Abbé Pierre

Werbung
1
Abbé Pierre
Abbé Pierre (bürgerlich Henri Antoine Grouès; * 5. August 1912 in Lyon; † 22. Januar 2007
in Paris) war ein französischer katholischer Priester, der die Wohltätigkeitsorganisation
Emmaus (französisch Emmaüs) gründete. Sein Pseudonym Abbé Pierre stammt aus jener Zeit
des Zweiten Weltkrieges, als er der französischen Résistance angehörte und jüdischen
Flüchtlingen half. Er führte die Umfragen nach dem beliebtesten Franzosen 30 Jahre lang an,
bis er 2005 auf eigenen Wunsch nicht mehr in dieser Liste aufgeführt wurde.[1][2]
Abbé Pierre (1999)
Leben und Werk
Abbé Pierre stammte aus einer wohlhabenden Unternehmerfamilie.[3] Er war das fünfte Kind
eines reichen Seidenfabrikanten und besuchte ein von Jesuiten geleitetes Gymnasium in Lyon.
In dieser Umgebung entschied er sich, Priester zu werden. Sein Vater engagierte sich
philanthropisch für die Armen. Das Kind Henri erlebte, wie sein wohlhabender Vater in der
Freizeit Obdachlosen die Haare schnitt sowie Bedürftigen Essen und Kleidung besorgte.[4] In
seiner Wahl des Priesterberufs bestärkte ihn ein Besuch in Assisi. Mit 20 Jahren trat er in den
Kapuzinerorden ein, verteilte das Erbe des Vaters an die Armen und wurde 1938 zum Priester
geweiht. Da er bald an Tuberkulose erkrankte, musste er das harte Mönchsleben aufgeben.
Zwischen 1942 und 1945 verhalf er Juden und politisch Verfolgten zur Flucht in die Schweiz,
indem er Papiere fälschte und Widerstand gegen die deutsche Besatzungsarmee leistete. 1949
gründete er in Neuilly-sur-Seine die Organisation Emmaus, die armen und obdachlosen
Menschen hilft. Im selben Jahr kaufte er vor den Toren von Paris ein Haus, das er
obdachlosen Familien zur Verfügung stellte.
Nach der Befreiung Frankreichs gehörte Abbé Pierre der provisorischen
Nationalversammlung an. Von 1945 bis 1951 vertrat er in der ersten Nationalversammlung als
unabhängiger Abgeordneter das Département Meurthe-et-Moselle.
Im Winter 1953/54 wurde Frankreich von einer Kältewelle heimgesucht, bei der viele
Menschen starben. Abbé Pierre appellierte über Radio Luxemburg an alle Franzosen, den
Obdachlosen im Lande zu helfen. Er löste damit eine landesweite Hilfswelle aus; tausende
Menschen, darunter Persönlichkeiten wie Charles de Gaulle und Charlie Chaplin, spendeten
und halfen. Zudem wurde ein staatliches Wohnungsbauprogramm in Höhe von mehreren
2
Milliarden Francs in Gang gesetzt. Seine Initiative fand darüber hinaus Eingang in die
französischen Schulbücher.
Abbé Pierre starb am 22. Januar 2007 in dem Pariser Krankenhaus Val-de-Grâce an den
Folgen einer Lungenentzündung. Mit einer nationalen Trauerfeier in der Pariser Kathedrale
Notre-Dame nahmen tausende Trauernde, darunter fast das gesamte Regierungskabinett sowie
hochrangige Geistliche anderer Religionen von ihm Abschied. Seine letzte Ruhestätte fand
Abbé Pierre in der normannischen Gemeinde Esteville.
Emmaus
→ Hauptartikel: Emmaus (Organisation)
Die Wohltätigkeitsorganisation Emmaus ist als Stiftung in mittlerweile 43 weiteren Ländern
vertreten. Sie beschäftigt 1.400 Angestellte und 10.000 ehrenamtliche Helfer. Menschen, die
nicht mehr am Arbeitsmarkt unterkommen, finden eine mit dem Mindestlohn bezahlte Arbeit
in der Reparatur und dem Wiederverkauf von defekten Haushaltsgegenständen. Bedürftige
erhalten die Einrichtungsgegenstände kostenlos. Das humanitäre Engagement von Emmaus
erstreckt sich vom Aufbau von Schulen in Afrika über den Kampf für die Rechte von
Straßenkindern in Südamerika bis hin zum Widerstand gegen den Frauenhandel in Bosnien.
Der Handel mit Altwaren wird mit 118 Mio. Euro jährlichem Eigenumsatz angegeben. Dazu
kommen Spenden und Subventionen in mindestens ebensolcher Höhe.[5]
Abbé Pierre konnte die Vollendung seines Lebenswerkes nicht mehr erleben: die Annahme
einer Gesetzesinitiative vom französischen Parlament, die das Recht eines jeden auf eine
Wohnung verankern sollte. Eine Aktion der Initiative „Enfants de Don Quichotte“ („Kinder
Don Quichottes“), die am 16. Dezember 2006 für Obdachlose eine lange Reihe roter Zelte
mitten in Paris am Ufer des Canal Saint-Martin errichteten, beschleunigte die politische
Willensbildung.[6][7] Das Gesetzesvorhaben («Droit au Logement» / Recht auf Wohnung)
gewann die Unterstützung des damaligen Premierministers Dominique de Villepin.[8] Des
Weiteren geplant ist ein Gesetz, mit dem eine Steuer von 0,1 Prozent auf Textilien erhoben
werden soll, um Altkleiderdienste zu finanzieren.
Politische Stellungnahmen
In den 1960er-Jahren warb Abbé Pierre um Verständnis für die Kriegsdienstverweigerer der
französischen Kolonialkriege. 1984 stellte er sich auf die Seite der Hausbesetzer. 1995
bereiste er die belagerte bosnische Hauptstadt Sarajevo. Er plädierte daraufhin für einen NatoEinsatz gegen das traditionell mit Frankreich verbündete Serbien mit der Begründung:
„Feigheit ist schlimmer als Gewalt“. Er unterstützte Befreiungstheologen und kümmerte sich
um Aids-Kranke.[4]
Abbé Pierre hinterfragte den Pflichtzölibat in der römisch-katholischen Kirche und
befürwortete das Frauenpriestertum. Er lehnte das kirchliche Kondomverbot ab und plädierte
für eine liberale Haltung bei der Empfängnisverhütung. Außerdem sollten homosexuelle
Paare Kinder adoptieren dürfen. Das Papsttum war seiner Ansicht nach zu mächtig. Die
Ortskirchen sollten sich von der römischen Bevormundung befreien. Dann könne die
römisch-katholische Kirche wieder ganz „evangelisch“ werden und eine Versöhnung der
Christen wäre möglich. In seiner Autobiographie 2005 deutete er auch flüchtige sexuelle
Begegnungen an.[3]
3
Auf große Kritik stieß Abbé Pierres Zustimmung zu Roger Garaudys revisionistischem Buch
Die Gründungsmythen der israelischen Politik.[9] Garaudy wurde deswegen 1998 wegen
Holocaustleugnung zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Abbé Pierre distanzierte sich vom
Inhalt des Buches und gab an, dieses Buch nicht gelesen zu haben. Im September 1996
distanzierte er sich auf der CD Le Grand Pardon (Das große Pardon) endgültig von seinen
umstrittenen Äußerungen zum Holocaust und plädierte für ein „planetarisches Bewusstsein
ohne alle Nationalismen“.[10]
Herunterladen