Informationen zur Abiturqualifikation und zur Fachhochschulreife http://www.mk.niedersachsen.de/master/C24004465_N24000620_L20_D0_I579.html 1 Die Abiturqualifikation besteht aus 2 Anteilen, die mit - Block I und - Block II bezeichnet werden - In den Block I gehen Leistungen aus dem Unterricht in den 4 Halbjahren der Qualifikationsphase ein - In den Block II gehen Leistungen aus der Abiturprüfung in den 5 Prüfungsfächern ein Block I und Block II 2 Block I Mindestpunktzahl 200 Höchstpunktzahl 600 36 Kurse Ergebnisse aus 28 Kursen in einfacher Wertung (darunter 3., 4. und 5 PF und Ergänzungsfächer- max. 4 Kurse mit < 05 Punkten) und 8 Schwerpunktkursen in zweifacher Wertung (max. 3 Kurse mit <05 Punkten) dividiert durch 44 und multipliziert mit 40 Ergebnisse der 5 Prüfungsfächer aus der Abiturprüfung in vierfacher Wertung Block II Mindestpunktzahl 100 Höchstpunktzahl 300 Berechnung der Abiturqualifikation 3 Berechnung der Punkte für Block I - Leistungen in den 8 Halbjahreskursen im 1. und 2. Prüfungsfach in doppelter Wertung - Leistungen aus 28 Halbjahreskursen in einfacher Wertung; - In der Regel sind damit 32 der insgesamt 36 einzubringenden Halbjahreskurse festgelegt) Qualifikationsphase Abiturprüfung 4 Berechnung der Punkte für Block I - Leistungen in den 8 Halbjahreskursen im 1. und 2. Prüfungsfach in doppelter Wertung (max. 3 Kurse mit weniger als 05 Punkten bewertet, kein Kurs mit 00 Punkten bewertet) - Bsp.: 1. Prüfungsfach 2. Prüfungsfach 10, 11, 08, 11 07, 08, 03,06 40 24 Summe: 64 in doppelter Wertung: 128 Qualifikationsphase Abiturprüfung 5 Berechnung der Punkte für Block I - Leistungen aus 28 Halbjahreskursen in einfacher Wertung; in der Menge der 28 Kurse müssen die Kurse im 3., 4. und 5. Prüfungsfach enthalten sein, sowie Ergänzungskurse (max. 4 Kurse mit weniger als 05 Punkten bewertet, kein Kurs mit 00 Punkten bewertet) Qualifikationsphase Abiturprüfung 6 Berechnung der Punkte für Block I Summe aus beiden Anteilen: ergibt 224 + 128 352 Diese Zahl wird durch 44 dividiert und das Ergebnis mit 40 multipliziert um die Punktzahl für Block I zu ermitteln. Dabei wird mathematisch gerundet Bsp: 352 : 44 = 8 8 x 40 = 320 Punkte Die Mindestpunktzahl, die im Block I erreicht werden muss, beträgt 200 Qualifikationsphase Abiturprüfung 7 Einbringverpflichtungen A Kurse B Kurse C Kurse Deutsch 4 Geschichte 2 Mathematik 4 Fremdsprache 1 4 Politik-Wirtschaft 2 Naturwissensch. 4 Fremdsprache 2 4 Rel/WN/Phil. 2 Kunst od. Musik 2 Prüfungsfach B 2 14 8 8 Seminarfach 2 gesamt 32 Sprachlicher Schwerpunkt 8 sprachlicher Schwerpunkt (Bsp) Belegv. P1 P2 P3 P4 P5 Jg. 11 Jg. 12 Aufgabenfeld A Deutsch Englisch X X X Französisch ab 6 Latein ab 6 x ab 10 X X 10 08 10 10 08 06 08 07 07 06 09 07 05 07 ab 10 Kunst Musik X Aufgabenfeld B Geschichte X Politik-Wirtschaft X Erdkunde Religion ev X x ka Werte und Normen 08 10 12 13 11 12 10 12 12 09 06 03 03 02 06 08 05 06 X Philosophie Aufgabenfeld C Mathematik X Physik X Chemie X Biologie Informatik ohne Aufgabenfeld Seminarfach X 09 12 12 09 Sport X 12 08 06 14 9 Einbringverpflichtungen A Kurse B Kurse C Kurse Deutsch 4 Geschichte 2 Mathematik 4 Fremdsprache 1 4 Politik-Wirtschaft 2 Naturwissensch. 