Home - Motor-Talk

Werbung
Home
About
Linux
MotorTalk w202 Frequently Asked Questions
[ :: Neuen Beitrag erfassen :: ]
FAQ Index
Motoröle, welche passen?
Tönungsfolie, wie bekomme ich die runter?
Ersatzteilpreise, wie kann ich die raus finden?
Xenon zum nachrüsten?
Tankinhalt, wie viel Liter passen rein?
Federgummis, was ist das? Und welche gibt es?
Originalteile, wo gibt es die günstig?
SRS-Lampe leuchtet nach Ausbau Kombiinstrument
Roststellen, typische an der Karosserie?
Warmfahren des Autos, wie mache ich es richtig?
Reifendruck, welcher ist empfohlen?
Hohlraumversiegelung. Was gibts da für Mittelchen?
Spurverbreiterung mit Distanzscheiben
BOSE Sound, wo ist der Verstärker?
Innenraumluftfilter/Staubfilter/Pollenfilter, wo sitzt der?
Lukaspumpe, kann ich die durch Bosch ersetzen?
Vor/Nach MoPf, was bedeutet das?
Einarmwischer in Mittelstellung? Wie bekomme ich das hin?
ETS, ASR und ESP, was bedeutet das?
Rote und grüne Lampen leuchten abwechselnd nach dem Aufschließen?
Lüftung quietscht. Was tun?
Feststellbremse, wie stelle ich die nach?
Kühlmittelkontrolleuchte leuchtet, der Flüssigkeitsstand ist jedoch ok.
Tacho, passt der vom nachMOPF in den vorMOPF?
Lautsprecher, welch passen in die Standardöffnungen des w202?
Bremsscheiben, wann sind sie zu wechseln?
Zündkerzen, wann sind sie zu wechseln?
Sitzheizung, kann ich meine separat, also ohne Ledersitz tauschen?
Asysst, wie wird der Inspektionsabstand berechnet?
Motor springt nur kalt an und geht nach 3km aus! (V6)
Schiebedach / Fenster neu anlernen
Drehzahl geht im Stand nicht über 4200u/min
Reifen / Felgen, welche darf ich fahren?
Geheimcodes für die Klimaautomatik
IR Schlüssel, wie zerlegt man den?
Inspektionen bei MB oder woanders? Oder selber machen?
Kaufberatung zum W202
Schwachstellen - Typische
Motoren im C180
Einpresstiefe - Erklärung der Alufelge:
Reset der Wartungsanzeige (ASSYST)
Vibrationen zwischen 800 und 1200 U/min beim C250TD
Heizung heizt ständig?
IAT-Sensor-Tuning
Tankanzeige - Probleme!
Scheinwerferlampen wechseln (H7)
Getriebeöl wechseln?
Motor ruckelt?
Kompressor-Öl nachfüllen: Tipp an C230K Besitzer
Motor-Temperaturprobleme (im Stand bei 25°C schnell über 100°C)
Radioempfehlung für Mercedes?
Ölsorte, welche Empfehlung?
LMM/HFM defekt, was tun?
Kompressor - Kaufberatung?
Car-Hifi im W202
Projects
Pictures
NoBlog
Standschäden an meinem Wagen, wie vermeide ich die?
Motor läuft nicht stabil, Drehzahl sackt beim Auskuppeln ab... (Drosselklappe)
Überspannungsschutzrelais, wie kann ich es überholen?
Umschlüsselung der Schadstoffklasse
Wischermotor, Ausbau
Klimaautomatik, kann man die nachrüsten?
Blende für den Aschenbecher und Ablagefach, gibt es die?
Tachonadel bleibt manchmal hängen
Pixelfehler im Kombiinstrument
Technische Daten
Quietschen im Frontbereich beim Einfedern
Getriebeöl wechseln - Automatik (Stand 09/2006)
Getriebeöl wechseln - Handschaltung (Stand 09/2006)
Getriebeöl wechseln - Anleitung (Stand 09/2006)
Die Endstufe der Magnetkupplung ist defekt! Was nu'? Part 1
Die Endstufe der Magnetkupplung ist defekt! Was nu'? Part 2
Die Endstufe der Magnetkupplung ist defekt! Was nu'? Part 3
Motoröle, welche passen?
(c) Camlot, SilenceX
Edit
Das passende Öl ist in der Betriebsanleitung aufgeführt. Ansonsten ist jedes gute Markenöl nach Mercedes-Spezifikation MB 229.1, MB 229.3 oder
MB 229.5 geeignet. Öle mit verschiedenen Viskositäten kann man bedenkenlos mischen.
Ölsortenberatung
Tönungsfolie, wie bekomme ich die runter?
(c) Unbekannt
Edit
Mit einem Fön anwärmen (nicht zu heiß!) und mit einem weichen Kunststoffschaber ablösen. Oder in die Autoglaserei geben.
Ersatzteilpreise, wie kann ich die raus finden?
(c) Unbekannt
Edit
Link zu daimlerchrysler.com
Xenon zum nachrüsten?
(c)
Unbekannt
Edit
Kein Problem, aber nur(!) originale Brenner mit LWR einbauen (lassen). Die eBay Angebote sind eigentlich generell nicht zu gebrauchen und
gefährlich. D.h.: Nur Original-Umbausätze von MB direkt oder (häufig günstiger) über den Handel von den Erstausrüstern BOSCH oder HELLA sind
TÜV-fähig und wirklich zu empfehlen. Selbstverständlich muß auch eine LWR (Leuchtweitenregulierung) und eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage
nachgerüstet werden, außer eine solche ist bereits vorhanden. Die allenfalls vorhandene MECHANISCHE LWR reicht nicht!!
Tankinhalt, wie viel Liter passen rein?
62 Liter - davon sind 7 Liter Reserve.
(c) Unbekannt
Edit
Federgummis, was ist das? Und welche gibt es?
(c) u.A.
_RGTech
Edit
MB bezeichnet diese Dinger (Eigentlich Federteller-Unterlagen) als quasi mechanische "Niveauregulierung". Eine Änderung der Fahreigenschaften
bringen sie nicht. Sie sind dazu da das Gewicht auf Grund der Ausstattung der Fahrzeuge auszugleichen. Sonst würde ein FZ mit Klimaanlage tiefer
liegen, als eines ohne. Man kann sie also zur leichten Tieferlegung ohne Komfortverlust nutzen oder eine leichte Keilform basteln (oder eher
ausgleichen, weil der w202 tendenziell hinten tiefer liegt.)
Preise für alle 4 liegen bei 12-14 Euro.
bis 12/95 VA
1 Noppen TeileNr. 2013210984 8mm
2 Noppen TeileNr. 2013211084 13mm
3 Noppen TeileNr. 2013211184 18mm
4 Noppen TeileNr. 2013211284 23mm
bis 12/95 HA
1 Noppen TeileNr. 2013250944 8mm
2 Noppen TeileNr. 2013251044 13mm
3 Noppen TeileNr. 2013251144 18mm
ab 01/96 VA
1 Noppen TeileNr. 2103210184 5mm
2 Noppen TeileNr. 2103210284 9mm
3 Noppen TeileNr. 2103210384 13mm
4 Noppen TeileNr. 2103210484 17mm
5 Noppen TeileNr. 2103210584 21mm
ab 01/96 HA
1 Noppen TeileNr. 2103250184 5mm
2 Noppen TeileNr. 2103250284 9mm
3 Noppen TeileNr. 2103250384 13mm
4 Noppen TeileNr. 2103250484 17mm
Originalteile, wo gibt es die günstig?
Link zu mbgtc.de
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0711/17-700 00
Fax: 0711/17-700 39
Mecedes-Benz GTC GmbH
Mercedes-Benz Gebrauchtteile Center
Mörikestr. 60-64
73765 Neuhausen
oder: Link zu te-taxiteile.de
oder: Link zu autoteile-meile.de
oder: Link zu auto-auer.de (Mercedes Originalteile)
(c) ak112
Edit
SRS-Lampe leuchtet nach Ausbau Kombiinstrument
(c)
Unbekannt
Edit
Wahrscheinlich wurde während des Ausbaus die Zündung eingeschaltet. Wenn die Lampe leuchtet, funktionieren in aller Regel auch die Airbags nicht,
da eine Fehlfunktion gespeichert wurde! Lösung: Zu DC fahren und den Fehlerspeicher löschen lassen. Aber vorher fragen, was das kosten soll. Ist
seeeehr unterschiedlich, mal 5,00 EUR Kaffekasse, mal 30,00 EUR. Bei Arbeiten am KI am besten den Minuspol der Batterie abklemmen und 10
Minuten warten. Nicht vergessen, dass das Radio danach evtl. gesichert ist.
Roststellen, typische an der Karosserie?
(c) Unbekannt
Edit
Um die Antenne, um das Kofferraumschloss, an der Kofferraumdeckelkante (unten), untere Türkanten, unter den oberen Türdichtungen (Dichtungen
mit den Fingern zurückklappen, meist befindet sich Feuchtigkeit darunter...!), unter den Kunststoffabdeckungen an den Einstiegsleisten.
Außerdem unterm Kofferraumboden nachsehen, im Motorraum, und eine Unterbodenprüfung machen - soweit möglich.
Bei Fahrzeugen bis zum Alter von 8 Jahren ist übrigens eine kostenlose Reparatur bei DC möglich, dazu einfach mal den nächsten Händler (ggf. auch
einen zweiten!) fragen.
Gesammelte Roststellen gibt's in der Tabelle!
Warmfahren des Autos, wie mache ich es richtig?
(c) Unbekannt
Edit
Bis max 60% Gas geben und bis max. 1/2 Drehzahl gehen. Viel Gas bei niedrigen Touren vermeiden. Das Auto soll einfach "leicht" laufen. Die
Aufwärmphase ist beendet nach der doppelten Zeit, die das Kühlwasser zum erhitzen auf 70°C braucht. Die ersten Minuten nach dem Starten des
Motors sind die kritischsten.
Reifendruck, welcher ist empfohlen?
(c)
Camlot
Edit
Man möge sich an die Betriebsanleitung halten. Die Reifendruckangaben variieren je nach Motorisierung bzw. Reifengröße. In fast allen W202 ist
zusätzlich ein informativer Kleber mit den empfohlenen Luftdruckwerten entweder innen am Tankdeckel oder innen auf der Klappe vom
Handschuhfach angebracht. Achtung! Winterreifen brauchen + 0,2 bar gg. Sommerdruck um optimal zu laufen. Generell ist eine Erhöhung des
Luftdrucks um +0,2 - +0,3 unbedenklich, eigentlich sogar zu empfehlen (bei geringer Komforteinbuße ), eine Verringerung gg. den Sollwert jedoch
unbedingt zu vermeiden!! (Straßenlage leidet, der Reifen verschleißt schneller)
Hohlraumversiegelung. Was gibts da für Mittelchen?
(c) Camlot
Edit
Persönliche Empfehung: Dinol DINITROL AV 30 in Deutschland parallel auch erhältlich unter dem Handelsnamen ARDROX AV 30
Spurverbreiterung mit Distanzscheiben
(c)
Unbekannt
Edit
Es gibt zwei Systeme:
1. Distanzscheiben zum Durchschrauben mit langen Schrauben. Die langen Schrauben müssen extra bestellt werden. Hierbei ist die SCHAFTLÄNGE
der Originalschrauben um die Stärke der Distanzscheibe länger zu wählen. Achtung auf die BUNDFORM der Radschrauben! Es gibt Kugelbund und
Kegelbund. Original-MB-Felgen haben (fast) immer KUGEL-Bund.
2. Distanzscheiben zum Anschrauben an die Radträger . In diesem Fall sind die Schrauben im Lieferumfang enthalten. Ab 40mm(20 pro Seite) sind nur
noch welche zum Durchschrauben zu bekommen. Die Anschraubvariante hat den Vorteil, dass man keine extra Schrauben kaufen muss und auch das
vorhandene Felgenschloss nutzen kann. Man verwendet also die Originalschrauben. Die Maße sind selbstverständlich in jedem Einzelfall gesondert zu
prüfen, weil die mögliche Verbreiterung von den jeweils gewählten Rad/Reifen-Kombinationen abhängig ist.
ACHTUNG: Nur Spurverbreiterungen mit ABE und Mercedes-Benz-spezifischer ZENTRIERUNG kaufen!! Das Material darf nicht STAHL sein
(Gewicht!) sondern es muß gehärtetes Aluminium sein. (Duraluminium, "Dural"(R))
Seriöse Hersteller: H&R, Power-Tech, SCC. Große und gute Auswahl auch bei www.dundw.de
BOSE Sound, wo ist der Verstärker?
