Skript zur Vorlesung vom 16. und 17.11.1998, 430 KB

Werbung
1
Vorlesung Experimentalphysik I am 16.11.1998 und 17.11.1998
J. Ihringer
1.10 Drehmoment, Drehimpuls
Speziell für Drehbewegungen sind die Vektoren für den Drehimpuls und das Drehmoment
definiert, beide liegen in der Drehachse. Im Gegensatz zum Bahnimpuls und den Kräften auf
einen Massenpunkt auf der Bahn behalten diese Vektoren ihre Richtung bei, solange die
Drehachse unverändert bleibt.
1.10.1 Der Drehimpuls
Der Drehimpuls ist das Vektorprodukt aus dem Vektor des Bahnimpulses und dem Ortsvektor
von der Drehachse zum Beobachtungspunkt.
Formel
  
 
L  r  p  mr v
L  r  p  sin 
   
Lr , Lp
Betrag
Einheit


m2
L  1 kg
s
Richtung


p  mv

v
Vektor des Drehimpulses, senkrecht auf der
Bahnebene
Bahnimpuls
Bahngeschwindigkeit
Vektor vom Beobachtungspunkt
zur Bahn

r

L

p


r
p  sin 
Abbildung 1 Der Drehimpuls steht senkrecht auf der von Impuls und Radiusvektor aufgespannten Ebene. Nur die Impulskomponente senkrecht zum Radiusvektor trägt zum Drehimpuls bei.
2

Man erkennt an der Formel und an der Zeichnung, daß bei gegebenem Impuls p der Drehim
puls L von der Lage der Drehachse abhängt. Auch ein auf einer geradlinigen Bahn vorbeiziehender Massenpunkt hat bezüglich irgendeines Beobachtungspunktes einen Drehimpuls, der
 
nur dann verschwindet, wenn der Beobachtungspunkt auf der Bahn liegt, weil dann r  p
immer 0 ist.
1.10.2 Das Drehmoment
Das Drehmoment wird, analog zur Kraft, im Bezug auf statische und dynamische Vorgänge
eingesetzt. Die klassische Anwendung in der Statik ist das Hebelgesetz, ein Thema der „Mechanik des starren Körpers“, weil mehr als einen Massenpunkt betrifft. Aus dieser Sicht ist
das Drehmoment gleich „Kraft mal Kraftarm“ oder „Last mal Lastarm“. In Verbindung mit
dem Drehimpuls beschreibt das Drehmoment in Bahnrichtung beschleunigte Bewegungen
vornehmlich auf Kreis-, aber auch auf anderen Bahnen. Analog zu Impuls und Kraft bei linearer Bewegung sind Drehimpuls und Drehmoment über die zeitliche Ableitung miteinander
verknüpft.
Drehimpuls
  
Lrp
Drehmoment

 dL  dp
T
r
dt
dt



dL dr   dp

 pr
dt dt
dt


  dp
 v mv  r 
dt

 dp
r
dt
Das Drehmoment ist die zeitliche Ableitung des Drehimpulses
Ableitung des Drehimpulses
 
nach der Zeit. Es gilt v  v  0
Wie beim Drehimpuls trägt nur die Komponente der Kraft senkrecht zum Radiusvektor zum
Drehmoment bei. Kräfte in Richtung des Radiusvektors, z.B. die Zentripetalkraft, werden im
Drehmoment nicht erfaßt.

T

r
F  sin 


F
Abbildung 2 Drehmoment: Nur die Kraftkomponente senkrecht zum Radiusvektor trägt zum
Drehmoment bei.
3
Bei der Bewegung auf der Kreisbahn ändert ein Drehmoment die Drehzahl, die Winkelgeschwindigkeit  ändert sich,   0 .
Speziell: Bewegung auf der Kreisbahn
v   r
L  r  m  v  m  r 2 
T  m  r 2  
Bahngeschwindigkeit
Drehimpuls
Drehmoment
Tabelle 1 Bahngeschwindigkeit, Drehimpuls und Drehmoment bei der Bewegung auf der
Kreisbahn

T

r

F
Abbildung 3 Drehmoment bei der Kreisbewegung:   0
1.10.3 Der Drehimpulserhaltungssatz
Analog zum Impulserhaltungssatz gilt, daß ohne äußere Drehmomente der gesamte Drehimpuls eines Systems nach Betrag und Richtung zeitlich konstant bleibt.

