Mündliche Externistenprüfung

Werbung
Mündliche Externistenprüfung
Deutsch 5. - 8. Klasse AHS
(gültig ab Feber 2002)
Zur mündlichen Prüfung werden zwei Fragen gestellt, beide müssen positiv beantwortet werden:
 eine zur Literaturgeschichte (21 Kernfragen): Ausnahme 5. Klasse
 eine zu einem Werk Ihrer Leseliste mit Textausschnitt
 es besteht auch die Möglichkeit, dass der zu behandelnde Textausschnitt mit der Kernfrage
kombiniert ist.
Die Leseliste muss 15 Werke umfassen. Die Texte sollen aus verschiedenen Epochen stammen
(maximal 10, mindestens 8 aus dem 20./ 21. Jahrhundert, maximal zwei Werke pro Autor).
3 Gedichte oder 3 Kurzgeschichten zählen als ein Titel.
Pro Klasse sind also 4 Werke für die Leseliste vorzulegen:
5. Klasse:
4 Werke (Gegenwartsliteratur)
5./6. Klasse:
8 Werke
5. - 8. Klasse:
15 Werke (statt 16)
Sie erhalten bei dieser Frage eine Textstelle aus einem Werk Ihrer Leseliste. Diesen Textausschnitt
sollten Sie beschreiben und interpretieren, und zwar in folgender Hinsicht:
 Kernaussage der Textstelle
 Rolle und Charakter der wichtigsten Personen des Gesamttextes
 Thema, Aussage des Gesamttextes
 Autor, Entstehungszeit, Textsorte und Gattungsmerkmale, literarische Richtung
 Sprachliche und stilistische Merkmale des Textes; Erzählperspektive(n)
Zur Literaturgeschichte (ab der 6. Klasse) werden 21 Kapitel verlangt:
Grundlage ist das Literaturgeschichtsbuch: Stichwort Literatur: Geschichte der deutschsprachigen
Literatur (hg. Rainer, Kern, Rainer); Veritas Verlag Linz. 2. Auflage, 2001. ISBN 3-7058-5641-3
Wichtiger Hinweis: Die Seitenangaben beziehen sich jeweils auf das ganze Kapitel, zu lernen sind
jedoch nur jene Abschnitte, die in folgender Zusammenstellung angeführt sind.
Bei jeder Epoche, bzw. literarischen Richtung sollten besonders folgende Punkte beachtet werden:




zeitliche Einordnung (eventuell politischer, gesellschaftlicher Hintergrund)
die wichtigsten Merkmale der Literatur (z.B. Themen, Absicht, beliebte Formen)
die durch einen Punkt(oder durch Unterstreichung) hervorgehobenen Begriffe bezeichnen meist
Unterkapitel in der Literaturgeschichte, die besonders zu behandeln sind.
typische Vertreter und Werke, davon zwei (bei manchen Fragen drei) etwas genauer:
Sie sollten Werke, die charakteristisch für eine bestimmte literarische Richtung sind, beschreiben
können (grober Inhalt, Thema, epochentypische Merkmale). Die Anzahl der verlangten Werke ist bei
jeder Frage extra angegeben! Diese Werke können aus folgender Übersicht ausgewählt werden (fettkursiv gedruckt), die angegebenen Werke sind aber nicht verpflichtend, sie können durch andere
typische Texte ersetzt werden. Die anderen angegebenen Autoren und Werke müssen Sie nennen und
literaturgeschichtlich einordnen können.
_______________________________________________________________________________
Dr. Josef Rosenstatter
-- 1
5. Klasse
Zur Vorbereitung empfohlen:
Robert Killinger. Gestalten und Verstehen 1. Deutsch für die Oberstufe. Hpt Wien. 2. Auflage 1997.
