Moderate Ganzkörperhyperthermie in der Onkologie Grundlagen und Praxis von Ralf Kleef, Wien Erschienen in: Biologische Medizin / Heft 3 /Juli 2002 Zusammenfassung Die Ganzkörperhyperthermie (GKHT) in der Onkologie erlebt besonders im deutschen Sprachraum seit über einem Jahrzehnt eine Renaissance. Zur Hyperthermie in der Onkologie (lokale Hyperthermie, Perfusionshyperthermie, Hochtemperatur Ganzkörperhyperthermie (GKHT)) liegen klinische Daten vor. Bereits heute werden viele dieser Verfahren in verschiedenen Kliniken weltweit eingesetzt. Zur moderaten Hyperthermie liegen klinische Arbeiten vor, die die Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem, Asthma Bronchiale und immunologische Funktionen untersuchten. Um die Effekte der moderaten Ganzkörperhyperthermie bei onkologischen und verschiedenen anderen Erkrankungen eingehender zu untersuchen, laufen an amerikanischen und deutschsprachigen Universitäten klinische Studien, die auf Basis der vorliegenden positiven Anwendungsbeobachtungen erarbeitet wurden und diese zu Unrecht in Vergessenheit geratene Tradition der physikalischen Medizin wieder aufgreifen. Im Mittelpunkt des Interesses steht hierbei der Einfluss der Methode auf die Lebensqualität und die mögliche Reduktion der Nebenwirkungen zytotoxischer Therapien, in zweiter Linie aber auch die mögliche Steigerung der Effektivität einer Chemo- und/oder Strahlentherapie. Daneben liegen klare immunologische Rationale vor, die wissenschaftlich untersucht und publiziert wurden und den Einsatz der moderaten Hyperthermie in der Onkologie nahe legen. Der folgende Mini-Review gibt insbesondere einen kurzen Überblick über eine Form der Hyperthermie, bei der im Tierversuch eindeutig wachstumshemmende Effekte nachgewiesen werden konnten. Epidemiologische Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Krebsinzidenz und fehlendem Fieber sowie Spontanremissionen nach fieberhaften Infekten werden beschrieben. Weitere klinische Studien zur Evaluation der Methode sind wünschenswert und förderungswürdig Geschichtliche Vorbemerkungen Ende des 19. Jahrhunderts induzierte Coley in Krebspatienten Fieber durch die Applikation von pyrogenen Bakterientoxinen und beobachtete dabei in einigen Fällen partielle Remissionen [1]. Bis Anfang der 60er Jahre dieses Jahrhunderts waren nur retrospektive Analysen von Patienten, die mit gemischten gramnegativen und grampositiven Bakterienlysaten behandelt worden waren, verfügbar. In den letzten 30 Jahren wurden jedoch mehrere prospektive, z.T. randomisierte, Studien vorgelegt, in denen die grundsätzliche Fähigkeit von Bakterientoxinen, Tumorregressionen in Einzelfällen zu induzieren, belegt werden konnte. Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass wegen methodischer Mängel eine endgültige Beurteilung des Stellenwertes dieser Fiebertherapie nicht möglich ist [2]. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf eine inverse Assoziation zwischen der Häufigkeit manifester Infekte und dem Krebsrisiko [2, 3]. Insbesondere die inverse Korrelation zwischen Fieber und Krebsinzidenz ist in epidemiologischen Studien und Metaanalysen belegt und vielfach publiziert [4]. Neben zahlreichen älteren [5, 6] liegen auch eine Reihe neuerer epidemiologische Studien vor, die diesen Zusammenhang belegen [4, 7, 8, 9]. Die Behandlung mit Bakterienlysaten wirft jedoch eine Reihe von Problemen auf: Standardisierbarkeit der Präparate, Steuerbarkeit einer iatrogen induzierten Sepsis-ähnlichen Situation, erhebliche nicht vorhersehbare Toxizitäten [3]. Aus diesem Grunde wurden in den letzten Jahrzehnten Tumorpatienten zunehmend mit einer exogenen Hyperthermie behandelt [10], auch wenn die exogene Hyperthermie in ihren Auswirkungen auf den menschlichen und tierischen Organismus nicht mit einer endogenen Hyperthermie gleichzusetzen ist. Moderate Hyperthermie hat daher insbesondere