136 ANHANG LITERATURVERZEICHNIS KAPITEL II BLACH, THORSTEN (1996): „Nach Mekka gewandt“, Museum für Sepulkralkultur, Kassel BUNDESMINISTERIUM DES INNEREN (2002): „Bericht der Unabhängigen Kommission Zuwanderung“, www.bmi.bund.de/dokumente/Artikel/ix_46876.htm CYPRIAN, GUDRUN (2001): DIE BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR MIGRATION, FLÜCHTLINGE UND INTEGRATION (2002): „Eine Stadt, verschiedene Kulturen. Das Zusammenleben in der multiethnischen Stadt“, S. 433 – 446, in: CURRLE, EDDA UND WUNDERLICH, TANJA (Hrsg), „Deutschland – ein Einwanderungsland?“, Lucius & Lucius, Stuttgart „Daten und Fakten“, Tabellen Nr. 4, Nr. 10, Nr. 14, www.integrationsbeauftragte.de/daten/index.stm DROSDOWSKI, GÜNTHER (1996): Der Duden in zwölf Bänden: Band 1, „Rechtschreibung der deutschen Sprache“, Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig FISCHER, PETER (2002): „Deutschland – ein Einwanderungsland?“, Cornelsen, Berlin FISCHER, NORBERT (2001): „Geschichte des Todes in der Neuzeit“, Sutton, Erfurt HÄUßERMANN, HARTMUT (1999): „Stadtentwicklung und Zuwanderung – Wandel des Integrationsmodus?“, S. 33 – 48, in: WENDT, HARTMUT UND HEIGL, ANDREAS (Hrsg), „Ausländerintegration in Deutschland“, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden HERRMANN, HELGA (2000): „Ausländer in Deutschland“, Deutscher Instituts-Verlag GmbH, Köln Höpp, Gerhard und JONKER, GERDIEN (1996): JOHN, BARBARA (1999): „Einleitung“, S. 7 - 10, in: HÖPP, GERHARD UND JONKER, GERDIEN (Hrsg), „In fremder Erde“, Das arabische Buch, Berlin „Das Berliner Konzept zur Ausländerintegration“, S. 9 – 24, in: WENDT, HARTMUT UND HEIGL, ANDREAS (Hrsg), „Ausländerintegration in Deutschland“, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden 137 ANHANG KOKKELINK, GESA (1996): „Islamische Bestattung auf kommunalen Friedhöfen“, S. 63 - 82, in: HÖPP, GERHARD UND JONKER, GERDIEN (Hrsg), „In fremder Erde“, Das arabische Buch, Berlin MAHNIG, HANS (2001): „;Ist Deutschland wirklich anders?‘ Die deutsche Integrationspolitik im europäischen Vergleich“, S. 159 – 196, in: CURRLE, EDDA UND WUNDERLICH, TANJA (Hrsg), „Deutschland – ein Einwanderungsland?“, Lucius & Lucius, Stuttgart MEHRLÄNDER, URSULA UND SCHULTZE, GÜNTHER (2001): „,... und es bewegt sich doch...‘ Von der Ausländer- zur Einwanderungspolitik“, S. 9 – 22, in: MEHRLÄNDER, URSULA UND SCHULTZE, GÜNTHER (Hrsg), „Einwanderungsland Deutschland: Neue Wege nachhaltiger Integration“, Verlag J.H.W. Dietz, Bonn MEIER-BRAUN, KARL-HEINZ (2001): „Europa braucht Einwanderer“, S. 9 – 18, in: MEIER-BRAUN, KARL-HEINZ UND OBERNDÖRFER, DIETER, „Einwanderungsland Deutschland?!“, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart NAUCK, BERNHARD (2001): „Familien ausländischer Herkunft und der Sozialstaat“, S. 249 – 270, in: CURRLE, EDDA UND WUNDERLICH, TANJA (Hrsg), „Deutschland – ein Einwanderungsland?“, Lucius & Lucius, Stuttgart OBERNDÖRFER, DIETER UND BERNDT, UWE (1993): OBERNDÖRFER, DIETER (2001): RICHTER, GERHARD UND NOHL, WERNER (2000): RICHTER, GERHARD UND NOHL, WERNER (2001): SCHINDEHÜTTE, MARTIN (1991): „Carl Bertelsmann-Preis: Einwanderungs- und Eingliederungspolitik als Gestaltungsaufgaben“, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh „Europa und Deutschland brauchen Einwanderung“, S. 19 – 45, in: MEIER-BRAUN, KARL-HEINZ UND OBERNDÖRFER DIETER, „Einwanderungsland Deutschland?!“, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart „Friedhofskultur und Friedhofsplanung im frühen 21. Jahrhundert“, Aeternitas e.V. (Hrsg), Königswinter „Friedhofskulturelle Entwicklungstendenzen – Hinweise aus einem Forschungsprojekt“, in: Friedhofskultur, August, S. 20 – 22 „Einführung“, S. 7 - 10, in: JASPERT, BERND (Hrsg), „Die letzte Ruhe“, Evangelische Akademie, Hofgeismar 138 ANHANG STATISTISCHES BUNDESAMT DEUTSCHLAND (2002): TAN, DURSUN (1996): TELTSCHIK, HORST UND SPILKER, MARTIN (1993): „Bevölkerungsentwicklung Deutschlands bis zum Jahr 2050“, S. 7 – 18, www.destatis.de/allg/d/veroe/d_bevoe.htm „Wandlungen des Sterbens und der Trauerrituale in der Migration“, S. 107 - 130, in: HÖPP, GERHARD UND JONKER, GERDIEN (Hrsg), „In fremder Erde“, Das arabische Buch, Berlin „Vorwort“, S. 5 – 6, in: OBERNDÖRFER, DIETER UND BERNDT, UWE, „Carl Bertelsmann-Preis: Einwanderungs- und Eingliederungspolitik als Gestaltungsaufgaben“, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh WELT, JOCHEN (2001): „Von der gesellschaftlichen Selbsttäuschung zum Zuwanderungs- und Integrationskonzept“, S. 23 – 40, in: MEHRLÄNDER, URSULA UND SCHULTZE, GÜNTHER (Hrsg), „Einwanderungsland Deutschland: Neue Wege nachhaltiger Integration“, Verlag J.H.W. Dietz, Bonn WENDT, HARTMUT (1999): „Immigration und Integration – Herausforderungen eines unumkehrbaren Prozesses“, S. 9 – 24, in: WENDT, HARTMUT UND HEIGL, ANDREAS (Hrsg), „Ausländerintegration in Deutschland“, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden WIDGREN, JONAS UND STACHER, IRENE (2001): UNIVERSITÄT LEIPZIG (2002): „Internationale Wanderungs- und Fluchtbewegungen – eine globale Herausforderung“, S. 453 – 460, in: CURRLE, EDDA UND WUNDERLICH, TANJA (Hrsg), „Deutschland – ein Einwanderungsland?“, Lucius & Lucius, Stuttgart „REMID (Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V.), www.uni-leipzig.de/~religion/remid_info_zahlen.htm 139 ANHANG KAPITEL III ABDULLAH, SALIM (1991): ARBEITSGEMEINSCHAFT FRIEDHOF UND DENKMAL (2002): AUSEL, MONIKA (1990): „Islamische Bestattungsriten und Friedhofskultur”, S. 49 – 63, in: JASPERT, BERND (Hrsg), „Die letzte Ruhe“, Evangelische Akademie, Hofgeismar „Veränderungen in der sepulkralen Kultur am Ende des 20. Jahrhunderts“, www.sepulkralmuseum.de/pub/fud/fud00/fud001/happe.htm „Das christliche Todesverständnis im Spiegel der Friedhofs- und Grabmalgestaltung”, S. 93 - 105 in: RICHTER, KLEMENS (Hrsg), „Der Umgang mit den Toten: Tod und Bestattung in der christlichen Gemeinde”, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau AVADHUTA, SATPURANANDA (1999): KYE-Ol-Khang School Company, Sikkim, mündliche Auskunft vom 01.04.1999 BLACH, THORSTEN (1996): „Nach Mekka gewandt“, Museum für Sepulkralkultur, Kassel BOEHLKE, HANS-KURT (1991): „Der Friedhof als Abbild der multikulturellen Gesellschaft”, S. 79 -86, in: JASPERT, BERND (Hrsg), „Die letzte Ruhe“, Evangelische Akademie, Hofgeismar BRANDT, HENRY G. (1991): „Bestattung und Friedhof aus jüdischer Sicht”, S. 64 - 74, in JASPERT, BERND (Hrsg), „Die letzte Ruhe“ Evangelische Akademie, Hofgeismar BROCKE, MICHAEL UND MÜLLER, CHRISTIANE E. (2001): „Haus des Lebens: Jüdische