Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Anglistik und Amerikanistik Proseminar “The Language of Football“ (Thalhammer) Summer semester 2010 20th April 2010 Speaker: Elmar Thalhammer Bibliography Adelmann, Ralf, Rolf Parr, Thomas Schwarz, eds. (2003), Querpässe – Beiträge zur Literatur, Kultur- und Mediengeschichte des Fußballs, Heidelberg: Synchron Publishers. Allori, Paola Evangelisti (2005), „Metaphors they Report by: The Construction of National Identity through Sports Commentaries in Different Cultural Communities“, in: Cortese, Giuseppina, Anna Duszak, eds., Identity, Community, Discourse – English in Intercultural Settings, Bern: Peter Lang, 209-231. Anchimbe, Eric A. (2008), “’Bend it like a banana’ – Representing the ecology in live football commentaries”, in: Lavric et al. (2008), 133-142. Auffenberg, Tanja (2003), „Mittendrin statt nur dabei“, in: Adelmann, Ralf, Rolf Parr & Thomas Schwarz, eds., Querpässe. Beiträge zur Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des Fußballs, Heidelberg: Synchron, 125-138. Bausinger, Hermann (1972), Dialekte – Sprachbarrieren – Sondersprachen. 2. Band zur Fernsehserie Deutsch für Deutsche, Frankfurt/Main: Fischer. Beard, Adrian (1998), The Language of Sport, London – New York: Routledge. Bechler, Karl (1914a), „Die Sprache des deutschen Sports“, Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 29 (5), 152-156. Bechler, Karl (1914b), „Polo und Golf“, Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 29 (7/8), 274-278. Beentjes, Johannes W., Marianne van Oordt, Tom H. A. van der Voort (2002), “How television commentary affects children’s judgments on soccer fouls”, Communication Research 29, 31-45. Bernard, Mélanie (2008), “Football in France: Its history, vocabulary and place within French society”, in: Lavric et al. (2008), 71-80. Bishop, Hywel, Adam Jaworski (2003), “’We beat ‘em’: nationalism and the hegemony of homogeneity in the British press reportage of Germany versus England during Euro 2000”, Discourse and Society 14, 243-271. Bonnet, Gérard (1980), “A study of intonation in the soccer results. Wolverhampton Wanderers 2 Nottingham Forest ?”, Journal of Phonetics 8, 21-38. Borchert, Bernhard, ed. (1996), Text und Spiele. Sprachspiele des Sports, Sankt Augustin: Academia. Brandt, Wolfgang (1979), „Zur Sprache der Sportberichterstattung in den Massenmedien“, Muttersprache 89, 160-178. Brandt, Wolfgang (1983), Zeitstruktur und Tempusgebrauch in Fußballreportagen des Hörfunks, Marburg: N.G. Elwert. Brandt, Wolfgang (2001), „Turner üben, Sportler trainieren. Zur Turn- und Sportsprache im 19. Jahrhundert“, in Braun (s.o.), 308-334. Braun, Peter (1998a), „Die Bilder und die Wörter. Eine textlinguistische Annäherung an die Fußballsprache im Fernsehen, Der Deutschunterricht 2/98, 33-39. Braun, Peter (1998b), „Annäherungen an die Fußballsprache“, Muttersprache 108, 134-145. Brosius, Hand-Bernd, Christiane Tullius (1993), “Die Wirkung dramatisierender Formulierungen in der Sportberichterstattung – Schon wieder Immermehrismus“, Sportpsychologie 7 (3), 24-30. 