(c) Captain_Future,
_RGTech
Edit
Limo:
Also der Bose Verstärker sitzt links hinten im Kofferraum. Es genügt die Seitenverkleidung innen rauszumachen (2Stecker lösen und rausziehen), dann
schwebt der praktisch schon in der Luft.
Kombi:
Beim T-Modell findet sich der Verstärker links unter der Abdeckung, beim Verbandsmaterial.
Innenraumluftfilter/Staubfilter/Pollenfilter, wo sitzt der?
(c) [BNL]Venom,
Ergänzungen:
_RGTech
Edit
Der Einsatz für den Innenraumfilter, der in vielen Varianten erhältlich ist (z.B. als Aktivkohlefilter), ist mit wenigen Handgriffen getauscht - wenn man
weiß, wo man suchen muss:
Zuerst die große Kunststoffabdeckung unterm Handschuhfach entfernen (verschieden viele Kreuzschlitzschrauben lösen, dann nach innen wegziehen).
Anschließend befindet sich da unten ein schwarzer rechteckiger Luftkanal, an dem rechts ein großer Kasten sitzt (hier befindet sich der Gebläsemotor den brauchen wir momentan nicht) und links eine ca 20cm lange Klappe die mit 2 weissen Schiebern befestigt ist. Dahinter is er!
Achtung: Vor kleiner Mopf war dies Sonderausstattung, erkennbar an der Umlufttaste!
Siehe auch: Lüftung quietscht. Was tun?
Lukaspumpe, kann ich die durch Bosch ersetzen?
Nein, das geht nicht.
(c) Unbekannt
Edit
Vor/Nach MoPf, was bedeutet das?
(c) u.a. _RGTech
Edit
Kurz: MoPf steht für Modell-Pflege. Unter Modell-Pflege versteht man den Zeitpunkt, an dem der Hersteller Verbesserungen am Fahrzeug eingeführt
hat. Für den w202 findet man ausführliche Informationen auf der Seite www.baureihe201.de oder w202-freunde.de.
Eine sehr umfangreiche Liste gibt's im Excel-Format, allerdings ist auch diese noch nicht ganz vollständig!
Einarmwischer in Mittelstellung? Wie bekomme ich das hin?
(c) Alex
Edit
Ich darf dich daran erinnern, dass du Mercedes fährst....? Naja, was solls: Eine Anleitung gibt es auf
http://members.lycos.nl/mbenz/windshield_wiper.htm
Schmeiß einfach den scheibenwischer an und mach die zündung aus.....
(Lass mich raten dein Scheibenwischer streikt^^)
Ps. Ein tropfen Öl sollte langen
ETS, ASR und ESP, was bedeutet das?
(c)
Unbekannt
Edit
ETS = Elektronisches Traktionssystem
ETS schaltet sich ein, wenn eines der Antriebsräder beim Anfahren auf rutschigem Untergrund durchdreht. Vier Drehzahlfühler erkennen eine solche
Situation und aktivieren per Mikrocomputer einen einseitigen Bremseingriff, der das Rad sperrt und somit das Anfahrverhalten verbessert. Der ETSEinsatz ist beendet, wenn zwischen beiden Antriebsrädern wieder eine optimale Drehzahldifferenz hergestellt ist. Normalerweise ist das System im
Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 40 km/h funktionsbereit - bei besonders kritischen Fahrbahnverhältnissen bleibt ETS jedoch auch bis Tempo 80
aktiv.
ASR = Antriebsschlupfregelung
Die Antriebsschlupfregelung (ASR) als Weiterentwicklung von ETS ist ein auf die Antriebsräder wirkendes, mit Sensoren und einem elektronischen
Steuergerät arbeitendes Regelungssystem, das durch Zusammenwirken von Drehmomentreduzierung des Motors und Bremseneingriff das Durchdrehen
eines oder beider Antriebsräder verhindert, wodurch die Fahrstabilität z.B. bei glatter Fahrbahn erhöht wird. Dem ETS gegenüber sorgt ASR im
gesamten Geschwindigkeitsbereich für eine bessere Fahrstabilität.
ESP = Elektronisches Stabilisierungs Programm
Während der Fahrt vergleicht der ESP-Computer das tatsächliche Fahrzeugverhalten ständig mit den programmierten Sollwerten. Weicht das Auto von
der sicheren 'Ideallinie ab, greift das System blitzschnell nach einer speziell entwickelten Logik ein und bringt das Auto auf zweierlei Weise wieder auf
den richtigen Kurs: durch genau dosierte Brems-Impulse an einem oder mehreren Rädern und/oder durch Verringerung des Motordrehmoments. Dabei
korrigiert ESP sowohl Fahrfehler als auch Schleuderbewegungen, die durch Glätte, Nässe, Rollsplitt oder andere widrige Fahrbahnzustände verursacht
werden, bei denen der Autofahrer normalerweise kaum noch eine Chance hat, seinen Wagen durch Lenk- oder Bremsmanöver in der Spur zu halten.
Deshalb ist das System -- im Gegensatz zur Antriebsschlupfregelung -- jederzeit einsatzbereit: beim Bremsen, beim Beschleunigen oder beim
gleichmäßigen Dahinrollen.
Was war wann Serie?
Rote und grüne Lampen leuchten abwechselnd nach dem
Aufschließen?
(c)
Unbekannt
Edit
Wenn die rote und grüne Leuchtdiode im Innenspiegel gleichzeitig blinken, dann sind entweder die Batterien in der Fernbedienung ziemlich am Ende
(bei täglicher Benutzung noch ca. 2 Wochen benutzbar). Wenn die Reichweite aber trotzdem noch ok ist und die Lampen gleichzeitig für 30 Sek.
aufblinken, dann beim Starten dem Motor zu hören, denn der startet dann meist schwer, das resultiert aus einer entladenen Autobatterie!
=> Autobatterie aufladen oder entsetzen bzw. Fehler suchen falls das Auto nach 7 Tagen nicht mehr anspringt.
Synchronisieren der Ferbedienung nach Batteriewechsel an der Fernbedienung nicht vergessen....
Bei der Fehlersuche ein Messgerät zw. Massekabel und Elektrode an der Batterie anschließen. Der Strom darf 1-3 mA betragen (bei mir 8 mA). Ist er
höher, dann nach und nach die Sicherungen ausziehen und aufs Messgerät schauen.
Beispiel:
Bei mir zieht das Komfortbedienungssteuergerät permanent Strom (Relais zieht an). Das schluckt 140 mA. Nach 5 Tagen startet die C-Klasse nicht
mehr!
Falls jemand auf die Idee kommt, die Fernbedienung zu verbessern, ich habe eine stärkere Leuchtdiode eingebaut, die Reichweite wird nicht sonderlich
erhöht aber der Winkel verbessert sich deutlich, bei weiteren Entfernungen ist die "Treffsicherheit" deutlich besser. Würde nun der Empfänger
getauscht werden, dann könnte die Reichweite deutlich erhöht werden (beide Seiten somit!)
Bei mir leuchten auch öfters die Lampen auf wie hier beschrieben, nach einer Woche wars dann meist wieder weg, auch wenn alles in Ordnung war.
Elegancec
Lüftung quietscht. Was tun?
(c) u.a. _RGTech
Edit
Der Freundliche von DC dreht einem in diesem Fall gern mal einen neuen Gebläsemotor an, der mit einem dreistelligen Betrag ohne Einbau zuschlägt.
Wir können aber auch billiger: nämlich den Lüftungsmotor ölen!
Auf der Beifahrerseite im Fußraum unten den Deckel vom Armaturenbrett wegschrauben, dann sitzt rechts der Motor unter einer Abdeckung, die mit 2
schwarzen Schiebern gesichert ist. Abdeckung abmachen und Stecker abziehen. Dann noch die vier Schrauben zum Ausbau des gesamten lösen.
Anschließend kann der Motor garantiert eine gründliche Reinigung vertragen, auf jeden Fall aber sollte man sparsam mit Öl in die Mitte des Motors
(aufs Lager) träufeln. WD40 eignet sich erfahrungsgemäß gut; damit sollte für mindestens ein Jahr Ruhe sein.
Siehe auch: Wo sitzt der Innenraumluftfilter/Staubfilter/Pollenfilter?
Feststellbremse, wie stelle ich die nach?
(c)
[BNL]Venom
Edit
Du musst deine Hinterräder runternehmen. Dann musst du durch eins der Löcher in deiner Bremsscheibe leuchten, bis du ein kleines Zahnrad siehst
(ca.11 Uhr). Dieses musst du so lange drehen, bis du die Scheibe nicht mehr drehen kannst. Wenn es fest sitzt, drehst du ca. drei Zähne zurück. Falls es
ein bißchen schleifen sollte, das ist normal und legt sich nach kurzer Zeit. Aber es sollte schon ausreichend drehbar sein. (Nur leichte
Schleifgeräusche). Auf der anderen Seite genau das Gleiche. Danach sollte es funzen, wenn nicht: Ausgleichselement unter der Rücksitzbank
kontrollieren.
Kühlmittelkontrolleuchte leuchtet, der Flüssigkeitsstand ist jedoch
ok.
(c)
Unbekannt
Edit
Zu DIAGNOSEZWECKEN sind die Sensoren fuer Kuehlfluessigkeit und Scheibenwaschwasser in Reihe geschaltet. Geht einer dieser Sensoren kaputt,
leuchtet diese Lampe. Daher auch den Sensor fuer den Scheibenwaschwasserstand pruefen. Stecker abziehen und an den Kontakten messen. Der
Widerstand an den Kontakten des Sensors betreaegt etwa 150 Ohm.
Tacho, passt der vom nachMOPF in den vorMOPF?
(c) Unbekannt
Edit
Nein, das geht nicht. Technisch unmöglich.
Lautsprecher, welch passen in die Standardöffnungen des w202?
(c) Ergänzt von
_RGTech
Edit
In die Vordertüren passen 13er Lautsprecher oder 16er mit Adapter, in die Hintertüren 13er und in die Hutablage passen vier 16er. In der Amatur sind
die Hochtöner zu finden. Ca. 2cm Durchmesser.
Ergänzung:
Nicht jeder W202 hat bereits vorgefertigte Aussparungen für Lautsprecher. Es gibt Autos, bei denen Hutablage und Türen keinerlei Löcher aufweisen.
Ergänzung:
ie 16er Adapterringe bekommt man z.B. bei www.duw.de . Achtung: nicht alle 16er passen; der Radius des Magneten darf nicht zu groß sein, da sie
sonst nicht in das Loch passen! Beispiel: Alpine SPR-17LS passen nicht mit den Adapterringen in die Tür! Auch die Tiefe sollte man ggf. ausmessen.
In die Hintertüren gehen 13er und in die Hutablage passen vier im VorMopf und im Mopf zwei 16er.
In der Armatur sind die Hochtöner zu finden. Ca. 2cm Durchmesser.
Einbauanleitung für vordere Hochtöner bei mb-treff.de
Bremsscheiben, wann sind sie zu wechseln?
(c) Unbekannt
Edit
C180: Neu 12mm, ersetzen bei 10mm,
C220 und C230: Neu 22mm, ersetzen bei 19,4mm,
C230 Kompressor,C240 und C280: Neu 25mm, ersetzen bei 22,4mm,
C36: Neu 28mm, ersetzen bei 25,4mm.
Zündkerzen, wann sind sie zu wechseln?
(c) EleganceC
Edit
30000km C 180 (alle 4 Zylinder Ottomotoren ohne Kompressor)
Erprobter Wechselintervall: zw. 30000 und 40000km, je nach Motorverhalten, Fehlstarts, Kraftstoffverbrauch. Da der Motor automatisch die Zylinder
abschaltet, ohne Risiko.
Empfehlung:
Beru Ultra X, sind 2? pro Kerze günstiger als die normalen DC Beru Ultra und der Motor läuft etwas satter. ist eine Weiterentwicklung der Beru Ultra,
die original im W 202 Ottomotor steckt.
Update:
Da die "neuen" V6-Motoren nach MOPF (C240/C280) eine Doppelzündung aufweisen, schreibt Mercedes hier einen Wechselintervall von 100.000km
vor. Dann sind allerdings 12 Zündkerzen auf einmal fällig.
