Anamesebogen für Kleintiere

Werbung
Liebe/r Tierbesitzer/Tierbesitzerin,
wir möchten Sie herzlich bitten, den nachstehenden Anamnesebogen so ausführlich
und genau wie möglich auszufüllen und die Fragen nach Möglichkeit nicht nur mit Ja
und Nein zu beantworten, es gibt viele Möglichkeiten einen Zustand zu beschreiben !
Bitte füllen Sie auch die Teile des Bogens aus, von denen Sie der Meinung sind,
dass Ihr Tier derzeit keinerlei Beschwerden in diesem Bereichen hat (z.B. Augen,
Ohren, usw.).
Schildern Sie bitte zunächst hier exakt an welcher Erkrankung Ihr Tier zur Zeit leidet
und weshalb Sie sich für eine naturheilkundliche Behandlung entscheiden wollen:
Fragen an den Hundebesitzer:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
Wo hält sich das Tier am Tag und in der Nacht auf? Wo ist/sind sonst sein/e
Liegeplatz/plätze?
Aus wie vielen Personen und Tieren besteht der Haushalt?
Wer kümmert sich um das Tier (Futter, Spaziergänge, Erziehung),
Bezugsperson?
In welchen Alter ist das Tier aufgenommen worden?
Wie viele Stunden schläft Ihr Hund und wann am meisten?
Wie aktiv ist er, wenn er nicht schläft?
Wann ist die Aktivität des Hundes am stärksten? Zeiten angeben!
Hängt die Aktivität des Hundes mit Ihrer zusammen, oder hat das Tier einen
eigenen Biorhythmus?
Freut er sich auf den Spaziergang?
Was kann Ihren Hund am meisten erfreuen?
Wie reagiert er auf Fremde?
Wie reagiert er auf für ihn gefährliche, bedrohliche Situationen?
Wie reagiert er auf Klingel, Telefon, Knallkörper, Sirene, Staubsauger, laute
Geräusche?
Was erschreckt ihn? Dauer der Erregung, wie antwortet er auf Schreck? Mit
Flucht, Aggression, Erkundung?
Wie reagiert er bei allen Reizen allein und wie im Beisein des Besitzers? Wann
sind die Störungen zum ersten Mal aufgetreten, unter welchen Umständen?
Wie reagiert er darauf, allein gelassen zu werden?
Wie verträgt er die Autofahrt?
Wie erträgt er Bestrafung? Genau beschreiben!
Was löst bei Ihrem Hund Angst, bzw. Erregung aus? Beschreiben Sie das
Verhalten genauer!
Hat Ihr Hund jemanden angegriffen? Was hat die Aggression ausgelöst, wie
hat sie sich gezeigt?
Wie verhält sich ihr Hund anderen Hunden gegenüber?
Wie verhält er sich in Konfliktsituationen?
Wie ist sein Beschützerinstinkt?
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
Wie wach und aufmerksam ist er ?
Was ist mit der sog. Eifersucht?
Welche Umstände lösen Aggressionen bei ihm aus?
Können Sie ihm protestlos den Napf oder den Knochen wegnehmen, ihn vom
gewohntem Platz vertreiben, ihn streicheln, ihm ins Maul gucken, alle Stellen
seines Körper berühren?
Was passiert mit dem Tier, wenn Sie verreisen, wie verträgt es das?
Welche Ereignisse lösen Trauer oder Appetitminderung aus?
Wie schätzen Sie seine Urteilsfähigkeit ein, wie das Wiedererkennen von
Örtlichkeiten, Wegen, Haustüren?
Kennt Ihr Hund Fütterungszeiten, die Zeit, wann der Besitzer nach Hause
kommt, die Spazierzeiten?
Welche Verhaltensauffälligkeiten zeigt Ihr Hund, die Sie noch nicht erwähnt
haben?
Bei Tieren, die in einer Gruppe mit mehreren leben: Rangordnung, Rauferei,
Sexualverhalten, Fressverhalten?
Fragen an den Katzen-Besitzer:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
Auslaufkatzen, Aufenthalt des Tieres zu Hause, am Tag und in der Nacht in
Stunden.
Aus wie vielen Personen und Tieren besteht der Haushalt?
