ausflug

Werbung
Energie aus erneuerbaren Quellen
Europas größtes Biomasse-Kraftwerk eröffnet
zurück | 10/26/2006
Wienstrom, Fernwärme Wien und die Bundesforste Wien sind Initiatoren und Gesellschafter des größten mit
Holz befeuerten Biomasse-Kraftwerkes Europas, das von Bürgermeister Dr. Michael Häupl und
Umweltminister Dr. Josef Pröll eröffnet wurde. Das Kraftwerk wird nicht nur 48.000 Haushalte mit Strom
und weitere 12.000 mit Fernwärme versorgen, sondern trägt auch deutlich zur Emissionsentlastung bei.
144.000 Tonnen Kohlendioxid Schadstoffe pro Jahr werden gewissermaßen eingespart.
"Wien gibt mit Europas größtem Wald-Biomassekraftwerk ein klares Bekenntnis zu einer sauberen und
sicheren Energieversorgung für jetzige und künftige Generationen ab. Hier in Wien-Simmering wird eine
Chance für Österreich genutzt, die Chance, von Energieimporten unabhängiger zu werden und die
inländische Wirtschaft zu stärken.", so Bürgermeister Michael Häupl zur offiziellen Inbetriebnahme des
Wald-Biomassekraftwerk von Wien Energie in Simmering am 20.10.2006
Von der Planung zum Vollbetrieb in Rekordzeit
Erst Anfang 2004 unterzeichneten Wien Energie und die Österreichischen Bundesforste den Vertrag über
die gemeinsame Errichtung und den Betrieb von Europas größtem Wald- Biomassekraftwerk in WienSimmering. Kurz darauf - am 20. Mai 2004 - wurde die Gesellschaft "Wien Energie Bundesforste Biomasse
Kraftwerk GmbH & Co KG" gegründet, an der zu je einem Drittel Wien Energie Fernwärme, Wien Energie
Wienstrom und die Österreichischen Bundesforste beteiligt sind. Der Spatenstich erfolgte schon knapp ein
Jahr später im April 2005. Nach nur 20-monatiger Bauzeit und dem erfolgreichen Probebetrieb über die
Sommermonate läuft seit heute das Biomassekraftwerk im Vollbetrieb.
Ab sofort werden jährlich rund 600.000 Schüttraummeter Wald-Biomasse in Strom und Wärme
umgewandelt und damit rund 48.000 Wiener Haushalte mit Strom und 12.000 Haushalte mit Fernwärme
versorgt.
Vom Wald zum Watt
Biomasse ist ein erneuerbarer Energieträger, der vor unserer Haustüre nachwächst. Im WaldBiomassekraftwerk in Wien-Simmering wird reinstes Holz in Strom und Wärme umgewandelt. Dies ohne
Beeinträchtigung des Naherholungsraums Wald. Bundesforste Vorstand Thomas Uher: "Derzeit werden
durch energetische Nutzung von Biomasse rund 1,5 Prozent des jährlichen Strombedarfs gedeckt. Dabei
gehört Österreich zu den waldreichsten Ländern Europas. Dieses Potenzial wollen wir mit dem WaldBiomassekraftwerk Simmering verstärkt nutzen." Österreich ist zu 47 Prozent mit Wald bedeckt, das sind
insgesamt 3,97 Millionen Hektar. Die Österreichischen Bundesforste betreuen davon rund 15 Prozent.
Biomasse für den Klimaschutz
Der Anteil von Strom aus erneuerbarer Energie soll bis zum Jahre 2010 auf 78,1 Prozent gesteigert werden.
Das Biomassekraftwerk Simmering ist ein wichtiges Projekt für die Erreichung dieses Ziels. Lebensminister
Josef Pröll dazu im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten: "Die Anlage steht für eine aktive
Klimaschutzpolitik: Durch die Verwendung von Waldbiomasse für die Strom- und Wärmeerzeugung im
Wald-Biomassekraftwerk Simmering werden fossile Brennstoffe, rund 72.000 Tonnen Steinkohle oder rund
47.000 Tonnen Heizöl eingespart." Im Vergleich zu einem konventionellen thermischen Kraftwerk werden im
Biomassekraftwerk Simmering rund 144.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr eingespart.
Regionale Wertschöpfung durch Wien Energie Initiative
52 Millionen Euro hat Wien Energie in die Errichtung des Biomassekraftwerks investiert. Damit wurde nicht
nur eine positive Umweltinitiative gesetzt. "Auch für die Bauwirtschaft und den Arbeitsmarkt gibt das Projekt
wesentliche Impulse. Allein am Kraftwerksstandort Simmering werden für den Betrieb der Anlage 11
Arbeitsplätze langfristig gesichert. Während der 20-monatigen Bauphase waren weiters durchschnittlich
rund 120 Personen beschäftigt. Für den Betrieb der stationären Hackanlage und bei der
Biomassebeschaffung können weitere wertvolle und langfristige Arbeitsplätze in und um Wien gesichert
werden.", betonte Vizebürgermeister Sepp Rieder.
Eckdaten Wald-Biomassekraftwerk Simmering








Brennstoffausnutzung: über 80 Prozent
Maximale Brennstoffwärmeleistung: 66 MW
Investitionssumme: 52 Millionen Euro
Bauzeit: 20 Monate
Verwertung von 190.000 Tonnen Waldhackgut (600.000 Schüttraummeter) pro Jahr
Einsparung von 72.000 Tonnen Steinkohle oder rund 47.000 Tonnen Heizöl pro Jahr
Einsparung: 144.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr
Strom für 48.000 Haushalte und Wärme für 12.000 Haushalte
noe.ORF.at; 16.3.06
Holz aus NÖ für Fernheizwerk
Neues Besucherzentrum im Office-Park
Im Mediationsverfahren wurde vereinbart, dass die Flughafen Wien AG ein Besucherzentrum
einrichtet. Mitte 2007 wird mit dem Informationszentrum nun eine weitere Möglichkeit
geschaffen, auf direktem Wege mehr über den Flughafen Wien und das Fluggeschehen zu
erfahren. Im Erdgeschoß des Office Park, Bauteil 2, werden den Interessierten auf einer Fläche
von 240 m² Hintergrundinformationen zum Thema „Flugverkehr“ geboten.
Der erste Bereich mit dem Titel „Gute Nachbarschaft“ richtet sich gezielt an die Anrainer. Hier
wird die Arbeit des Dialogforums erläutert und viele Informationen für die interessierten Bürger
bereitgehalten. Die Anrainer können sich hier auch über das Lärmschutzprogramm des Flughafen
Wien im Detail informieren.
In der „Lärmstation“ wird das Thema Lärm bzw. Fluglärm behandelt. Die Subjektivität dieses
sensiblen Themas wird herausgearbeitet und auf die „Sichtbarkeit“ des Lärms mit audio-visuellen
Elementen eingegangen.
Der zweite Ausstellungsbereich richtet sich speziell an Gruppenbesuche. Er thematisiert das
Kompetenzzentrum Flughafen, und zeigt wie der Flughafen durch Vernetzung von Menschen
und Maschinen auf Basis strukturierter Informations- und Kommunikationswege als intermodaler
Verkehrsknoten funktioniert.
Ergänzend vermittelt ein weiterer Bereich Zusatz- und Spezialinformationen an Experten und
besonders interessierte Besucher. Hier werden auf Informationsterminals detailliertes Zahlenund Informationsmaterial zur Charakterisierung des Flughafens und seiner Standortregion
dargestellt.
contact: 01-7007-22150
www.schlosshof.at
heuriger-reinprecht.at
Herunterladen