Neurologische Untersuchung im Rettungsdienst

Werbung
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
Neurologische Untersuchung
im Rettungsdienst
Fortbildung für Rettungsdienstpersonal 2009
Frank Werle
Manfred Schiffer
FRRP
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
Unterrichtsziele
• Kennenlernen einer systematischen neurologischen
Untersuchung (eines Notfallpatienten)
• Erkennen und Beurteilen typischer Leitsymptome
• Dokumentation der Ergebnisse (DIVI-Protokoll)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 2
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
Vorbemerkung
allgemeine Grundsätze der Patientenversorgung:
1.
Oberste Priorität haben Wiederherstellung und
Aufrechterhaltung vitaler Funktionen.
2.
Die Anamnese ist wesentlicher Bestandteil der
Befunderhebung.
3.
Die Erhebung von Vitalparametern (entsprechend der
Ausstattung: Puls, HF, RR, SpO2,......) ist selbstverständlich.
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 3
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
Gliederung
• Der Neurologische Untersuchungsgang
 Beurteilung der rettungsdienstlichen Relevanz
• Die präklinische Untersuchung:
 Allgemeines Vorgehen und Interpretation häufiger
Befunde
• Untersuchung des bewusstseinsgestörten Patienten
 Einschätzung der Bewusstseinsstörung und
Möglichkeiten der Differenzierung aus neurologischer
Sicht
• Dokumentation
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 4
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 5
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• Untersuchung des zentralen und peripheren NS
• Kraniokaudale Richtung (von „ Kopf bis Fuß“)
• Insbesondere:
- Hirnnervenfunktion
- Motorik/Sensibilität/Reflexe
- Koordination
• Im Notfall: symptomorientiert
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 6
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• Untersuchung der Hirnnerven:
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
N. I (olfactorius)
N. II (opticus)
N. III (occulomotrius)
N. IV (trochlearis)
N. V (trigeminus)
N. VI (abducens)
N. VII (facialis)
N. VIII (vestibulocochlearis)
N. IX (glossopharyngeus)
N. X (vagus)
N. XI (accessorius)
N. XII (hypoglossus)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 7
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• N. I (olfactorius) = Riechnerv
– Ausfall des Geruchsinns möglich durch:
• Trauma
• Infekt
• Tumor
– Relevanz für den Rettungsdienst: gering
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 8
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• N. II (opticus) = Sehnerv
– Leitet Information der Netzhaut zum ZNS
– Ausfall führt zu Verlust des Sehens
– Ausprägung abhängig vom Schädigungsort
– ist beteiligt an Pupillenmotorik / Pupillenreflex
– Relevanz für den Rettungsdienst: gegeben
Grund: Beurteilung der Pupillen
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 9
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
Fingerperimetrie
• nur beim wachen,
kooperativen Patienten
möglich
• seitengetrennt
• Aufdeckung von gröberen
Ausfällen möglich
• Beispiele
- 1. Amaurosis
- 2. bitemp. Hemianopsie
- 3. homonyme Hemianopsie
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 10
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• N. III (occulomotorius)
- Augenbewegung (versorgt die meisten Augenmuskeln)
- Pupillenmotorik (versorgt Pupillenmuskel)
- Ausfall kann führen zu:
 Augenfehlstellung / Doppelbilder
 Ausfall von Pupillenmotorik / Pupillenreflex
-
Relevanz für den Rettungsdienst: gegeben
Grund: Beurteilung der Pupillen
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 11
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
re
li
Ausgangsbefund
re
li
Beleuchtung des
ipsilat. Auges
re
li
Beleuchtung des
kontralat. Auges
Normalbefund
Opticusläsion
rechts
Occulomotoriusläsion rechts
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 12
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• N. IV (trochlearis), N. VI (abducens)
- Augenbewegung (versorgen je einen Augenmuskel)
- Ausfall kann führen zu:
 Augenfehlstellung
 Doppelbilder
Überprüfung der Motorik:
Pat. wird bei fixierter Kopfhaltung
aufgefordert dem Finger des Untersuchers
in 2 horizontale / 4 vertikale Richtungen
zu folgen.
