Übersicht Gesprächskreise

Werbung
Zuname/Vorname
Babel Helene
Institut für die
schulpraktische Ausbildung
der Universität Wien
Beitrag
"Situationales Wissen. Eine
Fallstudie zum
Organisationslernen"
Beschreibung
gemeinsam mit
Der Beitrag besteht aus der Präsentation einer Fallstudie über den Workshop, der von
einer Unternehmensberatungsfirma entwickelt wurde, um Führungskräften Strategien
für Unternehmenskooperation und für den Umgang mit Komplexität in Organisationen
zu vermitteln. Zentrales methodisches Element des Workshops bildet eine
Verhaltenssimulation, deren Setting den Workshop-TeilnehmerInnen
"Organisationslernen als Erlebnis" ermöglichen soll. In der Fallstudie wird untersucht,
welches Wissen und Können von Seiten der UnternehmensberaterInnen erforderlich ist,
um das Workshop-Setting derart zu gestalten, dass die TeilnehmerInnen das diesem
Lernkontext innewohnende Wissen aktualisieren und sich aneignen können. Zudem
wird gefragt, welche Aufgaben, Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen für
Lehrende allgemein damit verbunden sind, wenn Sie nicht mehr vorwiegend selbst als
Träger des zu vermittelnden Wissen fungieren, sondern Lernsituationen so einrichten
und ausstatten, dass etwa Gegenstände, Symbole, soziale Strukturen und Prozesse
etc. jenes Wissen in sich tragen.
Böck Margit
Information, Wissen und Bildung "Information", "Wissen" und "Bildung" sind zentrale Konzepte, die in der
Institut f. Publizistik u.
in der Informationsgesellschaft
Informationsgesellschaft einer Klärung und Differenzierung bedürfen. In meinem Beitrag
Kommunikationswissenschaft
möchte ich diese Begriffe als eine Basis für die Auseinandersetzung mit den für diese
der Universität Wien
Gesellschaft höchst relevanten Themen Informationsklüfte, Digital Divide und
kommunikative Ungleichheiten zur Diskussion stellen. Mediennutzungsgewohnheiten,
der Zugang zu Medien (-angeboten) sowie die Kompetenzen im Umgang mit Medien
müssten - unter der Berücksichtigung des jeweils genutzten Medienangebots selbst - im
Mittelpunkt einer bildungspolitischen Debatte stehen, wenn weiterhin Chancengleichheit
ein grundlegendes Ziel von Bildungs-politik sein soll. Die Basis meines Beitrags werden
erste Ergebnisse meines ethnographisch ausgerichteten Forschungsprojektes
"Kommunikationsverarmung in der Informationsgesellschaft" sein.
Datler Wilfried
"Die Bedeutung von Emotionen Es geht um die Überschreitung der Grenzen universitärer Lehrerbildung, der Grenzen
Institut für
im Rahmen von
zwischen Theorie und Praxis, forschendem und praktischem Handeln, Wissen und
Erziehungswissenschaft,
Professionalisierungsprozessen" Können etc.
Universität Wien
Dichatschek Günther
Vorberufliche Bildung Unter "Vorberuflicher Bildung" werden alle Interaktionen zwischen
Institut für
Grundlagen der Berufs- und
Berufswahlsuchenden und anderen Personen verstanden, die unterstützend helfen, das
Erziehungswissenschaft,
Bildungsberatung
Schul- bzw. Berufswahlverhalten in didaktischen Schritten bzw. individueller Beratung
Universität Wien
zu verbessern und Ratsuchenden bei der Entscheidungsfindung unterstützende
Maßnahmen zukommen zu lassen.