Ergänzung:
Es werden mittlerweile auch Platinzündkerzen angeboten bei Mercedes, doppelter Wechselintervall in Deutschland (in Amerika ca. 100 000 km).
Allerdings auch doppelter Preis.
Sitzheizung, kann ich meine separat, also ohne Ledersitz tauschen?
(c) EleganceC
Edit
Bei Fahrzeugen nach MOPF mit defekter Sitzheizung und Ledersitzen lässt sich die Heizmatte im Sitzkissen separat tauschen, da die Heizmatte nur in
den Bezug eingeschoben ist. Materialkosten ca. 70 EUR.
Asysst, wie wird der Inspektionsabstand berechnet?
(c)
mida
Edit
Jeweils der letzte gefahrene km wird berechnet. Und dieser wird mit Min. 0,6km (Bonus) oder Max. 3,0 (Malus) abgezogen. Dem Kunden wird übers
Kombi aber nur die Restlaufstrecke angezeigt. Wenn du nun längere Zeit "schärfer" gefahren bist (Es wird lediglich Öltemperatur, Drehzahl und
Motorlast bzw. Gaspedalgeber beim Diesel zugrunde gelegt) und einen Abzugsfakter >= 1,0 hattest befindest du dich intern unterhalb der 1:1 Kurve
(15.000 km Startlaufstrecke / 15.0000 km Restlaufstrecke). Man muss dann schon mindestens genauso viel Boni bekommen, um wieder über die 1:1
Kurve zu kommen.
Zusammenfassend gesagt: Es wird ständig ein Bonus oder Malus berechnet, nur dem Kunde wird dies nicht ständig angezeigt da dies zu Irritationen
führt. Das mit Service in 30 Tagen liegt daran, dass deine ø-km Leistung pro Tag zu gering ist und du automatisch in die Restlauftage-Berechnung rein
kommst. Wenn du diesen Schwellwert vor deinem Service überschreitest , dann kannst du wieder in die Restlaufstrecken-Berechnung zurück kommen.
Einen für den Fahrer sichtbaren Bonus gibt es nur bei Ölnachfüllungen oder wenn du ständig einen Abzugsfaktor < 1,0 hast.
Motor springt nur kalt an und geht nach 3km aus! (V6)
(c)
stegothansi
Edit
Hört sich ganz klar nach defektem Kurbelwellensensor an. Wenn der Sensor intern gebrochen ist und sich die Geschichte beim Fahren erwärmt, dehnt
sich das Ganze natürlich aus und der Kontakt geht verloren, für den Steuercomputer bedeutet dies dann keine Kurbelwellenimpulse -> Motor steht ->
also Zündung aus. Wenn der Wagen dann etwas steht kühlt der Sensor ab und hat wieder Kontakt, dann kann wieder gestartet werden.
Diesen Fehler sieht man dem Teil von Aussen nicht an und taucht auch nicht im Fehlerspeicher auf.
Kostet um die 70 Euro, bevor die bei Mercedes stundenlang für viel Geld suchen würd ich das Teil mal probieren. Tritt beim M112 Motor wohl öfter
auf, nur hat das bei Mercedes noch keiner mitbekommen und es wird gesagt das kann nicht sein; persönlich gleiches Problem gehabt.
Schiebedach / Fenster neu anlernen
(c) mida
Edit
Du musst manuell jede Endposition anfahren, danach sollte das Schiebedach vorerst wieder ganz normal funktionieren.
Drehzahl geht im Stand nicht über 4200u/min
(c) Unbekannt
Edit
Das ist kein Fehler, sondern von DC so gewollt.
Es stellt sich höchstens die Frage, wer Interesse hat, sein Auto im Stand höher zu drehen?
Reifen / Felgen, welche darf ich fahren?
(c) _RGTech
Edit
Da ja in den neuen Zulassungspapieren keine Bereifungen mehr drinstehen (außer der kleinsten Möglichkeit), hat sich DC die Mühe gemacht, alle
freigegebenen Kombinationen als PDF bereitzustellen:
Link
Damit können wir uns die ständige Frage "passt dies & jenes ohne Bördeln und Ziehen" auch mal sparen ;)
(c) _RGTech (nur der
Beitrag; Inhalt siehe
Links)
Geheimcodes für die Klimaautomatik
Edit
In letzter Zeit häufen sich die dubiosen eBay-Angebote, in denen man die Anleitung zur Nutzung der "Geheimcodes" erwerben kann... allerdings geht
das auch günstiger, nämlich umsonst:
Im w202-forum
Private Page
Bei Motor-Talk
IR Schlüssel, wie zerlegt man den?
(c) Unbekannt
Edit
Link zu motor-talk.de
Inspektionen bei MB oder woanders? Oder selber machen?
(c) _RGTech
Edit
Ob und wo man seine Inspektionen machen lässt, ist letztendlich immer eine Frage des Geldes. Folgende Überlegungen können bei der Entscheidung
vielleicht helfen:
1. Ein Fahrzeug verkauft sich schneller und/oder teurer, wenn alles gestempelt ist (auch nach 12 Jahren noch!).
2. DC lässt einen Garantieantrag (z.B. bei der 30jährigen MobiloLife Durchrostungsgarantie) nur durchgehen, wenn das Scheckheft mit Stern-Stempeln
gefüllt war.
3. Wer auch bei neueren Fahrzeugen sparen will, ist mit Taxibetrieben ganz gut beraten. Die sind meist deutlich günstiger als bei DC, und man
bekommt trotzdem - im Gegensatz zu ATU & Co - eine fachkundige Inspektion und einen Stempel mit Stern.
4. Für Leute, die wirklich nicht mehr ausgeben wollen als unbedingt nötig, aber nichts selber machen können/wollen, gibt es noch die freien
Werkstätten.
5. Man kann sich das natürlich alles sparen und alles selber machen. Hierzu sollte der Inspektionsumfang im Serviceheft berücksichtigt werden. Ggf.
lohnt sich der Kauf eines Selbermach-Buches Marke "Etzold - Warten Pflegen Reparieren" oder "Jetzt helfe ich mir selbst".
6. Bei Autos, die sowieso im Export landen werden (hohe KM-Leistung, Unfallschäden, Nullausstattung, Umbauten...) ist's eh wurscht.
Grundsätzlich würde ich empfehlen, je wertvoller ein Wagen noch ist, desto weiter oben sollte man in dieser Liste suchen...
Kaufberatung zum W202
(c)
_RGTech
Edit
Motoren
Ob man sich einen Benziner oder einen Diesel gönnt, ist primär eine Kostenfrage - bei einer jährlichen Kilometerleistung um die 15-20.000km sollte
man sich das ausrechnen. Hierbei muss man die Faktoren Steuern, Versicherung, Diesel- und Benzinpreis sowie die Anschaffungskosten
berücksichtigen.
Wann welcher Motor gebaut wurde, ist auf baureihe201.de ganz gut ersichtlich.
Hier sind mal die Vor- und Nachteile aller Motorisierungen gelistet (Ausnahme: Kombis ab Mitte 2000, diese haben die Motoren des W203 verbaut!).
Die Diesel
C200D: langsam und träge, aber für das Fahrzeuggewicht ein Ausbund an Sparsamkeit und Zuverlässigkeit. Der Panzer unter den 202ern ;D. Leider
nicht einfach in Euro 2 umschlüsselbar.
C220D: Etwas mehr Power als die C200D; jedoch muss diese geringe Verbesserung durch die sehr anfälligen Lucas-Pumpen erkauft werden. Eine
Reparatur hilft oft nicht lange, ein Tausch ist teuer, und eine Umrüstung (auf Bosch) nicht möglich.
C250D: Gab es auch. Ist mir aber nichts drüber bekannt; fahren wohl zu wenige...
C250TD: Mit 150PS auch nach Einführung der CDI-Reihe der stärkste Diesel im 202. Braucht zwar mehr Kraftstoff, aber kann sich bei höherer
Laufleistung durchaus rechnen! Leider relativ hohe Versicherungseinstufung.
C200CDI/C220CDI: Willkommen beim Injektoren-Glücksspiel. Oft gehen die Injektoren bei den CDI-Motoren kaputt. Oft halten sie aber auch.
Hierzu gibt es bei M-T durchaus widersprüchliche Beiträge... Auf jeden Fall aber ist der CDI gegenüber dem 220D die etwas bessere Wahl in Bezug
auf Leistung, Reparaturen und Versicherung.
Die Benziner
C180: relativ sparsamer Motor, Laufleistungen über 200.000km sind keine Seltenheit. Mit der PMS-Motorsteuerung vor 8/96 noch zuverlässiger, da
hier der fehleranfällige LMM nicht vorhanden ist. Leider wird die Basismotorisierung häufig als träge empfunden. Jedoch immer noch besser als einer
der turbolosen Diesel.
C200: etwas mehr Power als der C180, dafür sind aber auch geringe Mehrausgaben bei Steuern, Versicherung und Anschaffung nötig (schließlich gab
es da nicht so viele). Ansonsten wie der 180.
C220/230: Diese 150PSer waren das stärkste, was man als nicht aufgeladenen Vierzylinder bekommen konnte. Bieten bei einem relativ moderaten
Stadtverbrauch ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis. Auch deutlich seltener als der 180.
C230 Kompressor: Ein Motor mit ordentlich Druck (193PS), steuerlich günstig. Besonders durch den - für einen Mercedes - hohen Geräuschpegel,
dessen Klang im Forum mal mit einem brummigen Staubsauger verglichen wurde, subjektiv der "Raser-202". Er verleitet eher zum schnellen "lauten"
Umherflitzen als zum MB-typischen Gleiten. Der teure Kompressor kann allerdings auch kaputtgehen, besonders bei relativ jungen oder
unvernünftigen Vorbesitzern; leider sieht man das dem Wagen kaum an. Gepflegte Kompressoren können von der Laufleistung trotzdem mit den
Saugern mithalten. Beliebt und deshalb immer etwas teurer.
C240: Ein gemütlicher Motor, der gekonnt Laufruhe, Kraft (170PS) und dennoch relativ niedrigen Benzinverbrauch verbindet. Besonders in
Verbindung mit der Automatik ein echter Cruiser-Motor. Leider ist in der Stadt ein höherer Benzinverbrauch zu verzeichnen. Ideales
Langstreckenfahrzeug. Achtung: Der Wechsel der Zündkerzen (12!) kann ziemlich teuer werden, knapp Euro 300,- alle 100.000km/4Jahre. Die 8 Liter
Öl beim Wechsel sind auch nicht zu verachten.
C280: Gab es als R6 (bis 1997) und als V6 (nachher). Der R6 hat gern mal die Probleme mit der Zylinderkopfdichtung, ist aber noch einen Tick
laufruhiger als der V6. Für den V6 gilt im Prinzip das beim C240 gesagte. Wer einen C240 als zu langsam empfindet, den C230K jedoch als zu laut, ist
hier richtig aufgehoben.
AMG-Modelle: Wem auch C280 und C230K nicht ausreichen, der sollte sich bei den AMG-Modellen C36, C43 bzw. C55 umsehen. Allerdings darf
man dann nicht mit dem spitzen Bleistift rechnen; AMG-typische Teile (ich sag nur Steuergerät!) können schon mal ins Geld gehen. Versicherung,
Steuern und Sprit sollte man sich auch leisten können. Wer darüber hinwegsehen kann, hat aber ein Auto, das einfach Spaß macht!
Die Motoren C180, C200, C220, C220D und C250D können, falls noch nicht geschehen, in den allermeisten Fällen durch eine Herstellerbescheinigung
die Schadstoffklasse Euro 2 erhalten. Ist im Schein noch E2 eingetragen, kann das kurz mal das Doppelte kosten im Jahr!
Für die Motoren C200D und C280 gilt das allerdings nicht. Der C280 muss durch einen sogenannten Kaltlaufregler (z.B. von der Firma TwinTec) für
ein paar 100 Euro auf Euro 2 getrimmt werden. Für den C200D gibt es auch eine Möglichkeit, den Oxy-Kat (ebenfalls bei TwinTec zu bekommen
Ausstattungen
Die Wahl der Ausstattungslinien hängt hauptsächlich vom persönlichen Geschmack ab.
Classic und Esprit sind die "Basis"-Varianten. Vor der kleinen Modellpflege (MoPf; siehe weiter oben!) war der Classic nackt, anschließend mit
Holzdesign ausgestattet.
Der Esprit ist mittels anderer Federn (denen vom Sport-Fahrwerk) ca. 25mm tiefergelegt.
