SOKRATES Aktionsprogramm der EU im Bereich der allgemeinen Bildung 2. Phase: 1.1.2000 – 31.12.2006 SOKRATES: 8 Aktionen 1. Schulbildung: COMENIUS 2. Hochschulbildung: ERASMUS 3. Erwachsenenbildung + andere Bildungswege: GRUNDTVIG 4. Sprachunterricht und Sprachenerwerb: LINGUA 5. Offener Unterricht, Fernlehre, neue Technologien: MINERVA 6. Beobachtung und Innovation in Bildungssystemen (u.a.: ARION) 7. Gemeinsame Aktionen (Verbindung mit anderen Gemeinschaftsprogrammen) 8. Begleitende Maßnahmen Teilnahmestaaten Die 15 Mitgliedsstaaten der EU EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen) Assoziierte Staaten auf Basis bilateraler Teilnahmevereinbarungen: – 10 mittel- und osteuropäische Staaten – Malta – Zypern – Türkei (mittelfristig) SOKRATES-Programm im Schulbereich COMENIUS (Schulbildung) LINGUA (Fremdsprachenerwerb) ARION (Studienbesuche für bildungspolitische Entscheidungsträger) Nationale Agentur: Pädagogischer Austauschdienst Bonn COMENIUS COMENIUS 1 Schulpartnerschaften COMENIUS 2 Aus- und Fortbildung des Schulpersonals COMENIUS 3 Netzwerke COMENIUS 1 3 Projekttypen: Schulprojekte Fremdsprachenprojekte Schulentwicklungsprojekte COMENIUS 2 COMENIUS 2.1 Europäische Kooperationsprojekte der Aus- und Fortbildung von Schulpersonal COMENIUS 2.2 Individuelle Mobilitätsmaßnahmen in der Lehreraus- und -fortbildung COMENIUS 2.2 COMENIUS 2.2. a Studienaufenthalte und Praktika von angehenden Lehrkräften COMENIUS 2.2. b COMENIUS-Sprachassistenten COMENIUS 2.2. c Fortbildungsmaßnahmen für Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte COMENIUS 3 Aufbau von Netzen zur Zusammenarbeit zwischen Projekten zu Themen von gemeinsamem Interesse in den Bereichen: COMENIUS 1 (Schulpartnerschaften) COMENIUS 2 (Aus- und Fortbildung von Schulpersonal) Förderung der thematischen Zusammenarbeit (auch über den Zeitraum der Förderung hinaus) Verbreitung von Ergebnissen/von beispielhafter Praxis • mindestens 6 Partner aus 6 Teilnahmestaaten • zentrale Aktion LINGUA LINGUA 1 Multinationale Projekte zur Förderung des Fremdsprachenerwerbs Motivation für das Fremdsprachenlernen Information über Mittel und Methoden des Fremdsprachenlernens Erleichterung des Zugangs zum Fremdsprachenlernen LINGUA 2 Multinationale Projekte zur Entwicklung von Hilfsmitteln und Materialien für den Fremdsprachenunterricht und -erwerb ARION Einwöchige Studienbesuche für Bildungsfachleute Informations- und Erfahrungsaustausch zu staatenübergreifenden Themen des Unterrichts und der Bildungssysteme Verbesserung und Aktualisierung der Kenntnisse über das Bildungswesen in Europa Information im Internet COMENIUS 1 Schulprojekte (schülerbezogen) Fremdsprachenprojekte (schülerbezogen) Schulentwicklungsprojekte (institutionenbezogen) COMENIUS 1 Schulprojekte Struktur: mindestens 3 Schulen aus mindestens 3 Staaten für höchstens 3 Jahre Zielgruppe: alle Schulformen und -stufen von der Grundschule bis zur berufsbildenden Schule; Kindergärten Thematik: jegliche Frage von gemeinsamem Interesse für die teilnehmenden Schulen Arbeitsweise: möglichst fächerübergreifend, Einbindung in den Lehrplan, regelmäßiger Gedanken- und Ergebnisaustausch zwischen den Schulen COMENIUS 1 Fremdsprachenprojekte Ziel: die Motivation und Fähigkeit