Publikationsliste

Werbung
Publikationen von Steffen Fleßa
(Stand 1.8.2013)
1. Fachzeitschriften (Peer reviewed)
Fleßa, S.; Heidenberger, K. (1991): AIDS-Dynamik in Tansania: eine strategische Simulation.
Das öffentliche Gesundheitswesen, Vol. 53, S. 221-260
Heidenberger, K.; Fleßa, S. (1993): A system dynamics model for AIDS policy support in
Tanzania. European Journal of Operational Research Vol. 70, S. 167-176
Fleßa, S. (1997): The dynamics of hospital catchment areas – The example of Tanzanian
Lutheran Hospitals. Journal of Environment, Disease and Health Care Planning, Vol. 2,
No. 2, S. 7-16
Fleßa, S. (1998): Krankenversicherungen in Afrika: ein Strohhalm für das Gesundheitswesen.
Das Gesundheitswesen, 1/98, 60. Jahrgang, S. 52-57
Fleßa, S. (1998): MOSHI – Management of Small Hospitals: Ein Planspiel für
Krankenhausmanager in Entwicklungsländern. Informationstechnik und Technische
Informatik (it+ti), 5/98, 40-43
Fleßa, S. (1998): The costs of hospital services: a case study of Evangelical Lutheran Church
hospitals in Tanzania. Health Policy and Planning, Vol. 13, No. 4, S. 397-407
Fleßa, S. (1998): Many worlds of health: a simulation of the determinants of the
epidemiological
transition
in
developing
countries.
Zeitschrift
für
Bevölkerungswissenschaft, 23. Jahrgang, 4/98, S. 459-494
Fleßa, S. (1998): Die Sensitivität der Malariaausbreitung auf Klimaveränderungen und
Migrationen – eine strategische Analyse mit Hilfe eines System Dynamics Modells.
Geographische Zeitschrift, 86. Jahrgang, 3/98, S. 158-170
Fleßa, S. (1999): Ansatzpunkte eines neuen Führungsstils öffentlicher Unternehmen in Afrika.
Erfahrungen mit einem afrikaspezifischen Managementplanspiel. Zeitschrift für
öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Band 22, Heft 1, S. 1-16
Fleßa, S. (1999): Decision support for malaria-control programmes – a system dynamics
model. Health Care Management Science, Vol. 2, S. 181-191
Fleßa, S. (2000): Das Konzept der Nachhaltigkeit in kirchlichen Krankenhäusern in Tansania.
Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Band 23, Heft 1, S.
1-15
Fleßa, S. (2000): Where efficiency saves lives: A linear programme for the optimal allocation
of health care resources in developing countries. Health Care Management Science, Vol.
3, S. 249-267
Fleßa, S. (2000): Nachhaltigkeit und Armutsrelevanz: ein unversöhnlicher Widerspruch? Das
Gesundheitswesen, 62. Jahrgang, Heft 7, S. 371-375
Keefer, D.-L.; Fleßa, S. (2000): Practice Abstract. Interfaces, Vol. 30, No. 6, S. 77-79
Fleßa, S. (2001): Malaria-Dynamik in Afrika: Akzelleration oder Intervention? Zeitschrift für
Gesundheitswissenschaften, Vol. 9, No. 1, S. 52-67
Fleßa, S. (2001): Eigenfertigung oder Fremdbezug in Krankenhäusern in
Entwicklungsländern: ein existentielles Problem. Zeitschrift für öffentliche und
gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Band 24, Heft 1, S. 40-52
Fleßa, S. (2001): Ressourcenallokation und Zeitpräferenz in der Gesundheitsdistriktplanung
von Entwicklungsländern. OR-Spektrum, Vol. 23, No. 2, S. 203-222
Fleßa, S. (2001): MOSHI: A culture-tailored management game for African hospital
managers. Tropical Doctor, Vol. 31, S. 144-146
Greiner, G.; Schulenburg, J.-M. Graf v. d.; Fleßa, S. (2001): Innovations in Health Care
Financing in Developing Countries. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, Vol. 9,
No. 3, S. 261-272
Fleßa, S. (2001): Die epidemiologische Transition als Herausforderung für das
Gesundheitswesen in Afrika – Ergebnisse eines strategischen System Dynamics
Modells. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Vol. 6, S. 79-88
Fleßa, S. (2001): Sustainability and Meta-Stability of Health Care in Africa. Zeitschrift für
Gesundheitswissenschaften, Vol. 9, No. 4, S. 349-363
Fleßa, S. (2002): Karitative Nonprofit Organisationen als Betriebstyp. Zeitschrift für
öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Vol. 25, No. 1, S. 78-86
Fleßa, S. (2003): Priorities and Allocation of Health Care Resources in Developing Countries
– A Case-Study from the Mtwara Region, Tanzania. European Journal of Operational
Research. Vol. 150, No. 1, S. 67-80
Fleßa, S. (2003): Decision Support for AIDS-Control Programmes in Eastern Africa. ORSpectrum, Vol. 25, No. 2, S. 265-291
Hamacher, H. W.; Küfer, K.-H.; Fleßa, S. (2003): Editorial: Special Issue – OR in Health
Care. OR-Spektrum, Vol. 25, No. 2, S. 2143-144,
Fleßa, S. (2003): Warum geht keiner mehr hin? Eine Analyse der Einzugsbereiche der
Krankenhäuser der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania. Zeitschrift für
Gesundheitswissenschaften, Vol. 11, No. 1, S. 38-53
Fleßa, S. (2003): Gesundheit und Gesundheitswesen in Vietnam. Das Gesundheitswesen, Vol.
65, S. 336-342
Fleßa, S. (2004): Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit. Zeitschrift für das gesamte
Versicherungswesen. Vol. 93, No. 1, S. 47-66.
Fleßa, S.; Dung, N. T. (2004): Costing of Services of Vietnamese Hospitals: Identifying costs
in one central, two provincial and two district hospitals using a standard methodology.
International Journal of Health Planning and Management, Vol. 19, S. 63-77.
Fleßa, S. (2004): Betriebswirtschaftliche Aspekte der Bezuschussung karitativer
Monopolisten. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Bd.
27, Heft 2, S. 178-186.
Fleßa, S. (2004): Zwischen Nächstenliebe und Wirtschaftlichkeit. Eine Performance-Analyse
ambulanter Pflegedienste mit Hilfe der Data Envelopment Analysis. Journal of Public
Health, Vol. 12, S. 242-249
Pokrhel, S.; Fleßa, S. et al. (2005): Gender role and child health care utilization in Nepal.
Health Policy, Vol. 74, S. 100-109
Rauner, M.S.; Brailsford, S.C.; Fleßa, S. (2005): The use of discrete-event simulation to
evaluate strategies for the prevention of mother-to-child transmission of HIV in
developing countries. Journal of the Operational Research Society 56, 222 – 233
Fleßa, S. (2005): Wirtschaftlich Denken – Effizient Heilen: Gesundheitsökonomik als neues
Fach an Medizinischen Fakultäten. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, Vol.
22(1), Doc 05
Pokhrel, S.; Hidayat, B.; Fleßa, S.; Sauerborn, R. (2005): Modelling the effectiveness of
financing policies to address underutilization of children’s health services in Nepal.
Bulletin of the World Health Organization Vol. 83, No. 5, S. 339-346.
Fleßa, S.; Jähnichen, T. (2005): Auf dem Weg zu einer “Kirchenbetriebslehre”. Impulse für
eine Weiterentwicklung der Organisations- und Verwaltungsstrukturen kirchlichen
Handelns. Pastoraltheologie, Vol. 94, S. 196-216
Pokhrel, S.; Snow, R, Dong, H, Hidayat, B, Flessa, S, Sauerborn, R. (2005): Gender role and
child health care utilization in Nepal. Health Policy. Vol. 74, S. 100-109.
Fleßa, S.; Müller, O. (2005): Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Ausbreitung
der Malaria Tropica – Ergebnisse einer strategischen Simulation. Das
Gesundheitswesen, Vol. 67, S. 492-497
Fleßa, S. (2005): Why do Christians care? Values and objectives of church-related health
services in developing countries. Journal of Public Health, Vol. 13, S. 236-247
Fleßa, S. (2005): Hospital development plans. A new tool to break ground for strategic
thinking in Tanzanian hospitals. European Journal of Health Economics, Vol. 6(4), S.
322-333
Fleßa, S. (2005): Die Zukunft der Kleinst- und Kleinkrankenhäuser in Deutschland.
Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Vol. 10, S. 295-302
Su, T.; Kouyaté, B.; Fleßa, S. (2006): Catastrophic household expenditure for health care in a
low-income society: a study from Nouna District, Burkina Faso. Bulletin of the World
Health Organisation, Vol. 84(1), S. 21-27
Fleßa, S.; Kouyatè, B. (2006): Implementing a comprehensive cost information system in
rural health facilities - The case of Nouna Health District, Burkina Faso. Tropical
Medicine and International Health, Vol. 11, No. 9, S. 1452-1465
Fleßa, S. (2006): Evaluierung von Gesundheitsprojekten in Entwicklungsländern – Beispiele
für die Wahl der Ergebniskriterien. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement,
Vol. 1, S. 87-96.
