrere gibt), der Erscheinungsort und das Erscheinungsjahr. Die Auflage kann auch als Hochzahl
beim Erscheinungsjahr angegeben werden. Handelt es sich um einen Sammelband, wird der Herausgeber (Hg.) nach dem Familiennamen gekennzeichnet.
Die nachfolgenden Quellenangaben sind durcheinander geraten. Ordne sie nach
obigem Muster und schreibe sie alphabetisch, nach den Anfangsbuchstaben der
Autorennamen geordnet, auf ein neues Blatt.
 Die Römer. Eine Einführung in ihre Geschichte und Zivilisation, 3. Auflage, 1994,
München. Karl Christ
 Karl Wilhelm Weeber, Panem et circenses. Massenunterhaltung als Politik im alten
Rom, 1999, Mainz, 2. Auflage
 Andreas K. Siems (Hg.), 2. Auflage, Darmstadt, 1992, Sexualität und Erotik in der
Antike
 Zanker, Paul, Mainz 1995, Pompei. Stadtbild und Wohnkultur
 Antike Wasserkultur, Renate Tölle-Kastenbein, München 1990
 Marion Giebel, Hamburg 1984, Augustus
 Peter Garnsey/Richard Saller, Reinbeck 1989, Das römische Kaiserreich. Wirtschaft,
Gesellschaft, Kultur
 Stuttgart 1990, Friedrich Vittinghoff, Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte
in der römischen Kaiserzeit, (Hg.)
 Darmstadt 21993, Erika Bödner, Wohnen in der Antike
 Der römische Mob. Soziale Konflikte in der späten Republik. Wolfgang Will, 1991,
Darmstadt
 Frankfurt/Main 1991, (Hg.), Giardina Andrea, Der Mensch der römischen Antike
 Erika Bödner, Die römischen Thermen und das antike Badewesen, Darmstadt 1992
2
Herunterladen