Entwicklung eines Verfahrens zur Konstanzprüfung bei der

Werbung
Tierärztliche Hochschule Hannover
Entwicklung eines Verfahrens zur Konstanzprüfung
bei der konventionellen Radiographie in der
Veterinärmedizin
INAUGURAL – DISSERTATION
zur Erlangung des Grades einer Doktorin
der Veterinärmedizin
- Doctor medicinae veterinariae ( Dr. med. vet. )
vorgelegt von
Katja Häusler, geb. Hahn
Mannheim
Hannover 2012
Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. Seifert
FG Allgemeine Radiologie
und Medizinische Physik
1. Gutachter: Prof. Dr. Seifert
FG Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
2. Gutachter: Prof. Dr. Nolte
Klinik für Kleintiere
Tag der mündlichen Prüfung: 28.01.2013
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung............................................................................................................. 7
2
Literaturübersicht ................................................................................................. 9
2.1 Grundlagen der Radiographie mit einem Film-Folien-System........................... 9
2.1.1 Aufbau eines Röntgenfilms ......................................................................... 9
2.1.2 Entstehung des latenten Röntgenbildes ..................................................... 9
2.1.3 Filmentwicklungsprozess .......................................................................... 10
2.1.4 Filmschwärzung........................................................................................ 12
2.1.5 Verstärkerfolien ........................................................................................ 13
2.1.6 Aufbau der Filmkassette ........................................................................... 13
2.1.7 Empfindlichkeit eines Film-Folien-Systems .............................................. 13
2.1.8 Wichtige Belichtungsparameter ................................................................ 15
2.1.9 Bildqualität ................................................................................................ 16
2.2 Konstanzprüfung bei der Radiographie mit einem Film-Folien-System........... 17
2.2.1 Stand in der Humanmedizin ..................................................................... 18
2.2.2 Stand in der humanen Zahnmedizin ......................................................... 22
2.2.3 Stand in der Veterinärmedizin .................................................................. 25
3
Material und Methode ........................................................................................ 28
3.1
Verwendete Technik................................................................................... 28
3.1.1 Röntgen-Einrichtung ................................................................................. 28
3.1.2 Film-Entwicklungsmaschine ..................................................................... 28
3.1.3 Sensito-Densitometer ............................................................................... 29
3.1.4 Dosimeter ................................................................................................. 30
3.1.5 Röntgenfilm und Filmkassette .................................................................. 31
3.1.6 Röntgenbildbetrachter .............................................................................. 31
3.1.7 Luxmeter .................................................................................................. 31
3.2 Untersuchungen zur Auswahl von Absorbermaterialien.................................. 32
3.2.1 Genereller Versuchsaufbau ...................................................................... 32
3.2.2 Absorbermaterial Aluminium .................................................................... 32
3.2.3 Absorbermaterial Kupfer ........................................................................... 32
Inhaltsverzeichnis
3.3 Aufbau des vorläufigen Prüfkörpers ................................................................ 33
3.4 Auswahl der Belichtungsparameter................................................................. 34
3.4.1 Variation der Röhrenspannung ................................................................. 34
3.4.2 Variation der Belichtungszeit .................................................................... 34
3.4.3 Messung von Dosis und Belichtungszeit bei Variation des mAs-Produkts 35
3.5 Untersuchungen mit alternativen Absorbermaterialien.................................... 35
3.5.1 Genereller Versuchsaufbau ......................................................................... 35
3.5.2 Absorbermaterial PMMA .......................................................................... 35
3.5.3 Absorbermaterial PTFE ............................................................................ 35
3.5.4 Absorbermaterial Epoxyd-Gießharz ......................................................... 36
3.6 Messung der Dosisverteilung .......................................................................... 36
3.7 Aufbau des optimierten Prüfkörpers ................................................................ 36
3.8 Validierung des Verfahrens zur Konstanzprüfung ........................................... 37
3.8.1 Validierung mittels Referenzverfahren ...................................................... 37
3.8.1.1 Variation der Temperatur des Entwicklers ......................................... 38
3.8.1.2 Einfluss der Regeneration des Entwicklers ........................................ 38
3.8.1.3 Einfluss der Verdünnung des Entwicklers .......................................... 39
3.8.1.4 Einfluss der Oxidation des Entwicklers .............................................. 39
3.8.2 Validierung durch visuelle Auswertung ..................................................... 40
3.8.2.1 Ungeschulte Personengruppe............................................................ 40
3.8.2.2 Ungeschulte Personengruppe nach Übung ....................................... 43
3.8.2.3 Geschulte Personengruppe ............................................................... 43
4
Ergebnisse ........................................................................................................ 45
4.1
Untersuchungen zur Auswahl von Absorbermaterialien ............................. 45
4.1.1 Absorbermaterial Aluminium .................................................................... 45
4.1.2 Absorbermaterial Kupfer ........................................................................... 46
4.2 Vorläufiger Prüfkörper ................................................................................. 47
4.2
Auswahl der Belichtungsparameter ............................................................ 47
4.3.1 Variation der Röhrenspannung ................................................................. 47
4.3.2 Variation der Belichtungszeit .................................................................... 50
4.3.3 Messung von Dosis und Belichtungszeit bei Variation des mAs-Produkts 51
Inhaltsverzeichnis
4.3
Untersuchungen mit alternativen Absorbermaterialien ............................... 53
4.5 Messung der Dosisverteilung .......................................................................... 56
4.6 Optimierter Prüfkörper..................................................................................... 57
4.7 Validierung des Verfahrens zur Konstanzprüfung ........................................... 58
4.7.1 Validierung mittels Referenzverfahren ...................................................... 58
4.7.1.1 Variation der Temperatur des Entwicklers ......................................... 58
4.7.1.2 Einfluss der Regeneration des Entwicklers ........................................ 61
4.7.1.3 Einfluss der Verdünnung des Entwicklers .......................................... 64
4.7.1.4 Einfluss der Oxidation des Entwicklers .............................................. 67
4.7.2 Validierung durch visuelle Auswertung ..................................................... 71
4.7.2.1 Ungeschulte Personengruppe............................................................ 71
4.7.2.2 Ungeschulte Personengruppe nach Übung ....................................... 72
4.7.2.3 Geschulte Personengruppe ............................................................... 73
5
Diskussion ......................................................................................................... 74
5.1 Untersuchungen zur Auswahl von Absorbermaterialien.................................. 74
5.1.1 Absorbermaterial Aluminium .................................................................... 74
5.1.2 Absorbermaterial Kupfer ........................................................................... 74
5.2 Vorläufiger Prüfkörper ..................................................................................... 74
5.3.1 Variation der Röhrenspannung ................................................................. 76
5.3.2 Variation der Belichtungszeit .................................................................... 76
5.3.3 Messung von Dosis und Belichtungszeit bei Variation des mAs-Produkts 77
5.4 Untersuchungen mit alternativen Absorbermaterialien.................................... 77
5.5 Dosisverteilung ............................................................................................... 78
5.6 Optimierter Prüfkörper..................................................................................... 78
5.7 Validierung des Verfahrens zur Konstanzprüfung ........................................... 78
5.7.1 Validierung mittels Referenzverfahren ...................................................... 78
5.7.2 Validierung durch visuelle Auswertung ..................................................... 82
5.8 Empfehlungen zur Konstanzprüfung der Filmentwicklung .............................. 83
5.9
Vergleich
mit
bestehenden
Vorschriften
und
vorangegangenen
Untersuchungen.................................................................................................... 84
6
Zusammenfassung ............................................................................................ 87
Inhaltsverzeichnis
7
Summary ........................................................................................................... 89
8 Anhang .................................................................................................................. 91
8.1 Messergebnisse zu 4.1 Materialuntersuchung ................................................ 91
8.1.1 Aluminium ................................................................................................. 91
8.1.2 Kupfer ....................................................................................................... 91
8.2 Belichtungsparameter ..................................................................................... 92
8.2.1 Messergebnisse zu 4.3.1 Variation der Röhrenspannung ........................ 92
8.2.2 Messergebnisse zu 4.3.2 Variation der Belichtungszeit ........................... 96
8.2.2 Messergebnisse zu 4.3.3 Messung von Dosis und Belichtungszeit bei
Variation des mAs-Produkts ............................................................................ 103
8.3 Absorbermaterialuntersuchungen ................................................................. 107
8.4 Validierung des Verfahrens ........................................................................... 109
8.4.1 Validierung mittels Referenzverfahren .................................................... 109
8.4.1.1 Messergebnisse zu 4.7.1.1 Temperaturvariation ............................. 109
8.4.1.2 Messergebnisse zu 4.7.1.2 ohne Entwicklerregeneration ................ 115
8.4.1.3 Messergebnisse zu 4.7.1.3 Entwicklerverwässerung ....................... 117
9 Literaturverzeichnis ............................................................................................. 131
Einleitung
1 Einleitung
Die Röntgenuntersuchung stellt in der veterinärmedizinischen Praxis eine häufig genutzte weiterführende diagnostische Untersuchung dar. Selbst kleinere Praxen, die
nicht über eine kostenintensive und hochmoderne Ausstattung mit technischen Geräten wie Ultraschallgeräte oder Blutanalysegeräte verfügen, sind häufig mit einem
Röntgengerät ausgestattet, wobei oft nur wenige Röntgenuntersuchungen pro Tag
durchgeführt werden. Dabei müssen insbesondere die Filmentwicklung und deren
Chemikalien zwar ständig verfügbar sein, haben aber z. T. nur einen geringen
Durchsatz. Oftmals führt dies zum Anfertigen von Röntgenaufnahmen, die für die
Diagnostik unbrauchbar sind, so dass zusätzliche Aufnahmen angefertigt werden
müssen, um auswertbare Röntgenbilder zu erhalten. Dies führt allerdings einerseits
zu Unmut bei den Tierbesitzern wegen der langwierigen Untersuchung und des
mehrmaligen, unnötigen Handlings ihrer Tiere. Andererseits ergeben sich verlängerte
Untersuchungszeiten und erhöhte Kosten für den Tierarzt. Außerdem wird für die an
der Röntgenuntersuchung beteiligten Haltepersonen (Personal und/oder Tierbesitzer) die Strahlenexposition unnötig erhöht, womit gegen die Strahlenschutzgrundsätze der Röntgenverordnung (Röntgenverordnung, 2011) verstoßen wird. Deshalb ist
im Bereich der Humanmedizin die Konstanzprüfung der Filmentwicklung vorgeschrieben (§16 Röntgenverordnung, 2011), um eine gleichbleibende hohe Qualität
des Entwicklungsprozesses und somit auch der angefertigten Röntgenaufnahmen
bei möglichst niedriger Strahlenexposition zu gewährleisten.
Die Durchführung der Konstanzprüfung ist in der DIN Norm 6868-2 (DIN, 1996) festgelegt und hat arbeitstäglich mit einem Sensito-Densitometer zu erfolgen. In der Humanmedizin sind es in der Regel spezialisierte Röntgenabteilungen mit einem entsprechend hohen Durchsatz an Röntgenuntersuchungen, die sich ein solches relativ
teures Gerät anschaffen müssen, um ihrer Verpflichtung nachzukommen.
Auch im Bereich der Zahnmedizin werden in vielen Praxen Röntgenuntersuchungen
durchgeführt. Hier ist die Häufigkeit der Nutzung eher mit tiermedizinischen Praxen
vergleichbar. Im zahnmedizinischen Bereich ist es nach DIN Norm (DIN 68685,1996) vorgeschrieben, wöchentlich eine Konstanzprüfung der Filmentwicklung
7
Einleitung
durchzuführen. Hierfür wird ein Film in einen einfachen Prüfkörper eingelegt, der mit
dem in der Praxis vorhandenen Tubus- oder Panoramaröntgengerät belichtet wird.
Auf dem Film sind nach der Entwicklung mehrere Graustufen sichtbar, die dann
durch das zuständige Personal visuell ausgewertet werden.
Nur im Bereich der Tiermedizin gibt es noch keine Pflicht bzw. Vorschrift zur Konstanzprüfung der Filmentwicklung. Zur Zeit gibt es auch kein günstiges, einfach
durchführbares Verfahren, um die Konstanzprüfung der Filmentwicklung zumindest
auf freiwilliger Basis durchzuführen. Die Vorgehensweise in der humanmedizinischen
Radiologie mittels Sensito-Densitometer ist zwar prinzipiell anwendbar, aber die hohen Anschaffungskosten der Prüftechnik stehen einer freiwilligen Nutzung entgegen.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein einfaches, möglichst kostengünstiges Verfahren zur
Konstanzprüfung der Filmentwicklung im Bereich der Tiermedizin zu entwickeln. Dazu ist ein Prüfkörper zu konstruieren, mit dessen Hilfe ein Röntgenfilm mit dem in der
tierärztlichen Praxis vorhandenen Röntgengerät belichtet werden kann, so dass auf
dem entwickelten Film verschiedene Graustufen für den visuellen Vergleich entstehen. Es soll ein visuelles Prüfverfahren entwickelt werden, dass es einer mit der
Konstanzprüfung betrauten Tiermedizinischen Fachangestellten ermöglicht, die belichteten Aufnahmen auszuwerten, um eine Filmentwicklung mit konstant hoher Qualität zu gewährleisten.
Mit dem Prüfverfahren und dem Prüfkörper sollen die Voraussetzungen geschaffen
werden, um im tiermedizinischen Bereich eine freiwillige Konstanzprüfung der Filmentwicklung zu fördern und so Strahlenexposition sowie Untersuchungszeit und kosten bei veterinärmedizinischen Röntgenuntersuchungen zu reduzieren. Gleichzeitig werden damit die Effektivität der Untersuchungen und die Akzeptanz der Patientenbesitzer gesteigert sowie die Strahlenschutzgrundsätze der Röntgenverordnung
besser umgesetzt.
8
Literaturübersicht
2 Literaturübersicht
2.1 Grundlagen der Radiographie mit einem Film-Folien-System
2.1.1 Aufbau eines Röntgenfilms
Ein Röntgenfilm besteht aus einer Polyesterkunststoffunterlage, auf die beidseitig
eine dünne Schicht Fotoemulsion aufgetragen ist. Diese Emulsion besteht aus Gelatine, in die kleine Silbersalzkörnchen (Silberbromid oder seltener Silberiodid) eingelassen sind (DOUGLAS et al., 1991). Es wird zwischen blau und grün empfindlichen
Filmen unterschieden. Die Trägerschicht ist ca. 180 µm dick. Die Filmemulsion ist in
einer Dicke von 5 µm auf beiden Seiten der Trägerschicht aufgetragen und wird von
einer 2 µm dicken Schutzschicht gegen mechanische Beanspruchung, Feuchtigkeit
und statische Aufladung geschützt. Der Röntgenfilm wird in eine Röntgenkassette
eingelegt, die ihn vor Licht und Beschädigung schützt (SCHLUNGBAUM et al.,
1994). Filme, die ohne Verstärkerfolien belichtet werden, haben eine dickere Emulsionsschicht mit einem höheren Silberhalogenidgehalt (GORETZKI, 1987).
2.1.2 Entstehung des latenten Röntgenbildes
Bei der Belichtung des Röntgenfilms in der Röntgenfilmkassette entsteht durch Veränderungen in der Filmemulsion das latente Röntgenbild.
Die Silber-Halogenidkristalle der Filmemulsion bilden eine Gitterstruktur, wobei die
Silberionen positiv und die Halogenidionen negativ geladen sind. Nahe der Kristalloberfläche befinden sich durch Verunreinigungen Störstellen. Dort werden zunächst
durch Photonenstrahlung losgelöste Elektronen von Jod- oder Brom-Ionen eingefangen. Durch die Neutralisierung der Brom- oder Jod-Ionen kommt es zu einer Auflockerung der Gitterstruktur und einem Wandern der positiven Silberionen. Sie werden
von den negativ geladenen Störstellen angezogen und sammeln sich dort. Die Silberionen werden neutralisiert und als elementares Silber abgelagert. Dieses latente
Röntgenbild ist mikroskopisch nicht sichtbar und wird erst durch den Entwicklungsprozess verstärkt und damit sichtbar gemacht (GORETZKI, 1987).
Nur ca. 5% der Röntgenbildschwärzung wird direkt durch die Röntgenstrahlung verursacht. Ca. 95% werden durch das aus den Verstärkerfolien emittierte Licht hervor-
9
Literaturübersicht
gerufen, wobei darauf zu achten ist, dass der Spektralbereich der Verstärkerfolien
(blau oder grün emittierend) an den jeweiligen Film angepasst ist(KIEFER, 2003).
2.1.3 Filmentwicklungsprozess
Der Entwicklungsprozess wird in einer Dunkelkammer ausgeführt, um den Röntgenfilm nicht weiter zu belichten. Der Film wird in drei verschiedene Bäder getaucht; zunächst in das Entwicklerbad, dann in den Fixierer, und zuletzt wird der Film mit Wasser gespült.
In dem Entwicklerbad befinden sich verschiedene Chemikalien, die zum Entwicklungsprozess benötigt werden. Durch den Entwickler wird das unsichtbare latente
Röntgenbild aus Silberionen zu metallischem Silber reduziert. Dies verursachen stark
reduzierende Chemikalien wie z.B. eine Mischung aus Phenidon und Hydrochinion
(DOUGLAS et al., 1991).
Diese Reduktionsmittel können in unbelichtete Silberhalogenidkristalle aufgrund ihrer
negativ geladenen Oberfläche nicht eindringen. Hat sich aber an einer der oberflächlich gelegenen Störstellen, wie in 2.1.2 beschrieben, elementares neutrales Silber
gebildet, kann das Reduktionsmittel an diesen Stellen eindringen und weitere Silberionen zu elementarem Silber reduzieren, so dass auf dem Film an belichteten Stellen
eine sichtbare Schwärzung entsteht (GORETZKI, 1987).
Zusätzlich enthält die Lösung Natriumkarbonat oder Kaliumkarbonat als Beschleuniger. Diese Laugensalze halten den pH-Wert im stark alkalischen Bereich, wodurch
die sauren Salze des Entwicklers neutralisiert werden. Außerdem wird zur Stabilisierung des pH-Werts ein Puffer zugegeben. Der Entwickler wandelt nicht nur exponiertes Silber um, sondern greift auch unbelichtete Silbergranulate an, wodurch ein
Grauschleier entsteht. Die beim Entwicklungsprozess entstehenden Bromionen vermindern diesen Effekt und werden daher beim Neuansatz als sogenannter Starter
mit in die Lösung gegeben. Die Regeneratorlösung enthält kein Kaliumbromid. Außerdem werden noch Weichmacher zugefügt, damit bei hartem Wasser keine Kalzium-oder Magnesiumsalze ausfallen. Bei Entwicklungstemperaturen über 20 °C werden zusätzlich Härtemittel wie Natriumsulfat oder Formalin zugesetzt, um ein Aufweichen der Gelatineschicht zu verhindern.
10
Literaturübersicht
Die Fixierlösung enthält Natrium- oder Ammoniumthiosulfat, welches ein Lösungsmittel für Bromsilber darstellt. Dadurch werden die nicht belichteten SilberHalogenidkristalle aus dem Film ausgewaschen, und es bleibt nur das metallische
Silber zurück. In der Lösung ist ein Säurezusatz, meist Essigsäure oder Kalium- bzw.
Natriumbisulfit, enthalten, der die verschleppte alkalische Entwicklerflüssigkeit
neutralisiert.
Außerdem sorgt ein Härtezusatz aus Aluminiumchlorid und -sulfat sowie Kaliumalaun
für eine Härtung der vom Entwickler aufgeweichten Gelatineschicht, um das fertige
Röntgenbild unempfindlich gegen Kratzer zu machen. Auch hier sorgt ein Puffer für
einen konstanten pH-Wert.
Bei der Schlusswässerung werden Reste von Entwickler- und Fixierflüssigkeit von
dem Film gespült. Nach der anschließenden Trocknung ist das Bild zur Betrachtung
fertig.
Die belichteten Röntgenfilme können von Hand in Tanks mit den verschieden Lösungen getaucht werden oder mit Hilfe einer Entwicklungsmaschine entwickelt werden.
Die Maschinenentwicklung hat den Vorteil der Zeitersparnis, da sie mit höheren
Temperaturen arbeitet, die die chemischen Reaktionen beschleunigen. Außerdem
werden alle Bilder unter standardisierten Bedingungen entwickelt. Der Transport des
Films zwischen den Bädern erfolgt durch Rollen, die fest auf den Film gepresst,
gleichzeitig die anhaftende Flüssigkeit abstreifen (s. Abb. 1). Die Maschine benötigt
eine Aufwärmphase, bis sie die nötige Betriebstemperatur erreicht hat. Eine zu hohe
Entwicklertemperatur führt, bei gleich bleibender Transportgeschwindigkeit, zu einer
stärkeren Schwärzung des Röntgenfilms. Umgekehrt hat eine zu geringe Temperatur
eine geringere Schwärzung zur Folge. Eine zu geringe Fixierertemperatur führt im
Laufe der Zeit zu einem Nachdunkeln des Bildes. Die verschiedenen Bäder werden
automatisch ständig durch nachlaufende Flüssigkeit regeneriert. Auch ein falscher
Ansatz, eine Verschmutzung bzw. Vermischung der Bäder oder eine fehlende Regenerierung kann zu einer Änderung der Schwärzung des Films führen (DOUGLAS et
al., 1991).
11
Literaturübersicht
Abb. 1: Prinzipielle Arbeitsweise einer automatischen Filmentwicklungsmaschine
(DOUGLAS et al., 1991).
2.1.4 Filmschwärzung
Die optische Dichte eines Röntgenfilms, oder auch früher „Schwärzung“, ist abhängig
von der Menge und Art (Energieverteilung) der absorbierten Strahlung, der Verstärkerfolie, den Eigenschaften der photographischen Schicht und der Filmverarbeitung.
Die Messung der optischen Dichte wird als Densitometrie bezeichnet. Hierbei wird
mittels eines Densitometers das durch den Röntgenfilm dringende Licht fotoelektrisch gemessen. Es kann so das Intensitätsverhältnis des ungeschwächten und
geschwächten Lichtstrahls bestimmt und daraus die optische Dichte D des Films
entsprechend
(1)
berechnet werden. Somit ist die optische Dichte D der dekadische Logarithmus des
Verhältnisses aus Anfangsintensität (I0) und durchgelassener Intensität (I1) eines
Lichtstrahls.
Die optische Dichte D einer photographischen Schicht ist entsprechend
(2)
12
Literaturübersicht
von der absorbierten Strahlenmenge abhängig. Dabei bezeichnen f eine Konstante
(abhängig von Einfallswinkel und Strahlungsquelle), I die Intensität der Strahlung und
t die Belichtungszeit.
Es können also Intensität und Belichtungszeit variiert werden, um die gleiche optische Dichte zu erhalten (SCHLUNGBAUM et al.,1994).
