Ablaufbeschreibung

Werbung
EHP6 for SAP ERP
6.0
April 2012
Deutsch
Fertigung mit Kanbangesteuerter
Produktionsversorgung
(233)
Ablaufbeschreibung
SAP AG
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Germany
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Copyright
© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer, StreamWork,
SAP HANA und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden
Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern.
Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions,
Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und -Dienstleistungen
sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Business Objects Software
Ltd. Business Objects ist ein Unternehmen der SAP AG.
Sybase und Adaptive Server, iAnywhere, Sybase 365, SQL Anywhere und weitere im Text erwähnte
Sybase-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene
Marken der Sybase Inc. Sybase ist ein Unternehmen der SAP AG.
Crossgate, m@gic EDDY, B2B 360°, B2B 360° Services sind eingetragene Marken der Crossgate AG in
Deutschland und anderen Ländern. Crossgate ist ein Unternehmen der SAP AG.
Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben
im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können
länderspezifische Unterschiede aufweisen.
In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die
vorliegenden Angaben werden von SAP AG und ihren Konzernunternehmen („SAP-Konzern“) bereitgestellt
und dienen ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder
Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für
Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen
Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen
Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung.
© SAP AG
Seite 2 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Symbole
Symbol
Bedeutung
Achtung
Beispiel
Hinweis
Empfehlung
Syntax
Externer Prozess
Alternativer Geschäftsprozess/Wahlmöglichkeit
Typografische Konventionen
Format
Beschreibung
Beispieltext
Wörter oder Zeichen, die vom Bildschirmbild zitiert werden. Dazu
gehören Feldbezeichner, Bildtitel, Drucktastenbezeichner sowie
Menünamen, Menüpfade und Menüeinträge.
Querverweise auf andere Dokumentationen.
Beispieltext
Hervorgehobene Wörter oder Ausdrücke im Fließtext, Titel von Grafiken
und Tabellen.
BEISPIELTEXT
Namen von Systemobjekten. Dazu gehören Reportnamen,
Programmnamen, Transaktionscodes, Tabellennamen und einzelne
Schlüsselbegriffe einer Programmiersprache, die von Fließtext umrahmt
sind, wie z. B. SELECT und INCLUDE.
Beispieltext
Ausgabe auf dem Bildschirmbild. Dazu gehören Datei- und
Verzeichnisnamen und ihre Pfade, Meldungen, Namen von Variablen
und Parametern, Quelltext und Namen von Installations-, Upgrade- und
Datenbankwerkzeugen.
BEISPIELTEXT
Tasten auf der Tastatur, z. B. die Funktionstaste F2 oder die
Eingabetaste.
Beispieltext
Exakte Benutzereingabe. Dazu gehören Wörter oder Zeichen, die Sie
genauso in das System eingeben, wie es in der Dokumentation
angegeben ist.
<Beispieltext>
Variable Benutzereingabe. Die Wörter und Zeichen in spitzen
Klammern müssen Sie durch entsprechende Eingaben ersetzen, bevor
Sie diese in das System eingeben.
© SAP AG
Seite 3 von 90
SAP Best Practices
© SAP AG
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Seite 4 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Inhalt
1
Einsatzmöglichkeiten ............................................................................................................... 7
2
Voraussetzungen .................................................................................................................... 7
2.1
Stamm- und Organisationsdaten ..................................................................................... 7
2.2
Voraussetzungen/Situation .............................................................................................. 9
2.3
Vorbereitende Schritte ................................................................................................... 10
2.3.1
Benutzereinstellungen für die Bedarfsplanung definieren ...................................... 10
2.3.2
Benutzer zu Alert-Regel hinzufügen ....................................................................... 11
2.3.3
Layout für Regelkreispflege übernehmen ............................................................... 12
2.3.4
Regelkreis für externe Kanban-Abwicklung anlegen .............................................. 14
2.3.5
Regelkreise für Kanban-Eigenfertigung .................................................................. 20
2.3.6
Regelkreise für die Kanban-Abwicklung mit Umlagerung anlegen ........................ 25
2.4
Rollen ............................................................................................................................. 29
3
Prozessübersicht ................................................................................................................... 30
4
Prozessschritte ...................................................................................................................... 36
4.1
Anonyme Prognose und Materialbedarfsplanung .......................................................... 36
4.1.1
4.2
Planprimärbedarfe anlegen und Materialbedarfsplanung ....................................... 36
Produktionsplanung ....................................................................................................... 37
4.2.1
Beschaffung von Lagermaterial .............................................................................. 37
4.2.2
Anfangsbestandsbuchung für WM-verwaltete Materialien ..................................... 38
4.2.3
Planungstableau der Serienfertigung ..................................................................... 40
4.3
Produktionsversorgung durch Verwendung der Kanbantafel ........................................ 41
4.3.1
Klassisches Kanban: Fremdbeschaffung mit Lieferplänen..................................... 41
4.3.2
Klassisches Kanban: Fremdbeschaffung mit Produktionsabruf, Kanbanberechnung
und Alert-Funktion ................................................................................................................. 44
4.3.3
Klassisches Kanban: Eigenfertigung (Serienfertigung) .......................................... 54
4.3.4
Klassisches Kanban: Eigenfertigung (Serienfertigung) mit Mengenimpuls und
Trigger-Punkt ......................................................................................................................... 56
4.3.5
Klassisches Kanban: Umlagerung (Lean-WM) ....................................................... 63
4.3.6
Klassisches Kanban: Umlagerung (Full WM) mit Alert-Funktion ............................ 65
4.3.7
Ereignisgesteuertes Kanban: externe Abwicklung mit Packvorschrift und PDFDruck der Kanbankarte ......................................................................................................... 75
4.3.8
5
Ereignisgesteuertes Kanban: Eigenfertigung mit Alert-Funktion ............................ 79
4.4
Rückmeldung der Serienfertigung ................................................................................. 85
4.5
Nachbearbeitungsliste (optional) ................................................................................... 87
Folgevorgang: Auslieferung für Fertigerzeugnisse ............................................................... 88
5.1
Fertigerzeugnis mit Lieferplan ........................................................................................ 88
© SAP AG
Seite 5 von 90
SAP Best Practices
5.2
6
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Periodenabschluss ......................................................................................................... 89
Anhang .................................................................................................................................. 89
6.1
Prozessschritte korrigieren............................................................................................. 89
6.2
SAP-ERP-Berichte ......................................................................................................... 90
6.3
Verwendete Formulare ................................................................................................... 90
© SAP AG
Seite 6 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Fertigung mit Kanban-gesteuerter
Produktionsversorgung (233)
1 Einsatzmöglichkeiten
Der Schwerpunkt des Szenarios Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung liegt
auf einer schlanken Methode der Fertigungssteuerung in einem Geschäftsumfeld für die
Serienfertigung: der Verwendung von Kanban-Abwicklung für eine schlanke Wiederbeschaffung.
In der Regel wird die Serienfertigung bei Produktionsprozessen verwendet, die folgende
Kriterien erfüllen: Dieselben oder ähnliche Produkte werden über einen längeren Zeitraum
gefertigt. Die gefertigten Produkte werden nicht in einzeln definierten Losen gefertigt.
Stattdessen wird eine Gesamtmenge innerhalb einer bestimmten Zeit zu einer festgelegten Rate
pro Zeitintervall hergestellt. Die zu fertigenden Produkte durchlaufen die Maschinen und
Arbeitsplätze der Fertigung in festgelegter Reihenfolge. Die Arbeitspläne sind in der Regel
einfach und variieren kaum.
Die KANBAN-Methode zur Steuerung der Fertigung und des Materialflusses basiert auf der
tatsächlichen Produktionsbestandsmenge. Regelmäßig benötigtes Material steht in der
Fertigung kontinuierlich in kleinen Mengen zur Verfügung. Der Nachschub oder die Fertigung
eines Materials wird nur ausgelöst, wenn eine höhere Fertigungsebene das Material tatsächlich
anfordert. Dieser Nachschub wird anhand zuvor eingegebener Stammdaten direkt in der
Fertigung angestoßen. Die im System vorzunehmenden Eingaben beschränken sich auf ein
Minimum. Alle anderen Aktionen im System werden automatisch im Hintergrund ausgeführt.
Der Fertigungsprozess steuert sich durch Kanban selbst. Die manuelle Eingabe wird auf ein
Minimum reduziert. Dies führt zu einer Reduzierung der Durchlaufzeit und des Bestands.
2 Voraussetzungen
2.1 Stamm- und Organisationsdaten
SAP Best Practices – Standardwerte
In der Implementierungsphase wurden in Ihrem ERP-System grundlegende Stamm- und
Organisationsdaten angelegt, beispielsweise die Daten, welche die Organisationsstruktur Ihres
Unternehmens widerspiegeln, sowie Stammdaten, die dessen betrieblichem Schwerpunkt
entsprechen, beispielsweise Stammdaten für Materialien, Lieferanten und Kunden.
Bei diesen Stammdaten handelt es sich in der Regel um standardisierte SAP-Best-PracticesVorschlagswerte, mit denen Sie die Prozessschritte dieses Szenarios durchlaufen können.
Betrieblicher Schwerpunkt
SAP Best Practices bietet Vorgabewerte für mehrere betriebliche Schwerpunktbereiche, wie
z. B. Services, Handel oder Fertigung. Dies bedeutet, dass es im Folgenden mehr als eine
Stammdatentabelle geben kann. Verwenden Sie die Stammdaten, die am ehesten dem
betrieblichen Schwerpunkt Ihres Unternehmens (Service, Fertigung oder Handel) entsprechen.
© SAP AG
Seite 7 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Eigene Stammdaten verwenden
Sie können auch benutzerdefinierte Werte für Material- oder Organisationsdaten
verwenden, für die Sie Stammdaten angelegt haben. Weitere Informationen zum
Anlegen von Stammdaten finden Sie in der Dokumentation Stammdatenverfahren.
Verwenden Sie folgende Stammdaten, um die in diesem Dokument beschriebenen
Prozessschritte auszuführen:
Fertigung
Produktionswerk
Stammdaten
Wert
Details zu Stamm-/
Organisationsdaten
Material
F231-1
FERT231-1, PD, Serienfertigung
S233-1
HALB233-1, ND, KANBAN,
Serienfertigung
R234-1
ROH234-1, Charge
R230-1
ROH230-1, ND, KANBAN,
Lieferplan
R233-1
RAW233-1, ND, KANBAN,
Umbuchung
Kanban mit Umlagerung und
Reservierung
R233-2
ROH233-2, ND, KANBAN,
Lieferpläne
ROH233-3, ND, KANBAN, Full
WM
ROH233-4, ND, KANBAN,
sched. agreements
Kanban mit WM-Umlagerung
S233-2
HALB233-2, ND, KANBAN,
Serienfertigung
Kanban mit Eigenfertigung, TriggerPunkt und Packvorschrift
S233-3
HALB233-3, ND, KANBAN,
Serienfertigung
Werk
1000
Produktionswerk
Lagerort
1020
Produktionslagerort
1050
Läger (Lean WM)
Relevant für R233-1
1070
Lagerort Full WM
Relevant für R233-3
R233-3
R233-4
Produktionsversorgungsbereich
Bemerkungen
KANBAN_ Versorgungsbereich 01 für
01
Kanban-Abwicklung
KANBAN_ Versorgungsbereich 02 für
02
Kanban-Abwicklung
KANBAN_ Versorgungsbereich 03 für
03
Kanban-Abwicklung
KANBAN_ Versorgungsbereich 04 für
04
Kanban-Abwicklung
KANBAN_ Versorgungsbereich 05 für
05
Kanban-Abwicklung
© SAP AG
Seite 8 von 90
SAP Best Practices
Stammdaten
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Wert
Details zu Stamm-/
Organisationsdaten
Bemerkungen
KANBAN_ Versorgungsbereich 06 für
06
Kanban-Abwicklung
Stücklistenstruktur
Diese Übersicht zeigt die Stücklistenstruktur und die Verwendung der einzelnen Komponenten,
wenn Sie alle optionalen Erweiterungen aktiviert haben.
Material
Material
Ebene art
Ein- Materialeigenschaft
heit
Optionale Erweiterungen
F231-1
0
FERT
ST
FERT231-1, PD,
Serienfertigung
HALB
ST
S233-1
1
HALB233-1, ND, KANBAN, Obligatorisch: Szenario Serienfertigung
(149) ist aktiviert.
Serienfertigung
R234-1
2
ROH
ST
ROH234-1, Charge
ROH
ST
R230-1
1
ROH230-1, ND, KANBAN,
Lieferplan
RAW
ST
R233-1
1
RAW233-1, ND, KANBAN,
Umbuchung
HALB
ST
S233-2
1
HALB233-2, ND, KANBAN,
Serienfertigung
R234-1
2
ROH
ST
ROH234-1, Charge
HALB
ST
S233-3
1
HALB233-3, ND, KANBAN,
Serienfertigung
R234-1
2
ROH
ST
ROH234-1, Charge
ROH
ST
R233-2
1
ROH233-2, ND, KANBAN,
Lieferpläne
ROH
ST
R233-3
1
ROH233-3, ND, KANBAN,
Full WM
ROH
ST
R233-4
1
ROH233-4, ND, KANBAN,
sched. agreements
2.2 Voraussetzungen/Situation
Der in dieser Ablaufbeschreibung beschriebene Geschäftsprozess ist Teil einer längeren Kette
von integrierten Geschäftsprozessen oder -szenarios. Das bedeutet, Sie müssen die folgenden
Vorgänge abgeschlossen haben und die folgenden Voraussetzungen erfüllen, bevor Sie in
diesem Szenario Aktivitäten ausführen können:
Voraussetzungen/Situation
Szenario
Für dieses Szenario müssen zunächst einige VorlaufProzessschritte ausgeführt werden.
Vorlauf-Prozessschritte (154)
Spielen Sie zur Ausführung dieser Aktivität die
Ablaufbeschreibung für das Szenario Vorlauf-
© SAP AG
Seite 9 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Voraussetzungen/Situation
Szenario
Prozessschritte (154) durch.
Folgende Schritte sind erforderlich:

Erzeugniskalkulation: Kalkulationslauf

Materialbedarfsplanung (MRP) durchführen
Um dieses Szenario durchspielen zu können, muss die
Prognose für das Fertigerzeugnis geplant werden.
Legen Sie hierzu Planprimärbedarfe an.
Anonyme Prognose und
Materialbedarfsplanung (145)
Spielen Sie zur Ausführung dieser Aktivität die
Ablaufbeschreibung für das Szenario Anonyme
Prognose und Materialbedarfsplanung (145) durch.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Szenario Einkauf mit
Feinabrufen (230) durchgeführt haben. Dieser Building
Block ist für dieses Szenario obligatorisch.
Einkauf mit Feinabrufen (230)
2.3 Vorbereitende Schritte
Diese Ablaufbeschreibung umfasst die Prozessschritte, die Sie ausführen müssen, bevor Sie mit
dem Durchspielen der Standardablaufbeschreibungen ausgewählter Logistikszenarios beginnen
können.
2.3.1 Benutzereinstellungen für die Bedarfsplanung definieren
Verwendung
In diesem Schritt legen Sie die für die Bedarfsplanung erforderlichen Benutzereinstellungen fest.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Materialwirtschaft  Bestandsführung  Umfeld 
Bestand  Akt.Bed./Best.Liste
Transaktionscode
MD04
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Auswertungen  Berichte  Anzeigen Bestands-/
Bedarfssituation
2. Geben Sie auf dem Bild Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste: Einstieg folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Material
F231-1
FERT231-1, PD,
Serienfertigung
Werk
1000
Produktionswerk
© SAP AG
Beschreibung
Seite 10 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
3. Wählen Sie Weiter (Enter), und bestätigen Sie die Informationsmeldung.
4. Wählen Sie Umfeld  Navigationsprofil  Zuordnen (SAP GUI), oder wählen Sie Weitere…
und danach Umfeld  Navigationsprofil  Zuordnen (SAP NetWeaver Business Client).
5. Wählen Sie die Registerkarte Allgemeine Einstellungen.
6. Wählen Sie im Feld Navigationsprofil das Profil SAPPPMRP00 Disponent.
7. Wählen Sie Sichern, und bestätigen Sie die Informationsmeldung.
8. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben die für die Bedarfsplanung erforderlichen Benutzereinstellungen vorgenommen.
2.3.2
Benutzer zu Alert-Regel hinzufügen
Verwendung
In dieser Aktivität fügen Sie Ihren Benutzer zur Alert-Regel hinzu, damit Sie die Alerts prüfen
können.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
PFAC
Transaktionscode
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Fertigungssteuerer (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-M)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Alerting  Regel pflegen
2. Geben Sie auf dem Bild Regel pflegen folgende Daten ein, und wählen Sie Ändern:
Feldbezeichner
Regel
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Kanban BPDM
3. Wählen Sie die Registerkarte Zuständigkeiten.
4. Markieren Sie auf der Registerkarte Zuständigkeiten per Mausklick Kanban BP Discrete
Manufacturing. Wählen Sie dann Bearbeiterzuordnung einfügen.
5. Wählen Sie im Dialogfenster Benutzer und dann Weiter (Enter).
6. Geben Sie im Dialogfenster Benutzer auswählen Ihren SAP-Benutzernamen ein, und
wählen Sie Weiter (Enter).
7. Prüfen Sie im Dialogfenster Verknüpfung anlegen, ob die Daten korrekt sind, und wählen Sie
Anlegen.
8. Im Dialogfenster Abfrage Customizing-Auftrag wählen Sie Auftrag anlegen.
9. Geben Sie im Dialogfenster Auftrag anlegen im Feld Kurzbeschr. die Beschreibung Benutzer
zu Alert-Regel zuordnen ein, und wählen Sie Sichern.
10. Im Dialogfeld Abfrage Customizing-Auftrag wählen Sie Weiter.
© SAP AG
Seite 11 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
11. Auftretende Informationsmeldungen bestätigen Sie mit Weiter (Enter).
12. Wählen Sie Sichern.
13. Kehren Sie mit Zurück zum SAP-Menü zurück.
2.3.3
Layout für Regelkreispflege übernehmen
Verwendung
In dieser Aktivität übernehmen Sie das Layout für die Übersichtstabelle der Regelkreispflege.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Regelkreispflege
Transaktionscode
PKMC
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Regelkreis  Regelkreispflege
2. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: anzeigen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werk
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
1000
Werk 1
3. Wählen Sie Datenselektion (F8).
4. Auf dem Bild Regelkreispflege: anzeigen wählen Sie Anzeigen/Ändern (F7).
5. Auf dem Bild Regelkreispflege: ändern wählen Sie Layout auswählen... über der Tabelle.
Wählen Sie im angezeigten Auswahlmenü Layout ändern…
6. Geben Sie im Dialogfenster Layout ändern die folgenden Daten (falls nicht bereits
vorhanden) in die Spalte Angezeigte Spalten ein. Verwenden Sie dazu Selektierte Felder
einblenden. Verschieben Sie nicht mehr benötigte Einträge in die Spalte Spaltenvorrat.