Fleßa, S. (2006): Gesundheitsförderung und Prävention als diakonischer Auftrag. Zeitschrift
für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Band 29, S. 50-67
Fleßa, S.(2006): Die Zukunft der Kleinst- und Kleinkrankenhäuser in Deutschland. Der
Chirurg BDC, Vol. 45, S. 150-156
Fleßa, S. (2006): Leadership in sozialen Organisationen – ergänzende Erwägungen zum
Untersuchungsobjekt. Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Vol.7, No. 1,
S. 27-34
Fleßa, S. (2006): Ökonomischer Erfolg in öffentlichen Krankenhäusern. Buchbesprechung.
Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen. Band 29, No. 2, S.
Both, C. von; Fleßa, S.; Makuwani, A.; Mpenbeni, R.; Jahn, A. (2006): How much time do
health services spend on antenatal care? Implications for the introduction of the focused
antenatal care model in Tanzania. BioMed Central (BMC) Pregnancy and Childbirth,
Vol. 23, No.6, S. 226-228
Losch, A.; Fleßa, S.; Fiehn, C.; Max, R.; Becker, M.D. (2006): Diagnostic procedure for
uveitis patients : Reduction of costs by a targeted assessment of laboratory tests based
on clinical findings. Ophthalmologe. 103(6):512-6
Fleßa, S.(2006): Die Zukunft der Kleinst- und Kleinkrankenhäuser in Deutschland.
Mitteilungen und Nachrichten der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Heft 54,
S. 13-20
Fleßa, S. (2006): Armutsorientierung: dringender als je zuvor. Pastoraltheologie, Vol. 95, No.
12, S. 493-506
Su, T.T.; Pokhrel, S.; Gbangou, A.; Fleßa, S. (2006): Determinants of household health
expenditure on western institutional health care. European Journal of Health Economics,
Vol. 7, No. 3, S. 199-207
Fleßa, S.; Ehmke, B.; Herrmann, R. (2006): Optimierung des Leistungsprogramms eines
Akutkrankenhauses – Neue Herausforderungen durch ein fallpauschaliertes
Vergütungssystem. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Vol.68, No. 6, S.
585-599
Both, C.v.; Jahn, A.; Fleßa, S. (2007): Costing maternal health services in South Tanzania.
European Journal of Health Economics. Vol. 9, No. 2, S. 103-116
Fleßa, S. (2007): Investing in health. Overcoming the poverty trap by effective and efficient
health care. Journal of Public Health, Vol. 15, S. 415-421
Fleßa, S.; Splieth, C. (2007): Modellierung der Lebenszeitkosten der Karies unter Einfluss
von Fluoridprophylaxe. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Vol. 12, S.
170-178
Su, T.T.; Sanon, M.; Flessa, S. (2007): Assessment of indirect cost-of-illness in subsistance
farming society by using different valuation methods. Health Policy, Vol. 83, S. 353362
Splieth, Chr.; Flessa, S. (2008): Life-time Cost of Caries. European Journal of Oral Health.
Vol. 116, S. 164-169.
Flessa, S. (2008): Basic health care package without antiretroviral therapy? Journal of Public
Health, Vol. 16, S. 145-150
Böhm, K.; Herbst, M.; Fleßa, S. (2008):
Pastoraltheologie, Vol. 97, No. 6., S. 206-221
Arbeitszufriedenheit
im
Pfarrberuf.
Odong, P. O. Ekkehard, D.; Okullo, I.; Odhiambo, W.; Flessa, S.; Ogwal-Okeng, J. (2008):
Traditional removal of canine tooth buds as practised by various communities in Eastern
Africa: a review of literature. African Journal of Oral Health Sciences, Vol. 5, No. 2, S.
10-13
Winkelmann, C.; Fleßa, S.; Leisten, R.; Kramer, A. (2008): Relevanz der
Wirtschaftlichkeitsanalyse dezentraler Bettenaufbereitung im Vergleich zur zentralen
Bettenaufbereitung in einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Hygiene &
Medizin, Vol. 33, No. 6, S. 239-245
Fleßa, S.; Wendler, L. (2008): Praxisnetze in Deutschland – Aktuelle Übersicht und
Strukturmerkmale
ausgewählter
Praxisnetze.
Gesundheitsökonomie
&
Qualitätsmanagement, Vol.13, No. 3, S. 154-159
Herrmann, R.; Fleßa, S.; Fusch, C. (2008): Unterfinanzierung der Kinderheilkunde in
Deutschland. Monatszeitschrift Kinderheilkunde. DOI 10.1007/s00112-008-1765-0
Herrmann, R.; Fusch, C.; Fleßa, S. (2008): Unterfinanzierung des Pflegedienstes in der
Kinderheilkunde. Eine exemplarische Betrachtung der DRG E77C. Pflegezeitschrift,
Vol. 61, No. 9, S. 514-518
Baumeister, S.E.; Völzke, H.; Marschall, P.; John, U.; Schmidt, C.O.; Flessa, S.; Alte, D.
(2008): Impact of fatty liver disease on health care utilization and costs in a general
population: a 5-year observation. Gastroenterology 134: 85-94
Marschall, P.; Flessa, S. (2008): Expanding access to primary care without additional
budgets? A case study from Burkina Faso. European Journal of Health Economics, Vol.
9, No. 4, S. 393-403
Fleßa, S.; Westphal, J. (2008): Leistungsprogrammplanung karitativer NonprofitOrganisationen als Instrument des Ethik-Controlling. Zeitschrift für Wirtschafts- und
Unternehmensethik, Vol. 9, No. 3, S. 345-362
Fleßa, S.; Wendler, L. (2009): Praxisnetze in Deutschland. BDI Aktuell, Nr1. Januar 2009, S.
6-7.
Marschall, P.; Fleßa, S. (2009): Assessing the efficiency of rural health centres in Burkina
Faso: an application of Data Envelopment Analysis. Journal of Public Health, Vol. 17,
S. 87-95.
Fleßa, S. (2009): Betriebswirtschaftslehre der Nonprofit-Organisationen – Proprium einer
Speziellen BWL. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), Vol. 61, No. 1,
S. 1-21
Heymann R, Weitmann K, Weiß S, Thierfelder D, Fleßa S, Hoffmann W. (2009):
Bevölkerungsdichte, Altersverteilung und Urbanität als Einflussfaktoren der
Hausbesuchshäufigkeit – eine Analyse für Mecklenburg-Vorpommern.. Das
Gesundheitswesen, Vol. 71, S. 423-428
Lueke, S.; Fleßa, S. (2009): Auch Führen will gelernt sein: Angebot und Nachfrage nach
Weiterbildung in Betriebswirtschaftslehre für Krankenhausärzte. GMS Zeitschrift für
Medizinische Ausbildung, Vol. 26(3), S. 1-8
Fleßa, S. (2009): Individualisierte Medizin – wie teuer ist das? Journal für Anästhesie und
Intensivbehandlung, Vol. 16, Nr. 2, S. 11-13
Kirsch, M.; Vogg, I.; Hosten, N.; Fleßa, S. (2009): Quality management in a radiological
practice. Experiences with a certification for DIN EN ISO 9001:2000. European Journal
of Radiology, Vol. 75, e1-e8
Fleßa, S. (2009): „Primary Health Care“ und Effizienz der Gesundheitsversorgung.
Grundlegende Erwägungen aus ökonomischer Perspektive. Prävention und
Gesundheitsförderung, Vol. 5, S. 12-17
DeAllegri, M.; Sauerborn, R.; Kouyaté, B.; Flessa, S. (2009): Community health insurance in
sub-Saharan Africa: what operational difficulties hamper its successful development?
Tropical Medicine & International Health, Vol. 14, No. 5, S. 586-596
Razum, O.; Fleßa, S.; Krawinkel, M. (2009): Primary Health Care – Schnee von gestern oder
brennend aktuell? Prävention und Gesundheitsförderung, Vol. 5, S. 8-9
Fleßa, S. (2009): Cost Effectiveness of Antiretrovirals – Long Term or Short Term? Applied
Health Economics and Health Policy, Vol. 7, No.4, p. 225-227
Daher, H.; Fleßa, S. (2010): Microfinance as a tool for financing medical devices in Syria. An
assessment of needs and a call for further research. Journal of Public Health, Vol. 18, S.
189–197
Eifler, D.; Heydenreich, F.; Fröhlich, A.; Fleßa, S. (2010): Effizienzpotenziale der Integrierten
Versorgung für Epilepsiepatienten. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Vol. 15, S. 77-82
Berg, Neeltje van den; Meinke, Claudia; Matzke, Melanie; Heymann, Romy; Fleßa, Steffen;
Hoffmann, Wolfgang (2010): Delegation of GP-home visits to qualified practice
assistants: assessment of economic effects in an ambulatory healthcare centre. BMC
Health Services Research 2010, 10:155 doi:10.1186/1472-6963-10-155
Splieth, C.; Fleßa, S.; Berndt, C. (2010): Modellierung der Lebenszeitkosten der Karies unter
Einfluss von Fluoridprophylaxe. Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde, Vol. 32 Nr. 2,
S. 82-88
DeAllegri, M.; Marschall, P.; Flessa, S.; Tiendrebéogo, J.; Kouyaté, B.; Jahn, A.; Müller, O.