4 Kunst 4 Rel/WN/Phil. 2 Musik 2 Prüfungsfach B 2 14 8 8 Seminarfach 2 gesamt 32 künstlerischer Schwerpunkt 10 Einbringverpflichtungen A Kurse B Kurse C Kurse Deutsch 4 Geschichte 2 Mathematik 4 Fremdsprache 1 4 Politik-Wirtschaft 2 Naturwissensch. 4 Musik 4 Rel/WN/Phil. 2 Kunst 2 Prüfungsfach B 2 14 8 8 Seminarfach 2 gesamt 32 musischer Schwerpunkt 11 künstlerischer Schwerpunkt (Bsp) Belegv. P1 P2 P3 P4 P5 Jg. 11 Jg. 12 Aufgabenfeld A Deutsch Englisch Französisch ab 6 x ab 10 Latein ab 6 ab 10 Kunst Musik Aufgabenfeld B Geschichte Politik-Wirtschaft Erdkunde Religion ev x ka Werte und Normen Philosophie Aufgabenfeld C Mathematik Physik Chemie Biologie Informatik ohne Aufgabenfeld Seminarfach Sport X X X X X 08 10 06 08 05 06 07 08 06 07 04 13 04 14 06 10 08 12 12 13 10 06 12 09 06 05 05 08 07 07 08 08 10 09 07 08 09 09 13 07 X X X X X X X X X X Einbringverpflichtungen A Kurse B Kurse C Kurse Deutsch 4 Geschichte 4 Mathematik Fremdsprache 1 4 PolitikWirtschaft 4 Nat-wissensch. 1 4 Kunst od.Musik 2 Rel/WN/Phil. 2 Fremdsprache 2 (2) 10(12) oder 4 Nat-wissensch. 2 (2) 10 8(10) Seminarfach 2 gesamt 32 gesellschaftswiss. Schwerpunkt 13 gesellschaftsw. Schwerp. (Bsp) Belegv. P1 P2 P3 P4 P5 Jg. 11 Jg. 12 Aufgabenfeld A Deutsch Englisch X X Französisch ab 6 Latein ab x 6 ab 10 X 08 14 08 12 10 08 09 14 07 13 06 05 ab 10 Kunst Musik X Aufgabenfeld B Geschichte X Politik-Wirtschaft X 12 12 13 14 10 09 12 12 08 06 05 06 13 14 13 13 X 09 10 09 09 Seminarfach X 08 09 09 10 Sport X 10 10 11 09 Erdkunde Religion ev X X x ka Werte und Normen X Philosophie Aufgabenfeld C Mathematik X X Physik Chemie Biologie Informatik ohne Aufgabenfeld X Einbringverpflichtungen A Kurse B Kurse C Kurse Deutsch 4 Geschichte 2 Mathematik Fremdsprache 1 4 Politik-Wirtschaft 2 Nat-wissensch. 1 4 Kunst od.Musik 2 Rel/WN/Phil. 2 Nat-wissensch. 2 4 Prüfungsfach B 2 10 8 4 12 Seminarfach 2 gesamt 32 naturwissenschaftl. Schwerpunkt 15 naturwiss. Schwerpunkt (Bsp) Belegv. P1 P2 P3 P4 P5 Jg. 11 Jg. 12 Aufgabenfeld A Deutsch Englisch X X Französisch ab 6 Latein ab x 6 ab 10 X X Aufgabenfeld B Geschichte X Politik-Wirtschaft X ev 07 07 08 06 05 08 10 13 13 14 14 ab 10 Kunst Musik Erdkunde Religion 06 X x ka Werte und Normen 12 11 12 12 12 12 13 12 10 11 11 14 14 14 14 14 15 14 14 15 X Philosophie Aufgabenfeld C Mathematik X Physik X X X Chemie Biologie X Informatik ohne Aufgabenfeld Seminarfach X 12 13 12 12 Sport X 12 13 13 12 Berechnung der Punkte für Block II - Abiturergebnis in den 5 Prüfungsfächern multipliziert mit 4 - Die Mindestpunktzahl, die im Block II erreicht werden muss beträgt 100 - In der