Verwenden Sie dazu Selektierte Felder ausblenden. Sortieren Sie danach die Einträge in
der Spalte Angezeigte Spalten mithilfe der Drucktasten Markierte Zeile(n) aufwärts oder
Markierte Spalten abwärts in der folgenden Reihenfolge:
Angezeigte Spalten
Status
Regelkreistyp
Regelkreisnummer
Material
Werk
ProdVersorgBereich
Lebenszyklusstatus
Lebenszyklusstatus (KN)
Erstellungsdatum
© SAP AG
Seite 12 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Angezeigte Spalten
Freigabedatum
Sperrdatum
separater Wareneing.
Anzahl Kanbans
maximal leer
Menge je Kanban
Berechnungsprofil
Packvorschrift
Behälter
Fremdbeschaffung
Prod.-Abrufsprofil
Lieferant
EinkOrganisation
Vertrag
Vertragsposition
Umlagerung
Lagerort
Lagernummer
Lagertyp
Lagerplatz
Statusfolge Kanban
SD-Lieferplanposition
Eigenfertigung
Fertigungsversion
Verantw. Quelle
Trigger-Punkt
Planungsarbeitsplatz
7. Wählen Sie Layout sichern.
8. Geben Sie im Dialogfenster Layout sichern folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Layout
sichern
/kanban01
Werk 1
Name
Kanban –
Massenpflege
Voreinstellung
Kennzeichen setzen
© SAP AG
Beschreibung
Seite 13 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
9. Wählen Sie Weiter.
10. Im Dialogfenster Layout ändern wählen Sie Übernehmen.
11. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder wählen Sie
Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um zum Bild SAP
Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben das Layout für die Übersichtstabelle für Regelkreise übernommen.
2.3.4
Regelkreis für externe Kanban-Abwicklung anlegen
Verwendung
In dieser Aktivität legen Sie einen Regelkreis für das klassische Kanban-Verfahren an, der für
die Fremdbeschaffung mit Lieferplänen verwendet werden kann. Im Regelkreis definieren Sie
den Verbraucher, die Quelle und die für den Nachschub des Kanbanmaterials zu verwendende
Vorgehensweise. Außerdem definieren Sie hier die Anzahl der Kanbans, die zwischen Quelle
und Verbraucher zirkulieren, sowie die Menge, die ein Kanban enthält.
2.3.4.1
Regelkreis für klassisches Kanban: externe Abwicklung mit
Lieferverträgen
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Regelkreispflege
Transaktionscode
PKMC
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Regelkreis  Regelkreispflege
2. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: anzeigen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werk
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
1000
Werk 1
3. Wählen Sie Datenselektion (F8).
4. Wählen Sie Anzeigen/Ändern (F7).
5. Auf dem Bild Regelkreispflege: ändern wählen Sie Regelkreis anlegen.
6. Geben Sie auf dem Bild Regelkreis anlegen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Kanban
Klassisch
Kennzeichen setzen
Material
R230-1
© SAP AG
Bemerkung
ROH230-1, ND, KANBAN,
Seite 14 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Lieferplan
ProdVers
Bereich
7.
KANBAN
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
8. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: ändern folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Kanbans
Anzahl
Kanbans
5
Mng. je
Kanban
400
Basismengen
einheit (ohne
Feldbezeichner)
ST
maximal leer
2
Anz.
Ladungstr.
1
Fremdbezug
Strategie
Wählen Sie
Fremdbeschaff.
Geben Sie den Wert 0002
ein.
Fremdbeschaff.
0002
Wählen Sie Enter.
1000
Einkaufsorg
Lieferant
300020
5600000000
Vertrag
Vertragsposition (ohne
Feldbezeichner)
10
Drucksteuerung
Kartendruck
1
Kanban wird bei
Wiederbeschaffung gedruckt.
Ausgabegerät
LOCL
Windows-Standarddrucker
9. Wählen Sie Sichern.
Im Kanban-Regelkreis für Material R230-1 wird nun im Feld oben rechts ein grünes
Kennzeichen (konsistent, gesichert) angezeigt.
© SAP AG
Seite 15 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
10. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder wählen Sie
Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um zum Bild SAP
Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben einen externen Kanban-Regelkreis für Material R230-1 angelegt.
2.3.4.2
Regelkreis für klassisches Kanban: externe Abwicklung mit
Bedarfsplanung
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Regelkreispflege
Transaktionscode
PKMC
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Regelkreis  Regelkreispflege
2. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: anzeigen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werk
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
1000
Werk 1
3. Wählen Sie Datenselektion (F8).
4. Wählen Sie Anzeigen/Ändern (F7).
5. Auf dem Bild Regelkreispflege: ändern wählen Sie Regelkreis anlegen.
6. Geben Sie auf dem Bild Regelkreis anlegen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Kanban
Klassisch
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Kennzeichen setzen
R233-4
Material
7.
ProdVers
Bereich
KANBAN_02
Lebenszyklus
status
Freigegeben
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
8. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: ändern folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Kanbans
© SAP AG
Seite 16 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Anzahl
Kanbans
2
maximal leer
1
Mng. je
Kanban
200
Basismengen
einheit (ohne
Feldbezeichner)
ST
maximal leer
1
Anz.
Ladungstr.
0
Bemerkung
Fremdbezug
Strategie
Wählen Sie
Fremdbeschaff.
Geben Sie den Wert 0002
ein.
Fremdbeschaff.
YDA7
Wählen Sie Enter.
1000
Einkaufsorg
Lieferant
300020
Vertrag
5600000001
Vertragsposition (ohne
Feldbezeichner)
10
Ablaufsteuerung
ProdAbrufs
Prof
YD01
Kanbanberechnung
Berechnungsart
1
Berechnungsprf.
YD02
Drucksteuerung
Kartendruck
Ausgabegerät
LOCL
9. Wählen Sie Sichern.
Im Kanban-Regelkreis für Material R233-4 wird nun im Feld oben rechts ein grünes
Kennzeichen (konsistent, gesichert) angezeigt.
© SAP AG
Seite 17 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
10. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder wählen Sie
Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um zum Bild SAP
Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben einen externen Kanban-Regelkreis für Material R233-4 angelegt.
2.3.4.3
Regelkreis für ereignisgesteuertes Kanban: externe
Abwicklung mit Packvorschrift und Druck der Kanbankarte
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Regelkreispflege
Transaktionscode
PKMC
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Regelkreis  Regelkreispflege
2. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: anzeigen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werk
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
1000
Werk 1
3. Wählen Sie Datenselektion (F8).
4. Wählen Sie Anzeigen/Ändern (F7).
5. Auf dem Bild Regelkreispflege: ändern wählen Sie Regelkreis anlegen.
6. Geben Sie auf dem Bild Regelkreis anlegen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Ereignisgest.
Kanban
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Kennzeichen setzen
R233-2
Material
7.
ProdVers
Bereich
KANBAN_01
Status
Freigegeben
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
8. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: ändern folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Kanbans
Mng. je
© SAP AG
200
Seite 18 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Strategie
Wählen Sie
Fremdbeschaff.
Geben Sie den Wert 0002
ein.
Fremdbeschaff.
YD01
Wählen Sie Enter.
Kanban
Fremdbezug
1000
Einkaufsorg
Lieferant
300020
Ablaufsteuerung
Packvorschrift
YD_KANBAN
Drucksteuerung
Kartendruck
Ausgabegerät
1
LOCL
Sie können hier auch PDF-Formulare verwenden; dies ist jedoch nur dann möglich,
wenn Sie Adobe Interactive Forms installiert haben. Wählen Sie in diesem Fall den
Drucker LP02 als Ausgabegerät.
Weitere Informationen zu den zusätzlichen Einstellungen, die dafür erforderlich sind,
finden Sie in den entsprechenden Kapiteln im Configuration Guide des Szenarios
sowie im Quickguide zur Lösung.
9. Wählen Sie Sichern.
Im Kanban-Regelkreis für Material R233-2 wird nun im Feld oben rechts ein grünes
Kennzeichen (konsistent, gesichert) angezeigt.
10. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder wählen Sie
Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um zum Bild SAP
Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben einen externen Kanban-Regelkreis für Material R233-2 angelegt.
© SAP AG
Seite 19 von 90
SAP Best Practices
2.3.5
2.3.5.1
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Regelkreise für Kanban-Eigenfertigung
Regelkreis für klassisches Kanban: Eigenfertigung
Verwendung
In dieser Aktivität legen Sie einen Regelkreis für das klassische Kanban-Verfahren an, der für
die Eigenfertigung verwendet werden kann. Im Regelkreis definieren Sie den Verbraucher, die
Quelle und die für den Nachschub des Kanbanmaterials zu verwendende Vorgehensweise.
Außerdem definieren Sie hier die Anzahl der Kanbans, die zwischen Quelle und Verbraucher
zirkulieren, sowie die Menge, die ein Kanban enthält.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Regelkreispflege
Transaktionscode
PKMC
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Regelkreis  Regelkreispflege
2. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: anzeigen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werk
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
1000
Werk 1
3. Wählen Sie Datenselektion (F8).
4. Wählen Sie Anzeigen/Ändern (F7).
5. Wählen Sie Regelkreis anlegen.
6. Geben Sie auf dem Bild Regelkreis anlegen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
7.
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Kanban
Klassisch
Kennzeichen setzen
Material
S233-1
ProdVers
Bereich
KANBAN_05
Lebenszyklus
status
Freigegeben
Bemerkung
HALB233-1, ND, KANBAN,
Serienfertigung
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
8. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: ändern folgende Daten ein:
© SAP AG
Seite 20 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Kanbans
Anzahl
Kanbans
5
Mng. je
Kanban
400
Basismengen
einheit (ohne
Feldbezeichner)
ST
maximal leer
2
Anz.
Ladungstr.
1
Registerkarte: Eigenfertigung
Strategie
Wählen Sie
Eigenfertigung.
Eigenfertigung
0005
Verantwortlich
101
FertVersion
0001
Wählen Sie Enter.
Registerkarte: Drucksteuerung
Kartendruck
Ausgabegerät
LOCL
Windows-Standarddrucker
9. Wählen Sie Sichern.
Im Kanban-Regelkreis für Material S233-1 wird nun im Feld oben rechts ein grünes
Kennzeichen (konsistent, gesichert) angezeigt.
10. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben einen internen Kanban-Regelkreis für Material S233-1 angelegt.
© SAP AG
Seite 21 von 90
SAP Best Practices
2.3.5.2
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Regelkreis für klassisches Kanban: Eigenfertigung mit
Trigger-Punkt und Packvorschrift
Verwendung
In dieser Aktivität legen Sie einen Regelkreis für das klassische Kanban-Verfahren an, der für
die Eigenfertigung verwendet werden kann. Im Regelkreis definieren Sie den Verbraucher, die
Quelle und die für den Nachschub des Kanbanmaterials zu verwendende Vorgehensweise.
Außerdem definieren Sie hier die Anzahl der Kanbans, die zwischen Quelle und Verbraucher
zirkulieren, sowie die Menge, die ein Kanban enthält. Darüber hinaus werden für diesen
Regelkreis eine Packvorschrift und ein Trigger-Punkt erfasst.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Regelkreispflege
Transaktionscode
PKMC
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Regelkreis  Regelkreispflege
2. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: anzeigen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werk
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
1000
Werk 1
3. Wählen Sie Datenselektion (F8).
4. Wählen Sie Anzeigen/Ändern (F7).
5. Wählen Sie Regelkreis anlegen.
6. Geben Sie auf dem Bild Regelkreis anlegen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
7.
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Kanban
Klassisch
Kennzeichen setzen
Material
S233-2
ProdVers
Bereich
KANBAN_06
Lebenszyklus
status
Erstellt
Bemerkung
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
8. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: ändern folgende Daten ein:
Feldbezeichner
© SAP AG
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Seite 22 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Lebenszyklus
Freigabedatum
<Aktuelles Datum>
Kanbans
Anzahl
Kanbans
5
maximal leer
1
Mng. je
Kanban
200
Behälger
V226-1
Registerkarte: Eigenfertigung
Strategie
Wählen Sie
Eigenfertigung.
Eigenfertigung
YDT5
Verantwortlich
101
FertVersion
0001
Wählen Sie Enter.
Ablaufsteuerung
Packvorschrift
YD_KANBAN
Kanbanberechnung
1
Wählen Sie Enter.
Kartendruck
1
Kanban wird bei
Wiederbeschaffung gedruckt.
Ausgabegerät
LOCL
Windows-Standarddrucker
Berechnungs
art
Registerkarte: Drucksteuerung
Kapazitätsbetrachtung
Planungsarbeitsplatz
WINDING
Trigger-Punkt
2
9. Ändern Sie den Status in Freigegeben.
10. Wählen Sie Sichern.
Im Kanban-Regelkreis für Material S233-2 wird nun im Feld oben rechts ein grünes
Kennzeichen (konsistent, gesichert) angezeigt.
© SAP AG
Seite 23 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
11. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben einen internen Kanban-Regelkreis für Material S233-2 angelegt.
2.3.5.3
Regelkreis für ereignisgesteuertes Kanban: Eigenfertigung
mit Alert-Funktion
Verwendung
In dieser Aktivität legen Sie einen Regelkreis für das ereignisgesteuerte Kanban-Verfahren an,
der für die Eigenfertigung verwendet werden kann. Bei diesem Verfahren wird ein Kanban nur
bei Bedarf angelegt. Das bedeutet, dass das Anlegen eines Kanbans durch ein bestimmtes
Ereignis ausgelöst wird. Das System legt für jede angeforderte Materialmenge ein Kanban an,
das anschließend beim Nachschub gelöscht wird.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Regelkreispflege
Transaktionscode
PKMC
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Regelkreis  Regelkreispflege
2. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: anzeigen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werk
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
1000
Werk 1
3. Wählen Sie Datenselektion (F8).
4. Wählen Sie Anzeigen/Ändern (F7).
5. Wählen Sie Regelkreis anlegen.
6. Geben Sie auf dem Bild Regelkreis anlegen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Ereignisgest.
Kanban
Kennzeichen setzen
Material
S233-3
ProdVers
KANBAN_06
© SAP AG
Bemerkung
Seite 24 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Bereich
Lebenszyklus
status
7.
Freigegeben
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
8. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: ändern folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Kanbans
Anz.
Ladungstr.
1
Registerkarte: Eigenfertigung
Strategie
Wählen Sie
Eigenfertigung.
Eigenfertigung
YDT5
Verantwortlich
101
FertVersion
0001
Wählen Sie Enter.
Ablaufsteuerung
Packvorschrift
YD_KANBAN
Statusfolge
YD02
9. Wählen Sie Sichern.
Im Kanban-Regelkreis für Material S233-3 wird nun im Feld oben rechts ein grünes
Kennzeichen (konsistent, gesichert) angezeigt.
10. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben einen internen Kanban-Regelkreis für Material S233-3 angelegt.
2.3.6 Regelkreise für die Kanban-Abwicklung mit Umlagerung
anlegen
2.3.6.1
Regelkreis für klassisches Kanban: Umlagerung (LeanWM)
Verwendung
In dieser Aktivität legen Sie einen Regelkreis für das klassische Kanban-Verfahren an, der für
die direkte Umlagerung verwendet werden kann. Im Regelkreis definieren Sie den Verbraucher,
die Quelle und die für den Nachschub des Kanbanmaterials zu verwendende Vorgehensweise.
© SAP AG
Seite 25 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Außerdem definieren Sie hier die Anzahl der Kanbans, die zwischen Quelle und Verbraucher
zirkulieren, sowie die Menge, die ein Kanban enthält.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Regelkreispflege
Transaktionscode
PKMC
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Regelkreis  Regelkreispflege
2. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: anzeigen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werk
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
1000
Werk 1
3. Wählen Sie Datenselektion (F8).
4. Wählen Sie Anzeigen/Ändern (F7).
5. Wählen Sie Regelkreis anlegen.
6. Geben Sie auf dem Bild Regelkreis anlegen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
7.
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Kanban
Klassisch
Kennzeichen setzen
Material
R233-1
ProdVers
Bereich
KANBAN_03
Status
Freigegeben
Bemerkung
RAW233-1, ND, KANBAN,
Umbuchung
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
8. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: ändern folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Kanbans
Anzahl
Kanbans
5
Mng. je
Kanban
400
Basismengen
einheit (ohne
Feldbezeichner)
ST
© SAP AG
Seite 26 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
maximal leer
2
Anz.
Ladungstr.
1
Bemerkung
Registerkarte: Nachschubstrategie
Strategie
Wählen Sie Umlagerung.
Umlagerung
0001
Lagerort
1050
Wählen Sie Enter.
Registerkarte: Drucksteuerung
Ausgabegerät
LOCL
Windows-Standarddrucker
9. Wählen Sie Sichern.
Im Kanban-Regelkreis für Material R233-1 wird nun im Feld oben rechts ein grünes
Kennzeichen (konsistent, gesichert) angezeigt.
10. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben einen Kanban-Regelkreis für Material R233-1 angelegt.
2.3.6.2
Regelkreis für klassisches Kanban: Umlagerung (Full WM)
Verwendung
In dieser Aktivität legen Sie einen Regelkreis für das klassische Kanban-Verfahren an, der für
die direkte Umlagerung verwendet werden kann. Im Regelkreis definieren Sie den Verbraucher,
die Quelle und die für den Nachschub des Kanbanmaterials zu verwendende Vorgehensweise.