Der Elegance hat eine allgemein höherwertige Ausstattung; el.FH 4fach und die Mittelarmlehne gehören hier immer dazu.
Der Sport hat das Carbonähnliche Design an B-Säule und Mittelkonsole.
Ein Tausch der Innenausstattungsoptik ist immer mit hohen Kosten und meist etwas Bastelarbeit verbunden (Schalter)!
Empfehlenswerte Sonderausstattungen sind weiterhin
1. Mittelarmlehne (großes Fach; besser als das Handschuhfach)
2. Durchladesystem (alias umklappbare Rückbanklehne mit Armlehne) - für Beladung oder Musiksysteme gleichermaßen wichtig
3. Wärmedämmglas (erst Serie ab 1997)
4. Beifahrerairbag (erst Serie ab 1994)
5. Umluftfunktion mit Staubfilter (erst Serie ab 1995; bei Elegance immer vorhanden)
6. Automatik (hier scheiden sich die Geister; die älteren Schaltgetriebe verlieren den Vergleich jedenfalls)
Schwachstellen - Typische
(c) _RGTech,
BlubbC280
Edit
Beim Kauf einer C-Klasse sollte man neben den bekannten Roststellen generell folgende Punkte prüfen:
Rost
- Kundendienste alle gemacht? Bei neueren Fahrzeugen ist es aus Kulanzgründen (Rost/MobiloLife!) besser, wenn überall ein DC-Stempel drauf ist.
- V6-Motoren: Zündkerzenwechsel gemacht?
- Klimaanlage checken, Reparatur kann ins Geld gehen.
- Automatiköl sollte erneuert worden sein; auch bei der sogenannten "wartungsfreien" 5-Gang-Automatik ab 1997 ist dies empfehlenswert (siehe Punkt
47).
- Undichte Scheinwerfer bei Modellen mit H7 (ab Mitte 1996)
- Kopfdichtung: ist am Motorblock links vorne an der Zusammenfügung der beiden Teile anfällig (nur R4 und R6)
- undichte Automatikgetriebe (5-Gang, am Stecker)
- Traggelenke
- Lenkungsdämpfer (günstig zu wechseln; hält normalerweise ca. 6 Jahre/80.000km)
- Kardanwelle / Differential
- LMM (außer bei C180/C200 bis 8/96); fällt z.B. durch Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit auf
- Tankgeber (fehlerhafte Tankanzeige - nicht verwechseln mit den bekannten klebenbleibenden Tacho-Anzeigenadeln bei Modellen bis Mitte 95!)
- Schiebedach (unbedingt einmal öffnen und wieder schließen, muss ohne Kratzgeräusche laufen und wieder bündig abschließen)
- alles, was an Sonderausstattung vorhanden ist
Motoren im C180
(c) capri17, SKone und
Edit
Horst B
Die C180 und C200 wurden zwar während der gesamten Bauzeit des W202 verwendet, jedoch nicht, wie manche meinen, unverändert.
Den C180 gab es beispielsweise in 3 Variationen:
1. anfangs mit 111/920 PMS,
2. ab 8/96 mit 111/921 HFM,
3. ab 6/98 mit 111/921 ME2.1
PMS = Druckmotorsteuerung
HFM = Heißfilm-Motorsteuerung: Der wesentliche Unterschied zur P-Motronic ist die Verwendung eines Heißfilm-Luftmassenmessers anstelle des
Luftdruckfühlers
ME2.1 = Im Prinzip ist die ME (Motor Elektronik) nur eine Weiterentwicklung der genannten Systeme. Ein Unterschied ist z.B. das elektronische
Gaspedal, und abhängig vom BJ eine CAN-Bus-Anbindung
Einpresstiefe - Erklärung der Alufelge:
(c)
Unbekannt
Edit
Die Einpresstiefe ist nicht der Wert, an dem sich ablesen lässt, wie gut das Rad am Fahrzeug aussieht. Er liefert vielmehr einen Anhaltspunkt, ob ein
Rad unter einen bestimmten Kotflügel passt oder ob und wie weit dieser verbreitert werden muss.
Ein bisschen definitorische Theorie:
1. Als Einpresstiefe (Angabe in mm) bezeichnet man den Abstand zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe,
also der Bremstrommel oder der Bremsscheibe.
2. Der Abstand zwischen den Felgenhörnern ist die Maulweite, die als Maß für die Felgenbreite dient. Die Maulweite wird in Zoll angegeben. Ein Zoll
entspricht 2,54 cm. Eine "7,5-Zoll-Felge" z.B. misst also knapp 19,05 cm Breite.
Bei einer Einpresstiefe Null ist der Flansch genau in der Radmitte, die Felge baut also genausoweit nach außen, wie nach innen. Eine 7,5 Zoll breite
Felge mit der Einpresstiefe Null misst also 9,525 cm nach außen und 9,525 cm nach innen. Eine positive Einpresstiefe (z.B. ET+35) besagt, dass die
Felge weiter nach innen (also in Richtung Fahrzeugmitte) baut als nach außen (in Richtung Radlauf) - sie steht also weiter 'rein.
Wenn zwei Felgenpaare zur Disposition stünden, das eine plus, das andere minus 35 mm Einpresstiefe, kann man schon allein durch die Verwendung
der jeweils anderen Einpresstiefe die Gesamtspurbreite um 140 mm verändern. (ET +35 mm: 35 mm + 35 mm = + 70 mm; ET - 35 mm: 35 mm + 35
mm = - 70 mm).
Die Lauffläche des Reifens verändert ihre Lage somit nicht durch die unterschiedliche Breite der Felge, sondern ausschließlich durch deren
Einpresstiefe. Ist entsprechend keine ausreichende Laufflächenabdeckung gegeben, hilft keine schmalere Felge, sondern nur eine mit größerer
Einpresstiefe.
Ein weiteres Kriterium für die Verwendung der richtigen ET ist deren Einfluss auf den Lenkrollhalbmesser. (Abstandsmaß zwischem linkem und
rechtem Reifen an der Vorderachse bezogen auf die Mitte der Radaufstandsfläche). Der Lenkrollhalbmesser beeinflusst die Spurstabilität und ist
abhängig von der Einpresstiefe.
Bei einer positive Einpresstiefe verkleinert sich der Lenkrollhalbmesser. Umgekehrt (negativen Einpresstiefe oder wenn Distanzscheiben eingesetzt
werden) vergrößert sich der Lenkrollhalbmesser. Wenn ein kleiner Lenkrollhalbmesser und damit eine positive bzw. serienmäßige Einpresstiefe
gewählt wird, lässt sich das Auto leichter, angenehmer und in extremen Fahrsituationen auch besser und sicherer beherrschen. Die bei einem kleinen
Lenkrollhalbmesser bzw. positiver Einpresstiefe vorhandene Optik ist dabei natürlich Geschmacksache.
Reset der Wartungsanzeige (ASSYST)
(c) capri17
Edit
Den elektrischen Schlüssel im Lenkradschloss in Stellung "2" drehen und sofort den Knopf "0" innerhalb einer Sekunde 2x drücken. Den elektr.
Schlüssel in Stellung "0" drehen , Knopf "0" drücken und gedrückt halten. Schlüssel in Stellung "2" drehen , Knopf "0" dabei weiter gedrückt halten.
Wartungsanzeige mit aktueller Restlaufstrecke/Restlaufzeit wird eingeblendet. Nach ca. 10 Sekunden ertönt ein Signalton und die Wartungsanzeige mit
der neuen Restlaufstrecke/Restlaufzeit wird für ca. 10 Sekunden eingeblendet. Knopf "0" loslassen.
Vibrationen zwischen 800 und 1200 U/min beim C250TD
(c)
54sunray
Edit
Jahrelang ärgerte ich mich über sporadische Vibrationen und Brummen des Motors im unteren Drehzahlbereich. Prüfung der Hitzeabschirmbleche und
Anbauteile führten zu keiner Verbesserung. Dann sah ich zufällig eines Tages ein Vibrieren des Spannhebels des Keilrippenriemens. Neuer Riemen
(der fabrikneue ist etwas kürzer als der alte) und das Problem war gelöst. Der Vollständigkeit halber kann man auch noch den Stossdämpfer der
Spannvorrichtung wechseln. Macht bei Laufleistungen über 100tkm Sinn.
Heizung heizt ständig?
Wenn die Heizung auch bei "Kalt"-Stellung wärmt, kann das am Duoventil oder dessen Verkabelung liegen.
Zum prüfen des Duoventils:
1. Stecker am Duoventil abziehen.
2. Pin 2 (wo rt/ge Kabel steckte), über 10A Sicherung, mit +12 V verbinden.
3. Pin 1 (wo rt/br Kabel steckte ), mit Masse verbinden.
4. Magnet sollte nun bei jeder Berührung schalten.
5. Pin 3 (wo rs Kabel steckte ), mit Masse verbinden.
6. Magnet sollte nun bei jeder Berührung schalten.
Machen die Ventile keinen Ton, sind sie kaputt.
Sollten sie schalten, liegt es evtl. an der rt/ge Leitung.
Prüfe ob bei eingeschalteter Zündung dort + 12 V sind.
Details im Forenartikel
(c) Peiner
Edit
IAT-Sensor-Tuning
(c)
Rotherbach
(Kester)
Edit
Bei Ebay werden in letzter Zeit sehr häufig so genannte IAT-Sensor-Tuning-Chips (o.ä. Bezeichnung) angeboten. Da es durch alle Foren hinweg enorm
häufige und viele Fragen zu diesem Thema gibt, fasse Ich mal zusammen, was alles dahinter steckt.
Sehr häufig wird bei Ebay mit folgenden Worten für dieses Tuning geworben:
"Bis zu 20 PS Mehrleistung, bis zu 5% höhere Endgeschwindigkeit, Eintragungsfrei, leicht zu montieren."
Hier sollten die ersten Alarmglocken schrillen. Ein Tuning, das 20 PS Mehrleistung bringt, ist in JEDEM FALL eintragungspflichtig. Doch gehen wir
die Sache systematisch an.
1.) Was wird gemacht?
Es wird ein Tuning am IAT Sensor durchgeführt.
2.) Was macht der IAT Sensor?
Der IAT Sensor misst die Temperatur der angesaugten Luft. Dies ist nötig, da die Dichte der Luft, und damit der Sauerstoffgehalt von der Temperatur
abhängig sind. Der IAT Sensor ist also wichtig für die Gemischbildung und die Berechnung der eingespritzten Kraftstoffmenge.
3.) Was wird getunt?
In der Regel wird ein Widerstand, mehr oder weniger hübsch verpackt, zwischen den Sensor und das Steuergerät geklemmt. Dieser Widerstand
verändert gemäß den ohmschen Gesetzen die Messspannung, welche der Sensor an das Steuergerät sendet.
4.) Was kostet dieses Tuning real?
Auf den großen bekannten Auktionsplattformen werden solche "Tuningkits" zwischen 10 und 30 Euro vertrieben. Der reale Gegenwert beträgt
dagegen, je nach Quelle, zwischen wenigen Cent und 1 Euro.
5.) Was passiert im Steuergerät und im Motor?
Dem Steuergerät wird auf diese Weise vorgegaukelt, dass die angesaugte Luft kälter ist, als sie es tatsächlich ist. Das Steuergerät ist der Meinung, dass
die Dichte der Luft höher ist, und spritzt mehr Kraftstoff ein. Das Gemisch, welches der Motor erhält, wird also angefettet. Dies führt zur so genannten
FETTEN Verbrennung, diese liefert in der Tat minimal mehr Motorleistung als die so genannte stöchiometrische Verbrennung. Durch die sonstige
Regeltechnik, die in modernen PKW verbaut ist, wird dieser Effekt jedoch stark minimiert.
6.) Was sind die Folgen für die Abgaswerte?
Da die Verbrennung nun fett ist, wird der Ausstoß an Schadstoffen z.T. massiv erhöht. Bei der stöchiometischen Verbrennung entstehen gerade so viele
oxidierende und reduzierende Schadstoffe, dass diese miteinander am Katalysator abreagieren und der Schadstoffausstoss des Fahrzeugs minimiert
wird. Bei der fetten Verbrennung entsteht jedoch vermehrt Kohlenmonoxid (giftig!) und es bleiben unverbrannte Kohlenwasserstoffe übrig. Der Gehalt
an Stickoxiden sinkt jedoch stark ab.
7.) Was bedeutet das für das Auto?
