Die Milch macht‘s! - Von der Rohmilch zum Käse - Gliederung 1. 2. Allgemeines Inhaltsstoffe Fette Milchzucker Milchsäure Proteine Mineralstoffe Vitamine 3. Milchverarbeitung Pasteurisierung Homogenisierung 4. Milchprodukte Joghurt Butter Käse 5. Ausblick 1. Allgemeines Milch-Definition Milch ist ein aus den Milchdrüsen weiblicher Säugetiere abgesondertes Sekret. Sie enthält als ausschließliche Nahrung des heranwachsenden Lebewesens alle wichtigen Nährstoffe. 1. Allgemeines Geschichtliches • 3000 v. Chr.: erste Zeugnisse der Milchverarbeitung • 17 Jh. erste wissenschaftliche Untersuchungen der Milch • 18. und 19 Jh. technologische Entwicklungen (z.B. Pasteurisierung) 2. Inhaltsstoffe der Milch Milchzucker; 4,8% Fett; 3,8% Eiweiß; 3,4% Mineralstoffe und Vitamine; 0,7% Wasser; 87,3% 2. Inhaltsstoffe Fette • Micellen (0,1-10 µm Durchmesser) Proteine und Hydratwasser Emulgatorhülle Phospholipidschicht • Stabiles Kolloid („milchiges“ Aussehen) Fettkern • Fett-In-Wasser-Emulsion • 95% Triglyceride O O O O Phospholipid O R P O O 2. Inhaltsstoffe Versuch 1: Emulsionstyp von Sahne und Butter Lipophiler Farbstoff Sudan III: (Qualitativer Fettnachweis) HO N N N N Sudan III = Ceresinrot Hydrophiler Farbstoff Methylenblau: N H3C N CH3 S + N X Methylenblau CH3 CH3 2. Inhaltsstoffe Emulsionstyp von Sahne und Butter Sahne: Fett-in-Wasser-Emulsion Butter: Wasser-in-Fett-Emulsion 2. Inhaltsstoffe Versuch 2: Verdauung von Milchfett durch Lipase Pancreatin: Enzym aus der Bauchspeicheldrüse (= Pancreas), Lipase Wirkung von Lipase: H2C HC H2C R1 O H2C O O O O R2 Pancreatin +2 H2O R3 HC H2C OH O R1 HO R2 O OH O + R3 HO O O Triacylglycerid Monoacylglycerid Fettsäuren 2. Inhaltsstoffe Lactose – Milchzucker • Disaccharid HO OH OH O • optisch aktiv HO OH • reduzierender Zucker O HO O OH OH α-Lactose (β-D-Galactose, α-D-Glucose) • nur 1/3 der Süßkraft von Rohrzucker • relativ schlechte Wasserlöslichkeit 2. Inhaltsstoffe Lactose Ernährungsphysiologische Aspekte • Lactosespaltung im Dünndarm durch Lactase (β-Galaktosidase) • Langsame Lactosespaltung, längere Sättigung • Fördert Calciumresorption im Darm • Wiederherstellung der Darmflora nach Krankheit • Lactoseintoleranz 2. Inhaltsstoffe Milchsäure • Vergärung von Lactose zu Milchsäure durch Bakterien (Lactobazillus, Streptococcus) • Soxhlet-Henkel-Zahl (SHZ) als Maß für den Gehalt an Milchsäure Soxhlet-Henkel-Zahl: Anzahl Milliliter einer NaOH (aq) (c= 0,25 mol/L) zur Titration von 100 mL Milch 2. Inhaltsstoffe Versuch 3: Ist meine Milch noch frisch? (Bestimmung der SHZ) Reaktionsgleichung: HO C O O C O HC OH HC OH + OH-(aq) (aq) H3C H3C Produkt SHZ pH-Wert Süße Milch 5-8 6,4-6,8 Ansaure Milch 9-12 6,0-6,3 Saure Milch 35-45 4,2-4,5 Hochsaure Milch 60-90 3,0-4,0 Joghurt 45-55 4,0-4,3 + H2O 2. Inhaltsstoffe Enantiomere der