Forum soziale Stadt – Öffentliche Veranstaltung zum Entwurf des Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund am 21.02.2008 Input für die AG 1: Arbeit schaffen: Leistungen der Wirtschaftsförderung Dortmund Udo Mager Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Dortmund Beschäftigungsentwicklung in Dortmund –1Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort (Stichtag 30.06) 200.000 197.214 196.586 195.685 192.257 191.801 188.919 185.310 189.022 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 180.000 160.000 Anzahl 140.000 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 0 Quelle: LDS 2007 2 Beschäftigungsentwicklung in Dortmund –2- Quelle: Bauer, IAB 2007 3 Beschäftigungsentwicklung in Dortmund –3- Erwerbstätige am Arbeitsort 290.000 Anzahl 280.000 278.100 280.600 281.200 2001 2002 288.700 289.200 2004 2005 283.000 270.000 260.000 250.000 2000 2003 Quelle: LDS 2007 4 Beschäftigungsentwicklung in Dortmund –4- Quelle: Bauer, IAB 2007 5 Herausforderungen: Wettbewerb der Standorte Globalisierung Weltweiter Arbeitsmarkt Verknappung Rohstoffe Klimawandel Wissensgesellschaft Demografischer Wandel Alternde Gesellschaft Fachkräftemangel Ethnische Vielfalt Bildungschancen, ... 6 Wettbewerb um Märkte und Technologien Vision Dortmund 2018 Wettbewerb der Städte und Regionen um Menschen Strategische Ziele: Dortmund im Jahr 2018 • Führender Technologie- und Investitionsstandort • Anerkannte Innovations- und Wirtschaftsregion • Führender Handels- und Handwerksstandort • Hohe Arbeitsqualität • PHOENIX und Dortmunder ´U´ als bundesweit bekannte Symbole für ein vitales Dortmund 7 Strategische Handlungsfelder Wissen: • Funktionierender Transfer Wissenschaft / Wirtschaft • Kreative Wirtschaft • ... Technologie: • Internationaler Technologiestandort • Schnelle Produktinnovationen • ... Zukunft der Arbeit Mittelstand: • Passende Fachkräfte • Attraktive Flächen • Gestärkte Kaufkraft. 8 Fachkräfteentwicklung Lokale Ökonomie Arbeit, Leben, Vielfalt: • Miteinander der Kulturen • Vereinbarkeit Leben/Arbeit • Bildungslandschaft... Leistungen der Wirtschaftsförderung Dortmund Gesamtstädtisch Branchenentwicklung Existenzgründung und –festigung „Gute Arbeit“/Zukunft der Arbeit Qualifizierung Förderung der Frauenerwerbstätigkeit/Vereinbarkeit von Familie und Beruf Übergang Schule Beruf Kombilohn in der gewerblichen Wirtschaft Speziell für Aktionsräume Lokale Ökonomie entwickeln – „Nordstadtprogramm“ Beratungsdienstleistung für Unternehmen in den Aktionsräumen 9 Schwerpunkt: Branchenentwicklung Förderung wissensintensiver Zukunftsbranchen wissensintensiver Zukunftsbranchen (IT, MST, Biotechnologie, Kultur- und Kreativwirtschaft) – Sekundäreffekte für die Bekämpfung von Armut Die Ansiedlung von Unternehmen schafft eine zunehmende Immobiliennachfrage und fördert die Baubranche als Arbeitgeber Entwicklung und Vermarktung von Produktionsstandorten für Betriebe neuer Führungsbranchen am Beispiel Westfalenhütte Gezielte Förderung der auch für Geringqualifizierte relevanten Branchen Logistik, Produktion, Gesundheitswirtschaft Projekt Generationen Zukunft Förderung der Seniorenwirtschaft Aufbau von wohnortnahen Dienstleistungen Anpassung der Bereiche Wohnen, Handel, Gesundheitswirtschaft, Kultur, Freizeit an die Bedürfnisse älter werdender Menschen 10 Schwerpunkt: Existenzgründung und -festigung Start2grow-Gründungswettbewerbe (IT, all micro, alle Branchen) Gründungsberatung im Rahmen des STARTERCENTER NRW Westfälisches Ruhrgebiet bei der Wirtschaftsförderung Dortmund Informationen zur Unternehmenssicherung und bei Unternehmenskrisen 11 Schwerpunkt: „Gute Arbeit“/Zukunft der Arbeit Förderung von Innovationen in der Arbeitswelt Verbesserung von Arbeitsbedingungen und Erhalt von attraktiven Arbeitsplätzen in Betrieben mit einem