Wer kümmert sich um das Tier (Futter, Spazieren, Erziehung) Bezugsperson?
In welchen Alter ist das Tier aufgenommen worden?
Wieviele Stunden schläft Ihre Katze?
Wann ist die Aktivität der Katze am stärksten? Zeiten angeben! Nachtaktiv?
Hängt die Aktivität der Katze mit Ihrer zusammen, oder hat sie einen eigenen
Biorhythmus?
Wie reagiert sie auf Fremde? Wie reagiert sie auf für sie gefährliche,
bedrohliche Situationen?
Wie reagiert sie auf Klingel, Telefon, Knallkörper, Sirene, Staubsauger, laute
Geräusche?
Wie verhält sie sich allein zu Hause?
Wie verträgt sie die Autofahrt?
Wie erträgt sie Bestrafung? Genau beschreiben.
Was löst bei Ihrer Katze Angst bzw. Erregung aus? Beschreiben Sie das
Verhalten genauer!
Hat Ihre Katze jemanden angegriffen? Was hat die Aggression ausgelöst?
Wie ist die Beziehung zu anderen Artgenossen?
Wie verhält sie sich in Konfliktsituationen?
Was ist mit der sog. Eifersucht?
Welche Umstände lösen Aggressionen aus?
Können Sie die Katze ohne Protest vom gewohnten Platz vertreiben, sie
streicheln, ihr in den Mund gucken, alle Stellen ihres Körper berühren?
Was passiert mit dem Tier, wenn Sie verreisen, wie verträgt es die Trennung?
Welche Ereignisse lösen Trauer oder Appetitminderung aus?
Welche Verhaltensauffälligkeiten zeigt Ihre Katze, die Sie noch nicht erwähnt
haben?
Für alle Tierarten:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Was sind die Hauptbeschwerden Ihres Tieres? (Falls im Spontanbericht noch
nicht vollständig.)
Was könnte die Krankheit ausgelöst haben?
Gemeint ist vor allem die Ursache für akute Symptome. In chronischen Fällen
ist es schwer möglich, die Ursache zu ermitteln.
Welchen psychischen und physischen Traumen war Ihr Tier ausgesetzt?
Alle Arten von Stress, auch momentane Ereignisse, wie Schreck, Angst,
Trennung, können die Ursache für eine Erkrankung sein. Ebenfalls können
jegliche Traumata verschiedene Leiden iniziieren.
Wie ist der Habitus (das Aussehen) Ihres Tieres?
Mager, fettleibig, klein oder zu groß für seine Rasse ist. Habituelle Merkmale
vererben sich bei der Zuchtauslese unabhängig vom Wesen und der
Reaktionsbereitschaft!
Wie sind Kondition, Kraft, Ausdauer und Aktivität Ihres Tieres?
Wie äußert sich die Beeinträchtigung der Leistung Ihres Tieres, was
beeinflusst sie, was löst die Änderung der körperlichen Kraft aus, welche
Symptome begleiten diese Veränderungen? Achtung: Es bestehen große
Schwierigkeiten bei der Beurteilung, ob Schwäche, Konditionsmangel oder
Müdigkeit usw. vorhanden sind. Muss das Tier zur Leistung gezwungen
werden, oder zeigt es diese freiwillig. Wie ist es danach (Schlaf, Ruhen,
Appetit, Schweiß)? Wie schnell erholt es sich von den Strapazen?
Sind das Bewusstsein und das Sensorium (Sinneswahrnehmungen)
beeinträchtigt (normal, wach, aufmerksam)?
Wenn ja, in welchem Umfang, in welchem Zusammenhang, für wie lange, was
bessert und was verschlechtert, wie sind die Begleitsymptome?
Wie sind Empfindlichkeit und Reaktion auf Schmerz, Berührung, Licht,
Geräusche und andere Reize aus seiner Umgebung?
Wie reagiert Ihr Tier auf Kälte?
Wie verträgt es Wärme?