-
Relevanz für den Rettungsdienst: gering
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 13
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• N. V (trigeminus)
- Sensibilität: Gesicht
- Motorik: Kaumuskulatur
- Relevanz für den Rettungsdienst: gering
(Kornealreflex)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 14
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• N. VII (facialis)
- Motorik: mimische Gesichtsmuskulatur
- Ausfall = Fazialisparese
 Zentral: z.B. Schlaganfall
 Peripher: z.B. Trauma, Infektion
- Relevanz für den Rettungsdienst: hoch
Grund: Schlaganfall
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 15
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• N. VII (facialis)
Bei einer zentralen Facialisparese kann der Patient immer die Stirn
runzeln, bei der peripheren Parese verdreht sich beim Versuch die
Augen zu schließen der Augapfel nach oben („Bell Phänomen“)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 16
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• N. VIII (vestibulocochlearis)
-
zweigeteilt
1. Hörnerv
2. Gleichgewichtssinn
-
Symptome bei Schädigung:
1. Verlust des Hörvermögens (Infekt, Trauma, Tumor)
2. (Dreh-)Schwindel, Augenzittern (Nystagmus)
(Nystagmus: rhythmische meist horizontale Bewegungen des
Augapfels mit schneller und langsamer Komponente)
-
Relevanz für den Rettungsdienst: gegeben
Grund: Differenzialdiagnose Schwindel
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 17
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• N. IX (glossopharyngeus)
-
Sensibel: Geschmacksinn
Motorisch: Rachenmuskulatur
Speichelsekretion
Würgereflex
-
Relevanz für den Rettungsdienst: gering
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 18
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• N. X (vagus)
-
Motorisch: Kehlkopfmuskulatur
Vegetativ (Parasympathikus) Brust- /Baucheingeweide
z.B. Herzfrequenz (=> vasovagale Synkope)
-
Relevanz für den Rettungsdienst: gering
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 19
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• N. XI (accessorius)
-
Motorisch: Hals-/Schultermuskulatur
-
Relevanz für den Rettungsdienst: sehr gering
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 20
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• N. XII (hypoglossus)
-
Motorisch: Zungenmuskulatur
-
Einseitige Parese:
Abweichen der herausgestreckten Zunge zur geschädigten
Seite
-
Relevanz für den Rettungsdienst: gering
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 21
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• Hirnnerven – Zusammenfassung für den Rettungsdienst
1. Relevant sind Kenntnisse über
- Pupillomotorik (N. II, N III)
- Gesichtsmuskulatur (N. VII)
- Schwindel (N. VIII)
2. Bei allen weiteren Hirnnerven steht ihre Schädigung, sowie ihre
gezielte Untersuchung in der Regel nicht im Vordergrund.