2.1.5 Verstärkerfolien
Verstärkerfolien bestehen aus Kunststoff, in dessen Oberfläche fluoreszierende Kristalle eingebracht sind. Die Aufgabe der Kristalle ist es, möglichst viel Röntgenstrahlung zu absorbieren und möglichst viel Licht zu emittieren, wobei die Lichtemission
nur ganz kurz stattfinden soll. Standardmäßig werden sogenannte Seltene-ErdenVerstärkerfolien (blau oder grün emittierend) in der Röntgentechnik eingesetzt. Deren
Entwicklung hat aufgrund der verbesserten Eigenschaften gegenüber früheren Kalzium-Wolframat-Folien( blau emittierend) zu einer entscheidenden Reduzierung der
Belichtungszeit und somit von Bewegungsunschärfen geführt (DOUGLAS et al.,
1991).
2.1.6 Aufbau der Filmkassette
Die Verstärkerfolien sind als Vorder- und Rückfolie in der Filmkassette angebracht
und werden dort durch Andruckkissen und den festen Verschluss der Kassette an
den Film gepresst. Die Filmkassette besteht aus lichtundurchlässigem Material, wobei in die Rückseite eine Bleiplatte eingearbeitet ist, die Rückstreustrahlung absorbiert (DOUGLAS et al., 1991). Durch die Kunststoffvorderseite der Kassette erfolgt
die Belichtung des Films.
2.1.7 Empfindlichkeit eines Film-Folien-Systems
Film-Folien-Systeme werden in Empfindlichkeitsklassen eingeteilt, wobei sich von
einer zur nächsten Empfindlichkeitsklasse die Empfindlichkeit (S) verdoppelt. Aus der
Empfindlichkeit kann der Dosisbedarf für eine Röntgenaufnahme abgeschätzt werden. Je empfindlicher das Film-Folien-System ist, desto geringer ist der Dosisbedarf.
13
Literaturübersicht
Zur Charakterisierung der Empfindlichkeit und des Kontrastes von Röntgenfilmen
dient die Sensitometrie. Bei der Röntgensensitometrie wird zwischen Zeit- und Intensitätssensitometrie unterschieden. Bei der Zeitsensitometrie belichtet man einen
Filmstreifen abschnittsweise bei konstanter Strahlungsintensität mit unterschiedlichen Zeiten und misst dann die optische Dichte der Abschnitte.
Bei der Intensitätssensitometrie wird der Film mittels Röntgenstrahlen durch eine
meist aus 21 oder 32 Stufen bestehenden Aluminiumtreppe belichtet. Es ist für den
Vergleich zweier Filmstreifen entscheidend, dass sie bei gleicher Röhrenspannung
belichtet werden, da die Strahlenqualität das Maß der Schwächung beeinflusst
(SCHLUNGBAUM et al.,1994).
Aus den Ergebnissen einer sensitometrischen Untersuchung kann eine sogenannte
Schwärzungskurve oder Gradationskurve erstellt werden (s. Abb. 2). Hierbei wird die
optische Dichte in Abhängigkeit vom Logarithmus der Belichtung (Zeitsensitometrie)
aufgetragen. Es entsteht eine S-förmige Kurve, deren minimaler Wert immer größer
als Null ist, da auch ein unbelichteter Film eine Minimaldichte bzw. einen Grundschleier besitzt. Der Grundschleier sollte zwischen 0,18 und 0,26 liegen. Im mittleren
Bereich verläuft die Kurve linear, um dann im oberen Bereich abzuflachen. Diesen
Bereich nennt man die Schulter der Kurve. Hier ist die Maximaldichte erreicht, und
der Film ist in diesem Bereich der Überbelichtung maximal geschwärzt. Anhand der
Steigung des linearen Kurvenabschnitts kann auf das Kontrastverhalten des Films
geschlossen werden. Ein steilerer Kurvenverlauf charakterisiert einen kontrastreicheren Film, der, im Vergleich zu einem kontrastärmeren Film, bei einem geringeren Belichtungsunterschied den gleichen Schwärzungsunterschied aufweist. Es wird somit
mehr Kontrast erzeugt (DOUGLAS et al., 1991). Die Empfindlichkeit des Systems
zeigt sich in der benötigten Belichtung, um eine sichtbare Schwärzung über dem
Grundschleier zu erzeugen.
14
Literaturübersicht
Schulter
Linearer
Teil
Grundschleier
Abb. 2: Prinzipieller Verlauf der Gradationskurve eines Röntgenfilms.
2.1.8 Wichtige Belichtungsparameter
Die Röhrenspannung (kV-Zahl) beeinflusst außer der Schwärzung des Röntgenbildes auch den Kontrast, der als Schwärzungsunterschied zweier benachbarter optischer Dichten definiert ist. Eine Aufnahme mit weißen Strukturen (z.B. Knochen) vor
schwarzem Hintergrund bei fehlenden Grauzwischentönen hat einen sehr hohen
Kontrast. Dagegen hat eine Aufnahme mit vorwiegend Grautönen einen geringen
Kontrast. Bei geringer Röhrenspannung entsteht ein sehr hoher Kontrast und somit
ein Röntgenbild mit stark geschwärzten und fast gar nicht geschwärzten Bereichen,
da die weichere Röntgenstrahlung sehr röntgendichte Strukturen nicht durchdringt.
Eine hohe Röhrenspannung dagegen bewirkt durch die dann härtere Strahlung geringere Absorptionsunterschiede zwischen verschiedenen Geweben, so dass auch
der Kontrast geringer ist.
Als Maß für die Strahlenmenge wird das Röhrenstrom-Zeit-Produkt oder mAsProdukt (mAs-Zahl) verwendet. Dieses bestimmt die Anzahl der von der Röntgenröhre erzeugten Photonen. Die auf den Film auftreffende Strahlenmenge bestimmt die
15
Literaturübersicht
Schwärzung des Filmes. Ist das mAs-Produkt zu groß oder zu klein gewählt, so führt
dies zu überbelichteten oder unterbelichteten Filmen (DOUGLAS et al., 1991).
2.1.9 Bildqualität
Die Bildqualität ist von der Form- und Größenrichtigkeit, der Bildschärfe und dem
Kontrast abhängig. Beeinflusst wird die Bildqualität von der vorhandenen Technik,
dem jeweiligen Patienten und dem Bildempfängersystem. Das Ziel ist eine hohe Detailerkennbarkeit bzw. gute Abgrenzung unterschiedlicher Strukturen/Organe zu gewährleisten.
Die Größenrichtigkeit wird durch die Wahl des Fokus-Objekt-Abstands und des Objekt-Film-Abstands beeinflusst. Bei einer schrägen Projektionsrichtung kommt es zu
einer Formverschiebung.
Die Bildschärfe stellt den steilen Übergang zwischen zwei Feldern mit unterschiedlicher optischer Dichte dar (SCHLUNGBAUM et al.,1994). Mehrere Faktoren sind für
die Bildschärfe verantwortlich. Die Absorptionsunschärfe ist eine Unschärfe der
Randabbildung, da im Bereich der Objektgrenzen Röntgenstrahlen verschieden stark
geschwächt werden (GORETZKI, 1987). Die geometrische Unschärfe entsteht durch
die räumliche Ausdehnung des Brennflecks und der damit verbundenen Halbschattenbildung. Je kleiner der Brennfleck ist und je näher das Objekt an der Bildebene
liegt und je ferner die Strahlenquelle ist, desto schärfer wird das Bild. Außerdem
hängt die Bildschärfe von der Bewegungsunschärfe und der Bildempfängerunschärfe
des verwendeten Film-Folien-Systems ab (SCHLUNGBAUM et al.,1994).
Der Kontrast ist von den gewählten Belichtungsparametern, dem durchstrahlten Objekt, dem Aufnahmesystem und der Bildverarbeitung abhängig. Die Zusammensetzung des Objekts (Patienten) führt durch die Absorptionsunterschiede verschiedener
Materialien (Gewebe) zu Kontrastunterschieden auf dem Film und erzeugt so das
Röntgenbild. Bei der Anwendung von Kontrastmitteln kann der Kontrast bestimmter
Gewebe bzw. Organe gezielt verändert werden. Die Dicke des Objekts hat vor allem
einen Einfluss auf die entstehende Streustrahlung und kann damit zu einer Kontrastminderung führen (SCHLUNGBAUM et al.,1994).
16
Literaturübersicht
Je nach Anodenwinkel tritt der Heel-Effekt auf, wobei er umso ausgeprägter ist, je
flacher der Anodenwinkel ist. Hierbei tritt eine Verminderung der Dosisleistung der
Strahlung an der Anodenseite des Strahlenfeldes und somit eine verminderte
Schwärzung des Röntgenbildes auf. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein Teil der
Röntgenstrahlen durch die gewinkelte Anode einen längeren Weg durch das Anodenmaterial zurücklegt und es dort zur Absorption eines Teils der Strahlung kommt
(s. Abb. 3) (SCHLUNGBAUM et al.,1994).
Elektronen
Anode
Anodenwinkel
Röntgenstrahlung
Abb. 3: Prinzip des Heel-Effekts nach (SCHLUNGBAUM et al.,1994).
2.2 Konstanzprüfung bei der Radiographie mit einem Film-Folien-System
Zu den Strahlenschutzgrundsätzen der Röntgenverordnung gehört es, die Strahlenbelastung möglichst gering zu halten. Um eine Wiederholung von unbrauchbaren
Aufnahmen oder eine Dosiserhöhung aufgrund einer mangelhaften Filmentwicklung
zu vermeiden, existieren in der Humanmedizin Normen, die eine Konstanzprüfung
der Filmverarbeitung vorschreiben. Hierbei wird zwischen Anforderungen an eine
humanmedizinische Röntgenpraxis mit einem sehr hohen Durchsatz von Röntgenaufnahmen und einer zahnmedizinischen Praxis mit eher geringem Durchsatz unter-
17
Literaturübersicht
schieden. Die Richtlinien zur Vorgehensweise und deren Hilfsmittel werden für beide
Bereiche erläutert, da sie die Grundlage zur Erarbeitung einer für die Veterinärmedizin praktikablen Möglichkeit zur Konstanzprüfung der Filmverarbeitung bilden.
2.2.1 Stand in der Humanmedizin
Im Bereich der Humanmedizin ist die Konstanzprüfung der Filmverarbeitung in der
DIN-Norm 6868-2 von 1996 festgelegt. Die Bezugswerte für die Konstanzprüfung
werden bei der nach DIN V 6868-55 durchzuführenden Funktionsprüfung der Filmverarbeitung innerhalb der Abnahmeprüfung von medizinischen Röntgenanlagen
bestimmt. Im Verlauf dieser Funktionsprüfung wird vor Ermittlung der sensitometrischen Werte die Filmverarbeitungseinrichtung auf die Einhaltung der Herstellerangaben bezüglich der Temperatur des Entwickler- und Fixiererbads, der Temperaturregelung, der Regenerierrate, der Regenerierung, der Verarbeitungszeit, der Bäderumwälzung, des Wasserzulaufs, der Trocknung und des Chemikalienablaufs untersucht.
Zur Konstanzprüfung sind als Prüfmittel ein Sensitometer, ein Densitometer und ein
Prüffilm vorgeschrieben. Der Prüffilm soll der in der Einrichtung am meisten benutzte
Filmtyp sein und bereits bei der vorangegangenen Funktionsprüfung festgelegt werden. Es soll eine Packung dieses Filmtyps für die Konstanzprüfung reserviert werden, wobei nach max. 4 Monaten eine neue Filmpackung verwendet werden soll.
Dies soll Veränderungen der sensitometrischen Eigenschaften durch Lagerung und
Handhabung vorbeugen. Bei der Funktionsprüfung der Filmverarbeitung werden
nach DIN V 6868-55 drei Kenngrößen festgelegt. Die Messung der Minimaldichte
(Dmin) erfolgt an einer nicht durch das Sensitometer belichteten Stelle des Films. Der
Empfindlichkeitsindex ist die Dichte der Stufe, deren Dichte am nächsten bei D = 1,0
über der Minimaldichte Dmin, jedoch nicht über D = 1,35 liegt (DIN 6868-55).
Der Kontrastindex ist die Differenz der Dichtewerte von Empfindlichkeitsindex und
derjenigen Stufe, deren Dichte am nächsten bei D = 2,4 über Dmin liegt (DIN 6868-55)
(s. Abb. 4).
18
Literaturübersicht
Als Kontrastindex kann wahlweise auch die Dichte der Stufe verwendet werden, deren Dichte am nächsten bei D= 2,4 über Dmin liegt (DIN 6868-55).
Minimaldichte
Abb. 4: Schwärzungskurve mit Darstellung der Ablesepunkte des Empfindlichkeitsund Kontrastindex.
Diese alternative Methode zeigt bei gleicher Verarbeitung größere Abweichungen
(DIN 6868-55). Die Werte für den Empfindlichkeits- und Kontrastindex dürfen bei der
Konstanzprüfung nicht mehr als ±0,20 von denen bei der Funktionsprüfung festgelegten Werten abweichen. Nur bei Neuansatz des Entwicklers dürfen die Grenzen
um D = 0,10 überschritten werden, ansonsten sind die Ursachen für den fehlerhaften
Entwicklungsprozess zu ermitteln. Die Konstanzprüfung soll frühestens eine Stunde
nach Verarbeitung der ersten Röntgenfilme einmal täglich und bei Verdacht auf eine
fehlerhafte Entwicklung stattfinden. Der Prüffilm wird dann mit dem in der Funktions-
19
Literaturübersicht
prüfung festgelegten Sensitometer belichtet und spätestens nach 5 Min. immer in
gleicher Orientierung in die Filmentwicklungsmaschine eingelegt. Es werden dann
mit dem Densitometer Minimaldichte, Empfindlichkeits- und Kontrastindex bestimmt.
Die Dokumentation erfolgt auf dem im Anhang der DIN 6868-2 enthaltenen Formblatt
(s. Abb. 5).
Abb. 5: Formblatt zur Dokumentation der Konstanzprüfung aus DIN 6868-2.
Beim Wechsel einer Filmpackung des Prüffilms sollen an drei aufeinander folgenden
Tagen überlappende Messungen mit Filmen aus beiden Packungen stattfinden. Aus
diesen Messungen können dann nach folgender Gleichung neue Bezugswerte erstellt werden:
Neuer Bezugswert = alter Bezugswert + neuer Mittelwert – alter Mittelwert
(3)
Beim Wechsel des Sensitometers müssen die Bezugswerte in einer Funktionsprüfung nach DIN 6868-55 neu festgelegt werden. Es sollte auch täglich die Entwicklertemperatur überprüft werden. Dabei ist ein quecksilberfreies Thermometer mit einer
20
Literaturübersicht
Fehlergrenze von 0,3 °C und einer Skaleneinteilung von mindestens 0,2 °C im Bereich von 20 - 40 °C zu verwenden.
Mindestens einmal jährlich, nach Reparaturen und in Verdachtssituationen ist die
Dunkelraumbeleuchtung zu überprüfen, indem sie visuell geprüft wird und ein mit D=
0,6 - 1,0 vorbelichteter Film stufenweise der Beleuchtung ausgesetzt wird. Die Stufe
mit der ersten visuell deutlich erkennbaren zusätzlichen Dichte (ca. D = 0,05) wird
bestimmt, und der Prüffilm darf höchstens die halbe Zeit dieser Stufe der Dunkelraumbeleuchtung ausgesetzt werden (DIN 6868-2).
Auch auf internationaler Ebene ist die Konstanzprüfung der Filmentwicklung in einem
internationalen Standard (IEC 1223-2-1) von 1993 festgelegt worden. Hier wird ebenfalls ein Prüffilm mit dem Sensitometer belichtet und mit dem Densitometer ausgewertet. Es werden Grundschleier, Kontrast- und Empfindlichkeitsindex bestimmt und
mit einem festgelegten Referenzwert verglichen. Grundsätzlich soll der Empfindlichkeitsindex zwischen D = 0,8 und D = 1,2 und der Kontrastindex zwischen D = 1,6 und
D = 2,0 über dem Grundschleier liegen. Dazu soll das Sensitometer einen passenden Stufenkeil besitzen, um verschiedene Filmtypen bewerten zu können. Vor der
täglichen Konstanzprüfung soll die Temperatur des Entwicklers gemessen und die
Funktionsfähigkeit der Entwicklermaschine nach Herstellerangabe überprüft werden.
Mit dem Sensitometer sollen zwei bis sechs Filme belichtet und nach mindestens 30
Minuten und höchstens 4 Stunden verarbeitet werden. Der Grundschleier soll sich
dabei höchsten um D =0,05 von den Referenzwerten unterscheiden; der Kontrastund Empfindlichkeitsindex maximal um D = 0,15. Sollte dieser Bereich überschritten
werden, muss die Konstanzprüfung wiederholt werden. Bei nochmaliger Überschreitung müssen die Chemikalien und ihre Temperatur sowie die Flussrate überprüft
werden. In einem Kontrollbuch sollen Wechsel der Lösungen und Auffüllen der
Regenerierlösungen oder andere wichtige Veränderungen festgehalten werden. Das
Kontrollbuch kann zur Problembehebung herangezogen werden. Dort sollen alle gefundenen Fehler und die Fehlerbehebung sowie deren Auswirkung auf die überprüften Parameter dokumentiert werden.
21
Literaturübersicht
2.2.2 Stand in der humanen Zahnmedizin
Im Bereich der Zahnmedizin ist die Konstanzprüfung der Filmverarbeitung in der
DIN-Norm 6868-5 festgelegt. Sie wurde 1989 erstmals veröffentlicht und 2001 um
den Bereich des digitalen Röntgens erweitert. Voraussetzung ist auch hier die Dokumentation eines Ausgangszustandes im Rahmen einer Abnahmeprüfung. Es wird
die Konstanzprüfung bei intraoralen Aufnahmen, Panoramaaufnahmen und Fernaufnahmen beschrieben. Für den Vergleich mit veterinärmedizinischer Aufnahme- und
Entwicklungstechnik wird hier insbesondere auf die intraorale Technik eingegangen.
Es wird mithilfe eines Prüfkörpers ein Film durch die in der zahnärztlichen Praxis
vorhandene Röntgenanlage belichtet und mit einer im Rahmen der Abnahmeprüfung
erstellten Referenzaufnahme verglichen.
Die Anforderungen an den Prüfkörper werden in der DIN Norm 6868-5 beschrieben.
Er soll eine Justierhilfe besitzen, um den Tubus reproduzierbar positionieren zu können und eine Haltevorrichtung für den Prüffilm. Ein dreistufiger Keil soll so konstruiert
sein, dass die geringste Schwächung einem Gesamtschwächungsgleichwert von 0,3
mm Kupfer entspricht (s. Abb. 6). Die zwei weiteren Stufen sollen die Strahlung bei
einer Röhrenspannung im Bereich von 60 bis 70 kV um etwa 25% schwächen.
PMMA-Stufen
Gehäuse
Dicke inkl. Kupferfolie mit
GesamtschwächungsgleichKupferfolie wert = 0,3 mm Kupfer
Kupferfolie
Position Film
Abb. 6: Querschnitt eines Prüfkörpers für Tubusröntgengeräte in der Zahnmedizin.
Die Dichten der drei Stufen des Stufenkeils im Bild des Ausgangszustandes sind die
Bezugswerte für die nachfolgenden Prüfungen (DIN 6868-5).
22
Literaturübersicht
Unter Voraussetzung der Konstanz der Belichtungsparameter und des Empfängersystems kann eine abweichende Dichte der Prüfaufnahmen auf eine mangelnde
Konstanz der Filmverarbeitung zurückgeführt werden. Es sollte daher bei Feststellung einer Abweichung auch zunächst diese überprüft werden.
Der Prüfkörper muss bei jeder Prüfung gleich ausgerichtet und der Tubus senkrecht,
direkt auf dem Prüfkörper, mittels Markierungen positioniert werden. Es muss immer
derselbe Prüfkörper verwendet werden. Wie bei der Festlegung des Ausgangszustandes festgehalten, müssen alle weiteren Aufnahmen mit demselben Filmtyp und
denselben Expositionsdaten erfolgen. Muss hier eine Änderung vorgenommen werden, ist der Ausgangszustand neu festzulegen. Der Prüffilm muss derselbe Filmtyp
wie die Patientenfilme sein und genauso verarbeitet werden. Hierfür ist besonders
auf die Entwicklertemperatur zu achten, die nicht mehr als um 0,5 °C schwanken soll.
Die Auswertung erfolgt durch Vergleich der Testaufnahme (s. Abb. 7) mit der Aufnahme des Ausgangszustandes, wobei die visuelle Auswertung an einer geeigneten
Betrachtungseinrichtung erfolgen soll.
Abb. 7: Aufnahmen mit dem Prüfkörper zum visuellen Vergleich.
Die Differenz der Dichten darf maximal eine Stufe des Stufenkeils betragen, wobei
die Dichte der mittleren Stufe des Ausgangsbildes 1,2 ± 0,2 betragen soll. Die Dunkelraumbeleuchtung soll überprüft werden, indem ein belichteter Film zur Hälfte abgedeckt 1 Minute der Dunkelraumbeleuchtung ausgesetzt wird. Bei Tageslichtentwicklungsmaschinen werden ein Film unter normalen Bedingungen und ein Film im
abgedunkelten Raum belichtet. Tritt ein visuell sichtbarer Unterschied auf, ist die
Dunkelraumbeleuchtung bzw. die Tageslichtentwicklermaschine zu überprüfen. Die
Darstellung der Prüfergebnisse muss Angaben über den Beobachtungszeitraum, die
Werte der Röntgeneinrichtung, die Aufnahmegeometrie und das Aufnahmesystem
23
Literaturübersicht
enthalten. In der DIN Norm 6868-5 ist in Anhang B ein entsprechendes Formblatt
enthalten.
Die Überprüfung der Filmverarbeitung soll einmal wöchentlich erfolgen. Bei Wechsel
der Chemikalien ist die Konstanzprüfung 3 bis 5 Tage später durchzuführen, und bei
Wechsel des Filmtyps ist eine überlappende Anschlussprüfung entsprechend Anhang C durchzuführen. Die Prüfung der Dunkelraumbeleuchtung muss mindestens
einmal jährlich und nach Eingriffen in die Beleuchtungs- und Verdunkelungseinrichtung erfolgen. In Anhang C der Norm sind Hinweise zur Fehlersuche bei veränderter
Dichte des Testfilms aufgelistet. Es sollen z.B. der Entwicklerzustand, die Entwicklertemperatur, die Entwicklungszeit, der Filmtyp, eine mögliche Vorbelichtung des Films
oder der Filter überprüft werden (DIN 6868-5).
Auf internationaler Ebene ist 1999 ein internationaler Standard (IEC 61223-2-7) zur
Konstanzprüfung der intra-oralen Röntgentechnik von der IEC (International Electrotechnical Commission) festgelegt worden, der als Empfehlung für die Mitglieder gilt.
Dieser Standard beschreibt eine Methode zur Wartung von intra-oraler Röntgentechnik nach deren Einstellung. Im Rahmen einer Abnahmeprüfung soll eine Ausgangsaufnahme für die Konstanzprüfung angefertigt werden. Besondere Aufmerksamkeit
soll der Dunkelraumbeleuchtung und der Filmverarbeitung geschenkt werden. Es ist
wichtig, dass bei jeder Testdurchführung dieselben Geräte benutzt werden und dieselben Bedingungen vorliegen. Müssen Geräte oder Einstellungen geändert werden,
so dass ein verändertes Ergebnis der Konstanzprüfung zu erwarten ist, muss eine
neue Ausgangsaufnahme angefertigt werden. Die Durchführung der Konstanzprüfung soll stattfinden, wenn eine Verschlechterung vermutet wird, nach Wartungsarbeiten und zur Bestätigung von Ergebnissen außerhalb des Referenzbereichs.