(2010): Comparative cost analysis of insecticide-treated net delivery strategies: sales
supported by social marketing and free distribution through antenatal care. Health
Policy and Planning 2010;25:28–38
Baumeister, S.; Dörr, M.; Radke, D.; Nauck , M.; John, U.; Marschall, P.; Fleßa, S.; Schmidt,
C.-O.; Alte, D.; Völzke, D. (2010): Predictive Modeling of Health Care Costs: Do
Cardiovascular Risk Markers improve Prediction? European Journal of Cardiovascular
Prevention and Rehabilitation. Vol. 17, No. 3, 355-62
Koné, I.; Marschall, P.; Flessa, S. (2010): Costing of Malaria treatment in a rural district
hospital. Health, Vol. 2, No. 7, S. 759-768
Fleßa, S.; Lueke, S. (2010): Ethics for an aging world: Can we afford it? Journal für
Anästhesie und Intensivbehandlung, No. 3-2010, S. 20-21.
Fleßa, S.; Braun, K.; Bartels, M.; Herbst, M. (2010): Reformen in der kirchlichen Verwaltung.
Verwaltung und Management, Heft 5, S. 263-271
Haring, R.; Baumeister, E.; Völzke, H.; Kohlmann, T.; Marschall, P.; Flessa, S.; Nauck, M.;
Wallaschofski, H. (2010): Prospective association of low serum total testosterone levels
with health care utilization and costs in a population-based cohort of men. International
Journal of Andrology. Vol. 33, S. 800-809
Hübner, N.-O.; Tübbicke, A.; Hübner, C.; Kramer, A., Fleßa, S. (2010): Ökonomische
Aspekte des Hygienemanagements multiresistenter Erreger in stationären Einrichtungen
am Beispiel von MRSA. Umweltmedizin in Forschung und Praxis, Vol. 15, No. 6, S.
317-328
Golombek, J.; Fleßa, S. (2011): Einflussfaktoren auf die Verweildauer im Beruf und die
Standortwahl des Arbeitsplatzes bei Gesundheits- und Krankenpflegern. HeilberufeSCIENCE, 1/2011, S. 3-10
Breyer, F.; Fleßa, S. (2011): Angebotsinduzierte Nachfrage. Gesundheitsökonomie und
Qualitätsmanagement, Vol. 16, S. 76-77
Swierk, T.; Jürgens, C.; Großjohann, R.; Fleßa, S.; Tost, F. (2011): Gesundheitsökonomische
Aspekte des telematischen Glaukom-Monitorings. Ophthalmologe, Vol. 108, No. 4., S.
342-350
Baly, A.; Flessa, S.; Cote, M.; Thiramanus, T.; Vanlerberghe, V.; Villegas, V.; Jirarojwatana,
S.; Van der Stuyft, P. (2011): The cost of routine Aedes aegypti control and of
insecticide-treated curtain implementation. American Journal of Tropical Medicine &
Hygiene, Vol. 84, No. 5
Flessa, S.; Moeller, M.; Ensor, T.; Hornetz, K. (2011): Basing Care Reforms on Evidence:
The Kenya Health Sector Costing Model. BMC Health Services Research 2011, 11:128.
Fleßa, S. (2011): Break-Even-Point. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Vol.
16, S. 152
Fleßa, S. (2011): Cost-of-Illness Study. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement,
Vol. 16, S. 332
Marschall, P.; Flessa, S. (2011): Efficiency of primary care in rural Burkina Faso. A two-stage
DEA analysis. Health Economics Review 2011, 1:5. http://dx.doi.org/10.1186/21911991-1-5
Fleßa, S. (2011): Basisfallwert und Kostenreagibilität: Gibt es Evidenz für §10 Abs. III Nr. 4
KHEntG? Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, Vol. 16, No. 4, S. 245-253
Lueke, S.; Kehrwieder, N.; Hoffmann, W.; Teipel, S. Fleßa, S. (2011): Qualitätsmerkmale
deutscher Memory-Kliniken. Eine Querschnittsuntersuchung. Nervenarzt, DOI
10.1007/s00115-011-3366-8
Fleßa, S.; Laslo, T.; Marschall, P. (2011): Zielfunktionen und Allokationsentscheidungen im
Krankenhaus. Ethik in der Medizin, Vol. 23, S. 291–302
Götz, O.; Bellmann, T.; Bullmann, C.; Fleßa, S. (2011): Ambulante Pflegedienste in
Mecklenburg-Vorpommern. Eine Bestandsaufnahme und Abschätzung der zukünftigen
Entwicklung. HeilberufeSCIENCE, DOI: 10.1007/s16024-011-0076-x
Koné, I.; Marschall, P.; Flessa, S. (2011): Cost and efficiency of inguinal hernia surgery in a
rural hospital in Burkina Faso. Rural Surgery, Vol. 7, No. 4, S. 1-3
Kasch, R.; Merk, S.; Kayser, R.; Lahm, A.; Drescher, W.; Schulz, A.; Wilke, T.; Flessa, S.
(2011):
Kostenvergleichskalkulation
der
Schlittenvs.
Bikonylären
Oberflächenversorgung am Kniegelenk. Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Vol. 149, S. 646-652
Hübner, N.O.; Fleßa, S.; Haak, J.; Wilke, F., Hübner, C.; Dahms, C.; Hoffmann, W.; Kramer,
A. (2011): Can the Hazard Assessment and Critical Control Points (HACCP) system be
used to design process-based hygiene concepts? GMS Krankenhaushyg Interdiszip
2011; 6(1):Doc24 (20111215)
Fleßa, S.; John, M.; Mahnke, J. (2011): Zwischen Vertrauen und Kontrolle. Management
interdisziplinärer
Forschungsverbünde
–
eine
exemplarische
Analyse.
Wissenschaftsmanagement, Vol. 17, No. 6., S. 38-43
Cocking, C.; Flessa, S.; Reinelt, G. (2011): Improving access to health facilities in Nouna
district, Burkina Faso. Socio-Economic Planning Sciences, Vol. 46, S. 164-172
Schwebe, M.; Marschall, P.; Fleßa, S. (2012): Schwerwiegende Arzneimittelnebenwirkungen
von Phenprocoumon: stationäre Kosten der gastrointestinalen Blutungen und
Einsparungspotentiale. PharmacoEconomics – German Research Articles. Vol. 10, No.
1, S. 17-28.
Tübbicke, A.; Hübner, C.; Kramer, A.; Hübner, N.; Fleßa, S. (2012): Transmission rates,
screening methods and costs of MRSA—a systematic literature review related to the
prevalence in Germany. Eur J Clin Microbiol Infect Dis, DOI 10.1007/s10096-0121632-8
Marschall, P.; Fleßa, S. (2012): Arbeitsgruppentagung zur Entwicklungszusammenarbeit im
Gesundheitsbereich. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, Vol. 17, S. 54-55
Kasch, R.; Merk, S.; Drescher, W.; Schulz, A.P.; Kayser, R.; Skripitz, R.; Fröhlich, S.; Lahm,
A.; Merk, H.; Fleßa, S. (2012): Marginal contribution of UKS- versus TKA in varus
arthritis of the knee. Arch Orthop Trauma Surg, DOI 10.1007/s00402-012-1535-2
Belova, I.; Breuninger, H.; Flessa, S.: Comparative Analysis of the Effectiveness of the
Organization of Treatment of Patients with Malignant Neoformations of the Skin in
Russia and Germany. Onkochirugie. Angenommen
Hübner, C.; Hübner, N.-O.; Kramer, A.; Fleßa, S. (2012): Cost-analysis of PCR-guided preemptive antibiotic treatment of Staphylococcus aureus infections: an analytic decision
model. Eur J Clin Microbiol Infect Dis, Vol. 31, No. 11, S. 3065-3072
Fleßa, S.; Marschall, P. (2012): Individualisierte Medizin: vom Innovationskeimling zur
Makroinnovation. PharmacoEconomics – German Research Articles, Vol. 10, No. 2, S.
53-67
Hübner, N.O.; Fleßa, S.; Jakisch, R.; Assadian, O.; Kramer, A (2012). Review of indicators
for cross-sectoral optimization of nosocomial infection prophylaxis – a perspective from
structurally- and process-oriented hygiene. GMS Krankenhaushyg Interdiszip;
7(1):Doc15 (20120404
Thyrian, J.; Fiß, T.; Dreier, A.; Böwing, G.; Angelow, A.; Lueke, S.; Teipel, S.; Flessa, S.;
Grabe, H.; Freyberger, H.; Hoffmann, W. (2012): Life- and person-centred help in
Mecklenburg-Western Pomerania, Germany (DelpHi): study protocol for a randomised
controlled trial. BMC Trials, 13:56, doi:10.1186/1745-6215-13-56
Peters-Klimm, F.; Halmer, A.; Flessa, S.; Szecsenyi, J.; Ose, D. (2012): What drives the costs
of heart failure care in Germany? A health services cost analysis. Journal of Public
Health , Vol. 20, S. 653–660
Berg, N. v. d.; Heymann, R.; Meinke, C.; Baumeister, S.; Flessa, S.; Hoffmann, W. (2012):
Effect of the delegation of GP-home visits on the development of the number of patients
in an ambulatory healthcare centre in Germany. BMC Health Services Research 2012,
12:355. DOI: 10.1186/1472-6963-12-355
Langanke, M.; Lieb, W.; Erdmann, P.; Dörr, M.; Fischer, T.; Kroemer, H.; Flessa, S.; Assel,
H. (2012): Was ist Individualisierte Medizin? Zur terminologischen Justierung eines
schillernden Begriffs. Zeitschrift für medizinische Ethik, Vol. 28, S. 295-314
Tübbicke, A.; Hübner, C.; Hübner, N.-O.; Wegner, C.; Kramer, A.; Fleßa, S. (2012): Cost
comparison of MRSA screening and management – a decision tree analysis. BMC
health services research, Vol. 12: 438 (10 pages)
Simon, M.; Tsegai, D.; Fleßa, S. (2012): Intersectoral Health Action in Tanzania –
Determinants and Policy Implications. ZEF-Discussion Papers on Development Policy
No. 172. Available at SSRN: http://ssrn.com/abstract=2198414
Aßmann, G.;Fiß, T.; Marschall, P. Fleßa, S.; Hoffmann, W. (2012):
Tagesmedikamentenkosten im ambulanten Sektor - wie viel geben wir wirklich aus?