1 Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Anglistik und Amerikanistik Proseminar “The Language of Football“ (Thalhammer) Summer semester 2010 20th April 2010 Speaker: Elmar Thalhammer Bues, Manfred (1939), Die Versportung der deutschen Sprache im 20. Jahrhundert, Greifswald: L. Bamberg. Bues, Manfred (1952), „Der Sport und unsere Sprache“, Muttersprache 62, 17-25. Bues, Manfred (1953a), „Schrifttum zur Sportsprache 1936-1952“, Muttersprache 63, 171-178. Bues, Manfred (1953b), „Der Begriff ‚Sportsprache‘“, Muttersprache 63, 22-24. Bues, Manfred (1956), „Die Sportsprache im Deutschunterricht“, Muttersprache 66, 431-434. Buchloh, Paul G., Peter Freese (1967), „Nationale Tendenzen in der englischen und deutschen Presseberichterstattung zur Fußballweltmeisterschaft 1966“, Sprache im technischen Zeitalter 21-24, 335-346. Burkhardt, Armin (2006a), Wörterbuch der Fußballsprache, Göttingen: Die Werkstatt. Burkhardt, Armin (2006b), „‘Schwakt die Pille bis nach Wolfenbüttel…‘ Zu den Bezeichnungen des Runden, das ins Eckige muss“, Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft 12, 71-75. Carmeli, Yoram S. (2001), “Metaphorics and nationalistic sparks: The language of Israeli soccer journalism”, Semiotica 135, 61-75. Calderón, Marietta (2008), “Kaká, Gallinas, gent blaugrana and other soccer-related onymic phenomena in the teaching of onomastics”, in: Lavric et al. (2008), 157170. Chovanec, Jan (2008), “Enacting an imaginary community: Infotainment in on-line minutes-by-minutes sports commentaries”, in: Lavric et al. (2008), 255-268. Cornelis, Louise (2003), “Ajax is the agent – Subject versus passive agent as an indicator of the journalist’s perspective in soccer reports”, in: Ensink, Titus, Christoph Sauer, eds., Framing and Perspectivising in Discourse, Amsterdam – Philadelphia: John Benjamins, 171-189. Dankert, Harald (1969), Sportsprache und Kommunikation – Untersuchungen zur Struktur der Fußballsprache und zum Stil der Sportberichterstattung, Tübingen: Vereinigung für Volkskunde. Danneboom, Marion (1988), „Der Einfluß des Kommentars bei Fußballübertragungen“, in: Hackforth, Josef, Sportmedien und Mediensport: Wirkungen – Nutzung – Inhalte, Berlin: Vistas. Dietz, Martin (1936), Der Wortschatz der neuern Leibesübungen, Heidelberg: Meister. Dietz, Martin (1937), „Die Nebenbedeutung des Wortes Sport“, Muttersprache 52, 235-238. Dietz, Martin (1938), „Wörter und Bilder aus dem Sport in der Sprache der Politik“, Muttersprache 53 (1), 18-23. Döring, Martin, Dietmar Osthus (2002), “Black, Blanc, Beur: Metaphorische Identität, identische Metaphern? – Formen und Funktionen der Metaphorik in der französischen Tagespresse zum Mondial 1998“, metaphorik.de 03/2002, 17-43. Dosev, Vladimir (2008), “Football lexis and phraseology in contemporary Bulgarian”, in: Lavric et al. (2008), 63-70. Duda, Henryk (2008), “The words ‘kibic’ (sports fan) and ‘pseudokibic’ (hooligan) in Polish. Remarks on names of sports enthusiasts used during sporting events”, in: Lavric et al. (2008), 245-252. Eckardt, Olga (1937), Die Sportsprache von Nürnberg und Fürth. Eine volkssparchliche Untersuchung, Erlangen: von Palm & Enke. 2 Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Anglistik und Amerikanistik Proseminar “The Language of Football“ (Thalhammer) Summer semester 2010 20th April 2010 Speaker: Elmar Thalhammer Eisenberg, Christiane, ed. (1997), Fußball, soccer, calico. Ein englischer Sport auf seinem Weg um die Welt, München: dtv. El Sayed, Adel (2008), “Egyptian colloquial Arabic and the British occupation: The case of football”, in: Lavric et al. (2008), 81-88. Ertl, Eric (1972), „Sport-Journalismus: Wie der Leistungssport auf seinen Begriff kommt“, in: Vinnai, Gerhard, ed., Sport in der Klassengesellschaft, Frankfurt/Main: Fischer, 128-152. Feige, Erhard (1963), „‚Fußball-Deutsch‘“, Sprachpflege 12, 165. Ferguson, Charles A. (1983), “Sports announcer talk: Syntactic aspects of register variation”, Language in Society 12, 153-172. Fingerhut, Monika (1991), Fußballberichterstattung in Ost und West. Eine diachronische Sprachanalyse, Frankfurt/Main: Peter Lang. Gabriel, Klaus (1998), „Zur Metaphorik in der italienischen Fußballberichterstattung“, in: Gil, Alberto, Christian Schmitt, eds., Kognitive und kommunikative Dimensionen der Metaphorik in den Romanischen Sprachen. Akten der gleichnamige Sektion des XXV. Deutsch Romanistentages, Jena (28.9. – 2.10.1997), 57-85. Gerburg, Dieter (1972), „Wie der Sport in das Bewußtsein der Massen sicher verlängert: Versuch über die sprachliche Darstellung sportlicher Aktionen“, in: Vinnai, Gerhard, ed., Sport in der Klassengesellschaft, Frankfurt/Main: Fischer, 153-173. Gerhardt, Cornelia (2008), “Turn-by-turn and move-by-move: A multi-modal analysis of live TV football commentary”, in: Lavric et al. (2008), 283-294. Gerneth, Georg S., Dieter Schaefer, Jörg Wolf (1971), „Zur Fußballsprache“, Linguistik und Didaktik 7, 200-218. Giera, Irene, Erika Girogianni, Eva Lavric, Gerhard Pisek, Andrew Skinner, Wolfgang Stadler (2008), “The globalized football team: A research project on multilingual communication”, in: Lavric et al. (2008), 375-390. Gil, Alberto (1998a), “Metaphorik bei der Fußballberichterstattung: Vergleichsstudie Französisch – Katalanisch – Spanisch, in: Fuchs, Volker, ed., Von der Unklarheit des Wortes in die Klarheit des Bildes? Festschrift für Johannes Thiele, Tübingen: Stauffenberg. Gil, Alberto (1998b), „Zur Metaphorik in der italienischen Fußballberichterstattung“, in: Gil Alberto, Christian Schmitt, eds., Kognitive und kommunikative Dimensionen der Metaphorik in den romanischen Sprachen. Akten der gleichnamigen Sektion des XXV. Deutschen Romanistentages, Jena (28.09.2.10.1997), Bonn: Romanistischer Verlag, 57-85. Golodov, Alexander (2004), „Fußball-‚Götter‘ und -‚Giganten‘. Hyperbolisierungen in der Fußballsprache mittels Degradierung geistlicher und mythologischer Begriffe“, Sprachenspiegel 60 (4), 118-124. Golodov, Alexander (2005), „Gelegentliche Jargonismen in der FußballUmgangssprache“, Sprachspiegel 61 (5), 147-157. Golodov, Alexander (2007), „Negative Expressivität in der deutschen und russischen Fußballsprache“, Sprachspiegel 63 (1), 19-25. Grosse, Siegried (1962), „Rennen und Laufen in der Sprache des Sports“, Zeitschrift für Deutsche Wortforschung 18, 100-107. Hackforth, Josef (1975), Sport im Fernsehen, Münster: Regensberg. 3 Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Anglistik und Amerikanistik Proseminar “The Language of Football“ (Thalhammer) Summer semester 2010 20th April 2010 Speaker: Elmar Thalhammer Hallet, Richard W., Judith Kaplan-Weinger (2008), “’The place every football fan wants to visit’: A discursive analysis of football and soccer halls of fame”, in: Lavric et al. (2008), 211-220. Hartmann, Hans-Werner (1964), „Zum Gebrauch des Bildes in Sportberichten“, Sprachpflege 13, 4-7. Hastings, Robert (1984), “Juve is magic: The anglicisms of Italian football graffiti”, Italian Studies 39 (1), 91-102. Haubrich, Werner (1963), Die Metaphorik des Sport in der deutschen Gegenwartssprache, Dissertation Universität Köln. Haubrich, Werner (1965), Die Bildsprache des Sports im Deutsch der