Außerdem definieren Sie hier die Anzahl der Kanbans, die zwischen Quelle und Verbraucher
zirkulieren, sowie die Menge, die ein Kanban enthält.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Regelkreispflege
Transaktionscode
PKMC
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Regelkreis  Regelkreispflege
2. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: anzeigen folgende Daten ein:
© SAP AG
Seite 27 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Werk
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
1000
Werk 1
3. Wählen Sie Datenselektion (F8).
4. Wählen Sie Anzeigen/Ändern (F7).
5. Wählen Sie Regelkreis anlegen.
6. Geben Sie auf dem Bild Regelkreis anlegen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Kanban
Klassisch
Kennzeichen setzen
Material
R233-3
ProdVers
Bereich
KANBAN_04
Lagerplatz
Y01/ D15/ KANBAN
Status
Freigegeben
Bemerkung
7. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
8. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: ändern folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Kanbans
Anzahl
Kanbans
7
Mng. je
Kanban
250
Basismengen
einheit (ohne
Feldbezeichner)
ST
maximal leer
4
Anz.
Ladungstr.
1
Registerkarte: Nachschubstrategie
Strategie
Wählen Sie Umlagerung.
Umlagerung
YDA6
Lagerort
1070
Wählen Sie Enter.
Registerkarte: Ablaufsteuerung
separater WE
Kennzeichen setzen
Statusfolge
YD01
Registerkarte: Drucksteuerung
Ausgabe-
© SAP AG
LOCL
Seite 28 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
gerät
9. Wählen Sie Sichern.
Im Kanban-Regelkreis für Material R233-3 wird nun im Feld oben rechts ein grünes
Kennzeichen (konsistent, gesichert) angezeigt.
10. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben einen Kanban-Regelkreis für Material R233-3 angelegt.
2.4 Rollen
Verwendung
Die nachfolgend genannten Rollen müssen bereits installiert sein, damit Sie dieses Szenario im
SAP NetWeaver Business Client (NWBC) testen können. Die Rollen in dieser
Ablaufbeschreibung müssen den Benutzern zugewiesen sein, die dieses Szenario testen. Sie
benötigen diese Rollen nur, wenn Sie die NWBC-Oberfläche verwenden. Wenn Sie das
Standard-SAP-GUI verwenden, benötigen Sie diese Rollen nicht.
Voraussetzungen
Die Rollen wurden dem Benutzer zugewiesen, der dieses Szenario testet.
Benutzerrolle
Technischer
Name
Prozessschritt
Produktionsplaner
SAP_NBPR_PRODP Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste: Einstieg (MD04)
LANNER-S
Planprimärbedarf ändern: Einstieg (MD62)
Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht (PK13N)
Einstieg Planungstableau (MF50)
Fertigungsbereichsspezialist
SAP_NBPR_SHOPF Rückmeldung belegbezogen stornieren (MF41)
LOOR-S
Rückmeldung Serienfertigung (MFBF)
Produktionsplaner
(DIFM)
SAP_NBPR_PRODP Regelkreispflege: anzeigen (PKMC)
LANNER_DIFM-S
Regelkreis: Lebenszyklusstatus ändern (PKLCM)
Erstellen eines Änderungsvorschlags für Kanbanregelkreise
(PK07)
Einstieg: Ergebnis der Kanbanberechnung überprüfen (PK08N)
Entsperren Kanbans (PK09)
Verspätete Nachschubelemente (PKAL)
Einkäufer
SAP_NBPR_PURCH Orderbuch pflegen: Einstieg (ME01)
ASER-S1
Lagermitarbeiter
SAP_NBPR_WARE
© SAP AG
Wareneingang Bestellung (MIGO)
Seite 29 von 90
SAP Best Practices
Benutzerrolle
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Technischer
Name
Prozessschritt
HOUSECLERK-S
Quittieren Transportauftrag: Einstieg (LT12)
Stornieren Transportauftrag: Einstieg (LT15)
Mitarbeiter
(Spezialist)
SAP_NBPR_EMPLO ALM: Alert Inbox (BSP) aufrufen (ALRTINBOX)
YEE_DIFM-S
Fertigungssteuerer
(DIFM)
SAP_NBPR_PRODP Regel pflegen (PFAC)
LANNER_DIFM-M
Lagermitarbeiter
(DIFM)
SAP_NBPR_WARE
HOUSECLERK_DIF
M-S
Transportbedarf ändern: Einstieg (LB02)
3 Prozessübersicht
Prozessschritt
Externe
Prozessreferenz
Voraussetzungen/
Situation
Benutzerrolle
Transaktionscode
Erwartete
Ergebnisse
Programmplanung
Lagerfertigung –
diskrete
Fertigung
(145)
Siehe Szenario
145
Siehe Szenario
145
MD61
Programmplanung
für Fertigerzeugnis
Dispositionslauf
(mehrstufig)
Lagerfertigung –
diskrete
Fertigung
(145)
Siehe Szenario
145
Siehe Szenario
145
MD02
Planung der
vollständigen
Stückliste des
Fertigerzeugnisses
Beschaffung
von
Lagermaterial
Beschaffung
ohne QM
(130)
Siehe Szenario
Beschaffung
ohne QM
Siehe Szenario
Beschaffung
ohne QM
Siehe Szenario
Beschaffung
ohne QM
Siehe Szenario
Beschaffung ohne
QM
Anfangsbestandsbuchung für
WM-verwaltete
Materialien
Es wird
entschieden,
wo das
Material in
den frei
verwendbaren
Bestand
aufgenommen wird.
Lagermitarbeiter
MIGO
Ausreichender
Bestand ist
verfügbar
Planungstableau der
Serienfertigung
Bedarfe für
Fertigerzeugnis
Fertigungsbereichsspezialist
MF50
Das Fertigerzeugnis
ist auf den
Fertigungslinien
geplant.
Klassisches Kanban: Fremdbeschaffung mit Lieferplänen
Verfügbaren
Kanbanbehälter auf
„leer“ setzen
Ein Lieferplan
muss
verfügbar
sein.
Produktionsplaner
PK13N
Kanban mit dem
Status „leer“,
Nachschubelement
(Planungszeile)
angelegt
Kanban auf
„voll“ ändern
Kanban mit
dem Status
Produktionsplaner
PK13N
Kanban mit dem
Status „voll“,
© SAP AG
Seite 30 von 90
SAP Best Practices
Prozessschritt
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Externe
Prozessreferenz
Voraussetzungen/
Situation
Benutzerrolle
Transaktionscode
„leer“
Erwartete
Ergebnisse
Wareneingang im
Hintergrund
Klassisches Kanban: Fremdbeschaffung mit Produktionsabruf, Kanbanberechnung und AlertFunktion
Sekundärbedarfe für
R233-4 prüfen
Bedarfsplanung für
Fertigerzeugnis
Produktionsplaner
MD04
Stellen Sie sicher,
dass Bedarf
vorhanden ist.
Verfügbaren
Kanbanbehälter auf
„leer“ setzen
Regelkreis ist
verfügbar
Produktionsplaner
PK13N
Kanban mit dem
Status „leer“,
Produktionsabruf
angelegt
Kanban ändern
auf
Kanban mit
dem Status
„leer“ oder
„voll“
Produktionsplaner
PK13N
Kanban mit dem
Status „voll“,
Wareneingang
wurde
dokumentiert
Vorberechnung
von Kanbans
für zukünftigen
Bedarf
Sekundärbedarf
Produktionsplaner (DIFM)
PK07
Vorschlag für
zukünftigen
Kanbanbedarf
angelegt
Vorschlag der
für zukünftige
Perioden
benötigten
Kanbans
freigeben
Vorschlag
Produktionsplaner (DIFM)
PK08N
Freigabe des
Vorschlags,
Übernahme des
Regelkreises
Änderungen
und
Berechnungsgrundlage im
Regelkreis
prüfen
Freigabe des
Vorschlags
Produktionsplaner (DIFM)
PKMC
Die Änderungen
werden im
Regelkreis
durchgeführt.
Neu angelegte
Kanbans
entsperren
Die
Berechnung
hatte
zusätzliche
Kanbans zur
Folge.
Produktionsplaner (DIFM)
PK09
Entsperrte
Kanbans für die
Fertigung
Optional:
Benachrichtigung bei
Regelkreis
muss
verfügbar sein
Produktionsplaner
PK13N
Es sind mehr
Kanbans mit dem
Status „leer“ als
© SAP AG
Seite 31 von 90
SAP Best Practices
Prozessschritt
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Externe
Prozessreferenz
Voraussetzungen/
Situation
Benutzerrolle
Transaktionscode
Erwartete
Ergebnisse
verspäteten
Nachschubelementen –
Alerts erzeugen
zulässig
vorhanden.
Optional:
Benachrichtigung bei
verspäteten
Nachschubelementen –
Alerts
auswerten
Es sind mehr
Kanbans mit
dem Status
„leer“ als
zulässig
vorhanden.
Produktionsplaner (DIFM)
PKAL
Übersicht über die
verspäteten
Nachschubelemente
Optional:
Benachrichtigung bei
verspäteten
Nachschubelementen –
Alert-Inbox
Alerts wurden
angelegt
Mitarbeiter
(Spezialist)
ALRTINBOX
Übersicht über die
Alerts
Klassisches Kanban: Eigenfertigung (Serienfertigung)
Verfügbaren
Kanbanbehälter auf
„leer“ setzen
Regelkreis ist
verfügbar
Produktionsplaner
PK13N
Kanban mit dem
Status „leer“
Kanban auf
„voll“ ändern
Kanban mit
dem Status
„leer“
Produktionsplaner
PK13N
Kanban mit dem
Status „voll“,
Rückmeldung der
Serienfertigung im
Hintergrund
Klassisches Kanban: Eigenfertigung (Serienfertigung) mit Mengenimpuls und Trigger-Punkt
Regelkreis
freigeben
Regelkreis mit
dem Status
„Erstellt“
Produktionsplaner (DIFM)
PKLCM
Regelkreis mit dem
Status
„Freigegeben“ und
für die Fertigung
verwendbar
Kanbans
entsperren
Freigegebener
Regelkreis
Produktionsplaner (DIFM)
PK09
Kanbans mit dem
Status „wartet“ und
für den Nachschub
verwendbar
Verfügbaren
Kanbanbehälter auf
„leer“ setzen
Entsperrte
Kanbans
Produktionsplaner
PK13N
Kanbans mit dem
Status „leer“
© SAP AG
Seite 32 von 90
SAP Best Practices
Prozessschritt
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Externe
Prozessreferenz
Voraussetzungen/
Situation
Benutzerrolle
Transaktionscode
Erwartete
Ergebnisse
Fertigungsrückmeldung
und
Kanbanstatus
auf „voll“
ändern
Kanban mit
dem Status
„leer“
Produktionsplaner (DIFM)
PK12N
Fertigungsrückmeldung und
automatische
Änderung des
Kanbanstatus auf
„voll“
Entnahme aus
Kanban mit
Statusänderung
Kanban mit
dem Status
„voll“
Produktionsplaner (DIFM)
PK22
Änderung des
ersten
Kanbanstatus auf
„in Gebrauch“ und
später auf „wartet“.
Bei Erreichen des
Trigger-Punktes
werden alle
Kanbans auf „leer“
geändert.
Klassisches Kanban: Umlagerung (Lean-WM)
Verfügbaren
Kanbanbehälter auf
„leer“ setzen
Freigegebener
Regelkreis
Produktionsplaner
PK13N
Kanban mit dem
Status „leer“,
Reservierung wird
automatisch
angelegt
Kanban auf
„voll“ ändern
Kanban mit
dem Status
„leer“
Produktionsplaner
PK13N
Kanban mit dem
Status „voll“,
Warenbewegung
mit Bezug auf
Reservierung
PK13N
Kanban mit dem
Status „leer“,
Transportbedarf
und
Transportauftrag
werden
automatisch
angelegt
Klassisches Kanban: Umlagerung (Full WM) mit Alert-Funktion
Produktionsplaner
Regelkreis ist
erfasst
Kanban auf „in
Transport“
ändern
Kanban mit
dem Status
„leer“
Produktionsplaner (DIFM)
PK12N
Kanban mit dem
Status „in
Transport“
Transportauftrag
quittieren
Transportauftrag ist
verfügbar
Lagermitarbeiter
LT12
Quittierter
Transportauftrag,
Warenbewegung
zum Produktionslagerort
© SAP AG
Seite 33 von 90
SAP Best Practices
Prozessschritt
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Externe
Prozessreferenz
Voraussetzungen/
Situation
Benutzerrolle
Transaktionscode
Erwartete
Ergebnisse
Kanban auf
„voll“ ändern
Quittierter
Transportauftrag
Produktionsplaner
PK13N
Kanbans mit dem
Status „voll“
Optional: AlertFunktion – Ein
verfügbares
Kanban auf
„leer“ setzen
Kanban mit
dem Status
„wartet“ oder
„voll“
Produktionsplaner
PK13N
Kanbans mit dem
Status „leer“
Optional: AlertFunktion –
Transportauftrag löschen
Transportauftrag ist
verfügbar
Lagermitarbeiter
LT15
Transportauftrag
wird gelöscht
Optional: AlertFunktion –
Transportbedarf
löschen
Transportauftrag wurde
gelöscht
Lagermitarbeiter
(DIFM)
LB02
Transportbedarf
wird gelöscht
Optional: AlertFunktion –
Kanbanstatus
prüfen
Freigegebener
Regelkreis
Produktionsplaner
PK13N
Kanban mit dem
Status „wartet“
Optional:
Benachrichtigung bei
verspäteten
Nachschubelementen –
Alert-Inbox
Alerts wurden
angelegt
Mitarbeiter
(Spezialist)
ALRTINBOX
Übersicht über die
Alerts
Ereignisgesteuertes Kanban: externe Abwicklung mit Packvorschrift und PDF-Druck der
Kanbankarte
Ereignisgesteuertes
Kanban
anlegen
Regelkreis
wurde erfasst
Produktionsplaner
PK13N
Neues Kanban mit
dem Status „leer“
wird angelegt
Variante 1:
Kanban auf
„voll“ setzen
Kanban
wurde neu
angelegt
Produktionsplaner
PK13N
Kanban mit dem
Status „voll“,
Wareneingang im
Hintergrund
Variante 2:
Wareneingang
Kanban mit
dem Status
Lagermitarbeiter
MIGO
Wareneingang in
der
© SAP AG
Seite 34 von 90
SAP Best Practices
Prozessschritt
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Externe
Prozessreferenz
Voraussetzungen/
Situation
mit MMTransaktion
„leer“
Verfügbaren
Kanbanbehälter auf
„leer“ setzen
Kanban mit
dem Status
„voll“
Benutzerrolle
Transaktionscode
Erwartete
Ergebnisse
Materialwirtschaft
(MM) und
automatische
Änderung des
Kanbanstatus auf
„voll“
Produktionsplaner
PK13N
Die
Statusänderung
auf „leer“ hat das
Löschen des
Kanbans zur
Folge.
Ereignisgesteuertes Kanban: Eigenfertigung mit Alert-Funktion
Ereignisgesteuertes
Kanban
anlegen
Regelkreis
wurde erfasst
Produktionsplaner
PK13N
Neues Kanban mit
dem Status „leer“
wird angelegt
Optional:
Fehlerprotokoll
erzeugen,
indem Kanban
auf den
falschen Status
geändert wird
Kanban mit
dem Status
„leer“
Produktionsplaner (DIFM)
PK12N
Aufgrund der
Statusfolge kann
der Status nicht auf
„in Transport“
geändert werden –
Fehler.
Kanban auf „in
Arbeit“ ändern
Kanban mit
dem Status
„leer“
Produktionsplaner (DIFM)
PK12N
Kanban mit dem
Status „in Arbeit“
Kanban auf „in
Transport“
ändern
Kanban mit
dem Status
„in Arbeit“
Produktionsplaner (DIFM)
PK12N
Kanban mit dem
Status „in
Transport“
Kanban auf
„voll“ setzen
Kanban mit
dem Status
„in Transport“
Produktionsplaner
PK13N
Kanban mit dem
Status „voll“
Verfügbaren
Kanbanbehälter auf
„leer“ setzen
Kanban mit
dem Status
„voll“
Produktionsplaner
PK13N
Die
Statusänderung
auf „leer“ hat das
Löschen des
Kanbans zur
Folge.
Rückmeldung
der
Serienfertigung
Ausreichender
Bestand der
Komponenten
ist verfügbar
Fertigungsbereichsspezialist
MFBF
Fertigerzeugnis wird
in den Bestand
gebucht, alle
Komponenten für die
Fertigung wurden
dem Bestand
© SAP AG
Seite 35 von 90
SAP Best Practices
Prozessschritt
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Externe
Prozessreferenz
Voraussetzungen/
Situation
Benutzerrolle
Transaktionscode
Erwartete
Ergebnisse
entnommen.
Nachbearbeitungsliste
(optional)
Fehlende
Materialbewegungen in
vorherigen
Rückmeldungsvorgängen
Lagermitarbeiter
MF47
Korrigieren Sie
etwaige fehlende
Materialbewegungen
für die bearbeiteten
Planaufträge.
Auslieferung
des
Fertigerzeugnisses mit
Lieferplan
Lieferpläne
im Vertrieb
(231)
Siehe Szenario:
Lieferpläne im
Vertrieb (231)
Siehe Szenario:
Lieferpläne im
Vertrieb (231)
Siehe
Szenario:
Lieferpläne im
Vertrieb (231)
Siehe Szenario:
Lieferpläne im
Vertrieb (231)
Periodenabschluss (nur
einmal monatlich)
Periodenabschluss
„Allgemein“
(Werk) (181)
Siehe Szenario
Periodenabschluss
Siehe Szenario
Periodenabschluss
Siehe Szenario
Periodenabschluss
Siehe Szenario
Periodenabschluss
4 Prozessschritte
4.1 Anonyme Prognose und Materialbedarfsplanung
4.1.1
Planprimärbedarfe anlegen und Materialbedarfsplanung
Verwendung
Die Planprimärbedarfe werden für die Durchführung der Programmplanung eingesetzt. Ein
Planprimärbedarf beinhaltet entweder eine Planmenge und einen Termin oder eine Reihe von
Planprimärbedarfseinteilungen, d. h. einen geplanten Mengensplit über einen Zeitraum gemäß
den Terminen.