Dtsch med Wochenschr 2012; 137 - A9. DOI: 10.1055/s-0032-1323172
Su, T.T.; Flessa, S. (2013): Determinants of household direct and indirect costs: an insight for
health-seeking behaviour in Burkina Faso. Eur J Health Econ, Vol. 14, S. 75–84
Hübner, C.; Hübner, N.-O.; Muhr, M.; Claus, F.; Leesch, H.; Kramer, A.; Fleßa, S. (2013):
Kostenanalyse der stationär behandelten Clostridium-difficile-assoziierten Diarrhö
(CDAD). Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, 2013; 18(2): 80-85
Lueke, S.; Blaut, S.; Aßmann, G.; Hoffmann, G.; Fleßa, S (2013): Selbstbestimmt leben – so
lange wie möglich. Ambulant betreute Demenz-Wohngemeinschaften: Stand und
Entwicklungsperspektiven aus ökonomischer Sicht. Blätter der Sozialen
Wohlfahrtspflege, 1/2013, S. 18-21
Fehrle, M.; Michl, S., Alte, D.; Götz, O.; Fleßa, S. (2013): Zeitmessstudien im Krankenhaus.
Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Vol 18, S. 23-30
Rosenberg, C.; Kroos, K.; Rosenberg, B.; Hosten, N.; Flessa, S. (2013): Teleradiology from
the provider’s perspective—cost analysis for a mid-size university hospital. European
Journal of Radiology. DOI 10.1007/s00330-013-2810-5
Fleßa, S. (2013): Qualität und Wirtschaftlichkeit im deutschen Gesundheitswesen. Orthopädie
und Unfallchirurgie, Vol. 2, S. 309-311
2. Fachzeitschriften (andere)
Fleßa, S. (1995): Managementausbildung muß kultur- und kontextbezogen sein. Krankenhaus
Umschau, 11/95, S. 910-912
Fleßa, S. (1996): OR vs.Oracle: HIV/AIDS care in Tanzania: Planning based on sound data
rather than speculation offers the best hope. OR/MS Today, June 1996, S.44-51.
Fleßa, S. (1996): Hospital Management: Eine Herausforderung für die Kirche. Deutsches
Institut für Ärztliche Mission, Nachrichten aus der Ärztlichen Mission. Januar-März
1996, Stuttgart
Fleßa, S. (1996): Hospital Management: Eine Herausforderung für die Kirche. Blick in die
Welt 3/96 (Reprint), Neuendettelsau
Fleßa, S. (1996): Effizientes Krankenhaus-Management: Die Grundlage effektiver
medizinischer Arbeit. DÜ-Skriptum 1: Medizinische Dienste in Übersee, S. 44-49,
Stuttgart
Fleßa, S. (1998): Die Sensitivität des Break-Even-Point bei einer Make-or-Buy-Entscheidung
unter Berücksichtigung von Transportkosten. WISU, 1/98, S. 75-77
Fleßa, S. (1998): Die Weltgesundheitsorganisation. WISU, 8-9/98, S. 894-896
Fleßa, S. (1998): Warum kostet Gesundheit immer mehr? Antworten der epidemiologischen
Transition. Krankenhaus Umschau 11/98, S. 846-848
Fleßa, S. (1999): Gott und Geld – wie Feuer und Eis? Christ und Wirtschaft, Nr. 2/99, S. 4-5
Fleßa, S. (1999): Health Care in Tanzania. Habari, Nr. 3/99, S.19-21
Fleßa, S. (2000): Armut kostet Gesundheit. Die medizinische Arbeit der tansanischen Kirche
leidet an Geldmangel. Magazin Mission, Vol. 2, S. 4-5
Fleßa, S. (2000): Welche Rolle spielt das Geld? Christ und Wirtschaft, Nr. 1/00, S. 15
Fleßa, S. (2000): Ein komplexes Bild: Studie zu Einrichtungen des Betreuten Wohnens.
Altenheim – Zeitschrift für das Altenhilfe-Management, 39. Jahrgang, Nr. 10, S. 18-21
Fleßa, S. (2000): Management der Nächstenliebe – Wider die unprofessionelle Verwendung
der Betriebswirtschaft in der Diakonie. Verein und Management, Vol. 9, Heft 6, S. 1215
Fleßa, S. (2001): Vertrauen stärken. Socialmanagement, Zeitschrift für Sozialwirtschaft. 11.
Jahrgang, Nr. 3, S. 33
Fleßa, S. (2001): A Life or Death Question. Allocating healthcare resources. OR/MS Today,
Vol. 28, No. 2, S. 40-45
Fleßa, S. (2001): Grundzüge der Kirchenbetriebslehre – Ausgewählte Subsysteme der
Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Teil II. Verein und Management, Vol. 10, Heft 1,
S. 33-35
Fleßa, S. (2001): Grundzüge der Kirchenbetriebslehre – Ausgewählte Subsysteme der
Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Teil III. Verein und Management, Vol. 10, Heft
2, S. 29-32
Fleßa, S. (2001): Vertrauen als wissenschaftliche Größe. Christ und Wirtschaft, Nr. 4/01, S.
26-28
Fleßa, S. (2002): Krankenversicherung – ein Strohhalm für das Gesundheitswesen? ÄrzteInfo, Nr. 29, Mai 2002, S. 9-12
Fleßa, S. (2002): Nachhaltigkeit oder Erschwinglichkeit? Das Dilemma des kirchlichen
Krankenhauswesens in Tansania. Der Überblick, Nr. 2/2002, S. 118-120
Fleßa, S. (2002): Geld – Götze, Heiland oder Instrument? Confessio Augustana, Nr. 4-2002,
S. 41-45
Fleßa, S. (2003): Nicht nur sauber, sondern auch wirtschaftlich? Eine ökonomische Analyse
der zentralen Sterilgutversorgung eines Krankenhauses der Maximalversorgung.
Krankenhaus Umschau, Vol. 72, No. 6, S. 534-537
Fleßa, S. (2003): Operations Research auf den Spuren des Nepotismus. OR News, Nr. 18, Juli
003, S. 17-18
Fleßa, S. (2003): Wer darf überleben? Die existentielle Dimension des Gesundheitswesens in
Entwicklungsländern. Forum Wirtschaftsethik, 11. Jahrgang, No. 2, S. 8-12
Fleßa, S. (2003): Wo Effizienz Leben rettet! Habari, No. 2/03, S. 38-40
Fleßa, S. (2004): Revenue Management und Spezialisierung: eine
Kleinkrankenhäuser? Krankenhaus Umschau, Vol. 73, Nr. 1, S. 57-79.
Chance
für
Fleßa, S. (2004): Es soll keiner Armer unter Euch sein! epd-sozial Nr. 13, 26.03.2004, S.1415
Fleßa, S. (2004): Die fünf Sprachen der Liebe für Manager. Christ und Wirtschaft, Nr. 2/04,
S. 24-26
Fleßa, S. (2004): Robin Hood im Sozialstaat. Publik-Forum, No. 9, Mai 2004, S. 8-9
Fleßa, S. (2004): Soll die Diakonie ihre Krankenhäuser verkaufen? Idea-Spektrum, Nr. 37
2004, S. 20
Fleßa, S. (2004): Was kommt nach dem homo oeconomicus? Menschenbilder und
Steuerungsmodelle in der Sozialökonomik. Diakonie Dokumentation 02/2004, S. 28-39.
Fleßa, S. (2005): Disease Dynamics. Simulation epidemiologischer Prozesse mit Methoden
des Operations Research. OR-News, Nr. 23, S. 18-20
Fleßa, S. (2005): Gut vorbereitet für den Alltag? Ausbildung von Medizinstudenten in
Gesundheitsökonomik – eine kritische Analyse. ku-Special Beruf & Karriere 7/2005, S.