L  const

 dL
T
0
dt
Beziehung zum 1. Keplerschen Gesetz:
Konstanter Drehimpuls
Bei konstantem Drehimpuls ist das Drehmoment null.
Weil die Richtung des Drehimpulses konstant
bleibt, bewegt sich ein Körper in einer Ebene
senkrecht zum Vektor des Drehimpulses
Beziehung zum 2. Keplerschen Gesetz:

 
L  mr v
 
r  ds
 m
dt
 
r  ds
Drehimpuls
Flächenelement, das in der Zeit dt überstrichen wird
4

r

ds
Konstanter Betrag des Drehimpulses heißt,
daß die in der Zeit überstrichenen Flächenelemente konstant sind:
„In gleichen Zeiten überstreicht der Fahrstrahl
gleiche Flächen“
Tabelle 2 Drehimpulserhaltung und das 1. und 2. Keplersche Gesetz
Versuch 1 Drehimpulserhaltung auf dem Drehschemel. Einem Experimentator auf einem
Drehschemel wird von außen ein rotierendes Rad überreicht. In Abhängigkeit von der Orientierung der Drehachse bei Übergabe des Rades dreht sich der Schemel bei Bewegung des
Rades, weil der Drehimpuls erhalten bleibt. Der Schemel mit Experimentator wird nach unterschiedlichen Anfangsbedingungen zum abgeschlossenen System erklärt: 1.) Achse nach
oben 2) Achse waagrecht 3) Start des Rades auf dem Schemel
Situation
Rad
Drehimpulse
Schemel
Rad+Schemel
Tabelle 3 Drehimpulserhaltung auf dem Drehschemel, Achse beim Start nach oben
5
2 Mechanik starrer Körper
2.1 Starre Körper, Freiheitsgrade
In den vorhergehenden Paragraphen wurde ein Körper unabhängig von seiner Form zu einem
Massenpunkt abstrahiert und dessen Lage durch drei kartesische Koordinaten festgelegt. Die
Lage eines realen Körpers im statischen oder dynamischen Gleichgewicht, etwa bei einer
Kreiselbewegung, hängt aber von der räumlichen Verteilung seiner Masse ab. Bleibt deren
Verteilung bei der Bewegung unverändert, dann spricht man von der Mechanik eines starren
Körpers.
Man könnte nun den Körper in einzelne Massenpunkte zerlegen und für mit Energie- und
Impulserhaltungssatz und der Randbedingung gleichbleibender relativer Lage ein Gleichungssystem aufschreiben und dieses lösen. Die Behandlung von solchen „Mehrteilchenproblemen“
ist aber sehr aufwendig. Jeder Massenpunkt bringt drei Koordinaten mit in die Rechnung,
deshalb sind bei N Massenpunkten 3N Parameter zu bestimmen. Glücklicherweise ist das
unnötig. Für die Mechanik des starren Körpers genügt es, die Massen zur gesamten Masse zu
summieren und ihre Verteilung für die Statik und geradlinige Bewegung im Schwerpunkt und
für Dynamik bei Drehbewegungen im Trägheitsmoment zusammenzufassen.
Um den Körper im Raum festzulegen genügen drei Koordinaten für die Schwerpunktlage und
drei Winkel für die Orientierung. Die Zahl der unabhängigen Parameter, hier sechs, zur physikalischen Beschreibung eines Systems heißt „Zahl der Freiheitsgrade“.
2.2 Statik des starren Körpers
2.2.1 Schwerpunkt, Gleichgewicht
Der Schwerpunkt eines Körpers ist der Punkt, bezüglich dessen das Drehmoment eines Körpers im Schwerefeld der Erde verschwindet. Wie schon in Abschnitt 1.9.2 eingeführt, gilt:
N

xS 
m
i 1
i

 xi
Definition der Schwerpunktkoordinaten
N
m
i 1
i

Das gesamte Drehmoment auf einen Körper bezüglich eines um r vom Schwerpunkt entfernten Punktes ist
Formel

 
T  M  xS  g
N
M   mi
Erläuterung
Drehmoment
Masse des Körpers
i 1

xS

g
Vektor von der Drehachse zum Schwerpunkt
Vektor der Erdbeschleunigung
Tabelle 4 Drehmoment als Funktion des Abstandes vom Schwerpunkt
6
Schwerpunkt
z

xS

g

T
y
x

Abbildung 4 Drehmoment bezüglich einer um x S vom Schwerpunkt entfernten Achse
Im statischen Gleichgewicht ist ein Körper immer dann, wenn die Summe alle äußeren Kräfte
und äußeren Drehmomente verschwindet:

F
i
0
Alle äußeren Kräfte addieren
sich zu null
Alle äußeren Drehmomente addieren sich zu null
i

T
 i 0
i
2.2.1.1
Anwendung: Die stabile Aufhängung
Stabil aufgehängt ist ein Körper, wenn das Drehmoment auf den Körper verschwindet. Die
Drehmomente auf seine Massenpunkte werden durch das vom Aufhängepunkt ausgeübte
Drehmoment kompensiert:
Aufhängepunkt
z
Schwerpunkt

xi

g

xA

xS
x

TA
y

T
Abbildung 5 Stabile Aufhängung: Der Aufhängepunkt liegt über dem Schwerpunkt
7
Formel

 
T   mi  x i  g
Erläuterung
Drehmoment der einzelnen Massenpunkte
i



TA  M  x A  g
 


 mi  xi  g  M  x A  g
i
m
i
 


 xi  g  M  x S  g
i



0  M  x A  xS   g
Drehmoment am Aufhängepunkt, es hängt die
Masse M daran
Im Gleichgewicht sind beide Drehmomente
gleich
Definition des Schwerpunktes
Folgt nach Subtraktion der beiden letzten
Gleichungen: Das Vektorprodukt ist null,



wenn  x A  x S  parallel zu g ist, d.h. der
Aufhänge- über dem Schwerpunkt liegt
Tabelle 5 Im Gleichgewicht liegen Aufhänge- und Schwerpunkt auf einer Linie
Versuch 2 Bestimmung des Schwerpunktes einer unregelmäßig geformten Tafel. Die Tafel
wird an zwei beliebigen, unterschiedlichen Punkten aufgehängt. Vom Aufhängepunkt wird
jeweils das Lot nach unten gefällt. Der Schwerpunkt liegt im Schnittpunkt beider Lote.
Versuch 3 Das schiefe Haus. Es fällt erst um, wenn das Lot vom Schwerpunkt nach unten außerhalb der Auflagefläche zu liegen kommt (Umkehrung der Aufhängung).
2.2.2 Die Hebelgesetze
Eine klassische Anwendung findet das statische Gleichgewicht in den Hebelgesetzen. An einer Stange, die an einem Punkt unterstützt ist, greifen zwei als „Kraft“ und „Last“ bezeichnete
Kräfte an. Wenn die Stange ruht, dann addieren sich die Drehmomente am Hebel zu null.
Dann gilt:
Kräfte senkrecht zum Hebel:
r2
r1
r1  F1  r2  F2
„Kraft mal Kraftarm = Last
mal Lastarm“
F2
F1
Beliebiger Winkel zwischen Hebel, Kraft und Last:
 
T1  T2
   
r1  F1  r2  F2
r1  F1  sin 1  r2  F2  sin  2
Tabelle 6 Das Hebelgesetz
Versuch 4 Gerader Hebel

r1

r2
8
Versuch 5 Schiefer Hebel
2.2.2.1
Anwendung: Die Empfindlichkeit der Balkenwaage
Bei einer Balkenwaage liegt der Schwerpunkt des Gestänges unterhalb des Drehpunktes.
Wird die Waage ungleich belastet, dann verlagert sich der Schwerpunkt, bis das Drehmoment
der Last durch das Drehmoment des Schwerpunkts ausgeglichen wird. Die Bilanz der Drehmomente zeigt, von welchen Parametern die Empfindlichkeit der Waage abhängt.
l

m
xS
m
Abbildung 6 Schema der Balkenwaage. Der Abstand x s des Schwerpunktes vom Drehpunkt ist
stark übertrieben.
Formel
T1  (m  m)  g  l  sin( 90   )  (m  m)  g  l  cos
T2  m  g  l  sin( 90   )  m  g  l  cos
TS  M  g  x S  sin 
T1  T2  T3  0
(m  m)  g  l  cos   m  g  l  cos   M  g  xS  sin 
tan 
l