Zur Konstanzprüfung wird ein Prüfkörper verwendet, der auf der einen Seite einen
fünfstufigen Keil besitzt und auf der anderen Seite einen homogenen Filter. Für die
Ausgangsaufnahme wird die Seite mit dem Stufenkeil benutzt, der z.B. aus Aluminium besteht. Es sollen der Tubus und die Einstellungen benutzt werden, die üblicherweise für Patientenaufnahmen verwendet werden. Der Unterschied zwischen den
Stufen soll zwischen 0,1 und 0,2 betragen. Als Aluminiumdicken werden 2,5 mm, 3,5
24
Literaturübersicht
mm, 4,75 mm, 7 mm und 9 mm vorgeschlagen, wodurch Abstufungen der optischen
Dichte von 0,7; 0,9; 1,1; 1,3 und 1,5 entstehen sollen. Dies hängt von den jeweils
verwendeten Belichtungsparametern ab.
Der homogene Filter soll der mittleren Stufe des Stufenkeils entsprechen, also entsprechend der Empfehlung 4,75 mm Aluminium. Er soll 4 cm x 5 cm groß sein und
für die Konstanzprüfung benutzt werden.
Um die Filmlagerung und Entwicklung zu prüfen, soll ein neuer Prüffilm vom selben
Typ, wie der für die Patientenaufnahmen, unbelichtet in einem Entwicklerbad, das
nicht älter als zwei Tage alt sein soll, entwickelt werden. Die optische Dichte der Minimaldichte auf diesem Film soll nicht mehr als 0,25 betragen und wird später zur
Konstanzprüfung mit einem nicht belichteten, unter den gängigen Bedingungen entwickelten Film verglichen.
Die Ausgangsaufnahme (mit dem Stufenkeil) und die Testaufnahmen müssen jeweils
mit denselben Einstellungen der Röntgenanlage durchgeführt werden. Auch die Entwicklung soll unter denselben Bedingungen (z.B. Temperatur, Zeit) erfolgen. In der
Mitte des Prüfkörpers ist eine Vorrichtung, in die von der einen Seite die Ausgangsaufnahme und von der anderen Seite die Testaufnahme gesteckt werden kann, sodass beide Aufnahme direkt nebeneinander liegen, ohne dass sie sich überlappen.
Bei der visuellen Auswertung soll der nicht belichtete Film sich nicht von dem zum
Ausgangszeitpunkt hergestellten unbelichteten Film unterscheiden. Falls ein Densitometer zur Verfügung steht, darf die optische Dichte maximal um 0,02 abweichen.
Der mit dem homogenen Filter des Prüfkörpers belichtete Film soll nicht mehr als
eine Stufe von der mittleren Stufe der Ausgangsaufnahme abweichen. Im Anhang
des Standards sind Hinweise zu möglichen Fehlerquellen und nötigen Vorgehensweisen enthalten (IEC 61223 2-7).
2.2.3 Stand in der Veterinärmedizin
In der Veterinärmedizin gibt es im Gegensatz zur Zahnmedizin oder Humanmedizin
kein vorgeschriebenes Verfahren zur Qualitätssicherung der Röntgenbildentwicklung.
Die Anfertigung von diagnostisch auswertbaren Röntgenbildern und deren Entwicklungsprozess liegt völlig in der Hand des jeweiligen Praktikers.
25
Literaturübersicht
Schon 1986 wurde mittels einer in Österreich durchgeführten Fragenbogenstudie
herausgefunden, dass neben der Wahl der richtigen Belichtung insbesondere der
Prozess der Filmverarbeitung ein Problem darstellt (KECK et al., 1988).
Es wurde ein Testphantom entwickelt, das gleichzeitig mit der zu untersuchenden
Körperregion belichtet werden kann. So soll eine Möglichkeit geschaffen werden,
angefertigte Röntgenaufnahmen auf ihre diagnostische Auswertbarkeit zu überprüfen. Zu den Anforderungen an das Testphantom gehörte ein kleines Format, um eine
nennenswerte Vergrößerung des Strahlenfeldes zu vermeiden und es für alle Skelettregionen universell verwenden zu können. Außerdem sollten Parameter wie die
Schwärzung, der Schwärzungsumfang, das Kontrastverhältnis und die Detailerkennbarkeit ohne weitere Messgeräte beurteilt werden können. Eine 16-stufige Treppe
aus PVC mit verschieden großen Bohrlöchern wurde als Testphantom entwickelt. Es
wurde beurteilt, ob sowohl helle als auch dunkle Stufen vorhanden waren, wie viele
Stufen verschiedene Graustufen zeigen und ob sie sich deutlich erkennbar voneinander unterscheiden. Zur Bewertung der Detailerkennbarkeit wurde die Sichtbarkeit
der verschieden großen Bohrlöcher beurteilt (PARISOT, 1989).
Mithilfe dieses Testphantoms wurde ein Ringversuch in Österreich durchgeführt, wobei 50 Tierärzte jeweils ein Röntgenbild der distalen Extremität eines Fleischfressers
zusammen mit dem Testphantom belichten und verarbeiten sollten. Ein weiteres Bild
wurde nur vor Ort belichtet und im Institut entwickelt, und ein drittes Bild wurde bereits im Institut belichtet und vor Ort entwickelt. Die Untersuchung ergab nur 22,7%
korrekt belichtete und verarbeitete Bilder. Mittels Analyse der zwei weiteren Bilder
wurde eine starke Tendenz zur Überbelichtung und Unterentwicklung herausgefunden (PARISOT und KECK, 1991).
Eine anschließende Fragebogenanalyse in Österreich, Deutschland und der Schweiz
ergab ähnliche Probleme. Besonders die Verarbeitung der Röntgenbilder in der Dunkelkammer ist problembehaftet. Vor allem bei der weit verbreiteten manuellen Entwicklung werden häufig Zeit- und Temperaturkontrollen vernachlässigt und braun
verfärbter Entwickler als nicht störend angesehen oder wegen der Kosten toleriert. In
der Konsequenz aus der Umfrage werden dringend Qualitätssicherungsmaßnahmen
in der Röntgenbildherstellung gefordert (HOFMANN-PARISOT, 1993).
26
Literaturübersicht
Die teilweise schlechte Qualität der Veterinärröntgendiagnostik scheint also ein über
Ländergrenzen hinaus verbreitetes Phänomen zu sein. Denn auch in Großbritannien
wurden im Rahmen einer Studie in 44 veterinärmedizinischen Kliniken nur 56% der
angefertigten Bilder als diagnostisch brauchbar eingestuft, wobei bei 49% schlechte
Belichtungskriterien und bei 38% mangelhafte Filmentwicklung als Ursache ermittelt
wurden. Die Untersuchung der automatischen Entwicklermaschinen ergab dabei als
Hauptursache eine falsche Regenerationsrate oder nicht korrekte Entwicklertemperatur. Man sollte sich also nicht auf die Entwicklerautomatik verlassen , sondern das
System überwachen, um eine konstante Bildqualität zu gewährleisten (EWERS und
HOFMANN-PARISOT, 2000).
Zur Klärung des Zusammenhangs zwischen der bräunlichen Verfärbung des Entwicklers und der Beeinträchtigung der Bildgüte wurde eine Studie durchgeführt, bei
der der Reaktivitätsverlust der Entwicklerlösung mittels Sensito-Densitometer gemessen wurde und gleichzeitig eine spektralphotometrische Messung der Entwicklerlösung stattfand. Ergebnis der Untersuchung war, dass ein nicht mehr tolerierbarer
Verlust der Schwärzung (optischen Dichte) bereits bei einer gelb/gelb-orangen Verfärbung der Entwicklerlösung eintritt (HOFMANN-PARISOT, 1993).
Folglich ist eine regelmäßige Überprüfung der Filmentwicklung notwendig, um eine
konstante und hohe Qualität der Röntgenbilder zu gewährleisten. Dazu wird die Möglichkeit der Überprüfung mittels Sensito-Densitometer oder falls dies nicht vorhanden
ist, mittels Stufenkeil empfohlen (GORELIK, 2001).
27
Material und Methode
3 Material und Methode
3.1
Verwendete Technik
3.1.1 Röntgen-Einrichtung
Die Belichtung erfolgte mit der Röntgen-Einrichtung APR-VET der Firma Sedecal.
Sie besitzt einen Hoch-Frequenz-Röntgengenerator der Fa. Toshiba mit einer Bedienkonsole, mittels der der Anodenstrom (in mA), die Beschleunigungsspannung (in
kV) und die Belichtungszeit separat geregelt werden können. Außerdem ist ein Wärmebelastungsrechner integriert, der ein Überhitzen der Anode verhindert. Die Belichtungszeit kann zwischen 1 und 6400 ms mit einer Genauigkeit von +/- 0,1 ms gewählt werden. Die Doppelfokus-Röntgenröhre (Foki 1,0 und 0,3 mm) enthält eine
Toshiba Drehanode, wobei die max. Röhrenspannung 150 kV beträgt. Die Eigenfilterung der Röntgenröhre entspricht einem Aluäquivalent von 2 mm (1,3 Al/75 Filter,
TOSHIBA).
3.1.2 Film-Entwicklungsmaschine
Die Filme wurden mit der Film-Entwicklungsmaschine Curix 60 von AGFA entwickelt
(s.Abb. 8). Dabei handelt es sich um eine Tischmaschine für niedrige Tagesdurchsätze mit einem Infrarot-Trocknungssystem und elektronischer Temperaturregelung
des Entwicklerbades. Die integrierten Tanks für Entwickler, Fixierer und Wasser fassen jeweils 0,9 l, die Regeneratorflaschen 2,5 Liter. Es können max. 60 Filme pro
Stunde verarbeitet werden, wobei die Verarbeitungszeit pro Film 3 Minuten und die
Filmtransportgeschwindigkeit 28 cm/min beträgt. Eine „Optimierungstaste“ dient zur
Steigerung der Regenerierung. Die Aufwärmzeit der Entwicklungsmaschine beträgt 7
min (AGFA).
28
Material und Methode
Abb. 8: Film-Entwicklungsmaschine Curix 60 (Fa. AGFA).
3.1.3 Sensito-Densitometer
Zur Überprüfung des entwickelten Verfahrens wurden Referenzaufnahmen mit dem
Densonorm 21E (Fa. Pehamed, s.Abb. 9) angefertigt. Dieses Gerät beinhaltet ein
Sensitometer,
das
einen
21-stufigen
Keil
aufbelichtet
(Keilkonstante
0,15;
PEHAMED). Es ist zwischen grünem und blauen Spektralbereich umschaltbar, wobei
die Homogenität einer Stufe besser als 0,01 ist (PEHAMED). Die Wiederholgenauigkeit der Einzelmessung liegt bei 0,02 logB (PEHAMED).
Außerdem enthält das Gerät ein Densitometer, das punktförmige Einzelmessungen
der optischen Dichte D (kurz: Dichte) mittels eines 20 cm langen Messarms ermöglicht. Die Messblendenöffnung beträgt 3 mm (PEHAMED). Das Messergebnis wird
auf einem LCD-Display angezeigt. Der Messbereich beträgt 0,00 < D < 4,5, wobei
eine Wiederholgenauigkeit der Einzelmessung von D = 0,01 erreichbar ist
(PEHAMED).
29
Material und Methode
Abb. 9: Ansicht des Sensito-Densitometers Densonorm 21 (Fa. Pehamed).
3.1.4 Dosimeter
Zur Messung der KERMA (Symbol: K, Einheit: Gray bzw. Gy) wurde das Anzeigegerät Unidos (Fa. PTW Freiburg) zusammen mit einer 1 cm3 großen FlachIonisationskammer (Typ 77334, PTW Freiburg) verwendet. Das Material des Eingangsfensters der Ionisationskammer besteht aus 0,05 mm mit Graphit beschichteter
Polyimidfolie. Sie wurde für die Strahlenqualitäten RQR3, RQR5, RQR7, RQR9 und
RQR10 für Röhrenspannungen zwischen 50 und 150 kV kalibriert (PTW Freiburg).
Der Detektorkalibrierfaktor und die jeweilige Strahlungsqualitätskorrektur für die angegebenen Strahlenqualitäten sind in Tab. 1 zusammengestellt.
Tab. 1: Korrekturfaktoren für unterschiedliche Strahlungsqualitäten bei einem Detektor-Kalibrierfaktor von Nk = 1,921 x 107 Gy/C nach PTW Kalibrierschein Nr. 0711473.
Strahlungsqualität Röhrenspannung UR [kV]
Korrekturfaktor kQ
RQR3
50
1,01
RQR5
70
1,00
RQR7
90
0,99
RQR9
120
0,98
RQR10
150
0,98
30
Material und Methode
3.1.5 Röntgenfilm und Filmkassette
Die Messungen erfolgten mit dem Röntgenfilm Docuscreen SO 90 (früher OGA plus)
der Firma CEA. Dabei handelt es sich um einen Universalfilm mit mittlerer bis hoher
Kontrastgebung. Die verwendete Filmkassette sc 400 der Firma Perlux screens war
18 cm x 24 cm groß und mit zwei grün emittierenden Verstärkerfolien ausgestattet,
so dass das verwendete Film-Folien-System (FFS) zur Empfindlichkeitsklasse 400
gehört.
3.1.6 Röntgenbildbetrachter
Die Validierung des entwickelten Verfahrens zur Konstanzprüfung durch eine ungeschulte Personengruppe (s. Kap. 3.8.2.1) erfolgte im FG Allgemeine Radiologie und
Medizinische Physik der Tierärztlichen Hochschule Hannover mittels des Röntgenbildbetrachters Euroskop 2000 (Fa. Haberle, Stuttgart), dessen Abmessungen 113
cm x 45 cm betragen.
Die Validierung durch eine geschulte Personengruppe (s. Kap. 3.8.2.3) erfolgte in der
Tierarztpraxis Dr. Möller in Braunschweig mittels des Röntgenbildbetrachters Planilux
(Fa. Gerätebau F. Schulte, Warstein), dessen Abmessungen 80 cm x 43 cm betragen.
3.1.7 Luxmeter
Das Minolta Chromameter ist ein kompaktes Dreifarben-Messgerät, das mit drei
hochstabilen Silizium-Fotodioden ausgestattet ist. Auf der digitalen Flüssigkristallanzeige können die Farbwertanteile, die Beleuchtungsstärke [lx] und die Farbtemperatur [K] angezeigt werden. Die Reproduzierbarkeit der Messwerte beträgt ± 0,5% (MINOLTA, 1985).
31
Material und Methode
3.2 Untersuchungen zur Auswahl von Absorbermaterialien
3.2.1 Genereller Versuchsaufbau
Die Untersuchungen mit Aluminium und Kupfer als Absorbermaterialien wurden mit
folgendem Aufbau durchgeführt. Der Fokus-Film-Abstand (FFA) betrug 100 cm. Die
geladene Filmkassette (s. Kap. 3.1.5) wurde auf dem Röntgentisch platziert und darauf die zu untersuchenden Absorbermaterialien (s. Abb. 9).
Nach
erfolgter
Belichtung
fand
die
Filmentwicklung
in
der
Film-
Entwicklungsmaschine (s. Kap. 3.1.2) statt.
Abb. 10: Positionierung der geladenen Filmkassette auf dem Röntgentisch mit darauf
befindlichem Absorbermaterial (links: 0,5 mm Cu; rechts: 1,0 mm Cu).
3.2.2 Absorbermaterial Aluminium
Auf eine 1,5 mm dicke Kupferplatte wurden sechs Aluminiumfilter der Dicken „0“;
0,87; 1,60; 2,46; 3,27; 4,08 und 4,88 mm (Fa. Frieseke und Hoepfner) gelegt. Die
Filter mit einer Genauigkeit der Dicke von ± 1 % befanden sich in Aluminiumringen
mit einem Innendurchmesser von 2,8 cm. Die Belichtungsparameter betrugen 61 kV
und 16 mAs. Die Messung der optischen Dichten D der verschiedenen Aluminiumdicken diente zur Berechnung einer Schwächungskurve.
3.2.3 Absorbermaterial Kupfer
Es wurden zwei Kupferscheiben (Dicke 0,4 und 0,9 mm; Durchmesser 8,5 cm), auf
der Filmkassette liegend, belichtet. Außerdem wurden beide Cu-Scheiben auf eine
Kupferplatte von 1,5 mm Dicke gelegt, so dass die Dicken zu addieren sind. Die Belichtung fand jeweils mit 70 kV und 5 mAs statt.
32
Material und Methode
Die optischen Dichten D der Kupferdicken 0,4; 0,9; 1,5; 1,9 und 2,4 mm wurden zur
Berechnung einer Schwächungskurve gemessen.
3.3 Aufbau des vorläufigen Prüfkörpers
Auf einer 1,5 mm dicken Kupferplatte mit den Abmessungen von 16,8 cm x 24,9 cm
wurden mittig 4 Stapel Aluminium in aufsteigender Dicke nebeneinander angebracht,
so dass sie einen treppenförmigen Stufenkeil bilden. Sie waren jeweils 6 cm x 2,9 cm
breit. Die Höhe der Stapel betrug 2; 4; 6; und 8 mm (s. ABB. 11 und ABB. 12).
Durch die vier Aluminiumstapel und ein von Drahtgitter freies Feld auf der Kupferplatte ohne Aluminiumauflage entstand eine 5-stufige Treppe. Diese 6 cm x 14,5 cm
große Treppe wurde von einem Drahtgitter mit 6 mm Maschenbreite umgeben. An
den Ecken einer Fläche von 11,4 cm x 19,5 cm wurde dieses Drahtgitter mit Lötzinn
auf der Kupferplatte fixiert, wobei das Lötzinn ein Kästchen des Drahtgitters ausfüllt.
Die Lötzinnmarkierung begrenzt das zu belichtende Feld.
Abb. 11 Seitenansicht des vorläufigen Prüfkörpers
Abb. 12: Draufsicht des vorläufigen Prüfkörpers
33
Material und Methode
3.4 Auswahl der Belichtungsparameter
3.4.1 Variation der Röhrenspannung
Mit dem vorläufigen Prüfkörper (s. Kap. 3.3) wurden jeweils 5 Aufnahmen mit den in
Tab. 2 zusammengefassten Parametern erstellt.
Tab. 2: Röhrenstrom-Zeit-Produkt (I x t) bei verschiedenen Röhrenspannungen (UR).
UR [kV]
55
60
65
70
80
90
100
110
120
I x t [mAs]
100
25
10
5
1,6
0,8
0,4
0,32
0,25
Dabei wurde immer derselbe Film, die gleiche Filmkassette und die gleiche Ausrichtung des Prüfkörpers verwendet. Der Prüfkörper wurde auf die Filmkassette gelegt
und mit einem FFA von 100 cm belichtet. Die Kombination aus Röhrenspannung und
Röhrenstrom-Zeit-Produkt wurde so gewählt, dass die optische Dichte des entwickelten Films unterhalb der mittleren Prüfkörperstufe (entspricht 1,5 mm Cu + 4 mm Al)
zwischen D = 1,2 und D = 1,4 lag.
3.4.2 Variation der Belichtungszeit
Mit dem in Kap. 3.3 beschriebenen vorläufigen Prüfkörper wurden bei konstanten 70
kV Röhrenspannung und einem konstantem Röhrenstrom-Zeit-Produkt von 5 mAs
der Röhrenstrom und die Belichtungszeit entsprechend Tab. 3 variiert, wobei für jede
Parameterkombination 5 Aufnahmen gemacht wurden.
Tab. 3: Belichtungszeit t bei verschiedenen Röhrenströmen I.
I [mA]
10
12,5 16
20
25
32
40
64 80 100 160 250 40
0
t [ms]
500 400
320 240 200 160 125 80 64 50
34
32
20
12
Material und Methode
3.4.3 Messung von Dosis und Belichtungszeit bei Variation des mAs-Produkts
Mit dem in Kap. 3.1.4 beschriebenen Dosismessgerät, welches gleichzeitig auch die
Belichtungszeit misst, wurde bei denselben Einstellungen wie in Kap. 3.4.2 jeweils
10mal die Dosis und die Belichtungszeit gemessen. Die Flach-Ionisationskammer
wurde auf den Röntgentisch gelegt, wobei der FFA 100 cm betrug.
3.5 Untersuchungen mit alternativen Absorbermaterialien
3.5.1 Genereller Versuchsaufbau
Zur Messung der Schwächung der Röntgenstrahlung durch die Materialien PMMA,
PTFE und Gießharz wurde das in Kap. 3.1.4 beschriebene Universaldosimeter verwendet. Die Flach-Ionisationskammer wurde auf den Röntgentisch gelegt, und darauf wurden die zu untersuchenden Materialien verschiedener Dicke platziert. Der
Fokus-Film-Abstand (FFA) betrug 100 cm.
3.5.2 Absorbermaterial PMMA
PMMA (Polymethylmethacrylat) ist ein synthetischer glasähnlicher Kunststoff mit einer Dichte von ca. 1,19 g/cm³. Die Summenformel des auch als Plexiglas bezeichneten Kunststoffs ist [C5H8O2]n und die molare Masse beträgt 100,117 g/mol.
Es wurde bei einer Belichtung mit 70 kV und 20 mAs (200 mA x 100 ms) mit der Ionisationskammer die Schwächung der Röntgenstrahlung durch PMMA mit den Dicken
0; 0,95; 1,9; 2,85; 3,7; 4,65; 5,6 und 6,55 cm jeweils 5mal gemessen.
3.5.3 Absorbermaterial PTFE
PTFE (Polytetrafluorethylen) ist ein Kunststoff mit einer Dichte von 2,16 g/cm³. Die
Summenformel ist [C2F4] und die molare Masse beträgt 100,02 g·mol−1.
Es wurde bei einer Belichtung mit 70 kV und 20 mAs (200 mA x 100 ms) mit der Ionisationskammer die Schwächung der Röntgenstrahlung durch PTFE gemessen. Dabei wurden quadratische PTFE-Scheiben (Seitenlänge 6,5 cm) mit den Dicken 0;
0,51; 1,14; 1,65; 2,28; 2,79; 3,42; 3,93 und 4,56 cm wurden auf den Detektor gelegt
und jeweils 5 Schwächungsmessungen durchgeführt.
35
Material und Methode
3.5.4 Absorbermaterial Epoxyd-Gießharz
Bei Epoxyd-Gießharz handelt es sich um ein Polymer (Polyether), das nach Zugabe
eines Härters katalytisch polymerisiert. Dies ist eine exotherme Reaktion, bei der ein
duroplastischer Kunststoff von hoher Festigkeit mit einer Dichte von ca. 1,2 g/cm 3
entsteht.
