zum gesamten Presseartikel

Werbung
.NE
Der Tourismuswandel und seine
WS
Tücken
„Wenn die Welt sich wandelt und der Vermieter nicht
handelt“
Viele Kurorte und Tourismusgemeinden trifft das gleiche Schicksal: Während der
Tourismusmarkt sich immer schneller wandelt und neue Medien und neue Märkte die Branche
von Grund auf revolutionieren, geht es mit der Veränderung in den touristischen Destinationen
nur langsam vorwärts. Viele Vermieter trauern den alten Zeiten nach und sind für neue Dinge
nicht zu haben. Meist zum Leidwesen der Kurdirektoren und Tourismuschefs.
Die Speckjahre sind für viele schon lange vorbei
„Die Tourist-Information vermittelt mir keine Gäste mehr“ hören wir nur zu oft in den Expertengesprächen vor Ort von Besitzern von Pensionen und Ferienwohnungen. Schaut man in die
Übernachtungsstatistik in deutschen Landen so kommen einem bei so manchem Kurort die Tränen.
Nach dem Tourismusboom der 80er und 90er Jahre ging es in den meisten klassischen
Tourismusgemeinden seither permanent bergab. Wo einst viele Gäste das Kurkonzert besuchten, den
Heimatabend erlebten oder den Kurpark zur Muse nutzten ist heute Flaute angesagt. Seit vielen
Jahren versuchen Gemeinden und Touristiker mit neuen Angeboten und einer stärkeren Inszenierung
dagegen zu halten. Langsam ernten sie die Früchte ihrer Arbeit und die Talfahrt wurde mancherorts
gestoppt oder sogar schon in eine Trendwende umgelenkt. Doch viele Maßnahmen scheitern auch an
der Behäbigkeit der Vermieter vor Ort.
Viele Vermieter haben Sehnsucht nach den alten Zeiten
Das Generationenproblem macht sich immer mehr bemerkbar. Schließen Hotels und Gaststätten nicht
mangels Gästen, dann oft wegen fehlender Nachfolger. Viele Tourismusgemeinden mussten seit der
Jahrtausendwende Einschnitte im Bettenangebot um teilweise bis zu 50% verkraften. Die wenigen
dynamischen Betriebe im Ort, die sich auf die Marktveränderungen eingestellt haben und in den
Bettenausbau investieren, können dies nicht aufholen. Insbesondere betrifft das Betriebssterben die
kleinen Übernachtungsbetriebe und die Privatvermieter. In ihrer Vielzahl waren sie einst das Rückgrat
des Tourismus. Nun darben viele dahin, gefangen zwischen nicht aufzuholendem Investitionsstau,
einer glücklichen, aber rückläufigen Zahl an älteren Stammkunden und einem veränderten Markt, der
sie heillos überfordert. Man fordert kurzerhand wieder Kurkonzerte und den Heimatabend, die
Spazierwege und den Kurpark. Und nicht zu vergessen, einen Kurdirektor, der alle Gäste persönlich
hofiert und viele Gäste in den Ort bringt.
Touristiker im Dilemma, es Jedem Recht zu machen
Keine einfachen Zeiten für Touristiker und Bürgermeister. Ein Teil der Leistungsträger wünscht sich
die alten Zeiten zurück, die agileren Anbieter plädieren für ein stärkeres Marketing und eine neue
Profilierung. Touristiker versuchen mit neuen Konzepten und Strategien dem Dilemma seit Jahren
entgegenzuwirken. Dabei ist das Ziel, mehr Marketing zu betreiben fast unmöglich. Denn durch den
Rückgang sind oft auch die finanziellen Mittel bescheidener, die außerdem von den Unterhaltskosten
der umfassenden Infrastruktur aufgefressen werden.
Aus der Erfahrung aktueller Projekte im Schwarzwald empfehlen die Berater von Kohl & Partner, die
Situation proaktiv anzunehmen und die Veränderung in vier Schritten anzugehen:

1. Schritt: Das Thema Marktveränderung intensiv mit den Leistungsträgern thematisieren und
diskutieren. Es muss klar sein, ob sich die Gemeinde und ihre Leistungspartner auf die neuen
Rahmenbedingungen einlassen oder nicht. Akzeptanz der Veränderung ist das große Ziel.

2. Schritt: Gemeinsame Klärung der Frage „Wohin soll und kann die Reise gehen?“. Die
Diskussionen um Positionierung, Profilierung und neuer strategischer Ausrichtung sind
unumgänglich. Hierfür bietet sich ein touristisches Leitbild, ein Tourismuskonzept oder eine
Markenstrategie an. Es muss klar formuliert sein, welche die Zielgruppen und die
Schwerpunkt-Themen der Tourismusgemeinde sind.

3. Schritt: Die Infrastruktur überdenken und anpassen Dies kann nur gelingen, wenn die
Positionierung feststeht. Es ist ein Unterschied, ob ich ein aktiver Wanderort für Best Ager
oder der klassische Erholungsort für Senioren sein will. Der eine benötigt Wanderwege und
Hütten, der andere den Kurpark und Spazierwege.

4. Schritt: Für die Umsetzung der neuen Strategie braucht es die richtigen Partner.
Grundsätzlich gilt es, alle ins Boot zu holen und jedem seine Aufgaben klar aufzuzeigen. Doch
die tatsächliche Situation wird schnell zeigen, dass es Betriebe und Personen geben wird, die
Veränderung mittragen und andere, die weiter im Alltag stecken bleiben.
1. Schritt: Die Veränderungen praktikabel transportieren
Kohl & Partner thematisiert die touristischen Veränderungen anhand der beiden nachfolgenden
Grafiken. Durch die praktischen Beispiele wird schnell deutlich, wie sich die veränderten
Rahmenbedingungen ganz konkret auf die Gemeinden oder Tourismusbetriebe auswirken.
Nähere Informationen:
Alexander Seiz
Kohl & Partner Stuttgart
Rechbergstraße 22
73550 Waldstetten, Deutschland
Tel. +49 (0)7171 / 9477011
E-Mail: [email protected]
Herunterladen