Folgendes kann in der Folge passieren. Insbesondere im Kurzstreckenbetrieb ist der Eintrag von Kraftstoff ins Öl nochmals verstärkt (Nur Benziner!).
Das Öl verliert seine Funktionalität schneller, es besteht eine deutlich höhere Gefahr, dass der Schmierfilm reißt und ein Motorschaden die Folge ist.
Weiterhin wird der Kat permanent mit unverbrannten Kohlenwasserstoffen gesättigt. Dies bedeutet, das der Katalysator deutlich heißer wird, als vom
Hersteller beabsichtigt, und dadurch einen Schaden nehmen kann. Spätestens bei der nächsten oder übernächsten AU, bei der ein neuer Katalysator
fällig ist, war dieses Tuning NICHT mehr billig. (Katalysatoren liegen zwischen 300 und 1000 Euro).
8.) Wie viel Tuningeffekt ist nun da?!
Als Fahrer eines solchermaßen modifizierten Autos wird man wahrscheinlich im unteren und mittleren Drehzahlbereich ein besseres anziehen des
Fahrzeuges bemerken. Die Spitzenleistung wird sich dagegen nicht in einem größeren Maße verändern. Auch eine deutliche Erhöhung der
Höchstgeschwindigkeit ist meiner Meinung nach nicht zu erwarten.
9.) Welche Folgen hat dieses Tuning für den Halter?
Als erstes ist es so, das ein Tuning, das real eine Mehrleistung von z.B. 20 PS liefert anzeigepflichtig und damit auch eintragungspflichtig (alternativ
mit einer ABE versehen) ist. Kommt man dieser Pflicht nicht nach, erlöschen die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz des Fahrzeuges. Wird
man mit einer solchen Modifikation erwischt, kommen neben einem Fahrverbot und mind. 4 Punkten auch geschätzt 800 Euro (aufwärts) an Kosten auf
einen zu. Im Falle eines Unfalls, wird die eigene Versicherung den Fahrzeughalter in Regress nehmen. Das heißt die Kosten für den Schaden werden
von der Versicherung komplett oder anteilig vom Fahrzeughalter zurückgefordert. Eine Sache die insbesondere bei Personenschäden immens teuer
werden kann.
Weiterhin wurde mit Vorsatz der Schadstoffausstoss des Fahrzeuges verändert. Dies ist ebenfalls nicht zulässig. Auch hier erlischt die
Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, sowie etwaige steuerliche Vorteile hinfällig sind. Bis heute ist es jedoch nicht eindeutig geklärt, ob es sich bei dieser
Sache um Steuerhinterziehung handelt. Jedoch würde Ich persönlich jedem dazu raten, es als mögliche Steuerhinterziehung zu betrachten, da es keinen
unangenehmeren Feind gibt als das Finanzamt. Ich möchte jedenfalls NICHT die Person sein, bei welcher das Finanzamt ausprobiert, um WELCHES
Vergehen es sich hier handelt.
Fazit:
Finger weg von solchen Tuningmaßnahmen. Die rechtlichen und technischen Folgen sind zu gravierend, um ignoriert zu werden. Dieses Tuning ist
nicht billig, da man neben Strafen auch jegliche existierende Garantie/Gewährleistungsansprüche verliert. Der Gang zu einem seriösen Chip/ODBTuner ist unterm Strich garantiert günstiger und man ist dank ABE/Begutachtung und Eintragung stets auf der rechtlich sicheren Seite.
Tankanzeige - Probleme!
(c) HamburgWest,
crazycanuck, Klaus
Baumeiste, 300SL,
Norman-C200,
EleganceC
Edit
Die Symptome sehen aus wie folgt:
Nachdem der Tank voll ist, zeigt die Tankanzeige leer an. Nach ein paar Kilometer (ca. 15 bis 20) zeigt die Tankanzeige wieder voll an, bzw. dann ab
und zu auch wieder leer. Nach weiteren ca. 30 km funktioniert wieder alles ohne Probleme. Hier handelt es sich um ein Phänomen das man
"Übertanken" nennt. Wenn also der Tank zu voll ist, zeigt die Anzeige kurzzeitig leer an. Konkret meint DC damit, dass du über den Abschaltpunkt der
Zapfpistole tankst. Ursache: ein heutiger Tankgeber hat mit einem Tankgeber von früher nichts mehr gemeinsam. Es handelt sich heute um eine Art
Membrane, die ein Übertanken nicht verträgt. Dies kann durch Lösung 1 repariert werden, muss aber nicht. Man sollte vor der Reparatur erst
versuchen, seine Tankgewohnheiten zu ändern.
ODER
Die Tankanzeige zeigt gleich gar nichts mehr an, auch wenn man normal getankt hat.
Es gibt hierfür drei Reparaturmöglichkeiten:
1. Einer der beiden Tankgeber ist defekt. Dies wird die wahrscheinlichste Ursache sein. Anscheinend werden durch irgendwelche Zusätze im BleifreiBenzin Metalle am Geber angegriffen und zersetzt. Dies kann zu Haarrissen oder Brüchen auf den Potis führen. Dies war die offizielle Erklärung von
MB Stuttgart. Deshalb haben die neuen einen Goldüberzug an den Teilen, die von dem "dreckigen" Benzin nicht angegriffen werden.
MB tauscht immer beide Geber. Diese sind unterschiedlich teuer da in einem auch die Benzinpumpe integriert ist. Die kosten liegen bei einem MB
Wechsel bei rund 350,-; wenn man es selber macht um 150,- für beide Geber. Ich empfehle, beide zu erneuern, denn in kürzester Zeit wird auch der
zweite Geber angefressen sein - sofern man überhaupt rausfindet welcher defekt ist. Wer vorher sichergehen möchte, kann natürlich bei MB oder beim
Boschdienst die Elektrik auf Fehler prüfen lassen, aber das kostet ja nun auch was.
Die Tankgeber sind recht einfach zu tauschen, mit richtigem Werkzeug 10 bis 15 min pro Seite. Achtung: es wird ein spezielles Werkzeug zum Einund Ausbau benötigt. Man kann sich mit etwas Geschick auch mit zwei Kreuzschlitz-Schraubendrehern behelfen. Man sollte allerdings den Tank
vorher schon möglichst leer gefahren haben, sonst nimmt man eine schöne Dusche. Hebebühne ist auch erforderlich, denn nur ein Aufbocken hinten
sorgt dafür, dass auch der letzte Tropfen im Gesicht landet, da die Geber nach vorne ausgebaut werden.
Sollte dies nicht helfen, kommen wir zu den nächsten Ursachen:
3. Kabelbruch, viel Spaß am Durchmessen! Sollte man entweder bei MB oder Boschdienst machen lassen.
4. Kombiinstrument (Tacho) ist defekt. Auch ein Job für MB, da in dieser Einheit div. Daten gespeichert und verarbeitet werden, u.a. Wegfahrsperre.
Scheinwerferlampen wechseln (H7)
(c) Klaus
Baumeister
Edit
Bei den serienmäßig installierten Scheinwerfern mit H7 kommt es sehr häufig zu falsch eingebauten Birnen. Ja, das gibt's wirklich. Wenn man von
oben in den Reflektor schaut, glaubt man die Nut für die Birne zu erkennen und steckt diese so hinein, daß die Feder in die vermeindliche Nut passt.
Den Drahtbügel bringt man dann, mit viel Gewalt, aber doch immerhin, über die Birne. Wenn man dann den erzeugten Leuchtkegel anschaut ist man
ziemlich verwundert, dass es überhaupt nicht passt. Der Grund ist, dass die Birne um 180° verdreht eingebaut wurde. Die Nase (Feder) muss nicht
unten sondern oben rein. Dann sitzt die Birne auch viel besser und der Bügel geht viel leichter drüber. Laut meinem Mechaniker passiert das sehr
häufig.
Getriebeöl wechseln?
(c) _RGTech
Edit
Hab das mal auf 3 eigene Bereiche aufgedröselt.
für Automatikgetriebe
für Handschaltgetriebe
und dann noch dasDifferential und die Arbeitshilfen
Motor ruckelt?
(c) HerrBert1411,
AMG2000
Edit
1) Bei C180/C200 bis 1996: Simpel aber gemein : Ein Gummistopfen, der neben dem Ansaugschlauch für die PMS-Steuerung sitzt, hatte sich
verabschiedet >gt; Falschluft >gt; falsche Werte >gt; PMS spinnt. Kosten : 1/4h bei DC und etwas für die Kaffeekasse.
2) Gerne löst sich der Luftansaugschlauch(Schellen werden locker) durch Vibrationen und der Motor saugt Falschluft
3) Der Stecker für das Messen der Lufttemp. sind nicht korrekt eingesteckt
4) Der Motor ruckelt übrigens auch wenn die Motorlager defekt sind (auch das hatte ich schon...)
Kompressor-Öl nachfüllen: Tipp an C230K Besitzer
(c) Heiko190E;
MarcC230K
Edit
Obwohl ich es anfangs nicht glauben wollte, ja die Kompressoren können den Geist aufgeben. Folgendes sollten alle 230K Besitzer beachten: der
einzige Kompressor mit Oelfüllung befindet sich im 230K, wenn diese Ölfüllung sich nach und nach im Motoraum verteilt läuft der Kompressor ohne
Öl und wird sich über kurz oder lang festfressen. Reparatur bei DC ist nicht möglich, allerdings kann man/frau immer wieder Kompressoröl auffüllen
lassen.
Neuer Kompressor kostet Netto 1400 Euro
Gebrauchtwagenkäufer sollten auf Ölspuren im Bereich des ganzen Riementriebs achten, wer Pech hat trifft schon auf einen "leeren" Kompressor der
natürlich keine Spuren hinterläßt (Meiner war fast leer!)
Und falls man bei DC anderer Meinung ist: Ein dezenter Hinweis auf das Spezial-Kompressoröl mechanischer Lader mit der DB Teilenummer A 000
989 6201 und die Arbeitsanweisung AR09.50-P-6005A sollte helfen.
Nach neuesten Erkenntnissen ist der Kompressor im Exportierten 200 K der gleiche wie im 230 K! Er hat die gleiche Teilenummer. Es gibt insgesamt
zwei Varianten vom Kompressor, einmal die erste und dann eine überarbeitete Version. Erkennbar an den letzten Ziffern: 00 80 die erste Version, 03
80 die zweite Version.
Motor-Temperaturprobleme (im Stand bei 25°C schnell über
100°C)
(c)
EleganceC
Edit
Primär ist es der Flüssigkeitsstand. Bis '96 wurden Kühler mit eingebauten Ausgleichsbehälter eingebaut, da sieht man immer, das der Behälter voll ist,
dabei kann er auch leer sein, einfach Wasser nachgießen, bis er über das Ablaufrohr Wasser rauslaufen lässt. Immer langsam nachgießen.
2. Wenn der Motor danach wieder auf 100°C oder noch höher geht prüfen, ob der Kühler auch unten richtig heiß wird und nicht nur in der oberen
Hälfte.
Falls er nur oben heiß wird, Thermostat ersetzen (26 Euro inkl. Mwst.)
3. Falls keine Abhilfe nach den oberen Punkten ist evt. die Viskokupplung defekt, kommt sehr selten vor, viele meinen es, dabei ist sie immer noch
heil. Man merkt der Viskokupplung kaum an, ob sie etwas stärker greift oder nicht. Selbst wenn sie voll greift, kann man sie bei laufendem Motor mit
einem Paket Tempos zum stehen bekommen.
Radioempfehlung für Mercedes?
(c) EleganceC,
Horst B,
_RGTech
Edit
Grundsätzlich: In einen W202 kann jedes x-beliebige Autoradio mit ISO-Anschluss und DIN-Schacht-Form ganz einfach eingebaut werden
(Ausnahme: Radios mit Umbelegung, wie VW/Peugeot-Werksradios - aber wer will sowas schon haben?). Probleme mit der Bautiefe, wie
beispielsweise bei einigen VW-Fahrzeugen, gibt es genausowenig wie nicht ISO-konforme Steckerbelegungen. Einzig beim ersten Modelljahr kann der
Stromstecker abweichen; hierfür gibt es aber Adapter.