Abiturprüfung müssen in mindestens 3 Fächern, darunter ein Schwerpunktfach, mindestens 20 Punkte (Abiturergebnis x 4) erreicht werden Qualifikationsphase Abiturprüfung 17 Doppeljahrgang z.Z. 243 Schüler/innen 4 Prüfungsfächer, in denen eine Klausur geschrieben wird 971 Klausuren + 1 BLL 243 mündliche Prüfungen 9 musikpraktische Prüfungen 38 sportpraktische Prüfungen Abitur 2011 – Prüfungen letzter Tag des 4. Kurshalbjahres: Montag, 21.03.2010 Beginn der schriftlichen Prüfungen: Samstag, 26.03.2011 (DE) letzte schriftliche Prüfung: Dienstag, 12.04.2011 (CH) Osterferien: Samstag, 16.04.2011 – Samstag, 30.04.2011 Nachschreibtermine: ab Dienstag, 10.05.2011 (DE) Abitur 2011 – Termine 1 Bekanntgabe des P5-Plans: Beginn der P5-Prüfungen: Ende der P5-Prüfungen: Freitag 15.04.2011 Dienstag, 03.05.2011 Montag, 07.05.2011 Musikpraktische Prüfungen ab Dienstag, 17.05.2011 Sportpraktische Prüfungen ab Montag, 16.05.2011 Bekanntgabe der Ergebnisse Nachprüfungen Montag, 06.06.2011 ab Donnerstag, 16.06.2011 Abitur 2011 – Termine 2 Fachhochschulreife - schulischer Teil Leistungen in bestimmten Fächern aus zwei aufeinander folgenden Halbjahren der Qualifikationsphase -praktischer Teil mindestens einjähriges Praktikum oder abgeschlossene Berufsausbildung Qualifikationsphase Fachhochschulreife 21 schulischer Teil Voraussetzungen 1: - je 2 Halbjahresergebnisse im 1. und 2. Prüfungsfach in doppelter Wertung - zusammen mindestens 40 Punkte - max. 1 Kurs mit weniger als 05 Punkten bewertet Qualifikationsphase Fachhochschulreife 22 schulischer Teil Voraussetzungen 2: - 11 Halbjahresergebnisse in einfacher Wertung zusammen mindestens 55 Punkte - darunter mind. 6 Halbjahresergebnisse vierstündiger und max. 5 Halbjahresergebnisse zweistündiger Fächer - max. 2 Halbjahresergebnisse < 05 Punkte Qualifikationsphase Fachhochschulreife 23 schulischer Teil Einbringverpflichtungen: unter den 15 Halbjahresergebnissen müssen sein - 2 Halbjahresergebnisse im Fach Deutsch - 2 Halbjahresergebnisse in einer Fremdsprache - 2 Halbjahresergebnisse in Geschichte oder einem anderen Fach des Aufgabenfeldes B, das Prüfungsfach ist - 2 Halbjahresergebnisse im Fach Mathematik - 2 Halbjahresergebnisse in einer Naturwissenschaft Qualifikationsphase Fachhochschulreife 24 schulischer Teil weitere Bedingungen: - in einem Fach nicht mehr als 2 Halbjahresergebnisse - kein mit 00 Punkten bewertetes Halbjahresergebnis - keine themengleiche Halbjahresergebnisse - das P3-Fach muss mit 2 Halbjahresergebnissen berücksichtigt werden Qualifikationsphase Fachhochschulreife 25 praktischer Teil - ein mindestens einjähriges berufsbezogenes Praktikum oder - eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Qualifikationsphase Fachhochschulreife 26 Die Fachhochschulreife wird von der Schule ausgestellt, an der der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben wurde Qualifikationsphase Fachhochschulreife 27