im deutschen Sprachraum eine jahrzehntelange Tradition [Übersichten bei: 10, 11]. Es sollte betont werden, dass additive Therapieverfahren wie z.B. der Einsatz proteolytischer Enzyme [12] oder immunstimulativer Therapien, insbesondere geprimter und ungeprimter Dendritischer Zellen [13, 14] durch den gezielten Zeitoptimierten Einsatz der Ganzkörperhyperthermie im Sinne vielfältiger Synergismen verstärkt werden können. Generell unterscheidet man die regionale (Perfusion, Oberflächen- und Tiefenhyperthermie) und die Ganzkörperhyperthermie [15]. Im Folgenden wird zu den verschiedenen Behandlungsformen kurz Stellung bezogen. Hyperthermiebehandlung in der Krebstherapie Aus in-vitro Untersuchungen, besonders an tierischen Zellinien ist bekannt, daß deren Empfindlichkeit gegenüber einer Hitzeexposition Temperatur- und Zeitabhängig ist [16]. Bei Temperaturen oberhalb 42.5°C nimmt die Zytotoxizität stark zu [17]. Bei in-vivo Untersuchungen am Tiermodell fand sich eine vergleichbare Temperatur- und Zeitabhängigkeit der zytotoxischen Wirkung [18]. Eine Thermotoleranz wird beschrieben bei einer Exposition von Temperaturen < 43.0°C. Dieses Phänomen ist allerdings reversibel bei Beachtung eines entsprechenden Zeitintervalls zwischen den Behandlungen [16]. Weiterhin konnte gezeigt werden, daß eine Hyperthermie im o.g. Temperaturreich sowohl in vitro als auch in tierischen Tumo ren den pH-Wert senkt, was wiederum zu einer Steigerung der Sensibilität von Tumoren gegenüber der Hyperthermie führt [19]. Im Tiermodell wurde demonstriert, daß bis zu einer Tumortemperatur von 40.0°C die Kapillarperfusion zunimmt. Oberhalb dieses Temperaturbereiches ist eine Abnahme der Kapillardurchblutung zu beobachten, die erst bei Temperaturen > 41.0°C irreversibel ist [20, 21]. Frühere präklinische und klinische Studien demonstrierten Natürliche Killer-Zell-Aktivierung, Zytokin- und Apoptoseinduktion durch Hyperthermie, in denen physiologische Temperaturerhöhungen im Fieber-ähnlichen Bereich induziert wurden [22, 23, 24, 25, 26, 27, 28]. In-vivo demonstrierten Park et al. und Hajto et al. mit moderater GKHT erhöhte Natürliche Killer Zell Aktivitäten und zelluläre Immunität bei Krebspatienten [29, 30]. Interessanterweise wurde in-vitro bei einer Temperaturexposition >42° Celsius eine Verminderung der NK-Zell Aktivität festgestellt, während bei einer Hyperthermie bis zu 40° Celsius von nur 60 Minuten Expositionsdauer eine deutliche NK Zell Aktivitätssteigerung zu verzeichnen war [26]. Eine neuere Untersuchung mit einer nur 60-minütigen Infrarot-A-Ganzkörperhyperthermie zeigte bei 5 von 8 Probanden einen Priming Effekt neutrophiler Granulozyten durch signifikante Steigerung der Sauerstoffradikalproduktion [31]. Molekulare Mechanismen der Lymphozyten Aktivierung durch NTLZ-GKHT wurden kürzlich beschrieben [32]. In neuerer Zeit sind vor allem Zytokinregulationen und die Expression von Hitzeschockproteinen (HSP) [33, 34, 35] in den Vordergrund des Interesses gerückt. HSP wurden als molekulare Chaperone beschrieben, die dem lymphatischen System Proteinstrukturen präsentieren können [36, 37]. Daher können sie möglicherweise zu einer verbesserten Erkennung tumorassoziierter Antigene (TAA) beitragen [38, 39, 40]. HSP wurden als potente Krebsvaccine vorgeschlagen [41, 42]. Weiterhin wurde gezeigt, daß die Expression von HSP-70 und HSP-110 direkt in immunologischen Effektorzellen durch die hier beschriebene, prolongierte fieber-ähnliche GKHT induziert wurde (). In-vivo Experimente mit Bakterienlysaten zeigten, daß Fieber zu einer erhöhten Expression von HSP in Makrophagen [43, 44], Blutgefäßen und Gefäßendothel [45] und Enterozyten führt [46]. Ähnliche Effekte sind auch bei einer exogenen, fieberähnlichen Hyperthermie zu beobachten [47]. Klinische Daten zur lokoregionalen und extrakorporalen Hyperthermie Signifikante Destruktion maligner Tumoren