Es wurden bei einer Belichtung mit 61 kV und 16 mAs (40 mA x 400 ms) mit der Ionisationskammer die Schwächung der Röntgenstrahlung durch quadratische Gießharzscheiben (Seitenlänge 6,2 cm) mit den Dicken 0; 1,03; 2,0; 3,03; 4,2; 5,23;
6,15 und 7,18 cm jeweils 3mal gemessen. Die Gießharzscheiben wurden selbst gegossen und mittels einer Schieblehre vermessen.
3.6 Messung der Dosisverteilung
Bei einer Belichtung mit 61 kV und 16 mAs (40 mA x 400 ms) wurde mit dem in Kap.
3.1.4 beschriebenen Dosismessgerät die Dosisverteilung punktweise innerhalb einer
Fläche von 22 cm x 17cm gemessen. Die Messpunkte hatten einen Abstand von ca.
4 cm zueinander.
3.7 Aufbau des optimierten Prüfkörpers
Auf einer 1,5 mm dicken und 16,8 cm x 24,9 cm großen Kupferplatte wurde ein Stufenkeil links der Mitte im linken oberen Quadranten senkrecht angebracht (s. Abb.
13). Er besteht aus 5 Stufen (eine Stufe ohne Aluminium und vier Aluminiumstapel).
Die Aluminiumstapel sind jeweils 2,0 cm x 1,5 cm groß und 1,6; 3,2; 4,8 bzw. 6,4 mm
dick. Zur Erkennung einer Verschiebung zwischen Licht- und Strahlenfeld wurden
Bohrungen in die Kupferplatte eingebracht. Mehrere Bohrungen nebeneinander im
Dreieck kennzeichnen die Größe des Lichtfeldes, und einzelne Bohrungen im 5 und
10 mm Abstand dienen dem Abmessen einer möglichen Verschiebung des Strahlenfeldes. (s. Abb. 12)
36
Material und Methode
Abb. 13: Draufsicht des optimierten Prüfkörper
3.8 Validierung des Verfahrens zur Konstanzprüfung
3.8.1 Validierung mittels Referenzverfahren
Um beurteilen zu können, ob mittels Röntgenaufnahmen des Prüfkörpers veränderte
Parameter der Filmentwicklung detektiert werden können, wurden diese Parameter
systematisch variiert.
Es wurden Filme an der Röntgen-Einrichtung (s. Kap. 3.1.1) mit dem auf der Filmkassette liegenden Prüfkörper mit 61 kV und 16 mAs (40 mA x 400 ms) belichtet.
Außerdem wurden Filme mit dem Sensitometer (s. Kap. 3.1.3) als Referenzverfahren
belichtet. Die Entwicklung der mit beiden Verfahren erzeugten Röntgenaufnahmen
erfolgte in der Film-Entwicklungsmaschine (s. Kap. 3.1.2). Auf den entwickelten Fil-
37
Material und Methode
men wurden die optischen Dichten der Graustufen des Stufenkeils mit dem Densitometer gemessen und deren Veränderungen im Verlauf der Untersuchungen protokolliert.
3.8.1.1 Variation der Temperatur des Entwicklers
Tab. 4 enthält eine Übersicht zu den Röntgenaufnahmen. Die Entwicklertemperatur
wurde mittels einer nach Abnehmen der Verkleidung zugänglichen umsteckbaren
Steckverbindung an der Film-Entwicklungsmaschine variiert, während die Temperaturen von Fixier- und Wasserbad konstant waren (Zimmertemperatur).
Tab. 4: Aufnahmezahlen bei verschiedenen Temperaturen des Entwicklers.
Entwicklertemperatur [°C] Zahl der Aufnahmen mit Zahl der Aufnahmen mit
dem Prüfkörper
dem Sensitometer
29
5
5
30
2
4
31
2
3
32
2
2
33
2
2
34
2
2
35
2
3
36
3
3
3.8.1.2 Einfluss der Regeneration des Entwicklers
Es wurden jeweils im Wechsel eine Prüfkörper- und eine Sensitometeraufnahme
entwickelt, wobei 10 Aufnahmen mit dem Prüfkörper und 10 Aufnahmen mit dem
Sensitometer gemacht wurden. Somit wurden also insgesamt 20 Aufnahmen mit der
im Tank vorhandenen Entwicklerflüssigkeit (900 ml) entwickelt, ohne dabei verbrauchten Entwickler zu entfernen oder neuen Entwickler nachzufüllen. Das Fixierund Wasserbad wurden automatisch regeneriert.
38
Material und Methode
3.8.1.3 Einfluss der Verdünnung des Entwicklers
Die Entwicklerkonzentration wurde durch Zugabe von Wasser verdünnt. Es befinden
sich immer 900 ml Flüssigkeit im Entwicklertank.
Tab. 5 zeigt eine Übersicht zu Anzahl der Röntgenaufnahmen und Verdünnung des
Entwicklers.
Tab. 5: Übersicht zu Anzahl der Röntgenaufnahmen und Verdünnung des Entwicklers (VE - Volumen des reinen Entwicklers, VW - Volumen des Wassers).
Aufnahmen
Aufnahmen
VE [ml]
VW [ml]
Entnahme
(Sensitometer)
(Prüfkörper)
3
3
900
0
100
2
2
800
100
113
3
2
700
200
Neuansatz
3
3
600
300
150
2
2
500
400
Neuansatz
2
2
400
500
Neuansatz
2
2
300
600
Neuansatz
2
2
200
700
Neuansatz
2
2
100
800
Neuansatz
VE
bzw.
Zugabe VW [ml]
3.8.1.4 Einfluss der Oxidation des Entwicklers
Es wurden an den Tagen 0, 1, 2, 3, 6, 8, 10, 13, 15, 17 und 20 nach Ansatz eines
neuen Entwicklerbades jeweils eine Aufnahme mit dem Prüfkörper und eine mit dem
Sensitometer entwickelt, ohne dabei den Entwickler zwischenzeitlich zu erneuern.
39
Material und Methode
3.8.2 Validierung durch visuelle Auswertung
3.8.2.1 Ungeschulte Personengruppe
Es wurden 4 Mitarbeiter/innen des FG Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik der Tierärztlichen Hochschule Hannover, die mit klinischer Röntgenbildbefundung
beruflich nichts zu tun haben, jeweils zwei Aufnahmen vorgelegt, deren Graustufen
visuell miteinander verglichen werden sollen. Bei der einen Aufnahme handelt es
sich um eine der Prüfaufnahmen, die im Verlauf einer Untersuchung mit dem Prüfkörper (s. Kap. 3.8.1) entstanden ist. Diese Aufnahme soll die bei einer Konstanzprüfung entstehende Prüfaufnahme simulieren. Die andere Aufnahme ist eine Referenzaufnahme, die mit dem Prüfkörper bei optimierten Bedingungen entstanden ist.
Es erfolgte ein visueller Vergleich des mittleren Feldes der Prüfaufnahme mit dem
mittleren Feld der Referenzaufnahme durch Betrachtung am Röntgenbildbetrachter
(s. Kap. 3.1.6). Um den visuellen Vergleich der Grauwerte zu ermöglichen, wurden
die Aufnahmen so beschnitten, dass die Graustufen der Prüfkörperaufnahme direkt
neben denen der Referenzaufnahme lokalisiert sind (s. ABB. 14).
Abb. 14: Aneinanderlegen der belichteten Stufenkeile von Prüfaufnahme und Referenzaufnahme zum visuellen Vergleich.
Alle Begutachtungen erfolgten in einem abgedunkelten Raum bei einer Beleuchtungsstärke von 20 lx (gemessen mit einem Luxmeter, s. Kap. 3.1.7). Entsprechend
Tab. 6
wurden jeder Person zu den 4 durchgeführten Untersuchungen (s. Kap.
40
Material und Methode
3.8.1.1 bis 3.8.1.4) eine Referenzaufnahme und mehrere Prüfaufnahmen vorgelegt.
Die ausgewählten 4 Referenzaufnahmen und insgesamt 9 Prüfaufnahmen sind in
Tab. 6 erläutert.
Eine Tabelle mit den sensitometrisch gemessenen optischen Dichten aller Stufen der
Prüfaufnahmen und Referenzaufnahmen ist im Anhang unter 8.4.2 dieser Arbeit enthalten. Diese Tabelle enthält außerdem die Bewertung, die bei dem jeweiligen Vergleich der Prüfaufnahme mit der Referenzaufnahme abgegeben werden müsste.
Tab. 6: Auswahl der Aufnahmen zur visuellen Auswertung (T – Temperatur, oR –
ohne Entwicklerregeneration, V -Verdünnung, t - Zeitpunkt).
Untersuchung
Referenzaufnahme
Prüfaufnahmen
Temperatur des Entwick- T0 = 32 °C
T1 = 34 °C, T2 = 35 °C, T3
lers (s. Kap. 3.8.1.1)
= 30 °C, T4 = 29 °C
Ohne Entwicklerregene- oR0 = 1. Aufnahme
oR1 = 10. Aufnahme
ration (s. Kap. 3.8.1.2)
Verdünnung des Entwick- V0 = ohne Verdünnung V1 = 700 ml Entwickler
lers (s. Kap. 3.8.1.3)
(also 900 ml Entwickler)
Oxidation des Entwick- t0 = Tag 0
V2 = 500 ml Entwickler
t1 = Tag 6, t2 = Tag 10
lers (s. Kap. 3.8.1.4)
41
Material und Methode
Anhand Tab. 7 sollten die Personen bewerten, um wie viele Stufen sich die mittlere
Stufe der Prüfkörperaufnahme von der mittleren Stufe der Referenzaufnahme unterscheidet.
Tab. 7: Anleitung zur Bewertung der visuellen Begutachtung.
Bewertung
Kriterien für die Bewertung
0
Die mittleren Felder beider Aufnahmen stimmen überein
+ 0,5
Das mittlere Feld der Prüfaufnahme ist dunkler als das mittlere Feld
der Referenzaufnahme, aber nicht so dunkel wie das nächst dunklere
Feld
- 0,5
Das mittlere Feld der Prüfaufnahme ist heller als das mittlere Feld der
Referenzaufnahme, aber nicht so hell wie das nächst hellere Feld
+ 1,0
Das mittlere Feld der Prüfaufnahme entspricht dem nächst dunkleren
Feld der Referenzaufnahme
- 1,0
Das mittlere Feld der Prüfaufnahme entspricht dem nächst helleren
Feld der Referenzaufnahme
+ 1,5
Das mittlere Feld der Prüfaufnahme ist dunkler als das nächst dunklere Feld der Referenzaufnahme, aber nicht so dunkel wie das dunkelste Feld
- 1,5
Das mittlere Feld der Prüfaufnahme ist heller als das nächst hellere
Feld der Referenzaufnahme, aber nicht so hell wie das hellste Feld
+ 2,0
Das mittlere Feld der Prüfaufnahme ist so dunkel wie das dunkelste
Feld der Referenzaufnahme
- 2,0
Das mittlere Feld der Prüfaufnahme ist so hell wie das hellste Feld
der Referenzaufnahme
Die ausgewählten Aufnahmen sind mittels Densitometer so zusammengestellt, dass
eine eindeutige Zuordnung in die Bewertungsklassen möglich ist.
Die Bewertung erfolgte nach dem in Kap. 3.8.2.1 beschriebenen System durch Ankreuzen in einer Tabelle (s. Tab. 8).
42
Material und Methode
3.8.2.2 Ungeschulte Personengruppe nach Übung
Es wurden denselben Personen wie in Kap. 3.8.2.1. unter denselben Bedingungen
dieselben Aufnahmen vorgelegt, nachdem eine kurze Demonstration von Beispielaufnahmen mit der Bewertung 0, +1, -1 und +2 stattgefunden hatte.
3.8.2.3 Geschulte Personengruppe
Es wurden 10 Mitarbeitern einer Tierarztpraxis, die beruflich klinische Röntgenbilder
befunden, die in 3.8.2.1 beschriebenen Aufnahmen nach einer kurzen Demonstration
von Beispielaufnahmen mit der Bewertung 0, +1, -1 und +2 vorgelegt. Der Vergleich
der Aufnahmen erfolgte in einem abgedunkelten Raum der Tierarztpraxis mittels des
in Kap. 3.1.6 beschriebenen Röntgenbildbetrachters nach Messung einer Beleuchtungsstärke von 16 lx mittels Luxmeter (s. Kap. 3.1.7). Die Bewertung erfolgte nach
dem in Kap. 3.8.2.1 beschriebenen System (s. Tab. 7) durch Ankreuzen in einer Tabelle (s. Tab. 8).
43
Material und Methode
Tab. 8: Übersicht der Prüfaufnahme zum Abgeben der jeweiligen Bewertung beim
Vergleich mit der Referenzaufnahme. Die Symbolerklärung der Prüfaufnahmen sind
Tab. 6 zu entnehmen. Die Erklärung der Bewertungen von -2,0 bis +2,0 ist Tab. 7 zu
entnehmen.
Name
Prüf-
Datum
-2,0
- 1,5 -1,0
-0,5
0
+0,5 +1,0 +1,5 +2,0
aufnahme
T1
T2
T3
T4
V1
V2
oR1
t1
t2
44
Ort
Bemerkung
Ergebnisse
4 Ergebnisse
4.1
Untersuchungen zur Auswahl von Absorbermaterialien
Die für die Abbildungen der Auswahl der Absorbermaterialen zugrundeliegenden
Messergebnisse sind im Anhang unter 8.1 tabellarisch dargestellt.
4.1.1 Absorbermaterial Aluminium
Wie in Kap. 3.2.2 beschrieben, wurden Aufnahmen mit sechs Aluminiumfiltern unterschiedlicher Dicke angefertigt. Aus den Werten der gemessenen optischen Dichte
wurde eine Schwächungsfunktion berechnet, die entsprechend Abb. 15 linear verläuft. Diese Funktion kann zur Bestimmung der Aluminiumdicke verwendet werden,
die benötigt wird, um eine bestimmte Veränderung der optischen Dichte auf dem
entwickelten Röntgenbild zu erreichen. Da auf dem zu konstruierenden Prüfkörper
die Unterschiede der optischen Dichte zwischen zwei Graustufen 0,2 betragen soll,
kann mit Hilfe dieser Funktion bestimmt werden, wie viel Aluminium notwendig ist,
um die entsprechende Abstufung zu erreichen. Nach Anwendung der Geradengleichung in Abb. 15 ergibt sich, dass für eine Reduzierung der optischen Dichte um 0,2
zusätzlich 1,78 mm Aluminium benötigt werden.
45
optische Dichte
Ergebnisse
1,8
1,7
1,6
1,5
1,4
1,3
1,2
1,1
1
0,9
0,8
0,7
0,6
0,5
y = -0,1126x + 1,5376
R² = 0,9987
0
1
2
3
4
5
6
Aluminiumdicke [mm]
Abb. 15: Optische Dichte des Films als Funktion der Aluminiumdicke (Schwächungsfunktion für Aluminium) einschließlich Ausgleichsgerade mit zugehöriger Geradengleichung und Korrelationskoeffizient R². Die roten Linien zeigen die notwendigen
Aluminiumdicken, um die optische Dichte von 1,0 bzw. 1,2 zu erreichen.
4.1.2 Absorbermaterial Kupfer
Wie in Kap. 3.2.3 beschrieben, wurden zwei Aufnahmen mit verschiedenen Kupferdicken angefertigt, um aus den gemessenen optischen Dichten eine Schwächungsfunktion zu bestimmen. Entsprechend Abb. 16 liegen die blauen Messpunkte, deren
zugehörige optische Dichte 0,8 bis 2,8 beträgt, auf einer Geraden, während die
höchsten bzw. niedrigsten Messpunkte (rot) nicht auf dieser Geraden liegen. Der lineare Bereich der Schwächungsfunktion befindet sich in dem Bereich der Kupferdicke zwischen 1 mm und 1,8 mm.
46
Ergebnisse
3,5
y = -2,0066x + 4,6728
R² = 0,9967
Optische Dichte
3
2,5
mm Kupfer
2
mm Kupfer
1,5
1
Linear (mm Kupfer)
0,5
0
0
1
2
3
Kupferdicke [mm]
Abb. 16. Optische Dichte des Films als Funktion der Kupferdicke (Schwächungsfunktion für Kupfer) einschließlich Ausgleichsgerade mit zugehöriger Geradengleichung
und Korrelationskoeffizient R².
4.2 Vorläufiger Prüfkörper
Aufgrund der Ergebnisse aus Kap. 4.1 wurde der vorläufige Prüfkörper entsprechend
Kap. 3.3 konstruiert und für die Untersuchungen in Kap. 4.3 verwendet.
4.2
Auswahl der Belichtungsparameter
Die für die Abbildungen und Tabellen der Auswahl der Belichtungsparameter zugrundeliegenden Messergebnisse sind im Anhang unter 8.2 tabellarisch dargestellt.
4.3.1 Variation der Röhrenspannung
Aus den Ergebnissen der in Kap. 3.4.1 beschriebenen Messreihe wurde für jede kVEinstellung der Mittelwert und die Standardabweichung der optischen Dichte aus den
5 Einzelmessungen für jede Stufe des Stufenkeils berechnet (siehe Tab. 9). Außerdem wurde für jede Röhrenspannung der Mittelwert der Standardabweichungen über
alle Stufen gebildet, um eine Aussage über die Streuung der Einzelwerte bei verschiedenen Röhrenspannungen zu erhalten.
47
Ergebnisse
Abb. 17 zeigt, dass zwischen 55 und 70 kV die mittlere Standardabweichung sehr
gering ist. Sie liegt zwischen 0,01 und 0,02. (s. auch Tab. 9). Je größer die kV-Zahl
ist, desto größer wird auch die mittlere Standardabweichung der optischen Dichten.
Tab. 9: Standardabweichung σ der optischen Dichte D und mittlere Standardabweichung σm bei variierter Röhrenspannung UR für jede Stufe des im Prüfkörper integrierten Stufenkeils.
UR [kV]
σ
σm
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
55
0,0114
0,0130
0,00837
0,0228
0,0205
0,0152
60
0,00707
0,0158
0,0167
0,0110
0,00548
0,0112
65
0,0100
0,00894
0,0192
0,0167
0,0158
0,0141
70
0,0187
0,0205
0,0192
0,0114
0,0200
0,0180
80
0,0378
0,0497
0,0396
0,0383
0,0321
0,0395
90
0,0467
0,0439
0,0630
0,0532
0,0442
0,0502
100
0,0773
0,0874
0,0880
0,0826
0,0719
0,0814
110
0,0957
0,0996
0,106
0,0975
0,0822
0,0961
120
0,0640
0,0610
0,0503
0,0488
0,0391
0,0526
48
mittlere Standardabweichung
Ergebnisse
0,10
0,09
0,08
0,07
0,06
0,05
0,04
0,03
0,02
0,01
0,00
Mittelwert
55
60
65
70
80
90
100
110
120
Röhrenspannung [kV]
Abb. 17: Mittlere Standardabweichung (σm) der optischen Dichten aller Prüfkörperstufen in Abhängigkeit von der Röhrenspannung (UR).
Außerdem wurden die Differenzen der optischen Dichte zwischen den jeweils benachbarten Stufen bei jeder Röhrenspannung berechnet und sowohl in Tab. 10 numerisch als auch in Abb. 17 graphisch dargestellt.
Tab. 10: Differenz der optischen Dichten D benachbarter Stufen des Stufenkeils bei
variierter Röhrenspannung UR.
UR [kV]
55
60
65
70
80
90
100
110
120
Differenz der optischen Dichten D
Stufe 1-2
Stufe 2-3
Stufe 3-4
Stufe 4-5
0,286
0,26
0,226
0,202
0,178
0,128
0,146
0,122
0,118
0,32
0,276
0,246
0,24
0,206
0,174
0,196
0,148
0,146
0,3
0,252
0,222
0,234
0,2
0,198
0,148
0,13
0,13
0,27
0,216
0,216
0,214
0,168
0,204
0,144
0,15
0,12
49
Ergebnisse
0,35
Optische Dichte
0,3
0,25
0,2
Stufe 1-2
0,15
Stufe 2-3
Stufe 3-4
0,1
Stufe 4-5
0,05
0
55
60
65
70
80
90
100 110 120
Röhrenspannung [kV]
Abb. 18: Differenz der optischen Dichten D benachbarter Stufen des Stufenkeils in
Abhängigkeit von der Röhrenspannung UR.
Tab. 10 und Abb. 18 zeigen, dass die Differenz der optischen Dichten von zwei benachbarten Stufen bei niedriger kV-Zahl größer ist und mit zunehmender kV-Zahl
kleiner wird. Die Differenzen der optischen Dichten liegen bei 55 bis 60 kV zwischen
0,25 und 0,3 sowie bei 110 bis 120 kV zwischen 0,1 und 0,15.
4.3.2 Variation der Belichtungszeit
Aus den Einzelmessungen bei verschiedenen Belichtungszeiten und Stromstärken
wurden zunächst die Standardabweichungen der optischen Dichten der einzelnen
Stufen und daraus anschließend der Mittelwert der Standardabweichung für jede
Einstellung berechnet (s. Tab. 11).
50
Ergebnisse
Tab. 11: Mittelwerte der Standardabweichungen σ der optischen Dichten D bei Variation von Belichtungszeit t und Röhrenstrom l.
t [ms]
Mittelwert von σ der op-
l [mA]
tischen Dichten D
500
0,0160
10
400
0,0144
12,5
320
0,0166
16
240
0,0431
20
200
0,0111
25
160
0,0177
32
125
0,0275
40
80
0,0403
64
64
0,0153
80
50
0,0636
100
32
0,0933
160
20
0,0480
250
12
0,0310
400
4.3.3 Messung von Dosis und Belichtungszeit bei Variation des mAs-Produkts
Bei gleichen Einstellungen wie in Kap. 4.3.2 wurden je 10 Messungen der Dosis in
Form der Kerma (K) und der Belichtungszeit mit dem in Kap. 3.1.4 beschriebenen
Dosimeter durchgeführt . Es wurden sowohl für die Dosis als auch für die Belichtungszeit die Mittelwerte mit Standardabweichung aus den Ergebnissen der Einzelmessungen berechnet (s. Tab. 12).
51
Ergebnisse
Tab. 12: Mittelwerte und Standardabweichungen der Dosis (Kerma: K) und Belichtungszeit t bei Variation von Belichtungszeit t und Röhrenstrom l.
t [ms]
l [mA]
Mittelwert
σ von K
Mittelwert
von K
[µGy]
von t [ms]
σ von t [ms]
[µGy]
500
10
2,957
0,018
469
0
400
12,5
2,936
0,039
396,9
0,316
320
16
3,033
0,015
318
0
240
20
2,949
0,019
248
0
200
25
2,934
0,026
198,9
0,316
160
32
2,971
0,017
159,3
0,483
125
40
2,919
0,018
125
0
80
64
3,016
0,043
80
0
64
80
3,040
0,040
64,2
0,422
50
100
3,041
0,061
51
0
32
160
2,847
0,035
33
0
20
250
2,669
0,046
21
0
12
400
2,535
0,061
14
0
Wie aus Tab. 12 ersichtlich, entspricht die eingestellte Belichtungszeit t nicht genau
dem aus den Messwerten resultierenden Mittelwert der Belichtungszeit. Die Standardabweichung der mittleren Belichtungszeit t ist aber sehr gering oder gleich 0. Da
die Messungen aus Kap. 4.3.2 und 4.3.3 mit denselben Einstellungen vorgenommen
wurden, ist es möglich, den Verlauf der Standardabweichung der optischen Dichten
(s. Kap. 4.3.2) mit dem Verlauf der Standardabweichung der Dosiswerte (s. Kap.
