Document

Werbung
VK ABWL- Organisation - SS 2003
TEIL II
6. Interdependenzen
7. Koordination
8. Diskussion von Klausurfragen
1
Arbeitsteilung und
Interdependenzen
Vertikale
Interdependenzen
UL
PK
W
LKW
Horizontale
Interdependenzen
Interdependenzen
Restriktionsverbund:
Handlungsmöglichkeiten eines Bereiches werden durch
Aktionen eines anderen Bereiches eingeschränkt.
Beispiele:
- Absatzmöglichkeit hängt von der Produktionskapazität
ab.
- Produktionsmenge hängt von der Humankapitalauslastung ab.
3
Erfolgsverbund
Der Erfolg eines Bereiches wird durch Aktionen eines anderen Bereiches
beeinflusst (Beispiele: Nachfrageverbund, Beschaffungsverbund).
- Durch Werbung in einem Produktbereich wird der Absatz und
Erfolg eines anderen Produktbereiches gesteigert.
- Hängt der Beschaffungspreis eines Produktionsfaktors von der
Liefermenge ab, dann werden die Beschaffungskosten der
Unternehmung sinken, wenn der Lieferant bei gleichzeitiger
Beschaffung eines anderen Produktionsfaktors geringere
produktbezogene Lieferkosten verrechnet.
4
Risikoverbund
Das gesamte Unternehmensrisiko wird durch
unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen
Bereichen beeinflusst. Risikoverbund liegt vor, wenn die
Erfolge der verschiedenen Unternehmensbereiche von
einander stochastisch abhängig sind:
Var (G*) = Var(GI) + 2Cov(GI, GII) + Var(GII)
5
Beispiele - Risikoverbund
- Werden zwei Produkte bei gegenläufigem
Konjunkturverlauf angeboten, dann verringert sich
das gesamte Unternehmensrisiko aufgrund der
Verringerung der Varianz des Gesamterfolges.
- Werden in einem Geschäftsbereich riskante
Investitionsmaßnahmen durchgeführt, dann verringert
sich das gesamte Unternehmensrisiko, wenn in
anderen Bereichen keine riskanten Entscheidungen
getroffen werden.
6
Koordinationsmechanismen
Zentrale Koordination:
Weisungen
Pläne
Programme
Dezentrale
Koordination:
Alternativpläne
Budgets
Verrechnungspreise
7
Beispiel: Restriktionsverbund
LKW
Die Bereiche PKW und
LKW nutzen eine
knappe Ressource
gemeinsam. Es gilt:
RL + RP  R
PKW
8
Erfolgsverbund
xL
LKWAbsatz
p(xL,
AP)
p(xL, AP’)
Angebot
2
1
Nachfrag
e
Preis p
Bewertungsverbund
Marktanteil
Gewinn
10
Beispiel 1: Risikoverbund
w(Si)
P1
P2
P3
L
S1
0,25
100
0
100
100
S2
0,25
50
100
100
40
S3
0,25
100
50
50
60
S4
0,25
0
100
0
30
E(Pi)
Var (Pi)
E(Li)
Var(Li)
11
Risikoverbund (2)
E(L & Pi)
Var(L & Pi)
L & P1
L & P2
L & P3
Cov(L & Pi)
(L & Pi)
L & P1
L & P2
L & P3
12
Koordinationsinstrumente
 Möglichkeiten
zur Verringerung des
Koordinationsbedarfs:
– Einrichten von Puffern
– Ressourcen-Überschuss
– Erhöhung der Informationsverarbeitungskapazität
Zentrale Instanz
 Dezentrale Ansätze:

–
–
–
–
–
–
Sukzessivplanung
Top-Down-Planung
Bottom-Up-Planung
Gegenstromplanung
Lenkpreise
Budgetsysteme
Vertikale Interdependenzen:
Definitionen
 Stück-DB
 relativer
 r:
(db): Deckungsbeitrag pro Stück
DB:
rel. DB=
Deckungsbeitrag
Engpasseinheit
benötigte Engpasseinheiten pro Stück
r=
benötigte Engpasseinheiten
hergestellte Menge
2. Lineares Optimierungsproblem mit NB
max DB = db1A.x1A + db2A.x2A + ...db2B.x2B
NB: r1A.x1A + r2A.x2A +...r2B.x2B  30.000
x1A + x2A + x3A  6000
x1A 1500
x2A  2500
x3A 2500
x1B  2500
x2B  3500
db = DB pro Stück
rel. DB = DB/Engpasseinheit
r = benötigte EP-Einheiten/Stück
15
Bottom-up Planung (2a)
Max.
Absatz
A1
1500
A2
A3
2500
Rel.
DB
Rang
r
Menge
verb.
EPEinheiten
Freie
EPEinheiten
2500
xiA
16
Fortsetzung (2a)
B1
2500
B2
3500
17
Top-down Planung –Unternehmensleitung
(2b)
Max.
Absatz
A
rel.
DB
Rang
r
Menge
Verbrauchte
Engpasseinheiten
6500
Ai
B
6500
Bi
18
Top-down – Produktionsabteilung (2b)
Max.
Absatz
A1
1500
A2
2500
A3
2500
StückDB
Rang
r
Ai
Menge
Verbrauchte
Engpasseinheiten
6500
19
Produkionsabteilung (2b)
Max.
Absatz
B1
2500
B2
3500
Stück
-DB
Rang
r
Bi
Menge
Verbrauchte
Engpasseinheiten
5375
20
Top-down Planung (2c)
Max.
Absatz
A1
1500
A2
2500
A3
2500
Rel.
DB
Rang
r
6
2,5
13 1/3
1,5
8 1/3
3
Menge
Verbrauchte
Engpasseinheiten
xiA
21
Top-down Planung (2c)
Max.
Absatz
B1
2500
B2
3500
rel.
DB
Rang
r
Menge
Verbrauchte
Engpasseinheiten
xiB
22
Zusammenfassung: 2.
Erzielte
r DB
Ressourcenrestriktion
Strategisches Ziel
Bottom-up
Top-Down 1
Top-Down 2
Tatsächlich
optimales
Programm
23
Budgets und Lenkpreise (3)
Rendite
Rang
(Bereich)
Rang
(Unternehmung)
Rendite
Rang
(Bereich)
Rang (Unternehmung)
Bereich I
A
B
C
Bereich II
D
E
24
Verrechungspreise (3.)
Rang
(Bereich)
Bereich
I
Rendite
A
15 %
1
B
6,67 %
3
C
14 %
2
Nachfrage
Zinsen
Überschuß
(nach Zinsen)
25
Verrechnungspreise (3.)
Rang
(Bereich)
Bereich II
Rendite
D
12,5
%
1
E
5%
2
Unternehmung
Nachfrage
Zinsen
Überschuss
(nach
Zinsen)

26
Budgets (3.)
Rang
(Bereich)
Bereich
I
Rendite
A
15 %
1
B
6,67 %
3
C
14 %
2
Nachfrage
Überschuss
27
Budgets (3.b)
Bereich II
Rendite
Rang
(Bereich)
D
12,5 %
1
E
5%
2
Unternehmung
Nachfrage
Überschuss

28
Optimale Lösung - Gesamtsicht (3.c)
Rang
Bereich I Rendite
Investitionsvolumen
A
15 %
1
B
C
6,67 %
14 %
4
2
D
E
12,5 %
5%
3
5
Unternehmung
Überschuss