mit alleiniger Hyperthermie wurde von verschiedenen Autoren demonstriert [48]. Die höchste Sensitivität zeigten dabei Sarkome und Tumore des Gastrointestinaltraktes. Besonders eindrucksvolle Erfolge wurden in der Behandlung des malignen Melanoms mit der isolierten hyperthermen Extremitätenperfusion bei einer Bluttemperatur von 41.5°C - 44.5°C erzielt. Die Ergebnisse der loko-regionalen Hyperthermie lassen sich durch die Kombination mit Chemo- und Strahlentherapie insbesondere bei Weichteilsarkomen eindrucksvoll steigern [49, 50]. Ebenso zeigen jüngere Studien der lokalen und regionalen Hyperthermiebehandlung fortgeschrittener Rektumkarzinome eine deutliche Verbesserung der Ergebnisse in Kombination mit Strahlen- und Chemotherapie [51]. Bei allen o.g. Studien wurden intratumorale Temperaturen über 40.0°C angestrebt. In früheren Studien wurden positive Erfahrungen mit extrakorporaler Erwärmung des Blutes [52] berichtet. Eine Sonderform der Hyperthermiebehandlung von Krebserkrankten stellt die isolierte hypertherme Extremitätenperfusion dar, einer Methode mit der insbesondere bei lokoregionären Tumorrezidiven maligner Extremitätenmelanome beeindruckende Erfolge in der Kombination mit TNF-alpa oder Chemotherapeutika erzielt wurden [Übersicht bei 53]. Klinische Daten zur Ganzkörperhyperthermie im Hochtemperaturbereich Die Ganzkörperhyperthermie in einem Temperaturbereich von 41.0°C ° - 42.0°C und mit einer Hyperthermiedauer bis zu 4 Stunden weist bei Patienten mit fortgeschrittenen, refraktären Tumorerkrankungen nach einer Meta-Analyse aus dem Jahre 1997 von Seifert et. al. nur eine sehr geringe Wirksamkeit auf [54]. Allerdings zeigen weitere Untersuchungen ähnlich wie bei der loko-regionalen Hyperthermie, dass sich mit der Ganzkörperhyperthermie die Ansprechrate durch eine Kombination mit Chemotherapie deutlich verbessern lässt [55, 56, 57, 58, 59, 60]. Ein viel versprechender neuer Einsatz scheint die Kombination der Hyperthermie mit Chemotherapie und Zytokinen (TNFalpha) zu sein [61]. Präklinische und klinische Daten zur Ganzkörperhyperthermie im Niedrigtemperaturbereich Zusätzlich zu kürzer dauernden – oft im Hochtemperaturbereich von 41.5°-41.8°C liegenden – Ganzkörperhyperthermiebehandlungen werden weltweit derzeit in verschiedenen Pilotphase Studien [62, 63] Patienten mit metastasierten inkurablen nicht häma tologischen Tumorerkrankungen mit einer Langzeit-Niedrigtemperatur-Ganzkörper hyperthermie (LZ-NT-GKHT) behandelt werden, einer Form der Hyperthermie, bei der im Tierexperiment eindeutige tumorwachstumshemmende Wirkungen nachgewiesen werden konnten. Neuere präklinische Forschungsarbeiten deuten auf interessante immunologische Mechanismen, die durch diese moderate, (38.5° - 39.5° Celsius) prolongierte (3 - 12 Stunden) GKHT induziert werden können [64, 65] hin. Mit dieser neuen Form der fieberähnlichen Hyperthermie wurden deutliche Tumorwachstumsverzögerungen in verschiedenen Tiermodellen mit menschlichen und tierischen Tumorzellinien demonstriert [64, 65, 66]. Die Tumorwachstumsverzögerung ließ sich durch eine Wiederholung der Hyperthermie steigern [66]. Offensichtlich besteht eine Korrelation zwischen der Dauer einer Hitzeexposition und dem Ausmaß der Tumorwachstumsverzögerung [64]. Eine eindrucksvolle Steigerung dieses Effektes ist insbesondere ab einer Expositionszeit von 6 Stunden zu beobachten [64]. Die Antitumorwirkung scheint bei dieser Hyperthermieform (fieberähnliche, prolongierte GKHT) stärker ausgeprägt zu sein, als bei einer zweistündigen Hochtemperatur im Temperaturbereich von 41.5°C [67]. Im Tiermodell ist die Toxizität der NT-LZ-GKHT gemessen am Körpergewicht, der Thrombozyten- und Leukozytenzahl, sowie der Nierenfunktion deutlich geringer im Vergleich zur Hochtemperaturhyperthermie (). Weiterhin zeigten klinische Anwendungsbeobachtungen amerikanischer Gruppen mit der