4.3.3) zu vergleichen (s. Abb. 19). Mit abnehmender Belichtungszeit und zunehmender Stromstärke erhöhen sich sowohl die Standardabweichungen der Dosis als auch
die der optischen Dichte. Dabei ist keine Linearität zu erkennen, aber eine ausgeprägte Korrelation zwischen den Messergebnissen aus Kap. 4.3.2 und 4.3.3.
52
Ergebnisse
Standardabweichung
Dosis bzw. Dichte
0,14
0,12
0,1
0,08
0,06
Dosis
0,04
Dichte
0,02
0
l [mA]
Abb. 19: Verlauf der Standardabweichungen von Dosis bzw. optischer Dichte in Abhängigkeit vom Röhrenstrom l.
4.3
Untersuchungen mit alternativen Absorbermaterialien
Die für die Abbildungen der Untersuchung mit alternativen Absorbermaterialen zugrundeliegenden Messergebnisse sind im Anhang unter 8.3 tabellarisch dargestellt.
Es wurden die Mittelwerte mit Standardabweichung der gemessenen Dosiswerte
(Kerma K) berechnet. Anschließend wurden aus den mittleren Dosiswerten Schwächungskurven für die alternativen Absorbermaterialien PMMA, PTFE und EpoxydGießharz bestimmt (s. Abb. 20 Abb. 21 Abb. 22). In den genannten Abbildungen
werden keine Fehlerbalken angegeben, da der Standardfehler der Mittelwerte bei
allen alternativen Absorbermaterialien kleiner als 1% ist.
53
Ergebnisse
1.000
y = 929,1e-0,15x
900
Dosis [µGy]
800
700
600
500
400
300
200
100
0
2
4
6
8
Dicke Plexiglas [cm]
Abb. 20: Schwächungskurve für PMMA (Plexiglas) bei einer Röhrenspannung von 70
kV. Die rote Linie ist eine an die Messwerte angepasste Exponentialfunktion mit zugehöriger Gleichung.
54
Dosis [µGy]
Ergebnisse
900
800
700
600
500
400
300
200
100
0
y = 807,94e-0,427x
0
1
2
Teflondicke [cm]
3
4
5
Abb. 21: Schwächungskurve für PTFE (Teflon) bei einer Röhrenspannung von 70 kV.
Die rote Linie ist eine an die Messwerte angepasste Exponentialfunktion mit zugehöriger Gleichung.
600
y = 489,73e-0,022x
Dosis [µGy]
500
400
300
200
100
0
0
10
20
30
40
50
60
Gießharzdicke [mm]
70
80
Abb. 22: Schwächungskurve für Epoxyd-Gießharz bei einer Röhrenspannung von 70
kV. Die rote Linie ist eine an die Messwerte angepasste Exponentialfunktion mit zugehöriger Gleichung.
55
Ergebnisse
4.5 Messung der Dosisverteilung
Zur Untersuchung des in Kap. 2.1.3 beschriebenen Heel-Effekts wurde über eine
belichtete Fläche von 22 cm x 17 cm (entspricht ca. dem Oberflächeninhalt des
Prüfkörpers) eine Messung der Dosis (Kerma: K) mittels des in Kap. 3.1.4 beschriebenen Dosimeters vorgenommen. Abb. 23 zeigt die gemessene Dosisverteilung. Erwartungsgemäß fällt die Dosis anodenseitig stark ab. Zwischen der Mitte und der
Kathodenseite zeigt sich eine höhere Konstanz der Dosis. Deshalb wurde diese Seite genauer ausgemessen (s. Abb. 24). Danach ist die höchste Konstanz der Dosiswerte im oberen linken Quadranten nahe der Mitte zu finden. Dagegen differieren die
Dosiswerte im unteren linken Quadranten deutlich stärker.
499,5
-
496,0
484,3
496,6
495,8
478,4
487,0
481,6
477,2
463,4
436,4
435,0
+
423,9
Abb. 23: Gemessene Dosisverteilung über die Fläche des Prüfkörpers (+: Anodenseite, –: Kathodenseite). Die Kreise entsprechen der Abmessung der aufgelegten
Flach-Ionisationskammer, und die darin enthaltenen Zahlen sind die gemessenen
Dosen (Kerma in µGy) an diesen Orten.
56
Ergebnisse
495,6
-
515,8
506,5
518,4
498,8
510,8
438,8
470,2
510,64
513,6
508,2
499,6
493,4
480,8
475,2
Abb. 24: Gemessene Dosisverteilung von der Mitte des Strahlenfeldes in Richtung
Kathodenseite (links mit – gekennzeichnet). Die Kreise entsprechen der Abmessung
der aufgelegten Flach-Ionisationskammer, und die darin enthaltenen Zahlen sind die
gemessenen Dosen (Kerma in µGy an diesen Orten.
4.6 Optimierter Prüfkörper
Es wurden aufgrund der Ergebnisse aus Kap. 4.4 keine alternativen Materialien für
den Stufenkeil verwendet. Auf Grundlage der Ergebnisse zur Dosisverteilung aus
Kap. 4.5 wurde der Prüfkörper entsprechend Kap. 3.7 neu konstruiert.
57
Ergebnisse
4.7 Validierung des Verfahrens zur Konstanzprüfung
4.7.1 Validierung mittels Referenzverfahren
Die für die Abbildungen und Tabellen der Validierung mittels Referenzverfahren zugrundeliegenden Messergebnisse sind im Anhang unter 8.4.1 tabellarisch dargestellt.
4.7.1.1 Variation der Temperatur des Entwicklers
Mit dem Absinken der Entwicklertemperatur ist eine deutliche Aufhellung des belichteten Films bzw. eine Erniedrigung der optischen Dichte sowohl bei den Aufnahmen
mittels Prüfkörper (siehe Abb. 25) als auch mittels Sensito-Densitometer (siehe Abb.
26) zu beobachten. In beiden Fällen ergab sich eine Erhöhung der optischen Dichte
bei Erhöhung der Temperatur.
2
1,8
Optische Dichte
1,6
1,4
1,2
Stufe 1
1
Stufe 2
0,8
Stufe 3
0,6
Stufe 4
0,4
Stufe 5
0,2
0
29
30
31
32
33
34
35
36
Entwicklertemperatur [°C]
Abb. 25: Darstellung der optischen Dichte in den Regionen der Prüfkörperstufen als
Funktion der Entwicklertemperatur.
58
Optische Dichte
Ergebnisse
3
2,8
2,6
2,4
2,2
2
1,8
1,6
1,4
1,2
1
0,8
0,6
0,4
0,2
0
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
29
30
31
32
33
34
35
36
Entwicklertemperatur [°C]
Abb. 26: Darstellung der optischen Dichte ausgewählter Sensito-Densitometerstufen
als Funktion der Entwicklertemperatur.
Zur Auswertung der Sensito-Densitometeraufnahmen wurden vier Stufen ausgewählt, die für die Auswertung nach DIN 6868-2 (DIN 6868-2, S. 3, 1996) benötigt
werden, um den Empfindlichkeitsindex (s. Abb. 27) und den Kontrastindex (s. Abb.
28) zu berechnen.
Der Empfindlichkeitsindex ist die Dichte der bei der Funktionsprüfung der Filmverarbeitung nach DIN V 6868-55 festgelegten Stufe des Sensitometerstreifens des Prüffilms (DIN 6868-2, S. 3, 1996). Nach DIN V 6868-55 (S. 6, 1996) ist der Empfindlichkeitsindex die Dichte der Stufe, deren Dichte am nächsten bei 1,0 über Dmin, jedoch
nicht über D = 1,35 liegt. Im Folgenden wurde daher für den Empfindlichkeitsindex
die Stufe 9 verwendet.
Der Kontrastindex wird nach DIN 6868-2 (S. 3 , 1996) ebenfalls bei der Funktionsprüfung der Filmverarbeitung nach DIN V 6868-55 festgelegt. Nach DIN V 6868-55 (S.
6, 1996) ist der Kontrastindex die Differenz der Dichtewerte von Empfindlichkeitsindex und derjenigen Stufe, deren Dichte am nächsten bei D = 2,4 über Dmin liegt oder
wahlweise auch die Dichte dieser Stufe (DIN V 6868-55, 1996). Zur Bestimmung des
Kontrastindex wurde im Folgenden die Stufe 13 bzw. die Differenz der Stufen 9 bis
59
Ergebnisse
13 verwendet. Die optischen Dichten der Stufen 10 und 11 liegen in einem ähnlichen
Bereich wie die optischen Dichten, die durch die fünf Stufen des Prüfkörpers erzeugt
werden.
1,3
Optische Dichte
1,2
+ D 0,2
1,1
1
Stufe 9
0,9
0,8
- D 0,2
0,7
0,6
29
30
31
32
33
34
35
36
Entwicklertemperatur [°C]
Abb. 27: Darstellung des Empfindlichkeitsindex als Funktion der Entwicklertemperatur. Die gelbe Linie verläuft durch den Messpunkt mit idealer Entwicklertemperatur
(32°C). Die roten Linien markieren die maximal zulässigen Abweichungen (± 0,2) der
optischen Dichte vom Referenzwert.
60
Optische Dichte
Ergebnisse
3
2,9
2,8
2,7
2,6
2,5
2,4
2,3
2,2
2,1
2
1,9
1,8
1,7
1,6
1,5
+ D 0,2
- D 0,2
Stufe 13
+ D 0,2
Differenz der
Stufen 9 und
13
- D 0,2
29
30
31
32
33
34
35
36
Entwicklertemperatur [°C]
Abb. 28. Verlauf des Kontrastindex bei variierter Entwicklertemperatur. Der Kontrastindex wurde einmal als feste Stufe (blaue Linie) und einmal als Differenz (grüne Linie) berechnet. Die gelbe Linie verläuft durch den Messpunkt mit idealer Entwicklertemperatur (32 °C). Die roten Linien markieren die maximal zulässigen Abweichungen (± 0,2) der optischen Dichte vom Referenzwert.
4.7.1.2 Einfluss der Regeneration des Entwicklers
Entsprechend Abb. 29 und Abb. 30 zeigt sich sowohl auf den Aufnahmen mit dem
Prüfkörper als auch auf den Aufnahmen mit dem Sensito-Densitometer nach jeweils
10 Aufnahmen ohne Entwicklerregeneration keine Veränderung der optischen Dichte. Zur Auswertung der Sensito-Densitometeraufnahmen wurden vier Stufen dargestellt. Wie in Kap. 4.7.1.1 beschrieben, wurden Stufe 9 und Stufe 13 für die Auswertung nach DIN 6868-2 (S. 3, 1996) und DIN V 6868-55 (S. 6, 1996) zur Berechnung
des Empfindlichkeitsindex (s. Abb. 31) und Kontrastindex (s. Abb. 32) verwendet.
Die optischen Dichten der Stufen 10 und 11 liegen in einem ähnlichen Bereich wie
die optischen Dichten, die durch die fünf Stufen des Prüfkörpers erzeugt werden.
61
Optische Dichte
Ergebnisse
1,8
1,6
1,4
1,2
1
0,8
0,6
0,4
0,2
0
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Aufnahme mit Prüfkörper [Nr.]
Abb. 29: Verlauf der optischen Dichte in den Regionen der Prüfkörperstufen bei wiederholten Aufnahmen ohne Entwicklerregeneration
Optische Dichte
3
2,5
2
Stufe 9
1,5
Stufe 10
1
Stufe 11
0,5
Stufe 13
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Aufnahme mit Sensito-Densitometer [Nr.]
Abb. 30: Verlauf der optischen Dichte ausgewählter Sensito-Densitometerstufen bei
wiederholten Aufnahmen ohne Entwicklerregeneration
62
Optische Dichte
Ergebnisse
1,3
1,25
1,2
1,15
1,1
1,05
1
0,95
0,9
0,85
0,8
0,75
0,7
+ D 0,2
Stufe 9
- D 0,2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Aufnahme mit Sensito-Densitometer [Nr.]
Abb. 31. Empfindlichkeitsindex bei wiederholten Aufnahmen ohne Entwicklerregeneration. Die gelbe Linie verläuft durch den Messpunkt mit frischem Entwickleransatz.
Die roten Linien markieren die maximal zulässigen Abweichungen (± 0,2) der optischen Dichte vom Referenzwert.
63
Optische Dichte
Ergebnisse
3
2,9
2,8
2,7
2,6
2,5
2,4
2,3
2,2
2,1
2
1,9
1,8
1,7
1,6
1,5
+ D 0,2
- D 0,2
Stufe 13
+ D 0,2
Differenz
der Stufen
9 und 13
- D 0,2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Aufnahme mit Sensito-Densitometer [Nr.]
Abb. 32. Kontrastindex bei wiederholten Aufnahmen ohne Entwicklerregeneration.
Der Kontrastindex wurde einmal als feste Stufe (blaue Linie) und einmal als Differenz
(grüne Linie) berechnet. Die gelbe Linie verläuft durch den Messpunkt mit frischem
Entwickleransatz. Die roten Linien markieren die maximal zulässigen Abweichungen
(± 0,2) der optischen Dichte vom Referenzwert.
4.7.1.3 Einfluss der Verdünnung des Entwicklers
Bis zu einer Entwicklerverdünnung, bei der ca. 1/3 des Entwicklers durch Wasser
ersetzt wurde, bleiben die optischen Dichten der Aufnahmen sowohl des Prüfkörpers
(s. Abb. 33) als auch der des Sensito-Densitometers (s. Abb. 34) nahezu konstant.
Bei stärkerer Verdünnung sinken die optischen Dichten deutlich, und die Unterschiede zwischen den optischen Dichten der einzelnen Stufen werden geringer.
64
Optische Dichte
Ergebnisse
2
1,8
1,6
1,4
1,2
1
0,8
0,6
0,4
0,2
0
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
900
800
700
600
500
400
300
200
100
VE [ml]
Abb. 33: Darstellung der optischen Dichte in den Regionen der Prüfkörperst u-
Optische Dichte
fen als Funktion des Volumens des reinen Entwicklers (V E ).
3
2,8
2,6
2,4
2,2
2
1,8
1,6
1,4
1,2
1
0,8
0,6
0,4
0,2
0
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
900
800
700
600
500
400
300 200
VE [ml]
100
Abb. 34: Darstellung der optischen Dichte einiger Sensito -Densitometerstufen
als Funktion des Volumens des reinen Entwicklers (VE).
65
Ergebnisse
Zur Auswertung der Sensito-Densitometeraufnahmen wurden vier Stufen dargestellt.
Wie in Kap. 4.7.1.1 beschrieben, wurden Stufe 9 und Stufe 13 für die Auswertung
nach DIN 6868-2 (S. 3, 1996) und DIN V 6868-55 (S. 6, 1996) zur Berechnung des
Empfindlichkeitsindex (s. Abb. 35) und Kontrastindex (s. Abb. 36) verwendet. Die
optischen Dichten der Stufen 10 und 11 liegen in einem ähnlichen Bereich wie die
optischen Dichten, die durch die fünf Stufen des Prüfkörpers erzeugt werden.
Auch bei dieser Auswertung befinden sich der Kontrast- und Empfindlichkeitsindex
bis zu einer Mischung von 600 ml Entwickler und 300 ml Wasser im zulässigen Bereich.
1,3
1,2
Optische Dichte
1,1
1
- D 0,2
0,9
0,8
0,7
Stufe 9
0,6
0,5
0,4
0,3
900
800
700
600
500
400
300
200
100
Entwickler [ml]
Abb. 35. Empfindlichkeitsindex bei sinkender Entwicklerkonzentration. Die gelbe Linie verläuft durch den Messpunkt mit korrekt zusammengesetztem Entwickleransatz.
Die rote Linie markiert die maximal zulässige Abweichung (- 0,2) der optischen Dichte vom Referenzwert.
66
Optische Dichte
Ergebnisse
2,6
2,4
2,2
2
1,8
1,6
1,4
1,2
1
0,8
0,6
0,4
- D 0,2
Stufe 13
- D 0,2
Differenz der
Stufen 9 und
13
900
800
700
600
500
400
300
200
100
Entwickler [ml]
Abb. 36. Kontrastindex bei sinkender Entwicklerkonzentration. Der Kontrastindex
wurde einmal als feste Stufe (blaue Linie) und einmal als Differenz (grüne Linie) berechnet. Die gelbe Linie verläuft durch den Messpunkt mit korrekt zusammengesetztem Entwickleransatz. Die rote Linie markiert die maximal zulässige Abweichung (0,2) der optischen Dichte vom Referenzwert.
4.7.1.4 Einfluss der Oxidation des Entwicklers
Die ersten 3 Tage bleiben die optischen Dichten der Aufnahmen sowohl mit dem
Prüfkörper (s. Abb. 37) als auch mit dem Sensito-Densitometer (s. Abb. 38) relativ
konstant, d.h. sie verringern sich nur um einen Wert von ca. 0,1. Am 6. Tag sinken
die Werte bereits um ca. 0,2, wobei sich am 8. Tag besonders bei den Aufnahmen
mittels Sensito-Densitometer (s. Abb. 38) nochmal eine geringe Erhöhung der optischen Dichte zeigt. Nach dem 8. Tag fallen dann die die Werte deutlich ab und die
Differenzen zwischen den optischen Dichten der einzelnen Stufen werden geringer.
67
Optische Dichte
Ergebnisse
1,8
1,6
1,4
1,2
1
0,8
0,6
0,4
0,2
0
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
0
1
2
3
6
8
10
13
15
17 20
Zeit [Tage]
Abb. 37: Darstellung der optischen Dichte in den Regionen der Prüfkörperst ufen als Funktion der Zeit.
3,5
3
Optische Dichte
2,5
2
Stufe 9
1,5
Stufe 10
1
Stufe 11
0,5
Stufe 13
0
0
1
2
3
6
8
10
13
15
17
20
Zeit [Tage]
Abb. 38: Darstellung der optischen Dichte einiger Sensito -Densitometerstufen
als Funktion der Zeit.
Zur Auswertung der Sensito-Densitometeraufnahmen wurden vier Stufen dargestellt.
Wie in Kap. 4.7.1.1 beschrieben, wurden Stufe 9 und Stufe 13 für die Auswertung
nach DIN 6868-2 (S. 3, 1996) und DIN V 6868-55 (S. 6, 1996) zur Berechnung des
Empfindlichkeitsindex (s. Abb. 39) und Kontrastindex (s. Abb. 40) verwendet. Die
68
Ergebnisse
optischen Dichten der Stufen 10 und 11 liegen in einem ähnlichen Bereich wie die
optischen Dichten, die durch die fünf Stufen des Prüfkörpers erzeugt werden.
Auch bei dieser Auswertung befindet sich der Empfindlichkeitsindex bis zum 3. Tag
und am 8. Tag im zulässigen Bereich. Der Kontrastindex ist bis zum 6. Tag und bei
Auswertung mittels Differenz der Stufen auch bis zum 8. Tag im zulässigen Bereich.
1,4
+ D 0,2
1,3
Optische Dichte
1,2
1,1
1
- D 0,2
0,9
0,8
Stufe 9
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0
1
2
3
6
8
10
13
15
17 20
Zeit [Tage]
Abb. 39. Empfindlichkeitsindex in Abhängigkeit von der Zeit. Die gelbe Linie verläuft
durch den Messpunkt mit frischem Entwickleransatz. Die roten Linien markieren die
maximal zulässigen Abweichungen (± 0,2) der optischen Dichte vom Referenzwert.
69
Optische Dichte
Ergebnisse
+ D 0,2
3,1
2,9
2,7
2,5
2,3
2,1
1,9
1,7
1,5
1,3
1,1
0,9
0,7
0,5
- D 0,2
Stufe 13
+ D 0,2
- D 0,2
Differenz
der Stufen 9
und 13
0
1
2
3
6
8
10
13
15 17 20
Zeit [Tage]
Abb. 40. Kontrastindex in Abhängigkeit von der Zeit. Der Kontrastindex wurde einmal
als feste Stufe (blaue Linie) und einmal als Differenz (grüne Linie) berechnet. Die
gelbe Linie verläuft durch den Messpunkt mit frischem Entwickleransatz. Die roten
Linien markieren die maximal zulässigen Abweichungen (± 0,2) der optischen Dichte
vom Referenzwert.
70
Ergebnisse
4.7.2 Validierung durch visuelle Auswertung
Die für die Abbildungen und Tabellen der Validierung durch visuelle Auswertung zugrundeliegende Messergebnisse sind im Anhang unter 8.4.2 tabellarisch dargestellt.
4.7.2.1 Ungeschulte Personengruppe
Tab.13 enthält die Abweichungen der erfolgten Bewertungen von den tatsächlichen
Werten. Dabei fällt auf, dass über 50% der Aufnahmen richtig bewertet wurden. Bei
75% der abweichenden Bewertungen betragen die Abweichungen 0,5 Prüfkörperstufen. Nur bei 25% der abweichenden Bewertungen zeigten sich größere Abweichungen. Der Mittelwert der Abweichung von allen vier Personen lag immer bei höchstens
0,5 Prüfkörperstufen
Tab. 13: Abweichung der Bewertung der ungeschulten Personen (P) von der tatsächlichen Bewertung (1 entspricht der Abweichung um eine Prüfkörperstufe, s. Tab.7 in
Kap. 3.8.2.1). Die Symbolerklärungen der Prüfaufnahmen (s. 1. Spalte) sind Tab. 6
aus Kap. 3.8.2.1 zu entnehmen. Es wurden der Mittelwert (Ø) und die Standardabweichung (σ) berechnet.
Abweichung vom tatsächlichen Wert
Bild
T1
T2
T3
T4
V1
V2
oR1
t1
t2
P1
P2
P3
σ
Ø
P4
-0,5
0
-1
0
-0,375
0,48
-0,5
0
-0,5
-0,5
-0,375
0,25
0
0
0,5
0
0,125
0,25
-0,5
0
0
0
-0,125
0,25
0
0
0
0
0
0,00
0
0,5
0,5
0
0,25
0,29
0
-0,5
-0,5
-0,5
-0,375
0,25
0,5
0
1
0
0,375
0,48
-0,5
1,5
1,5
-0,5
0,5
1,15
71
Ergebnisse
4.7.2.2 Ungeschulte Personengruppe nach Übung
In Tab. 14 sind die Abweichungen der erfolgten Bewertungen von den tatsächlichen
Werten enthalten. Dabei sind über 60% der Bewertungen „richtig“. Es wurden keine
Bewertungen abgegeben, die um mehr als 0,5 Prüfkörperstufen von den tatsächlichen Werten abweichen. Die Standardabweichung vom Mittelwert liegt immer unter
0,5.
Tab. 14: Abweichungen der Bewertungen der ungeschulten Personen (P) nach
Übung von der tatsächlichen Bewertung (1 entspricht der Abweichung um eine Prüfkörperstufe, s. Tab.7 in Kap. 3.8.2.1). Die Symbolerklärungen der Prüfaufnahmen (s.