Enzinger Hildegard
"Je klarer die Grenzen, desto
z.B. erst wenn ich mich in den Regeln der Sprache gut auskenne, kann ich sie bewusst
IFEB, Univ. Klagenfurt
vielfältiger die Möglichkeiten"
übertreten und so einem Gedanken neuen Ausdruck oder einem neuen Gedanken
überhaupt Ausdruck verschaffen. Z.B. erst wenn ich die Regeln des wissenschaftlichen
Arbeitens, die Vorgangsweisen/Methoden einzelner Disziplinen kenne, kann ich
bewusst eine "Übertretung" wagen, das Bestehende erweitern. Sofern jedoch das
Einüben dieser Regelsysteme nur die lästige Vor-Arbeit für das Eigentliche bleibt,
nehmen wir in Schulen und Universitäten den Menschen die Möglichkeit, ihr kreatives
Potential wirklich (=bewusst) zu nutzen. Mein Beitrag wird sich mit Überlegungen zu
einer solchen Begrenzung in einem "Grund-Studium generale" beschäftigen.
Übersicht Gesprächskreise
Bernd Hackl, Wilfried
Datler, Georg Neuweg,
Peter Putz, Ilse
Schrittesser
Bernd Hackl, Helene
Babel, Georg Neuweg,
Peter Putz, Ilse
Schrittesser
1
Zuname/Vorname
Fasching Helga
Institut f.
Erziehungswissenschaft
Universität Wien
Gombos Georg
Institut für
Erziehungswissenschaft und
Bildungsforschung, Abtlg. für
Interkulturelle Bildung
Gstettner Peter
IfEB
Beitrag
Probleme und Chancen von
Jugendlichen mit
Behinderungen in Bezug auf die
Berufliche Integration
Bildungsschance
Mehrsprachigkeit im
Kindergarten: fördernde und
hemmende Faktoren bei der
praktischen Arbeit - mit
Videobeispielen
Fördert das "Integrationspaket"
die Multikulturalität?
Beschreibung
gemeinsam mit
Im Beitrag sollen einerseits die Problemlagen von Jugendlichen mit Behinderungen in
Bezug auf die Berufliche Intregation aufgezeigt werden und anderseits Chancen für
deren überwindung diskutiert werden.
Ausgehend von einem dreisprachigen Kindergarten in Ferlach/Borovlje (Deutsch,
Slowenisch, Englisch) soll anhand von Videobeispielen der Umgang der Kinder mit drei
Sprachen gezeigt werden, das sprachpäda-gogische Konzept des Kindergartens
vorgestellt, sowie die sozialen Rahmenbedingungen analysiert und reflektiert werden.
Fördern staatliche Maßnahmen wie Sprachkurse (100 Stunden) die Integration in die
multikulturelle Gesellschaft? Welche institutionellen Rahmenbedingungen verlangt das
"interkulturelle Lernen"?
Hackl Bernd
Professionalität als Kompetenz
Der Beitrag versucht zu skizzieren, warum und auf welche Weise professionelles
Institut für die
der Handhabung situationalen
Handeln auf der Aktualisierung und Bündelung des in der Handlungssituation
schulpraktische Ausbildung,
Wissens"
inkorporierten Wissens beruht. Als Träger dieses Wissens können prinzipiell alle
Universität Wien
möglichen Elemente der Situation fungieren: Gegenstände, Symbole, soziale
Strukturen, Personen. Besondere Bedeutung kommt der Möglichkeit der aktiven
Anreicherung der Situation mit handlungsrelevanten Wissen durch den/die
Professionelle/n zu.
Hackl Elsa
Die Auswirkungen von GATS
Mitte der 90er Jahre wurde das "General Agreement on Trade in Services" (GATS)
BMBWK
auf den Bildungsbereich
abgeschlossen. GATS bezweckt den internationalen Handel mit Dienstleistungen zu
erweitern. Bildung fällt unter die Dienstleistungsdefinition von GATS. In der zur Zeit
laufender Verhandlungsrunde haben einige Länder Anträge auf Liberalisierungen im
Bildungsbereich eingebracht. Der Beitrag bezweckt, diese Situation darzustellen und zu
analysieren
Hipfl Brigitte
Fantasieräume in
Ausgehend von einem psychoanalytischen Verständnis von Fantasie werden wir uns
Medien- und
Computerspielen: Pädagogische damit auseinandersetzen, welche Grenzen in Computerspielen überschritten werden
Kommunikationswissenschaft und ethische Fragen
können. Wir werden aktuelle Computerspiele analysieren und ihre Bedeutung für die
Universität Klagenfurt
Nutzer und Nutzerinnen kritisch hinterfragen.