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 22
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
Motorik / Sensibilität / Reflexe (Spinalnerven)
Vergleich beider Körperhälften
• Motorik:
Beurteilung der Kraft (5 Kraftgrade)
Zuordnung: peripherer Nerv, Rückenmarkssegment (Kennmuskeln), Gehirn
Muskeltonus
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 23
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
Motorik / Sensibilität / Reflexe (Spinalnerven)
Vergleich beider Körperhälften
• Motorik:
Beurteilung der Kraft (5 Kraftgrade)
0 = keinerlei Muskelaktivität
1 = sichtbare Muskelkontraktion ohne Bewegungseffekt
2 = Bewegungseffekt unter Ausschaltung der Eigenschwere
3 = Bewegung auch gegen die Eigenschwere möglich
4 = Bewegung gegen mäßigen Widerstand möglich
5 = normale Muskelkraft
Plegie = Kraftgrad 0/5
Parese = Kraftgrad 1/5 bis 4/5
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 24
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
• Motorik / Sensibilität / Reflexe (Spinalnerven)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 25
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
Motorik / Sensibilität / Reflexe (Spinalnerven)
Vergleich beider Körperhälften
• Motorik:
Muskeltonus = Spannung
 herabgesetzt, schlaff:
passend zu herabgesetzter Kraft bei Schädigung
 erhöht:
- Spastik (gleichmäßiges Nachgeben): chronische zentrale
Schädigung
- Rigor (ruckartiges Nachgeben, Zahnradphänomen): M. Parkinson
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 26
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
Motorik / Sensibilität / Reflexe (Spinalnerven)
Vergleich beider Körperhälften
• Sensibilität:
Beurteilung von Berührung, Kälte+Wärme, Schmerz, Vibration
Zuordnung: peripherer Nerv, Rückenmarkssegment (Dermatome), Gehirn
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 27
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
Motorik / Sensibilität / Reflexe (Spinalnerven)
Vergleich beider Körperhälften
• Sensibilität:
Zuordnung zu
Rückenmarkssegmenten
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 28
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
Motorik / Sensibilität / Reflexe (Spinalnerven)
Vergleich beider Körperhälften
• Sensibilität:
Zuordnung zu
peripheren Nerven
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 29
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
Motorik / Sensibilität / Reflexe (Spinalnerven)
Vergleich beider Körperhälften
• Reflexe:
(unwillkürliche, immer gleich ablaufende Reaktion des Körpers auf einen
äußeren Reiz)
 Muskeleigenreflexe (z.B. Patellarsehnenreflex)
(Gereiztes Organ und ausführendes Organ sind gleich)
 Fremdreflexe (Bauchdeckenreflex)
(Gereiztes Organ und ausführendes Organ sind verschieden)
 Pathologische Reflexe (Babinski-Reflex)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 30
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
Motorik / Sensibilität / Reflexe (Spinalnerven)
Vergleich beider Körperhälften
• Reflexe:
- Gut prüfbare Muskeleigenreflexe:
 Bizeps, Triceps (obere Extremität)
 Patellarsehne = Quadrizeps, Achillessehne (untere Extremität)
-
Pathologische Reflexe
 Babinski positiv = zentrale motorische Schädigung
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 31
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
Video-Babinski
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 32
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
Koordinative Leistungen:
Prüfung komplexerer motorischer Vorgänge, z.B. durch:
-
Finger-Nase-Versuch
-
Knie-Hacke-Versuch
-
„Glühbirnen-Eindrehen“
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 33
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
1. Neurologischer Untersuchungsgang
Im Notfall:
• Untersuchung einiger wesentlicher Parameter die zielführend sind
im Hinblick auf Diagnosestellung und Therapieplanung.
(Stichwort: Leitsymptome)
• Vernachlässigung möglicherweise nachweisbarer aber nicht
entscheidender Befunde.
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 34
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 35
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
 Allgemeine Befunderhebung:
 Unspezifische Befunde:
Symptome die auch bei neurologischen Krankheitsbildern auftreten,
jedoch ohne weitere Differenzierung oder zusätzliche Symptome nicht
zielführend sind.
 Spezifische Befunde:
Symptome, die auf eine neurologische Störung hinweisen, ohne
dass weitere Befunde vorhanden sein müssen.
 Leitsymptome/-symptomkomplexe
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 36
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Allgemeine Befunderhebung:
• Anamnese:
-
Eigenanamnese
Fremdanamnese
• Vitalparameter (Atmung, Kreislauf, Bewusstsein => GCS)
-
Keine spezifische Diagnosestellung ohne die Erhebung grundlegender
Befunde
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 37
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Unspezifische Befunde:
Symptome die auch bei neurologischen Krankheitsbildern auftreten,
jedoch ohne weitere Differenzierung oder zusätzliche Symptome nicht
zielführend sind.
=> Schildert ein Patient diese Symptome kann eine neurologische Erkrankung
die Ursache sein.
