Expose Die Kueche von morgen VolkerZoelch

Werbung
Exposé eines interdisziplinären Studienprojekts
Die Küche von morgen
Die Küche als Mittelpunkt des Lebens.
Entwicklung von Konzepten für die Küche von
morgen unter Berücksichtigung des
gesellschaftlichen Wandels und einer
gesunden Ernährung
im SS 2015
Prof. Dr. Peter König
Hochschule Furtwangen
Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft
Prof. Dipl. Ing. Achim Hack
Hochschule Wismar
Fakultät Gestaltung
Prof. Dipl. Des. Volker Zölch
Hochschule Wismar
Fakultät Gestaltung
1 Ausgangslage und Problemstellung
Unsere
Gesellschaft
befindet
sich
in
vielerlei
Hinsicht
in
ständigen
Wandlungsprozessen. Die gegenwärtigen Wandlungsprozesse beziehen sich zum
Beispiel auf eine niedrige Geburtenrate und eine damit verbundene alternde
Gesellschaft. Die derzeitige Lebenserwartung ist bereits fast doppelt so hoch wie im
Jahr 1900 und steigt bis zum Jahr 2050 bei Männern von heute 76 auf 84 Jahre und
bei Frauen von 82 auf voraussichtlich 88 Jahre. Bis 2050 steigt die Anzahl der
Menschen, die älter als 80 Jahre sind, von knapp 4 Mio. auf 10 Mio..
Soziale Wandelungsprozesse sind zum Beispiel einerseits geprägt durch die
zunehmende
Globalisierung
und
andererseits
durch
einen
Trend
zur
Individualisierung. Die Veränderung von Lebensformen geht einher mit der
Ausdifferenzierung sehr unterschiedlicher Lebensstile und wird darüber hinaus
geprägt durch die Verkürzung von Arbeitszeiten und der damit verbundenen
vermehrten Freizeit. Darüber hinaus wird das Leben beeinflusst durch den
medizinischer und technischer Fortschritt der sich auch auf die Form des Wohnens
auswirkt.
Wohnformen werden von unterschiedlichen Strömungen beeinflusst. Die Wohnung
ist für viele Menschen der Lebensmittelpunkt: Man wohnt vorzugsweise in der Nähe
des Arbeitsplatzes und betrachtet sie als Freizeit-, Arbeits-, Gesundheits- oder auch
als Bildungsort, Schule und Kindergarten. Günstige Verkehrsanbindungen sind
ebenso gewünscht wie die Nähe zu harmonischer Landschaft und intakter Umwelt.
Dabei gestalten sich die Ansprüche und Erwartungen an eine Wohnung jedoch sehr
unterschiedlich. In jüngeren Jahren besteht häufig der Wunsch nach großer
Flexibilität, preiswerten und zweckrationalen Wohnsettings. Mit der beruflichen
Stabilisierung, Partnerschaft und eventueller Familiengründung steigt der Wunsch
nach größerem und komfortablerem Wohnraum. Mit zunehmendem Alter ändert sich
diese Wohnsituation z.B. mit dem Auszug der Kinder wieder drastisch. In dieser
Phase werden häufig Entscheidungen getroffen, in welcher Weise der Lebensabend
wohnlich
gestaltet
werden
soll.
Dabei
gewinnen
auch
altersassoziierte
Einschränkungen an Bedeutung. Um ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier
Wänden bis in das hohe Alter führen zu können, spielt ein altersgerechtes
Wohnumfeld dann eine große Rolle.
Die Erwartungen an das eigene Wohnumfeld unterliegen so gesehen einem
ständigen Wandlungsprozess.
In diesem Projekt soll speziell die Küche als ein wichtiger Mittelpunkt des Lebens
betrachtet und die Wandlungsprozesse in diesem Bereich untersucht werden. Die
Küche als Lebensraum kann viele Funktionen übernehmen: Nahrungszubereitung,
gemeinsames Essen, Begegnungsstätte und Kommunikationsraum. Die Küche kann
somit auch stehen für Kreativität und soziales Leben. Der Prozess des Kochens und
eine gesunde Ernährung werden hier als wichtige Bausteine für ein gesundes und
langes Leben angesehen.
Allerdings kann die Küche auch je nach Lebensstil verwaisen, wenn die Mahlzeiten
nicht mehr zuhause eingenommen werden oder Nahrungsaufnahme nur noch durch
Fertiggerichte und Fast Food dominiert wird.