Ein Radio für den W202 kann man nach 2 Gesichtspunkten aussuchen:
1. originale Optik
2. Technik und Preis/Leistungsverhältnis
Für diejenigen, die sich bei Punkt 1 angesprochen fühlen, gibt es die Geräte von Becker (Erstausrüster), die Lizenzbauten von MB (beispielsweise
Audio 10 CD oder MB Exquisit...). Die haben allerdings alle etwas gemeinsam: Sie kosten einiges und bieten dafür nicht so viel wie andere, vom
exzellenten Radioempfang mal abgesehen.
Das Audio 10 CD beispielsweise endet bei Ebay meist zwischen 120 und 180 Euro, das Exquisit kostet ca. 60-80 Euro, das APS30-Navi ca. 300 Euro zuzüglich Wechsler (60 für CD-R und 100 für CD-RW). Aufpassen, dass es keins für den W203 (runder Schacht) ist!
Oder vielleicht ein Becker Indianapolis: 700 Euro neu, aber perfekt mit Navi und MP3.
Low-Budget-Tipp ohne MP3: Blaupunkt Kiel CD35, ca. 90 Euro
Wer auf ein bernsteinfarbenes Display verzichten kann und weniger Wert auf UKW/MW legt, darf gerne zu einem preiswerteren Radio mit allem
Schnickschnack greifen: MP3, WMA, Wechslersteuerung, Verstärkeranschluss, Multicolordisplay...
Hier darf man zu fast allen Markengeräten greifen. Empfohlen werden können z.B.
JVC (sehr preiswert)
Pioneer
Alpine
...
Abzuraten ist von den Billig-Marken Redstar, Yakumo, Tevion, Roadstar, Medion, Q-Sonic, AEG, Grundig (!), Yamakawa, Microstar, Soundwave,
Elta, LG, Lenco, Supertech, Visteon, United etc.; auch Sony bietet zu wenig Klang fürs Geld. Ein deutlich besseres JVC ist kaum teurer.
Ölsorte, welche Empfehlung?
(c) _RGTech, unter
Verwendung des
unerschöpflichen ÖlWissens von
Sterndocktor
Edit
Ein vollsynthetisches Öl, das man auch schon relativ günstig bekommen kann, sollten uns unsere Sterne schon wert sein... dann kann man auch auf
zweifelhafte Beschichtungsadditive verzichten (Nahezu alle Ölzusätze, welche angeblich eine reibungs- u. verschleißmindernde Wirkung haben sollen,
richten im günstigsten Fall keinen Schaden an. Und manche sind sogar wirklich schädlich für den Motor!). Ein HC-Öl, ein teilsynthetisches oder sogar
ein mineralisches entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Gute Beispiele:
1. Mobil1 Supersyn - SAE 0W-40 mit Freigabe nach 229.1, 229.3, 229.5
2. Mobil1 Protection Formula SAE 0W/40 (4 Ltr.) mit Freigabe nach 229.1, 229.3, 229.5
3. oder, sehr preiswert: megol Super Leichtlauf - SAE 5W-40, das vierte auf der Seite mit Freigabe nach 229.1 und demnächst auch 229.3
Das Megol kann man sehr günstig bei Oilportal.de erwerben. Dieses 5W-40er ist selbst den besten unter den 10W-40ern sogar haushoch überlegen.
Und das auch in ALLEN Kriterien. Es wird z.B. auch durch Liqui Moly unter dem Namen "Synthoil High Tech" vertrieben.
Weitere Informationen, warum ein vollsynthetisches vorzuziehen ist, gibt's u.a. hier oder, als PDF-Auszug, hier.
LMM/HFM defekt, was tun?
(c) Unbekannt
Edit
Bei mer-tec.de war es möglich, nur den elektrischen Einsatz des LMM zu tauschen, was mit ~80 Euro deutlich günstiger ist als die ca. 270 Euro ohne
MWSt bei DC.
Da der Link nicht mehr funktioniert, sollte mal jemand bei der Firma nachfragen... :(
Bei www.te-taxiteile.de gibt es für den CDI Motor einen Einbausatz für 50,99 Euro
Luftmassenmesser alle Cdi
Luftmassenmesser in Pierburg Original-.Ersatzteilqualität für alle C+E-Klassen mit CDi-Motor. OE.-Vergleichsnummer 6110940048 U.v.P. 69,90 €
Bestellnummer: 14300052
Unser Preis: € 50,99
inkl. 16% Mwst.
Kompressor - Kaufberatung?
(c) beinahe ungekürzt
von only-automatic
übernommen
Edit
Ein paar wichtige Sachen:
Du öffnest die Haube. Der Motor sollte richtig kalt sein (am besten über Nacht gestanden).
Wenn jetzt ein 2. Mann den Motor startet, (DU STEHST VOR DEM AUTO) hörst du genau in den Bereich links vom Motorblock. Ist jetzt ein Ticken
(abhängig von der Drehzahl) zu hören, ist der Krümmer gerissen (altes Leiden der 230K). Kosten bei DC: ca. 800,- EUR incl. Einbau!
Währen der ersten 1-2 min nach dem Kaltstart hörst du auch noch ein leichtes Pfeifen/Säuseln. Das ist normal! Das ist der Kompressor. Der läuft am
anfang permanent mit. Den kannst du auch sehen! Der linke Riemen treibt die Magnetkupplung (ganz links im Motorraum) an. Hier dreht sich jetzt
noch die gesammte Kupplung. Das vordere Tei der Kupplung bleibt irgendwann (im Leerlauf) stehen. Nach dieser kurzen Warmlaufzeit zieht die
Kupplung erst bei etwa 1800 U/min an. Dies kannst du selber beobachten: Hinten rechts (von vor dem Auto gesehen) ist ein kleiner Hebel (mit
Seilzug). Hier kannst du Gas geben. Dann siehst du dem Kompresser "anziehen". Im Leerlauf regelt der Motor übrigens bei 3000 U/min ab. Das ist
normal -> Schutzfunktion!
Sollte die Magnetkupplung im Leerlauf (nicht angezogen) rasseln, liegt ein Lagerschaden vor.
Diesen Fall hatte ich vor 2 Jahren. Das Resultat war einen durchgebrannte Magnetspule an der Kupplung. Durch die Überspannung ein Defektes
Motorsteuergerät! Ich führe den Defekt aber auf eine Leistungssteigerung (andere Kompressorübersetzung) durch den Vorbesitzer zurück...
Die Sache mit dem Krümmer ist evtl. auch nur bei den früheren Baujahren ein Problem. Ich habe einen gebrauchten Krümmer von einem 99er Modell
verbaut, der schon sehr lange hält.
Zusätzlich bei bestimmten Modellen: Aufs Kompressoröl achten!
Car-Hifi im W202
(c)
Supa
A
Edit
Dieser Beitrag richtet sie an die Leute unter Euch, die ein bisschen mehr Klang im Wagen haben möchten. Wie ich schon in diversen Foren
geschrieben habe, halte ich nicht viel vom BOSE SOUND SYSTEM für den W202, da das Preisleistungsverhältnis einfach nicht stimmt. Es ist schlicht
zu teuer (zum Nachrüsten) für das spätere/erhoffte Ergebnis. Es ist billiger wenn man sich eine Anlage bei einem Fachhändler zusammenstellen lässt,
die einem auch letztendlich persönlich zusagt. Es gibt einige Möglichkeiten in einen W202 einen guten Klang zu bekommen, es ist aber nicht ganz
einfach:
An 1. Stelle steht erstmal das Radio, das Radio sollte Klanglich schon etwas her machen (z.B. Alpine, JVC, Clarion, etc... ab ca.200Euro sollte man ein
vernünftiges Radio bekommen), sonst macht das ganze keinen Sinn. Am besten verschiedene Radios bei Händler Probehören!
Wenn man sich für ein Radio entschieden hat sind die Lautsprecher an der Reihe. Es gibt bereits fertig Doorboards (z.B. www.jehnert.de ). Diese
Doorboards sind mit je 2x16er TMT, 1xMT & 1xHT sowie einer auf das Fahrzeug angepassten Frequenzweiche bestückt. Das ganze hat allerdings
auch seinen Preis.
Die andere Möglichkeit ist, ein hochwertiges 2-Wege System zu kaufen, und dieses mittels Adapterringen in die vorderen Türen zu bauen. Wichtig, das
2 Wege System vor dem Kauf probehören. Die Türen sollten dann mit Bitumenmatten am Aussen.- und Innenblech gedämmte werden und die
Adapterringe für die 16er TMT mittels GFK verstärkt werden, damit die ganze Türe als Volumen dienen kann, und sich auch Druck in der Türe
aufbauen kann.
Die Lautsprecher in den hinteren Türen sollten (bzw. müssen) abgeklemmt werden, da diese das Klangbild zerstören.
Auf die Hutablagen kann man wieder ein System verbauen, dies ist aber nicht zwingend notwendig, da dieses nur als Rearfill mitspielen sollte. Der
Klang muss von vorne kommen.
Um das ganze abzurunden sollte man auch einen Subwoofer einbauen, diesen wieder nach dem eigenen Musikgeschmack auswählen (ein Bassreflex
oder Bandpass Gehäuse z.B. für HipHop oder ein geschlossenes Gehäuse z.B. für Rock) Einbauorte im Fahrzeug sind z.B. der Kofferraum, die
Reserveradmulde oder ein eingepasstes Gehäuse in den Beifahrerfußraum.
Das ganz sollte man dann über einen externen Verstärker ansteuern. Wer auf ein System auf der Hutablage verzichten kann, dem langt eine 4 Kanal
Endstufe (2 Kanäle für das Front-System, und 2Kanäle gebrückt auf Mono für den Subwoofer) Wer das volle Programm haben möchte braucht dann 2
Verstärker (1x 4 Kanal für Front & Heck-System und 1x 2 Kanal bzw. Mono-Block für den Subwoofer). Hinweis: Beim Radiokauf auf die
Vorverstärker Ausgänge des Radios achten, am besten 3Stck. 1xFront, 1xRear, 1xSub. Wichtig ist, dass die Verstärker über genügend Leistung
verfügen, um die eingebauten Systeme zu versorgen. (Am besten wieder vom Fachhändler beraten lassen).
Vorsicht vor den so genannten eBay Schnäppchen.
Bei der Verkabelung der Anlage muss man aufpassen, dass die Stromkabel und die Chinch/Lautsprecherkabel getrennt von einander verleget werden,
da es sonst zu Störgeräuschen kommen kann. Das Verstärkerstromkabel muss ausreichend abgesichert werden, die Sicherung wird anhand des
Kabelquerschnittes und der Leistung des Verstärkers gewählt.
Zum Schluss muss die Anlage noch eingestellt werden. Entweder selber probieren oder zum freundlichen Fachhändler gehen. Wenn man sich ein
Radio mit LZK (Laufzeitkorrektur) gekauft hat, lohnt sich der Weg zum Händler, da dieser die LZK mittels Messgeräten einstellt.
Standschäden an meinem Wagen, wie vermeide ich die?
(c) Camlot (eingetragen
Edit
von SilenceX)
- Alle Schlösser (Graphitpulver), Scharniere (WD-40), bewegl. Teile (Silikon) besonders gut einsprühen.
- Empfehlenswert: Puls-Lade-Entlade-Lade-Gerät dauernd angeschlossen lassen.
- Alle Fenster einen Spalt breit geöffnet halten. Reifen auf 3-3,5 bar aufpumpen.
- Feststellbremse max. zwei Wochen gespannt, dann wieder zwei Wochen entspannt halten.
- Gegen etwaige Feuchtigkeit eine Schuhschachtel mit Katzenstreu im Fahrgastraum und im Kofferraum plazieren.
- Gegen "Standgeruch" hilft eine offene Büchse mit (billigem - nicht "Illy"*lol*) Kaffeepulver.
- Alle 4 Wochen starten und einmal "um die Häuser" fahren. Dabei Klimaanlage und alle Vents volle Pulle laufen lassen. Etwaige Stellmotoren (Sitze,
E-Heber, etc.) bei dieser Gelegenheit durchbewegen.
Motor läuft nicht stabil, Drehzahl sackt beim Auskuppeln ab...
(Drosselklappe)
(c) FabJo
Besonders häufig tritt dieser Fehler auf, wenn die Batterie ausgebaut/abgeklemmt wurde. Bei den moderneren Motoren muss anschließend die
Drosselklappe wieder neu angelernt werden. Das geht so:
1. Zündung ein, ohne anzulassen.
2. Gaspedal langsam ganz durchtreten und wieder ganz langsam runter.
3. Zündung aus.
4. Zündung ein und ganz normal starten, ohne Gas zu geben.
Edit
Danach müsste es wieder ganz normal funktionieren.
