DIREKTION GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BERUFSSCHULE BERN Strategie und Teilstrategien der gibb Strategie Die Strategie der gibb ist im Leitbild und damit in der Mission, der Vision und den Leitideen der gibb verankert. Als gewerblich-industrielle Berufsfachschule wirkt die gibb in drei Bereichen: Berufliche Grundbildung, höhere Berufsbildung sowie Innovationsprojekte und Dienstleistungen. Die gibb verwirklicht ihre Mission und ihre Vision, indem sie eine auf die Interessengruppen ausgerichtete Strategie entwickelt. Leitideen, Ziel- und Tätigkeitsplanung, Prozesse und Strukturen werden generiert und umgesetzt, um diese Strategie zu realisieren. Berufliche Grundbildung: Die gibb bietet in den ihr zugewiesenen Berufen resp. Berufsfeldern die beruflichen Grundbildungen mit zwei-, drei- und vierjährigen Ausbildungen sowie die Berufsmaturität an. Um Lernende mit besonderen Voraussetzungen beim Einstieg in die berufliche Grundbildung zu unterstützen, führt die gibb die Vorlehre sowie INSOS-Klassen. Alle Angebote zeichnen sich durch hohe Qualität, Praxisnähe, Orientierung an den Kundenbedürfnissen und durch schlanke Prozesse aus. Höhere Berufsbildung: Die Angebote in der höheren Berufsbildung, grossmehrheitlich vertikal in der Grundbildung in unseren entsprechenden Berufsfeldern verankert, zeichnen sich durch hohe Qualität, Praxisnähe, Orientierung an den Kundenbedürfnissen und durch schlanke Prozesse aus. Innovationsprojekte und Dienstleistungen: Innovationen sind wesentliche Erneuerungen und Optimierungen, die aus Sicht der gibb ein nachgewiesenes Bedürfnis aufgreifen oder einen wichtigen Bedarf decken. Das Resultat entfaltet nachhaltige Wirkung. Die Innovationsprojekte und das Dienstleistungsangebot orientieren sich an den Anspruchsgruppen (Lernende, Studierende, Mitarbeitende, Lehrbetriebe, Organisationen der Arbeitswelt und Behörden). Es kann sich dabei um Innovationen und Dienstleistungen im Bereich der Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozesse der gibb handeln. Teilstrategien Mitarbeitende Wir treffen alle notwendigen Massnahmen um eine attraktive Arbeitgeberin für Lehrpersonen, Dozierende und administrative Mitarbeitende zu sein. Wir wollen ausgezeichnet qualifizierte, leistungsbereite und motivierte Mitarbeitende anstellen und behalten. Wir sind bestrebt, das Potenzial der Mitarbeitenden zu erkennen und sie dabei zu unterstützen, dieses optimal auszuschöpfen und weiterzuentwickeln. Schulkultur, Schul- und Unterrichtsentwicklung Wir unterstützen ein gutes Schulklima, das auf einer Schulkultur beruht, in der Mitarbeitende, Lernende und Studierende ermutigende Lern- und Arbeitserfahrungen machen: Wir beeinflussen die Kultur der gibb positiv, indem wir die im Leitbild formulierten Vorstellungen des Zusammenlebens konkret erfahrbar machen. Im Alltag wird dies sichtbar in der Art und Weise, wie wir Document1 Erstellt: 15.06.2015¦ Direktion genehmigt: 25.06.2015 gedruckt: 15.05.2016 Teilstrategien der gibb Seite 2 miteinander umgehen: bei der Umsetzung unserer Führungsgrundsätze und des pädagogischen Leitbildes sowie durch unseren Kommunikations- und Interaktionsstil. Wir verstehen uns als Institution, die durch Einbezug aller Beteiligten die Schule gemeinsam weiterentwickelt. Selbst- und Fremdevaluation unterstützen die Planung, Entwicklung und Umsetzung von vereinbarten Entwicklungsvorhaben und deren Reflexion. Die getroffenen einzelnen Massnahmen sind auf Wirksamkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt. Qualität