Kurzbeschreibung zur Wahl eines P-Seminars durch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Lehrkraft: Marcus Tissot Leitfach: Kunst Projektthema: Passe ich in die Werbebranche? – Arbeitsfelder in der Werbung 1. Allgemeine Studien- und Berufsorientierung Die Seminarteilnehmer informieren sich zunächst allgemein über Ausbildungsmöglichkeiten zu Berufen rund um Werbung (Grafikdesign, Kommunikationsdesign, Texter, Fotograf, u.v.a.). Im nächsten Schritt werden Kontakte zu Personen geknüpft, die diese Berufe ausüben; die Seminarteilnehmer führen Interviews und organisieren Betriebsbesichtigungen und gewinnen so einen Einblick in den Alltag der entsprechenden Berufe. Die Ergebnisse werden von den Teilnehmern präsentiert (Berufsinfoabend, PPP, Infotafeln). 2. Projekt Werbung ist ein ästhetisches Kommunikationsmittel, das aus unserer Gesellschaft nicht weg zu denken ist. Bewusst und unbewusst lassen wir uns davon lenken und beeinflussen. Im ersten Teil dieses Seminars wird zunächst erarbeitet wie ästhetische Wahrnehmung funktioniert, mit welchen Mitteln Werbung arbeitet, wie wir durch Werbung beeinflusst werden, und wo ihre Grenzen liegen. In Verbindung mit Besuchen in Designmuseen und Werbeagenturen werden theoretische Grundlagen mit der Praxis verglichen. Nun können die Teilnehmer je nach Interessenlage ein Thema für Ihre Projektarbeit auswählen, dazu gehört die Erarbeitung eines Werbekonzepts im Team und das Finden eines Projektpartners. Mögliche Themen wären: Entwicklung eines Corporate Designs evtl. für das Gymnasium Pegnitz (Briefpapier, Internetauftritt, Schild; Namensfindung, T-Shirts etc.); Werbung im Internet; Anzeigenwerbung in den Printmedien; Logoentwicklung für Vereine o.ä. oder Gestaltung eines Verkaufraumes mit Schaufenster Mögliche Projektpartner wären: KreativKontor Nürnberg, Novum Verlag, Eckental, örtliche Zeitungen, Agenturen, Fotografen, etc. Abschließend präsentieren die Teilnehmer des Seminars die Ausarbeitung der jeweiligen Werbekonzepte in einer Ausstellung an der Schule oder an einem öffentlichen Ort. Zeitplan im Überblick (Aufteilung der allgem. Studien- und Berufsorientierung und der Projektarbeit): Halbjahre Monate Tätigkeit der Schülerinnen/Schüler und der Lehrkraft 11/1 Einführung zur Studien- und Berufsorientierung (Bedeutung, Kriterien, mögliche Vorgehensweisen). Eigenständige Recherche über Studiengänge bzw. Berufsbilder. Anschließend Projektion in Verbindung mit Einschätzung persönlicher Kompetenzen / Fähigkeiten. Entwicklung realistischer beruflicher Perspektiven. In Referaten und Gesprächsrunden werden die einzelnen Teilgebiete vorgestellt und so auch den anderen Schülern geplante Formen der Leistungserhebung (mit Bewertungskriterien) Bewerten der Unterrichtsbeiträge und des begründeten Wählens des Seminarthemas Teilnahmezertifikat Bewertungspunkte Kurzbeschreibung zur Wahl eines P-Seminars durch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 als Informationsquelle zugänglich gemacht. Schriftliche Dokumentation der individuellen Ergebnisse. Exkursionen (je nach erarbeiteten Interessensgebieten) zu Akademien, Museen, Hochschulen, und/oder Unternehmen bzw. Ausbildungsstätten. 11/2 Themenfindung, Planung, Projektierung eines Werbekonzepts (z.B.: Entwicklung eines Corporate Designs evtl. für das Gymnasium Pegnitz (Briefpaper, Internetauftritt, Schild; Namensfindung, T-Shirts etc.) Werbung im Internet Anzeigenwerbung in den Printmedien Logoentwicklung für Vereine o.ä. Gestaltung eines Verkaufraumes mit Schaufenster) 12/1 Beobachten der Unterrichtsbeiträge, sowie der Diskussionsbereitschaft und des Teamgeists Teilnahmezertifikat Bewerten von Zwischenergebnissen (Skizzen, Exposés) Bewertungspunkte Realisieren des Werbekonzepts in Zusammenarbeit mit Bewertung der Seminararbeit Bewertungspunkte externen Partnern Erarbeitung eines Ausstellungskonzepts aller Projekte. Realisierung der Ausstellung in der Schule oder in der Öffentlichkeit Präsentation / Ausstellung Zertifikat über Teilnahme am Seminar und die dabei gezeigten / erlernten Kompetenzen Folgende außerschulischen Kontakte können/sollen im Verlauf des Seminars geknüpft werden: FH Nürnberg Akademie der bildenden Künste Werbeagenturen, Verlage, Fotografen Wünschenswerte Grundvoraussetzungen: Interesse, Gestaltungsmöglichkeiten in der Werbung verstehen zu lernen. Spezielles Interesse an (einem oder) mehreren Berufen/Aufgabenfeldern aus der Werbebranche (z. B.: Kommunikationsdesign, Webdesign, Werbefotographie, Mediengestalter, …). Bereitschaft, sich Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen auch selbstständig anzueignen. Bereitschaft, sich mit Bereichen auseinanderzusetzen die sich nicht ganz im Fokus des eigenen Interesses befinden und sich hierbei im Team zu engagieren.