Ganzkörperhyperthermie nach Heckel, die mit komplett Reflexionsgestreuter Infrarothellstrahlung in wärmedämmenden innenverspiegelten Spezialbetten arbeit die gute Verträglichkeit der prolongierten, moderaten GKHT hinsichtlich kardiovaskulärer Parameter [68]. Entsprechend wurden mit der Methode der moderaten GKHT nach Heckel bis 39.0° C bei allerdings kürzeren Expositionszeiten Studien zu verschiedenen physiologischen Parametern durchgeführt, die eine gute Verträglichkeit demonstrierten [69, 70]. Bei der Antitumorwirkung werden bei dieser Langzeitform der GKHT die im Folgenden genannten Mechanismen diskutiert. So demonstrierten Burd et al. in-vivo eine Apoptose – Induktion bei 39.0° Celsius über einen Zeitraum von 6 - 8 Stunden bei SCID- und Balb-C Mäusen in einem humanen Mamma-Carcinom Modell und einem syngenen Tumor [65]. Diese Apoptose-Induktion konnte erst ab einer Expositionszeit der Tiere von mindestens 4 Stunden bei 39.0° Celsius dokumentiert werden und war deutlich stärker bei einer Expositionszeit von 6-8 Stunden bei 39.0° Celsius (p=0.05). Dieser Effekt war besonders ausgeprägt bei Balb-C Mäusen, in denen im Gegensatz zu SCIDMäusen neben den NK-Zellen offensichtlich auch andere immunologische Effektormechanismen stimuliert wurden. Es konnte gezeigt werden, daß diese Apoptose NK Zell-mediiert war, da monoklonale AK gegen NK Zellen den Apoptose-induzierenden Effekt der GKHT aufhoben. Dieselben Autoren beobachteten eine Vasodilatation größerer Gefäße innerhalb des Tumors (>100 µm), die noch bis zu 2 Wochen nach der in-vivo Exposition durch moderate, prolongierte Hyperthermie zu beobachten war. Die beobachtete NK-Zell Akkumulation innerhalb des Tumors könnte auf die beschriebene Mehrdurchblutung und damit verbundene Reduktion des intratumoralen Druckes zurückzuführen sein. Diese Vasodilatation von Tumorgefäßstrukturen kann daher entscheidend zur Verstärkung des Einstroms von immunologischen Effektorzellen oder auch von Zytostatika beitragen. Als weiterer Mechanismus wird ein antiangiogenetischer Effekt diskutiert, da eine 20-30% Reduktion der durchschnittlichen Gefäßdurchmesser (MVD=mean vascular density)) bei kapillären Strukturen mit einem Durchmesser <7.5 µm in einem murinen Tumormodell beobachtet werden konnte [71]. Dies steht nur scheinbar im Gegensatz zur oben beschriebenen Vasodilatation von intratumoralen Blutgefäßen (> 100 µm) [65]. Es ist durchaus denkbar, daß die beschriebenen Phänomene synergistische Antitumorteffekte aufweisen: 1. Tumorwachstumsverzögerung durch Zerstörung kleiner mikrovasculärer Strukturen [71] und: 2. Vermehrter Antransport lymphatischer Zellen durch die Vasodilatation größerer Gefäße. Bisher wurden keine klinischen Daten zur Anwendung der NT-LZ-GKHT publiziert, allerdings existieren Anwendungsbeobachtungen, die die Durchführbarkeit der Methode demonstrierten und die vor allem in den Proceedings der NASH (North American Hyperthermia Society) publiziert wurden. Hierbei ging es primär um eine Kombination dieser Hyperthermieform mit Zytostatika und Zytokinen [71, 72, 73]. Als zusätzlicher wichtiger Mechanismus konnte in-vivo die Induktion von Zelladhäsionsmolekülen [74] und die Veränderung zytoskeletaler Strukturen durch milde, prolongierte GKHT demonstriert werden [75]. Dieser Effekt war mit einer deutlichen Aktivierungssteigerung lymphozytärer Zellen ex-vivo durch erhöhte Zellmotilität und Zytotoxizität assoziiert. Die Induktion von ICAM-1 auf lymphozytären und endothelialen Strukturen durch Hyperthermie wurde zuvor beschrieben [76] und ist von besonderem Interesse im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Phänomen der Akkumulation von lymphozytären Zellen innerhalb des Tumors. Ob die ICAM-1 Expression durch Hyperthermie auch auf Tumorzellen zu induzieren ist, bleibt zu untersuchen, da bei einer Reihe von Tumoren ICAM-1 Expression beschrieben wurde [77]. Literatur: 1 Coley-Nauts H., Swife W., Coley B., The treatment of malignant tumors by bacterial toxins as developed by the late William B. Coley, M.D., reviewed in light of modern research. Cancer Res 1946, 6: 205 – 216. 