Gegenwart, Schorndorf b. Stuttgart: Karl Hofmann. Haubrich, Werner (1968), „Die Metaphorik des Sports in der deutschen Gegenwartssprache“, Der Deutschunterricht 20 (5), 112-133. Herzog, Markwart, ed. (2002), Fußball als Kulturphänomen. Kunst – Kult – Kommerz, Stuttgart: Kohlhammer. Höllerer, Walter (1961), „Zur Sprache im technischen Zeitalter“, Sprache im technischen Zeitalter 1-4, 280-297. Hopff, Willi (1928), „Wortschatzübungen in arbeitsunterrichtlicher Gestaltung“, Zeitschrift für Deutschkunde 42, 426-430. Hutz, Matthias (2006), “England v Germany – Let’s blitz Fritz! Der Fußball-Klassiker und die Kreigsrhetorik in der britischen Presse, in: Thaler, ed. (2006), 36-47. Jung, Kerstin (2008), “World Cup football live on Spanish and Argentine television: The spectacle of language”, in: Lavric et al. (2008), 343-358. Jungbluth, Konstanze (2005), “Wieviel Syntax (ge-)braucht ein Fußballreporter? Wortstellungsmuster im Spanischen und brasilianischen Portugiesisch“, Neue Romania 32, 185-206. Klaedtke, Egon C. (1987), Fußball ist schön, Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe. Knobbe, Thorsten (1997), Linguistische Aspekte der Sportberichterstattung in der britischen Boulevardpresse, Siegen: Universität-Gesamthochschule. Koch, Konrad (1903), „Deutsche Kunstausdrücke des Fußballspieles“, Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 18 (6), 169-172. Krauss, Paul G. (1962), “English Sports Terms in German”, American Speech 37 (2), 123-129. Krone, Maike (1995), The Language of Football – A contrastive study of syntactic and semantic specifics of verb usage in English and German match commentaries, Stuttgart: ibidem. Krone, Maike (2003), “Valenzstrukturen in deutschen und englischen Fußballreportagen am Beispiel von Freistößen”, in: Cornell, Alan, Klaus Fischer, Ian F. Roe, eds., Valency in Practice – Valenz in der Praxis, Bern: Peter Lang, 105126. Kroppach, Hans Dieter (1970), Die Sportberichterstattung der Presse. Untersuchung zum Wortschatz und zur Syntax, Marburg, Diss. Kuiper, Koenraad (1996), Smooth Talkers: The Linguistic Performance of Auctioneers and Sportscasters, Mahwah/NJ: Lawrence Erlbaum Associates. Küster, Rainer (1998), “Kriegsspiele – Militärische Metaphern im Fußballsport”, Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 112, 53-70. 4 Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Anglistik und Amerikanistik Proseminar “The Language of Football“ (Thalhammer) Summer semester 2010 20th April 2010 Speaker: Elmar Thalhammer Kuhn, Julia (2008), “Gianni Agnelli – ‘un tifoso vero’: Thoughts on the discourse construction of identities in Italian print media”, in: Lavric et al. (2008), 203-210. Lavric, Eva, Gerhard Pisek, Wolfgang Stadler, Andrew Skinner (2008), The Linguistics of Football, Tübingen: Narr. Lavric, Eva, Gerhard Pisek, Wolfgang Stadler, Andrew Skinner, Erika Giorgianni (2008), “’Zidane, Zidane, what have you done?’ – Emotions on TV in six languages”, in: Lavric et al. (2008), 359-372. Levin, Magnus (2008), “’Hitting the back of the net just before the final whistle’: Highfrequency phrases in football reporting”, in: Lavric et al. (2008),143-156. Linden, Peter (1994), „Der Athlet trägt seien Herz auf der Zunge. Zur Sprache der Sportberichterstattung“, in: Hackforth, Josef, Christoph Fischer, eds., ABC des Sportjournalismus, München: Ölschläger, 77-97. Ludwig, Klaus-Dieter (1975), „Bonifikation – Peloton – Coach – Referee u.a.