Friedhöfe in Deutschland”, Reclam Verlag, Leipzig BÜRKI, BRUNO (1969): „Im Herrn entschlafen”, Quelle & Meyer, Heidelberg COWARD, HAROLD (1998): „Das Leben nach dem Tod in den Weltreligionen“, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau Der HUMANIST (2002): „Bestattungen und andere weltliche Feiern“, www.humanist.de/religion/trauerfeiern.html DIAMANT, ADOLF (1982): „Jüdische Friedhöfe in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme”, Steinmann und Labuhn, Frankfurt am Main FEUERBESTATTUNGEN CELLE r.V. (2002): „Die Weltraumbestattung“, www.fbcelle.de/weltraum.htm 140 ANHANG FRIEDWALD (2002): „Friedwälder in Deutschland”, www.myplan4ever.de GAEDKE, JÜRGEN (1990): „Zwischen Tod und Bestattung. Das Recht der Totenfürsorge”, S. 171 – 182 in: RICHTER, KLEMENS (Hrsg), „Der Umgang mit den Toten: Tod und Bestattung in der christlichen Gemeinde“, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau GERNER, MANFRED (2001): „Friedhofskultur“, Hohenheim Verlag GmbH, Stuttgart, Leipzig GUNTURU, VANAMALI (2000): „Hinduismus: Die große Religion Indiens“, Heinrich Hugendubel Verlag, Kreuzlingen/München HACHAJIM, BEIT (1988): „Haus des ewigen Lebens”, Justus von Liebig Verlag, Darmstadt HEINE, PETER (1996): „Die Bestattung von Muslimen außerhalb der Islamischen Welt als Problem des islamischen Rechts”, S.11 – 17, in: HÖPP, GERHARD UND JONKER, GERDIEN (Hrsg), „In fremder Erde“, Das arabische Buch, Berlin IFP (Institut FÜR Plastination) (2002): „Plastinate“, www.plastination.com/plastination.htm JAMES, CHRISTIANE (2000): „Grabgestaltung”, DuMont Buchverlag, Köln JONKER, GERDIEN (1996): „Die Totenklage in der Migration: interkonfessionelle Bewertungen einer traditionsreichen Praxis“, S.131 - 146, in: HÖPP, GERHARD UND JONKER, GERDIEN (Hrsg), „In fremder Erde“, Das arabische Buch, Berlin KARAKAŞOĞLU, YASEMIN (1996): „Die Bestattung von Muslimen in der Bundesrepublik aus der Sicht türkisch-islamischer Organisationen”, S.83 - 105, in: HÖPP, GERHARD UND JONKER, GERDIEN (Hrsg), „In fremder Erde“, Das arabische Buch, Berlin KEOWN, DAMIEN (2001): „Der Buddhismus: eine kurze Einführung”, Philipp-Reclam jun., Stuttgart KOKKELINK, GESA (1996): „Islamische Bestattung auf kommunalen Friedhöfen”, S.63 - 82, in: HÖPP, GERHARD UND JONKER, GERDIEN (Hrsg), „In fremder Erde“, Das arabische Buch, Berlin LANG, BERNHARD (1991): „Jenseitsvorstellungen und christliches Totengedenken“, S. 36 - 48, in: JASPERT, BERND (Hrsg), „Die letzte Ruhe”, Evangelische Akademie, Hofgeismar LEMBERGER, BRIGITTE (2000): „Grabpflege leicht gemacht”, Weltbildverlag GmbH, Augsburg 141 ANHANG LENZ, JOHANNES (1986): „Das Ereignis des Todes”, Verlag Urachhaus, Stuttgart MELCHER, PETER (1986): „Weissensee: Ein Friedhof als Spiegelbild jüdischer Geschichte in Berlin”, Haude & Spener , Berlin MICHAELS, AXEL (1998): „Der Hinduismus: Geschichte und Gegenwart“, C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München NATURBESTATTUNG + FRIEDWALD (2002): „Friedwald – auf einen Blick“, www.friedwald.ch/uebersicht.shtml PANDEY, HEIDEMARIE (2002): Indisches Kulturinstitut e.V., Frankfurt am Main, schriftliche Mitteilung vom 20.09.2002 SCHOLZ, WERNER (2000): „Schnellkurs Hinduismus“, DuMont Buchverlag, Köln STEIN, ERNST M. (1985): „Der jüdische Friedhof“, S.14 – 