Überspannungsschutzrelais, wie kann ich es überholen?
(c)
54sunray
Edit
Hallo,
Habe mein Relais letzten Herbst überholt.
Zunächst zieht man das Ding raus. Es sitzt im Elektronikteil des Motorraums rechts. Dabei kann man die Kontakte und die Fassung auf Korrosion
prüfen und diese beseitigen.
Dann gibt es da eine oder zwei Sicherungen. Gleiches Vorgehen: Ziehen. Korrosion beseitigen.
Jetzt wird's spannend. Das Gehäuse des Gerätes ist an die Fassung gebördelt. Dieses gilt es mit einem Schraubendreher zu öffnen, indem man den
Schraubendreher zwischen Fassung und Alugehäuse bringt und die Bördelung aufdrückt.
Dann kann man die Platine mit der Elektronik vorsichtig herausziehen.
Besonders die Lötstellen der beiden Relais gilt es zu prüfen. Glänzen sie und sind keine Risse sichtbar, sind sie in Ordnung.
Ist eine Lötstelle matt, hat Risse und körnige Kanten, so gilt es sie nachzulöten. Jeweils beide Seiten eines Kontaktes prüfen, es sind
Durchkontaktierungen! Sehr gut eignet sich ein Lötkolben mit breiter Spitze ( z.B. Weller Magnastat 50W ).
Die Lötstellen der Elektronik können mit einer Lupe oder mit einem Auflichtmikroskop überprüft werden. Beim Nachlöten sollte mindestens eine
kleinere Lötspitze verwendet werden und mit großer Vorsicht vorgegangen werden. Es sind SMD-Bauteile, die nicht viel Hitze vertragen.
Die Kontakte der Relais kann man mit Läppleinen säubern.
Nun setzt man die Elektronik wieder ins Gehäuse ein. Dabei den richtigen Sitz der Gummidichtung beachten. Dann bördelt man mit einem dicken
Schraubendreher das Gehäuse wieder an die Fassung. Damit das Ganze auch wieder wasserdicht wird, gibt es noch eine Manschette mit flexiblem
Klebeband auf die Fuge Gehäuse-Fassung.
Dann kann man das Relais wieder einsetzen.
Wen beim Lesen der Mut verlassen hat, oder wer die entsprechenden Werkzeuge nicht hat,
kauft sich ein neues für etwa 60 EUR bei DC.
Viel Glück und Allzeit Gute Fahrt!
Umschlüsselung der Schadstoffklasse
(c)
_RGTech
Edit
Die Motoren C180, C200, C220, C220D und C250D können, falls noch nicht geschehen, in den allermeisten Fällen durch eine Herstellerbescheinigung
(Diesel / Benziner) die Schadstoffklasse Euro 2 erhalten. Ist im Schein noch E2 eingetragen, kann das kurz mal das Doppelte kosten im Jahr!
Einfach mal mit dem Ausdruck und etwas Geld aufs Landratsamt gehen und fragen, ob die das ändern (Achtung: Schein und Brief mitnehmen; falls es
noch die alten weißen sind, werden auf jeden Fall neue Zulassungsbescheinigungen ausgestellt!).
Für die Motoren C200D und C280 gilt das allerdings nicht. Der C280 muss durch einen sogenannten Kaltlaufregler (z.B. von der Firma TwinTec) für
ein paar 100 Euro auf Euro 2 getrimmt werden. Für den C200D gibt es als Möglichkeit den Oxy-Kat (ebenfalls bei TwinTec zu bekommen). Auch hier
muss aber ein Gang aufs Landratsamt folgen.
Wischermotor, Ausbau
(c) JamesDeanMartin
(gepostet: _RGTech,
erweitert: SilenceX)
Edit
braucht wohl jemand Hilfe beim Wischerausbau ?! *lach* Hätte ich vor kurzem auch gebraucht ... hab vor 3 Wochen ein neues Getriebe (vom
Schrottplatz ;o) ) eingebaut.
Und ich kann dir sagen: ich war überrascht wie einfach dass doch ging .. echt : kein Scherz!!
1. Öffne deine Motorhaube und nimm die Abdeckungen zwischen Frontscheibe und Motorraum ab (die sind durch Klippse gesteckt) .. bei der
Rundabdeckung die unter der Gummierung des Getriebe steckt und durch 2 Schrauben an der großen Zwischenabdeckung hängt - ist das schon ne
kleine Fummelarbeit - aber zu schaffen.
2. Nachdem das Getriebe freigelegt ist musst du 2 Schrauben links und rechts am Getriebe öffnen, die in der Mitte brauchst du nur zu lösen (nicht ganz
aufschrauben, sonst verabschiedet sich die Unterlagsscheibe drunter)
3. Danach kannst du auch schon das Getriebe aus der Halterung entfernen (ist ein ganz schöner Brummer) . Achtung: Der Motor ist immer noch am
Getriebe festgeschraubt, aber nachdem du das Getriebe einmal umdrehst, erreichst du auch die 3 Schrauben um den Motor vom Getriebe zu trennen.
Schau doch mal unter: www.w202-freunde.de nach unter tipps und tricks !! Da müsste es ne Anleitung hierfür geben als .PDF zum Download.
Klimaautomatik, kann man die nachrüsten?
(c) SilenceX
Edit
Nein.
Und zwar aus folgenden Gründen:
- Da die Klimaautomatik alle Klappen ansteuern können muss, um Gebläserichtung und Stärke zu regeln, reicht nämlich ein Tausch des Bedienteils der
normalen Klima NICHT aus - auch Kabel und Stellmotoren werden benötigt.
- Die Mittelkonsolenblende muss getauscht oder gesägt werden, um das Bedienteil unterzubringen.
- Die Klimaanlage kann links und rechts getrennt die Temperatur regeln, die Automatik nicht.
Und nicht zuletzt lohnt sich der Aufwand auch deswegen kaum, weil die normale Anlage auch schon eine Halbautomatik ist, und zudem kein
defektanfälliges Display hat.
Blende für den Aschenbecher und Ablagefach, gibt es die?
(c) Frage: Unbekannt,
Edit
Antwort: _RGTech
um ein TFT-Bildschirm einbauen zu können? Oder gibt es andere Tipps für die Montage bei einen vorhandenen DVD Radio?
Wer schreibt denn hier unbeantwortete Fragen rein? Nun gut...
- vorgefertigte Blenden gibt es nicht (Stand März 2006). Es ist aber schon einigen gelungen, die Mittelkonsolenblende des W210 mit Comand durch
Zuschleifen in den W202 einzubauen. Problematisch wird hier vor allem die Verlegung der Heizungsregelung nach unten ins Ablage/Cassetten/CDFach; vermutlich hilft hier der "zweite DIN-Schacht" (Taxiausrüstung).
Tachonadel bleibt manchmal hängen
(c)
_RGTech
Edit
Dieses Problem tritt bei den Modellen bis 1995 auf, wo die Tachos bei 20 beginnen und dort einen Anschlagstift haben. Dieser lädt sich elektrostatisch
auf und bringt die Tachonadel zum "Kleben". Abhilfe schaffen hier bei DC erhältliche Anschlagstifthülsen, die das Problem meistens beheben. Die
Teile sind billig, problematischer sind Ausbau und Zerlegung des Kombiinstruments - dies kann bei DC ziemlich teuer werden!
Achtung: das hängt nicht mit der fehlerhaften Tankanzeige zusammen!
Pixelfehler im Kombiinstrument
(c) _RGTech
Edit
Eine sehr ausführliche Anleitung, wie das KI ausgebaut und repariert (!) werden kann, gibt's unter http://www.motortalk.de/t194679/f154/s/thread.html
(um das zusammenzufassen, brauche ich Zeit... viel Zeit! Daher erst mal der Link!)
Technische Daten
C180
122ps bei 5500u/min, 170nm bei 3700u/min, R4 1799cm³, 6200u/min Höchstdrehzahl
Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung von 0-100km/h
193km/h, 12s
Verbrauch:
Innerorts: 12,7
Außerorts: 7,3
Gesamt: 9,3
C200
136ps bei 5500u/min, 190nm bei 3700u/min, R4 1998cm³, 6200u/min Höchstdrehzahl
Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung von 0-100km/h
203km/h, 11s
Verbrauch:
Innerorts: 13,1
Außerorts: 7,3
Gesamt: 9,5
C200 Kompressor(Export Modell)
180ps bei 5300u/min, 260nm bei 3000u/min, R4 1998cm³, 5800u/min Höchstdrehzahl
Höchstgeschwindigkeit:
230km/h
Verbrauch:
Innerorts: 13,6
Außerorts: 7,4
Gesamt: 9,5
C230 Kompressor
193ps bei 5300u/min, 280nm bei 2500u/min, R4 2295cm³, 5800u/min Höchstdrehzahl
Höchstgeschwindigkeit:
231km/h
Verbrauch:
(c) Eaton Kompressor
Edit
Innerorts: 13,9
Außerorts: 7,4
Gesamt: 9,8
C240
170ps bei 5900u/min, 225nm bei 3000u/min, V6 2397cm³, 6200u/min Höchstdrehzahl
Höchstgeschwindigkeit:
218km/h
Verbrauch:
Innerorts: 14,3
Außerorts: 7,3
Gesamt: 9,9
C280
197ps bei 5800u/min, 265nm bei 3000u/min, V6 2799cm³, 6000u/min Höchstdrehzahl
Höchstdrehzahl:
232km/h
Verbrauch:
Innerorts: 14,8
Außerorts: 7,4
Gesamt: 10,1
Oder auch als Tabelle
Quietschen im Frontbereich beim Einfedern
(c) dummyb
Edit
Wer kriegts zuerst lesbar aufbereitet? ;)
Danke für die brauchbaren Tips!
http://www.motor-talk.de/t1049152/f151/s/thread.html
Getriebeöl wechseln - Automatik (Stand 09/2006)
(c) Informationen
von Sterndocktor
sowie Mountie
Edit
Spätestens alle ca. 100tkm sollte auch bei den angeblich wartungsfreien Fünfgang-Getrieben das Öl gewechselt werden (nicht frühestens, sondern eben
spätestens). Bzw. schon früher, wenn schon vorher Schaltprobleme auftreten. Wenn ein Automat nicht mehr richtig schaltet, muß nämlich nicht
unbedingt etwas kaputt sein. Hatte schon Fälle, wo nach einem Öl- inkl. Filterwechsel Schaltrucke in den niedrigen Gängen und völlige Ausfälle
wieder behoben waren. Bei Schaltproblemen soll die Werkstatt den Automaten erst einmal durchprüfen (ob z. B. die Ventile richtig angesteuert
werden, usw). Dafür muß man den weder ausbauen noch zerlegen. Und wenn eigentlich alles passt, dann einfach Öl- u. Filterwechsel machen.
Meistens ist dann wieder alles in Ordnung.
Die älteren Automaten 722.4 und 722.5 haben sowieso einen Wechselintervall von 60.000km. Für die neueren 722.6 und 722.9 existiert seit Mitte 2005
ein Rundschreiben, wo bei über 60.000km ein einmaliger Wechsel festgelegt wurde. Ein Fortsetzen des Intervalls ist zwar immer noch nicht
vorgesehen, aber doch wärmstens zu empfehlen. Unter erschwerten Bedingungen (viel Schaltarbeit da häufiger Stadtverkehr, viel fahren im Gebirge,
öfters Hänger ziehen, ect.) sogar noch öfter.
Ein kplt. Ölwechsel inkl. Filterwechsel sollte ca. 170 bis max. 200 Euro in einer Vertrags-Werkstatt o. NL kosten (inkl. Öl, Filter, Dichtung u. Arbeit).
Ist zwar deutlich aufwendiger und deshalb auch teurer als bei einem Handschalter. Dieses Geld ist aber gut angelegt, weil dann der Automat einmal
deutlich länger hält und meistens auch wieder merklich schöner schaltet.
Zur Wahl der Ölsorte:
Für die 4-Gang-Automaten mit Ausführungs-Nr. 722.4XX und die ersten 5-Gang (722.5XX), am besten eins nach Dexron IIIG nehmen. Ob nach MBBlatt 236.1, -.5, oder -.9 drauf steht, ist dabei nicht so wichtig. Eher, dass es am besten eins nach der neueren Dexron IIIG sein sollte, welche besser ist
als die alten IID oder IIIF, weil dort der Reibwert einmal ein bisschen niedriger ist, und der auch länger konstant bleibt.
