Analysis I Übung - Blatt 3, für den 27. 10. 2010, 9:00 17. Man zeige mittels vollständiger Induktion: Für n ∈ N gilt: Pn n n (a) k=0 k = 2 Pn n(n+1) (b) k=1 k = 2 Pn q n+1 −1 k (c) Für q ∈ R \ {1} : k=0 q = q−1 Pn 1 1 (d) k=1 k(k+1) = 1 − n+1 18. Sei I eine Indexmenge, und für alle i ∈ I sei Mi eine induktive Menge. Man zeige \ Mi i∈I ist induktiv. 19. α heißt Multiindex der Ordnung m, falls α ∈ Nm 0 ist. Für solche α definiert man |α| := m X αi und α! := i=1 m Y αi ! i=1 Man zeige die Multinomialformel: Für alle m, n ∈ N und a1 , . . . , am ∈ R gilt: m X ( ai )n = i=1 X α∈Nm 0 :|α|=n m n! Y αi a α! i=1 i Hinweis: Vollständige Induktion über m, Verwendung der Binomialformel. 20. Sei (M, ≤) eine linear geordnet Menge. Ein Dedekindscher Schnitt (A|B) besteht aus nicht-leeren Teilmengen A, B ⊂ M , sodass M = A ∪ B und ∀a ∈ A, b ∈ B gilt a < b. c ∈ M ist eine Trennungszahl von (A|B) falls ∀a ∈ A, b ∈ B : a ≤ c ≤ b gilt. (a) Man zeige dass die Trennungszahl c im Allgemeinen nicht eindeutig sein muss. (b) Man zeige: Falls (M, ≤) ein angeordneter Körper ist, dann ist die Trennungszahl c eindeutig. 21. Sei (M, ≤) eine linear geordnete, endliche Menge. (a) Man zeige: M besitzt ein größtes Element. Hinweis: Vollständige Induktion bzgl. der Mächtigkeit von M . (b) Man schließe daraus: Es gibt keinen angeordneten, endlichen Körper. 1 22. Man zeige, dass Z bzgl. + abgeschlossen ist. Dazu zeige man zuerst, dass für alle n, m ∈ N gilt: n > m ⇒ ∃k ∈ N : n = m + k Hinweis: Vollständige Induktion über n. Insbesonders der Induktionsschritt ist detailliert zu beweisen. Es dürfen nur Definitionen und Sätze aus der Vorlesung verwendet werden. 23. Man zeige: Für alle m ∈ N gibt es Zahlen am,0 , . . . , am,m+1 , so dass für alle n ∈ N gilt: n m+1 X X im = am,l nl i=1 l=0 Hinweis: Man zeige zuerst dass es für alle m ∈ N Zahlen bm,0 , . . . bm,m gibt, so dass Pm m+1 m+1 für dm,n := (n + 1) −n gilt: dm,n = l=0 bm,l nl und es gilt bm,m = m + 1. 24. Man zeige: (a) Für alle k, n, m ∈ N, k ≤ n < m gilt: m 1 n 1 ≤ k k mk k n Falls k > 1 ist, kann ≤ durch < ersetzt werden. (b) Für alle n, m ∈ N mit n < m gilt: n m 1 1 < 1+ 1+ n m (c) Für n ∈ N gilt: 1 1+ n 2 n ≤ n X 1 <3 k! k=0