Alemão V - 3.4. 2014 – Einstieg in den Comic (Seite 4-13) Findet Beispiele für mündliche, regionale und historisch verorteten Sprachgebrauch. 1. Wo(ran) erkennt man in der Sprache Mündlichkeit? (Wie würden die Beispiele in Schriftsprache aussehen?) Beispiele für Mündlichkeit im Comic (Seite/Bild) Schriftliche Entsprechung Interjektionen könnten durch eine komplette Paraphrase in der Schriftsprache wiedergegeben werden. Keine Zusammenziehung. „Warst du“ „Kannst du“ „Musst du“ Keine Silbentilgung von –en am Ende z.B. bei Verben („können“ „waren“) oder auch bei Akkusativendungen („keinen Bart mehr“) Keine Tilgung von bestimmten und unbestimmten Artikeln (den, dem, einen, eine, etc.) und keine Zusammenziehung. Keine Zusammenziehung von Verb+Pronomen „da gibt es“, Keine Tilgung von –r nach einem Vokal „gar nicht“ 2. Welche Ausdrücke, welche Schreibweisen könnten REGIONAL aus dem Hamburger/norddeutschen Sprachraum kommen? Kennt ihr andere Ausdrücke/Schreibweisen dafür? Regionale Sprache aus Hamburg/Norddtl. Hochdeutsche Entsprechung Keine Tilgung von –t am Ende Keine Verschleifung zu –ch [ç] oder [x] Keine Verschleifung zu-x [ks] Etwas, was Substanz hat. Eine Person, die immer praktische Lösungen findet. Hamburg war schon ziemlich weit zerstört. anheben 3. Welches Vokabular gehört besonders in die Zeit, in welcher der Comic spielt? (1945) Ausdrücke aus der Zeit Bedeutung r, Sturmpionier r, Eichelkaffee r, Kaffeeersatz / r. Ersatzkaffee r, Heldenklau e, Panzersperre r, Admiralitätsstab r, Fliegeralarm 4. Schreibt einen narrativen Text, der die bildliche Ebene in Schriftsprache „übersetzt“. von S. 11, 1. Bild bis S. 13, 6. Bild. Ihr entscheidet, ob ihr allein oder zu zweit arbeiten möchtet. Diese Aufgabe ist auch Hausaufgabe