Anonyme Prognose und Materialbedarfsplanung (145)
Vorgehensweise
Spielen Sie zur Ausführung dieser Aktivität die folgenden Schritte unter Verwendung
der Stammdaten aus diesem Dokument durch (siehe auch folgende Tabelle):
Auszuführende Schritte aus dem Szenario Lagerfertigung – diskrete
Fertigung (145)
-
Schritt Planprimärbedarfe anlegen
-
Schritt Materialbedarfsplanung auf Werksebene
Stammdaten
Feldbezeichner
© SAP AG
Werte und
Bemerkung
Seite 36 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Stammdaten
Benutzeraktionen
Material
F231-1
Werk
1000
Planungsperiode
T
Menge
Unterschiedlich
FERT231-1, PD, Serienfertigung
Für spätere Auswertungen ist es hilfreich,
wenn Perioden mit konstanten Daten und
Perioden mit veränderlichen Daten
vorhanden sind.
Ergebnis
In der Bedarfs-/Bestandsliste finden Sie die Primärbedarfe für das Fertigerzeugnis F231-1. Für
alle Stücklistenpositionen von F231-1 werden Sekundärbedarfe generiert und geplant.
4.2 Produktionsplanung
4.2.1
Beschaffung von Lagermaterial
In der Praxis werden die Rohstoffe normalerweise von Fremdlieferanten gekauft. Dieser Prozess
wird von der Standardbestellabwicklung abgedeckt.
Sie können den Anfangsbestand entweder direkt auf den Lagerort buchen oder auf
den im Folgenden aufgeführten Teilprozess (130) zurückgreifen.
Prüfen Sie, ob im vorherigen Schritt Benutzereinstellungen für die Bedarfsplanung
eine Bestellanforderung generiert wurde oder ob eine ausreichende Menge des
Materials am Lagerort 1020 vorrätig ist.
Beschaffung ohne QM (130)
Verwendung
In dieser Aktivität beschaffen Sie die Materialien R234-1 und R233-1.
Diese Materialien werden als Komponenten im Kanban-Eigenfertigungsprozess benötigt.
Vorgehensweise
Spielen Sie zur Ausführung dieser Aktivität die folgenden Schritte unter Verwendung der
Stammdaten aus diesem Dokument durch (siehe folgende Tabelle):
Auszuführende Schritte aus dem Szenario Beschaffung ohne QM (130)
-
Liste der zuzuordnenden Bestellanforderungen anzeigen
-
Zugeordnete Bestellanforderungen in Bestellungen umsetzen
-
Bestellung genehmigen
© SAP AG
Seite 37 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
-
Bestellung drucken
-
Wareneingang zur Bestellung vom Lieferanten
Stammdaten
Feldbezeichner
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Material
R234-1
ROH234-1, Charge
Lagerort
1020
Läger
Feldbezeichner
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Material
R233-1
RAW233-1, ND, KANBAN, Umbuchung
Lagerort
1050
Läger
Stammdaten
Ergebnis
Die Materialien R234-1 und R233-1 sind in ausreichender Menge auf Lager.
Sie können die Bestandsübersicht in der Transaktion MMBE in der SAP GUI oder
über die Rolle Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODUCTIONPL_DIFM-EX-S) im
NWBC prüfen.
4.2.2 Anfangsbestandsbuchung für WM-verwaltete Materialien
Verwendung
Sie müssen keine Bestellungen verwenden, stattdessen können Sie den Anfangsbestand auch
direkt auf das Lager buchen.
Beachten Sie, dass in diesem Fall kein Transportbedarf im Hintergrund angelegt
wird.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Materialwirtschaft  Bestandsführung 
Warenbewegung  Warenbewegung (MIGO)
Transaktionscode
MIGO
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
© SAP AG
Lagermitarbeiter (SAP_NBPR_WAREHOUSECLERK_S)
Seite 38 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Lagerverwaltung  Verbrauch und Umbuchungen 
Warenbewegung - Sonstige
NWBC-Menü
2. Wählen Sie auf dem Bild Wareneingang Sonstige im ersten verfügbaren Feld Wareneingang
und im Feld daneben Sonstige. Wählen Sie rechts auf dem Bild die Bewegungsart 501
(Standardwert). Wählen Sie Enter.
3. Geben Sie auf dem Bild Positionsdetails folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Werte und Benutzeraktionen
Material
R233-3
Menge
1000
Bewegungsart
501
Werk
1000
Lagerort
1070
Bemerkung
Eingang ohne
Bestellung
4. Aktivieren Sie das Kennzeichen Position OK, und wählen Sie Prüfen.
5. Wählen Sie Buchen.
6. Sie gelangen auf das Bild Anlegen Transportauftrag zum Materialbeleg: Einstieg.
7. Notieren Sie die unten auf dem Bild angezeigte Materialbelegnummer
__________________________________.
8. Auf dem Bild Anlegen Transportauftrag zum Materialbeleg: Einstieg wählen Sie Weiter.
9. Auf dem Bild Anlegen Transportauftrag zum TB: Übersicht TB wählen Sie Generieren TAPos.
10. Wählen Sie Buchen.
11. Der Transportauftrag wurde angelegt. Notieren Sie die unten auf dem Bild angezeigte
Transportauftragsnummer ______________________________________.
Um den in diesem Schritt angelegten Transportauftrag zu quittieren, fahren Sie mit
Schritt 4.2.2.1 fort.
Ergebnis
Der Anfangsbestand für das Material wurde gebucht. Notieren Sie die Materialbelegnummer:
_________________________.
Der Transportauftrag für den Materialbeleg wurde angelegt. Notieren Sie die Nummer des
Transportauftrags.
4.2.2.1
Transportauftrag quittieren
Verwendung
Nachdem das Material in den zentralen Lagerbereich verbracht wurde, quittiert der
Gabelstaplerfahrer den Transportauftrag. Dadurch werden alle Informationen im System
aktualisiert. Anschließend quittiert der Gabelstaplerfahrer den Transportauftrag.
Vorgehensweise
© SAP AG
Seite 39 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Logistics Execution  Lagerinterne Prozess 
Umlagerung Transportauftrag quittieren  Einzelbeleg  in
einem Schritt
Transaktionscode
LT12
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter (SAP_NBPR_WAREHOUSECLERK_S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Warenannahme  Transportaufträge 
Quittieren Transportauftrag
2. Geben Sie auf dem Bild Quittieren Transportauftrag: Einstieg folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
TA-Nummer
<Ihre TA-Nummer>
Die im vorherigen Schritt notierte
Transportauftragsnummer
Lagernummer
Y01
Ablauf
Hell
Entnahme + Transport
X
3. Wählen Sie Weiter.
4. Auf dem Bild Quittieren Transportauftrag: Übersicht TA-Positionen wählen Sie Intern
Quittieren.
5. Wählen Sie Buchen.
6. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
4.2.3
Planungstableau der Serienfertigung
Verwendung
Mit dieser Aktivität planen Sie die Fertigung von Materialien auf den Fertigungslinien.
Voraussetzungen
Die Fertigung eines Materials ist geplant.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Bedarfsplanung  Planung 
Planungstableau  Änderungs-Modus
Transaktionscode
MF50
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
© SAP AG
Seite 40 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Disposition  Planung  Planungstableau - ändern
(MF50)
2. Geben Sie die folgenden Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Werk
1000
Produktionswerk
Selektion
Wählen Sie Material.
Material
F231-1
FERT231-1, PD,
Serienfertigung
3. Wählen Sie Planungstableau.
4. Ändern Sie auf dem Bild Planungstableau der Serienfertigung: Änderungsmodus
Planmengen wie gewünscht, und wählen Sie anschließend Sichern (Strg+S).
5. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Die Materialfertigung ist auf den Fertigungslinien geplant, und die Planaufträge sind fixiert. Wenn
Sie Mengen in mehreren Perioden geändert haben, können Sie die neuen fixierten Planaufträge
in der aktuellen Bestands-/Bedarfsliste (Transaktion MD04 in der SAP GUI, Rolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S) im NWBC) anzeigen und die neue
Planauftragsnummer notieren.
Nummer des Planauftrags: __________________
4.3 Produktionsversorgung durch Verwendung der
Kanbantafel
Mit der Kanbantafel können Sie sowohl für den Verbraucher (Kunden) als auch für die Quelle
(Lieferant, Produzent) eine detaillierte Übersicht des Kanbanumlaufs bereitstellen. Die
Kanbantafel ist ein Grafikwerkzeug – mit nur zwei Mausklicks lösen Sie einen Kanbanimpuls
aus.
Dieses Szenario beschreibt die Beschaffung des Materials R230-1 über die externe KanbanAbwicklung mit Lieferplänen sowie die Beschaffung des Materials S233-1 über die interne
Kanban-Abwicklung in einer Serienfertigungsumgebung und die direkte Umlagerung des
Materials R233-1 über Kanban.
4.3.1 Klassisches Kanban: Fremdbeschaffung mit Lieferplänen
In dieser Aktivität beschaffen Sie das Material R230-1 über die externe Kanban-Abwicklung mit
Lieferplänen.
4.3.1.1
Verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen
Verwendung
© SAP AG
Seite 41 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
In dieser Aktivität setzen Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“, um so die
Beschaffung des Materials R230-1 auszulösen.
Voraussetzungen
Der Lieferplan und der Kanban-Regelkreis für Material R230-1 wurden angelegt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Bereichsangabe
Wählen Sie
ProdVersorgBereich.
Bemerkung
Geben Sie Kanban
ein.
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
4. Sie können nun die Kanbans für R230-1 und R233-1 sehen. Der aktuelle Status der
Kanbans wird angezeigt.
Wählen Sie Legende anzeigen (Umsch+F2) (SAP GUI) oder Weitere… 
Kanbantafel  Legende anzeigen (SAP NetWeaver Business Client), um eine
Erläuterung des Kanbanstatus anzuzeigen.
5. Setzen Sie das Kanban 001 von Material R230-1 auf leer. Markieren Sie zu diesem Zweck
Kanban 001 (
), und wählen Sie Auf leer.
Der Kanbanstatus wird auf leer (
) gesetzt. Es wird automatisch eine Einteilung
entsprechend dem vorher von Ihnen angelegten Lieferplan vorgenommen.
In der Praxis besteht die nächste Aktivität in diesem Prozess darin, Abrufe zu
erstellen. Damit erhält der Lieferant konkrete Informationen hinsichtlich der Mengen
und Liefertermine.
Weitere Informationen zu diesem Prozess finden Sie im Building Block Einkauf mit
Feinabrufen (230).
© SAP AG
Seite 42 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
6. Wählen Sie das leere Kanban per Doppelklick aus, um die Nachschubinformationen
anzuzeigen (zum Beispiel die Lieferplannummer). Auf dem Bild Kanbaninformation wählen
Sie dazu Nachschub anzeigen (Umsch+F5).
7. Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren.
Alternativ wählen Sie Beenden (Umsch+F3), schließen das Bild Kanbaninformation und
wählen erneut Beenden (Umsch+F3), um zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business
Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Indem Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen, legen Sie eine feste Einteilung
an. Dies können Sie prüfen, indem Sie die Bedarfs-/Bestandsliste ausführen (Transaktion MD04
in der SAP GUI, Rolle Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S) im NWBC) und
Bestands- und Nachschubelemente überprüfen. Diese Information wird auch auf der
Kanbantafel angezeigt. Wählen Sie per Doppelklick das Kanban aus, das auf „leer“ gesetzt
wurde.
4.3.1.2
Kanban auf „voll“ ändern
Verwendung
In dieser Aktivität ändern Sie den Status des Kanbans, das Sie im vorherigen Schritt bearbeitet
haben, auf voll.
Voraussetzungen
Der Status des Kanbans wurde zuvor auf leer gesetzt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Bereichsangabe
Wählen Sie
ProdVersorgBereich.
Bemerkung
Geben Sie KANBAN
ein.
Sie können nun die Kanbans für R230-1 und R233-1 sehen.
3. Wählen Sie das Kanban, das zuvor auf leer (
) gesetzt wurde.
4. Wählen Sie Auf voll.
© SAP AG
Seite 43 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
5. Frischen Sie die Kanbantafel auf (Umsch+F7). Beachten Sie, dass sich der Status auf voll
(
) geändert hat.
In die Konfiguration der Nachschubstrategie ist eine Verzögerung eingebaut. Damit
soll verhindert werden, dass ein Kanbanbehälter doppelt im System gebucht wird,
wenn Benutzer einen Barcode zu schnell einlesen. Die Verzögerung ist auf 1 Minute
eingestellt. Wenn Sie einen Behälter auf leer setzen und unmittelbar danach auf voll,
erhalten Sie eine Fehlermeldung. Sie müssen 1 Minute warten.
Ergebnis
Wenn Sie das Kanban von leer auf voll setzen, wird im Hintergrund ein Wareneingang für
Material R230-1 ausgeführt.
4.3.2 Klassisches Kanban: Fremdbeschaffung mit Produktionsabruf,
Kanbanberechnung und Alert-Funktion
Verwendung
Sie können eine automatische Kanbanberechnung durchführen. Das System berechnet dann auf
der Grundlage der vorhandenen Bedarfe und der von Ihnen angegebenen
Berechnungsparameter entweder die Anzahl der Kanbanbehälter (Karten), die in einem
Regelkreis zirkulieren, oder die je Kanbanbehälter zu beschaffende Materialmenge.
Der Materialumlauf und der Materialbestand im Regelkreis werden durch die Anzahl der
Kanbanbehälter und die Materialmenge je Behälter festgelegt. Um einen möglichst niedrigen
Materialbestand bei gleichzeitig sicherer Materialversorgung zu gewährleisten, müssen diese
beiden Werte optimal eingestellt werden. Da die Bedarfssituation in vielen Branchen häufig
beträchtlichen Schwankungen unterliegt, müssen diese für die automatische Kanbanberechnung
herangezogenen Werte regelmäßig überprüft und angepasst werden.
In diesem Szenario führen Sie eine Vorberechnung der Anzahl der Kanbans durch, die in einem
bestimmten Zeitraum (Monat) für Material R233-4 benötigt werden.
Voraussetzungen
Der Kanban-Regelkreis für Material R233-4 wurde erfasst, und Primärbedarfe sind vorhanden.
4.3.2.1
Sekundärbedarfe für R233-4 prüfen
Verwendung
In dieser Aktivität prüfen Sie, ob Sekundärbedarfe für Material R233-4 vorhanden sind.
Voraussetzungen
Die Planung von Primärbedarfen für Material F231-1 wurde durchgeführt, und ein Planungslauf
ist abgeschlossen.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
© SAP AG
Seite 44 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Bedarfsplanung  Auswertungen 
Bedarfs-/Bestandsliste
Transaktionscode
MD04
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Auswertungen  Berichte  Anzeigen Bestands-/
Bedarfssituation
2. Geben Sie auf dem Bild Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste: Einstieg folgende Daten ein, und
wählen Sie Weiter (Enter):
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Material
R233-4
Werk
1000
Bemerkung
3. Prüfen Sie auf dem Bild Bestands-/Bedarfsliste von XX:XX Uhr die für Material R233-4
vorhandenen Sekundärbedarfe.
Damit die Kanbanberechnung ein interessantes Ergebnis liefert, sollten zumindest
Bedarfe für den laufenden Monat und den Folgemonat vorhanden sein, die teilweise
schwanken und teilweise stabil sind. Falls die Daten unzureichend sind, sollten Sie
die Primärbedarfe für F231-1 übernehmen (siehe Kapitel 4.1) und die
Bedarfsplanung wiederholen.
Ergebnis
Sie haben die für R234-4 verfügbaren Daten geprüft.
4.3.2.2
Einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen
Verwendung
In dieser Aktivität setzen Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“, um so die
Fremdbeschaffung von Material R233-4 auszulösen.
Voraussetzungen
Der Kanban-Regelkreis für Material R233-4 wurde angelegt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
© SAP AG
Seite 45 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Bereichsangabe
KANBAN_02
Bemerkung
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
4. Setzen Sie ein Kanban für R233-4 auf „leer“. Markieren Sie zu diesem Zweck ein wartendes
Kanban (
), und wählen Sie Auf leer.
Der Kanbanstatus wird auf leer (
einen Produktionsabruf.
) gesetzt. Das System erzeugt automatisch
5. Führen Sie einen Doppelklick auf das leere Kanban aus, um die Nachschubinformationen
anzuzeigen.
6. Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren,
oder schließen Sie das Bild Kanbaninformation, und wählen Sie Beenden (Umsch+F3), um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Indem Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen, wird ein Produktionsabruf für
Material R233-4 angelegt. Wenn Sie die Daten in der Transaktion MD04 (NWBC: Rolle:
SAP_NBPR_PRODPLANNER-S; Pfad: Fertigung  Auswertungen  Berichte  Anzeigen
Bestands-/Bedarfssituation) prüfen, werden Sie feststellen, dass sich nichts geändert hat.
4.3.2.3
Kanban auf „voll“ ändern
Verwendung
In dieser Aktivität ändern Sie den Status des Kanbans für Material R233-4, das Sie im
vorherigen Schritt bearbeitet haben, auf voll.
Voraussetzungen
Der Status des Kanbans wurde zuvor auf leer gesetzt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
© SAP AG
Seite 46 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
Feldbezeichner
3.
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Bereichsangabe
Kanban_02
Wählen Sie das Kanban, das zuvor auf leer (
wählen Sie Kanbanstatus auf voll setzen.
Bemerkung
) gesetzt wurde, per Mausklick aus, und
4. Frischen Sie die Kanbantafel auf (Umsch+F7). Beachten Sie, dass sich der Status auf voll
(
) geändert hat.
5. Führen Sie einen Doppelklick auf das zuvor leere und nun volle Kanban aus, um die
Nachschubinformationen anzuzeigen. Ein Materialbeleg wurde gebucht, und die
Warenbewegung hat stattgefunden.
Dies können Sie überprüfen, indem Sie Transaktion MD04 (NWBC: Rolle:
SAP_NBPR_PRODPLANNER-S; Pfad: Fertigung  Auswertungen  Berichte 
Anzeigen Bestands-/Bedarfssituation) aufrufen. Der Bestand wurde um die
Kanbanmenge erhöht, und die Lieferplaneinteilungen für die gelieferte Menge
wurden gelöscht. Sie können dies am besten erkennen, wenn Sie die Daten vor und
nach Ausführung dieser Transaktion prüfen.
Ergebnis
Indem Sie das leere Kanban auf voll setzen, wird ein Wareneingang am Produktionslagerort
durchgeführt, und die Lieferplaneinteilung wird um die gelieferte Menge verringert.
4.3.2.4
Vorberechnung von Kanbans für zukünftigen Bedarf
Verwendung
In dieser Aktivität führen Sie eine Vorberechnung der für die nächste Periode (Monat) benötigten
Kanbans durch.