10-12
Fleßa, S. (2006): Innovationen des Gesundheitswesens in Tansania – Chance für den
christlichen Heilungsauftrag? Weltmission heute, Heft 62, S. 19-30
Fleßa, S. (2006): Mehr Heilung für das Geld. Der Überblick, Vol. 42, No. 3, S. 98-101
Fleßa, S.; Ehmke, B.; Herrmann, R. (2006): Die vertikale Integration. Modellrechnung für den
optimalen Verlegezeitpunkt. Krankenhaus Umschau, Vol. 75, No. 11, S. 1018-1022
Fleßa, S. (2007): Es soll kein Armer unter euch sein. – Es geht nicht nur um Krankenhäuser.
MMH-Report (Medizinische Missionshilfe), Nr. 10, S. 6-10
Fleßa, S., Haugk, S.; Müller, J.; Karbe, M.; Beeskow, S. (2007): De Führn Dokter – Ärzte auf
Achse in medizinisch unterversorgten Gebieten? Krankenhaus Umschau, Vol. 76, S.
406-408
Fleßa, S. (2007): Ineffizienz ohne Verschulden. Die variationsbedingten Nachteile kleiner
Abteilungen. Das Krankenhaus, Jhg. 99, S. 544-549
Herrmann, R.; Fleßa, S.; Fusch, C. (2007): Kalkulation der Falleinzelkosten im Krankenhaus.
Das Krankenhaus, Jhg. 99, S. 1088-1092
Fleßa, S.; Westphal, J. (2008): Zwischen Ethik und Refinanzierbarkeit. Sozialwirtschaft, Vol.
18, No. 4, S. 14-17
Fleßa, S.; Gottschling, M. (2008): Klein – Ineffizient – Unnötig? Die Zukunft der kleineren
Krankenhäuser in Flächenländern. Krankenhaus Umschau, Vol. 77, No. 7, S. 17-21
Fleßa, S. (2008): Stephen Coveys sieben Wege zum Erfolg – eine Strategie für Christen?
Faktor C – Das christliche Wirtschaftsmagazin, Heft 4, November 2008, S. 34-38
Milski, F.; Fleßa, S. (2009): Größe ist nicht das wichtigste Kriterium. Kleine Kliniken im
DRG-Zeitalter – Erfahrung und Strategien in Mecklenburg-Vorpommern. KU
Gesundheitsmanagement, 78. Jahrgang, März 2009, S. 17-21
Moede, A.-D.; Brien, B.; Fleßa, S. (2009): Wartezeiten als Indikator für die
Patientenzufriedenheit. Das Krankenhaus. Heft 10/2009, S. 962-964
Fleßa, S. (2009): (K)ein Profit im Krankenhaus. Unternehmensethik in der
Krankenhausführung.
Economag.de,
Nr.
11/2009.
http://www.economag.de/pdf/273_economag _Flessa_Nov2009.pdf
Fleßa, S. (2009): Dynaxity: Dynamik und Komplexität. Charakter und Fachkompetenz als
Schlüsselqualifikationen für Krankenhausmanager. KU Gesundheitsmanagement, 78.
Jahrgang, November 2009, S. 38-42
Fleßa, S. (2009): Nachhaltigkeit und Armutsrelevanz: ein unversöhnlicher Widerspruch?
MMH-report (Medizinische Missionshilfe) Nr. 12, S. 14-16
Winkelmann, C.; Fleßa, S.; Leisten, R.; Kramer, A. (2010): Hygiene-Routinen hinterfragen.
Die Bettenaufbereitung bietet große Potenziale für Effizienzsteigerungen. KU
Gesundheitsmanagement. 1/2010, S. 50-52.
Tübbicke, A.; Fleßa, S. (2010): Gewappnet für eine innovative Krankenhausfinanzierung?
Ergebnisse einer Befragung von Krankenhaus-Managern in Mecklenburg-Vorpommern.
KU Gesundheitsmanagement, Vol. 79, Heft 5, S. 21-25
Fleßa, S. (2010): Versorgung im ländlichen Raum. Anregungen aus Sicht der
Dienstleistungsbetriebslehre. KU Gesundheitsmanagement, Vol. 79, Heft 7, S. 46-49
Fleßa, S. (2010): Mitarbeiter sind unteilbar: Ein Plädoyer für eine ganzheitliche Führung in
Einrichtungen des Gesundheitswesens. Hospizdialog NRW, Nr. 44, S. 13-16
Fleßa, S. (2010): Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum – Anregungen aus Sicht der
Dienstleistungsbetriebslehre. Beiträge zur Gesellschaftspolitik, Nr. 6-10, S. 11-16
Götz, O.; Möller, T.; Sattler, H.; Fleßa, S. (2011): Einweiserverhalten niedergelassener Ärzte
in Vorpommern. Das Krankenhaus. Heft 2/2011, S. 111-146
Fleßa, S.; Blümel, A. (2011): Mit Kompetenz auf Kundenfang. Pharmazeutische Zeitschrift,
Vol. 156, Nr. 7, S. 56-57
Fessel-Denk, U.; Straach, P.; Rosskopf, D.; Fleßa, S. (2011): Arzneimittelanalyse im DRGZeitalter: PREMAX DRG als artikelkonkretes und leistungsbezogenes Benchmarking
von Arzneimittelkosten. Das Krankenhaus, Jhg. 103., S. 998-1005
Fleßa, S. (2012): Globale Gesundheitsrechte. ChrisCare, 1/2012, S. 44-46
Fleßa, S. (2012): Fast alles ausprobiert. Zeitreise. Die Gesundheitswirtschaft 2/12, S. 42-44
Fleßa, S. (2013): Perspektiven ländlicher
Gesundheitsmanagement, Vol. 82, S. 17-20
Krankenhäuser.
Fachgespräch.
KU
Fleßa, S. (2013): Krankenhausmanagement in Afrika – ganz anders und doch ähnlich. Das
Krankenhaus, Vol. 105, Nr. 3, S. 274-279
3. Bücher und Buchbeiträge
Fleßa, S.; Heidenberger, K. (1990): Decision Support for Tanzanian AIDS Policy. Bühler, W.
e.a. (Hrsg.): Operations Research Proceedings 1990, DGOR, Vorträge der 19.
Jahrestagung, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1992, S. 611-618,
Fleßa, S. (1996): Das computergestützte Planspiel MOSHI (=Management of Small
Hospitals) als strategische Waffe im Kampf für eine effizientere Gesundheitsversorgung
in Tansania. (Dissertation). Forschungsgruppe Medizinökonomie, Nürnberg
Fleßa, S. (1998): "Monitoring the Environment" - A static and dynamic analysis of catchment
areas of the hospitals of the Evangelical Lutheran Church in Tanzania. in: Kischka, P.
e.a. (Editors): Operations Research Proceedings 1997, Springer-Verlag,
Berlin/Heidelberg/New York, S. 569-574
Fleßa, S. (1999): Management der Nächstenliebe – Diakonie oder Ökonomie? Diakonie und
Kommunikation, Evang. Diakonissenanstalt Stuttgart, S. 3-27. Eigenverlag der Evang.
Diakonissenanstalt Stuttgart
Fleßa, S.; Städtler-Mach, B. (2001): Konkurs der Nächstenliebe? Diakonie zwischen Auftrag
und Wirtschaftlichkeit. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
Fleßa, S. (2001): Afrika-Lexikon, Stichworte Gesundheitspolitik/Gesundheitsversorgung,
Soziale Vorsorge. Hrsg. Mabe, J. E., J. B. Metzler-Verlag, Stuttgart, Weimar
Fleßa, S. (2001): Essentials of Management – An Introduction for Health Care Workers.
Selbstverlag, Nürnberg
Fleßa, S. (2002): Eine Entscheidung auf Leben und Tod: Decision Support für AIDSKontroll-Programme in Ostafrika. Chamoni, P. e.a. (Hrsg.): Operations Research
Proceedings 2001, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York, S. 219-228
Fleßa, S. (2002): Gesundheitsreformen in Entwicklungsländern. Eine kritische Analyse aus
Sicht der kirchlichen Entwicklungshilfe. Lembeck-Verlag, Frankfurt a. M.
Fleßa, S. (2002): Diakonie im Spannungsfeld zwischen Nächstenliebe und Wirtschaftlichkeit.
Gohde, J. (Hrsg.): Jahrbuch Diakonie 2002. Stuttgart, S. 87-95
Fleßa, S. (2002): Malaria und AIDS. Gesundheitsökonomische Analysen auf Grundlage von
Disease Dynamics Modellen. Reihe: International Public Health, Jacobs Verlag, Lage
Fleßa, S. (2002): Krank und arm – und was nun? Die kirchliche Gesundheitswarbeit in
Entwicklungsländern. Eine Orientierungshilfe. Erlanger Verlag für Mission und
Ökumene, Erlangen
Fleßa, S. (2003): Geistlich Denken – Rational Handeln. Bausteine einer Christlichen
Betriebswirtschaftslehre. Lembeck Verlag, Frankfurt a. M.
Rauner, M.S., Brailsford, S.C.; Fleßa, S. (2003): Using discrete event simulation to select
affordable intervention programs for vertical HIV transmission in developing countries.