der Schüler zum Erlernen von Fremdsprachen zu verbessern Struktur: 2 Schulen aus 2 Staaten für 1 Jahr – Teil des Projekts: ein jeweils 14tägiger Aufenthalt (= Besuch und Gegenbesuch) einer Gruppe von mindestens 10 Schülern bei der Partnereinrichtung Prioritäten: – weniger verbreitete und unterrichtete Sprachen der Europäischen Union – Berufsbildende Schulen – berufsorientierende Projekte COMENIUS 1 Schulentwicklungsprojekte Ziel: Zielgruppe: Verbesserung von Schulverwaltung und von pädagogischen Konzepten alle Schulformen und -stufen von der Grundschule bis zur berufsbildenden Schule; Kindergärten Zielgruppe in der Einrichtung: Leitungspersonal und Lehrkräfte Struktur: mindestens 3 Schulen aus mindestens 3 Staaten für höchstens 3 Jahre Thematik: jegliche Frage zur Leitung von Schulen und zu pädagogischen Konzepten von gemeinsamem Interesse für die teilnehmenden Einrichtungen (z.B.: frühes Fremdsprachenlernen, gesundheitsfördernde Schule, interkulturelles Lernen, Konfliktbewältigung) Produkt: z.B. Unterrichtsmodule, Lehr- und Lernmaterialien Themenwahl Keine vorgegebenen Themen Themen z.B. aus den Bereichen, Kunst, kulturelles Erbe, Umweltschutz, europäische Unionsbürgerschaft, etc. Auswahl eigener Themen, die für die Schulen von besonderem Interesse sind (z.B. aufgrund des schulischen Umfelds, Schulprofils) Beispiele unter „Projekte“ auf der PAD-Website www.kmk.org (Link zu SOKRATES) COMENIUS 1 Beispiele für Schulprojekte: Zeitgenössisches europäisches Theater Tourismus in verschiedenen europäischen Staaten Frauen in Büroberufen in verschiedenen Staaten Meine Stadt im Mittelalter Mensch und Umwelt in Städten am Wasser Technologische und wissenschaftliche Herausforderungen der Zukunft COMENIUS 1 Beispiele für Fremdsprachenprojekte: Bedingungen für die Gründung eines Nagelstudios in Deutschland und Spanien (Körperpflege) Vergleich ungarischer und deutscher traditioneller und moderner Holzbauweisen (Bau/Zimmerer) Planung und Bau zweier Gemeindewappen mit Steinmosaik im Schulgelände der Partnerschulen (Baugewerbe/Fliesenleger) Vergleichende Untersuchung zur Standortwahl von Unternehmen (kaufmännischer Bereich) Entwicklung von Architektur und Stadtplanung einer europäischen Großstadt seit dem 16. Jhd. (allgemein bildender Bereich) COMENIUS 1 Beispiele für Schulentwicklungsprojekte: Chancengleichheit für Jungen und Mädchen in der Schulbildung Qualitätsmanagement in Schulen Konfliktbewältigung in der Schule Strategien zum Umgang mit Drogen- und Alkoholproblemen an der Schule Entwicklung von Materialien zum Früherwerb von Fremdsprachen Die nachhaltige Schule Modelle zur Integration von Migrantenkindern Der pädagogische Einsatz neuer Informationstechnologien COMENIUS 1 Projektstruktur Zusammenarbeit und regelmäßiger Gedankenaustausch zwischen allen beteiligten Partnerschulen In die reguläre Arbeit der Schule eingebunden Innerhalb des im Lehrplan vorgesehenen Unterrichts nach Möglichkeit Beteiligung mehrerer Klassen Interdisziplinärer Ansatz Beteiligung möglichst vieler Lehrer und Schüler COMENIUS 1 Projektarbeit Regelmäßiger Austausch mit den Partnern (z.B. über E-Mail) im Verlauf des Projektjahres Möglichkeit zur persönlichen projektbezogenen Begegnung mit den Partnerschulen: – bei