Voraussetzungen
Der Kanban-Regelkreis für Material R233-4 wurde angelegt, und für Material R233-4 sind
Sekundärbedarfe vorhanden.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Kanbanberechnung  Erstellen Vorschlag
Transaktionscode
PK07
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
© SAP AG
Seite 47 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Kanbanberechnung  Erstellen
Vorschlag
2. Geben Sie auf dem Bild Erstellen eines Änderungsvorschlags für Kanbanregelkreise
folgende Daten ein:
Feldbezeichner
3.
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Abgrenzung
des
Zeitraumes –
Datum von
<Heutiges Datum>
bis
Ein mindestens 2 Monate in
der Zukunft liegendes
Datum
Material
R233-4
Bemerkung
Wählen Sie Ausführen (F8).
4. Prüfen Sie im angezeigten Dialogfenster, ob eine Berechnung für den Kanban-Regelkreis
durchgeführt wurde.
5. Wählen Sie Weiter (Enter).
6.
Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren,
oder schließen Sie das Bild Kanbaninformation, und wählen Sie Beenden (Umsch+F3), um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben einen Vorschlag für zukünftige Kanbanbedarfe für Material R233-4 angelegt.
4.3.2.5
Vorschlag der für zukünftige Perioden benötigten Kanbans
freigeben
Verwendung
In dieser Aktivität prüfen Sie den Vorschlag für die zukünftigen Kanbanbedarfe, bevor sie ihn
freigeben.
Voraussetzungen
Sie haben eine Kanbanberechnung durchgeführt, und ein Vorschlag ist verfügbar.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Kanbanberechnung  Prüfen Vorschlag
Transaktionscode
PK08
© SAP AG
Seite 48 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Kanbanberechnung  Prüfen
Vorschlag
2. Geben Sie auf dem Bild Einstieg: Ergebnis der Kanbanberechnung überprüfen folgende
Daten ein:
Feldbezeichner
3.
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Material
R233-4
Bemerkung
Wählen Sie Weiter (Enter).
4. Prüfen Sie die Berechnungsergebnisse auf dem Bild Ergebnis der Kanbanberechnung
überprüfen (Werk).
5. Wenn die Ergebnisse durchführbar sind, markieren Sie die Zeile, und wählen Sie (NWBC:
Weitere...) Bearbeiten  Übernehmen  Nächste Änderung  Für markierte. In das Feld
Anzahl Kanbans neu wird die vorberechnete Anzahl eingetragen.
6. Wählen Sie Sichern.
7. Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren,
oder schließen Sie das Bild Kanbaninformation, und wählen Sie Beenden (Umsch+F3), um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben den Vorschlag für die Kanbans angenommen und die Anzahl der Kanbans im
Regelkreis geändert.
4.3.2.6
Änderungen und Berechnungsgrundlage im Regelkreis
prüfen
Verwendung
In dieser Aktivität prüfen Sie, ob die Änderungen im Regelkreis durchgeführt wurden, und zeigen
die Berechnungsdetails an.
Voraussetzungen
Sie haben eine Kanbanberechnung durchgeführt und für Material R233-4 freigegeben.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis  Regelkreispflege
Transaktionscode
PKMC
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Regelkreis  Regelkreispflege
© SAP AG
Seite 49 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
2. Geben Sie auf dem Bild Regelkreispflege: anzeigen folgende Daten ein, und wählen Sie
Datenselektion:
Feldbezeichner
3.
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
ProdVers
Bereich
Kanban_02
Bemerkung
Prüfen Sie auf dem Bild Regelkreispflege: anzeigen, ob die Anzahl der berechneten
Kanbans im Regelkreis in das Feld Anzahl Kanbans eingetragen wurde.
4. Um die Berechnungsdaten anzuzeigen, wählen Sie Grafik anzeigen.
5. Geben Sie im Dialogfenster Eingabe-PopUp für KANBANgrafik folgende Daten ein, und
wählen Sie Weiter (Enter):
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Auswertung
von
<Aktuelles Datum>
Auswertung
bis
Datum + 2 Monate
Bemerkung
6. Prüfen Sie die angezeigte Grafik. Im oberen Diagramm sehen Sie die für das Material
vorhandenen Bedarfe. Das untere Diagramm zeigt die Ergebnisse der Kanbanberechnung.
7. Wählen Sie Tabellare Darstellung der Ergebnisse.
8. Wählen Sie Weiter (Enter).
9. Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren,
oder schließen Sie das Bild Kanbaninformation, und wählen Sie Beenden (Umsch+F3), um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben sich vergewissert, dass der Regelkreis entsprechend den Berechnungsergebnissen
übernommen wird, und Sie haben die Details der Kanbanberechnung geprüft.
4.3.2.7
Neu angelegte Kanbans entsperren
Verwendung
Wenn Kanbans während der Freigabe der Kanbanberechnung angelegt werden, haben sie den
Status „gesperrt“. Werden die Kanbans dann tatsächlich benötigt, müssen sie entsperrt werden.
Voraussetzungen
Sie haben eine Kanbanberechnung freigegeben, in der neue Kanbans benötigt werden.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Kanbanberechnung  Entsperren Kanbans
Transaktionscode
PK09
© SAP AG
Seite 50 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Kanbanberechnung 
Entsperren Kanban
2. Geben Sie auf dem Bild Entsperren Kanbans folgende Daten ein, und wählen Sie
Ausführen:
Feldbezeichner
3.
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
ProdVers
Bereich
Kanban_02
Material
R233-4
Bemerkung
Markieren Sie auf dem Bild Entsperren Kanbans die Kanbans für Material R233-4, und
wählen Sie Markierte Kanbans entsperren.
4. Bestätigen Sie die Informationsmeldung mit Ja.
5. Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren,
oder kehren Sie mit Beenden (Umsch+F3) zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business
Client) zurück.
Ergebnis
Sie haben die für Material R233-4 neu angelegten Kanbans entsperrt. Diese können nun
verwendet werden.
Bei PK09 handelt es sich um eine Massenverarbeitungstransaktion. Sie können aber auch
einzelne Kanbans innerhalb der Transaktion PKMC (Regelkreispflege) entsperren.
4.3.2.8
Optional: Benachrichtigung bei verspäteten
Nachschubelementen – Alerts erzeugen
Verwendung
In dieser Aktivität setzen Sie mehr Kanbans als erlaubt auf „leer“, um die Generierung von Alerts
zu erzwingen. In diesem Fall handelt es sich um die Benachrichtigung über verspätete
Nachschubelemente.
Voraussetzungen
Der Kanban-Regelkreis für Material R233-4 wurde angelegt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
© SAP AG
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Seite 51 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
Rollenmenü
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Bereichsangabe
KANBAN_02
Bemerkung
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
4. Markieren Sie die entsprechende Zeile, und wählen Sie (NWBC: Weitere...) Springen 
Regelkreis anzeigen. Prüfen Sie die Anzahl der Kanbans, die maximal leer sein dürfen (hier
1).
5. Gehen Sie zurück.
6. Setzen Sie so viele Kanbans auf leer, dass die maximale Anzahl der leeren Kanbans die in
Schritt 4 geprüfte Anzahl überschreitet (in diesem Fall mindestens zwei). Wählen Sie hierzu
per Mausklick die Kanbans aus, und wählen Sie Auf leer.
Der Kanbanstatus wird auf leer (
einen Produktionsabruf.
) gesetzt. Das System erzeugt automatisch
7. Führen Sie einen Doppelklick auf die leeren Kanbans aus, um die Nachschubinformationen
anzuzeigen.
8. Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren,
oder schließen Sie das Bild Kanbaninformation, und wählen Sie Beenden (Umsch+F3), um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben mehr Kanbans als maximal zulässig auf „leer“ gesetzt. Dadurch werden Alerts über
verspätete Nachschubelemente erzeugt.
4.3.2.9
Optional: Benachrichtigung bei verspäteten
Nachschubelementen – Alerts auswerten
Verwendung
In dieser Aktivität prüfen Sie die durch den vorherigen Schritt erzeugten Alerts.
Voraussetzungen
Der Kanban-Regelkreis für Material R233-4 wurde angelegt, und mehr Kanbans als maximal
zulässig haben den Status „leer“.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Auswertungen  Verspätete
Nachschubelemente
Transaktionscode
PKAL
© SAP AG
Seite 52 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Evaluations  Fällige
Nachschubelemente
2. Geben Sie auf dem Bild Verspätete Nachschubelemente folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Liefertermin
Datum von morgen
Material
R233-4
Bemerkung
3. Wählen Sie Ausführen (F8).
4. Auf dem Bild Verspätete Nachschubelemente sehen Sie alle verspäteten
Nachschubelemente für Material R233-4.
Ursache dieser Alerts ist, dass die maximale Anzahl leerer Kanbans überschritten
wird; d. h. der Nachschub der aufgeführten Kanbans ist verspätet, oder es hat bisher
noch keine Buchung im System stattgefunden.
5. Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben die Alerts geprüft, die dadurch erzeugt wurden, dass mehr Kanbans als erlaubt den
Status „leer“ haben.
4.3.2.10 Optional: Benachrichtigung bei verspäteten
Nachschubelementen – Alert-Inbox
Verwendung
Zusätzlich zur Liste der verspäteten Nachschubelemente ist eine allgemeine Übersicht der durch
die Kanban-Abwicklung ausgelösten Alerts verfügbar. In dieser Aktivität prüfen Sie alle durch
Kanbans ausgelösten Alerts in Ihrer Alert-Inbox.
Voraussetzungen
Der Kanban-Regelkreis für Material R233-4 wurde angelegt, und mehr Kanbans als maximal
zulässig haben den Status „leer“.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
Transaktionscode
ALRTINBOX
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
© SAP AG
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Seite 53 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Fertigung  Kanban  Alerting  Alert Inbox
Rollenmenü
2. Geben Sie auf dem Bild ALM: Alert Inbox (BSP) aufrufen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Sprache
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
DE
3. Wählen Sie Ausführen (F8).
4. Geben Sie im Dialogfenster Ihren SAP-Benutzernamen und Ihr SAP-Kennwort aus dem
SAP-System ein, und wählen Sie OK.
5. Prüfen Sie auf dem Bild Alertinbox von (Name) alle verfügbaren Alerts für die
Kanbanprozesse, für die die Alert-Funktion eingerichtet ist.
6. Schließen Sie das Fenster, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben alle Alerts geprüft, die durch Kanban-Regelkreise ausgelöst wurden, für die die AlertFunktion eingerichtet ist.
4.3.3
Klassisches Kanban: Eigenfertigung (Serienfertigung)
In dieser Aktivität beschaffen Sie das Material S233-1 über die interne Kanban-Abwicklung in
einer Serienfertigungsumgebung.
4.3.3.1
Einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen
Verwendung
In dieser Aktivität setzen Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“, um so die
Eigenfertigung von Material S233-1 auszulösen.
Voraussetzungen
Der Kanban-Regelkreis für Material S233-1 wurde angelegt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Werk
© SAP AG
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
1000
Seite 54 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Bereichsangabe
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Wählen Sie
ProdVersorgBereich.
Geben Sie
KANBAN_05 ein.
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
Sie können nun die Kanbans für S233-1 sehen. Der aktuelle Status der Kanbans wird
angezeigt.
4. Setzen Sie das Kanban 001 von Material S233-1 auf leer.
Markieren Sie zu diesem Zweck Kanban 001 (
), und wählen Sie Auf leer.
Der Kanbanstatus wird auf leer (
fixierten Planauftrag an.
) gesetzt. Das System legt automatisch einen
5. Führen Sie einen Doppelklick auf das leere Kanban aus, um die Nachschubinformationen
anzuzeigen.
6. Notieren Sie die Nummer des Planauftrags.
Nummer des Planauftrags: _________________
7. Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren,
oder schließen Sie das Bild Kanbaninformation, und wählen Sie Beenden (Umsch+F3), um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Indem Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen, wird ein fixierter Planauftrag
angelegt. Dies können Sie prüfen, indem Sie die Bedarfs-/Bestandsliste ausführen (Transaktion
MD04 in der SAP GUI, Rolle Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER_S) im
NWBC), und den Bestand und die Aufträge aufrufen. Sie können den Planauftrag auch
anzeigen, indem Sie auf der Kanbantafel das auf „leer“ gesetzte Kanban per Doppelklick
auswählen.
4.3.3.2
Kanban auf „voll“ ändern
Verwendung
In dieser Aktivität ändern Sie den Status des Kanbans, das Sie im vorherigen Schritt bearbeitet
haben, auf voll.
Voraussetzungen
Der Status des Kanbans wurde zuvor auf leer gesetzt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
© SAP AG
Seite 55 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Bereichsangabe
Wählen Sie
ProdVersorgBereich.
Bemerkung
Geben Sie
KANBAN_05 ein.
3. Sie können nun die Kanbans für S233-1 sehen.
4. Wählen Sie das Kanban, das zuvor auf leer (
wählen Sie Kanbanstatus auf voll setzen.
) gesetzt wurde, per Mausklick aus, und
5. Frischen Sie die Kanbantafel auf (Umsch+F7). Beachten Sie, dass sich der Status auf voll
(
) geändert hat.
6. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
In die Konfiguration der Nachschubstrategie ist eine Verzögerung eingebaut. Damit
soll verhindert werden, dass ein Kanbanbehälter doppelt im System gebucht wird,
wenn Benutzer einen Barcode zu schnell senden/einlesen. Die Verzögerung ist auf
1 Minute eingestellt. Wenn Sie einen Behälter auf „leer“ setzen und unmittelbar
danach auf „voll“, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Sie müssen 1 Minute warten.
Ergebnis
Wenn Sie ein leeres Kanban auf voll setzen, wird im Hintergrund eine Rückmeldung für die
Serienfertigung ausgeführt. Mit dieser Rückmeldung wird die für das Auffüllen des Kanbans
angegebene Menge empfangen, und die in der Stückliste angegebenen Komponenten für die
Herstellung der empfangenen Menge werden verbraucht.
Sie können den Materialbeleg in der SAP GUI mit der Transaktion MF12
(Belegprotokollinformation anzeigen) oder MB03 (Materialbeleg anzeigen) oder im NWBC über
die Rolle Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S) anzeigen.
4.3.4 Klassisches Kanban: Eigenfertigung (Serienfertigung) mit
Mengenimpuls und Trigger-Punkt
Im klassischen Kanban-Verfahren setzt der Mitarbeiter in der Fertigung den Kanbanstatus
mithilfe des Kanbanimpulses auf „leer“, nachdem das Kanban vollständig geleert wurde. Bevor
das Kanban auf „leer“ gesetzt wird, erhält das System an keiner Stelle die Information, welche
Menge noch im Kanban enthalten ist.
Bei Verwendung des Mengenimpulses löst der Fertigungsmitarbeiter den Kanbanimpuls für den
Nachschub nicht manuell aus, indem er den Kanbanstatus auf „leer“ setzt. Stattdessen werden
die einzelnen Entnahmemengen vom Fertigungsmitarbeiter oder über ein mobiles
Datenerfassungsgerät direkt in das System eingegeben. Das System subtrahiert jede dieser
© SAP AG
Seite 56 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Entnahmemengen von der tatsächlichen Kanbanmenge. Wenn die Kanbanmenge null ist, setzt
das System den Status des Kanbans automatisch auf „leer“.
Bei der ersten Entnahme einer Menge aus dem Kanban setzt das System den Status auf „in
Gebrauch“. Wenn das Kanban vollständig leer ist, wird der Status auf „leer“ gesetzt, und der
Nachschub wird ausgelöst. Überschreitet die Entnahmemenge die Restmenge des aktuellen
Kanbans, verringert das System die tatsächliche Menge des nächsten Kanbans und setzt dieses
Kanban auf „in Gebrauch“.
Der Trigger-Punkt gibt an, wie viele Kanbanbehälter verbraucht werden müssen, bevor der
Nachschub ausgelöst wird. Der Status der Behälter, deren Inhalt verbraucht wurde, wird
automatisch auf wartet gesetzt. Sobald der Trigger-Punkt erreicht ist, setzt das System die
Anzahl der wartenden Kanbanbehälter automatisch auf leer. Diese Anzahl muss erreicht sein,
bevor das System den Nachschub auslösen kann. In diesem Szenario muss die Anzahl der
Kanbans mit dem Status „wartet“ 2 lauten.
4.3.4.1
Regelkreis freigeben
Verwendung
Neue Regelkreise werden häufig mit dem Status In Erstellung oder Erstellt angelegt. Mit diesem
Status können sie nicht in der Fertigung verwendet werden.
In dieser Aktivität geben Sie einen Regelkreis, der aktuell den Status Erstellt hat, für die
Fertigung frei.
Voraussetzung
Der Regelkreis für Material S233-2 hat den Status Erstellt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Lebenszyklusstatus ändern
Transaktionscode
PKLCM
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Regelkreis  Regelkreis
Lebenszyklusstatus ändern
2. Geben Sie auf dem Bild Regelkreis: Lebenszyklusstatus ändern folgende Daten ein, und
wählen Sie Ausführen:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Erstellte
Regelkreise
Kennzeichen setzen
Freigegebene
Regelkreise
Kennzeichen entfernen
Werk
1000
ProdVersorg
Bereich
KANBAN_06
© SAP AG
Bemerkung
Seite 57 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Status
ändern
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Kennzeichen setzen
3. Auf dem Bild Regelkreis: Lebenszyklusstatus ändern wird die Informationszeile mit den
durchgeführten Änderungen angezeigt. Der Regelkreis für Material S233-2 hat nun den
Status Freigegeben.
4. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Sie haben einen Regelkreis freigegeben, der nun für die Fertigung und den Nachschub
verwendbar ist.
4.3.4.2
Kanbans entsperren
Verwendung
Nachdem Sie den Regelkreis freigegeben haben, ist er für die Verwendung in der Fertigung
bereit. Die Kanbans selbst sind jedoch noch gesperrt und müssen ebenfalls freigegeben werden.
Voraussetzung
Der Regelkreis für Material S233-2 wurde freigegeben.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Regelkreis 
Kanbanberechnung  Entsperren Kanbans
Transaktionscode
PK09
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Kanbanberechnung 
Entsperren Kanban
2. Geben Sie auf dem Einstiegsbild Entsperren Kanbans folgende Daten ein, und wählen Sie
Ausführen:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
ProdVersorg
Bereich
Kanban_06
Bemerkung
3. Auf dem Bild Entsperren Kanbans erkennen Sie gesperrte Kanbans durch ein X in der
Spalte Sperrkz. Markieren Sie die gesperrten Kanbans einzeln, oder setzen Sie das
Regelkreiskennzeichen, um alle Kanbans in einem Regelkreis zu markieren. Wählen Sie
anschließend Markierte Kanbans entsperren.