Beispiele:
• Schwindel
• Verwirrtheit
• Kopfschmerzen
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 38
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Unspezifische Befunde:
• Schwindel:
Mögliche Ursachen:
- Periphere / zentrale neurologische Störung
- Kreislaufinsuffizienz (Rhythmusstörung, Schock)
- Hypertensive Entgleisung
- Intoxikation
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 39
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Unspezifische Befunde:
• Schwindel:
Beispiel:
- akute periphere Vestibularisstörung:
 Drehschwindel
 Fallneigung
 Übelkeit / Erbrechen
 Spontannystagmus
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 40
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Unspezifische Befunde:
• Verwirrtheit
(fehlende Orientierung zeitlich, örtlich, zur Person)
mögliche Ursachen:
- Demenz
- Delir
- Meningitis
- Postiktal
- Psychosen
- Intoxikation
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 41
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Unspezifische Befunde:
• Verwirrtheit
(fehlende Orientierung zeitlich, örtlich, zur Person)
Beispiel:
- Alkoholentzugsdelir
 Motorische Unruhe
 Zittern
 Schwitzen, Tachykardie
 Halluzinationen
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 42
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Unspezifische Befunde:
• Kopfschmerzen
Mögliche Ursachen:
-
Spannungskopfschmerz
Migräne
Subarachnoidalblutung
Meningitis
Sonnenstich
Hypertensive Entgleisung
medikamenteninduziert
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 43
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Unspezifische Befunde:
• Kopfschmerzen
Beispiel:
- Subarachnoidalblutung
 Plötzlich einsetzender stärkster Kopfschmerz
 Übelkeit / Erbrechen
 Nackensteifigkeit
 Weitere neurologische Symptome (Paresen,
Bewusstseinsstörung)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 44
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Spezifische Befunde:
Symptome, die auf eine neurologische Störung hinweisen, ohne
dass weitere Befunde vorhanden sein müssen.
=> Lassen sich beim Patienten diese Befunde erheben ist mit hoher
Wahrscheinlichkeit eine neurologische Ursache vorhanden.
• Ausfall von Motorik / Sensibilität entsprechend anatomischer Strukturen
• Ausfall physiologischer Reflexe
• Auftreten pathologischer Muster (Herdblick, Babinski, unwillkürliche
Zuckungen)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 45
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Spezifische Befunde:
1. Ausfall von Motorik / Sensibilität
entsprechend anatomischer Strukturen
•
Kennmuskeln / spezifische Hautgebiete für periphere Nerven
•
Kennmuskeln / spezifische Hautgebiete für Rückenmarkssegmente
•
Somatotope Gliederung der primären Hirnrinden (motorisch / sensibel)
(Eine bestimmte Körperegion ist einer bestimmten Großhirnregion zugeordnet)
•
Kontralaterale Zuordnung
(Großhirn und Körperperipherie der jeweiligen Gegenseite sind einander
zugeordnet)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 46
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Spezifische Befunde:
1. Ausfall von Motorik / Sensibilität
entsprechend anatomischer Strukturen
• Somatotope Gliederung der primären Hirnrinden (motorisch / sensibel)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 47
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Spezifische Befunde:
1. Ausfall von Motorik / Sensibilität
entsprechend anatomischer Strukturen
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 48
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Spezifische Befunde:
1. Ausfall von Motorik / Sensibilität
entsprechend anatomischer Strukturen
Sprachstörungen:
Aphasie (Großhirnläsion)
 Sensibel: Sprachproduktion erhalten, Sprachverständnis gestört
 Motorisch: Sprachproduktion gestört, Sprachverständnis erhalten
 Global: Sprachproduktion und – verständnis gestört