Bei Hund/Katze: Welche Stellen werden vom Tier zu Hause als Aufenthalt
bevorzugt? Fliesen, Teppich, beheizte oder unbeheizte Räume, hechelt es viel
in beheizten Räumen, wann kommt es zum Kältezittern, liebt es, zugedeckt zu
werden, liegt es zu Hause auf der Seite oder eingerollt, liegt es draußen bei
Kälte eingerollt, oder bevorzugt es, auf der Seite zu schlafen, welche Seite
wird vermieden?
Beim Pferd: Wann kommt es zum Kältezittern?
Wie ist die Temperatur des Körpers und ihre Verteilung?
Welche Farbe haben die Schleimhäute, und mit welchen Absonderungen sind
sie behaftet?
Wie ist der Appetit ausgeprägt, wie wird das Futter verwertet, wann futtert Ihr
Tier am besten, wann am schlechtesten?
Welches Futter bekommt Ihrem Tier nicht, welches Futter bevorzugt es,
welches vermeidet es?
Wie häufig und in welchen Mengen trinkt Ihr Tier?
Welche Flüssigkeitsmenge (genau) nimmt Ihr Tier täglich zu sich? Trinkt es
diese auf einmal oder in mehreren Malen?
Hund: Wie häufig und unter welchen Umständen hechelt Ihr Hund?
Pferd. Wie stark schwitzt Ihr Pferd?
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
Was löst den Schweiß aus, wie sind Konsistenz, Farbe, Beschaffenheit,
Geruch, Menge?
Wie weit ist bei Ihrem Tier die Bewegungsfreiheit eingeschränkt? Wie lange
wird es täglich ausgeführt, kann es sich draußen frei austoben?
Wie heilen die Wunden?
Wie häufig bekommt Ihr Tier Fieber, wie reagiert es darauf?
Tritt es periodisch auf, von welchen Symptomen wird es begleitet, wodurch
ausgelöst, wann hört es auf, welchen Charakter hat es?
Wie sind die Reaktionen auf Medikamente?
Wie heftig verläuft die jetzige Erkrankung?
Allgemeinbefinden:
Denken Sie daran, dass sich die folgenden Symptome auf den allgemeinen
Organismus beziehen und nicht auf einzelne Organe!
Wodurch bessert sich das Allgemeinbefinden?
Wodurch verschlechtert sich das Allgemeinbefinden?
(z.B. Erbrechen, Hecheln, erhitzt werden, Druck, Reiben, Husten, Laktation,
Schlaf, Zahnung)
Wann geht es Ihrem Tier am schlechtesten oder am besten innerhalb von 24
Stunden? (Tageszeit, Erwachen, Vormittag, Mittag, Abend, vor Mitternacht,
nach Mitternacht, genaue Stunde, nach Sonnenuntergang, nach
Sonnenaufgang)
Welche Jahreszeit ist die schlechteste für Ihr Tier?
Spielt bei der Verschlechterung der Mond eine Rolle? (Vollmond, Neumond,
zunehmender oder abnehmender Mond)
Wie ist das (allg.) Befinden Ihres Tieres vor und nach der Mahlzeit?
Welchen Einfluss üben Wärme und Kälte auf das Allgemeinverhalten oder auf
die allgemeinen Krankheitssymptome Ihres Tieres aus?
Wie fühlt sich Ihr Tier bei Bewegung, bei körperlicher Anstrengung? Laufen,
Rennen und danach?
Wie beeinflusst diese Bewegung die leidenden Körperteile?
Wie beeinflusst das Fieber Ihr Tier? Geht es ihm schlechter vor, während oder
nach dem Fieber?
Wie verträgt Ihr Tier das Licht? Sucht es dunkle Stellen, flüchtet es vor dem
Sonnenlicht?
Welche Lage wird beim Schlafen bevorzugt, welche vermieden?
Wie reagiert es auf Kälte, frische Luft, Seeluft, Rauch?
Zeigt Ihr Tier eine Abneigung oder ein Verlangen nach frischer Luft?
Welches Futter wird nicht vertragen?
Wie wird die Nässe vertragen? Auch z.B. feuchte Umschläge, Nasswerden
durch Schwitzen?
Welche Seiten sind bei Ihrem Tier am häufigsten betroffen?
Wie beeinträchtigen das Urinieren und der Stuhlgang das Befinden?