© SAP AG
Seite 58 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
4. Bestätigen Sie die angezeigte Meldung mit Ja.
5. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Die Kanbans für Material S233-2 wurden entsperrt.
4.3.4.3
Einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen
Verwendung
In dieser Aktivität setzen Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“, um eine Reservierung
für Material S233-2 auszulösen.
Voraussetzungen
Der Kanban-Regelkreis für Material S233-2 ist angelegt und freigegeben, und die Kanbans sind
entsperrt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
ProdVers
Bereich
KANBAN_06
Bemerkung
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
4. Sie können nun die Kanbans für Material S233-2 sehen. Der aktuelle Status der Kanbans
wird angezeigt.
Wählen Sie Legende anzeigen (Umsch+F2) (SAP GUI) oder Weitere… 
Kanbantafel  Legende anzeigen (SAP NetWeaver Business Client), um eine
Erläuterung des Kanbanstatus anzuzeigen.
5. Setzen Sie ein Kanban von Material S233-2 auf leer. Markieren Sie zu diesem Zweck ein
Kanban (
), und wählen Sie Auf leer.
© SAP AG
Seite 59 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Der Kanbanstatus wird auf leer (
) gesetzt. Ein Planauftrag wird angelegt.
Sie können dies prüfen, indem Sie die Zeile mit dem Regelkreis markieren und
(NWBC: Weitere...) Springen  Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste wählen und den
Bestand anzeigen. Rufen Sie den Bestand vor und nach der Statusänderung des
Kanbans auf. Wählen Sie danach Zurück, um zur Kanbantafel zurückzukehren.
6. Wählen Sie das leere Kanban per Doppelklick aus, um die Nachschubinformationen
anzuzeigen (zum Beispiel die Nummer des Planauftrags). Um Details des Planauftrags
anzuzeigen wählen Sie Nachschub anzeigen.
7. Wählen Sie Zurück, um zum Bild Kanbantafel: Verbrauchersicht von XX:XX Uhr
zurückzukehren. Setzen Sie alle restlichen Kanbans mit dem Status „wartet“ auf leer.
Wählen Sie dazu alle Kanbans aus, und wählen Sie Auf leer.
8. Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren.
Alternativ wählen Sie Beenden (Umsch+F3), schließen das Bild Kanbaninformation und
wählen erneut Beenden (Umsch+F3), um zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business
Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Indem Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen, wird ein Planauftrag für Material
S233-2 angelegt. Dies können Sie prüfen, indem Sie die Bedarfs-/Bestandsliste ausführen
(Transaktion MD04 in der SAP GUI, Rolle Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNERS) im NWBC) und Bestands- und Nachschubelemente überprüfen. Diese Information wird auch
auf der Kanbantafel angezeigt. Wählen Sie per Doppelklick das Kanban aus, das auf „leer“
gesetzt wurde.
4.3.4.4
Fertigungsrückmeldung und Kanbanstatus auf „voll“ ändern
Verwendung
In dieser Aktivität melden Sie die Eigenfertigung von Material S233-2 direkt von der Kanbantafel
aus zurück und ändern den Status der im vorherigen Schritt bearbeiteten Kanbans auf „in
Transport“. Diese Statusänderung erfolgt, wenn das Kanban im Lagerort aufgefüllt wurde und
den Lagerort verlässt.
Voraussetzungen
Der Status der Kanbans wurde zuvor auf leer gesetzt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Quellensicht
Transaktionscode
PK12N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Control  Quellensicht
© SAP AG
Seite 60 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Quellensicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Verantwortlich
101
Werk
10000
Bemerkung
Sie können die Kanbans für Material S233-2 und andere Materialien sehen.
3. Wählen Sie per Mausklick ein Kanban aus, das zuvor auf leer (
) gesetzt wurde.
4. Wählen Sie (NWBC: Weitere... ) Springen  Rückmelden.
5. Prüfen Sie auf dem Bild Rückmeldungen die zum Auffüllen der Kanbans vorgeschlagenen
Rückmeldungen. Wählen Sie mindestens zwei Kanbans, die rückgemeldet werden sollen.
Setzen Sie dazu das Kennzeichen Rückmelden, und wählen Sie Daten sichern.
6. Frischen Sie die Kanbantafel auf (Umsch+F7). Beachten Sie, dass sich der Status auf „voll“
(
) geändert hat.
7. Wählen Sie per Doppelklick den Kanbanbehälter aus, in den die verringerte Menge
eingegeben wurde, und prüfen Sie die Detailinformation für diesen Behälter.
8. Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren.
Alternativ wählen Sie Beenden (Umsch+F3), schließen das Bild Kanbaninformation und
wählen erneut Beenden (Umsch+F3), um zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business
Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Durch die Rückmeldung der Eigenfertigung wird der Status des Kanbans auf „voll“ gesetzt.
4.3.4.5
Entnahme aus Kanban mit Statusänderung
Verwendung
In dieser Aktivität führen Sie eine Teilentnahme aus einem Kanban durch. Solange der Behälter
nicht leer ist, sind diese Rückmeldungen nicht bestandsrelevant. Wenn der erste Behälter leer
ist, wird der Status durch die Verwendung eines Trigger-Punktes auf „wartet“ gesetzt. Der
Trigger-Punkt gibt an, wie viele Kanbanbehälter verbraucht werden müssen, bevor der
Nachschub ausgelöst wird – in diesem Fall 1. Sobald der Trigger-Punkt überschritten ist, setzt
das System die Anzahl der wartenden Kanbanbehälter automatisch auf leer.
Voraussetzungen
Zwei Kanbans von Material S233-2 haben den Status „voll“. Kein Kanban sollte den Status
wartet haben.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbanimpuls 
Mengenimpuls
Transaktionscode
PK22
© SAP AG
Seite 61 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Kanbanimpuls  Mengenimpuls
2. Geben Sie auf dem Bild Mengenimpuls: Eingabe folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Material
Markieren Sie den
Auswahlknopf.
Material
S233-2
Werk
1000
ProdVers
Bereich
KANBAN_06
Entnahmemenge
100
Bemerkung
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Daten sichern.
Die Tabelle Bearbeitete Kanbans enthält Details des bearbeiteten Kanbans. Der
Status des bearbeiteten Kanbans wurde auf in Gebrauch geändert. Dies können Sie
über die Transaktion PK13N prüfen (NWBC: Rolle SAP_NBPR_PRODPLANNER-S;
Pfad Fertigung  Kanban  Steuerung Kanbantafel Verbrauchersicht).
4. Führen Sie die Schritte 2 und 3 erneut aus.
Die Tabelle Bearbeitete Kanbans enthält Details des bearbeiteten Kanbans. Der
Status des bearbeiteten Kanbans wurde auf wartet geändert. Dies können Sie
ebenfalls über die Transaktion PK13N prüfen (NWBC: Rolle
SAP_NBPR_PRODPLANNER-S; Pfad Fertigung  Kanban  Steuerung
Kanbantafel Verbrauchersicht).
5. Führen Sie die Schritte 2 und 3 erneut zweimal für ein anderes Kanban aus, bis dieses
Kanban auch leer ist.
Der Kanbanstatus wird für beide bearbeiteten Kanbans auf leer (
) gesetzt. Für
jedes Kanban wird ein Planauftrag angelegt. Dies können Sie in der Tabelle der
bearbeiteten Kanbans prüfen, indem Sie nach rechts blättern. Sie können die Details
ebenfalls über die Transaktion PK13N prüfen (NWBC: Rolle
SAP_NBPR_PRODPLANNER-S; Pfad Fertigung  Kanban  Steuerung
Kanbantafel Verbrauchersicht).
6. Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren.
Alternativ wählen Sie Beenden (Umsch+F3), schließen das Bild Kanbaninformation und
wählen erneut Beenden (Umsch+F3), um zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business
Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Die Teilentnahme aus einem Kanban mit Transaktion PK22 hat keine bestandsrelevanten
Buchungen zur Folge. Diese Transaktion ist nur zur Steuerung der Bezugsquelle relevant. Eine
Statusänderung und eine Buchung finden nur statt, wenn der Kanbanstatus auf leer wechselt.
© SAP AG
Seite 62 von 90
SAP Best Practices
4.3.5
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Klassisches Kanban: Umlagerung (Lean-WM)
Sie verwenden diese Funktion, wenn Sie Komponenten mit einer vorherigen Reservierung
umlagern möchten. Wenn das Kanban auf „leer“ gesetzt wird, löst dies automatisch eine
Reservierung für Material R233-1 aus.
4.3.5.1
Einen verfügbares Kanbanbehälter auf „leer“ setzen
Verwendung
In dieser Aktivität setzen Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“, um eine Reservierung
für Material R233-1 auszulösen.
Voraussetzungen
Der Regelkreis für Material R233-1 wurde angelegt, und am Lagerort 1050 ist ausreichend
Bestand von Material R233-1 verfügbar.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
ProdVers
Bereich
KANBAN_03
Bemerkung
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
4. Sie können nun die Kanbans für Material R233-1 sehen. Der aktuelle Status der Kanbans
wird angezeigt.
Wählen Sie Legende anzeigen (Umsch+F2) (SAP GUI) oder Weitere… 
Kanbantafel  Legende anzeigen (SAP NetWeaver Business Client), um eine
Erläuterung des Kanbanstatus anzuzeigen.
5. Setzen Sie ein Kanban von Material R233-1 auf leer. Markieren Sie zu diesem Zweck ein
Kanban (
), und wählen Sie Auf leer.
© SAP AG
Seite 63 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Der Kanbanstatus wird auf leer (
) gesetzt. Eine Reservierung wird angelegt.
Sie können dies prüfen, indem Sie die Zeile mit dem Regelkreis markieren und
(NWBC: Weitere...) Springen  Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste wählen und den
Bestand anzeigen. Rufen Sie den Bestand vor und nach der Statusänderung des
Kanbans auf. Wählen Sie danach Zurück, um zur Kanbantafel zurückzukehren. Sie
können die Bestandsübersicht auch mit (NWBC: Weitere...) Springen 
Bestandsübersicht prüfen.
6. Wählen Sie das leere Kanban per Doppelklick aus, um die Nachschubinformationen
anzuzeigen (zum Beispiel die Reservierungsnummer). Wählen Sie Nachschub anzeigen, um
Details zur Reservierung anzuzeigen.
7. Wählen Sie zweimal Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren.
Alternativ wählen Sie Beenden (Umsch+F3), schließen das Bild Kanbaninformation und
wählen erneut Beenden (Umsch+F3), um zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business
Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Wenn ein verfügbarer Kanbanbehälter auf „leer“ gesetzt wird, hat dies eine Reservierung für das
Material zur Folge. Dies können Sie prüfen, indem Sie die Bedarfs-/Bestandsliste ausführen
(Transaktion MD04 in der SAP GUI, Rolle Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNERS) im NWBC) und Bestands- und Nachschubelemente überprüfen. Diese Information wird auch
auf der Kanbantafel angezeigt. Wählen Sie per Doppelklick das Kanban aus, das auf „leer“
gesetzt wurde.
4.3.5.2
Kanban auf „voll“ ändern
Verwendung
In dieser Aktivität ändern Sie den Status des Kanbans, das Sie im vorherigen Schritt bearbeitet
haben, auf voll. Sie führen diese Aktivität nach der Lieferung des Materials aus.
Voraussetzungen
Der Status des Kanbans wurde zuvor auf leer gesetzt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
© SAP AG
Seite 64 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Bereichsangabe
KANBAN_03
Bemerkung
Die Kanbans für Material R233-1 werden angezeigt.
3. Wählen Sie per Mausklick das Kanban aus, das zuvor auf leer (
) gesetzt wurde.
4. Wählen Sie Auf voll.
5. Frischen Sie die Kanbantafel auf (Umsch+F7). Beachten Sie, dass sich der Status auf voll
(
) geändert hat.
In die Konfiguration der Nachschubstrategie ist eine Verzögerung eingebaut. Damit
soll verhindert werden, dass ein Kanbanbehälter doppelt im System gebucht wird,
wenn Benutzer einen Barcode zu schnell einlesen. Die Verzögerung ist auf 1 Minute
eingestellt. Wenn Sie einen Behälter auf leer setzen und unmittelbar danach auf voll,
erhalten Sie eine Fehlermeldung. Sie müssen 1 Minute warten.
Ergebnis
Der Status des Kanbans wird auf voll gesetzt. Dies resultiert in einer Materialbuchung am
Produktionslagerort.
4.3.6 Klassisches Kanban: Umlagerung (Full WM) mit AlertFunktion
Sie verwenden diese Funktion, wenn Sie Komponenten mit Full WM umlagern möchten. Wenn
das Kanban auf „leer“ gesetzt wird, löst dies automatisch das Anlegen eines Transportbedarfs
und eines Transportauftrags aus.
4.3.6.1
Einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen
Verwendung
In dieser Aktivität setzen Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“, um die Umlagerung
des Materials R233-3 vom WM-Lagerort auszulösen. Ein Transportbedarf und ein
Transportauftrag werden automatisch generiert.
Voraussetzungen
Der Regelkreis für Material R233-3 wurde angelegt, und am Lagerort 1070 ist ausreichend
Bestand von Material R233-3 verfügbar.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
© SAP AG
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Seite 65 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
ProdVers
Bereich
KANBAN_04
Bemerkung
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
4. Sie können nun die Kanbans für Material R233-3 sehen. Der aktuelle Status der Kanbans
wird angezeigt.
Wählen Sie Legende anzeigen (Umsch+F2) (SAP GUI) oder Weitere… 
Kanbantafel  Legende anzeigen (SAP NetWeaver Business Client), um eine
Erläuterung des Kanbanstatus anzuzeigen.
5. Setzen Sie ein Kanban von Material R233-3 auf leer. Markieren Sie zu diesem Zweck ein
Kanban (
), und wählen Sie Auf leer. Notieren Sie die Nummer des geänderten
Kanbans ____________.
Der Kanbanstatus wird auf leer (
) gesetzt. Gleichzeitig wurden ein
Transportbedarf und ein Transportauftrag generiert.
Prüfen Sie dies mit Doppelklick auf das Kanban. Im Bereich der Detailinformation
sehen Sie die Nummer des Transportbedarfs.
Dies können Sie prüfen, indem Sie die Bedarfs-/Bestandsliste öffnen (Transaktion
MD04 in der SAP GUI, Rolle Production Planner
(SAP_NBPR_PRODPLANNER-S) im NWBC) und den Bestand anzeigen. Rufen Sie
den Bestand vor und nach der Statusänderung des Kanbans auf.
6. Wählen Sie das leere Kanban per Doppelklick aus, um die Nachschubinformationen
anzuzeigen (zum Beispiel die Nummer des Transportbedarfs). Wählen Sie Nachschub
anzeigen, und blättern Sie in der Liste der Positionen nach rechts. In der Spalte TA-Nummer
sehen Sie die Nummer des generierten Transportauftrags. Notieren Sie die Nummer
___________________.
7. Wählen Sie Zurück, dann Weiter (Enter) und wieder Zurück, um zum Bild SAP Easy Access
(SAP GUI) zurückzukehren. Alternativ wählen Sie Beenden (Umsch+F3), schließen das Bild
Kanbaninformation und wählen Beenden (Umsch+F3), um zum Bild SAP Home (SAP
NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Wenn ein verfügbarer Kanbanbehälter auf „leer“ gesetzt wird, hat dies zur Folge, dass direkt ein
Transportbedarf und ein Transportauftrag angelegt werden. Der entsprechende Materialbeleg
wird automatisch generiert.
© SAP AG
Seite 66 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Dies können Sie prüfen, indem Sie die Bedarfs-/Bestandsliste ausführen (Transaktion MD04 in
der SAP GUI, Rolle Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S) im NWBC) und
Bestands- und Nachschubelemente überprüfen. Diese Information wird auch auf der
Kanbantafel angezeigt. Wählen Sie per Doppelklick das Kanban aus, das auf „leer“ gesetzt
wurde.
4.3.6.2
Kanban auf „in Transport“ ändern
Verwendung
In dieser Aktivität ändern Sie den Status des Kanbans, das Sie im vorherigen Schritt bearbeitet
haben, auf „in Transport“. Diese Statusänderung erfolgt, wenn das Kanban im Lagerort aufgefüllt
wurde und den Lagerort verlässt.
Voraussetzungen
Der Status des Kanbans wurde zuvor auf leer gesetzt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Quellensicht
Transaktionscode
PK12N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Control Quellensicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Quellensicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Lagerort
1070
Bemerkung
Die Kanbans für Material R233-3 werden angezeigt.
3. Wählen Sie per Mausklick das Kanban aus, das zuvor auf leer (
) gesetzt wurde.
4. Wählen Sie Status in Transport.
5. Frischen Sie die Kanbantafel auf (Umsch+F7). Beachten Sie, dass sich der Status auf
Kanban in Transport (
) geändert hat.
Ergebnis
Der Status des Kanbans wird auf in Transport gesetzt. Dies hat keine Materialbuchung zur
Folge.
© SAP AG
Seite 67 von 90
SAP Best Practices
4.3.6.3
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Transportauftrag quittieren
Verwendung
Nachdem das Material in die Produktion verbracht wurde, wird der Transportauftrag quittiert.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Logistics Execution  Lagerinterne Prozesse 
Umlagerung Transportauftrag quittieren Einzelbeleg in
einem Schritt
Transaktionscode
LT12
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter (SAP_NBPR_WAREHOUSECLERK-S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Warenannahme  Transportaufträge 
Quittieren Transportauftrag
2. Geben Sie auf dem Bild Quittieren Transportauftrag: Einstieg folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
TA-Nummer
<Ihre TA-Nummer>
Die im vorherigen Schritt notierte
Transportauftragsnummer
Lagernummer
Y01
Ablauf
Hell
Entnahme + Transport
X
3. Wählen Sie Weiter.
4. Auf dem Bild Quittieren Transportauftrag: Übersicht TA-Positionen wählen Sie Intern
Quittieren.