Dysarthrie: (Hirnstammläsion)

Koordinationsstörung der Sprachmuskulatur, Verständnis erhalten
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 49
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Spezifische Befunde:
2. Ausfall physiologischer Reflexe
Bei Parese / Plegie des ausführenden Muskels mit einhergehend
=> siehe Reflexprüfung
Gut prüfbare Muskeleigenreflexe:
 Bizeps, Triceps (obere Extremität)
 Patellarsehne = Quadrizeps, Achillessehne (untere Extremität)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 50
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Trizepssehnenreflex = Streckung
im Ellenbogengelenk
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
Quadrizepsreflex = Streckung im
Kniegelenk
FRRP
Folie 51
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Spezifische Befunde:
3. Auftreten pathologischer Muster
Babinski- Reflex: beim Bestreichen der äußeren Fußsohle kommt es
zum Anziehen des Großzehes bei fächerförmiger Beugung der
restlichen Zehen
Bedeutung: zentrale motorische Schädigung
Hilfreich u.a. bei der Untersuchung des unkooperativen / bewusstseinsgestörten
Patienten
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 52
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Spezifische Befunde:
3. Auftreten pathologischer Muster
Blickparesen:
Blicklähmung zur Seite der Hirnläsion
(„Patient blickt seinen Herd an“)
 Großhirnläsion, z.B. Schlaganfall
Blicklähmung zur Gegenseite der Hirnläsion
 Hirnstammläsion
 bestimmte Form fokaler Anfälle
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 53
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Spezifische Befunde:
3. Auftreten pathologischer Muster
Unwillkürliche Zuckungen:
kurze, blitzartige spontane Muskelkontraktionen (Myokloni)
Vorkommen:
 Epilepsie, Krampfanfall
 Encephalitis
 Hirnschädigung durch Sauerstoffmangel
 Stoffwechselkrankheiten des Gehirns
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 54
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Video- fokaler Anfall Bein
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 55
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Leitsymptome/-symptomkomplexe:
1. Halbseiten- / Hemisymptomatik
2. Para-/Tetrasymptomatik
3. Meningeale Reizung
4. Generalisierter Krampfanfall / postiktaler Zustand
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 56
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Leitsymptome:
1. Halbseiten- / Hemisymptomatik
Hemiparese / -plegie = schlaffe halbseitige Lähmung
prüfbar an:
Gesichtmuskulatur (zentrale Facialisparese)
Armmuskulatur
Beinmuskulatur
=> Armhalteversuch: erkennen geringer Paresen
Hemihypästhesie = halbseitige Gefühlsminderung
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 57
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Leitsymptome:
1. Halbseiten- / Hemisymptomatik
Zentrale neurologische Störung
• Schlaganfall (Hirninfarkt, intracerebrale Blutung)
•
•
Raumforderung (Tumor)
Postiktal (reversibel): Todd´sche Parese
passend dazu:
• Sprachstörungen
• Blicklähmung („Herdblick)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 58
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Leitsymptome:
2. Para- /Tetrasymptomatik
Paraparese/-plegie: Lähmung beider Beine
Tetraparese / -plegie: Lähmung beider Arme und Beine
Ursachen:
Spinal = Querschnittssymptomatik:
Halsmark: Tetrasymptomatik
Unterhalb Halsmark: Parasymptomatik
(=> Sensibilitätsstörungen)
Hirnstamm:
Schwere Hirnstammläsion (Infarkt), hier auch Blickparesen,
Bewusstseinstörung
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 59
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Leitsymptome:
3. Meningeale Reizung:
• Nackensteifigkeit (~ Meningismus)
• Kopfschmerzen
• Übelkeit und Erbrechen
Meningismus:
Schmerzhaft eingeschränkte Nackenbeweglichkeit, Kopf kann nicht zur Brust
gebeugt werden, Beine werden reflektorisch angezogen.