Wie reagiert Ihr Tier auf Wetterwechsel, auf kaltes, nasses, windiges,
trockenes, feuchtes Wetter?
Herz/Kreislauf
41.
42.
An welcher Herzkrankheit leidet oder litt Ihr Hund? Wodurch wurde sie
verursacht? Welchen Befund hat die klinische Untersuchung ergeben?
Diagnose?
Wie ist der Puls (Frequenz, Kraft, Rhythmus)?
43.
44.
45.
Haben Sie bei Ihrem Hund Herzklopfen beobachtet, unter welchen Umständen
tritt es auf?
Besteht die Neigung zu Blutungen (Verletzung, blutige Diarrhoe (Durchfall),
Erbrechen)?
Welche Veränderungen im Blutbild hat man bei der Blutuntersuchung
festgestellt?
Nervensystem
46.
47.
48.
Welche Erkrankungen des Nervensystems hat Ihr Tier durchgemacht?
Wie lautet der Befund der klinischen Untersuchung? Diagnose?
Wie ist die Motorik (Beweglichkeit) Ihres Tieres (treten abnorme Bewegungen,
z.B. Zwangsbewegungen des Körpers oder der Körperteile auf)?
Sind die Bewegungen harmonisch, koordiniert, treten Zuckungen, Lähmungen,
Krämpfe, Konvulsionen, Zittern auf?
Wenn ja, welchen Charakter haben sie; tonisch (krampfend), klonisch
(schüttelnd), ist eine Periodizität zu beobachten? Wodurch werden sie
ausgelöst, an welchen Körperteilen beginnen sie? Wird ein Anfall durch andere
Symptome angekündigt? Wodurch werden die Störungen gebessert,
verschlechtert oder begleitet? Verlaufen sie mit oder ohne Bewusstsein?
Augen
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
Welche Augenerkrankungen hat Ihr Tier durchgemacht? Wie ist der Befund
der klinischen Untersuchung? Diagnose?
Was hat die Krankheit ausgelöst, bisheriger Verlauf?
Treten Absonderungen aus den Augen auf? Farbe, Konsistenz, Schärfe,
Menge?
Wie ist die Tränensekretion?
Wie sehen die Augenwinkel, die Lidränder aus?
Wie sehen Bindehaut und Hornhaut aus?
Welche Veränderungen sind an der Iris sichtbar?
Wie ist die Lage des Bulbus (Augapfel), und wie sind seine Bewegungen? Wie
groß ist der Lidspalt?
Wie sieht die Pupille aus, und wie ist ihre Beweglichkeit?
Welche Veränderungen sind an der Linse sichtbar?
Ist Juckreiz an den Augen zu vermuten, wie zeigen es die Tiere?
Ohren
60.
61.
62.
63.
64.
65.
Welche Ohrenkrankheiten hat Ihr Tier durchgemacht? Wie ist der Befund der
klinischen Untersuchung? Diagnose?
Mit welchen Symptomen zeigt Ihr Tier die Erkrankungen des Ohres? Treten
aus den Ohren Absonderungen auf?
Wie sind Farbe, Konsistenz, Geruch, Beschaffenheit? Sind sie scharf oder
mild?
Wie sieht die Schleimhaut des Gehörganges aus?
Wie ist das Cerumen („Ohrenschmalz“)?
Haben Sie den Eindruck, dass Ihr Tier Ohrenschmerzen hat? Wie äußert es
dies? Was löst sie aus, wodurch bessern oder verschlechtern sie sich?
Wie sehen die Ohrmuscheln aus, wie temperiert sind sie?
Harnorgane
66.
67.
68.
69.
70.
71.
72.
73.
74.
Welche Nieren/Blasenerkrankungen hat Ihr Tier durchgemacht?
An welchen Erkrankungen der Harnorgane leidet Ihr Tier jetzt? Klinische
Untersuchung, Befund? Diagnose?
Treten aus der Urethra (Harnröhre) - unabhängig von der Miktion
(Blasenentleerung) - Absonderungen (nicht Harn!) aus?
Wann treten Schmerzen in der Urethra auf? Wie zeigt es das Tier?
Wie häufig erfolgt die Miktion (Blasenentleerung)? Wie verläuft sie? Ist sie
schmerzhaft?