konzentrierten Einsatz von Potenzialberatungen und innovativen Projekten für Qualitativ hochwertige und anspruchsvolle Arbeit durch moderne Arbeitsgestaltung Gesunde Arbeit Altersgerechte Arbeit in demografischen Wandel Akquisition von Projekten für die Förderung aus dem Bundesprogramm „Gute Arbeit“ Entwicklung der Arbeitsforschung 12 Schwerpunkt: Qualifizierung Weiterbildungsberatungsoffensive zur Erhöhung der Weiterbildungsbereitschaft und zum Qualifikationsaufbau für Geringqualifizierte mit dem Instrument Bildungsscheck als Hebel Förderung von innovativen Projekten am Beispiel des dwf-Projekts: Migranten/innen im Focus der Beratungs- und Netzwerkarbeit in einem Dortmunder Stadtteil mit sozialem Brennpunkt (Dorstfelder Brücke) Initiativen zur Umsetzung der Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung 13 Schwerpunkt: Förderung der Berufstätigkeit von Frauen/Vereinbarkeit von Familie und Beruf Unterstützung von Frauen als Kleinst- und Jungunternehmerinnen Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Unterstützung familienfreundlicher Maßnahmen in Betrieben Unterstützung von Berufsrückkehrerinnen 14 Schwerpunkt: Übergang Schule Beruf KITZ.do: Frühförderung von Schülern/innen (auch aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen) im naturwissenschaftlichen Bereich Ausbildungskampagne Neue Technologien: Information und Beratung von Unternehmen im Hinblick auf die Verbesserung der Ausbildungssituation von Jugendlichen Initiative Hauptschulabschluss im Rahmen des städtischen Projekts Zeitgewinn, Förderung der Kooperationsbeziehungen von Unternehmen mit Hauptschulen, Werbung für Ausbildung bei Logistikbetrieben Umsetzung neuer Fördermöglichkeiten zur Verbesserung der Ausbildungschancen noch nicht ausbildungsreifer Jugendlicher (§ 33 SGB III, Werkstattjahr, Ausbildung „Dritter Weg“) 15 Schwerpunkt: Kombilohn in der gewerblichen Wirtschaft Koordinierung der Projektentwickler für das Programm JobPerspektiven der ARGE Koordinierter Einsatz von Jugend in Arbeit und KombilohnProgramm des Bundes zur Vermittlung und Qualifizierung von schwer vermittelbaren arbeitslosen Jugendlichen Landes-ESF-Projekt zur Förderung eines JobPerspektivenprojekts für für behinderte jugendliche Arbeitslose 16 Schwerpunkt: Lokale Ökonomie entwickeln – „Nordstadtprogramm“ Marktgängige Geschäftskonzepte durch Spezialisierung: Unternehmenscoaching und NORDSTERN-Wettbewerb Etablierung von Mikrofinanz-Instrumenten NORDHAND Genossenschaft e.G. Berufliche Weiterbildung NORDBILDUNG: Bedarfe erkennen und (branchen-) spezifische Projekte starten 17 Einsatz von Qualifizierungsberatern/innen, die Nordstadtbetriebe aufsuchen Qualifizierung in der Metall- und Elektroindustrie in der Nordstadt Unterstützung des Übergangs von der Schule in Ausbildung/Beruf vor Ort Profilierung von Bereichsquartieren in einem besonderen Bereich der Nordstadt (Handwerk, Kulturwirtschaft) Spezifische Existenzgründungs- und Firmenberatung für Migranten/innen Betreuung und Stärkung von Gewerbevereinen/Unternehmenskooperationen und Migranten-Selbstorganisationen mit wirtschaftlichem Hintergrund Schwerpunkt: Beratungsdienstleistung für Unternehmen in den Aktionsräumen Bereitstellung von Ansprechpartnern für die Unternehmen in den 13 Aktionsräumen durch das DLZW – Dienstleistungszentrum Wirtschaft 18 Kommunaler Kooperationsverbund für Arbeit Themenfelder Städtische Einrichtung Erster Arbeitsmarkt Wirtschaftsförderung Dortmund Partner Agentur für Arbeit IHK, Handwerkskammer Arbeitsmarktpolitik für Arbeitslose Dezernat für Arbeit, Gesundheit und Soziales JobCenter/ARGE Unternehmensverbände Gewerkschaften Stadtentwicklungsprogramm URBAN II Insekts Dezernat für Planung, Städtebau und Infrastruktur Netzwerke Träger Schule Beruf 19 Dezernat für Schule, Jugend und Familie ...