ISBN 3-209-02188-0

Sprachbetrachtung:
Faktoren der Kommunikation erarbeiten
Kommunikationsformen und –faktoren in Massenmedien untersuchen und beschreiben
Die Rolle der Wortarten
Die Bedeutung des Tempuswechsels für die Aussage
Satzübergreifende Verknüpfungen
Stilwert von Satzverknüpfungen (Satzreihe, -gefüge, Infinitiv- und Partizipialgruppen)

Literaturbetrachtung:
Ordnungsprinzipien finden und bei der Beschreibung anwenden
Merkmale von Textarten feststellen: Thematik, Absichten, Darstellungsweise,
Wirkungsmöglichkeiten, literarische Formen
Sprachliche Erscheinungen in Texten untersuchen und ihre Funktion erläutern
Politischen, sozialen, kulturellen und literarischen Kontext von Texten untersuchen
6. Klasse
1. Literatur des Mittelalters
StLit 9 – 36
 Die fett-kursiv gedruckten Werke sind zu behandeln!
 Altgermanische Dichtung
 Frühes Mittelalter (750 – 1170): Zentren der Literatur, Literaturbetrieb
 Hochmittelalter (1170 – 1300): Die mittelalterliche Feudalgesellschaft
Der Ritter
- Frühhöfischer Minnesang (1150 – 1170):
Was heißt höfische Dichtung?
Motive des Minnesangs
Betonte Männlichkeit oder: Rollenspiele:
Der von Kürenberg: Ich stuont mir nehtint spate (Wechsel)
- Höfischer Minnesang (1170 -1250):
Walther von der Vogelweide: Under der linden (Kanzonenstrophe)
Idealvorstellungen von höfischer Liebe:
Reinmar von Hagenau: O welch wunderbares Wort bist du, Wort <wip>
Das Tagelied:
Heinrich von Morungen: Ach wird mir jemals wieder schimmern
Spiel mit den Konventionen:
Walther von der Vogelweide: Nemt frowe, disen kranz (niedere Minne)
Politik und Propaganda (Walthers Spruchdichtung)
Parodie des Minnesangs: Neidhart von Reuental (Sommer- und Winterlieder)
- Höfisches Epos: Artusepik
Wolfram von Eschenbach: Parzival
- Heldenepos:
Nibelungenlied: Struktur, Nibelungenstrophe, Inhalt, Gesellschaftsbild
 Spätmittelalter (1250 -1450): Grundlagen, Überblick über die Literatur
_______________________________________________________________________________
Dr. Josef Rosenstatter
-- 2
2. Renaissance – Humanismus – Reformation (1470 -1600)
 Die fett-kursiv gedruckten Werke sind zu behandeln!
 Die Renaissance in Italien
 Renaissance und Humanismus in Deutschland
Johann von Tepl: Der Ackermann aus Böhmen
Studia humanitatis: Erasmus von Rotterdam
Ulrich von Hutten
 Reformation
Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen
Flugschriften als Kampfmittel der Reformation
Luthers Bibelübersetzung; Sendbrief vom Dolmetschen
Hans Sachs
StLit 37 – 45
3. Literatur des Barock (17. Jahrhundert)
StLit 46 – 58
 Die fett-kursiv gedruckten Werke sind zu behandeln!