5. Wählen Sie Buchen.
Auf der Kanbantafel (Transaktion PK13N oder PK12N in der SAP GUI; im NWBC:
Rolle SAP_NBPR_PRODPLANNER-S; Pfad: Fertigung  Kanban  Steuerung
Kanbantafel Verbrauchersicht) sehen Sie ein Pluszeichen (+) im bearbeiteten
Kanban. In der Legende (Drucktaste Legende anzeigen) können Sie erkennen, dass
das Pluszeichen bedeutet, dass der separate Wareneingang zu diesem Kanban
schon erfolgt ist.
Wenn Sie den Regelkreis markieren und anschließend (NWBC: Weitere...)
Springen  Bestandsübersicht wählen, sehen Sie, dass sich die Menge von
Material R233-3 im Produktionslagerort erhöht hat. Prüfen Sie den Bestand am
besten vor und nach Quittierung des Transportauftrags.
6. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder wählen Sie
Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um zum Bild SAP
Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
© SAP AG
Seite 68 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Ergebnis
Der Transportauftrag wurde quittiert, und das Material wird nun zum Produktionslagerort
transportiert. Aus Lagersicht ist dieser Prozess nun beendet.
4.3.6.4
Kanban auf „voll“ ändern
Verwendung
In dieser Aktivität ändern Sie den Status des Kanbans, das Sie im vorherigen Schritt bearbeitet
haben, auf voll.
Voraussetzungen
Der Status des Kanbans wurde zuvor auf in Transport gesetzt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Bereichsangabe
KANBAN_04
Bemerkung
3. Die Kanbans für Material R233-3 werden angezeigt.
4. Wählen Sie das Kanban, das zuvor auf in Transport (
) gesetzt wurde.
5. Wählen Sie Auf voll.
6. Frischen Sie die Kanbantafel auf (Umsch+F7). Beachten Sie, dass sich der Status auf voll
(
) geändert hat.
7. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder wählen Sie
Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um zum Bild SAP
Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Der Status des Kanbans wird auf voll gesetzt. Dies hat keine Materialbuchung zur Folge.
© SAP AG
Seite 69 von 90
SAP Best Practices
4.3.6.5
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Optional: Alert-Funktion – Einen verfügbaren
Kanbanbehälter auf „leer“ setzen
Verwendung
In dieser Aktivität setzen Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“, um die Umlagerung
des Materials R233-3 vom WM-Lagerort auszulösen. Ein Transportbedarf und ein
Transportauftrag werden automatisch generiert. Diese beiden Bedarfselemente werden in den
nächsten Schritten gelöscht, um die Alert-Funktion für Kanban mit Full WM zu veranschaulichen.
Voraussetzungen
Der Regelkreis für Material R233-3 wurde angelegt, und am Lagerort 1070 ist ausreichend
Bestand von Material R233-3 verfügbar.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
ProdVers
Bereich
KANBAN_04
Bemerkung
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
4. Sie können nun die Kanbans für Material R233-3 sehen. Der aktuelle Status der Kanbans
wird angezeigt.
Wählen Sie Legende anzeigen (Umsch+F2) (SAP GUI) oder Weitere… 
Kanbantafel  Legende anzeigen (SAP NetWeaver Business Client), um eine
Erläuterung des Kanbanstatus anzuzeigen.
5. Setzen Sie ein Kanban von Material R233-3 auf leer. Markieren Sie zu diesem Zweck ein
Kanban (
), und wählen Sie Auf leer. Notieren Sie die Nummer des geänderten
Kanbans ____________.
Der Kanbanstatus wird auf leer (
) gesetzt. Gleichzeitig wurden ein
Transportbedarf und ein Transportauftrag generiert.
© SAP AG
Seite 70 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Prüfen Sie dies mit Doppelklick auf das Kanban. Im Bereich der Detailinformation
sehen Sie die Nummer des Transportbedarfs.
Dies können Sie prüfen, indem Sie die Bedarfs-/Bestandsliste öffnen (Transaktion
MD04 in der SAP GUI, Rolle Production Planner
(SAP_NBPR_PRODPLANNER-S) im NWBC) und den Bestand anzeigen. Rufen Sie
den Bestand vor und nach der Statusänderung des Kanbans auf.
6. Wählen Sie das leere Kanban per Doppelklick aus, um die Nachschubinformationen
anzuzeigen (zum Beispiel die Nummer des Transportbedarfs). Notieren Sie die Nummer des
Transportbedarfs: ___________________.
7. Wählen Sie Nachschub anzeigen, und blättern Sie in der Liste der Positionen nach rechts. In
der Spalte TA-Nummer sehen Sie die Nummer des generierten Transportauftrags. Notieren
Sie die Nummer ___________________.
8. Wählen Sie Zurück, dann Weiter (Enter) und wieder Zurück, um zum Bild SAP Easy Access
(SAP GUI) zurückzukehren. Alternativ wählen Sie Beenden (Umsch+F3), schließen das Bild
Kanbaninformation und wählen Beenden (Umsch+F3), um zum Bild SAP Home (SAP
NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Wenn Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen, werden direkt ein
Transportbedarf und ein Transportauftrag angelegt.
4.3.6.6
Optional: Alert-Funktion – Transportauftrag löschen
Verwendung
In dieser Aktivität löschen Sie den im vorherigen Schritt automatisch generierten
Transportauftrag.
Voraussetzungen
Der Regelkreis für Material R233-3 wurde angelegt, und am Lagerort 1070 ist ausreichend
Bestand von Material R233-3 verfügbar. Ein Kanban wurde auf den Status „leer“ gesetzt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Logistics Execution  Lagerinterne Prozesse 
Umlagerung  Transportauftrag stornieren  Einzelbeleg
Transaktionscode
LT15
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter (SAP_NBPR_WAREHOUSECLERK_S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Verbrauch und Umbuchungen  Stornieren
Transportauftrag
2. Geben Sie auf dem Bild Stornieren Transportauftrag: Einstieg folgende Daten ein:
Feldbezeichner
TA-Nummer
© SAP AG
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Die oben notierte
Nummer des
Seite 71 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Lagernummer
Werte und
Benutzeraktionen
Transportauftrags
Bemerkung
Y01
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter.
4. Der Transportauftrag für Material R233-3 wird angezeigt.
5. Wählen Sie Buchen, um den Transportauftrag zu löschen.
6. Wählen Sie Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren.
Ergebnis
Der Transportauftrag wurde gelöscht. Da der Transportbedarf weiterhin vorhanden ist, wird
innerhalb des Kanbanprozesses kein Alert ausgelöst.
4.3.6.7
Optional: Alert-Funktion – Transportbedarf löschen
Verwendung
In dieser Aktivität löschen Sie den oben notierten Transportbedarf für Material R233-3, der bei
der Statusänderung zwei Schritte zuvor angelegt worden war.
Voraussetzungen
Der zum Transportbedarf gehörige Transportauftrag für Material R233-3 wurde gelöscht.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Logistics Execution  Lagerinterne Prozesse 
Transportbedarf  Ändern
Transaktionscode
LB02
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter (DIFM)
(SAP_NBPR_WAREHOUSECLERK_DIFM-S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Verbrauch und Umbuchungen  Ändern
Transportbedarf
2. Geben Sie auf dem Bild Transportbedarf ändern: Einstieg folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Lagernummer
Y01
TB-Nummer
Die oben notierte Nummer
Bemerkung
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter.
© SAP AG
Seite 72 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
4. Wählen Sie den Menüpfad (NWBC: Weitere…) Transportbedarf  Löschen.
5. Bestätigen Sie die Warnmeldung mit Enter und das angezeigte Dialogfenster mit Ja.
6. Wählen Sie Zurück, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren.
Ergebnis
Der Transportbedarf wurde gelöscht. Dadurch wird der Kanbanstatus auf „wartet“ geändert, was
Sie im nächsten Schritt prüfen können.
4.3.6.8
Optional: Alert-Funktion – Kanbanstatus prüfen
Verwendung
In dieser Aktivität prüfen Sie den Status des Kanbans, für das der Nachschub gelöscht wurde.
Voraussetzungen
Transportbedarf und Transportauftrag für ein Kanban wurden gelöscht.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
ProdVers
Bereich
KANBAN_04
Bemerkung
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
4. Sie können nun die Kanbans für Material R233-3 sehen. Der aktuelle Status der Kanbans
wird angezeigt.
5. Prüfen Sie den Status des Kanbans, dessen Nachschubelemente gelöscht wurden. Der
Status wurde von „leer“ auf „wartet“ geändert.
Der Status „wartet“ gibt an, dass keine Nachschubelemente für dieses Kanban
angelegt wurden. Im aktuellen Vorgang spiegelt dieser Status die Situation wider,
dass alle Nachschubelemente gelöscht wurden.
© SAP AG
Seite 73 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Prüfen Sie dies mit Doppelklick auf das Kanban. Im Bereich Detailinformation wird
keine Transportbedarfsnummer angezeigt.
Um neue Nachschubelemente anzulegen, können Sie den Status dieses Kanbans
auf „leer“ setzen.
6. Wählen Sie Zurück, dann Weiter (Enter) und wieder Zurück, um zum Bild SAP Easy Access
(SAP GUI) zurückzukehren. Alternativ wählen Sie Beenden (Umsch+F3), schließen das Bild
Kanbaninformation und wählen Beenden (Umsch+F3), um zum Bild SAP Home (SAP
NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Wenn die Nachschubelemente für ein Kanban gelöscht werden, hat dies eine Statusänderung
des Kanbans auf „wartet“ zur Folge. Dieser Status gibt an, dass kein Nachschub für das
betreffende Kanban verfügbar ist.
4.3.6.9
Optional: Alert-Übersicht über Alert-Inbox
Verwendung
Alerts, die durch Kanban-Regelkreise ausgelöst wurden, für die die Alert-Funktion eingerichtet
ist, können in einer allgemeinen Übersicht angezeigt werden. In dieser Aktivität prüfen Sie alle
durch Kanbans ausgelösten Alerts in Ihrer Alert-Inbox.
Voraussetzungen
Der Kanban-Regelkreis für Material R233-3 wurde angelegt, und die Nachschubelemente
wurden gelöscht.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
Transaktionscode
ALRTINBOX
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung -> Kanban -> Alerting -> Alert Inbox
2. Geben Sie auf dem Bild ALM: Alert Inbox (BSP) aufrufen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Sprache
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
DE
3. Wählen Sie Ausführen.
4. Geben Sie im Dialogfenster Ihren SAP-Benutzernamen und Ihr SAP-Kennwort aus dem
SAP-System ein, und wählen Sie OK.
5. Prüfen Sie auf dem Bild Alertinbox von (Name) alle verfügbaren Alerts für die
Kanbanprozesse, für die die Alert-Funktion eingerichtet ist.
6. Schließen Sie das Fenster, um zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurückzukehren.
© SAP AG
Seite 74 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Ergebnis
Sie haben alle Alerts geprüft, die durch Kanban-Regelkreise ausgelöst wurden, für die die AlertFunktion eingerichtet ist.
4.3.7 Ereignisgesteuertes Kanban: externe Abwicklung mit
Packvorschrift und PDF-Druck der Kanbankarte
Beim ereignisgesteuerten Kanbanprozess basiert die Materialbereitstellung nicht auf einer
vordefinierten Anzahl von Kanbans oder einer vordefinierten Kanbanmenge. Stattdessen ist die
Grundlage hier der tatsächliche Materialverbrauch. Das Material ist in einem
Produktionsversorgungsbereich nicht ständig verfügbar, und es wird auch nicht regelmäßig
Nachschub angefordert. Nachschub wird nur auf explizite Anforderung bereitgestellt. In diesem
Fall wird das Material über Bestellungen fremdbeschafft.
4.3.7.1
Ereignisgesteuertes Kanban anlegen
Verwendung
In dieser Aktivität legen Sie ein Kanban für Material R233-2 an.
Voraussetzungen
Der Regelkreis für Material R233-2 wurde angelegt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Bereichsangabe
KANBAN_01
Bemerkung
3. Markieren Sie per Mausklick die Zeile für das Material R233-2, und wählen Sie (NWBC:
Weitere…) Bearbeiten  Kanban erzeugen.
4. Geben Sie im Dialogfenster Ereignisgesteuerten Kanban erzeugen „2“ im Feld Anz.
Ladungstr. ein, und wählen Sie Weiter (Enter). Die Gesamtmenge wird angepasst.
5. Wählen Sie Kanban erzeugen.
© SAP AG
Seite 75 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Da Sie zwei Ladungsträger angegeben haben, legt das System zwei Kanbans an.
Der Druck der Kanbankarte wird beim Nachschub ausgelöst. Somit wird der PDF-Druck
der Kanbankarte in einem separaten Fenster angezeigt.
6. Prüfen Sie das Nachschubelement, indem Sie einen Doppelklick auf das neu erzeugte
Kanban ausführen (in diesem Fall handelt es sich um eine Bestellung). Wählen Sie
Nachschub anzeigen, um weitere Details anzuzeigen. Für jedes Kanban wird eine separate
Bestellung generiert. Auf der Registerkarte Lieferung sehen Sie, dass das KanbanKennzeichen Prodversorgung aktiviert ist.
Notieren Sie die Bestellnummer _______________________.
7. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Zwei Kanbans mit dem Status leer wurden angelegt. Nach dem Anlegen dieser Kanbans
generiert das System direkt die Bestellungen.
Sie können aber auch ein ereignisgesteuertes Kanban über Transaktion PK23 anlegen (NWBC:
Rolle: SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S; Pfad: Fertigung  Kanban Steuerung 
Kanbanimpuls  Ereignisgest. Kanban).
4.3.7.2
Variante 1: Kanban auf „voll“ setzen
Verwendung
In dieser Aktivität setzen Sie ein Kanban für Material R233-2 auf „voll“.
Voraussetzungen
Der Regelkreis für Material R233-2 wurde angelegt, und ein Kanban hat den Status leer.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
Feldbezeichner
Werk
© SAP AG
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
1000
Seite 76 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Bereichsangabe
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
KANBAN_01
3. Wählen Sie per Mausklick das Kanban für Material R233-2 mit dem Status leer aus, und
wählen Sie Auf voll.
Die Statusänderung des Kanbans auf voll führt zum Wareneingang am
Produktionslagerort. Sie können dies prüfen, indem Sie den Regelkreis markieren, und
den Pfad (NWBC: Weitere... ) Springen  Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste vor und
nach der Statusänderung des Kanbans wählen.
Über einen Doppelklick auf das bearbeitete Kanban können Sie zusätzlich zur
Bestellnummer auch die Materialbelegnummer anzeigen.
4. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Der Kanbanstatus wurde auf „voll“ geändert. Dies führt automatisch zum Wareneingang am
Lagerort.
4.3.7.3
Variante 2: Wareneingang mit MM-Transaktion
Verwendung
In dieser Aktivität setzen Sie ein Kanban für Material R233-2 mit der MM-Transaktion MIGO auf
„voll“.
Voraussetzungen
Der Regelkreis für Material R233-2 wurde angelegt, und ein Kanban hat den Status leer.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Materialwirtschaft  Bestandsführung 
Warenbewegung  MIGO – Warenbewegung
Transaktionscode
MIGO
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter (SAP_NBPR_WAREHOUSECLERK-S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Verbrauch und Umbuchungen 
Warenbewegung - Sonstige
2. Wählen Sie auf dem Bild Wareneingang Bestellung in den Feldern links oben Wareneingang
und Bestellung, und geben Sie die oben notierte Bestellnummer ein.
3. Wählen Sie Ausführen (Enter).
4. Prüfen Sie die angezeigten Daten, setzen Sie das Kennzeichen Position OK, und wählen
Sie Buchen.
© SAP AG
Seite 77 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Der Wareneingang führt automatisch zu einer Statusänderung des Kanbans, das der
Bestellung entspricht, auf voll. Sie können den Kanbanstatus auf der Kanbantafel
(Transaktion PK13N) prüfen.
5. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Der Wareneingang für eine Bestellung mit Kanban-Kennzeichen führt automatisch zu einer
Änderung des Kanbanstatus auf voll.
4.3.7.4
Einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen
Verwendung
In dieser Aktivität setzen Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“. Die Statusänderung
auf „leer“ bewirkt in einem ereignisgesteuerten Kanbanprozess das Löschen des Kanbans.
Voraussetzungen
Das Kanban hat den Status voll.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
ProdVers
Bereich
KANBAN_01
Bemerkung
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
4. Sie können nun die Kanbans für Material R233-2 sehen. Der aktuelle Status der Kanbans
wird angezeigt.
Wählen Sie Legende anzeigen (Umsch+F2) (SAP GUI) oder Weitere… 
Kanbantafel  Legende anzeigen (SAP NetWeaver Business Client), um eine
Erläuterung des Kanbanstatus anzuzeigen.
© SAP AG
Seite 78 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
5. Setzen Sie ein Kanban von Material R233-2 auf leer. Markieren Sie zu diesem Zweck ein
Kanban (
), und wählen Sie Auf leer.
Beim ereignisgesteuerten Kanbanprozess bewirkt die Änderung des Status auf
„leer“ das Löschen des Kanbans.
6. Wählen Sie Zurück, dann Weiter (Enter) und wieder Zurück, um zum Bild SAP Easy Access
(SAP GUI) zurückzukehren. Alternativ wählen Sie Beenden (Umsch+F3), schließen das Bild
Kanbaninformation und wählen Beenden (Umsch+F3), um zum Bild SAP Home (SAP
NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Indem Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen, wird das Kanban direkt gelöscht.
In diesem Schritt erfolgen keine Bestandsänderungen.
4.3.8 Ereignisgesteuertes Kanban: Eigenfertigung mit AlertFunktion
Beim ereignisgesteuerten Kanbanprozess basiert die Materialbereitstellung nicht auf einer
vordefinierten Anzahl von Kanbans oder einer vordefinierten Kanbanmenge. Stattdessen ist die
Grundlage hier der tatsächliche Materialverbrauch. Das Material ist in einem
Produktionsversorgungsbereich nicht ständig verfügbar, und es wird auch nicht regelmäßig
Nachschub angefordert. Nachschub wird nur auf explizite Anforderung bereitgestellt. In diesem
Fall wird das Material intern mittels Serienfertigung produziert.
4.3.8.1
Ereignisgesteuertes Kanban anlegen
Verwendung
In dieser Aktivität legen Sie ein Kanban für Material S233-3 an.
Voraussetzungen
Der Regelkreis für Material S233-3 wurde angelegt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
Feldbezeichner
© SAP AG
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Seite 79 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Bereichsangabe
KANBAN_06
Bemerkung
Sie können nun die Kanbans für die Materialien S233-2 und S233-3 sehen.