Hug Theo
Medienpädagogik in der
Die Medienpädagogik wurde in den vergangenen Jahrzehnten als Teilbereich der
Institut für
Globalisierung
Erziehungswissenschaft, als Bereich schulischer Bildung und als praktisches ArbeitsErziehungswissenschaften
und Handlungsfeld entfaltet. Die entsprechenden Bemühungen hatten bis vor wenigen
Universität Innsbruck
Jahren weitgehend länder- oder sprachraumspezifischen Charakter. Hand in Hand mit
gesellschaftlichen, sozio-ökonomischen und technologischen Entwicklungen wurden
diese Grenzen nach und nach überschritten. Im Gesprächskreis werden einige
Aufgaben und Fragestellungen, die sich daraus für die Medienpädagogik ergeben,
sowie das Projekt " Globale Mediengenerationen" als Beispiel für eine aktuelle
grenzüberschreitende Pilotstudie zur Diskussion gestellt.
Übersicht Gesprächskreise
Helene Babel, Wilfried
Datler, Georg Neuweg,
Peter Putz, Ilse
Schrittesser
Jan Jagodzinski
Brigitte Weyland
2
Zuname/Vorname
Jagodzinski Jan
Medien- und
Kommunikationswissenschaft
Universität Kanada
Gastprofessor in Klagenfurt
Kadunz Gert
Abteilung für Didaktik der
Mathematik, Institut für
Mathematik der Universität
Klagenfurt
Krall Hannes
IfEB Universität Klagenfurt
Neuweg Georg Hans
Institut für PA und
Psychologie, Johannes
Kepler Universität Linz
Paris Walter
Hochschule Lessing zu
Meran
Pavatti Patrizia
Dirigente Scolastico Istituto
Comprensivo Premariacco
Pecjak Sonja
Filozofska fakulteta v
Ljubljani, Oddelek za
psihologijo
Beitrag
Beschreibung
gemeinsam mit
Fantasieräume in
Ausgehend von einem psychoanalytischen Verständnis von Fantasie werden wir uns
Computerspielen: Pädagogische damit auseinandersetzen, welche Grenzen in Computerspielen überschritten werden
und ethnische Fragen
können. Wir werden aktuelle Computerspiele analysieren und ihre Bedeutung für die
Nutzer und Nutzerinnen kritisch hinterfragen.
Brigitte Hipfl
Medien - neue Wissensquellen
"Bewegung und Stillstand"
Die Verwendung neuer Medien, besonders des Computers, kann in Bezug auf das
Lehren und Lernen von Mathematik betrachtet werden. Dieser Beitrag möchte am
Beispiel von spezieller Software für das Lernen von Geometrie zeigen, dass einerseits
durch die Verwendung solcher Produkte neue Zugänge zum Gegenstand ermöglicht
werden, gleichsam vorhandene Grenzen aufgehoben werden. Anderseits stößt man an
neue Grenzen, die über die Verwendung des Werkzeugs Computer hinaus weisen.
Jugendliche in
Das Projekt "Jugendliche in sozialpädagogischer Betreuung" versucht eine Verknüpfung
sozialpädagogischer Betreuung von Praxis, universitärer Lehre und Forschung im Bereich der sozialpädagogischen
Arbeit mit verhaltensschwierigen Jugendlichen. Studierende erarbeiten in Fallstudien
den biografischen Hintergrund von Jugendlichen, die aufgrund ihres beeinträchtigten
Sozialverhaltens eine Betreuung vom Jugendamt zugewiesen bekommen haben.
Darüber hinaus wird in der jeweiligen Fallstudie die Betreuungsarbeit (Zielsetzungen,
Maßnahmen, Ergebnisse etc.) reflektiert.