2 Abel U. Gutachten zum Stand des Nachweises der Wirksamkeit der aktiven Fiebertherapie bei malignen Erkrankungen. In: Naturheilverfahren und unkonventionelle medizinische Richtungen. Bühring M., Kemper F.H. (eds.). Berlin: Springer 1996, Sektion 10.05 (Gutachten): 1 – 19. 3 Kleef R; Richardson MA, Russell N; and Ramirez C. Endotoxin and Exotoxin induced tumor regression with special reference to Coley Toxins: a survey of the literature and possible immunological mechanisms. A Report to the NIH Office of Alternative Medicine; June 1997; Review Article; 1273 references 4 Kleef R, Jonas WB, Knogler W, Stenzinger. Fever, cancer incidence and spontaneous remissions. Neuroimmunomodulation 2001;9(2):55-64 5 Engel P. (1934): Über den Infektionsindex der Krebskranken. Wien Klin Wschr 47:1118-1119 6 Witzel L. (1970): Anamnese und Zweiterkrankungen bei Patienten mit bösartigen Neubildungen. Med Klin 65:876-879 7 Remy W., Hammerschmidt K., Zänker KS., Ulm K., Theisinger W., Lange J., Trappe A., Maubach P.A., Rastetter J. Tumorträger haben selten Infekte in der Anamnese. Med Klinik 1983;78:95-98 8 Abel U., Becker N., Angerer R., et al. Common infections in the history of cancer patients and controls. J Cancer Res Clin Oncol 1991;117(4):339-344 9 Schlehofer B., Blettner M., Becker N., Martinsohn Ch., Wahrendorf J. Medical risk factors and development of brain tumors. Cancer 1992;69:2541-2547 10 Schmidt KL. Hyperthermie und Fieber. Wirkungen bei Mensch und Tier. Hippokrates, 2. überarbeitete Auflage 1987. ISBN 3-7773-0782-3 11Kleef R. Die milde und moderate Ganzkörperhyperthermie. Review Artikel. Springer Loseblatt Systeme Naturheilverfahren. Folgelieferung 3/2000 12 Rationale and clinical results of proteolytic enzymes in cancer therapy. Kleef R. Ganzheitliche Krebstherapie. 5. Internationaler Wiener Dialog, Alois Stacher (Hrsg), Facultas, Wien 2000 13 Ostberg JR, Gellin C, Patel R, Repasky EA. Regulatory potential of fever-range whole body hyperthermia on Langerhans cells and lymphocytes in an antigen-dependent cellular immune response. J Immunol 2001 Sep 1;167(5):2666-70 14 Ostberg JR, Patel R, Repasky EA. Regulation of immune activity by mild (fever-range) whole body hyperthermia: effects on epidermal Langerhans cells. Cell Stress Chaperones 2000 Nov;5(5):458-61 15 Issels RD. Chemotherapie in Kombination mit Hyperthermie. In: Kompendium internistische Onkologie. Schmoll HJ., Höffken K., Possinger K. (eds). Berlin: Springer 1999; Bd. 2: 2488-2506. 16 Engin K. Biological rationale and clinical experience with hyperthermia. Control Clin Trials 1996 Aug;17(4):316-42. 17 Dewey W.C., Hopwood L.E., Sapareto S.A. et al. Cellular responses to combinations of hyperthermia and radiation. Radiology 1977; 123:463 – 474. 18 Saparetto SA. The Biology of hyperthermia in vitro. In: Physical Aspects of hyperthermia. Nussbaum GH. (ed.), American Association of Physicists in Medicine by the American Institute of Physics; New York 1982; 1-19. 19 Alpard SK; Vertrees RA; Tao W; Deyo DJ; Brunston RL Jr; Zwischenberger JB. Therapeutic hyperthermia. Perfusion 1996 Nov;11(6):425-35. 20 Vaupel PW. The influence of tumor blood flow and microenvironmental factors on the efficacy of radiation, drugs and localized hyperthermia. Klin Padiatr 1997 Jul-Aug;209(4):243-9. 21 Endrich B. Die Hyperthermie in der Behandlung maligner Tumoren. In: Hyperthermie und Tumormikrozirkulation. Beiträge zur Onkologie, Karger, Basel, Bd. 32, 1988:89-100. 22 Zanker KS; Lange J. Whole body hyperthermia and natural killer cell activity (letter). Lancet 1982 May 8;1(8280):1079-80. 