1. Spalte) sind Tab.6 aus Kap. 3.8.2.1 zu entnehmen. Es wurden der Mittelwert (Ø)
und die Standardabweichung (σ) berechnet.
Abweichung vom tatsächlichen Wert
Bild
P1
P2
P3
σ
Ø
P4
T1
-0,5
-0,5
-0,5
0
-0,375
0,25
T2
-0,5
-0,5
-0,5
0
-0,375
0,25
0
0,5
0
0
0,125
0,25
-0,5
0,5
0
0
0
0,41
0
0
0
0
0
0,00
0
0,5
0
0
0,125
0,25
0
0
-0,5
0
-0,125
0,25
0
0
0
0
0
0,00
0
0
0
0,5
0,125
0,25
T3
T4
V1
V2
oR1
t1
t2
72
Ergebnisse
4.7.2.3 Geschulte Personengruppe
Tab. 15 enthält die Abweichungen der erfolgten Bewertung von den tatsächlichen
Werten. Dabei sind über 50% der Bewertungen „richtig“. Von den abweichenden
Bewertungen weichen über 85% um 0,5 Prüfkörperstufen von den richtigen Werten
ab. Es gibt keine Bewertung, die um mehr als 1 Stufe abweicht. Der Mittelwert und
die Standardabweichung liegen immer unter 0,5.
Tab. 15: Abweichungen der Bewertungen der geschulten Personen (P) von der tatsächlichen Bewertung (1 entspricht der Abweichung um eine Prüfkörperstufe, s.
Tab.7 in Kap. 3.8.2.1). Die Symbolerklärungen der Prüfaufnahmen sind Tab.6 in
Kap. 3.8.2.1 zu entnehmen. Es wurden der Mittelwert (Ø) und die Standardabweichung (σ) berechnet.
Abweichung vom tatsächlichen Wert
Bild
T1
T2
P1
P4
P5
P6
P7
P8
P9
P10
σ
Ø
P2
P3
0
-0,5
-0,5
0
0
0
-1
-1
0
0
-0,3 0,42
-0,45 0,16
-0,5
-0,5
-0,5
-0,5
-0,5
-0,5
-0,5
-0,5
-0,5
0
T3
0
-0,5
0
0
0
0
0
1
0
-0,5
T4
-0,5
-0,5
-0,5
-0,5
0,5
0
-0,5
0,5
-0,5
-0,5
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0,5
0,5
0,5
1
0
0,5
-0,5
0,5
0
0
0,3 0,42
-0,5
-0,2
0
0
0,5
0
-0,5
0,5
-0,5
0
-0,07 0,37
0
-0,5
0
0
0
0
0
0
0
0
-0,05 0,16
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
V1
V2
oR1
t1
t2
73
0
0,41
-0,25 0,42
0
0
0,00
0,00
Diskussion
5 Diskussion
5.1 Untersuchungen zur Auswahl von Absorbermaterialien
5.1.1 Absorbermaterial Aluminium
Bei den Ergebnissen aus 4.1.1 ist auffällig, dass die Ausgleichsgerade die Messwerte nahezu ideal verbindet. Außerdem ist aus der Geradengleichung ablesbar, dass
eine Erhöhung der Aluminiumdicke um 1 mm die optische Dichte um 0,11 verringert.
Da folglich Aluminiumplatten von unter 2 mm Dicke nötig sind, um die geforderte
Veränderung der optischen Dichte um 0,2 zu erreichen, stellt es ein ideales Material
dar, um die Feinabstufung des Stufenkeils auf dem Prüfkörper zu realisieren.
5.1.2 Absorbermaterial Kupfer
Die Schwächungskurve ist im Allgemeinen eine S-förmige Kurve. Dies bedeutet,
dass sich die Kurve bei sehr dünnem Material, also sehr geringer Schwächung der
Röntgenstrahlung einer maximalen optischen Dichte bzw. Schwärzung annähert,
während bei sehr dickem Material die Schwärzung gegen 0 geht. Daher wurden in
4.1.2 auch nur die Messwerte, die sich im linearen Bereich der Schwächungskurve
befinden, zur Berechnung der Ausgleichsgeraden verwendet. Aus der Geradengleichung lässt sich erkennen, dass aus einer Zunahme der Kupferdicke um 1 mm eine
Reduzierung der optischen Dichte um 2 resultiert. Damit ist eine Kupferplatte zwar
als Grundfilter gut zu verwenden, aber zur Feinabstufung des Stufenkeils ungeeignet, da hierfür eine Materialdicke von ca. 0,1 mm benötigt würde. Eine derart dünne
Kupferplatte ist schlecht zu bearbeiten, und geringe Dickenvariationen innerhalb der
Platte würden einen erheblichen Unterschied der optischen Dichte hervorrufen.
5.2 Vorläufiger Prüfkörper
Es wurde ein Prüfkörper für eine Filmkassette im Format 18 cm x 24 cm entworfen,
da unter Praxisbedingungen zur Konstanzprüfung der Film benutzt werden soll, der
den höchsten Durchsatz hat. Mit dieser Größe des Prüfkörpers kann eine Filmkassette dieses Formats oder größer zur Konstanzprüfung verwendet werden. Erfahrungsgemäß werden in der Praxis nur selten kleinere Filmformate benutzt. Als
74
Diskussion
Grundplatte für den Prüfkörper wurde eine 1,5 mm dicke Kupferplatte benutzt. Diese
ist für die zunächst untersuchten Belichtungsparameter etwas zu dünn (s. Kap.
4.1.2), da sie selbst bereits eine optische Dichte von ca. 1,7 erzeugen würde. Da die
Stufe mit der geringsten Schwächung auf dem Stufenkeil aber einer optischen Dichte
von ca. 0,8 entsprechen soll, muss entweder durch Veränderung der Grundplatte
oder der Belichtungsparameter eine geringere optische Dichte erzeugt werden.
Beim Einsatz des Prüfkörpers ist es sinnvoll, Belichtungsparameter zu verwenden,
die in der Kleintierpraxis auch zur Erstellung von Patientenaufnahmen üblicherweise
benutzt werden. Es sollte also eine Röhrenspannung zwischen 60 und 70 kV benutzt
werden. Die in der jeweiligen Praxis zu verwendenden Belichtungsparameter müssen individuell je nach Gerät im Rahmen einer externen Prüfung, wie z.B. der Abnahmeprüfung, festgelegt werden.
Zur Abstufung des Stufenkeils wurde eine handelsübliche 2 mm dicke Aluminiumplatte benutzt. Der Stufenkeil wurde mittig auf der Kupferplatte angebracht und zur besseren Übersicht recht großflächig gewählt. Rundherum wurde ein Drahtgitter aus
dem Volierenbau auf die Kupferplatte gelegt und an 4 Punkten mit röntgendichtem
Lötzinn befestigt. Dies ermöglicht den Abgleich des Strahlenfeldes mit dem Lichtfeld.
In der Veterinärmedizin ist das besonders wichtig, da die Tiere oder ihre Gliedmaßen
vom Haltepersonal immer sehr nah am Lichtfeld festgehalten werden. Dabei ist es für
den Strahlenschutz von großer Bedeutung, dass die Hände nicht in das Strahlenfeld
geraten. In der Humanmedizin darf die Verschiebung des Strahlenfeldes bei Addition
der Verschiebungen an beiden Seiten bis zu 2 % des Fokus-Film-Abstands betragen
(DIN-Norm 6868-3, S. 6, 2000). Daher wurden die Lötzinnpunkte so positioniert, dass
sie sowohl zum Rand des Prüfkörpers als auch zum zentral gelegenen Stufenkeil
einen Abstand von ca. 2 cm aufweisen. Diese Position ermöglicht es, die Differenz
zwischen Licht- und Strahlenfeld abzulesen.
75
Diskussion
5.3 Auswahl der Belichtungsparameter
5.3.1 Variation der Röhrenspannung
Aus den Ergebnissen in Kap. 4.3.1 (s. Abb. 17) ist zu entnehmen, dass bei wiederholten Belichtungen die Streuung der optischen Dichte für eine Prüfkörperstufe bei
Röhrenspannungen zwischen 55 und 70 kV deutlich geringer ist, als in einem höheren Röhrenspannungsbereich. Der Grund hierfür könnte das geringere RöhrenstromZeit-Produkt bei größeren Spannungen und die damit verbundene kurze Belichtungszeit sein. Somit ist es empfehlenswert, dass für die Prüfkörperaufnahmen die
Röhrenspannung zwischen 55 und 70 kV liegt. Außerdem ist aus der Untersuchung
ersichtlich(s. Abb. 18), welchen Einfluss die Variation der Röhrenspannung auf die
Differenz der optischen Dichte zwischen den einzelnen Prüfkörperstufen hat. Bei 55
kV liegt die Differenz der Stufen zwischen 2,7 und 3,2 und bei 70 kV zwischen 0,2
und 0,23. Bei der Auswahl der geeigneten Belichtungsparameter an der jeweiligen
Röntgenanlage sollte die Variation der Röhrenspannung in diesem Bereich daher
genutzt werden, um eine optimale Differenz der Stufen um ca. 0,2 zu erreichen.
5.3.2 Variation der Belichtungszeit
Es ist festzustellen, dass die Streuung der optischen Dichte bei wiederholten Aufnahmen zwischen 0,015 und 0,043 schwankt, solange die Belichtungszeiten über
100 ms und die Röhrenströme unter 50 mA liegen (s. Tab. 11). Erst bei kürzeren Belichtungszeiten und größeren Röhrenströmen nimmt die Streuung zu. Dieses Verhalten könnte einerseits mit einer ungenau geschalteten Belichtungszeit erklärt werden.
Je kürzer die Belichtungszeit wird, desto stärker wird der Einfluss der unpräzisen
Schaltung. Andererseits könnte es auch sein, dass die großen Röhrenströme nicht
genau geregelt werden können. Hier wären weiterführende, aufwändige technische
Messungen an der Röntgenanlage notwendig. Auffällig ist, dass die Streuung bei
sehr kurzer Belichtungszeit (unter 20 ms) und sehr hohem Röhrenstrom (über
250mA) wieder abnimmt.
76
Diskussion
5.3.3 Messung von Dosis und Belichtungszeit bei Variation des mAs-Produkts
Um den Grund für die unterschiedlich starke Streuung der optischen Dichte aus 5.3.2
zu bestimmen, wurden bei gleichen Einstellungen der Röntgenanlage wiederholt die
Dosis und Belichtungszeit gemessen. Es zeigte sich, dass die Streuung der Dosis
eine ähnliche Abhängigkeit von der Belichtungszeit und dem Röhrenstrom aufweist,
wie die Streuung der optischen Dichte aus 4.3.2. Die gemessenen Belichtungszeiten
sind allerdings sehr konstant, und ihre Streuung weist keine Korrelation mit der
Streuung der Dosiswerte auf. Gerade bei kurzen Belichtungszeiten unter 50 ms
streuen die gemessenen Belichtungszeiten nicht. Allerdings zeigt das Dosismessgerät, welches auch die Belichtungszeit misst, die Zeit nur in ganzen Millisekunden an.
Es könnten also Schwankungen im „Nachkommabereich“ der Belichtungszeit auftreten, die nicht angezeigt werden. Dies könnte die Ursache für die erhöhte Streuung
der Dosiswerte bei kurzen Belichtungszeiten und hohen Röhrenströmen sein, da sich
bei kurzen Belichtungszeiten eine geringe Ungenauigkeit der Schaltzeit besonders
stark auf die Gesamtdosis auswirkt. Eine genauere Messung der Belichtungszeit war
mit dem vorhandenen Dosismessgerät nicht möglich.
Um eine möglichst gute Reproduzierbarkeit der optischen Dichte zu erreichen, sollte
bei der Verwendung des Prüfkörpers darauf geachtet werden, dass die Belichtungszeiten mindestens 50 ms betragen.
5.4 Untersuchungen mit alternativen Absorbermaterialien
Um abschätzen zu können, ob die alternativen Absorbermaterialien für den Stufenkeil verwendbar sind, wurde mit Hilfe des Schwächungsgesetzes (Kap. 2.1.4) und
den Schwächungskoeffizienten der alternativen Absorbermaterialien aus Kap. 4.4
berechnet, welche Materialdicke notwendig wäre, um dieselbe Schwächung wie mit
den verwendeten Aluminiumstufen zu erzeugen. Um eine Schwächung von 0,2 optischer Dichte zu erzeugen, sind demnach 3,4 cm PMMA, 1,2 cm PTFE oder 2,3 cm
Epoxyd-Gießharz notwendig. Dies würde bedeuten, dass der Stufenkeil eine Höhe
von mindestens 4,8 cm hätte. Daher sind diese Materialien nicht für den Stufenkeil
geeignet, weil zum einen der Prüfkörper zu groß und unhandlich werden würde und
zum anderen aufgrund der Absorptionsunschärfe eine Inhomogenität der Schwär-
77
Diskussion
zung im Randbereich des Stufenkeils zu erwarten wäre (s. Kap. 2.1.6). Die geringe
Schwächung von Gießharz und die Möglichkeit, darin etwas einzubetten, ermöglicht
allerdings eine Verwendung dieses Materials als Ummantelung des Prüfkörpers inklusive einer Drahtauflage. Damit wäre der Prüfkörper kompakter und die scharfkantigen Drahtenden würden keine Verletzungsgefahr mehr darstellen. Außerdem könnte sich das Drahtgitter nicht mehr von der Kupferplatte lösen.
5.5 Dosisverteilung
Aufgrund der Ergebnisse aus Kap. 4.5 wurde der Stufenkeil deutlich verkleinert, um
einerseits eine möglichst homogene Dosisverteilung in jeder der Stufen zu erhalten.
Andererseits kann so der Stufenkeil an der Stelle des Strahlenfeldes positioniert
werden, an der der geringste Heel-Effekt (s. Kap. 2.1.3) auftritt. Dadurch ist die optische Dichte innerhalb einer Prüfkörperstufe praktisch konstant, und es ist eine einfachere und bessere visuelle Bewertung möglich.
5.6 Optimierter Prüfkörper
Die Größe des Prüfkörpers und die Kupfergrundplatte wurden beibehalten. Da sich
die alternativen Absorbermaterialien für den Stufenkeil nicht eignen, wurde weiterhin
Aluminium verwendet. Der Stufenkeil wurde aufgrund des inhomogenen Strahlenfeldes (s. Kap. 4.5) verkleinert und verschoben. Das Drahtgitter wurde durch ein Lochmuster zum Ablesen einer Verschiebung zwischen Lichtfeld und Strahlenfeld ersetzt, wobei der Abstand der Löcher von 5 mm ein Einfacheres Abschätzen erlaubt.
Durch den Wegfall des Drahtgittersbesteht weniger Verletzungsgefahr und der Prüfkörper ist kompakter, da die Befestigung und Enden des Drahtgitters eine Schwachstelle darstellten.
5.7 Validierung des Verfahrens zur Konstanzprüfung
5.7.1 Validierung mittels Referenzverfahren
Bei allen vier gezielten Manipulationen des Entwicklers (s. Kap. 3.8.1.1 bis 3.8.1.4)
verhielten sich die optischen Dichte der Sensito-Densitometerstreifen und der Prüfkörperstufen sehr ähnlich (s. Kap. 4.7.1.1 bis 4.7.1.4).
78
Diskussion
Vergleicht man den Verlauf der optischen Dichte einer Prüfkörperstufe mit einer Sensito-Densitometerstufe, deren optische Dichte einen ähnlichen Wert aufweist (Abb.
41 und Abb. 42), wird die Korrelation besonders deutlich.
In Abb. 41 ist die optische Dichte der Sensito-Densitometerstufe 9 und der Prüfkörperstufe 2 als Funktion der Entwicklertemperatur dargestellt. Über nahezu den gesamten Temperaturbereich, in dem die Entwicklertemperatur variiert wurde, sind die
optischen Dichten nahezu gleich groß. Variationen der Entwicklertemperatur haben
also auf die Veränderung der optischen Dichten von Prüfkörperstufen und SensitoDensitometerstufen näherungsweise denselben Einfluss.
1,4
optische Dichte
1,3
1,2
1,1
Stufe 9 SensitoDensitometer
1
0,9
Stufe 2
Prüfkörper
0,8
0,7
0,6
29
30
31
32
33
34
35
36
Temperatur [°C]
Abb. 41: Optische Dichte als Funktion der Entwicklertemperatur; direkter Vergleich
der Sensito-Densitometerstufe 9 und der Prüfkörperstufe 2 aus Kap. 4.7.1.1.
Bei der Auswertung des Empfindlichkeits- und Kontrastindex fällt auf, dass in Kap.
4.7.1.1 der Empfindlichkeitsindex bei höheren Temperaturen bereits außerhalb des
erlaubten Bereichs liegt (Abb. 27), während sich der Kontrastindex noch innerhalb
der erlaubten zulässigen Abweichungen (± 0,2) befindet (Abb. 28). Dies ist darauf
zurückzuführen, dass sich in dieser Untersuchung die optische Dichte der Stufe, die
als Empfindlichkeitsindex festgelegt wurde, mit zunehmender Temperatur erhöht.
Dagegen besitzt die optische Dichte der Stufe, die als Kontrastindex bestimmt wurde,
bei der korrekten Temperatur von 32 °C bereits einen Wert von 2,7. Bei einer weite-
79
Diskussion
ren Erhöhung der Entwicklertemperatur kann die optische Dichte des Kontrastindex
kaum noch zunehmen, da sich die Werte bereits im Bereich der Schulter der
Schwärzungskurve befinden (s. Kap. 2.1.6). Bei den anderen durchgeführten Untersuchungen, und sicher auch in den meisten Fällen in der veterinärmedizinischen
Praxis, kommt es eher zu einer nicht ausreichenden Schwärzung des Röntgenfilms,
so dass beide Indizes aussagekräftig sind. Die Berechnung des Kontrastindex als
Differenz der Stufen ist immer etwas weniger sensibel als die Stufe selbst, da eine
Veränderung des Index eine unterschiedlich starke Veränderung der Einzelwerte
erfordert. Dies gilt jedoch nicht bei Werten, die, wie oben beschrieben, bereits im
Schulterbereich der Kurve liegen. In diesem Fall ist die Differenzbildung aussagekräftiger.
In Abb. 42 ist die optische Dichte der Sensito-Densitometerstufe 10 und der Prüfkörperstufe 5 als Funktion des reinen Entwicklervolumens dargestellt. Über nahezu den
gesamten Bereich, in dem das Volumen des Entwicklers variiert wurde, sind die optischen Dichten nahezu gleich groß. Lediglich bei 700 ml Entwickler differieren die
Kurven der optischen Dichte um ca. 0,2. Variationen des Entwicklervolumens haben
also auf die Veränderung der optischen Dichten von Prüfkörperstufen und SensitoDensitometerstufen näherungsweise denselben Einfluss.
80
optische Dichte
Diskussion
1,8
1,6
1,4
1,2
1
0,8
0,6
0,4
0,2
0
Stufe 10 SensitoDensitometer
Stufe 5 Prüfkörper
900
800
700
600
500
400
300
200 100
VE in [ml]
Abb. 42: Darstellung der optischen Dichte als Funktion des Volumens des reinen
Entwicklers (VE); direkter Vergleich der Sensito-Densitometerstufe 10 und der Prüfkörperstufe 5 aus Kap. 4.7.1.3.
In Abb. 43 ist die optische Dichte der Sensito-Densitometerstufe 9 und der Prüfkörperstufe 2 als Funktion der Zeit dargestellt. Über nahezu den gesamten Bereich verlaufen die Kurven parallel zueinander. Auch an Tag 8 und Tag 17 zeigen beide Kurven den Anstieg der optischen Dichte. Variationen des Oxidationszustands aufgrund
der fortschreitenden Zeit haben also auf die Veränderung der optischen Dichten von
Prüfkörperstufen und Sensito-Densitometerstufen näherungsweise denselben Einfluss.
81
Diskussion
1,4
optische Dichte
1,2
1
SensitoDensitometer
Stufe 9
0,8
0,6
Prüfkörper
Stufe 2
0,4
0,2
0
0
1
2
3
6
8
10 13 15 17 20
Zeit [Tage]
Abb. 43: Darstellung der optischen Dichte als Funktion der Zeit in Tagen;direkter
Vergleich der Sensito-Densitometerstufe 9 und der Prüfkörperstufe 2 aus
Kap.4.7.1.4.
Zusammenfassend ergibt sich, dass die Manipulationen der Filmentwicklung die optische Dichte der Prüfkörperstufen und Sensito-Densitometerstufen in gleicher Weise
beeinflussen. Daraus lässt sich schließen, dass die modernen Röntgenanlagen ausreichend konstant belichten, um damit eine Konstanzprüfung der Filmentwicklung
durchzuführen. Daher kann man davon ausgehen, dass Veränderungen der Filmentwicklung, die in der tierärztlichen Praxis auftreten können, sich in der Veränderung der optischen Dichten der Prüfkörperstufen widerspiegeln werden und damit der
konstruierte Prüfkörper ebenso gut zur Qualitätssicherung der Filmentwicklung geeignet ist, wie das Sensito-Densitometer. Die Veränderungen der optischen Dichte
müssen allerdings mit einem geeigneten Auswertesystem nachgewiesen werden.
5.7.2 Validierung durch visuelle Auswertung
Dass vier Personen, die mit der Betrachtung und Auswertung von Röntgenbildern
nicht vertraut sind, bei einem ersten Vergleich der Graustufen der Prüfaufnahmen mit
der Referenzaufnahme über 50% richtig bewerten, deutet darauf hin, ein einfaches
und deutlich erkennbares System gefunden zu haben. Dieselben Personen haben
82
Diskussion
nach einigen Wochen bei einer zweiten Befragung, nach einer kurzen Demonstration
von Beispielbewertungen, schon keine Bewertung, schlechter als eine halbe Bewertungsstufe abweichend von der richtigen, mehr abgegeben. Es ist also auch von einem schnellen Lerneffekt bei der Bewertung auszugehen. Bei der Gruppe von 10
Personen aus der tierärztlichen Praxis wurde direkt eine kurze Demonstration von
Beispielbewertungen vorgenommen, so dass der Lerneffekt nicht ersichtlich ist. Die
Gruppe hat aber auch mehr als 50% der Bewertungen richtig vorgenommen. Dabei
war auffällig, dass Personen, wie z.B. P8, sehr flüchtig und schnell ihre Bewertung
abgegeben haben und diese dann auch häufig nicht korrekt war. Personen wie z.B.
P10 oder P6 haben sich Zeit genommen und mehrmals die Graustufen der Prüfaufnahme mit der Referenzaufnahme verglichen, ehe sie zu einer Bewertung gekommen sind. Diese Personen haben letztlich auch die besseren Bewertungen abgegeben. Interessant ist, dass beide Personen sehr erfahrene Tierarzthelferinnen sind
und P8 erst Auszubildende. Es ist also festzustellen, dass mit etwas Übung, Sorgfalt
und Zeit bei der Auswertung sehr korrekte Ergebnisse abgegeben werden können
und davon auszugehen ist, dass die Bewertung maximal um eine halbe Bewertungsstufe abweicht, welches einer optischen Dichte von 0,1 entspricht. Damit ist das Verfahren der visuellen Beurteilung ausreichend genau, um Veränderungen in der Filmentwicklung frühzeitig erkennen zu können. Das ermöglicht die rechtzeitige Einflussnahme auf den Entwicklungsprozess, so dass eine gleichbleibend gute Qualität der
Patientenbilder erreicht werden kann.