Diese Fallstudien liefern einerseits eine wichtige Rückmeldung und Außenperspektive
für die Betreuer, anderseits können sie in der universitären Lehre als Grundlage für das
Verständnis von Sozialisationsprozessen und Betreuungserfahrungen herangezogen
werden.
"Konzeptive Beiträge zur
Der Beitrag typisiert unterschiedliche Vorstellungen davon, wie Wissen und praktisches Bernd Hackl, Wilfried
Professionalisierungsforschung": Können lerntheoretisch und ausbildungsdidaktisch aufeinander bezogen sind
Datler, Helene Babel,
Figuren der Relationierung von
beziehungsweise werden sollen.
Ilse Schrittesser
Wissen und Können"
Betriebliche Weiterbildung für
Ältere
L’ARCHIVIO ESPERIENZE
DIDATTICHE
Forschungsgebiet: Psychologie
des Lesens
Übersicht Gesprächskreise
Il centro di documentazione didattica regionale, che ha sede nel mio Istituto, si propone
di diffondere tra i docenti la cultura della documentazione per capitalizzare le
esperienze, diffonderle e farne occasione di problematizzazione, di approfondimento e
di formazione. La documentazione è di tipo virtuale in quanto si serve delle tecnologie
informatiche, mentre l’archivio cartaceo rimane di proprietà della scuola. Le esperienze
didattiche possono essere presentate come studi di caso attraverso l’attivazione di un
percorso di ricerca azione.
Vermittlung und Anwendung von Lernstrategien beim selbstständingen Lernen in der
Grundschule.
3
Zuname/Vorname
Beitrag
Putz Peter
Institut für
Unternehmensführung,
Universität Linz
Rabensteiner Gerhard
PA Kärnten
"Situirtes Lernen am Beispiel
professioneller
Evaluationspraxis" (AT)
Rabensteiner Pia-Maria
Verein "Kooperative Freinet"
Fragen der Kinder als
Ausgangspunkt von
Forschungen
Schwerpunktbildungen an
Schulen im
naturwissenschaftlichmathematischen Bereich:
Konzepte, Grenz-Erfahrungen
und Grenz-Überschreitungen
Rauch Franz
IFF Klagenfurt
Richter Melita
Cultrice della materia Facoltà di Scienze della
Formazione Trieste;
Cooperativa Mediatori
Culturali "Interethnos"
Schrittesser Ilse
Institut für die
schulpraktische Ausbildung,
Universität Wien
Freinet-Pädagogik in der
LehrerInnenaus- und fortbildung
Mediazione culturale come uno
degli strumenti di superamento
dei confini nella scuola d'obbligo
-
Beschreibung
gemeinsam mit
Es geht dabei darum, das reformpädagogische Konzept der Freinet-Pädagogik knapp
dazulegen und die Umsetzungsmöglichkeiten, die in den letzten Jahren an der
Pädagogischen Akademie des Bundes in Kärnten, in einem Hochschullehrgang des
BMBWK, durch den Verein "Kooperative Freinet" und das Pädagogische Institut des
Bundes in Kärnten verwirklicht wurden, aufzuzeigen.
Fragen der Kinder als Ausgangspunkt von Forschungen;
Fragen zur Welt. Forscherthemen - Forscherbücher
Im Schwerpunktprogramm2 "Schulentwicklung" des Projektes IMST2 (Innovations in
Isolde Kreis
Mathematics, Science and Technology Teaching) arbeiten LehrerInnenteams an zwölf
Gymnasien an eigenen Innovationen im naturwissenschaft-mathematischen Bereich
(z.B. Fächerübergreifender Laborunterricht, Vernetzung naturwissenschaftlicher Fächer,
notebookklassen). Diese Teams werden vom Team des Schwerpunktprogrammes2 bei
der Entwicklung, Durchführung und Dokumentation ihrer Vorhaben durch
Netzwerktreffen, Schreibwerkstätten und einem BeraterInnenpool unterstützt. In diesen
Initiativen kooperieren LehrerInnen verschiedener Fächer im Schnittpunkt von
Unterrichts- und Schulentwicklung. Die Erfahrungen dieser Schulen im
grenzüberschreitenden Feld Individuum-Gruppe-Schule werden auf Basis von Berichten
der Schulen sowie Analysen von BetreuerInnen vorgestellt und diskutiert.