Erschwert, schmerzhaft, unwillkürlich, häufig; falls Harnverhalten, wodurch; mit
Schmerzen oder ohne, welche Begleitsymptome?
Falls Inkontinenz (unfreiwilliger Abgang von Harn oder Stuhl), wodurch? Wie
ist dabei die Harnentleerung, tröpfelnd oder im Strahl, von welchen
Symptomen wird sie begleitet, wodurch gebessert oder verschlechtert?
Falls Harndrang vorhanden, wodurch wird er ausgelöst, wann und wie häufig
tritt er auf, von welchen Symptomen wird er begleitet, mit Miktion oder ohne?
Wie sind Farbe, Geruch, Transparenz, tägliche Menge des Urins?
Welche Beimengungen enthält der Urin (Blut, Zylinder, Zellen)?
Geschlechtsorgane
75.
Welche Krankheiten der Geschlechtsorgane hat Ihr Tier durchgemacht, an
welchen Krankheiten leidet es jetzt? Befund? Diagnose?
Bei männlichen Tieren:
76.
77.
78.
79.
80.
Wie sehen die Geschlechtsorgane von außen aus (Größe,
Hautveränderungen)?
Wie sind Geschlechtstrieb, Erektionen und Samenabgang?
Treten aus der Vorhaut Absonderungen auf?
Hat Ihr Tier Prostata-Beschwerden, welche Absonderungen treten aus der
Harnröhre aus?
Wann treten die Prostata-Absonderungen auf? Wie fühlt sich die Prostata an?
(Befund der rektalen Untersuchung) Verhärtet, geschwollen, vergrößert,
entzündet?
Bei weiblichen Tieren:
81.
82.
83.
84.
85.
86.
87.
88.
89.
Wie sieht die Vulva (Scheide) aus, Absonderungen, Hautveränderungen?
Treten aus der Scheide Absonderungen aus (auch Blutungen), die nicht in
Verbindung mit der Läufigkeit stehen?
Wann ist Ihre Hündin zum letzten Mal tragend gewesen? Trächtigkeit?
Wie verlief die Geburt und die Zeit danach? Laktation (Produktion von Milch),
Lochien (Wochenfluss)?
Ist es schon einmal zu einem Abort (Fehlgeburt) gekommen, wenn ja, was hat
ihn ausgelöst? Besteht Neigung dazu?
Sind während der Trächtigkeit irgendwelche Beschwerden aufgetreten?
Welche Veränderungen am Uterus (Gebärmutter) und an der Vagina sind
Ihnen bei Ihrem Tier bekannt?
In welchen Abständen tritt die Läufigkeit auf?
In welchem Alter ist die erste Rosse, Rolligkeit, Läufigkeit aufgetreten?
90.
91.
92.
93.
Wie ist der Sexualtrieb während der Rosse, Rolligkeit, Läufigkeit ausgeprägt?
Lässt sich die Hündin/Stute/Katze von allen Rüden/Hengsten/Katern decken
oder nur durch einen? Wie sehen die Dominanzverhältnisse aus, wenn
mehrere Hündinnen/Stuten/Katzen in einem Rudel/einer Herde leben?
Ist die Rosse, Läufigkeit oder Rolligkeit durch irgendwelche Maßnahmen
unterdrückt worden?
Welche Beschwerden treten nach der Läufigkeit/Rosse/Rolligkeit auf?
Atmungsorgane
94.
95.
96.
97.
98.
99.
100.
101.
102.
103.
104.
105.
106.
107.
108.
109.
Welche Erkrankungen der Atmungsorgane hat Ihr Tier durchgemacht?
Befund? Diagnose?
Mit welchen Symptomen manifestieren (äußern) sich die Erkrankungen
Mit welchen Mitteln werden die Erkrankungen behandelt?
Treten aus der Nase Absonderungen auf?
Was löst die Absonderungen aus, was bessert, verschlimmert den Schnupfen,
wie ist der Schnupfen?
Wie sehen die Nasenlöcher, das Nasenseptum (Nasenscheidewand) und der
Nasenspiegel (äußerlich sichtbarer Teil der Nase) aus?