Durch die sehr unterschiedlichen Lebensstile stellen sich nun diverse Fragen, die in
diesem Projekt bearbeitet werden sollen: Welche Bedürfnisse werden zukünftige
Küchennutzerinnen und –nutzer haben? Werden diese Bedürfnisse auf dem
Küchenmarkt entsprechend berücksichtigt? Welche Faktoren beeinflussen die
Gestaltung des Lebensraumes Küche? Verliert die Küche mit zunehmender
Fertigkost
an
Bedeutung?
In
welcher Art
wird
die
Küche
zukünftig
ins
Gesamtwohnkonzept integriert? Wodurch können Menschen motiviert werden, aktiv
selbst zu kochen? Welche Rolle spielt die Küche als Motivator für eine gesunde
Ernährung?
2
Zielsetzung
Ziel dieses Studienprojektes ist es, mehr über die Vorstellungen und Bedürfnisse von
Menschen zu erfahren, die sie mit dem Lebensraum Küche verbinden. Es sollen
verschiedenen Lebensstile identifiziert und deren Auswirkung auf die Ansprüche an
die Gestaltung von Küchen eruiert werden. Durch die Entwicklung von Szenarien und
Personas werden Modelle entwickelt, die Rückschlüsse auf die zukünftige Gestaltung
von Küchen erbringen. Die Konzepte sind darauf ausgerichtet, die Küche als
Lebensraum zu erhalten und sie so zu gestalten, dass sie einer aktiven Kochkultur
sowie einer gesunden Ernährung dienlich sind sowie durch ein ansprechendes
Design und eine optimale Funktionalität überzeugen. Die Ergebnisse werden den
beteiligten Küchenherstellern und -planern zur Verfügung gestellt und damit
insgesamt die Leidenschaft des Kochens gefördert werden.
4. Methodisches Vorgehen
Um bei der Entwicklung und Konzeption zukünftiger Küchen möglichst umfassend
gesellschaftliche
Veränderungen
zu
berücksichtigen,
ist
eine
umfassenden
Recherche und Dokumentation notwendig. Hierfür wird eine systematische
Literaturrecherche in einschlägigen Datenbanken und Bibliotheken vorgenommen.
Ergänzend wird auf das Material aus der Küchenbranche zurückgegriffen. Darüber
hinaus werden qualitative Interviews mit Küchennutzern sowie mit Küchenexperten
durchgeführt. Aus den Ergebnissen der Recherchen entstehen dann Persona und
Szenarien, welche dazu dienen, typische Lebensstile abzubilden. Ein besonderer
Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie sich Ess- und Ernährungsgewohnheiten in
Zukunft
verändern
werden.
Letztendlich
entstehen
aus
den
gewonnenen
Erkenntnissen zukunftsträchtige Konzepte für die Entwicklung innovativer Küchen.
3 Meilensteine
Nr.
Meilenstein
MS 1
Projektvorstellung
MS 2
Kickoff-Meeting
MS 3
Exposé Abgabe
MS 4
Literaturrecherche
MS 5
Empirische Datenerhebung,
Interviews, Experteninterviews
MS 6
Literaturrecherche beendet
MS 7
Workshop
Termin (Soll)
Termin (Ist)
Nr.
Meilenstein
Termin (Soll)
MS 8
Dokumentation
MS 9
Szenario erstellen
MS 10
Persona erstellen
MS 11
Workshop
MS 12
Konzeptentwicklung
MS 13
Abschlusspräsentation
Termin (Ist)
4 Beteiligte Projektpartner
Das hier vorgestellte Projekt entsteht auf der Basis des von der Stiftung "Der Kreis
Anja
Schaible
Stiftung"
getragenen
Vorgängerprojektes
„Komfortküche
im
Reihenhaus“. Die Erwartung der Anja Schaible Stiftung für die unterstützten Projekt
liegen in der Entwicklung kreativer Konzepte und im Ausbau der Marktführerschaft in
der Küchenbranche. Dieses Konzept wird vom Leitgedanken getragen, das Potential
und die Fähigkeiten junger Menschen zu fördern und diese langfristig für die
Küchenbranche zu gewinnen..
Aufgrund der positiven Erfahrungen bei der Durchführung des Vorgängerprojektes ist
geplant, das hier vorgestellte neue Projekt wieder unter der Schirmherrschaft der
Stiftung "Der Kreis Anja Schaible Stiftung" mit denselben Projektpartnern
durchzuführen. Auf Seiten der Hochschulen sind dies die Hochschule Wismar mit
den Schwerpunkten Design und Innenarchitektur und die Hochschule Furtwangen
mit
dem
Schwerpunkt
angewandte
Gesundheitswissenschaften.
Weitere
Projektpartner aus der Küchenbranche sind die Firma Ballerina als einer der
führenden Küchenproduzenten in Deutschland und die Küchenspezialisten des
Küchenstudios Grambow und Widmer in Schwerin.
Herunterladen