5.8 Empfehlungen zur Konstanzprüfung der Filmentwicklung
Zunächst sollte für konstante Rahmenbedingungen gesorgt werden, indem die Entwicklung der Röntgenfilme immer sorgfältig durchgeführt und mindestens einmal
jährlich auch die Dunkelraumbeleuchtung überprüft wird. Die Ermittlung der Belichtungsparameter für die in der jeweiligen Praxis vorhandene Röntgenanlage und die
Erstellung einer Referenzaufnahme sollten im Rahmen einer Abnahmeprüfung der
Röntgenanlage und Funktionsprüfung der Filmverarbeitung vorgenommen werden.
Hierbei ist darauf zu achten, dass die Referenzaufnahme nicht mit einem Entwickler
direkt nach Neuansatz erfolgt, sondern in einem Zustand, in dem die Patientenfilme
83
Diskussion
in der Regel entwickelt werden. Die Konstanzprüfung sollte dann regelmäßig mindestens einmal wöchentlich von einer damit betrauten, sorgfältig arbeitenden Person
durchgeführt werden. Diese Aufgabe sollte stets von der gleichen Person durchgeführt werden, da die richtige Beurteilung, wie aus Kap. 5.7.2 ersichtlich, von Übung
und Sorgfalt abhängt. Die Anfertigung der Prüfaufnahme sollte im Laufe des Arbeitstages nach ausreichendem Warmlaufen der Entwicklermaschine und nach dem
Durchsatz einiger Patientenaufnahmen erfolgen. Unterscheidet sich die Prüfaufnahme um mehr als eine Graustufe von der Referenzaufnahme, ist davon auszugehen,
dass eine Veränderung der optischen Dichte um mehr als 0,2 aufgetreten ist, so
dass weitere Überprüfungsmaßnahmen erfolgen sollten. Zunächst sollte die Anfertigung der Prüfaufnahme wiederholt werden. Bei wiederholter Veränderung der optischen Dichte ist nach den Ursachen für die Abweichung zu suchen. Dabei sind z.B.
zu überprüfen: die Entwicklertemperatur, die Durchlaufzeit, die Regenerierrate, Verunreinigungen, die Oxidation des Entwicklers, die Dunkelraumbeleuchtung, Handhabungsfehler. Gegebenenfalls sind die Chemikalien neu anzusetzen und die Maschine
zu reinigen. Bei gerade neu angesetztem Entwickler ist eine kurzfristige stärkere
Schwärzung zulässig. Außerdem sollten beim Wechsel einer Filmpackung des Prüffilms drei überlappende Messungen angefertigt werden. Kann keine Ursache für eine
Veränderung der optischen Dichte gefunden werden, muss ggf. eine erneute Funktionsprüfung der Filmentwicklung mit Erstellung einer neuen Referenzaufnahme erfolgen.
5.9 Vergleich mit bestehenden Vorschriften und vorangegangenen Untersuchungen
Zur Entwicklung eines kostengünstigen und einfach durchführbaren Testverfahrens
zur Konstanzprüfung der Filmentwicklung in der Tiermedizin wurde das aufwändige
Verfahren der Humanmedizin mittels Sensito-Densitometer (s. Kap. 2.2.1), wie in der
DIN-Norm 6868-2 beschrieben, als Referenzverfahren genutzt. Für die Tiermedizin
ist eine visuelle Auswertung, ähnlich den Vorschriften nach DIN-Norm 6868-5 für die
Zahnmedizin (s. Kap. 2.2.2), deutlich praktikabler. Auch die Belichtung mit der vorhandenen Röntgenanlage bedeutet, dass kein weiteres Gerät angeschafft werden
84
Diskussion
muss. Daher sind diese beiden Vorgehensweisen in diese Arbeit übernommen worden.
Um eine präzisere Auswertung zu ermöglichen, wurde der Stufenkeil mit fünf Stufen
ähnlich dem internationalen Standard IEC 1223-2-7 (s. Kap. 2.2.2) ausgestattet.
Auch wurden die dort verwendeten Materialien Kupfer und Aluminium zum Bau des
Prüfkörpers übernommen.
Dass die Möglichkeit eines Verfahrens zur Konstanzprüfung auch in der Tiermedizin
sehr sinnvoll ist, haben schon KECK et al. in einer Fragebogenstudie von 1986 aufgezeigt. Hierbei haben österreichische Tierärzte insbesondere den Prozess der Filmverarbeitung als Ursache für eine unzureichende Qualität der Röntgenbilder angegeben. Das von HOFMANN-PARISOT 1989 entwickelte Testphantom (s. Kap. 2.3) in
Form eines Stufenkeils zur gleichzeitigen Belichtung mit dem Objekt soll die Möglichkeit geben, die Bildgüte anhand der Kontraste und absoluten Schwärzung der
Schwärzungsstufen zu beurteilen. Diese hängen von den eingestellten Belichtungsparametern und besonders der Filmverarbeitung ab. Es wird aber im Gegensatz zu
dem in dieser Arbeit entwickelten Verfahren das schon fertige Röntgenbild bewertet.
Wird dabei eine mangelhafte Bildqualität festgestellt, muss in einem zweiten Schritt
nach ihrer Ursache gesucht werden. In dem in dieser Arbeit entwickelten Verfahren
wird dagegen ausschließlich eine fehlerhafte Filmverarbeitung detektiert und somit
die Wahrscheinlichkeit von Aufnahmen mit mangelhafter Bildgüte im Vorraus reduziert. Bei einem Ringversuch wurde von KECK und HOFMANN-PARISOT 1991 (s.
Kap. 2.3) herausgefunden, dass nur 22,7% der beurteilten Röntgenbilder korrekt belichtet und verarbeitet waren und dafür meist eine Unterentwicklung und Überbelichtung die Ursachen waren.
Das in dieser Arbeitet entwickelte Testverfahren bietet die Möglichkeit, die Filmverarbeitung separat zu überprüfen und zu bewerten. Außerdem ist es erst durch eine
konstante Filmverarbeitung möglich, auch konstante Belichtungsparameter zu verwenden, da diese dann nicht mehr dem aktuellen Zustand der Filmverarbeitung an-
85
Diskussion
gepasst werden müssen. Auch HOFMANN-PARISOT fordert schon 1993 Qualitätssicherungsmaßnahmen für die Filmverarbeitung (s. Kap.2.3), da viele Tierärzte verfärbte Entwicklerlösungen tolerieren und Temperaturkontrollen nicht durchführen.
Das in dieser Arbeit entwickelte Verfahren zur Konstanzprüfung der Filmverarbeitung
erfüllt diese gestellten Forderungen und lässt sich leicht und kostengünstig in den
Praxisalltag integrieren. Außerdem erfüllt es alle Vorgaben zur Konstanzprüfung der
Filmverarbeitung, die bisher nur im Bereich der Human- und Zahnmedizin realisiert
sind.
86
Zusammenfassung
6 Zusammenfassung
Katja Häusler
Entwicklung eines Verfahrens zur Konstanzprüfung bei der konventionellen Radiographie in der Veterinärmedizin
Die Röntgenuntersuchung ist ein in der Tiermedizin häufig angewendetes und, wie
schon HOFMANN-PARISOT Anfang der 1990er Jahre aufzeigte, auch ein problembehaftetes bildgebendes Verfahren. Die häufig mangelhafte Qualität der konventionellen Röntgenbilder wird vor allem durch die Filmverarbeitung verursacht. Um eine
konstant gute Filmverarbeitung zu gewährleisten, existieren in der Humanmedizin
und Zahnmedizin Vorgaben zur regelmäßigen Überprüfung der Filmverarbeitung.
Nur in der Tiermedizin dürfen Röntgenfilme ohne Vorgaben zur Qualitätssicherung
entwickelt werden.
Ziel dieser Arbeit war es daher, ein kostengünstiges, schnell und einfach durchführbares Verfahren zur Konstanzprüfung der Filmverarbeitung für die Tiermedizin zu
entwickeln. Es sollte dabei in Anlehnung an die zahnmedizinischen Vorgaben die
praxiseigene Röntgenanlage zur Belichtung verwendet werden und eine visuelle
Auswertung durch das radiologisch tätige Personal erfolgen. Hierfür wurde ein Prüfkörper unter Verwendung von Kupfer und Aluminium entwickelt, der durch eine fünfstufige Aluminiumtreppe verschiedene Schwärzungen erzeugt und gleichzeitig durch
Markierungen in der Grundplatte das Ablesen einer möglichen Verschiebung zwischen Licht- und Strahlenfeld ermöglicht.
Die Schwärzung der Felder auf einer bei der Konstanzprüfung angefertigten Prüfaufnahme soll visuell mit der Schwärzung einer unter optimalen Bedingungen erstellten
Referenzaufnahme verglichen werden. Um sicherzustellen, dass Veränderungen der
Filmverarbeitung durch das erarbeitete Verfahren auch erkannt werden, sind gezielte
Veränderungen vorgenommen worden. Die erstellten Röntgenbilder wurden zusammen mit sensitometrisch belichteten Filmen mit dem Densitometer ausgewertet.
Hierbei stellte das humanmedizinische, nach DIN-NORM 6868-2 durchgeführte Verfahren das Referenzverfahren dar. Es wurden die Entwicklertemperatur variiert, die
87
Zusammenfassung
Regeneration des Entwicklers verhindert, die fortschreitende Oxidation des Entwicklers benutzt und der Entwickler stufenweise verdünnt. Bei diesen Untersuchungen
wurden Filme, die mit der Röntgenanlage unter Verwendung des Prüfkörpers belichtet wurden, mit Filmen verglichen, die mit dem Sensitometer belichtet wurden. Die
Messung der optischen Dichten der verschiedenen Schwärzungsstufen ergab eine
durch beide Verfahren gleichermaßen erkennbare Veränderung der Schwärzung.
Da in der tiermedizinischen Praxis normalerweise kein Densitometer zur Auswertung
zur Verfügung steht, muss bei Anwendung des hier entwickelten Verfahrens eine
tiermedizinische Fachangestellte mit der regelmäßigen visuellen Auswertung der belichteten Filme betraut werden. Zur Sicherstellung der ausreichenden Sensibilität einer visuellen Auswertung wurden neun Aufnahmen aus den Untersuchungen ausgewählt und mit vier Referenzaufnahmen verglichen. Es wurden ein Bewertungssystem und ein Fragebogen erstellt, wonach sowohl eine röntgenologisch ungeschulte
als auch eine geschulte Personengruppe die Aufnahmen visuell beurteilt haben. Es
fiel dabei auf, dass auch ungeschulte Personen in einer zweiten Befragung und nach
kurzem Üben deutlich bessere Bewertungen abgaben. Grundsätzlich erzielten auch
Personen, die ruhig und nach eingehendem Vergleich ihre Bewertungen abgaben,
bessere Übereinstimmungen mit den gemessenen Werten. Es wurden insgesamt
über 50% richtige Bewertungen abgegeben.
Unter der Voraussetzung, eine geübte und konzentriert arbeitenden Person mit dem
Verfahren betrauen zu können, sind abweichende Bewertungen der Schwärzungsstufen zu erwarten, die einem Unterschied der optischen Dichte von maximal 0,1
entsprechen. In der Humanmedizin ist ein Toleranzbereich der Veränderung der optischen Dichte von D = ±0,2 vorgegeben. Bei größeren Abweichungen sollen Maßnahmen zur Problemfindung eingeleitet werden. Mittels der visuellen Auswertung der
Prüfkörperaufnahmen ist es also ebenfalls möglich, Überschreitungen dieses Toleranzbereichs zu erkennen, so dass Veränderungen in der Filmentwicklung frühzeitig
erkannt werden können. Durch eine rechtzeitige Problembehebung können damit
eine konstante Filmverarbeitung und damit auch eine konstante Bildqualität gewährleistet werden.
88
Anhang
7 Summary
Katja Häusler
Development of a method for testing the constancy of film processing in conventional
radiology for veterinary medicine
The x-ray examination is a very common and widely used examination in veterinary
practice. As HOFMANN-PARISOT mentioned in the early1990s it is also a problematic imaging technique. The frequent low quality of the conventional radiology is
mostly caused by the film processing. To guarantee constant high quality in film processing, there are standards in human medicine as well as in dental medicine to allow regular monitoring of the film processing. It is only in veterinary medicine that xray films can be processed without any quality assurance.
The purpose of this study was therefore to develop a low- cost, quick and simple
method for testing the constancy of film processing for veterinary medicine following
oral radiography standards where a surgery-owned x-ray unit is used for exposure
and a visual result is made by a radiological professional. A test device using copper
and aluminium was developed and various optical densities were produced by a fivestep aluminium step wedge. This allowed the simultaneous reading of a possible shift
between light field and radiation field through markings in the base plate.
The optical density of the density steps of a constancy film made during this constancy test should be visually compared with the optical density of an initial reference film
made under ideal conditions. To ensure that changes in film processing can be recognised by this set up, specific changes were made as follows: The x-ray images
were evaluated with the densitometer together with the sensitometrically exposed
films. The procedure following DIN-NORM 6868-2 in human medicine was chosen as
the reference procedure. The temperature of the development solution was varied,
the replenishment rate of the development solution was prevented, the continuous
oxidation of the development solution was used and gradually rarefied. During these
tests, films which were exposed with the x-ray unit using the test device were compared with films which were exposed with the sensitometer. The measurement of the
89
Anhang
optical density of the different steps showed an equally changed optical density with
both processes.
Since a veterinary surgery does not usually have a densitometer at his disposal, a
veterinary professional would have to be entrusted with the regular visual evaluation
of the processed films as described in this procedure. In order to ensure sufficient
sensitivity of a visual evaluation nine different x-ray images were chosen from these
examinations and compared with four different references. An evaluation system and
a questionnaire were created and given both to a radiologically trained group and to
a radiologically un-trained group. The members of these two groups were asked to
visually evaluate the images. It became clear that even the untrained people were
able to produce significantly better evaluations in a second interview and after a short
practice period. In general, those people who made their evaluations calmly and after
thorough comparison had more results which matched the measured evaluations.
Overall, there were more than 50% correct evaluations.
Given that a trained and concentrated professional will be asked to use this procedure, the differing evaluations of the optical density steps would be expected to be
equivalent to a difference in optical density not greater than 0.1. In human medicine
thespecified tolerance range of the difference in optical density is set at D =±0.2. If
the deviation is higher, improvements should be implemented. Using the visual evaluation of the test device image also allows us to recognise if the specified tolerance
range is exceeded,in which case changes in film processing can be recognised in
good time. By solving problems early on a constant film processing procedure as well
as a constant image quality can be ensured.
90
Anhang
8 Anhang
8.1 Messergebnisse zu 4.1 Materialuntersuchung
8.1.1 Aluminium
Tab. 16: Messung der optischen Dichte von Graustufen eines Röntgenfilms nach Belichtung mit Auflage von verschieden dicken Aluminiumfiltern
Aluminium Optische
[mm]
Dichte
0
1,54
0,87
1,44
1,60
1,36
2,46
1,26
3,27
1,16
4,08
1,07
4,88
1,00
8.1.2 Kupfer
Tab. 17: Messung der optischen Dichte von Graustufen eines Röntgenfilms nach Belichtung mit Auflage von verschieden dicken Kupferscheiben
Kupfer
Optische
[mm]
Dichte
0,4
3,09
0,9
2,84
1,5
1,73
1,9
0,82
2,4
0,40
91
Anhang
8.2 Belichtungsparameter
8.2.1 Messergebnisse zu 4.3.1 Variation der Röhrenspannung
Tab. 18: Messergebnisse der 5-fach Messung mit verschiedenen Belichtungsparametern
55 kV; 100 mAs
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
2,04
1,76
1,42
1,09
0,83
Messung 2
2,01
1,73
1,43
1,14
0,88
Messung 3
2,03
1,73
1,42
1,12
0,85
Messung 4
2,02
1,73
1,41
1,1
0,83
Messung 5
2,02
1,74
1,41
1,14
0,85
Mittelwert
2,02
1,74
1,42
1,12
0,85
Standardabweichung
0,01
0,01
0,01
0,02
0,02
Differenz
Stufe 1-2
Stufe 2-3
Stufe 3-4
Stufe 4-5
0,28
0,32
0,30
0,27
60 kV; 25 mAs
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
1,84
1,57
1,28
1,05
0,83
Messung 2
1,83
1,58
1,3
1,03
0,82
Messung 3
1,83
1,59
1,32
1,05
0,82
Messung 4
1,83
1,56
1,28
1,03
0,83
Messung 5
1,82
1,55
1,29
1,05
0,83
Mittelwert
1,83
1,57
1,29
1,04
0,83
Standardabweichung
0,01
0,02
0,02
0,01
0,01
Differenz
Stufe 1-2
Stufe 2-3
Stufe 3-4
Stufe 4-5
0,26
0,28
0,25
0,21
92
Anhang
Fortsetzung Tab. 4
65 kV; 10 mAs
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
1,94
1,72
1,46
1,22
1,02
Messung 2
1,95
1,71
1,47
1,26
1,03
Messung 3
1,95
1,72
1,46
1,24
1,05
Messung 4
1,93
1,70
1,45
1,25
1,04
Messung 5
1,93
1,72
1,50
1,26
1,01
Mittelwert
1,94
1,71
1,47
1,25
1,03
Standardabweichung
0,01
0,01
0,02
0,02
0,02
Differenz
Stufe 1-2
Stufe 2-3
Stufe 3-4
Stufe 4-5
0,23
0,25
0,22
0,22
70 kV; 5 mAs
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
1,91
1,70
1,46
1,24
1,05
Messung 2
1,94
1,72
1,47
1,25
1,04
Messung 3
1,90
1,70
1,48
1,26
1,04
Messung 4
1,94
1,75
1,51
1,24
1,02
Messung 5
1,91
1,72
1,47
1,23
1,00
Mittelwert
1,92
1,71
1,48
1,24
1,03
Standardabweichung
0,02
0,02
0,02
0,01
0,02
Differenz
Stufe 1-2
Stufe 2-3
Stufe 3-4
Stufe 4-5
0,21
0,23
0,24
0,21
93
Anhang
Fortsetzung Tab. 4
80 kV; 1,6 mAs
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
1,71
1,55
1,34
1,13
0,95
Messung 2
1,70
1,50
1,32
1,13
0,96
Messung 3
1,76
1,58
1,35
1,14
0,98
Messung 4
1,79
1,63
1,42
1,22
1,03
Messung 5
1,72
1,53
1,33
1,14
1,00
Mittelwert
1,74
1,56
1,35
1,15
0,98
Standardabweichung
0,04
0,05
0,04
0,04
0,03
Differenz
Stufe 1-2
Stufe 2-3
Stufe 3-4
Stufe 4-5
0,18
0,21
0,20
0,17
90 kV; 0,8 mAs
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
1,77
1,64
1,47
1,28
1,07
Messung 2
1,74
1,62
1,4
1,21
1,03
Messung 3
1,78
1,65
1,5
1,31
1,1
Messung 4
1,82
1,69
1,52
1,32
1,1
Messung 5
1,86
1,73
1,57
1,35
1,15
Mittelwert
1,79
1,67
1,49
1,29
1,09
Standardabweichung
0,05
0,04
0,06
0,05
0,04
Differenz
Stufe 1-2
Stufe 2-3
Stufe 3-4
Stufe 4-5
0,13
0,17
0,20
0,20
94
Anhang
Fortsetzung Tab. 4
100 kV; 0,4 mAs
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
1,68
1,57
1,37
1,21
1,05
Messung 2
1,57
1,40
1,21
1,08
0,94
Messung 3
1,69
1,53
1,34
1,19
1,04
Messung 4
1,53
1,40
1,20
1,03
0,90
Messung 5
1,54
1,38
1,18
1,05
0,91
Mittelwert
1,60
1,46
1,26
1,11
0,97
Standardabweichung
0,08
0,09
0,09
0,08
0,07
Differenz
Stufe 1-2
Stufe 2-3
Stufe 3-4
Stufe 4-5
0,14
0,20
0,15
0,14
110 kV; 0,32 mAs
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
1,65
1,51
1,37
1,26
1,10
Messung 2
1,80
1,69
1,57
1,42
1,24
Messung 3
1,73
1,61
1,42
1,28
1,16
Messung 4
1,61
1,48
1,29
1,15
1,03
Messung 5
1,56
1,45
1,35
1,24
1,07
Mittelwert
1,67