 Grundzüge der Epoche:
Historischer, gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund
Lebensgenuss und Weltabkehr: Carpe – diem – Motiv, Vanitas –Gedanke
 Sprach und Literaturreform
Martin Opitz: Buch von der deutschen Poeterey: Alexandriner, Ständeklausel
Rhetorische Figuren
 Lyrik: Die wichtigsten Lyriker der Barockzeit, Formen der Lyrik
Formal und inhaltlich zu behandelnde Gedichte:
Paul Fleming: Wie Er wolle geküsset sein
Paul Fleming: Bey einer Leichen
Christian Hofmann von Hofmannswaldau: Vergänglichkeit der Schönheit
Andreas Gryphius: Menschliches Elende
 Prosadichtung: Grimmelshausen: Simplicissimus (als Beispiel für den Schelmenroman)
 Dramatik: Wanderbühnen, das Drama im Dienste der Kirche
4. Aufklärung (18. Jahrhundert)
StLit 69 – 80
 Nathan der Weise (Ringparabel ) verpflichtend
 Geistesgeschichtliche Grundlagen: Periodisierung, das zentrale Motiv, Rationalismus und
Empirismus als Vorbilder, Aufklärung als Bewegung des Bürgertums
Immanuel Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
 Das Theater der Aufklärung
Wanderbühnen und fahrende Schauspieler
Gottsched: Vorbilder
Aristotelisches Theaterkonzept (die drei Einheiten, Ständeklausel)
Aufgabe der Dichtung: Mimesis
Schauspieler und Publikum
G. E. Lessing: Briefwechsel mit Mendelsohn und Nicolai über das Trauerspiel
Nathan der Weise (Ringparabel)
7. Klasse
5. Sturm und Drang (1770 – 1785)
StLit 95 – 111
 Prometheus –Hymnus verpflichtend, dazu Die Leiden des jungen Werthers oder ein Drama
 Herder und Rousseau als Wegbereiter
 Begriff, Zentren, Dichtergeneration, Vorbild
 Der Schriftsteller, das Genie: (Johann Casper Lavater: Was ist ein Genie?)
 Prosa: Goethe: Die Leiden des jungen Werthers
 Drama: Goethe: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand
_______________________________________________________________________________
Dr. Josef Rosenstatter
-- 3

Schiller: Die Räuber
Lyrik: - Erlebnislyrik: Goethes Sesenheimer Lieder: Willkommen und Abschied
- Goethes Prometheus und Grenzen der Menschheit im Vergleich
- Gesellschaftskritische Lyrik: Gottfried August Bürger: Der Bauer an seinen
durchlauchtigen Tyrannen
6. Klassik (1786 -1805)
 2 Werke zur Wahl
 Begriff: Ästhetischer Normenbegriff
Literarischer Epochenbegriff
 Die Französische Revolution und die Reaktion der deutschen Dichter
Funktion von Literatur bei gesellschaftlichen Veränderungen
Das Ideal der Schönheit
Ästhetische Autonomie
Humanitätsideal: J.G. Herder
Ästhetische Erziehung und Bildung
 Drama: Goethe: Iphigenie auf Tauris
Schiller: Don Carlos
 Klassikerverehrung und Nachwirkung
 Roman: Goethe: Wilhelm Meister
StLit 123 – 139
7. Romantik (1795 – 1830)
 2 Werke zur Wahl
 Begriff
 Fichte als Philosoph der Romantik
 Dichtung und Freiheit
 Merkmale der romantischen Dichtung
 Lyrik: Novalis: Hymne an die Nacht
Joseph von Eichendorff: Sehnsucht
 Prosa: ETA Hoffman: Der Sandmann
Mary Shelley: Frankenstein
Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts
 Schreibende Frauen in der Romantik
StLit 161 -174
8. Biedermeier und Vormärz (1815 – 1848)
 2 Werke zur Wahl (davon ein österr. Werk)
 Begriff Biedermeier, Begriff Vormärz, Epochenname Biedermeier
 Dichter des Biedermeier: Gotthelf, Droste-Hülshoff, Mörike
 Das Junge Deutschland
Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen
 Literatur und Revolution: Der Hessische Landbote
 Das Drama im Vormärz: Georg Büchner
Woyzeck –Ein offenes Drama
 Die österreichischen Autoren der Epoche:
Franz Grillparzer – Das einsame Ich: Entsagung
Adalbert Stifter - Das sanfte Gesetz
 Raimund und Nestroy als Vertreter des Wiener Volksstücks
Raimund: Der Verschwender
Nestroy: Zu ebener Erd und erster Stock)
StLit 194 – 214
StLit 217 – 222
_______________________________________________________________________________
Dr. Josef Rosenstatter
-- 4
9. Bürgerlicher Realismus (1848 – 1885)
 2 Werke zur Wahl (davon ein österr. Werk)
 Bild der Epoche
 Programm und Formen des poetischen Realismus
Epische Dichtung: Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe
Theodor Fontane: Effi Briest
 Österreichische AutorInnen der Epoche
Marie von Ebner-Eschenbach: Die Spitzin
Ferdinand von Saar: Die Steinklopfer
10. Naturalismus (1880 -1900)
 2 Werke zur Wahl
 Abkehr gegenüber dem poetischen Realismus
 Die soziale Frage
 Die Schriftsteller, die Themen
 Literarische Vorbilder
Epik: Holz/Schlaf: Papa Hamlet
Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel
Drama: Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang
11. Gegenströmungen zum Naturalismus (1890 – 1920)
StLit 239 – 251
StLit 263 -271
StLit 272 - 287





2 Werke zur Wahl
Was ist den Autoren und Gegenströmungen zum Naturalismus gemeinsam?