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 60
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
• Überprüfung eines Meningismus
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 61
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Leitsymptome:
3. Meningeale Reizung:
• Meningitis
• Subarachnoidalblutung
• Sonnenstich
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 62
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Leitsymptome:
4. Krampfanfall / postiktaler Zustand
• Stattfindender generalisierter / fokaler Krampfanfall:
- Generalisiert:
 Bewusstseinsverlust
 Tonisches Krampfstadium: Strecken des Körpers,
(Über-)strecken der Beine, Strecken oder Beugen der Arme
 Klonische Zuckungen
-
Fokal:
 Kein Bewussteinsverlust
 Motorische Phänomene auf eine Körperegion begrenzt
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 63
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Video- generalisierter Krampf
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 64
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Leitsymptome:
4. Krampfanfall / postiktaler Zustand
• Stattgehabter generalisierter Krampfanfall:
-
Nachschlaf (Verwirrtheit, Bewusstseinsstörung)
Zungenbiss (Zungenaußenseite)
Einnässen
Hemiparese (Todd´sche Parese)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 65
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
2. Präklinische Untersuchung
Zusammenfassung:
Die Kenntnis typischer Befunde / Leitsymptome sowie die zielgerichtete
Untersuchung des Patienten ermöglichen es mit wenig zeitlichem
Aufwand die wesentlichen rettungsdienstlich relevanten Krankheitsbilder
zu erfassen.
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 66
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
3. Untersuchung bewusstseinsgestörter
Patienten
=> Siehe allgemeines Vorgehen (Überwachung der Vitalparameter)
Patienten ansprechen
Leichter Reiz („Rütteln“)
Starker Reiz (Schmerzreiz, z.B. Esmarch-Handgriff)
Interpretation der Patientenantwort:
• Bewusstseinsgrade
• Systematisch nach der Glasgow-Coma-Scale
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 67
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
3. Untersuchung bewusstseinsgestörter
Patienten
Nach der Schwere der Erweckbarkeit können drei Stadien der
Bewusstseinsstörung unterschieden werden:
• Somnolenz
• Sopor
• Koma
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 68
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
3. Untersuchung bewusstseinsgestörter
Patienten
Bewußtseinslage
Klinischer Befund
Bewußtseinsklar
Örtlich, zeitlich und zur Person
orientiert
Somnolent
Schläfrig, apathisch aber
erweckbar, bedingt kooperativ
soporös
Tiefschlafähnlich, evtl. mit heftigen
Reiz kurz weckbar, gezielte Abwehr
Komatös
Nicht weckbar, Augen geschlossen
-Grad I
Gezielte Abwehr, Pupillenreakt. +
-Grad II
Ungezielte Abwehr, Pupillenreakt. +
-Grad III (Mittelhirnsyndrom)
Keine Abwehr, reizinduzierte
Automatismen (Beugen, Strecken)
-Grad IV (Bulbärhirnsyndrom)
Fehlende motorische Reaktion
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 69
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
3. Untersuchung bewusstseinsgestörter
Patienten
Die Glasgow-Coma-Scale (GCS)
Beurteilung des Patienten durch:
• Augen öffnen
• Beste verbale Reaktion
• Beste motorische Reaktion
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 70
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
3. Untersuchung bewusstseinsgestörter
Patienten
Die jeweils beste Reaktion wird bewertet
Maximalwert: GCS 15
Minimalwert. GCS 03
Schwere Bewusstseinstörung: ab GCS 08
Bei motorischer Reaktion auf
Seitendifferenz achten: Hemisymptomatik
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 71
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
3. Untersuchung bewusstseinsgestörter
Patienten
Weitere Differenzierung des
neurologischen Status
unabhängig vom GCS
(DIVI-Protokoll)
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 72
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
3. Untersuchung bewusstseinsgestörter
Patienten
Hinweise auf neurologische Ursache:
-
Überprüfen der Pupillenmotorik:
•
•
•
Pupillenweite
Seitendifferenz
Lichtreagibilität
-
Positiver Babinski-Reflex
-
Demaskierung eine Hemiparese nach Schmerzreiz
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 73
FRRP
schnell – kompetent - mitmenschlich
Fortbildung Rettungsdienst Rheinland Pfalz
3. Untersuchung bewusstseinsgestörter
Patienten
Weiteres Vorgehen:
• Vitalfunktionen aufrechterhalten / überwachen
• Hypoglykämie ausschliessen
• Nicht-neurologische Ursachen mit bedenken
© Dr.M.Schiffer, Dr. F.Werle
FRRP
Folie 74
Herunterladen