Anderson, J.G., Katzper, M. (Hrsg.): Proceedings of the International Conference on
Health Sciences Simulation, 2000 Western MultiConference, Orlando, Florida, January
19-23, 2003, The Society of Computer Simulation International, San Diego, California,
S. 59 – 64;
Fleßa, S. (2003): Geistlich Denken – Rational Handeln. Anmerkungen zur Begründung einer
Christlichen Betriebswirtschaftslehre. Knoblauch, J.; Marquardt, H. (Hrsg.): Werte
haben Zukunft. Konzepte christlicher Führungskräfte. Brunnen, Giesen, Basel. S. 174189
Fleßa, S. (2003): Arme habt Ihr allezeit! Ein Plädoyer für eine armutsorientierte Diakonie.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Fleßa, S. (2004): Nonprofit-Organisationen im Gesundheitswesen der Entwicklungsländer –
„Heiland“ zwischen Markt- und Staatsversagen? Meyer, G.; Pütz, R.; Thimm, A.
(Hrsg.): Gesundheit und Entwicklung in der Dritten Welt. Veröffentlichungen des
Interdisziplinären Arbeitskreises Dritte Welt, Band 17, S. 39-63
Fleßa, S. (2004): A System Dynamics Model of the Epidemiological Transition. Ahr, D. et al.
(Hrsg.): Operations Research Proceedings 2003. Springer, Berlin et al., S. 237-244
Fleßa, S. (2004): Gesundheitsökonomische Evaluierung von Entwicklungshilfeprojekten.
Arbeitshilfe, Kreditanstalt für Wiederaufbau, Frankfurt a. M. 101 Seiten
Fleßa, S. (2005): Gesundheitsökonomik. Eine Einführung in das wirtschaftliche Denken für
Mediziner. Springer, Berlin et al., 200 Seiten
Fleßa, S. (2005): Armutsorientierung in der Diakonie. Betriebswirtschaftliche Grundlagen
eines diakonischen Leistungsprogramms. Herrmann, V. (Hrsg.): 50 Jahre
Diakoniewissenschaftliches
Institut.
Ergebnisse
und
Aufgaben
der
Diakoniewissenschaft. DWI-Info Sonderband 5, Heidelberg, S. 70-90
Fleßa, S. (2005): Den Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe gestalten.
Innovationsfaktoren diakonischer Leistungsanbieter. Bartels, M. (Hrsg.): Behinderte
Selbstbestimmung. Tagungsband zum Fachtag zur Behindertenhilfe, Diakonie Züssow,
S. 58-72
Cocking, C.; Fleßa, S.; Reinelt, G. (2006): Locating health facilities in Nouna District,
Burkina Faso. Haasis, H.-D.; Kopfer, H.; Schönberger, J. (Hrsg.): Operations Research
Proceedings 2005. Springer, Berlin et al., S. 431-436
Fleßa, S.; Weber, W. (2006): Informationsmanagement und Controlling in Krankenhäusern.
in: Busse, R.; Schreyögg, J.; Gericke, C. (Hrsg.): Management im Gesundheitswesen.
Springer, Berlin et al., S. 350-366
Fleßa, S. (2006): Helfen hat Zukunft – Herausforderungen und Strategien für karitative und
erwerbswirtschaftliche Sozialleistungsunternehmen. Vandenhoeck & Ruprecht,
Göttingen
Fleßa, S. (2006): Innovative Theologie – Theologie der Innovation. Bartels, M.;
Reppenhagen, M. (Hrsg.): Gemeindepflanzung – ein Modell für die Kirche der
Zukunft? Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung, Band 4.
Neuenkirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn, S. 154-183.
Fleßa, S. (2007): Overcoming the poverty trap by effective and efficient health care.
Proceedings of the European Health Conference 2006. European Commission. S, 285290
Fleßa, S. (2007): Geschäftsfeldplanung karitativer Nonprofit Organisationen – dargestellt am
Beispiel diakonischer Einrichtungen. Bräunig, D.; Greiling, D. (Hrsg.): Stand und
Perspektiven der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre II. Berlin
Fleßa, S. (2007): Grundzüge der Krankenhausbetriebslehre. Oldenbourg, München, 329
Seiten
Fleßa, S. (2007): Gesundheitsökonomik. Eine Einführung in das wirtschaftliche Denken für
Mediziner. Zweite, aktualisierte und durchgesehene Auflage. Springer, Berlin et al., 205
Seiten
Fleßa, S. (2007): Wie halten wir es mit der Armut? Herbst, M. (Hrsg.): Harte Fragen. Gerth
Medien, Asslar, S. 132-143
Fleßa, S. (2008): Grundzüge der Krankenhaussteuerung. Oldenbourg, München, 330 Seiten
Fleßa, S., Müller, O. (2007): Global Environmental Change and Malaria: Some Predictions
Based on a Multi-Compartment System Dynamics Model. Flanigan, D. A. (Hrsg.):
Malaria Research Trends. Nova Science, New York. S. 197-222
Winkelmann, C.; Fleßa, S.; Kramer, A. (2008): Ökonomische Bewertung der dezentralen im
Vergleich zur zentralen Bettenaufbereitung und Schlussfolgerungen zur Optimierung in
einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Eikmann, T. et al. (Hrsg.): Hygiene in
Krankenhaus und Praxis. 3. Auflage, 7. Ergänzungslieferung, Kapitel 5.2.7 (28 Seiten)
Fleßa,
S.
(2008):
Innovationspolitik
als
originäre
Funktion
diakonischer
Sozialleistungsunternehmen. Bedford-Strohm, H. et al. (Hrsg.): Jahrbuch Sozialer
Protestantismus, Zur Ökonomisierung der sozialdiakonischen Dienste. Gütersloher
Verlagshaus, Gütersloh, S. 64-87.
Fleßa, S.; Marschall, P. (2009): Socio-Economic Impact of Antiviral Intervention. Kräußlich,
H.-G.; Bartenschläger, R. (Hrsg.): Antiviral Strategies. Springer, Berlin.
Fleßa, S. (2009): Costing of Health Care Services in Developing Countries. A Prerequisite for
Affordability, Efficiency and Sustainability. Peter Lang, Frankfurt a.M. et al.
Flessa, S.; Marschall, P. (2009): Costing of Primary Care in Developing Countries: How
much Health Care can we buy for a few Dollars? Hofmann, B. (Hrsg.): Health Care
Costs: Causes, Effects and Control. Nova Science, Ney Work, S. 81-99
Fleßa, S. (2009): Geistlich Führen und Leiten in einem diakonischen Unternehmen – Die
Perspektive der Betriebswirtschaftslehre. Herbst, M.; Laepple, U. (Hrsg.): Das
missionarische Mandat der Diakonie. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn, S. 5495
Bobrowski, Ch.; Kroos, K.; Berg, N. v.d.; Fleßa, S.; Hoffmann, W. (2009):
Gesundheitsökonomische Evaluation telemedizinischer Projekte in Vorpommern.
Duesberg, F. (Hrsg.): e-Health 2010. Informationstechnologien und Telematik im
Gesundheitswesen. Medical future Verlag, Solingen, S. 42-46.
Fleßa, S.; Weber, W. (2010): Informationsmanagement und Controlling in Krankenhäusern.
in: Busse, R.; Schreyögg, J.; Gericke, C. (Hrsg.): Management im Gesundheitswesen.
Springer, Berlin et al., 2. Auflage, S. 356-372
Fleßa, S. (2010): Grundzüge der Krankenhausbetriebslehre. 2. Auflage, Oldenbourg,
München, 335 Seiten
Fleßa, S. (2010): Planen und Entscheiden in Beruf und Alltag. Oldenbourg, München. 182
Seiten
Fleßa, S. (2010): Morgenröte der Ewigkeit – Brauchen wir einen Perspektivenwechsel?
Herbst, M.; Clausen, M. (Hrsg.): Knackpunkte. Antworten auf harte Fragen. Gerth
Medien, Asslar, S. 242-252
Vogg, I.; Fleßa, S. (2010): Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung. Gabler,
Wiesbaden. 276 Seiten
Fleßa, S. (2010): Behinderung und Benachteiligung als Schwerpunkt karitativer Institutionen:
Herausforderungen für Diakonie und Caritas. Weiß, H.; Stinkes, U. Fries, A. (Hrsg.):
Prüfstand der Gesellschaft: Behinderung und Benachteiligung als soziale
Herausforderung. Edition von Freisleben, Rimpar. S. 331-350
Hübner, N.-O.; Tübbicke, A.; Hübner, C.; Kramer, A., Fleßa, S. (2010): Ökonomische
Aspekte des Hygienemanagements multiresistenter Erreger in stationären Einrichtungen
am Beispiel von MRSA. Eikmann, T.; Christiansen, B.; Exner, M.; Herr, C.; Kramer, A.
(Hrsg.): Hygiene in Krankenhaus und Praxis. 15. Ergänzungslieferung, 12/10.