Sprachskepsis: Hofmannsthal:Chandos-Brief (StLit 64/65)
Symbolismus: Stefan George: Algabal
Wiener Moderne: A. Schnitzler: Der Reigen
H. Hofmannsthal: Der Schwierige
 Impressionismus: A. Schnitzler: Leutnant Gustl
12. Expressionismus 1910 - 1920
 3 Gedichte zur Auswahl (Trakl verpflichtend)
Jakob van Hoddis: Weltende
Georg Trakl: Grodek
Else Lasker – Schüler: Ein alter Tibetteppich; Mein blaues Klavier
Georg Heym: Der Gott der Stadt
Gottfried Benn: Kleine Aster; Nachtcafe
 Was ist Expressionismus? Vergleich mit Malerei
 Zeitschriften: Der Sturm; Die Aktion;
 Expressionistische Lyrik: Motivkreise
 Georg Trakl
 Expressionistisches Drama (Überblick)
StLit 288 – 301
8. Klasse
13. Deutsche Literatur von 1900 bis 1933
a) Bürgerliche Literatur vor dem 1. Weltkrieg
 1 Werk zur Wahl
StLit 302 - 310
 Unterschiedliche Positionen von Thomas und Heinrich Mann
Thomas Mann: Buddenbrooks: Verfall einer großbürgerlichen Familie
Heinrich Mann: Der Untertan: Diederich Heßling - der autoritäre Charakter
b) Die Literatur der Weimarer Republik (1918 – 1933)
 1 Werk zur Wahl
StLit 311 - 327
_______________________________________________________________________________
Dr. Josef Rosenstatter
-- 5


Die politische und wirtschaftliche Situation
Literarische Öffentlichkeit und Literaturtheorien (verschiedene Richtungen)
Großstadtroman: Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz
Kriegsroman: Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues
Ernst Jünger: In Stahlgewittern
14. Bertolt Brecht und das epische Theater
 1 Theaterstück, 1 Gedicht verpflichtend
 Die 3 Schaffensperioden von B.B.
 Theorie und Praxis des epischen Theaters;
 Vergleich episches – aristotelisches Theater;
 Verfremdungstechnik und Verfremdungseffekte
Mutter Courage und ihre Kinder (oder ein anderes Werk)
 Lyrik: Vom armen B.B
Fragen eines lesenden Arbeiters
StLit 329 - 336
15. Österreichische Literatur zwischen 1918 und 1938
StLit 349 - 363
 2 Werke zur Wahl
 Politisches, soziales und wirtschaftliches Umfeld
 Literarische Tendenzen
Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit
Joseph Roth: Radetzkymarsch
Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß; Der Mann ohne Eigenschaften
Franz Kafka: Die Verwandlung; Brief an den Vater
Elias Canetti: Die Blendung
Weitere Möglichkeiten: Stefan Zweig, Franz Werfel, Ödön von Horvath, Hermann Broch
16. Deutsche Nachkriegsliteratur von 1945 – 1949
 2 Werke zur Wahl
 1945/46 eine "Stunde Null" für die deutsche Literatur?