23 Roberts NJ Jr; Steigbigel RT. Hyperthermia and human leukocyte functions: effects on response of lymphocytes to mitogen and antigen and bactericidal capacity of monocytes and neutrophils. Infect Immun 1977 Dec;18(3):673-9. 24 Yonezawa M; Otsuka T; Matsui N; Tsuji H; Kato KH; Moriyama A; Kato T. Hyperthermia induces apoptosis in malignant fibrous histiocytoma cells in vitro. Int J Cancer 1996 May 3;66(3):347-51. 25 E nsor JE; Wiener SM; McCrea KA; Viscardi RM; Crawford EK; Hasday JD. Differential effects of hyperthermia on macrophage interleukin-6 and tumor necrosis factor-alpha expression. Am J Physiol 1994 Apr;266(4 Pt 1):C967-74. 26 Shen RN; Lu L; Young P; Shidnia H; Hornback NB; Broxmeyer HE. Influence of elevated temperature on natural killer cell activity, lymphokine-activated killer cell activity and lectin-dependent cytotoxicity of human umbilical cord blood and adult blood cells. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1994 Jul 1;29(4):821-6. 27 Niitsu Y., Watanabe N., Umeno H., Sone H., Neda H., Yamauchi N., Maeda M., Urushizaki I. Synergistic effects of recombinant human tumor necrosis factor and hyperthermia on in-vitro cytotoxicity and artificial metastasis. Cancer Res 1988; 48:654-657. 28 van der Zee J; van den Aardweg GJ; van Rhoon GC; van den Berg AP; de Wit R. Thermal enhancement of both tumour necrosis factor alpha-induced systemic toxicity and tumour cure in rats. Br J Cancer 1995 Jun; 71(6):1158-62. 29 Park MM; Hornback NB; Endres S; Dinarello CA. The effect of whole body hyperthermia on the immune cell activity of cancer patients. Lymphokine Res 1990 Summer;9(2):213-23. 30 Hajto T, Hostanska K. Effect of in vivo hyperthermia on human natural killer cells. Clin Trials J. 1986;6:514-520 31 Löer D; Elsner J; Michalsen; Melchart D Völker K; Dobos. Hyperthermie-induzierter Priming-Effekt bei neutrophilen Granulozyten. Forsch Komplementärmed 1999;6:86-88 32 Xiang-Yang, Ostberg JR; Repasky EA. Effect of fever-like whole-body-hyperthermia on lymphocyte spectrin distribution, protein kinase C activity, and uropod formation. J Immunol 1999;162:3378-3387. 33 Benndorf R; Bielka H. Cellular stress response: stress proteins--physiology and implications for cancer. Recent Results Cancer Res 1997;143:129-44. 34 Parsell D.A., Lindquist S. Heat shock proteins and stress tolerance. In: The biology of heat shock proteins and molecular chaperones. 1994; Cold Spring Harbor Laboratory Press. 35 Li GC; Mivechi NF; Weitzel G. Heat shock proteins, thermotolerance, and their relevance to clinical hyperthermia. Int J Hyperthermia 1995 Jul-Aug;11(4):459-88. 36 M ulthoff G; Botzler C; Meier T; Wiesnet M; Issels R; in: Proceedings of the fourth International Meeting of Heat Shock Response, Cold Spring Harbor 1994, „Biology of Heat Shock Proteins and Molecular Chaperones“, p. 330. 37 Suto R; Srivastava PK. A mechanism for the specific immunogenicity of heat shock protein-chaperoned peptides. Science 1995 Sep 15;269(5230):1585-8. 38 Fuller KJ; Issels RD; Slosman DO; Guillet JG; Soussi T; Polla BS. Cancer and the heat shock response. Eur J Cancer 1994;30A(12):1884-91. 39 Dressel R; Heine L; Elsner L; Geginat G; Gefeller O; Kolmel KF; Gunther E. Induction of heat shock protein 70 genes in human lymphocytes during fever therapy. Eur J Clin Invest 1996 Jun;26(6):499-505. 40 Srivastava PK. Protein tumor antigens. Curr Opin Immunol 1991 Oct;3(5):654-8. 41 Blachere NE; Udono H; Janetzki S; Li Z; Heike M; Srivastava PK. Heat shock protein vaccines against cancer. J Immunother 1993 Nov;14(4):352-6. 42 Menoret A; Chandawarkar R. Heat-Shock protein-based anticancer immunotherapy: An idea whose time has come. Sem Oncol 1998;6:654-660 43 Zhang YH; Takahashi K; Jiang GZ; Zhang XM; Kawai M; Fukada M; Yokochi T. In vivo production of heat shock protein in mouse peritoneal macrophages by administration of lipopolysaccharide. Infect Immun 1994b Oct;62(10):4140-4. 