Wie ist die Schleimhaut der Nase?
Ist die Atmung durch die Nase behindert?
Treten Blutungen aus der Nase auf?
Wenn ja, was löst sie aus, wie sieht das Blut aus, wann treten die Blutungen
auf?
Ist der Kehlkopf empfindlich (z.B. gegen Berührung, Druck, kalte Luft)?
Ist die Stimme verändert?
Wann verändert sie sich, wie hört sie sich an (heiser, Verlust der Stimme)?
Wie ist die Atmung (Frequenz, Tiefe, Typ, Regelmäßigkeit)?
Besteht Atembehinderung (z.B. Atemnot, Asthma)?
Was hat sie ausgelöst, wodurch bessert oder verschlechtert sie sich? Von
welchen anderen Symptomen wird sie begleitet? Wann tritt sie auf, durch
welche Beschwerden wird sie abgelöst, ist eine Periodizität (Wiederholung) zu
beobachten?
Welche Geräusche sind beim Atmen hörbar?
Hustet Ihr Tier?
Wenn ja, wie ist der Husten (Geräusch, Intensität, Länge, Effektivität)? Wird er
von anderen Nebengeräuschen begleitet? Wann tritt der Husten auf, was
bessert oder verschlechtert ihn? Was löst ihn aus, von welchen Symptomen
wird er begleitet, tritt er periodisch auf?
Bewegungsapparat
110. An welchen Erkrankungen der Stützorgane leidet oder litt Ihr Tier? (Knochen,
Muskeln, Gelenke, Schleimbeutel, Sehnen, Knorpel) Beschreiben Sie die
Erkrankungen, die Ursache, den Verlauf und die Behandlung! Befunde?
Diagnosen?
111. Leidet Ihr Tier an motorischen Störungen, Zuckungen, Lähmungen, Krämpfen
im Bereich des Kopfes, des Rückens, der Extremitäten („Arme und Beine“)
oder im Bereich der einzelnen Muskeln?
112. Zeigt Ihr Tier Empfindlichkeit, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen,
Steifheit, Zwangshaltung oder Neigung dazu?
Beschreiben sie, was die Beschwerden ausgelöst hat, was sie bessert und
verschlechtert, was sie verändert, was sie aufhebt, und an welchen Orten des
Körpers sie auftreten? Sind am Knochen und am Muskelsystem
Schwellungen, Entzündungen, Verletzungen (auch länger zurückliegende)
feststellbar?
113. Welche auffallenden Abnormitäten im Körperbau (z.B. großer Kopf, X- oder OBeine) zeigt Ihr Tier?
Verdauungsapparat
114. Welche Erkrankungen des Verdauungsapparates hat Ihr Tier durchgemacht?
Ursache, Verlauf, durch z.B. Medikamente oder verdorbenes, gefrorenes
Futter? Befund der klinischen Untersuchung? Diagnose?
115. Wie sieht der Lippenrand und die Mundwinkel aus, neigt das Tier zu
Erkrankungen in diesem Bereich?
116. Wie sehen die Mundschleimhaut, das Zahnfleisch, der Gaumen, die Zunge,
die Mandeln, die Zähne und der Rachen aus? Zu welchen Veränderungen
neigt Ihr Tier in diesem Bereich?
117. In welchem Monat erfolgte der Zahnwechsel, wie erfolgte die Zahnung?
118. Wie sind die Futteraufnahme und das Schlucken, wie äußern sich
Schluckbeschwerden, werden sie durch feste oder flüssige Speisen
verursacht?
119. Tritt Erbrechen auf?
120. Wenn ja, was verursacht es, hängt es zusammen mit der Futteraufnahme?
Wenn ja, in welchem Zeitraum danach erfolgt das Erbrechen? Was bessert,
was verschlechtert, nach welchem Futter, von welchen Symptomen wird es
begleitet?
121. Beschreiben Sie das Erbrochene genau!
122. Neigt Ihr Tier zu Magenerkrankungen, was löst sie aus?
123. Wie verträgt es den Futterwechsel? Diarrhoe (Durchfall), Kolik,
Obstipation (Verstopfung), Flatulenz (Blähungen)?