Schulprojekten/Schulentwicklungsprojekten: bis zu 4 Schüler und bis zu 6 Lehrer pro Projektjahr – bei Fremdsprachenprojekten: ein jeweils 14-tägiger Aufenthalt der Schülergruppe + Begleitlehrer bei der Partnerschule COMENIUS 1 Außerschulische Partner Ziel: Verankerung der Projekte in einem breiten schulischen und örtlichen Umfeld Beispiele: Elternverbände, Schülervereinigungen, lokale und regionale Behörden, Unternehmen, Vereine, Organisationen ohne Erwerbszweck, Nichtregierungsorganisationen, Museen … Zuschüsse: indirekt Mitnutzung des Projektzuschusses der Schule möglich, sofern die außerschulischen Partner explizit als assozierte (gemeinnützige) Partner im Projektantrag aufgeführt sind COMENIUS 1 Schülermobilität COMENIUS 1 Lehrermobilität Zur Anbahnung eines Projekts: Vorbereitender Besuch Innerhalb eines bewilligten Projekts: – verschiedene Möglichkeiten (je nach Projekttyp) – Beantragung bereits im Projektantrag – keine getrennte Antragstellung für Lehrermobilität innerhalb eines bewilligten Projekts COMENIUS 1: Lehrermobilität COMENIUS 1: Lehrermobilität Finanzielle Unterstützung Standardbetrag verschiedene Kosten im Zusammenhang mit dem Projekt Variabler Betrag Grenzüberschreitende Mobilität für Lehrer und Schüler Finanzielle Unterstützung Schulprojekte/Schulentwicklungsprojekte Nicht förderfähig: • Honorare für Lehrkräfte • transnationale Mobilität/Bewirtungskosten Finanzielle Unterstützung Schulprojekte/Schulentwicklungsprojekte Förderfähig: • Fahrtkosten: 100% • Aufenthaltskosten: – für Lehrkräfte – nur in Ausnahmefällen für Schüler zielstaatenabhängige Tagessätze Finanzielle Unterstützung Fremdsprachenobjekte Nicht förderfähig: • Honorare für Lehrkräfte • transnationale Mobilität/Bewirtungskosten Finanzielle Unterstützung Fremdsprachenobjekte Förderfähig: • Fahrtkosten: 100% • Aufenthaltskosten: – für Lehrkräfte – nur in Ausnahmefällen für Schüler zielstaatenabhängige Tagessätze COMENIUS 1: Schulpartnerschaften Schuljahres-Rhythmus Projektantrag: Inhalt Inhaltliche Beschreibung des Projekts Aufgabenverteilung zwischen den Projektpartnern Assoziierte Partner (z.B. Elternrat) Geplante Mobilität während des Projekts Kostenkalkulation Comenius-Plan Instrument für die Schule zur Planung und Bewertung ihrer Aktivitäten im Rahmen von Comenius Referenzdokument für die Nationalen Agenturen Angabe zu Erfahrungen der Schule im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und mit europäischen Förderprogrammen; Organisatorische Angaben zur Schule Kurzes Dokument (in Deutschland = Formblatt als Anhang zum Antragsformular) gilt pro Schule, nicht pro Projekt (› bei meheren beantragten Projekten: nur ein COMENIUS-Plan) nur bei Neuanträgen Einreichung zusammen mit dem Antragsformular obligatorisch bei: – COMENIUS 1: bei allen Projektypen – COMENIUS 2: bei Aufnahme eines COMENIUS-Sprachassistenten Ablauf nach Antragstellung in Deutschland: Begutachtung der Anträge durch die zuständigen Stellen in den Ländern -› Weiterleitung an den PAD als Nationale Agentur Begutachtung durch die jeweilige Nationale Agentur in allen Teilnehmerstaaten Abstimmungsverfahren zwischen den Nationalen Agenturen Projektförderung, wenn mindestens drei Nationale Agenturen das Projekt fördern (Fremdsprachenprojekte: bei Zustimmung beider betroffenen Nationalen Agenturen) Entscheidung ca. im Juni -› Mitteilung an die Schulen Partnersuche Über bereits bestehende Schulpartnerschaften Auf Kontaktseminaren des PAD oder anderen Nationalen Agenturen Durch persönliche bzw. institutionelle Kontakte des schulischen Umfelds (z.B. Städtepartnerschaften) Partnersuchdatenbank der EU: http://partbase.eupro.se Vermittlung durch PAD (im Aufbau) Vorbereitender Besuch Treffen zur Anbahnung bzw. konkreten Vorbereitung eines Projektes sowie zum gemeinsamen Verfassen des Projektantrags bis zu 2 Teilnehmer pro Schule (ggf.: 1 Lehrer + 1 Schüler) Dauer: bis zu 1 Woche Jede reisende Schule stellt einen Antrag bei ihrer Nationalen Agentur Antrag muss vier Wochen vor Reisebeginn beim PAD vorliegen (Dienstweg beachten!) Reise muss vor Stellung des eigentlichen Projektantrags abgeschlossen sein Nur ein vorbereitender Besuch pro Projekt COMENIUS 2 Aus- und Fortbildung des Schulpersonals Übergeordnete Ziele und Prioritäten Für alle Arten von Personal in der schulischen Bildung Berücksichtigung aller berufsbezogenen Phasen von der Erstausbildung bis zur ständigen Fortbildung des Schulpersonals Beitrag zur Stärkung der europäischen Dimension der Bildung Förderung von Innovation und Qualität in der schulischen Bildung Ergänzung nationaler Initiativen COMENIUS 2 Aus- und Fortbildung des Schulpersonals COMENIUS 2.1 – Europäische Kooperationsprojekte COMENIUS 2.2 – Individuelle Mobilitätsaktionen COMENIUS 2 Aus- und Fortbildung des Schulpersonals COMENIUS 2.1 – Europäische Kooperationsprojekte -› Curricula -› Module -› Lehrgänge -› Unterrichtsmaterial COMENIUS 2.1 Europäische Kooperationsprojekte Förderfähige Aktivitäten: Anpassung, Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Verbreitung von – Curricula – Studiengängen (oder Teilen von Studiengängen) – Materialien für die Aus- und/oder Fortbildung von Schulpersonal Anpassung, Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Verbreitung von Unterrichtsmethoden und pädagogischen Strategien für den Unterricht inkl. Entwicklung von entsprechenden Lernmaterialien Entwicklung eines Rahmens für die Organisation von angehende Lehrkräfte (1. und 2. Ausbildungsphase) Beispiele für mögliche Projekte Sprachbezogenes Projekt: Entwicklung und Implementierung eines (Teil-)Curriculums zur Ausbildung angehender Lehrkräfte, die Schüler mit unterschiedlichen Fähigkeiten zum Erlernen einer Fremdsprache unterrichten werden Interkulturelle Erziehung: Entwicklung, Erprobung, Auswertung und Durchführung eines Kurses für die Lehrerfortbildung mit dem Ziel, die Bedürfnisse der Kinder, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, durch innovative Unterrichtsansätze besser berücksichtigen zu können (z.B. Kinder von Wanderarbeitnehmern) Beispiele für mögliche Projekte Sprachbezogenes Projekt: Entwicklung einer Strategie zur Unterrichtung in multilingualem Verständnis inkl. entsprechender Schülermaterialien (Modul für einen Kurs für Lehreraus- und -fortbildung) Evaluierung von Unterrichtsstrategien, -methoden und -materialien für Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen (z.B. Hörgeschädigte, Kinder mit Aufmerksamkeitsdefiziten, ...) Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Unterrichtsstrategien, die die Verbesserung des Übergangs von der Schule ins Berufsleben (Schwerpunkt: Berufsberatung) zum Ziel haben durch einen Fortbildungskurs für Lehrkräfte Teilnahmeberechtigte Einrichtungen Europäische Kooperationsprojekte Schulen aller Schulformen und -stufen inkl. vorschulischer Einrichtungen unterhalb der Hochschulebene: allgemein bildende und berufsbildende Schulen Einrichtungen und Organisationen der Aus- und/oder Fortbildung von Lehrern und anderen pädagogischen Fachkräften Teilnahmeberechtigte Einrichtungen Andere Einrichtungen und Organisationen, die sich aktiv im Bereich Schulbildung betätigen Behörden, Einrichtungen und Organisationen, die nicht direkt dem Bildungsbereich angehören, aber einen Beitrag zur Entwicklung von Bildung auf hohem Niveau leisten (z.B. Sozial- und Gesundheitsdienste, Polizei) Netzwerke und unabhängige Vereinigungen und andere gemeinnützige Organisationen/Unternehmen, die im Bildungsbereich aktiv arbeiten Teilnahmeberechtigte Einrichtungen in Deutschland Teilnahmeberechtigt sind alle staatlichen und staatlich anerkannten Einrichtungen. Sonstige Einrichtungen müssen nachweisen, dass sie Erfahrungen in der schulbezogenen Fortbildung von Lehrkräften bzw. von anderen schulpädagogischen Fachkräften haben. Projektpartnerschaft Minimum 3 Staaten (davon mindestens 1 EU-Staat) Mindestens 1 Einrichtung der Aus- und/oder Fortbildung von Schulpersonal aus jedem von mindestens 3 Staaten Bei Projekten aus dem Bereich „Interkulturelle Erziehung“: mindestens 1 Einrichtung der Aus- und/oder Fortbildung von schulpädagogischem Personal Teilnahmeberechtigung vor Antragstellung überprüfen (vgl. Leitfaden für Antragsteller sowie nationale Regelungen) Partnersuche Anknüpfen an bestehende Kontakte: z.B. Instituts-, Städte- oder Regionalpartnerschaften Kompendien zu europäischen Kooperationsprojekten als Adressenpool (Vorläuferaktionen unter SOKRATES I): http://europa.eu.int/comm/education/socrates/comenius/ projects.htm#compendia Partnersuchdatenbank für europäische Kooperationsprojekte: http://www.siu.no/socpart Hilfestellung durch PAD @ Antragsverfahren: allgemeine Hinweise Verwenden Sie ausschließlich das aktuelle Antragsformular (erhältlich über das Internet, bei den Kultusministerien oder beim PAD)! Lesen Sie das Formular mehrmals aufmerksam! Wenden Sie sich bei Fragen frühzeitig vor Antragstellung an den PAD! Beantworten Sie alle im Antrag gestellten Fragen! Beschreiben Sie die Projektziele und den Projektinhalt klar und kohärent! Stellen Sie die Verständlichkeit für Außenstehende sicher! Antragsverfahren: Reichen Sie den Antrag (1 Original und 4 Kopien) direkt bei der EU-Kommission ein! Beachten Sie unbedingt den Antragstermin 1. März (Poststempel) Senden Sie gleichzeitig eine Kopie des Antrags auf dem Dienstweg an das zuständige Kulturministerium Senden Sie Kopien des Antrags an alle Partner Stellen Sie sicher, dass die Nationalen Agenturen der Partner ebenfalls eine Kopie des Antrages erhalten inkl. einer Übersetzung der relevanten Abschnitte (vgl. Antragsformular) Finanzbestimmungen Gesamtkosten (GK) des Projekts müssen nach drei Hauptkategorien ausgewiesen werden (vgl. Antragsformular): – Personalkosten – Direkte Kosten – Allgemeine Kosten (max. 6% der GK; nicht förderfähig) Maximale Förderung durch SOKRATES: 75% der anerkannten Gesamtkosten; der Zuschuss wird anteilig auf Personalkosten und direkte Kosten verteilt Kofinanzierung durch die beteiligten Einrichtungen wird vorausgesetzt (z.B. durch Einbringen von Personalkosten) COMENIUS 2.2 Individuelle Mobilitätsaktionen Drei Arten von Mobilitätsaktionen: 2.2.a Studienaufenthalte und Praktika von angehenden Lehrkräften 2.2.b COMENIUS-Sprachassistenten 2.2.c Fortbildungsmaßnahmen für Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte COMENIUS 2.2.a Studienaufenthalte und Praktika von angehenden Lehrkräften Ziel: praxisnahe Ausbildung mit europäischer Dimension Dauer: 1 – 10 Wochen Zielgruppe: angehende Lehrkräfte in der ersten und zweiten Ausbildungsphase, vorausgesetzt deren Einrichtung ist an einem COMENIUS 2.1 Projekt beteiligt Inhalt: Hospitation, praktischer Unterricht, Teilnahme an theoretischer Ausbildung Förderung: variabler Zuschuss zu Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft COMENIUS 2.2.b COMENIUS-Sprachassistenten Ziel: Ausbau von Fremdsprachenkenntnissen, Erweiterung des Wissen über europäische Bildungssysteme, Erweiterung pädagogischer Fähigkeiten, Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse der Lerner, Steigerung von Motivation und Interesse am Herkunftsland der Assistenzkraft Dauer: 3 – 8 Monate (beliebiger Einsatzzeitraum nach Absprache mit der Schule) Zielgruppe: angehende Sprachlehrer Grundschullehrer, die Fremdsprachen unterrichten werden COMENIUS 2.2.b Inhalt: Hospitation, Team-Teaching, Übernahme von Kleingruppen oder Unterrichtsabschnitten Versuche eigenständigen Unterrichtens Unterrichten der Muttersprache (obligatorisch!) Vermittlung von Landeskunde Erstellung von Unterrichtsmaterial außercurriculare Aktivitäten (AGs, Projekttage) Mitwirkung an Vorbereitung oder Durchführung eines COMENIUS 1 Projekts Förderung: monatliches Stipendium, Übernahme der Reisekosten und der Kosten zur Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen im Zielstaat Vorrangig Vermittlung an Schulen, die an einem COMENIUS 1 Projekt beteiligt sind COMENIUS 2.2.c Fortbildungsmaßnahmen für Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte Ziel: Dauer: Erweiterung von unterrichtsbezogenen Kenntnissen und Fähigkeiten sowie des Wissens über Schulbildung in Europa 1 – 4 Wochen bei allgemein bildenden Kursen 2 – 4 Wochen bei Sprachfortbildungskursen Zielgruppe: Lehrer aller Fachrichtungen Sprachlehrer Schulleitungs- und Beratungspersonal sonstige schulpädagogische Fachkräfte COMENIUS 2.2.c Inhalt: Teilnahme an Kursen, die – eine europäische Dimension haben – praktische Unterrichtsmethoden, didaktische Techniken der methodische Kenntnisse fördern – die Fähigkeit unterstützen, eine Fremdsprache bzw. in einer Fremdsprache zu unterrichten Förderung: Zuschuss für Fahrtkosten, Verpflegung und Unterkunft, für Kurskosten und für sprachliche Vorbereitung auf die Kursteilnahme (bis zu 1.500 ,–) Die Teilnahme an Kursen aus dem COMENIUS-Katalog wird vorrangig gefördert. Die Teilnahme an Kursen im Heimatland ist nicht möglich. Die Teilnahme einer Lehrkraft sollte möglichst im COMENIUS-Plan der Schule angegeben sein.