 Poesie des Kahlschlags
 Gruppe 47: Schriftsteller und Ziele
 Trümmerliteratur
Borchert: Draußen vor der Tür; Kurzgeschichten
Heinrich Böll: Eine Kurzgeschichte zur Wahl
Carl Zuckmayer: Des Teufels General
17. Epik nach 1945 (BRD, DDR, Schweiz)
 3 Werke zur Wahl
 Die 50er Jahre (1950 – 1959)
 Der Roman (Realität und Roman)
 Einmischung oder: Die Literatur politisiert sich
Günter Grass: Die Blechtrommel
Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns
Siegfried Lenz: Die Deutschstunde
Christa Wolf: Kassandra
StLit 395 - 401
StLit 401
StLit 402
408 - 410
404 - 406
417 - 419
416 - 417
182 - 183
Max Frisch: Stiller; Homo Faber
457 – 458; 191 -192
Weitere Möglichkeiten: Ulrich Plenzdorf, Martin Walser, Friedrich Dürrenmatt etc
_______________________________________________________________________________
Dr. Josef Rosenstatter
-- 6
18. Die Entwicklung des Dramas seit 1945
 2 Werke zur Wahl
 Frischs und Dürrenmatts Auseinandersetzung mit B. Brecht
 Das Theater als Instrument der Politik
 Die Heldenplatzaffäre: Was Medien bewirken
Frisch: Andorra; Biedermann und die Brandstifter
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame; Die Physiker
Peter Weiss: Die Ermittlung
Thomas Bernhard: Minetti (oder ein anderes Werk)
Qualtinger: Der Herr Karl
Weitere Möglichkeiten: Felix Mitterer, Peter Turrini, Peter Handke
19. Österreichische Literatur von 1945 – 1968
 Die angeführten Gedichte von Celan, Artmann, Jandl, Bachmann
 Von 1945 bis zu den 60er Jahren
 Lyrik:
- Paul Celan und Erich Fried: Tief greifender programmatischer Gegensatz
- Paul Celan: Todesfuge
- H. C. Artmann: mein herz
- Ernst Jandl: wien: heldenplatz
- Ingeborg Bachmann: Anrufung des großen Bären
 Prosa:
- Österreich -Tradition in der Erzählprosa;
- Die „Wiener Gruppe“
- Die „Grazer Gruppe“
StLit 458 - 459
410 – 411
506 - 510
411 - 314
459 - 460
411 - 414
485 - 486
478
StLit 468 – 477
470 – 472
234 - 236
474 - 475
475 - 476
179 – 180
472 – 474
481 – 482
20. Sozialkritische und autobiographische Literatur von 1968 – 1980
 2 Werke zur Wahl
 Peter Handke: Die Angst des Torwarts beim Elfmeter; Wunschloses Unglück
 Thomas Bernhard: Autobiographische Werke
 Brigitte Schweiger: Wie kommt das Salz ins Meer
 Sozialkritische Erzählprosa: Franz Innerhofer und Gernot Wolfgruber
StLit 481 – 484
484 – 485
183 - 184
487 – 489
21. Tendenzen der Gegenwartsliteratur seit 1980
 2 Werke zur Wahl
 Grundstimmung in der 80er Jahren; Die Literatur der 80er Jahre
StLit
432
 Der Fall der Berliner Mauer und die Vereinigung Deutschlands
433 - 434
 Die 90er Jahre in Deutschland
435 – 436
 Die 90er Jahre – Es gibt keine einheitliche Richtung (Österreich)
493 - 494
Patrick Süskind: Das Parfum
510 – 512
Erich Hackl: Auroras Anlaß; Abschied von Sidonie
467 - 469
Christoph Ransmayr: Die letzte Welt; Die Schrecken des Eises und der Finsternis
492 - 49
Josef Haslinger: Opernball
499 - 500
Weitere Möglichkeiten: Wolf Haas, Elfriede Jelinek, Gerhard Roth, Robert Schneider
_______________________________________________________________________________
Dr. Josef Rosenstatter
-- 7
Herunterladen