124. Hund/Katze: Neigung zum Grasfressen, belecken der Wände, zeigen von
abnormem Appetit?
Pferd: Neigung zum Kotfressern, belecken von Stallwänden, Erdreich, zeigen
von abnormem Appetit ?
125. Beschreiben Sie Geruch, Beschaffenheit, Menge des Speichels!
126. Wie ist der Geruch aus der Maulhöhle?
127. Treten abdominale Schmerzen (Bauchschmerzen)/Koliken bei Ihrem Tier auf?
Was löst sie aus, wiederholen sie sich, wenn ja, in welchen Abständen? Was
bessert oder verschlechtert sie? Von welchen anderen Symptomen werden sie
begleitet?
128. Treten bei Ihrem Tier Verstopfung (Obstipation) oder Durchfall (Diarrhoe) auf?
Wenn ja, was löst beides aus, wann treten sie auf, in welchem
Zusammenhang stehen sie mit der Futteraufnahme? Was bessert oder
verschlechtert? Welche Begleitsymptome?
129. Wie verläuft der Stuhlabgang?
Wie oft, in welchen Mengen, von welchen Symptomen begleitet, was löst den
Stuhlgang aus (z.B. Aufregung, Ärger, Angst), ist er willkürlich oder
unwillkürlich?
130. Wie sieht die Analgegend aus, ist der Analreflex vorhanden?
131. Wie häufig beleckt Ihr Tier die Analgegend?
Juckreiz? Schmerz? Brennen?
132. Welche Symptome deuten auf Juckreiz in diesem Bereich?
133. Wie sieht der Stuhl aus? Menge, Konsistenz, Beimengungen, Farbe, Form,
Geruch ?
Haut, Haare, Hufe/Krallen
134. Welche Hauterkrankungen hat Ihr Tier durchgemacht?
135. Welche Hautveränderungen sind bei Ihrem Tier zu sehen?
Wie ist der Befund der klinischen Untersuchung? Beschreiben Sie genau die
Haut und das Haarkleid Ihres Tieres . Machen Sie Angaben zu Farbe,
Temperatur, Elastizität, Kontinuität, Turgor (Spannungszustand), Dicke,
Narben, Neigung zu Entzündungen, Auswüchsen und Juckreiz!
136. Wo lokalisieren sich die Hautveränderungen? An welchen Körperteilen
anzutreffen ?
137. Welchen Charakter haben Hauterkrankungen, sind sie allergischer,
autoimmunaggressiver (gegen das körpereigene Immunsystem gerichtet),
bakterieller, mykotischer (von Pilzen besiedelt) oder hormoneller Art?
138. Welche Effloreszenzen (Formen der Hautveränderungen, z.B. Pusteln, Pickel,
Quaddeln, Geschwüre, Furunkel, Abszesse, Schuppen, usw.) sind zu sehen,
an welchen Körperteilen treten sie auf?
Was löst sie aus, was bessert oder verschlechtert sie? Treten die
Hautausschläge mit anderen Symptomen im Wechsel auf? Wodurch sind sie
geheilt oder gebessert worden?
139. Wie sehen die Krallen/Hufe aus? Wie schnell wachsen sie nach, wie ist die
Beschaffenheit, Härte? Sind sie schmerzhaft?
Drüsen
140. Welche Drüsen sind von einer Veränderung betroffen?
141. Wie sind die Konsistenz, der Umfang, der Turgor (Spannungszustand), die
Temperatur und Schmerzhaftigkeit der Drüsen (auch der Milchdrüse)?
142. Wie ist die Laktation (Milchbildung), wodurch ist sie gestört?
143. Wie sind die Farbe und die Konsistenz der Milch?
144. Tritt die Laktation bei trächtigen oder bei nicht-trächtigen Tieren auf?
145. Wie sind die Konsistenz, der Umfang, die Schmerzen und der Zustand der
Speicheldrüsen?
Was erwarten Sie von einer naturheilkundlichen Behandlung ? Innerhalb
welches Zeitraumes sollte eine Besserung der Beschwerden Ihrer Meinung
nach eingetreten sein ?
Vielen Dank für Ihre Mithilfe, auch im Namen Ihres Tieres.
Herunterladen