44 Hirvonen MR; Brune B; Lapetina EG. Heat shock proteins and macrophage resistance to the toxic effects of nitric oxide. Biochem J 1996 May 1;315 ( Pt 3):845-9. 45 Seitz CS; Kleindienst R; Xu Q; Wick G. Coexpression of heat-shock protein 60 and intercellular-adhesion molecule-1 is related to increased adhesion of monocytes and T cells to aortic endothelium of rats in response to endotoxin. Lab Invest 1996 Jan;74(1):241-52. 46 Deitch EA; Beck SC; Cruz NC; De Maio A. Induction of heat shock gene expression in colonic epithelial cells after incubation with Escherichia coli or endotoxin. Crit Care Med 1995 Aug;23(8):1371-6. 47 Oehler R, Pusch E, Zellner M, Dungel P, Hergovics N, Homoncik M, Eliasen MM, Brabec M, Roth E. Cell typespecific variations in the induction of hsp70 in human leukocytes by feverlike whole body hyperthermia. Cell Stress Chaperones 2001 Oct;6(4):306-15 48 Alpard SK; Vertrees RA; Tao W; Deyo DJ; Brunston RL Jr; Zwischenberger JB. Therapeutic hyperthermia. Perfusion 1996 Nov;11(6):425-35. 49 Issels RD, Mittermüller J, Gerl A. Improvement of local control by regional hyperthermia combined with systemic chemotherapy (ifosfamide plus etoposide) in advanced sarcomas. Updated report on 65 patients. J Cancer Res Clin Oncol 1991; 117:141-147. 50 Issels RD, Abdel-Sahman S, Salat C. Neoadjuvant chemotherapy combined with regional hyperthermia (RHT) followed by surgery and radiation in primary and recurrent high-risk soft tissue sarcomas (HR-STS) of adults (updated report). J Canc Res Clin Oncol 1998; 124 (Suppl) R 105. 51 Wust P; Gellermann J; Rau B; Loffel J; Speidel A; Stahl H; Riess H; Vogl TJ; Felix R; Schlag PM. Hyperthermia in the multimodal therapy of advanced rectal carcinomas. Recent Results Cancer Res 1996;142:281-309. 52Lange J; Zanker KS; Siewert JR; Eisler K; Landauer B; Kolb E; Blumel G; Remy W. Extracorporeally induced whole-body hyperthermia in conventionally incurable malignant tumor patients. Dtsch Med Wochenschr 1983 Mar 31;108(13):504-9 53 Meyer T; Göhl J; Haas C; Hohenberger W. Hyperthermic isolated limb perfusion – 23 years experience and improvement of results by modification of technique. Onkologie 1998;21:198-202 54 Seifert M; Kaiser G; Gallmeier WM. Ganzkörperhyperthermie in der Tumortherapie. Gibt es gesicherte Indikationen? Münch Med Wschr 1997;15:227-231 55 Feyerabend T; Wiedemann GJ; Richter E; Hegewisch-Becker S. Hyperthermia as an adjunct to the standard treatment of neoplastic diseases: few cures but some advances. Onkologie 1999;22:122-127 56 Wiedemann GJ; Robins HI; Katschinski DM; Mentzel M; D‘Oleire F; Kutz M; Wagner T. Systemic hyperthermia and ICE chemotherapy for sarcoma patients: rationale and clinical status. Anticancer Res 1997 Jul-Aug;17(4B):2899-902 57 Wiedemann GJ; Robins HI; Gutsche S; Mentzel M; Deeken M; Katschinski DM; Eleftheriadis S; Crahe R; Weiss C; Storer B; Wagner T. Ifosfamide, carboplatin and etoposide (ICE) combined with 41.8 degrees C whole body hyperthermia in patients with refractory sarcoma. Eur J Cancer 1996 May;32A(5):888-92 58 Robins HI; Cohen JD; Schmitt CL. Phase I clinical trial of carboplatin and 41.8°C whole body hyperthermia in cancer patients. J Clin Oncol 1993; 11:1787-1794. 59 Robins HI; Rushing D; Kutz M. Phase I clinical trial of melphalan and 41.8°C whole-body hyperthermia in Cancer patients. J Clin Oncol 1997; 15.158-164. 60 Issels RD. Hyperthermia and thermochemotherapy. Cancer Treat Res 1993;67:143-60 61 Robins HI; Katschinski DM; Longo W; Grosen E; Wilding G; Gillis W; Kraemer C; Tiggelaar CL; Rushing D; Stewart JA; Spriggs D; Love R; Arzoomanian RZ; Feierabend C; Alberti D; Morgan K; Simon K; d‘Oleire F. A pilot study of melphalan, tumor necrosis factor-alpha and 41.8 degrees C whole-body hyperthermia. Cancer Chemother Pharmacol 1999;43(5):409-14 62 Whole Body Hyperthermia – Methodology, Rationale and Safety. Abstract and Poster Presentation for: Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie, Graz, 21.