Wir pflegen an der gibb ein Qualitätsmanagement, das umfassend (Total Quality Management) und integriert ist. Es stellt den Excellence-Gedanken in den Mittelpunkt. Wir richten unsere Qualität an den acht Grundkonzepten der Excellence der European Foundation for Quality Management (EFQM) aus. Wir führen i.d.R. alle 2 Jahre ein Selbstassessment nach dem Modell der EFQM und in regelmässigen Abständen (i.d.R. alle 4 Jahre) Fremdassessments durch. Kommunikation/Information Wir kommunizieren regelmässig, offen, transparent und inhaltlich angemessen sowie formal adressatengerecht mit internen und externen Anspruchsgruppen. Wir informieren die Mitarbeitenden, die Lernenden, die Studierenden und die Bildungspartner sowie die interessierte Öffentlichkeit über Innovationen und über besondere Vorkommnisse und gewähren Einblick in unsere Bildungsdienstleistungen. Wir setzen die adäquaten Kommunikationsmittel ein. Wissensmanagement Wir fördern den impliziten und expliziten Wissens- und Erfahrungsaustausch in unserer Institution, um auf interne und externe Veränderungen rasch und flexibel zu reagieren. Wir pflegen eine Teamkultur, um den Austausch zwischen den Mitarbeitenden und innerhalb der Institution zu begünstigen. Dabei achten wir auf die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen. Wir erarbeiten, sammeln, bewirtschaften, bearbeiten und archivieren die für uns relevanten Informationen. Wir berücksichtigen dabei organisatorische und technische Aspekte und legen damit die Grundlagen für unsere Wissensorganisation. Wir verfügen im technischen Bereich über Konzepte und adäquate Tools für das Daten-, Content- und Dokumentenmanagement. Marketing Wir orientieren uns an den Erfolgspotentialen Kundenorientierung, Qualität, Kompetenz, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Wir entwickeln diese Potentiale entlang der drei Geschäftsfelder berufliche Grundbildung, höhere Berufsbildung, Innovationsprojekte und Dienstleistungen. Wir intensivieren die Öffentlichkeitsarbeit und den Prozess der Sensibilisierung der Anspruchs- und Interessengruppen. Umwelt/Ökologie Wir sind uns unserer Verantwortung beim Umgang mit natürlichen Ressourcen sowohl im betrieblichen als auch im erzieherischen Bereich bewusst. Wir treffen Massnahmen, die zur Schonung und zur nachhaltigen Bewahrung von Ressourcen beitragen. Wir thematisieren den schonungsvollen Umgang mit Ressourcen und die ökologische Nachhaltigkeit im Unterricht und sensibilisieren alle Beteiligten der gibb für verantwortungsvolles Handeln. Informatik/Infrastruktur Wir richten uns mit unserer IT-Infrastruktur nach den Bedürfnissen des Marktes und stellen sicher, dass sie jederzeit flexibel weiterentwickelt werden kann. Um die Lernenden optimal zu begleiten, setzen wir situativ sowohl auf standardisierte wie auch innovative Lösungen. Wir fördern den Einsatz der eigenen Informatikmittel (BYOD) von Lehrpersonen und Lernenden im Unterricht. Die Schuladministrationslösungen unterstützen die administrativen Arbeiten der Schule und bilden einheitliche Geschäftsprozesse ab. Wir treffen die notwendigen Massnahmen, um über genügend Gebäude mit zeitgemässer Ausrüstung zu verfügen. Wir halten Gebäude und Einrichtungen durch Instandsetzungen und Erneuerung auf dem neusten Stand. Wir berücksichtigen gleichermassen berufsfeldspezifisch Bedürfnisse wie demografische Entwicklungen. Die Strategie und Teilstrategien wurden an der Schulleitungskonferenz vom 25.06.2015 erlassen und in Kraft gesetzt.