m
M  x S m
Erläuterung
Links
Rechts
Gestänge
Drehmomente
Bedingung fürs Gleichgewicht
Empfindlichkeit der Waage
Tabelle 7 Herleitung der Gleichung zur Empfindlichkeit der Waage
In empfindlichen Waagen muß die Masse des Gestänges und der Abstand des Schwerpunktes
von der Schneide möglichst klein, die Länge der Arme möglichst groß sein.
Versuch 6 Die Empfindlichkeit der Waage wird an einer Waage mit variablem Abstand x S
vom Schwerpunkt bis zum Drehpunkt gezeigt.
9
2.3 Dynamik des starren Körpers bei fester Drehachse
Für die Translationsbewegung eines starren Körpers werden die Massen der einzelnen Massenpunkte einfach zur Gesamtmasse summiert. Die räumliche Verteilung der Massen geht nur
in die Koordinaten des Schwerpunkts ein. Für Rotationsbewegungen starrer Körper führt man
neben dem Vektor der Winkelgeschwindigkeit das Trägheitsmoment ein, um formale Ähnlichkeit zu den Bewegungsgrößen bei Translationen zu erhalten.
2.3.1 Die Winkelgeschwindigkeit
Der Vektor der Winkelgeschwindigkeit steht senkrecht auf der Bahnebene, sein Betrag ist die
skalare Winkelgeschwindigkeit. Die Winkelbeschleunigung  ist die zeitliche Ableitung der
Winkelgeschwindigkeit.
Formel
Einheit
  
v   r
d v
  sin 
dt r
   
 r ,   v

Definition
Betrag
Richtung

   1 1
s

v
Vektor der Winkelgeschwindigkeit, senkrecht zur
Bahnebene
Bahngeschwindigkeit
Vektor vom Beobachtungspunkt
zur Bahn
Winkelbeschleunigung

r

Anmerkung

    r  v



v


r
d
v  sin 

Abbildung 7 Vektor der Winkelgeschwindigkeit  . d zeigt einen in der Zeit dt überstrichenen Winkel. Der weiß eingezeichnete Winkel ist 90°.
10
2.3.2 Das Trägheitsmoment
Das Trägheitsmoment ist die Summe der mit dem Quadrat ihres Abstandes von der Drehachse
gewichteten Massenpunkte:
Einzelne Massenpunkte
J   mi  ri
Trägheitsmoment J
Kontinuierliche Verteilung
J
2
r
2
dm
Körper
i
r
dm
Beispiel
Achse
Legende zur Abbildung
Achse
Körper aus 8 Massenpunkten: Hohlzylinder mit Achse, kleiGrün: Achse und die Abstän- nem „Massenpunkt“ mit Abde zu den Massenpunkten
stand zur Achse
Tabelle 8 Definition des Trägheitsmoments für diskrete und kontinuierliche Verteilung der
Massen
Das Trägheitsmoment ist immer auf eine Achse bezogen. Besonders wichtig und bezeichnend
für einen Körper sind die Richtungen der Achsen seines größten und kleinsten Trägheitsmoments. Die folgende Tabelle enthält die Trägheitsmomente einiger rotationssymmetrischer
Körper.
Form
Trägheitsmoment
Rohr oder Kreisring, dünnwandig gegen den Radius
J  M  R2
Scheibe oder Vollzylinder
J
1
 M  R2
2
Kugel
J
2
 M  R2
5
Lage der Achse
Tabelle 9 Trägheitsmomente einiger Formen, der Radius ist R, die Masse M. Die Figuren
zeigen die Achse, auf die sich das Trägheitsmoment bezieht.
11
2.3.2.1
Der Satz von Steiner
Ist das Trägheitsmoment eines Körpers bezüglich einer Achse durch den Schwerpunkt bekannt und rotiert dieser aber um eine andere Achse, dann kann das Trägheitsmoment nach
dem Satz von Steiner berechnet werden. Es ist gleich der Summe des Trägheitsmoments um
die Schwerpunktsachse und des Trägheitsmoments eines Massenpunktes mit Gesamtmasse,
der im Schwerpunkt liegt, bezüglich der neuen Achse.
Formel
Erläuterung
s
Drehachse
J  JS  M  s2
Achse durch
den Schwerpunkt
JS
Trägheitsmoment bezüglich der Achse durch den
Schwerpunkt
M
Masse des Körpers
s
Abstand des Schwerpunkts von der Drehachse
Tabelle 10 Der Satz von Steiner
2.3.3 Bewegung des starren Körpers bei fester Drehachse
Mit den Begriffen der Winkelgeschwindigkeit und des Trägheitsmoments kann die Drehbewegung eines starren Körpers um eine feste Achse in Analogie zur Translationsbewegung
formuliert werden. Alle Massenpunkte bewegen sich auf Kreisbahnen, deshalb zeigen die
Vektoren für die Winkelgeschwindigkeit, den Drehimpuls und das Drehmoment in Richtung
der Drehachse.
Formel
 
  
  
    
  