Milchsäure 3 2 H3C 3 2 COOH C C 4 4 H HO H OH 1 1 COOH COOH HO CH3 HOOC C H CH3 H C OH CH3 S-Milchsäure R-Milchsäure (L-(+)-Milchsäure) (D-(-)-Milchsäure) 2. Inhaltsstoffe Proteine Milchproteine Casein (76-86%) Molkenproteine (14-24%) α -Casein β-Casein γ-Casein κ-Casein α-Lactalbumin β-Lactoglobulin Immunoglobuline 2. Inhaltsstoffe Casein • • • • Submicellen mit κ-Casein in der Außenschicht Calciumphosphat-Brücken α- und β-Casein innerhalb der hydrophilen Hülle Caseinmicellen 10-300 nm groß Casein-Micelle Casein-Submicelle hydrophober Kern hydrophile Reste CalciumPhosphatBrücken κ-Casein 2. Inhaltsstoffe Verknüpfung der Casein-Submicellen über Calciumphosphat Phosphoserinrest OH OH OH 2+ O P O Ca 2+ O P O Ca O P O O O O 0-n Peptid O OH 2+ Ca O 2+ O O P O Ca O O 0-n Asparaginsäurerest Peptid 2. Inhaltsstoffe Versuch 4: Saure Caseinfällung • Isoelektrischer Punkt des Caseins bei pH 4,6 • Protonierung Aggregation • Zwitterionen • Hydrathülle geschwächt O O O P OH O P O O O NH O O 3H+(aq) N NH O N OH H + 2. Inhaltsstoffe Caseinfällung – Produkte Vollmilch Lab- oder Säurefällung Molke Casein (Wasser, Molkenproteine, Zucker, Vitamine, Mineralstoffe) •Käseherstellung •Süßmolke, Sauermolke •Herstellung von Molkekäse •Gewinnung von Lactose •Getränk 2. Inhaltsstoffe Versuch 5: Proteinnachweis: Biuret-Probe H O R2 Casein: Violettfärbung positiver Proteinnachweis R1 R3 O N H R8 N 2+ Cu R7 H R5 N N O R4 H O R6 Struktur des Kupfer-Protein-Komplexes 2. Inhaltsstoffe Versuch 6: Nachweis der Molkenproteine Gelbfärbung (Xanthoproteinreaktion) Bildung des Elektrophils durch Eigenprotonierung: + HNO3(aq)+ H3O(aq) + 2 H2O + NO2 (aq) Elektrophile Substitution (am Beispiel Phenylalanin): COOH + NO2(aq) +H NH2 O2N H + COOH COOH - H+ NH2 O2N NH2 gelb 2. Inhaltsstoffe Vitamine fettlöslich wasserlöslich Vitamin A Vitamin D Vitamin E Vitamin B1 Vitamin B2 Vitamin B12 Vitamin C → gelbe Farbe der Butter → Antioxidation → gelbgrüne Farbe der Molke → Antioxidation CH2OH HO OH HO H3C N H3C N O N NH O Riboflavin (Lactoflavin) Vitamin B2 2. Inhaltsstoffe Mineralstoffe in der Milch Kalium 0,15% Calcium 0,12% Chlorid 0,11% Phosphor 0,09% Natrium 0,05% Spurenelemente Calciumbedarf zu 60% durch Milch und Milchprodukte abgedeckt Calcium: •Knochenbau •Zahnstoffwechsel •Blutgerinnung •Muskulatur •Nervensystem 3. Milchverarbeitung Rohmilch: • „…das unveränderte Gemelk einer Kuh oder mehrerer Kühe, das nicht über die Gewinnungstemperatur (ca. 40°C) erhitzt worden ist.