“, Sprachpflege 24, 13-15. Luhrs, Joanne (2008), “Football chants and ‘blason populiare’: The construction of local and regional stereotypes”, in: Lavric et al. (2008), 233-244. Mackenzie, J. Lachlan (2005), „Incremental Functional Grammar and the language of football commentary“, in: Butler, Christopher S., María de los Ángeles GómezGónzales, Susana M. Doval-Suárez, The Dynamic of Language Use, Amsterdam – Philadelphia: Benjamins, 113-128. Makarova, Anastasia (2008), “Deviations in sports commentator speech: statistical and linguistic analysis”, in: Lavric et al. (2008), 305-316. Martinez, Matias, ed. (2002), Warum Fußball? – Kulturwissenschaftliche Beschreibung eines Sports, Bielefeld: Aisthesis. Matulina, Željka, Trinka Ćoralić (2008), „Idioms in football reporting“, in: Lavric et al. (2008), 101-112. May, Pete (2000), “British Football Chants”, Verbatim 25 (1), 8-11. Mean, Lindsey (2001), “Identity and Discursive Practice: Doing Gender on the Football Pitch”, Discourse and Society 12, 789-815. Mehl, Erwin (1954), „Zur Fachsprache der Leibesübungen“, Muttersprache 64, 240242, 299-302, 396-397. Michels, Anke (2002), „Metaphern in französischen Fußballreportagen“, metaphorik.de 2002 (2), 42-68. Morris, Desmond (1981), The Soccer Tribe, London: Jonathan Cape. Müller, Jochen (2004), Von Kampfmaschinen und Ballkünstlern. Fremdwahrnehmung und Sportberichterstattung im deutsch-französischen Kontext, St. Ingbert: Röhrig. Müller, Torsten (2007a), Football, Language and Linguistics. Time-critical Utterances in Unplanned Spoken Language, Their Structures and Their Relation to Nonlinguistic Situations and Events, Tübingen: Narr. Müller, Torsten (2007b), “Grammatical past time reference in spontaneously produced language”, in: Weinert, Regnia, ed., Spoken Language Pragmatics: Analysis of Form-Function Relations, London – New York: continuum, 29-59. Müller, Torsten (2008), “’He held his head in his hands as it flashed past the post’: How grammar and football interact”, in: Lavric et al. (2008), 269-282. Müller, Torsten, Robert Mayr (2007), “Speech rate, time pressure and emotion in English and German football commentary”, in: Weinert, Regnia, ed., Spoken 5 Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Anglistik und Amerikanistik Proseminar “The Language of Football“ (Thalhammer) Summer semester 2010 20th April 2010 Speaker: Elmar Thalhammer Language Pragmatics: Analysis of Form-Function Relations, London – New York: continuum, 160-181. Natan, Alex (1951), „Sportkommentare hüben wie drüben“, Rufer und Hörer 6 (1), 97101. Neugebauer, Eva (1986), Mitspielen beim Zuschauen: Analyse zeitgleicher Sportberichterstattung des Fernsehens, Frankfurt/Main: Peter Lang. Nordin, Henrik (2008), “The use of conceptual metaphors by Swedish and German football commentators – A comparison”, in: Lavric et al. (2008), 113-120. Quentin, Regina (1989), Sprache im Bild. Fußballreportagen in Sportsendungen des deutschen Fernsehens, Marburg: Hitzeroth. Pasqualini, François (1974), „Sport et langue anglaise“, Vie et Langage 269, 454464. Pavić Pintarić, Anita (2008), “English and German loanwords in Croatian football language”, in: Lavric et al. (2008), 43-52. Pfändler, Otto (1954), Wortschatz der Sportsprache Spaniens, Bern: Francke. Richard, Arnaud (2008), “Televised football commentaries: Descriptions, narrations and representations of a non-victory. The European Club Championship Final 1976 (Bayern Munich vs AS Saint-Étienne)”, in: Lavric et al. (2008), 193-202. Ridley, Hugh (1998), „‘Blitz the Fritz!