-25. Oktober 2000, Onkologie 7, Vol 23, p61 63 Rationale und Methoden der Ganzkörperhyperthermie in der Onkologie. Kleef R. Ganzheitliche Krebstherapie. 5. Internationaler Wiener Dialog, Alois Stacher (Hrsg), Facultas, Wien 2000 64 Matsuda H; Strebel FR; Kaneko T; Danhauser LL; Jenkins GN; Toyota N; Bull JM . Long duration-mild whole body hyperthermia of up to 12 hours in rats: feasibility, and efficacy on primary tumour and axillary lymph node metastases of a mammary adenocarcinoma: implications for adjuvant therapy. Int J Hyperthermia 1997 JanFeb;13(1):89-98 65 Burd R; Dziedzic TS; Xu Y; Caligiuri; Subjeck JR; Repasky EA. Tumor cell apoptosis, lymphocyte recruitment and tumor vascular changes are induced by low temperature, long duration whole body hyperthermia. J Cell Physiol 1998 Oct;177(1):137-47 66 Repasky EA; Tims E; Prichard M; Burd R. Characterization of mild whole-body hyperthermia protocols using human breast, ovarian, and colon tumors grown in severe combined immunodeficient mice. Infect Dis Obstet Gynecol 1999; 7:91-97. 67 Matsuda H; Strebel R; Stephens LC; Kaneko T; Toyota N; Jenkins GN; Danhauser LL; Bull JMC. Effect of altered conditions of whole body hyperthermia +/- doxorubicin on apoptosis and necrosis in a rat mammary adenocarcinoma and normal tissue. NIHS meeting Philadelphia, 1999 68 Nagle VLJ; Berry JM; Bull JMC. Cardiovascular safety of whole body hyperthermia (WBH) at 41.8°C and 40°C. NAHS, 18th Annual Meeting of the North American Hyperthermia Society, April 8-10, 1999, Philadelphia, PA 69 Brasch E.v, Gall H, Kleinschmidt J, Senn E. Kreislaufparameter und Temperaturmessungen an verschiedenen Körperregionen bei Infrarothyperthermie (IRHT) nach dem Verfahren von Heckel. Z Phys Med Baln Med Klim 1989;18:77-84 70 Bühring M, Flascha Ch, Nickelsen T. Infrarothyperthermie imitiert die Physiologie eines Fiebers eindeutiger als Hyperthermie in Wasser. Z Phys Med Baln Med Klim 1986;15:326 71 Oshiro T; Jenkins GN; Rowe RW; Strebel FR; Matsuda H; Bull JMC. Whole body hyperthermia (WBH) induces vascular endothelial growth factor (VEGF) followed by decreased microvascular density in solid tumor. NAHS, 17th Annual Meeting of the North American Hyperthermia Society, April 25-29, 1998, Louisville, KT 72 Toyota N; Strebel FR; Stephens LC; Matsuda H; Bull JM. Long-duration, mild whole body hyperthermia with cisplatin: tumour response and kinetics of apoptosis and necrosis in a metastatic rat mammary adenocarcinoma. Int J Hyperthermia 1997 Sep-Oct;13(5):497-506 73 Sakaguchi Y; Makino M; Kaneko T; Stephens LC; Strebel FR; Danhauser LL; Jenkins GN; Bull JM. Therapeutic efficacy of long duration-low temperature whole body hyperthermia when combined with tumor necrosis factor and carboplatin in rats. Cancer Res 1994 Apr 15;54(8):2223-7 74 Wang WC; Goldman LM; Schleider DM; Appenheimer MM; Subjeck JR; Repasky EA; Evans SS. Fever-range hyperthermia enhances L-selectin-dependent adhesion of lymphocytes to vascular endothelium. J Immunol 1998 Jan 15;160(2):961-9 75 Di YP; Repasky EA; Subjeck JR. Distribution of HSP70, protein kinase C, and spectrin is altered in lymphocytes during a fever-like hyperthermia exposure. J Cell Physiol 1997 Jul;172(1):44-54 76 Lefor AT; Foster CE; Sartor W; Engbrecht B; Fabian DF; Silvermann D. Hyperthermia increases intercellular adhesion molecule-1 expression and lymphocyte adhesion to endothelial cells. Surgery 1994;116:214-221. 77 Burno KD; Kyprianoui N; Sartor WM; Fabian DF; Turner J; Vu T; Patel A; Trimbach C; Lefor AT. Transfection of a murine fibrosarcoma with intercellular adhesion molecule-1 enhances the response to adoptive immunotherapy. Surgery 1995; 118:237-244. 78 Larsen R. Anästhesie. 2 Auflage, Urban & Schwarzenberg, München, Wien Baltimore, 1987