Il contributo cercerà di riflettere sulle posizioni teoriche delle mediazione culturale, sia
sulla prassi svolta nelle scuole d'obbligo di tutti gradi a Trieste. Si analizzeranno gli
obiettivi ragggiunti e i limiti di questa nuova professione e il ruolo del mediatore in una
società interculturale.
Professional Communities als
Es geht um die Überschreitung der Grenzen universitärer Lehrerbildung, der Grenzen
Ort der Generierung von Wissen zwischen Theorie und Praxis, forschendem und praktischem Handeln, Wissen und
Können etc.
Übersicht Gesprächskreise
Pia-Maria
Rabensteiner
Bernd Hackl, Wilfried
Datler, Georg Neuweg,
Helene Babel
4
Zuname/Vorname
Senf Jörg
Instituto di Lingue Straniere,
Facolta Scienze Politiche
Universita "La Sapienza"
Beitrag
Sprachen lernen und lehren:
Überschreiten der
selbstverschuldeten
Unmündigkeit (oder
...Überschreiten der inneren
Grenzen...)
Sicherl-Kafol Barbara
Univerza v Ljubljani,
Pedagoška Fakulteta
Glasbena Vzgoja med
avtonomijo in
interdisciplinarostjo
Sporis Friedrich
Institut f.
Wirtschaftspädagogik, KarlFranzes-Universität Graz
Tischler Cornelia
IfEB der Universität
Klagenfurt
Gesprächskreis
Wirtschaftspädagogik
Tschapka Johannes
OECD/ENSI, im
BMBWK/Referat V/2a
"Kinder als Forschungspartner"
Grenzen überschreiten in der
LehrerInnenbildung
Übersicht Gesprächskreise
Beschreibung
gemeinsam mit
Selbst in der Muttersprache sind die meisten von uns weit davon entfernt, mündige
Bürger zu sein. Die Gesprächsfähigkeit ist begrenzt einerseits durch kulturelle
Gewohnheiten (vereinfachender Rationalismus, Ethnozentrismus etc.) und Tendenzen
(Abplattung der Sprachen durch Globalisierung), zum anderen - damit in
Zusammenhang - durch psychologische Hemmungen, Berührungsängste, mangelndes
Selbstwertgefühl.
Der Fremdsprachenunterricht - zumindest bei Erwachsenen - berührt und überschreitet
notwendigerweise alle diese Grenzen. Was viele Lerner und Lehrer noch immer mit
"Strukturen erklärt", "angewandte Linguistik" (das Italienische "sapere una lingua")
abzutun geneigt sind, entpuppt sich als psychologisch oft schmerzhafter Prozess:
- anfänglich nichts wissen/können
- die eigene (sprachlich begriffliche) Identität relativieren
- Zuhören, sich Fremdem öffnen, vorschnelle Projektionen vermeiden
- Kreativität üben
- eigene Begrenztheit akzeptieren
Eine enorme psychologische Herausforderung für Lerner und Lehrer also, die sich
anhand zahlreicher Beispiele aus der Unterrichtspraxis veranschaulichen und
diskutieren lässt.
Med spremembami, ki zaznamujejo sodobno pojmovanje ucnega dela, je pomemben
prestop od vsebinskega k procesno-ciljnemu nacrtovanju pouka. Izhodišce uciteljevega
nacrtovanja, izvajanja in evalviranja pouka niso (vec) ucne vsebine temvec procesi
ucenja. Vrednota znanja ni njegova kolicina, kar zagovarja preciveli transmisijski model
pouka, temvec kvaliteta ucencevega izgrajevanja novih miselnih struktur. Znanje
razlicnih predmetnih podrocij ne more ostajati za pregradami medsebojno locenih
disciplin, temvec (naj) upošteva medpredmetni princip, v katerem je pomembno
poucevanje za prenos ucnih spretnosti. V tem okviru celim osvetliti mesto in vlogo
glasbene vzgoje in prikazati njene kompleksne možnosti medpredmetnih povezav.
