Prof. Dr. Peter Dabrock / www.ethik.theologie.uni-erlangen.de 1 BIOGRAPHISCHE INFORMATIONEN Prof. Dr. Peter Dabrock Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) Fachbereich Theologie Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Kochstraße 6 91054 Erlangen I. KURZVERSION Prof. Dr. theol. Peter Dabrock, M.A., geb. 1964, seit Oktober 2010 Professor für Systematische Theologie (Ethik) am Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen; 1995-2002 Wiss. Ass., Bochum; 2002-2008 Juniorprof. für Bioethik, Marburg; 2008-2010 Professor für Sozialethik dort; 2008-2009 Dekan des FB Ev. Theologie dort; Vorstandsmitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer; seit Okt. 2010: Lehrstuhlinhaber für Syst. Theol. (Ethik) in Erlangen; Vorsitzender der EKD‐ad‐hoc‐Kommission zu Fragen der Sexualethik; seit 2011 Mitglied der „European Group on Ethics in Science and New Technologies“ und der DFG-Senatskommission für tierexperimentelle Forschung; seit 2012 Mitglied im Deutschen Ethikrat; ebenso seit 2012 stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates. II. LÄNGERE VERSION Prof. Dr. theol. Peter Dabrock, M.A., geb. 1964, ist seit Oktober 2010 Professor für Systematische Theologie (Ethik) am Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Werdegang: Studium der Evangelischen und Katholischen Theologie, Philosophie und Soziologie in Würzburg, Bonn und Bochum, dann nach Vikariatsdienst von 1995-2002 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Systematische Theologie (Ethik) an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. 1999 Promotion (scl; von der DFG ausgezeichnet) mit der 2000 veröffentlichten Arbeit „Antwortender Glaube und Vernunft. Zum Ansatz evangelischer Fundamentaltheologie“. Von Okt 2002 bis August 2008 Juniorprofessor für Sozialethik/Bioethik am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg. Im Wintersemester 2003/2004 Fellow am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld in der ZiF: Task Force „Public Health Genetics“; Nov. 2005 Fellow am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen. Von April 2008 bis September 2008 Prodekan; von September 2008 bis Oktober 2010 Professor für Sozialethik, von Oktober 2008 bis Dezember 2009 Dekan des Fachbereichs Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg; seit 2009 Mitglied im steering commitee des LOEWE-Zentrums für Prof. Dr. Peter Dabrock / www.ethik.theologie.uni-erlangen.de 2 Synthetische Mikrobiologie, Marburg; seit Okt. 2010 Lehrstuhlinhaber für Syst. Theol. (Ethik) in Erlangen; seit 2011 Mitglied der „European Group on Ethics in Science and New Technologies“ und der DFG-Senatskommission für tierexperimentelle Forschung; seit 2012 Mitglied im Deutschen Ethikrat; ebenso seit 2012 stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates. Forschungsschwerpunkte: Zahlreiche Veröffentlichungen, Forschungsprojekte und Vorträge zu den Themenbereichen: soziale Gerechtigkeit (als Befähigungsgerechtigkeit) und Solidarität, Ethik der Gesundheitsversorgung, Generationenverhältnis, Public-Health (Genomics) Ethik, MenschenwürdeKonzeptionen in der Bioethik, Ethik der Humangenetik (Forschung mit embryonalen Stammzellen; Präimplantationsdiagnostik; Therapeutisches Klonen, ethische Implikationen genetischer Befunde bei Adipositas, Biobanken), Ethik der Synthetischen Biologie; theologisches Verständnis von Leiblichkeit, Speziesismus-Diskussion, 'Gesundheit' und 'Krankheit', metaethische Fragen in fundamentaltheologischer Perspektive, Systemtheorie. Auswahl aus dem Geschriebenen: (zusammen mit L. Klinnert u. S. Schardien) Menschenwürde und Lebensschutz. Herausforderungen theologischer Bioethik, 2004; (zusammen mit T. Jähnichen u.a. Hg.) Kriterien der Gerechtigkeit, 2003; (zusammen mit A. Brand, N. Paul und P. Schröder) Gesundheitssicherung im Zeitalter der Genomforschung – Diskussion, Aktivitäten und Institutionalisierung von Public Health Genetics in Deutschland. Gutachten für die Friedrich-EbertStiftung, 2004; (zusammen mit J. Ried Hg.) Therapeutisches Klonen als Herausforderung für die Statusbestimmung des menschlichen Embryos, 2005; (zusammen mit P. Schröder) Public-Health-GenEthik, 2006; (zusammen mit A. Hilbert u. W. Rief Hg.) Gewichtige Gene. Adipositas zwischen Prädisposition und Eigenverantwortung, 2008; (zusammen mit J. Eurich u. W. Maaser Hg.) Intergenerationalität zwischen Solidarität und Gerechtigkeit, 2008; (zusammen mit W. Nethöfel und S. Keil Hg.) Verantwortungsethik als Theologie des Wirklichen, 2009; (zusammen mit R. Denkhaus u. S. Schaede Hg.) Gattung Mensch, 2010; (zusammen mit M. Bölker, M. Braun, J. Ried Hg.), Was ist Leben – im Zeitalter seiner technischen Machbarkeit? Beiträge zur Ethik der Synthetischen Biologie, 2011; (zusammen mit J. Ried u. J. Taupitz Hg.) Trust in Biobanking, 2012. Mitgliedschaften / Gremien: U.a. ist Peter Dabrock Mitglied der „Akademie für Ethik in der Medizin“, der „Societas Ethica“, im Vorstand der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Österreichischen Genomforschungsprogramms GEN-AU, im Wissenschaftlichen Beitrat der Central Research Infrastructure for Molecular Pathology (CRIP) Potsdam; war Associated Partner in „Biobanking and Biomolecular Resources Research Infrastructure (BBMRI)” und im steering commitee des LOEWE-Zentrums für Synthetische Mikrobiologie, Marburg; in der EKD war er Mitglied der ad-hoc-Kommission zum evangelischen Verständnis von Ehe und Eheschließung (2009), der ad-hoc-Kommission zu Fragen der Gesundheitspolitik (2010-2011 Vorsitzender) und ist Vorsitzender der ad-hoc-Kommission zu Fragen der Sexualethik (seit 2011). Homepage: www.ethik.theologie.uni-erlangen.de