18, in: LIEDEL, HERBERT UND DOLLHOPF, HELMUT (Hrsg), „Haus des Lebens: Jüdische Friedhöfe“, Stürz Verlag, Würzburg STRUCHTEMEIER, THEA A. (2000): „Götter, Geister und Dämonen – Verbrennungskult auf Bali”, in: Friedhofskultur, Juni, S. 24 – 27 STRZYSCH, MARIANNE UND WEIß, JOACHIM (1998): Der Brockhaus in fünfzehn Bänden: Band 6, „Hinduismus“, Band 7, „Islam“, Band 7, „Judentum“, Fa. Brockhaus, Leipzig/Mannheim TAN, DURSUN (1996): “Wandlungen des Sterbens und der Trauerrituale in der Migration”, S.107 - 130, in: HÖPP, GERHARD UND JONKER, GERDIEN (Hrsg), „In fremder Erde“, Das arabische Buch, Berlin THIESBONENKAMP, JÜRGEN (1998): „Der Tod ist wie der Mond – niemand hat seinen Rücken gesehen”, Neukirchener Verlag TICH THIEN SON (2002): Deutsch-Vietnamesische Buddhistische Gemeinde, Frankfurt am Main, E-Mail vom 09.10.2002 UNIVERSITÄT LEIPZIG (2002): „REMID (Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V.), www.uni-leipzig.de/~religion/remid_info_zahlen.htm ZUR HAUSEN, WINFRIED (1986): „Grabstätten”, Eugen Ulmer GmbH & Co, Stuttgart 142 ANHANG KAPITEL IV BRAUN, KARLHEINZ (2002): Grünflächenamt, Stadtverwaltung Frankfurt am Main, mündliche Auskunft vom 25.07.2002 BROCKE, MICHAEL UND MÜLLER, CHRISTIANE E.(2001): „Haus des Lebens: Jüdische Friedhöfe in Deutschland“, Reclam Verlag, Leipzig GAEDKE, JÜRGEN (2000): „Handbuch des Friedhofs- und Bestattungsrechts“, Carl Heymanns Verlag, Köln KOKKELINK, GESA (1996): „Islamische Bestattung auf kommunalen Friedhöfen“, S.63 - 82, in: HÖPP, GERHARD UND JONKER, GERDIEN (Hrsg), „In fremder Erde”, Das arabische Buch, Berlin KUITERT, KYRA (2001): „Ein Chinesischer Friedhof in Den Haag“, in: Friedhofskultur, Mai, S. 19 - 22 MELLE, STEFAN (2001): „Über den Gräbern thront der Erleuchtete“, in: Berliner Zeitung Lokales, 07.07.2001, 3:21 RICHTER, GERHARD (1981): „Handbuch Stadtgrün“, BLV- Verlagsgesellschaft, München SZANCKOWER, MAJER (2002): Neuer jüdischer Friedhof, Frankfurt am Main, mündliche Auskunft vom 25.07.2002 VAN RIJNSBERGEN, LIESBETH (2002): Landschaftsarchitekturbüro Oranjewoud, Den Haag, mündliche Auskunft vom 18.07.2002 143 ANHANG KAPITEL VI AETERNITAS – VERBRAUCHERINITIATIVE BESTATTUNGSKULTUR E.V.(2002): „Kernpunkte des neuen Bestattungsgesetzes für NRW“, www.aeternitas.de/inhalt/blickpunkt/2002_06_21_14_43_44/show_data.html BRAUN, KARLHEINZ (2002): Grünflächenamt, Stadtverwaltung Frankfurt am Main, mündliche Auskunft vom 25.07.2002 HEFELE, RUPERT (2000): Fachbereich Landschaftsarchitektur, Fachhochschule Weihenstephan, Vorlesung „Geschichte der Baukunst“ vom 13.04.2000 KUNKEL, STEFFEN (2002): „Friedhofsmanagement auf neuen Wegen“, in: Stadt + Grün, Mai, S. 54 – 63 RICHTER, GERHARD (2002): Fachbereich Landschaftsarchitektur, Fachhochschule Weihenstephan, mündliche Auskunft vom 08.08.2002 SCHRÖDER, FRANK UND POCHERT, WOLFRAM (2001): „Ein neuer Friedhof für Wernigerode?“, in: Friedhofskultur, März, S. 23 – 25 SPRANGER, TADE MATTHIAS (2002): „Privatisierungsmöglichkeiten bei Errichtung und Betrieb von Friedhöfen“, in: Friedhofskultur, Juni, S. 32 - 33 VAN RIJNSBERGEN, LIESBETH (2002): Landschaftsarchitekturbüro Oranjewoud, Den Haag, mündliche Auskunft vom 18.07.2002 WEBER, HERMANN (2001): „Was tun mit freien Friedhofsflächen?“, in: Friedhofskultur, April, S. 14 – 16