29
Budgets und Lenkpreise (B.4)
Sparte
Projekt
A
S1
B
C
D
E
S2
F
G
S3
H
I
Rendite
Reihung
Bereich
Reihung
Unternehme
n
Budgets und Lenkpreise
Sparte
S1
S2
S3
Reihung
Unternehme
n
Projekt
Rendite
Reihung
Bereich
A
12%
2
4
B
15%
1
1
C
11%
3
5
D
7%
4
8
E
13%
2
3
F
14%
1
2
G
8%
3
7
H
9%
1
6
I
6%
2
9
Budgets und Lenkpreise –
Koordination über Budget
Zugeteilte
Verwendete
Sparte Projekt Rendite Finanzmitte
Finanzmittel
l
A
S1
B
C
D
E
S2
F
G
S3
H
I
Gesamt
Überschuss
Budgets und Lenkpreise –
Koordination über Budget
Zugeteilte
Verwendete
Sparte Projekt Rendite Finanzmitte
Finanzmittel
l
S1
S2
S3
A
12%
B
15%
C
Überschuss
-
-
500
75
11%
-
-
D
7%
-
-
E
13%
200
26
F
14%
800
112
G
8%
-
-
H
9%
300
27
I
6%
200
12
2000
252
Gesamt
500
1000
500
2000
Budgets und Lenkpreise –
Koordination über Lenkpreis
Sparte Projekt Rendite
A
S1
B
C
D
E
S2
F
G
H
S3
I
Gesamt
Verwendete
Finanzmittel
Überschuss
(Bereich)
Lenkpreis
Verrechnung
an UL
Budgets und Lenkpreise –
Koordination über Lenkpreis
Sparte Projekt Rendite
A
S1
B
C
D
E
S2
F
G
H
S3
I
Gesamt
12%
15%
11%
7%
13%
14%
8%
9%
6%
Verwendete
Finanzmittel
Überschuss
(Bereich)
200
500
300
500
800
2300
4
25
3
15
32
79
Lenkpreis
Verrechnung
an UL
20
50
30
50
80
230
FK: 300  Kosten von 60, Gesamtgewinn: 230+79-60=249
Budgets und Lenkpreise –
Zentrale Koordination
Sparte Projekt Rendite
A
S1
B
C
D
E
S2
F
G
H
S3
I
Gesamt
Verwendete
Finanzmittel
Überschuss
Budgets und Lenkpreise –
Zentrale Koordination
Sparte Projekt Rendite
A
S1
B
C
D
E
S2
F
G
H
S3
I
Gesamt
12%
15%
11%
7%
13%
14%
8%
9%
6%
Verwendete
Finanzmittel
200
500
500
800
2000
Überschuss
24
75
65
112
276
Budgets und Lenkpreise –
Synergieeffekte
Sparte Projekt Rendite
A
S1
B
C
D
E
S2
F
G
H
S3
I
Gesamt
Verwendete
Finanzmittel
Überschuss
Budgets und Lenkpreise –
Synergieeffekte
Sparte Projekt Rendite
A
S1
B
C
D
E
S2
F
G
H
S3
I
Gesamt
12%
15%
11%
7%
13%
14%
15%
6%
Verwendete
Finanzmittel
500
100
800
300
300
2000
Überschuss
75
13
112
45
45
290
Beispiel (7a)
x2
Zielfunktion
x1
40
Beispiel: 7-2
x2
x1
41
Budgets und Lenkpreise (2)
X2
NB1
ZF = 4x1 + 4x2  max!
500
400
ZF
s.t.
NB1: x1  300
NB2: x2  400
NB3: 1,5x1 + 2x2 
1000
NB2
Lösung:
x1=300
x2=275
NB3
X1
300 400
666,6
Beispiel 7 - 3
x2
Zielfunktion 2
Zielfunktion 1
x1
43
Budgets und Lenkpreise (3)
X2
ZF = (11-7-2)x1 + 4x2 
max!
NB1
500
400
s.t.
NB1: x1  400
NB2: x2  400
NB3: 1,5x1 + 2x2  1000
NB2
ZF‘
ZF: x2 = -1x1
ZF‘: x2 = -0,5x1
NB3: x2 = -0,75x1
 1 < LP < 4
ZF
NB3
X1
400
666,6
Lösung:
x1=133,3
x2=400
Verrechnungspreise:
Beispiel Zwischenprodukt
Unternehmen p*x – (k1+k2)*x
Beschaffungsmarkt
Bereich
1
v*x – k1*x
Bereich
2
Verrechnungspreis
:Optimale Menge
des Unternehmens
=
optimale Menge der
Bereiche
Absatzmarkt
p*x – (v+k2)*x
v: Verrechnungspreis des Zwischenprodukts
p: Preis des Endprodukts
ki: Stückkosten des Bereichs i
Es besteht ein
Ressourcenverbund!
Verrechnungspreise:
Beispiel Zwischenprodukt
Menge Kosten Kosten Gesamtx
FE 1
FE 2
kosten
x300
300<x
500
500<x
700
700<x
DB
VP
Gewinn
Verrechnungspreise:
Beispiel Zwischenprodukt
Menge Kosten Kosten Gesamtx
FE 1
FE 2
kosten
DB
VP
Gewinn
x300
30
20
50
20
30-50
6000
300<x
500
30
25
55
15
30-45
3000
500<x
700
40
25
65
5
40-45
1000
700<x
40
35
75
-5
nicht
-1500
möglich
Verrechnungspreise:
Beispiel Zwischenprodukt
I.
II.
III.
Sofern der Verrechnungspreis richtig festgelegt ist,
führt dies im Sinne des Gesamtunternehmens zu
einer effizienten Ressourcenaufteilung
Marktpreise können nur einen Anhaltspunkt geben,
müssen aber individuell an das Unternehmen
angepasst werden
Die Gefahr besteht solange die Bereiche mit den
zusätzlichen Ressourcen noch einen positiven DB
erwirtschaften können.
Problem der Opportunitätskosten !!!
Verrechnungspreise mit
Unsicherheit 10a)
Kosten
DB
Verkaufspreis
5
7
11
E(x) =
8
Verrechnungspreise mit
Unsicherheit 10b)
5
6
7 7,5 8
9,5
11
Gewinn
LL
LH
HL
HH
E(x)
Optimale
r VP =
Verrechnungspreise mit
Unsicherheit 10c)
Kosten
VP
Verkaufspreis
5
8
7
11
VP
6
8
9,5
DB
Stück Gewinn
P
E(x)
Verrechnungspreise mit
Unsicherheit 10d)
Mögliche Verhaltensweisen:
1)
2)
3)
4)
Er meldet immer 8
Er meldet immer 5
Er meldet immer genau das Gegenteil
Er meldet die wahren Kosten
Herunterladen