“ • Fettgehalt unverändert ca. 3,8% • Vor Genuss abkochen (Keimgehalt) • Rohmilch „rahmt auf“ (Demonstration) 3. Milchverarbeitung Rohmilch Reinigung Entrahmung Vollmilch Fettarme Milch entrahmte Milch Hitzebehandlung Pasteurisierung Ultrahocherhitzung Sterilisation Homogenisierung Frischmilch H-Milch Sterilmilch 3. Milchverarbeitung Hitzebehandlung • Abtötung pathogener Mikroorganismen • Denaturierung von Proteinen • Inaktivierung von Enzymen →verlängerte Haltbarkeit →bessere Verdaulichkeit 3. Milchverarbeitung Hitzebehandlung • Pasteurisierung (72-75°C, 15-30 s) Frischmilch • Ultrahocherhitzen (135-150°C, mind. 1 s) H-Milch • Sterilisation (110-120°C, 10-30 min) Sterilmilch 3. Milchverarbeitung Versuch 7: Nachweis der Pasteurisierung Erklärung: • Schardinger-Enzym (AldehydDehydrogenase) • Schardinger-Enzym überträgt Wasserstoff von Formaldehyd auf Methylenblau Farbloses Leukomethylenblau • Enzym wird bei 60°C zerstört (Pasteurisierung) • Nachweis für Pasteurisierung in der Molkereitechnik 3. Milchverarbeitung Reaktionsgleichungen Formaldehyd als Wasserstoffdonator (Oxidation): OH SchardingerH C OH Enzym H O H C + H2O H Formaldehyd O H C + OH 2 [H] Ameisensäure Methandiol Methylenblau als Wasserstoffakzeptor (Reduktion) H N N H3C N CH3 S Schardinger-Enzym/ 2[H] + N X Methylenblau blau CH3 CH3 Luftsauerstoff H3C H + S N CH3 Leuko-Methylenblau farblos N CH3 CH3 +X 3. Milchverarbeitung Homogenisierung nicht homogenisierte Milch homogenisierte Milch Große Fetttröpfchen rahmen auf kleine Fetttröpfchen bleiben fein verteilt 4. Milchprodukte • Sauermilcherzeugnisse – Joghurt – Dickmilch – Saure Sahne – Kefir • Butter • Käse – Sauermilchkäse – Labkäse 3. Milchprodukte Joghurt Herstellung: • Homogenisierung, Hitzebehandlung • Versetzen mit Mischkulturen: Streptococcus thermophilus Lactobazillus bulgaricus • Bebrüten bei 42-45°C • Kühlen →stichfester Joghurt • Probiotische Produkte 3. Milchprodukte Butter Herstellung: • „Wenn man Milch stößt, macht man Butter daraus“ (Salomon 30, 33) • Emulgatorhülle der Fetttröpfchen wird zerstört Fett-In-Wasser-Emulsion Wasser-In-Fett-Emulsion • Produkte: Butterflocken Buttermilch 3. Milchprodukte Käseherstellung – Übersicht Lab-Enzym, Reifungskulturen Milchsäurebakterien Quark, Frischkäse schneiden, formen, salzen Molke Reifungskulturen Reifung gereifte Sauermilchkäse Milch Dickete schneiden Käsebruch Molke formen, salzen, pressen Molke gereifte Labkäse 3. Milchprodukte Versuch 8: Enzymatische Caseinfällung mit Lab Lab: • Enzym aus dem Labmagen von Kälbern • enthält die Protease Rennin (Chymosin) 1 Labfällung von Casein: 105 106 169 Peptid····Phe - Met····Peptid κ-Casein Lab 1 105 106 Peptid····Phe + Met····Peptid Paracasein Glycopeptid 169 Käse Herstellung (Mozzarella-Käse) Schneiden Labenzym Dicklegen Dickete Käsebruch formen pressen abtropfen Molke Mozzarella Guten Appetit! Guten Appetit! 5. Ausblick: Milch in der Schule Milchbildung Mikrobiologie der Milch Gentechnik Hygiene Ernährung Transport Produkt- und umweltgerechte Verpackung Milch Chemie Analyse Synthese von Zusatzstoffen Landwirtschaft Industrielle Milchverarbeitung Vielen Dank!