3. Markieren Sie per Mausklick die Zeile für das Material S233-3, und wählen Sie (NWBC:
Weitere…) Bearbeiten  Kanban erzeugen.
4. Prüfen Sie die Daten im Dialogfenster Ereignisgesteuerten Kanban erzeugen, und wählen
Sie Kanban erzeugen.
Prüfen Sie das Nachschubelement, indem Sie einen Doppelklick auf das neu erzeugte
Kanban ausführen (in diesem Fall handelt es sich um einen Planauftrag für die
Serienfertigung). Wählen Sie Nachschub anzeigen, um weitere Details anzuzeigen.
Sie können aber auch ein ereignisgesteuertes Kanban über Transaktion PK23 anlegen
(NWBC: Rolle: SAP_NBPR_PRODPLANNER-S; Pfad: Fertigung  Kanban Steuerung 
Kanbanimpuls  Ereignisgest. Kanban).
5. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Ein Kanban mit dem Status leer wurde angelegt.
4.3.8.2
Optional: Fehlerprotokoll erzeugen, indem Kanban auf den
falschen Status geändert wird
Verwendung
Für diesen Prozess wird die Verwendung von Alerts bearbeitet, d. h. falsche Aktionen innerhalb
eines Kanbans bewirken die Erzeugung eines Fehlerprotokolls. Eine festgelegte Statusfolge ist
in diesem Szenario obligatorisch. In dieser Aktivität erzeugen Sie ein Fehlerprotokoll, indem Sie
den falschen Status wählen. Nach dem Status „leer“ muss zwingend der Status „in Arbeit“
folgen. Sie versuchen jedoch, den Kanbanstatus auf in Transport zu ändern.
Voraussetzungen
Der Status des Kanbans wurde zuvor auf leer gesetzt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Quellensicht
Transaktionscode
PK12N
© SAP AG
Seite 80 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Control Quellensicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Quellensicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Verantwortlich
101
Werk
1000
Bemerkung
3. Die Kanbans für die verschiedenen Materialien werden angezeigt.
4. Wählen Sie per Mausklick das Kanban mit dem Status leer (
Status in Transport.
) aus, und wählen Sie
In diesem Regelkreis gilt eine Statusfolge. Somit kann der Status „in Transport“ nicht
direkt gesetzt werden. Ein Fehlerprotokoll wird angezeigt, und der Kanbanstatus
kann nicht geändert werden.
5. Prüfen Sie im Dialogfenster Fehlerprotokoll den Fehler. Sie können erkennen, dass keine
Statusänderung erfolgte, und sehen eine Kurzbeschreibung des Fehlers. Um weitere
Informationen zu erhalten, markieren Sie die Zeile mit der Kurzbeschreibung des Fehlers,
und wählen Sie Details.
6. Schließen Sie die Fenster.
7. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Der Kanbanstatus ist unverändert auf leer gesetzt.
4.3.8.3
Kanban auf „in Arbeit“ ändern
Verwendung
In dieser Aktivität ändern Sie den Status des Kanbans in der Quellensicht auf in Arbeit. Es wurde
eine Statusfolge erfasst, somit ist die Folge zwingend.
Voraussetzungen
Der Status des Kanbans wurde zuvor auf leer gesetzt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
© SAP AG
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Quellensicht
Seite 81 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Transaktionscode
PK12N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (DIFM) (SAP_NBPR_PRODPLANNER_DIFM-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Control Quellensicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Quellensicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Verantwortlich
101
Werk
1000
Bemerkung
3. Die Kanbans für die verschiedenen Materialien werden angezeigt.
4. Wählen Sie per Mausklick das Kanban für Material S233-3 mit dem Status leer (
und wählen Sie Kanban auf Status in Arbeit setzen.
) aus,
In diesem Regelkreis gilt eine Statusfolge. Somit kann der Status „in Transport“ nicht
direkt gesetzt werden.
5. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Der Kanbanstatus wurde auf in Arbeit gesetzt.
Aufgrund der obligatorischen Statusfolge im Regelkreis kann der Kanbanstatus auf keinen
anderen Status geändert werden.
4.3.8.4
Kanban auf „in Transport“ ändern
Verwendung
In dieser Aktivität ändern Sie den Status des Kanbans für Material S233-3 auf in Transport.
Voraussetzungen
Der Status des Kanbans wurde zuvor auf in Arbeit gesetzt.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Quellensicht
Transaktionscode
PK12N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
© SAP AG
Seite 82 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban Steuerung  Control  Quellensicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Quellensicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Verantwortlich
101
Werk
1000
Bemerkung
3. Die Kanbans für die verschiedenen Materialien werden angezeigt.
4. Wählen Sie per Mausklick das Kanban für Material S233-3 mit dem Status in Arbeit (
aus, und wählen Sie Kanban auf Status in Transport setzen.
)
In diesem Regelkreis gilt eine Statusfolge. Somit muss die festgelegte Statusfolge
zwingend eingehalten werden.
5. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Der Kanbanstatus wurde auf in Transport geändert.
Aufgrund der obligatorischen Statusfolge im Regelkreis kann der Kanbanstatus auf keinen
anderen Status geändert werden.
4.3.8.5
Kanban auf „voll“ setzen
Verwendung
In dieser Aktivität setzen Sie ein Kanban für Material S233-3 auf „voll“.
Voraussetzungen
Der Regelkreis für Material S233-3 wurde angelegt, und ein Kanban hat den Status in Transport.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein, und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter):
© SAP AG
Seite 83 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Werk
1000
Bereichsangabe
KANBAN_06
Bemerkung
Die Kanbans für die verschiedenen Materialien werden angezeigt.
3. Markieren Sie das Kanban für Material S233-3 mit dem Status in Transport, und wählen Sie
Auf voll.
Die Änderung des Kanbanstatus auf „voll“ führt zur Bestandsänderung am
Produktionslagerort. Sie können dies prüfen, indem Sie den Regelkreis markieren, und
den Pfad (NWBC: Weitere... ) Springen  Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste vor und
nach der Statusänderung des Kanbans wählen.
4. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Der Kanbanstatus wurde auf voll geändert.
4.3.8.6
Einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen
Verwendung
In dieser Aktivität setzen Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“. Die Statusänderung
auf „leer“ bewirkt in einem ereignisgesteuerten Kanbanprozess das Löschen des Kanbans.
Voraussetzungen
Das Kanban hat den Status voll.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Kanban  Steuerung  Kanbantafel:
Verbrauchersicht
Transaktionscode
PK13N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel Verbrauchersicht
2. Geben Sie auf dem Bild Kanbantafel: Einstieg Verbrauchersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Werk
© SAP AG
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
1000
Seite 84 von 90
SAP Best Practices
Feldbezeichner
ProdVers
Bereich
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Beschreibung
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
KANBAN_06
3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Weiter (Enter).
4. Sie können nun die Kanbans für Material S233-3 sehen. Der aktuelle Status der Kanbans
wird angezeigt.
Wählen Sie Legende anzeigen (Umsch+F2) (SAP GUI) oder Weitere… 
Kanbantafel  Legende anzeigen (SAP NetWeaver Business Client), um eine
Erläuterung des Kanbanstatus anzuzeigen.
5. Setzen Sie ein Kanban von Material S233-3 auf leer. Markieren Sie zu diesem Zweck ein
Kanban (
), und wählen Sie Auf leer.
In einem ereignisgesteuerten Kanbanprozess bewirkt die Änderung des Status auf
„leer“ das Löschen des Kanbans.
6. Wählen Sie Zurück, dann Weiter (Enter) und wieder Zurück, um zum Bild SAP Easy Access
(SAP GUI) zurückzukehren. Alternativ wählen Sie Beenden (Umsch+F3), schließen das Bild
Kanbaninformation und wählen Beenden (Umsch+F3), um zum Bild SAP Home (SAP
NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Indem Sie einen verfügbaren Kanbanbehälter auf „leer“ setzen, wird das Kanban direkt gelöscht.
4.4 Rückmeldung der Serienfertigung
Verwendung
In diesem Vorgang werden mehrere Aktivitäten in einem Schritt ausgeführt: der Wareneingang
für Fertigerzeugnisse, die Rückmeldung für Komponentenmaterialien, die Kostenbuchung auf
den Kostensammler sowie das Anlegen von Material- und Buchhaltungsbelegen.
Bei der Rückmeldung können Fehler auftreten. Es kann beispielsweise vorkommen, dass nicht
ausreichend Lagerbestand verfügbar ist oder dass wichtige Daten fehlen, z. B. der
Entnahmelagerort. In diesem Fall stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Nehmen Sie die Korrekturen sofort in einer Komponentenübersicht vor.

Es werden Rückstände für die vollständige Bedarfsmenge der fehlerhaften
Komponenten angelegt.
Außerdem können Sie diese Rückstände später bearbeiten. Wenn an einem Lagerort für ein
Material negative Bestände zulässig sind, bucht das System unter bestimmten Umständen
negative Bestandsmengen.
Warenbewegungen: 131 für Wareneingang und 261 für Warenausgang.
© SAP AG
Seite 85 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Voraussetzung
Planaufträge müssen vorhanden sein.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Serienfertigung 
Datenerfassung  Rückmeldung Serienfertigung
Transaktionscode
MFBF
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Fertigungsbereichsspezialist (SAP_NBPR_SHOPFLOOR-S)
Rollenmenü
Fertigungsbereich  Serienfertigung  Bestellabwicklung 
Rückmeldung in der Serienfertigung
2. Wählen Sie auf dem Bild Rückmeldung Serienfert. - TA-Variante: keine die Registerkarte
Lagerfert.
3. Geben Sie auf der Registerkarte Lagerfert. im Feld Planauftrag die Planauftragsnummer ein,
die Sie im Schritt Planungstableau der Serienfertigung notiert haben.
4. Wählen Sie Weiter (Enter).
5. Wählen Sie die Fertigungsversion, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
6. Wählen Sie Buchen (Strg+S).
7. Kehren Sie mit Zurück (F3) zum Bild SAP Easy Access (SAP GUI) zurück, oder
wählen Sie Beenden (Umsch+F3) und bestätigen die Business-Client-Meldung mit Ja, um
zum Bild SAP Home (SAP NetWeaver Business Client) zurückzukehren.
Ergebnis
Das Fertigerzeugnis wird in den Bestand gebucht, und alle in der Stückliste aufgeführten
Komponenten werden dem Bestand entnommen. Zeigen Sie den Materialbeleg in der SAP GUI
über die Transaktion MB51 oder über den Menüpfad Logistik  Produktion  Serienfertigung 
Umfeld  MatBeleg z. Material an. Führen Sie im NWBC die Rolle
SAP_NBPR_SHOPFLOORSPECIALIST-K aus.
Belastete Konten
Entlastete Konten
Kostensammler
Verbrauch
Bestand
Bestandsveränderung
Bestand – Fertigerzeugnis
Bestandsveränderung – Produktion
Verbrauch
Bestand
Halbfabrikate und Rohstoffe
Halbfabrikate und Rohstoffe
© SAP AG
Seite 86 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
4.5 Nachbearbeitungsliste (optional)
Verwendung
Zum Nachbearbeiten von Rückständen durch Rückmeldungen können Sie diese Funktion
verwenden und eine Liste der nachzubearbeitenden Komponenten anlegen.
Voraussetzung
In vorherigen Rückmeldungsvorgängen fehlen Materialbewegungen.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Produktion  Serienfertigung 
Datenerfassung  Nachbearbeiten  NachbearbListe
Transaktionscode
MF47
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Fertigungsbereichsspezialist (SAP_NBPR_SHOPFLOOR-S)
Rollenmenü
Fertigungsbereich  Serienfertigung  Bestellabwicklung 
Offene Nachbearbeitungssätze/Linie
2. Geben Sie Werk 1000 ein, und wählen Sie Ausführen (F8).
Das System zeigt eine Liste aller Baugruppen an, die den Auswahlkriterien
entsprechen und Komponenten enthalten, die nachbearbeitet werden müssen.
Diese Liste ist nach Baugruppen und Fertigungsversionen sortiert. Wenn Sie die
Komponenten korrigieren müssen oder die Verfügbarkeit überprüfen möchten,
markieren Sie die entsprechende Baugruppe, und wählen Sie
Nachbearbeitungssätze ändern. Das System zeigt die Komponenten der markierten
Baugruppe an.
3. Überprüfen Sie die erzeugte Liste, und wählen Sie anschließend Buchen (Strg+S).
Ergebnis
Korrigieren Sie die eventuell fehlenden Materialbewegungen für die bearbeiteten Planaufträge.
Über die Transaktion MF47 können Sie die Nachbearbeitungsliste für die Komponenten online
anzeigen. Mit der Transaktion COGI können Sie die automatische Fehlerbehandlung des
Wareneingangs anzeigen. Diese Transaktion kann auch verwendet werden, um Fehler zu
korrigieren.
Belastete Konten
Entlastete Konten
Bestand – Fertigerzeugnis
Bestandsveränderung – Produktion
Verbrauch
Bestand
Halbfabrikate und Rohstoffe
Halbfabrikate und Rohstoffe
© SAP AG
Seite 87 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
5 Folgevorgang: Auslieferung für
Fertigerzeugnisse
5.1 Fertigerzeugnis mit Lieferplan
Lieferpläne im Vertrieb (231)
Verwendung
Sie haben alle Aktivitäten zu dem in diesem Dokument beschriebenen Geschäftsprozess
abgeschlossen.
Wenn Sie das Fertigerzeugnis F231-1 an den Kunden liefern möchten, gehen Sie bitte nach
dem
Szenario Lieferpläne im Vertrieb (231) vor.
Vorgehensweise
Führen Sie die folgenden Aktivitäten aus, die in der Ablaufbeschreibung des Szenarios
beschrieben sind:
Lieferpläne im Vertrieb (231)
Um Folgeaktivitäten zu diesem Geschäftsprozess auszuführen, gehen Sie gemäß den im
Referenzszenario beschriebenen Prozessschritten vor. Verwenden Sie dabei die Stammdaten
aus diesem Dokument (siehe auch die folgende Tabelle):
Auszuführende Schritte aus dem Szenario Lieferpläne im Vertrieb (231)
-
Lieferplan anlegen
-
Fälligkeitsliste
-
Kommissionierung
-
Warenausgang buchen
-
Fakturavorrat anzeigen
Stammdaten
Feldbezeichner
Werte und
Benutzeraktionen
Bemerkung
Material
F231-1
FERT231-1, PD, Serienfertigung
Lagerort
1030
Versand
© SAP AG
Seite 88 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
5.2 Periodenabschluss
Periodenabschluss „Allgemein“ (Werk) (181)
Verwendung
In dieser Aktivität führen Sie für das Werk die Finanzbuchhaltungsaktivitäten am Periodenende
aus.
Diese Aktivitäten werden zusammen im Rahmen des Monatsabschlusses ausgeführt. Weitere
Information zum Monatsabschluss finden Sie in der Ablaufbeschreibung für das Szenario
„Periodenabschluss ‚Allgemein‘ (Werk)“.
Beachten Sie, dass der Monatsabschluss nur einmal monatlich durchgeführt werden
kann.
6 Anhang
6.1 Prozessschritte korrigieren
Im folgenden Abschnitt finden Sie häufig vorgenommene Schritte, durch die einige der in diesem
Dokument beschriebenen Aktivitäten korrigiert werden können.
Primärbedarf anlegen
Transaktionscode (SAP GUI)
MD61
Korrekturschritt:
Primärbedarf ändern
Transaktionscode (SAP GUI)
MD62
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Fertigungsplanung  Programmplanung ->
Verändern Vorplanung
Bemerkung
Primärbedarfe ändern oder löschen
Verfügbares Kanban auf „leer“ setzen oder Kanban auf „voll“ ändern
Transaktionscode (SAP GUI)
PK13N
Korrekturschritt:
Status oder Menge des Kanbans korrigieren
Transaktionscode (SAP GUI)
PK13N
Benutzerrolle
Produktionsplaner (SAP_NBPR_PRODPLANNER-S)
Rollenmenü
Fertigung  Kanban  Steuerung  Kanbantafel
Verbrauchersicht
Bemerkung
Kanban auswählen und Status oder Menge korrigieren
© SAP AG
Seite 89 von 90
SAP Best Practices
Fertigung mit Kanban-gesteuerter Produktionsversorgung (233): AB
Rückmeldung für die Serienfertigung stornieren
Transaktionscode (SAP GUI)
MF41
Korrekturschritt:
Rückmeldung belegbezogen stornieren
Transaktionscode (SAP GUI)
MF41
Benutzerrolle
Fertigungsbereichsspezialist (SAP_NBPR_SHOPFLOOR-S)
Rollenmenü
Fertigungsbereich  Serienfertigung  Bestellabwicklung 
Istdaten stornieren (mit ALV) (MF41)
Bemerkung
Geben Sie Werk und Material ein. Wählen Sie aus der Liste der
zuletzt verwendeten Rückmeldungsbelege einen aus, und
stornieren Sie ihn.
6.2 SAP-ERP-Berichte
Verwendung
In der nachstehenden Tabelle sind die am häufigsten verwendeten Berichte aufgelistet, denen
Sie weitere Informationen zu diesem Geschäftsprozess entnehmen können.
Die folgenden Ablaufbeschreibungen enthalten eine umfassende Zusammenstellung
aller wichtigen Berichte sowie ausführliche Informationen dazu:

Finanzwesen: SAP-ERP-Berichte für das Rechnungswesen (221)

Logistische Prozesse: SAP-ERP-Berichte für die Logistik (222)
Berichte
Titel des Berichts
Transaktionscode
Nachbearbeitungsliste für Komponenten
zur Linie
MF47
Rückmeldungsbelege anzeigen
MF12
Materialbeleg anzeigen
MB03
Bemerkung
6.3 Verwendete Formulare
Verwendung
In einigen der Aktivitäten dieses Geschäftsprozesses werden Formulare verwendet. Die
nachstehende Tabelle enthält Details zu diesen Formularen.
Üblicher
Formularname
Formulartyp
Verwendet in
Prozessschritt
Ausgabeart
Technischer
Name
Kanban-Formular
SAPscript
Einen verfügbares
Kanbanbehälter auf „leer“
setzen
NEU
PSFC_KANBAN
© SAP AG
Seite 90 von 90
Herunterladen