Fleßa, S. (2011): Neue Probleme verlangen nach neuen Lösungen – Anregungen für eine
zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum aus Sicht der
Dienstleistungsbetriebslehre. AOK Bundesverband (Hrsg.): Sicherstellung der
Versorgung in Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte. Berlin, AOK
Bundesverband, S. 21-36
Jürgen, C.; Großjohann, R.; Tost, F.; Swierk, T.; Fleßa, S. (2011): Kostenvergleich von
telemedizinschem Homemonitoring und stationärem Tagesprofil beim Glaukom. Ehealth 2012, S. 120-122
Fleßa, S. (2011): Produktion von Gesundheits- und Sozialleistungen. Studienbrief, HFH,
Hamburg. 54 Seiten
Hübner, C.; Hübner, N.O.; Wilke, F.; Fleßa, S. (2011) Nosokomiale Infektionen aus
wirtschaftlicher Sicht. In: Kramer, Assadijan, Exner, Hübner, Simon. Krankenhaus- und
Praxishygiene: Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und
sozialen Einrichtungen. 2. Aufl., Urban & Fischer / Elsevier, München, Jena, S. 539542
Jürgens, C.; Großjohann, R.; Tost, F.; Swierk, T.; Fleßa, S. (2012): Kostenvergleich von
telemedizinischem Homemonitoring und stationärem Tagesprofil beim Glaukom.
Duesberg, F. (Hrsg.): e-Health 2012, medical future Verlag, Solingen, S. 195-197
Allegri, M. de; Sauerborn, R.; Kouyaté, B.; Fleßa, S. (2011): Community health insurance in
sub-Saharan Africa: What operational difficulties hamper its successful development?
Rösner, H.J.; Leppert, G.; Degens, P.; Ouedraogo, L-M. (Hrsg.): Handbook of Micro
Health Insurance in Africa. LIT, Münster
Rosenberg, C.; Kroos, K.; Rosenberg, B.; Hosten, N.; Flessa, S. (2012): Wirtschaftliche und
rechtliche Aspekte der Teleradiologie in Vorpommern. Bartmann, F.-J.; Blettner, M.;
Heuschmann, P.U. (Hrsg.): Telemedizinische Methoden in der Patientenversorgung.
Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S. 163-171
Kasch, R.; Fleßa, S.; Kayser, R.; Lahm, A.; Drescher, W.; Spank, H.; Arndt, P; Merk, H.
(2012): Unikondylärer Ersatz betriebswirtschaftlich sinnvoll. Orthopädische
Nachrichten, Kongressausgabe 1, S. 6-7
Fleßa, S. (2012): Medizinische Biotechnologie – eine neue Basisinnovation? Heinemann, A.;
Hildinger, M.; Bädeker, M. (Hrsg.): BCG Report Medizinische Biotechnologie in
Deutschland 2012. BCG, München, S. 32
Laslo, T.; Wilke, R.; Fleßa, S. (2012): Prävention und Gesundheitsförderung aus betrieblicher
Sicht. Kirch, W.; Hoffmann, T.; Pfaff, H. (Hrsg.): Prävention und Versorgung. Thieme,
Stuttgart, New York, S. 373-384
Fleßa, S. (2012): Internationales Gesundheitsmanagement. Oldenbourg, München, 256 Seiten
Fleßa, S.; Weber, W. (2013): Informationsmanagement und Controlling in Krankenhäusern.
in: Busse, R.; Schreyögg, J.; Gericke, C. (Hrsg.): Management im Gesundheitswesen.
Springer, Berlin et al., 3. Auflage, S. 415-431
Kramer, A.; Fleßa, S.; Hübner, C.; Hübner, N.-O.; Leesch, H.; Ryll, S.; Wegner, C. (2013):
Die Greifswalder MRSA-Präventionsstrategie und die Rolle von POCT. Eiff, W. v.
(Hrsg.): POCT-Management. Medhochzeit, Heidelberg, S. 239-262
Fleßa, S.; Greiner, W. (2013): Grundlagen der Gesundheitsökonomie. 3. Auflage,
SpringerGabler, Berlin, Heidelberg
4. Arbeits- und Tagungsberichte
Fleßa, S.; Heidenberger, K. (1990): PC-gestützte strategische Simulation der AIDSAusbreitung in Tansania: Prävalenz, Mortalität und Kosten. Arbeitsbericht 90-2,
Universität Erlangen-Nürnberg,
Fleßa, S. (1994): Management Games as Stratetic Weapon in the Fight for Development in
Tanzania - A Rationale for Designing the Hospital Management Game MOSHI -.
Arbeitsbericht Nr. 94-1, Universität Erlangen-Nürnberg
Fleßa, S; Meyer, M.. (1994): MOSHI - A Management Game for Tanzanian Church Hospital
Staff. Arbeitsbericht 94-4, Universität Erlangen-Nürnberg
Fleßa, S. (1995): A Manual for Players of the MOSHI Management Game. Arbeitsbericht Nr.
95-4, Universität Erlangen-Nürnberg
Fleßa, S. (1995): A Manual for the Game Administrator of the MOSHI Management Game.
Universität Erlangen-Nürnberg
Fleßa, S. (1997): The costs of church hospital services in Tanzania. Arbeitsbericht 97-2,
Universität Erlangen-Nürnberg
Fleßa, S. (1998): Allocating health care resources in developing countries - a new call for
primary health care. Arbeitsbericht 98-1, Universität Erlangen-Nürnberg
Fleßa, S.; K.-H. Küfer (2000): Tagung der Arbeitsgruppe „Operations Research im
Gesundheitswesen". Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen,
Band 23, Heft 2, S. 257-260,
Fleßa, S. (2000): AG „Operations Research im Gesundheitswesen“. OR News, Nr. 9, Juli
2000, S. 49-51
Fleßa, S. (2000): AG „Operations Research im Gesundheitswesen“. Das Gesundheitswesen,
62. Jahrgang, Heft 7, S. 420-421
Fleßa, S. (2000): Arbeitsgruppe „Operations Research im Gesundheitswesen“ unter neuer
Leitung. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Band 23,
Heft 4, S. 501-502
Fleßa, S. (2001): Ethik und Profit. Beitrag zum Tagungsband „Ethik im Gesundheitswesen“,
Kongress in Nürnberg, 23.-24. März 2000. Diakonie Neuendettelsau, S. 22-24
Fleßa, S. (2001): AG „Operations Research im Gesundheitswesen“. OR News, Nr. 12, Juli
2001, S. 61
Fleßa, S.; K.-H. Küfer (2001): Tagung der Arbeitsgruppe „Operations Research im
Gesundheitswesen". Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen,
Band 24, Heft 3, S. 356-357
Fleßa, S. (2001): Der diakonische Auftrag: Grundlagen – Ansprüche – Verantwortung. 4.
Management-Symposium in Kästorf e.V.. Arbeitsbericht Nr. 2001-1, Forschungsgruppe
Diakoniemanagement, Nürnberg. (als Herausgeber)
Fleßa, S. (2001): Grundzüge eines ökonomischen Rahmenmodells der Diakoniewirtschaft.
Fleßa, S. (Hrsg.): Der diakonische Auftrag: Grundlagen – Ansprüche – Verantwortung.
4. Management-Symposium in Kästorf e.V.. Arbeitsbericht Nr. 2001-1,
Forschungsgruppe Diakoniemanagement, Nürnberg, S. 15-28
Fleßa, S. (2002): Diakonie – ein innovatives Unternehmen? Dr. Loew’sche Einrichtungen
(Hrsg.): Sozialarbeit im Wandel der Zeit. Selbstverlag, Nürnberg, S. 12-14
Fleßa, S. (2002): AG „Operations Research im Gesundheitswesen. OR-News, Nr. 15, S. 53
Fleßa, S. (2003): Wie kommt das Neue in die Welt? Ein Streifzug durch die
Innovationstheorie. 5. Management-Symposium in Kästorf e.V.. Arbeitsbericht Nr.
2003-1, Forschungsgruppe Diakoniemanagement, Nürnberg. (als Herausgeber)
Fleßa, S. (2004): Operations Research im Gesundheitswesen. Tagungsbericht. OR-News, Nr.
21, Juli 2004, S. 55-56
Fleßa, S.; Melo, T.; Küfer, K.-H. (2005): Operations Research im Gesundheitswesen.
Tagungsbericht. OR-News, Nr. 24, Juli 2005, S. 62-63
Fleßa, S. (2005): Efficiency – the basic paradigm of health economics and its application to
health financing. KfW Summer School 2005 Proceedings. Kreditanstalt für
Wiederaufbau, Frankfurt a.M.
Fleßa, S.; Küfer, K.-H.; Nickel, S. (2006): OR im Gesundheitswesen. Tagungsbericht. ORNews, Juli 2006, S. 61
Fleßa, S. (2007): Gesundheitsökonomische Aspekte von HIV und Aids. Ärztekammer
Mecklenburg-Vorpommern. 2. Workshop des AIDS-Ausschusses, Mai 2007, Rostock,
S. 20-23
Fleßa, S. (2012): „Irgendwann muss jeder zum Arzt – und wenn keiner mehr da ist?“
Erfahrugnen aus dem Dienstleistungssektor. EKD (Hrsg.): Du stellst meine Füße auf
weiten Raum – Perspektiven für „Kirche in der Fläche“. 1. Fachtagung der LandKirchen-Konferenz der EKD, Juni 2012, Hannover, S. 33-36
Fleßa, S.; Fritzsche, C. (2013): Kosten der HIV-Infektionen in Deutschland – Können wir uns
den medizinischen Fortschritt überhaupt leisten? Ärztekammer MecklenburgVorpommern (Hrsg.): Prävention der HIV-Infektion. 4. Workshop des AIDSAusschusses der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, S. 12-14
Fleßa, S. (2013, Hrsg.): Recent Research on Health Care Management. Wissenschaftliche
Diskussionspapiere, Universität Greifswald. Nr. 1-2013. Greifswald
Fleßa, S. (2013): The Future of Small Hospitals in Germany. Fleßa, S. (Hrsg.): Recent
Research on Health Care Management. Wissenschaftliche Diskussionspapiere,
Universität Greifswald. Nr. 1-2013. Greifswald, S. 1-8
Sachse, A.; Hübner, C.; Fleßa, S. (2013): Management of infections with multiresistant
bacteria in hospitals - An economic approach in the HICARE-project. Fleßa, S. (Hrsg.):
Recent Research on Health Care Management. Wissenschaftliche Diskussionspapiere,
Universität Greifswald. Nr. 1-2013. Greifswald, S. 18-28
Götz, O.; Bullmann, C.; Zach, M.; Tost, F.; Fleßa, S. (2013): Using Discrete-Event
Simulation to analyze the process of cataract intervention at a university hospital
outpatient department. Fleßa, S. (Hrsg.): Recent Research on Health Care Management.
Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Universität Greifswald. Nr. 1-2013. Greifswald,
S. 29-41
Krohn, M.; Stracke, S.; Fleßa, S. (2013): Personnel time consumption in case of inpatient
intermittent dialysis. Fleßa, S. (Hrsg.): Recent Research on Health Care Management.
Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Universität Greifswald. Nr. 1-2013. Greifswald,
S. 42-48
5. Sonstige Veröffentlichungen
Fleßa, S. (1989: Die gesundheitsökonomischen Auswirkungen von AIDS auf das kirchliche
Gesundheitswesen in Tansania. Diplomarbeit, Nürnberg
Fleßa, S.; Heidenberger, K. (1991): AIDS in Tansania aus ökonomischer Sicht. uni kurier, Nr.
83, April 1991, S. 80,
Fleßa, S. (1995): Theology of Management. Proceedings of the International Treasurers
Workshop. Evang. Luth. Church in Bavaria. Neuendettelsau
Fleßa, S. (1997): Direkte Nutzergebühren: Soziale Grunddienste in dem Dilemma zwischen
Kosteneffizienz und Armutsrelevanz. Dokumentation des Workshops: Finanzierung
sozialer Grunddienste für Armutsgruppen in Schwarzafrika. EZE/Misereor/GKKE, 8.-9.
Oktober 1997, Bonn
Fleßa, S. (1998): Nachhaltigkeit und Armutsrelevanz: Ein unversöhnlicher Wiederspruch?
Eine Problemanalyse des Gesundheitswesens in Entwicklungsländern, dargestellt am
Beispiel der Evang. Luth. Kirche in Tansania. Teure Gesundheit, Dokumentation,
Bayerischer Verein für Ärztliche Mission, Deutscher Verein für Ärztliche Mission,
Missionswerk der Evang. Luth. Kirche in Bayern, Neuendettelsau
Fleßa, S. (1998): Urgend measures for economic sustainability. Church Health Care and
Finances - The Art of Reconciling the Irreconcilable. Proceedings from a seminar
organized by the Swedish Mission Council, Stockholm, S. 3-21
Fleßa, S. (1999): Neuland Kirchenmanagement. Sonntagsblatt, Nr. 37, S. 12
Fleßa, S. (2000): Kirche und Management. Sonntagsblatt, Nr. 40, S. 13
Fleßa, S. (2004): So sind die barmherzigen Samariter? Plädoyer für ein Umdenken.
Frankfurter Rundschau, 24. Juli 2004, Nr. 170, S. 7
Fleßa, S. (2005): Ethisches Management. Der wert(e)orientierte Führungskräfte-Kodex.
Rezension des gleichnamigen Buches von Brink, A. & Tiberius, V. A. (2005). Socialnet
– Rezensionen, Juni 2005
Fleßa, S. (2005): Wie Diakonieunternehmen erfolgreich am Markt bestehen können.
Rezension des gleichnamigen Buches von Quasdorff, R.-G. (2005). Socialnet –
Rezensionen. Oktober 2005
Fleßa, S. (2005): Kirche und Wohlfahrtsstaat. Soziale Arbeit kirchlicher
Wohlfahrtsorganisationen im westeuropäischen Vergleich. Rezension des
gleichnamigen Buches von Fix, B. & Fix, E. (2005). Socialnet – Rezensionen.
November 2005
Fleßa, S. (2006): Die freie Wohlfahrtspflege. Ihre Entwicklung zwischen Auftrag und Markt.
Rezension des gleichnamigen Buches von Klaus D. Hildemann, Tobias Lewe (Hrsg.,
2004). Socialnet – Rezensionen, September 2006
Fleßa, S. (2006): Evangelisches Staatslexikon. Rezension des gleichnamigen Buches von
Heun, W. et al. (2006). Socialnet – Rezensionen, Dezember 2006
Fleßa, S. (2007): Strategisches Klinikmarketing. Grundlagen - Konzepte – Instrumente.
Rezension des gleichnamigen Buches von Kahl, S. ; Mittelstaedt, L. (2007). Socialnet –
Rezensionen, Dezember 2007
Fleßa, S. (2008): Verantwortung im Führen und Leiten in der Sozialen Arbeit. Rezension des
gleichnamigen Buches von Christa, H.; Clausnitzer, S. (2006, Hrsg.). ). Socialnet –
Rezensionen, Januar 2008
Heymann, r.; Berg, N. v.d.; Fleßa, S.; Hoffmann, W. (2008): Entlastung des Hausarztes durch
Delegation ärztlicher Tätigkeiten. Poster, DG-Epi, Bielefeld, September 2008.
Fleßa, S. (2008): Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst. Nach
TVöD, TV-L, TV-V, AVR, BAT-KF - Praxishandbuch mit Musterformulierungen.
Rezension des gleichnamigen Buches von Richter, A. & Gamisch, A. (2008). Socialnet
– Rezensionen, Oktober 2008
Fleßa, S. (2009): Leadership in Non-Profit-Organisationen. Die Kunst der Führung ohne
Profitdenken. Rezension des gleichnamigen Buches von Michael Patak und Ruth Simsa
(2008). Socialnet – Rezensionen, März 2009
Fleßa, S. (2009): Health Care für die Zukunft. Rezension des gleichnamigen Buches von
Christine Nickl-Weller (Hrsg.). Socialnet – Rezensionen, Oktober 2009
Fleßa, S. (2010): Sozialpsychologisches Organisationsverstehen. Rezension des
gleichnamigen Buches von Leithäuser, T. et al. (Hrsg.). Socialnet – Rezensionen, März
2010
Fleßa, S. (2010): Strategisches und soziales Nischenmanagement. Rezension des
gleichnamigen Buches von Ilten, C. Socialnet – Rezensionen, Mai 2010
Fleßa, S. (2010): Marketing als Strategie im Krankenhaus. Patienten- und Kundenorientierung
erfolgreich umsetzen. Rezension des gleichnamigen Buches von Lüthy, A.; Buchmann,
U. Socialnet – Rezensionen, Mai 2010
Fleßa, S. (2010): Die zukünftige Rolle öffentlicher Krankenhäuser im Gesundheitswesen.
Rezension des gleichnamigen Themenheftes von Clarissa Kurscheid (Hrsg.). Socialnet
– Rezensionen, Juli 2010
Fleßa, S. (2010): Kooperatives Prozessmanagement im Krankenhaus. Rezension des
gleichnamigen Sammelordners von Dahlgaard, K.; Stratmeyer, P. (Hrsg.). Socialnet –
Rezensionen, November 2010
Fleßa, S. (2011): Wie aus Krankenhäusern singende Gesundwerdhäuser werden. Rezension
der gleichnamigen DVD von Bossinger, W.; Socialnet – Rezensionen, Juni 2011
Fleßa, S. (2011): Jüdische Wohlfahrtsstiftungen. Initiativen jüdischer Stifterinnen und Stifter
zwischen Wohltätigkeit und sozialer Reform. Rezension des gleichnamigen Buches von
Ludwig, A. & Schilde, K.; Socialnet – Rezensionen, Juli 2011
Fleßa, S. (2011): Mitarbeiterführung im Krankenhaus. Spital, Klinik und Heim. Rezension
des gleichnamigen Buches von Leuzinger, A.; Luterbacher, T.; Socialnet –
Rezensionen, September 2011
Fleßa, S. (2011): Lexikon Gesundheitsmanagement. Rezension des gleichnamigen Buches
von Burchert, H. (Hrsg.); Socialnet – Rezensionen, November 2011
Fleßa, S. (2011): Berufliche Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Rezension des
gleichnamigen Buches von Becker-Hohmann, G.; Socialnet – Rezensionen, Januar 2012
Fleßa, S. (2012): Marketing im Gesundheitsbetrieb. Betriebswirtschaft für das
Gesundheitswesen. Rezension des gleichnamigen Buches von Andreas Frodl; Socialnet
– Rezensionen, Januar 2012
Fleßa, S. (2012): Management im Gesundheitswesen. Rezension des gleichnamigen Buches
von Ludwig Kuntz, Makus Bazan (Hrsg.): Socialnet – Rezensionen, Dezember 2012
Herunterladen