L  r  p  m  r 2 



L   mi  ri 2    J  
i


 dL
T
 J 
dt
Begriff
Winkelgeschwindigkeit
Winkelbeschleunigung
Drehimpuls für einen Massenpunkt
Drehimpuls für den ganzen Körper
Drehmoment
Tabelle 11 Winkelgeschwindigkeit, Drehimpuls und Drehmoment auf der Kreisbahn, alle Vek 
toren stehen senkrecht zur Bahnebene in Richtung r  v .
12
Weil in einem abgeschlossenen System der Drehimpuls erhalten bleibt, bewirkt eine Änderung des Trägheitsmoments eine entsprechende Änderung der Winkelgeschwindigkeit.
Versuch 7 Pirouette auf dem Drehschemel. Gewichte werden von innen nach außen verlagert,
die Winkelgeschwindigkeit verändert sich entsprechend
2.3.3.1
Arbeit bei der Rotation um eine feste Achse


Ein Drehmoment T drehe einen Körper um den kleinen Winkel d , indem eine Kraft F
angreift. Am System wird dadurch Arbeit geleistet.
Formel
Erläuterung
         
Änderung der Arbeit
dW  F  ds  F  d  r  r  F  d  T  d
Speziell, wenn eine konstante Kraft F immer tangential angreift:
dW  F  r  d  T  d
Entspricht der potentiellen Energie
W  T 
Ein der kinetischen Energie entsprechend
dW  T  d  J 
 d
den Ausdruck erhält man, wenn man das
dt
Drehmoment mit der Beschleunigung
d
dW  J 
 d  J    d
d
dt
 
ausdrückt
dt
1
W   J  2
2
Tabelle 12 Arbeit bei der Drehbewegung
2.3.3.2
Drehschwingungen
Analog zum Federpendel kann mit einer Spiralfeder ein harmonisch schwingendes Pendel
aufgebaut werden, wenn die Rückstellkraft proportional zum Auslenkungswinkel ist:
Formel
T  k  
T  J  
J     k  
TPeriode  2   
Begriff
Rückstellendes Drehmoment
Winkelbeschleunigung
Bewegungsgleichung
J
k
Periode der Schwingung
Tabelle 13 Kräfte, Bewegungsgleichung und Periode bei Drehschwingungen


T  J  
Rotor mit Trägheitsmoment J

T  k 
Versuch 8 Drehschwingung
13
2.3.4 Rotationsbewegung um eine feste Achse im Vergleich mit der Translationsbewegung
Die folgende Tabelle zeigt sich entsprechende Begriffen zur Beschreibung der Translationsund Rotationsbewegung um eine feste Achse.
Translation
Rotation
Verknüpfung zwischen beiden


d
ds
Wegstück
Winkel

 
ds  d  r

 
v  s
Geschwindigkeit

  
Winkelgeschwindigkeit
  
v   r

  
a  v  s
Beschleunigung


    
  
a    r
m
Träge Masse
Winkelbeschleunigung
J
Trägheitsmoment
J   r dm
2


T  J 


F  ma
Kraft


L  J 


p  mv
Impuls
Arbeit
Drehimpuls
  
Lrp
E Kin 
Kinetische Energie
Drehmoment
  
T  rF
1
 m  v2
2
E Rot 
1
 J  2
2
1
1
2
2
  mi  vi    mi  ri  
2 i
2 i

 
dW  T  d
dW  F  ds



 
 

F  d  r   r  F  d
Rotationsenergie
Arbeit
Tabelle 14 Vergleich von Translations- und Rotationsbewegung bei vorgebener fester Drehachse
14
2.3.5 Abrollbewegung
Bei Abrollbewegungen eines Körpers von einer schiefen Ebene wird die Rotations- mit einer
Translationsbewegung kombiniert, die Rotationsachse liegt also nicht fest im Raum.
Die potentielle Energie teilt sich in kinetische Energie der Translation und der Rotation:
Formel
E Pot  m  g  h
m
2
E Kin   v SP
2
J
E Rot   
2
E Pot  E Kin  E Rot

vSP
R
2
m 2 J v Sp
 v Sp 
2
2 R2
2 g h

J
1
m  R2
Anmerkung
Potentielle Energie
Kinetische Energie
Rotations-Energie
Energieerhaltung
Winkel- und Bahngeschwindigkeit
m g h 
2
v Sp
2
v SP
Tabelle 15
Versuch 9 Abrollen unterschiedlicher Gegenstände
v SP
Vollzylinder
Hohlzylinder
4
 g h
3
g h
Herunterladen