Erfahrungsaustausch von Kolleg/Innen anhand von Berichten über eigene Aktivitäten,
Forschungsergebnisse und Entwicklungstendenzen im Bereich Wirtschaftspädagogik.
(Kernthema: Unterrichtsarbeit/Methodik/Didaktik in der Hochschuldidaktik und im
kaufmännischen Berufsschulwesen)
Der Beitrag zeigt Möglichkeiten einer schulstufenübergreifenden LehrerInnenbildung
auf. Die Basis stellt ein Konzept dar, das im vergangenen Jahr in einer Arbeitsgruppe,
der Vertreter/innen aller Leher/innenbildungsinstitutionen in Kärnten angehörten,
ausgearbeitet wurde. Ziel ist, Inhalte und Strukturen der Leher/innenbildung über
gesetzliche Vorgaben hinaus zu denken.
Kinder/Schüler/Innen sind oft Teil von Evalvationen und Forschungsvorhaben für 2
Valitätsentwicklung. Unter dem Blickwinkel einer verstärkten Partizipation von Kinder in
gesellschaftlichen Fragen, müssen Kinder auch als aktive Forschungspartner ernst
gewonnen werden. Durch eine Studie "Kid's View on learnscapes" haben wir erste
Schritte in Richtung Aktionsforschung mit Kindern gesetzt.
Hildegard Enzinger
5
Zuname/Vorname
Beitrag
Urban-Woldron Hildegard
Pädagogische Akademie der
Erzdiözese Wien in
Strebersdorf
Motivierung und Entwicklung
von Selbsttätigkeit in der
Ausbildung von Studierenden
Wakounig Vladimir
Erziehungswissenschaft und
Bildungsforschung
Universität Klagenfurt
Weyland Beate
Freie Universatät Bozen
Fakultät f. Bw.
SchulleiterInnenbestellungen über Objektivierung zum
politischen Einfluß
Theorie und Praxis der Medien
Pädagogik im internationalen
Vergleich
Übersicht Gesprächskreise
Beschreibung
gemeinsam mit
Die Verantwortung für das eigene Lernen wird bewusst gemacht und gestärkt. Die
Studierenden werden darin bestärkt, dass Lernen ein Prozess der aktiven Konstruktion
des Wissens durch sie selbst ist und sie sich dieser Verantwortung selbst stellen
müssen. Das Nachdenken über das eigene Lernen wird durch Einladung zur
Selbstbeobachtung und durch "Lerntagebücher" systematisch eingeübt. Die
Studierenden werden exemplarisch dazu angeleitet, selbst exakte Hypothesen und
deren Begründungen aus dem Vorwissen oder aus der Theorie aufzustellen. Sie
machen sich eigene Gedanken, wie ein vermuteter Zusammenhang experimentell
nachgeprüft werden kann. Bei der Art der Aufgabenstellungen wird versucht, offenere
Formen anzubieten und auch verschiedene Lösungswege anzuregen.
Objektivierungsgesetze in Österreich; besonders am Beispiel des Landes Kärnten;
politische Einflußnahme; Aussparung pädagogischer Anforderungen; objektivierung als
Verschleierung; Widerspruch zwischen Autonomie und politischer Steuerung.
Die Forschung besteht aus einem theoretisch und pädagogisch motivierten Vergleich
der einschlägigen Ansätze in der Medien Pädagogik im italienischen und deutschen
Sprachraum. Neben der komporativen Absicht geht es insbesondere auch um Fragen
der praktischen Umsetzung medienpädagogischer Konzepte im Pflichtschulbereich, um
-------- Dimensionen und um die Frage der Professionalisierung
Theo Hug
6
Herunterladen