‘ Vom Nutzen und Nachteil des Fußballs für die Nation, Der Deutschunterricht 2/98, 58-64. Romaine, Suzanne (1994), “On the Creation and Expansion of Registers: Sports Reporting in Tok Pisin”, in: Biber, Douglas, Edward Finegan, eds., Sociolinguistic perspectives on register, New York – Oxford: Oxford University Press, 59-81. Schaefer, Jürgen (1989), Sprachliche Strukturen in Texten der Sportberichterstattung, Dissertation Universität Bochum. Schaffrath, Michael (2003), “Mehr als 1:0! Bedeutung des Live-Kommentars bei Fußballübertragungen – eine explorative Fallstudie”, Medien & Kommunikationswissenschaft 51 (1), 82-104. Schiering, René (2008), “Regional identity in Schalke football chants”, in: Lavric et al. (2008), 221-232. Schmidt, Hans D. (1965), „Versuch einer Inhaltsanalyse nationaler Tendenzen in Sportreportagen“, Psychologische Rundschau 16, 43-51. Schmidt, Thomas (2008), “The Kicktionary: Combining corpus linguistics and lexical semantics for a multilingual football dictionary”, in: Lavric et al. (2008), 11-22. Schmidt, Thomas (2009), „The Kicktionary – a multilingual lexical resource of football language“, in: Boas, Hans C., ed., Multilingual FrameNets in Computational Lexicography, Berlin – New York: Mouton de Gruyter, 101-132. Schönfelder, Karl-Heinz (1954), „Englische Lehnwörter in der deutschen Fußballsprache“, Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik 2 (1), 295-326. Schweickard, Wolfgang (1987), Die „cronaca calcistica“. Zur Sprache der Fußballberichterstattung in italienischen Sporttageszeitungen, Tübingen: Niemeyer. Seelbach, Dieter (2001), “Das kleine multilinguale Fußballlexikon”, in: Schmidt, Maria G., Walter Bisang, eds., Philologica et Linguisitca – Historia, Pluralitas, Universitas: Festschrift für Helmut Humbach zum 80. Geburtstag am 4. Dezember 2001, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 323-350. Seifart, Horst (1996), “Zum Fernseh-Kommentar bei Live-Ereignissen”, in: Boschert, Bernhard, Gunter Gebauer, Texte und Spiele: Sprachspiele des Sports, Sankt Augustin: Academia, 97-120. 6 Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Anglistik und Amerikanistik Proseminar “The Language of Football“ (Thalhammer) Summer semester 2010 20th April 2010 Speaker: Elmar Thalhammer Semino, Elena, Michaela Masci (1996), “Politics is Football: Metaphor in the Discourse of Silvio Berlusconi in Italy”, Discourse and Society 7, 243-269. Sępek, Sebastian (2008), “Is English injuring Polish? An analysis of the spread of English terminology in (and through) Polish football”, in: Lavric et al. (2008), 5362. Settekorn, Wolfgang (2001), „Tor des Monats – Tor zur Welt“, in: Möhn, Dieter, Dieter Roß undMarita Tjarks-Sobhani, Mediensprache und Medienlinguistik. Festschrift für Jörg Hennig, Frankfurt/Main: Peter Lang, 93-109. Settekorn, Wolfgang, ed. (2007), Fußball – Medien; Medien – Fußball, Hamburg: Print & Mail der Universität Hamburg. Shamsuddin, Khatijah, Frauziah Kamaruddin (2008), “’Canaries versus roaring lions’: Language and football in Malaysian newspaper reporting”, in: Lavric et al. (2008), 171-178. Siefer, Claus (1970), „Der Jargon der Sportreportage“, Der Deutschunterricht 22 (1), 104-116. Siefert, Annette (2002), „Kriegsmetaphorik in der Fußballberichterstattung“, in: Martínez, Matías, ed., Warum Fußball?, Bielefeld: Aisthesis, 113-123. Sirges, Horst (1980), Elsevier’s Footbal Dictionary. English/German – German/English, Amsterdam, etc.: Elsevier. Sonnenhauser, Barbara (2008), “’Fidoness’ in football reporting: Proper names between demontartives and common nouns”, in: Lavric et al. (2008), 179-190. Sorvali, Tiina (2005), „Sprachliche Bildlichkeit in der Markostruktur von Sportnachrichten“, in: Neuendorff, Dagmar, Henrik Nikula, Verena Möller, eds., Alles wird gut – Beiträge des Finnischen Germanistentreffens 2001 in Turku/Åbo, Finnland, Frankfurt/Main: Peter Lang, 227-233. Stellmacher, Dieter (2001), “Fußballberichterstattung im Vergleich. Auch ein Beitrag zur Geschichte des Deutschen im 20. Jahrhundert“, in: Baun, Angelika, ed., Beiträge zu Linguistik und Phonetik. Festschrift für Joachim Göschel zum 70. Geburtstag, 335-343. Schneider, Peter (1974), Die Sprache des Sports – Terminologie und Präsentation in Massenmedien: Eine statistisch vergleichende Analyse, Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann. Szczesniak, Konrad, Marcus Callies (2008), „‘Europameisterschaft zu erdribbeln‘: ‚Manner of obtainment‘ constructions in sports reporting“, in: Lavric et al. (2008), 23-34. Thaler, Engelbert (2006), Fußball – Fremdpsrachen – Forschung, Aachen: Shaker. Thaler, Engelbert (2008), “Two global languages: Football and English language teaching”, in: Lavric et al. (2008), 391-398. Theodoropoulou, Irene (2008), “Football register formation: The case of Greece’s triumph in EURO 2004”, in: Lavric et al. (2008), 333-342. Thormann, Birgit (1982), „Fußballerisches“, Sprachpflege 31, 170. Troubridge, St. Vincent (1959), “Some Words of Football in O.E.D.”, Notes and Queries 1959, 335. Uchechukwu, Chinedu (2008), “Igbo verb roots and their realization of the ‘root schema’ within the football domain”, in: Lavric et al. (2008), 35-42. Valk, Melvin (1935), „Die Entwicklung der deutschen Fussballsprache“, The Journal of English and Germanic Philology 34 (4),567-571. 7 Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Anglistik und Amerikanistik Proseminar “The Language of Football“ (Thalhammer) Summer semester 2010 20th April 2010 Speaker: Elmar Thalhammer Vierkant, Stephan (2008), “Metaphor and live radio football commentary”, in: Lavric et al. (2008), 121-132. Vollmert-Spiesky, Sabine (1996), Vergleichende Untersuchung der Lexik des Fußballspiels im Russischen, Polnischen und Deutschen. Ein Beitrag zur Eurolinguistik. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. Wappenhans, Friedrich (1905), „Die neue Fußballtafel des Sprachvereins“, Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 20, 67-68. Walker, Jim (2008), “The footballer’s perfect – Are footballers leading the way?”, in: Lavric et al. (2008), 295-304. Weisenburger, Hansjörg (1951), „Aus Wien kam frohe Kunde“, Rufer und Hörer 6 (1), 101-102. Wiemann, Uwe (2003), „‘Wir haben Lehrer, die die Spieler die deutsche Sprache beibringen‘. Ein Konzept zur sprachlichen Integration ausländischer FußballProfis“, in: Adelmann, Ralf, Rolf Parr, Thomas Schwarz, eds., Querpässe. Beiträge zur Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des Fußballs, Heidelberg: Synchron, 139-153. Wiredu, John, Jemima Anderson (2008), “Adjectives in football reporting”, in: Lavric et al. (2008), 317-330. Y Gamal, Muhammad (2008), “The final whistle: How football terminology took root in Arabic”, in: Lavric et al. (2008), 89-98. 8