Ein recht gutes IIIG ist z. B. das "megol Hydraulikoel ATF III" von Meguin, auch bekannt als "ATF III" von Liqui Moly.
Bei den 722.5XX wäre aber auch das "Castrol Transmax Z" nach Blatt 236.81 sehr gut.
Bei den neueren 5-Gang mit geregelter WÜK (722.6XX) und den ganz neuen 7-Gang (722.9XX) unbedingt eines nehmen, welches die Anforderungen
nach Blatt 236.12 erfüllt.
Konkrete Empfehlung: Entweder das "megol Hydrauliköl ATF III" direkt von Meguin (= der Hersteller) oder das identische "ATF III" v. Liqui Moly.
Oder das TITAN ATF 4000 v. Fuchs Petrolub. Mit denen funktioniert auch die geregelte WÜK immer einwandfrei. Nimmt man da ein anderes, kanns
zu Geräuschen und rüttelnden Vibrationen kommen.
236.8 sind welche nach der DEXRON IIE, welche u. a. für die älteren Automaten unter arktischen Bedingungen (für die nordischen Länder) gedacht
waren.
DC hat nur noch zwei unterschiedliche im Programm. Eben einmal das, welches für alle Automaten mit Ausnahme der A-Klassen verwendet werden
kann, und dann halt noch das für die A-Klassen. Für die älteren 4Gang und die ersten 5Gang (722.5XX) würde ich allerdings lieber die im ersten
Abschnitt empfohlenen nehmen.
Und laßt euch nicht von den Werkstatt-Leuten ein älteres, z.B. nach Blatt 236.2 o. 236.6 einreden. Das waren die damaligen Empf. als diese Getriebe
entwickelt wurden. Die Empf. werden dann später offiziell nicht mehr erneuert. Das hier geschriebene ist aus heutiger Sicht optimal u. heute würden
die offiziellen Empf. für diese Aggregate auch genau so aussehen.
Getriebeöl wechseln - Handschaltung (Stand 09/2006)
(c) Informationen
von Sterndocktor
Edit
Handschaltgetriebe
Auch hier kann bei höheren Laufleistungen ein Wechsel durchaus sinnvoll sein! Würde bei den Synchron-Getrieben (manuelles Getriebe) spätestens
alle 80TKM einen Ölwechsel machen. Und dabei auch gleichzeitig immer das Öl im Hinterachs-Diff ebenfalls wechseln.
Zur Wahl der Ölsorte:
Für die meisten manuellen Schaltgetriebe gilt im Prinzip das selbe wie für die 4-Gang-Automaten (siehe oben).
Achtung: Die dortigen Empfehlungen gelten aber natürlich nur für die, welche auch für ein ATF ausgelegt sind! Also überall da, wo auch ab Werk ein
ATF verwendet wurde. In die Handschalter der CDIs u. in die 6Gang-Handschalter generell gehört KEIN ATF rein, sondern ein synth. GL3+ SAE
75W-80 o. 75W-85. Beispiel: das Castrol SMX-S.
Getriebeöl wechseln - Anleitung (Stand 09/2006)
(c) Informationen
von Sterndocktor
sowie gizmon
Edit
Hilfen zum Selbermachen
Problem Nr.1: Keine Hebebühne vorhanden.
Lösung: Mit hydraulischen Wagenhebern (oder auch anderen) und Unterstellböcken kann man den Wagen auch waagerecht aufbocken und unter dem
Fahrzeug arbeiten. Ich selber habe den Wagen vorne auf 2 Auffahrrampen gefahren und den Wagen hinten mit hydraulischen Wagenhebern aufgebockt
und dann auf Unterstellböcken abgesetzt.
Achtung: Fahrzeug sollte WAAGERECHT stehen!
Problem Nr. 2: Wie fülle ich das Öl aus den Flaschen am besten in Getriebe und Differential ein, wenn ich die Flaschen nicht senkrecht stellen kann?
Lösung: Da neben Getriebe und Differential nicht genügend Platz ist, ist es nur sehr schwer, die Ölflaschen einigermaßen senkrecht zu halten, bzw. ist
es nötig, die Flaschen zu quetschen. Da dies eine ziemliche Sauerei geben kann (durch auslaufendes Öl), habe ich mir eine Kunststoff-Flasche (0,5
Liter) besorgt, die normalerweise für das Auffüllen von Batteriesäure/destilliertem Wasser verwendet wird. Diese Flaschen sind sehr flexibel und haben
ein gebogenes Röhrchen vorne dran, welches wunderbar in die Einfüllöffnungen der Getriebe passen! Das verjüngte Rohrstück vorne habe ich einfach
abgeschnitten. Kostenpunkt der Flaschen: 1-2 Euro!
Das Öl habe ich in diese Flaschen umgefüllt und mit ein wenig Pumpen und Ausdauer geht das Einfüllen des Öls wunderbar.
Problem Nr.3: 14er Imbus passt nicht in die Einfüllschraube des Getriebes!
Lösung: Einfach den 14er Imbus an der kurzen Seite um die Hälfte kürzen (am besten abflexen und mit der Feile planfeilen...). So kommt man
wunderbar an die Einfüllschraube des Getriebes heran.
Ich persönlich würde KEINE 14er Stecknuss mit Knarre verwenden, da die Knarre mit der Stecknuss NICHT an die Seite des Getriebes passt.
Beim Automaten immer sehr penibel u. sauber arbeiten. Grundsätzlich den Filter u. die Wannen-Dichtung mit wechseln u. auch immer die Ölwanne
gut säubern. Gut aufpassen, dass man da keinen Schmutz rein bringt u. auch nicht mit fusselnden Lappen die Wanne auswischen. Und auch immer den
Ölstand richtig messen: Motor muß für Ölstand-Messung immer laufen u. vorher immer erst mal alle Wählhebel-Stellungen durchschalten u. in jeder
einige Zeit warten. Und dann erst messen (Motor NICHT abstellen) u. auch beachten ob das Öl warm ist.
Durch unsauberes Arbeiten, falsches und/oder zuwenig o. viel zu viel Öl sind da schon etliche Getriebe vorzeitig kaputt gegangen. Werkstätten sind da
leider auch keine Garantie. Das war auch der eigentliche Grund, warum man versucht hat, ab dem Automaten 722.6xx ganz ohne Ölwechsel
auszukommen.
P.S.: Das Hinterachsdiff. nicht vergessen. Also auch da mal das Öl wechseln, und dann auch da ein gescheites nehmen. Werksfüllung war ein relativ
einfaches GL5 SAE 90 o. 85W-90.
Ein synth. GL5 SAE 75W-90 nach Blatt 235.8 wäre schon deutlich besser, optimal ist aber ein synth. GL5 LS SAE 75W-140. Empf: Entweder das
Castrol "SAF-XJ" o. das "TITAN HLS 75W-140" v. Fuchs. Können beide sowohl mit wie auch ohne Sperre verwendet werden. Ist die beste
Vorbeugung, dass das Diff nicht irgendwann undicht wird und/oder zu "singen" anfängt. Eine bereits vorhandene, leichte Undichtigkeit verschwindet
mit diesen auch meistens wieder.
Die Empf. für das Hinterachs-Diff gilt für alle MB-Modelle, egal welches Modell genau u. egal welches MJ.
Füllmengen (circa):
Automatikgetriebe 5-Gang: 7,5 Liter
Hinterachsdiff.: 1,1 Liter
Die Endstufe der Magnetkupplung ist defekt! Was nu'? Part 1
(c) Eaton
Kompressor
Edit
Der Fehler ist am besten zu Beschreiben, indem man sich vorstellt, dass ca. 100 PS fehlen oder der Kompressor über Nacht gestohlen wurde. Beim
Beschleunigen drehte der Motor ohne Probleme hoch, nur es war kein richtiger Schub zu verspüren, sprich Leistungsverlust. Kein Qualmen kein
Ruckeln.
Motor=Notlauf!!!
Ich bin daraufhin zu DC gefahren und habe dort den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das Ergebnis war „Kurzschluss Magnetkupplung Endstufe“. Der
Meister stellte darüber hinaus fest, dass die Magnetkupplung im Leerlauf mitlief, was sie eigentlich nicht tun dürfte. Die Magnetkupplung wurde
daraufhin durchgemessen und für einwandfrei erachtet.
Mir wurde dann mitgeteilt, dass das Steuergerät defekt sei und ausgetauscht werden müsse. Da ich aber 1200 Euro plus Märchensteuer nicht übrig
hatte, hab ich wiederum das Forum befragt und wurde fündig.
Die Fa. Hitzing & Paetzold in Gladbeck repariert Steuergeräte und hat auf dem Gebiet weitreichende Erfahrung. Durch den Kontakt zu Mitgliedern bei
MBSLK.de, die zum gleichen Zeitpunkt den gleichen Defekt an ihren Fahrzeugen hatten (ähnliche Kilometerlaufleistung) hatte, konnte ich durch seine
Erfahrungen Profitieren.
Die Endstufe der Magnetkupplung ist defekt! Was nu'? Part 2
(c)
Unbekannt
Edit
Nun, das Steuergerät wurde durchgemessen und ein Fehler an der besagten Endstufe gefunden und repariert (320 Euro). Mir wurde durch die Fa.
Hitzing & Paetzold angeraten, die Magnetkupplung zu tauschen. Denn es verhält sich wohl so, dass ein Steuergerät meistens nicht von selbst defekt
geht, es sei denn eine kalte Lötstelle o. ä. liegt vor. Im Normalfall werden durch das Bordnetz Überspannungen generiert, die dann zu einem Ausfall
des Steuergerätes führen. Also, mit anderen Worten, es gibt meisten eine außen liegende Ursache für den Defekt. (Ladestrom der Lichtmaschine,
Starthilfe, etc.). Da ich ja von DC die Auskunft erhielt, dass die Magnetkupplung in Ordnung sei, war ich bezüglich eines Austausches sehr skeptisch.
Jedoch haben einige Leute nach der Reperatur des Steuergerätes das gleiche Problem wiederbekommen.
Aufgrund dieser Erfahrung, entschloss ich mich nun doch die Magnetkupplung zu tauschen. Nach dem Ausbau wurde der Fehler sichtbar, der
Dauermagnet hat sich teilweise aufgelöst. Das führte wohl dazu, dass durch die Schwergängigkeit der Kupplung (Mitlaufen im Stand), durch das
Steuergerät ein höherer Strom induziert und auf die Magnetkupplung abgegeben wurde. Dies ging dann eine ganze Zeit gut, bis die Endstufe im
Steuergerät schließlich durchbrannte. Da beim Durchmessen der Magnetkupplung lediglich der Widerstand der Spule gemessen wird, konnte der Fehler
nicht erkannt werden.
Fazit: Läuft die Magnetkupplung im Stand mit, ist keine Leistung vorhanden, weißt dies auf eine defekte Magnetkupplung hin, die letztlich dann auch
das Steuergerät zerstört. Ein schlichtes Durchmessen der Magnetkupplung reicht nicht aus, um auf die Funktionstüchtigkeit zu schließen!!!
Gesamtreparaturkosten Steuergerät und Magnetkupplung ca. 920 Euro.
Die Endstufe der Magnetkupplung ist defekt! Was nu'? Part 3
(c)
EatonKompressor
Edit
Fazit: Läuft die Magnetkupplung im Stand mit, ist keine Leistung vorhanden, weißt dies auf eine defekte Magnetkupplung hin, die letztlich dann auch
das Steuergerät zerstört. Ein schlichtes Durchmessen der Magnetkupplung reicht nicht aus, um auf die Funktionstüchtigkeit zu schließen!!!
Gesamtreparaturkosten Steuergerät und Magnetkupplung ca. 920 Euro.
Der Kompressor muss zum Tauschen der Kupplung nicht ausgebaut werden!! Ich hoffe, ich kann durch diesen Beitrag so manchen
Steuergeräteschaden verhindern.
Ich vermute auch das bei hohen Motortemp. (über 90grad) die Kupplung/Steuergerät sehr anfällig ist! So war es bei mir der Fall. Bei ca. 90grad
Motortemp. und sportlicher Fahrweise...der Schaden!!!
Ich selber (EatonK.) habe nur das Steuergerät reparieren lassen. Bis jetzt läuft alles super. Die Magnetkupplung klackt schön sauber ein und Leistung
hat er allemal. Na dann hoffen wir das es so bleibt...auf gut Glück!
Herunterladen