1,55
1,40
1,27
1,12
Standardabweichung
0,10
0,10
0,11
0,10
0,08
Differenz
Stufe 1-2
Stufe 2-3
Stufe 3-4
Stufe 4-5
0,12
0,15
0,13
0,15
95
Anhang
Fortsetzung Tab. 4
120 kV; 0,25 mAs
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
1,60
1,46
1,31
1,18
1,05
Messung 2
1,46
1,31
1,17
1,05
0,94
Messung 3
1,51
1,41
1,26
1,13
1,00
Messung 4
1,54
1,43
1,24
1,09
0,99
Messung 5
1,44
1,35
1,25
1,13
1,00
Standardabweichung
0,06
0,06
0,05
0,05
0,04
Mittelwert
1,51
1,39
1,25
1,12
1,00
Differenz
Stufe 1-2
Stufe 2-3
Stufe 3-4
Stufe 4-5
0,12
0,15
0,13
0,12
8.2.2 Messergebnisse zu 4.3.2 Variation der Belichtungszeit
Tab. 19: Ergebnisse der Mehrfachmessungen und Berechnung von Standardabweichung, Mittelwert und Differenz der optischen Dichte bei verschiedenen Belichtungszeiten und konstantem Röhrenstrom-Zeit-Produkt (RZP)
RZP
= Optische Dichte
500 ms
*
Stufe 1
Stufe 2
Mittelwert der
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
10 mA
abweichung
Messung 1
1,71
1,52
1,31
1,09
0,89
Messung 2
1,69
1,51
1,31
1,07
0,87
Messung 3
1,74
1,52
1,28
1,07
0,87
Messung 4
1,70
1,48
1,26
1,05
0,87
Messung 5
1,71
1,50
1,28
1,07
0,87
Mittelwert
1,71
1,51
1,29
1,07
0,87
Standardabw
0,02
0,02
0,02
0,01
0,01
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
Standard-
0,204
0,218
0,218
96
0,196
0,02
Anhang
Fortsetzung Tab. 5
RZP=
400 ms* 12,5
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Mittelwert der
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
mA
Standardabweichung
Messung 1
1,76
1,57
1,35
1,14
0,92
Messung 2
1,78
1,56
1,33
1,14
0,94
Messung 3
1,76
1,54
1,35
1,17
0,96
Messung 4
1,79
1,56
1,33
1,14
0,95
Messung 5
1,80
1,58
1,35
1,14
0,94
Mittelwert
1,78
1,56
1,34
1,15
0,94
Standardabw
0,02
0,01
0,01
0,01
0,01
0,01
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
0,22
RZP=
Optische Dichte
320 ms* 16
Stufe 1
0,22
Stufe 2
0,19
0,21
Mittelwert der
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
mA
abweichung
Messung 1
1,92
1,71
1,47
1,26
1,04
Messung 2
1,88
1,68
1,48
1,27
1,05
Messung 3
1,87
1,66
1,44
1,25
1,05
Messung 4
1,87
1,67
1,47
1,26
1,02
Messung 5
1,88
1,68
1,46
1,23
1,03
Mittelwert
1,88
1,68
1,46
1,25
1,04
Standardabw
0,02
0,02
0,02
0,02
0,01
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
Standard-
0,20
0,22
0,21
97
0,21
0,02
Anhang
Fortsetzung Tab. 5
RZP=
240 ms*
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Mittelwert der
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
20 mA
Standardabweichung
Messung 1
1,91
1,70
1,46
1,24
1,03
Messung 2
1,88
1,67
1,46
1,26
1,03
Messung 3
1,97
1,78
1,56
1,33
1,13
Messung 4
1,93
1,74
1,55
1,33
1,10
Messung 5
1,96
1,76
1,53
1,31
1,07
Mittelwert
1,93
1,73
1,51
1,29
1,07
Standardabw
0,04
0,04
0,05
0,04
0,04
0,04
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
0,20
RZP=
Optische Dichte
200 ms*
Stufe 1
0,22
Stufe 2
0,22
0,22
Mittelwert der
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
25 mA
abweichung
Messung 1
1,99
1,79
1,57
1,35
1,13
Messung 2
1,97
1,77
1,55
1,35
1,13
Messung 3
2,00
1,79
1,56
1,33
1,12
Messung 4
1,99
1,79
1,57
1,36
1,14
Messung 5
1,97
1,79
1,58
1,37
1,13
Mittelwert
1,99
1,79
1,57
1,35
1,13
Standardabw
0,01
0,01
0,01
0,01
0,01
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
Standard-
0,20
0,22
0,21
98
0,22
0,01
Anhang
Fortsetzung Tab. 5
RZP=
160 ms*
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Mittelwert
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
32 mA
der
Stan-
dardabweichung
Messung 1
2,05
1,85
1,64
1,43
1,24
Messung 2
2,05
1,86
1,66
1,46
1,23
Messung 3
2,03
1,84
1,63
1,4
1,18
Messung 4
2,02
1,85
1,63
1,43
1,2
Messung 5
2,05
1,84
1,62
1,4
1,19
Mittelwert
2,04
1,85
1,64
1,42
1,21
Standardabw
0,01
0,01
0,02
0,03
0,03
0,02
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
0,19
RZP=
Optische Dichte
125 ms*
Stufe 1
0,21
Stufe 2
0,22
0,21
Mittelwert
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
40 mA
der
Stan-
dardabweichung
Messung 1
2,02
1,82
1,6
1,37
1,15
Messung 2
2,06
1,86
1,65
1,42
1,2
Messung 3
2,07
1,89
1,67
1,45
1,22
Messung 4
2,05
1,86
1,61
1,37
1,15
Messung 5
2,05
1,85
1,63
1,41
1,18
Mittelwert
2,05
1,86
1,63
1,40
1,18
Standardabw
0,02
0,03
0,03
0,03
0,03
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
0,19
0,23
0,23
99
0,22
0,03
Anhang
Fortsetzung Tab. 5
RZP=
80 ms*
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Mittelwert
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
64 mA
der
Stan-
dardabweichung
Messung 1
2,06
1,87
1,66
1,42
1,16
Messung 2
2,08
1,89
1,70
1,46
1,22
Messung 3
2,09
1,88
1,66
1,44
1,24
Messung 4
2,13
1,93
1,70
1,49
1,27
Messung 5
2,16
1,95
1,77
1,52
1,25
Mittelwert
2,10
1,90
1,70
1,47
1,23
Standardabw
0,04
0,03
0,04
0,04
0,04
0,04
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
0,20
RZP=
Optische Dichte
64 ms*
Stufe 1
0,20
Stufe 2
0,23
0,24
Mittelwert
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
80 mA
der
Stan-
dardabweichung
Messung 1
2,11
1,9
1,66
1,42
1,18
Messung 2
2,06
1,87
1,66
1,4
1,16
Messung 3
2,09
1,87
1,63
1,43
1,22
Messung 4
2,09
1,88
1,66
1,42
1,18
Messung 5
2,09
1,88
1,66
1,42
1,18
Mittelwert
2,09
1,88
1,65
1,42
1,18
Standardab
0,02
0,01
0,01
0,01
0,02
w
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
0,21
0,23
0,23
100
0,24
0,02
Anhang
Fortsetzung Tab. 5
RZP=
50 ms*
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Mittelwert
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
100 mA
der
Stan-
dardabweichung
Messung 1
1,98
1,77
1,57
1,35
1,11
Messung 2
1,99
1,79
1,54
1,3
1,07
Messung 3
2,11
1,91
1,68
1,44
1,21
Messung 4
2,03
1,81
1,57
1,32
1,09
Messung 5
1,95
1,74
1,49
1,27
1,08
Standardabw
0,06
0,06
0,07
0,07
0,06
Mittelwert
2,01
1,80
1,57
1,34
1,11
0,06
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
0,21
RZP=
Optische Dichte
32 ms*
Stufe 1
0,23
Stufe 2
0,23
0,23
Mittelwert
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
160 mA
der
Stan-
dardabweichung
Messung 1
1,81
1,57
1,36
1,16
0,95
Messung 2
1,87
1,63
1,38
1,2
0,95
Messung 3
1,96
1,72
1,51
1,32
1,11
Messung 4
1,98
1,77
1,51
1,29
1,08
Messung 5
1,79
1,55
1,29
1,09
0,89
Mittelwert
1,88
1,65
1,41
1,21
1,00
Standardabw
0,09
0,09
0,10
0,09
0,09
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
0,23
0,24
0,20
101
0,21
0,09
Anhang
Fortsetzung Tab. 5
RZP=
20 ms*
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Mittelwert
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
250 mA
der
Stan-
dardabweichung
Messung 1
1,60
1,37
1,16
0,99
0,79
Messung 2
1,76
1,53
1,29
1,06
0,88
Messung 3
1,65
1,40
1,19
1,01
0,82
Messung 4
1,65
1,40
1,17
0,99
0,81
Messung 5
1,64
1,40
1,16
1,00
0,83
Mittelwert
1,66
1,42
1,19
1,01
0,83
Standardabw
0,06
0,06
0,06
0,03
0,03
0,05
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
0,24
RZP=
Optische Dichte
12 ms*
Stufe 1
0,23
Stufe 2
0,18
0,18
Mittelwert
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
400 mA
der
Stan-
dardabweichung
Messung 1
1,38
1,14
0,94
0,79
0,67
Messung 2
1,44
1,26
0,98
0,81
0,66
Messung 3
1,46
1,24
1,01
0,83
0,68
Messung 4
1,38
1,16
0,99
0,81
0,64
Messung 5
1,46
1,22
1,01
0,83
0,68
Mittelwert
1,42
1,20
0,99
0,81
0,67
Standardabw
0,04
0,05
0,03
0,02
0,02
Stufe 1-2 Stufe 2-3 Stufe 3-4 Stufe 4-5
Differenz
0,22
0,21
0,18
102
0,14
0,03
Anhang
8.2.2 Messergebnisse zu 4.3.3 Messung von Dosis und Belichtungszeit bei Variation
des mAs-Produkts
Tab. 20: Messergebnisse der Mehrfachmessungen von Dosis und Belichtungszeit
bei Variation der Belichtungszeit und des Röhrenstroms bei gleichem RöhrenstromZeit-Produkt
500 ms*
Dosis
Zeit
400 ms*
Dosis
Zeit
10 mA
[µGy]
[ms]
12,5 mA
[µGy]
[ms]
Messung 1
2,94
469
Messung 1
2,96
397
Messung 2
2,97
469
Messung 2
2,96
397
Messung 3
2,98
469
Messung 3
2,84
397
Messung 4
2,92
469
Messung 4
2,96
396
Messung 5
2,96
469
Messung 5
2,97
397
Messung 6
2,97
469
Messung 6
2,94
397
Messung 7
2,95
469
Messung 7
2,94
397
Messung 8
2,97
469
Messung 8
2,9
397
Messung 9
2,95
469
Messung 9
2,95
397
Messung 10
2,96
469
Messung 10
2,94
397
Mittelwert
2,96
469
Mittelwert
2,94
397
0
Standardabw
0,03
0,32
Standardabw 0,02
103
Anhang
Fortsetzung Tab. 6
320 ms*
Dosis
Zeit
240 ms*
Dosis
Zeit
16 mA
[µGy]
[ms]
20 mA
[µGy]
[ms]
Messung 1
3,03
318
Messung 1
2,92
248
Messung 2
3,02
318
Messung 2
2,93
248
Messung 3
3,03
318
Messung 3
2,94
248
Messung 4
3,00
318
Messung 4
2,96
248
Messung 5
3,04
318
Messung 5
2,98
248
Messung 6
3,04
318
Messung 6
2,96
248
Messung 7
3,05
318
Messung 7
2,97
248
Messung 8
3,05
318
Messung 8
2,95
248
Messung 9
3,03
318
Messung 9
2,93
248
Messung 10
3,04
318
Messung 10
2,95
248
Mittelwert
3,03
318
Mittelwert
2,95
248
Standardabw 0,01
0
Standardabw
0,02
0
200 ms*
Dosis
Zeit
160 ms*
Dosis
Zeit
25 mA
[µGy]
[ms]
32 mA
[µGy]
[ms]
Messung 1
2,9
199
Messung 1
2,99
159
Messung 2
2,93
199
Messung 2
2,97
159
Messung 3
2,97
199
Messung 3
2,97
159
Messung 4
2,98
199
Messung 4
2,96
159
Messung 5
2,93
199
Messung 5
2,95
160
Messung 6
2,91
198
Messung 6
2,95
160
Messung 7
2,93
199
Messung 7
2,98
159
Messung 8
2,95
199
Messung 8
3,00
160
Messung 9
2,91
199
Messung 9
2,98
159
Messung 10
2,93
199
Messung 10
2,96
159
Mittelwert
2,93
199
Mittelwert
2,97
159
Standardabw
0,03
0,32
Standardabw
0,02
0,48
104
Anhang
Fortsetzung Tab. 6
125 ms*
Dosis
Zeit
80 ms*
Dosis
Zeit
40 mA
[µGy]
[ms]
64 mA
[µGy]
[ms]
Messung 1
2,92
125
Messung 1
3,05
80
Messung 2
2,95
125
Messung 2
3,07
80
Messung 3
2,95
125
Messung 3
2,99
80
Messung 4
2,90
125
Messung 4
3,02
80
Messung 5
2,92
125
Messung 5
3,04
80
Messung 6
2,90
125
Messung 6
2,93
80
Messung 7
2,91
125
Messung 7
3,06
80
Messung 8
2,91
125
Messung 8
3,03
80
Messung 9
2,92
125
Messung 9
2,99
80
Messung 10
2,91
125
Messung 10
2,98
80
Mittelwert
2,92
125
Mittelwert
3,02
80
Standardabw 0,02
0
Standardabw
0,04
0
64 ms*
Dosis
Zeit
50 ms*
Dosis
Zeit
80 mA
[µGy]
[ms]
100 mA
[µGy]
[ms]
Messung 1
3,04
64
Messung 1
2,95
51
Messung 2
3,02
64
Messung 2
2,94
51
Messung 3
3,04
65
Messung 3
3,01
51
Messung 4
3,11
64
Messung 4
3,12
51
Messung 5
3,03
64
Messung 5
3,09
51
Messung 6
3,00
65
Messung 6
3,08
51
Messung 7
3,08
64
Messung 7
3,09
51
Messung 8
3,08
64
Messung 8
3,07
51
Messung 9
2,98
64
Messung 9
3,02
51
Messung 10
3,02
64
Messung 10
3,04
51
Mittelwert
3,04
64
Mittelwert
3,04
51
Standardabw
0,04
0,42
Standardabw
0,06
0
105
Anhang
Fortsetzung Tab. 6
32 ms*
Dosis
Zeit
20 ms*
Dosis
Zeit
160 mA
[µGy]
[ms]
250 mA
[µGy]
[ms]
Messung 1
2,83
33
Messung 1
2,70
21
Messung 2
2,88
33
Messung 2
2,57
21
Messung 3
2,82
33
Messung 3
2,63
21
Messung 4
2,81
33
Messung 4
2,69
21
Messung 5
2,89
33
Messung 5
2,68
21
Messung 6
2,85
33
Messung 6
2,66
21
Messung 7
2,84
33
Messung 7
2,69
21
Messung 8
2,88
33
Messung 8
2,74
21
Messung 9
2,88
33
Messung 9
2,68
21
Messung 10
2,79
33
Messung 10
2,65
21
Mittelwert
2,85
33
Mittelwert
2,67
21
Standardabw 0,03
0
Standardabw
0,05
0
12 ms*
Dosis
Zeit
400 mA
[µGy]
[ms]
Messung 1
2,45
14
Messung 2
2,58
14
Messung 3
2,60
14
Messung 4
2,55
14
Messung 5
2,41
14
Messung 6
2,56
14
Messung 7
2,59
14
Messung 8
2,53
14
Messung 9
2,52
14
Messung 10
2,56
14
Mittelwert
2,54
14
Standardabw
0,06
0
106
Anhang
8.3 Absorbermaterialuntersuchungen
Tab. 21: Dosismessung bei Mehrfachmessung verschiedener Plexiglasdicken und
Berechnung von Mittelwert und Standardabweichung
Dosis [µGy]
Dicke
Messung
Messung
Messung
Messung
Messung
Mittel-
Std-
Plexi-
1
2
3
4
5
wert
abw
0
890,4
881,0
892,6
886,8
891,8
888,52
4,76
0,95
788,6
806,0
808,2
807,0
808,6
803,68
8,49
1,9
710,0
710,0
702,2
705,4
710,2
707,56
3,61
2,85
609,0
612,8
608,4
609,2
610,8
610,04
1,78
3,7
522,8
525,2
520,8
524,6
525,8
523,84
2,04
4,65
450,8
446,4
450,2
448,2
447,6
448,64
1,83
5,6
383,6
383,4
379,2
381,2
382,0
381,88
1,80
6,55
322,4
321,8
323,8
322,8
321,4
322,44
0,93
glas
[cm]
107
Anhang
Tab. 22: Dosismessung bei Mehrfachmessung verschiedener Teflondicken und Berechnung von Mittelwert und Standardabweichung
Dosis [µGy]
Dicke
Messung
Messung
Messung
Messung
Messung
Mittel-
Std-
Teflon
1
2
3
4
5
wert
abw
0
817,6
820,8
816,2
819,6
819,6
818,76
1,84
0,51
651,6
650,4
652,0
657,4
655,0
653,28
2,86
1,14
496,8
495,2
497,0
491,4
497,2
495,52
2,44
1,65
393,8
393,4
394,2
392,6
394,6
393,72
0,77
2,28
307,0
303,6
303,2
305,2
303,0
304,40
1,69
2,79
242,4
244,8
244,8
244,0
244,4
244,08
1,00
3,42
186,4
186,6
186,4
188,4
186,6
186,88
0,86
3,93
150,4
151,4
151,6
150,4
150,4
150,84
0,61
4,56
118,0
117,2
118,0
117,2
117,4
117,56
0,41
[cm]
Tab. 23: Dosismessung bei Mehrfachmessung verschiedener Gießharzdicken und
Berechnung des Mittelwerts
Dosis [µGy]
Gießharz [mm]
Messung 1
Messung 2
Messung 3
Mittelwert
0
461,4
460,0
460,6
460,7
10,3
392,0
388,6
389,8
390,1
20
324,4
324,6
325,0
324,7
30,3
257,6
257,2
257,6
257,5
42
199,4
200,0
199,6
199,7
52,3
155,8
156,4
156,0
156,1
61,5
122,2
122,0
122,2
122,1
71,8
95,2
95,4
95,2
95,3
108
Anhang
8.4 Validierung des Verfahrens
8.4.1 Validierung mittels Referenzverfahren
8.4.1.1 Messergebnisse zu 4.7.1.1 Temperaturvariation
Tab. 24: Mehrfachmessung der optischen Dichte bei verschiedener Entwicklertemperatur T mit Prüfkörper und Sensito-Densitometer
T = 29 °C
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
0,57
0,68
0,82
0,96
1,16
Messung 2
0,60
0,71
0,85
1,00
1,15
Messung 3
0,58
0,70
0,82
0,98
1,17
Messung 4
0,59
0,72
0,85
1,00
1,16
Messung 5
0,57
0,68
0,81
0,96
1,13
Mittelwert
0,58
0,70
0,83
0,98
1,15
Standardabweichung
0,01
0,02
0,02
0,02
0,02
Sensito-
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
Messung 1
0,74
1,08
1,54
2,50
2,79
Messung 2
0,74
1,08
1,53
2,48
2,76
Messung 3
0,72
1,06
1,51
2,46
2,74
Messung 4
0,68
1,03
1,48
2,43
2,74
Messung 5
0,66
0,98
1,40
2,38
2,69
Mittelwert
0,71
1,05
1,49
2,45
2,74
Standardabweichung
0,04
0,04
0,06
0,05
0,04
Densitometer
109
Anhang
Fortsetzung Tab. 10
T= 30 °C
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
0,65
0,79
0,97
1,14
1,31
Messung 2
0,66
0,79
0,94
1,09
1,29
Mittelwert
0,66
0,79
0,96
1,12
1,30
Standardabweichung
0,01
0
0,02
0,04
0,01
Sensito-Densitometer
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
Messung 1
0,77
1,16
1,63
2,57
2,83
Messung 2
0,77
1,16
1,68
2,64
2,87
Messung 3
0,86
1,25
1,73
2,64
2,85
Messung 4
0,77
1,14
1,62
2,57
2,84
Mittelwert
0,79
1,18
1,67
2,61
2,85
Standardabweichung
0,05
0,05
0,05
0,04
0,02
T= 31 °C
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
0,72
0,86
1,02
1,21
1,41
Messung 2
0,72
0,86
1,02
1,22
1,45
Mittelwert
0,72
0,86
1,02
1,215
1,43
Standardabweichung
0
0
0
0,01
0,03
Sensito-Densitometer
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
Messung 1
0,83
1,24
1,72
2,61
2,85
Messung 2
0,95
1,37
1,85
2,70
2,90
Messung 3
0,87
1,29
1,77
2,67
2,89
Mittelwert
0,88
1,30
1,78
2,66
2,88
Standardabweichung
0,06
0,07
0,07
0,05
0,03
110
Anhang
Fortsetzung Tab. 10
T= 32 °C
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
0,78
0,93
1,11
1,31
1,51
Messung 2
0,79
0,95
1,14
1,33
1,53
Mittelwert
0,79
0,94
1,13
1,32
1,52
Standardabweichung
0,01
0,01
0,02
0,01
0,01
Sensito-Densitometer
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
Messung 1
0,92
1,35
1,85
2,70
2,89
Messung 2
1,00
1,43
1,92
2,73
2,92
Messung 3
0,92
1,35
1,84
2,70
2,89
Mittelwert
0,95
1,38
1,87
2,71
2,90
Standardabweichung
0,05
0,05
0,04
0,02
0,02
T= 33 °C
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
0,85
1,06
1,27
1,49
1,68
Messung 2
0,85
1,02
1,23
1,48
1,72
Mittelwert
0,85
1,04
1,25
1,49
1,70
Standardabweichung
0
0,03
0,03
0,01
0,03
Sensito-Densitometer
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
Messung 1
0,99
1,45
1,95
2,77
2,93
Messung 2
0,97
1,42
1,93
2,74
2,92
Mittelwert
0,98
1,44
1,94
2,76
2,93
Standardabweichung
0,01
0,02
0,01
0,02
0,01
111
Anhang
Fortsetzung Tab. 10
T= 34 °C
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
0,92
1,1
1,3
1,54
1,76
Messung 2
0,97
1,17
1,38
1,57
1,77
Mittelwert
0,95
1,14
1,34
1,56
1,77
Standardabweichung
0,04
0,05
0,06
0,02
0,01
Sensito-Densitometer
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
Messung 1
1,10
1,58
2,06
2,79
2,95
Messung 2
1,14
1,60
2,08
2,81
2,94
Mittelwert
1,12
1,59
2,07
2,80
2,95
Standardabweichung
0,03
0,01
0,01
0,01
0,01
T= 35 °C
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
1,03
1,21
1,43
1,65
1,86
Messung 2
1,01
1,20
1,41
1,61
1,82
Mittelwert
1,02
1,21
1,42
1,63
1,84
Standardabweichung
0,01
0,01
0,01
0,02
0,03
Sensito-Densitometer
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
Messung 1
1,23
1,69
2,16
2,83
2,97
Messung 2
1,16
1,62
2,09
2,81
2,94
Messung 3
1,14
1,62
2,11
2,82
2,97
Mittelwert
1,18
1,64
2,12
2,82
2,96
Standardabweichung
0,05
0,04
0,04
0,01
0,02
112
Anhang
Fortsetzung Tab.10
T= 36 °C
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung 1
1,17
1,37
1,59
1,78
1,97
Messung 2
1,07
1,27
1,47
0,167
1,87
Messung 3
1,08
1,27
1,47
1,66
1,88
Mittelwert
1,11
1,30
1,51
1,20
1,91
Standardabweichung
0,06
0,06
0,07
0,90
0,06
Sensito-Densitometer
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
Messung 1
1,21
1,69
2,18
2,84
2,96
Messung 2
1,30
1,76
2,22
2,83
2,95
Messung 3
1,21
1,70
2,17
2,84
2,97
Mittelwert
1,24
1,72
2,19
2,84
2,96
Standardabweichung
0,05
0,04
0,03
0,01
0,01
Tab. 25: Tabelle der gemittelten Optischen Dichten der verschiedenen Stufen bei
variierter Entwicklertemperatur
Prüfkörper
Mittelwert [Optische Dichte]
Temperatur [°C]
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
29
0,58
0,70
0,83
0,98
1,15
30
0,66
0,79
0,96
1,12
1,30
31
0,72
0,86
1,02
1,22
1,43
32
0,79
0,94
1,13
1,32
1,52
33
0,85
1,04
1,25
1,49
1,70
34
0,95
1,14
1,34
1,56
1,77
35
1,02
1,21
1,42
1,63
1,84
36
1,08
1,27
1,47
1,66
1,88
113
Anhang
Fortsetzung Tab.11
Sensito-
Mittelwert [Optische Dichte]
Densitometer
Temperatur [°C]
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
29
0,71
1,05
1,492
2,45
2,74
30
0,79
1,18
1,665
2,61
2,85
31
0,89
1,30
1,78
2,66
2,88
32
0,95
1,38
1,87
2,71
2,90
33
0,98
1,435
1,94
2,76
2,93
34
1,12
1,59
2,07
2,8
2,945
35
1,18
1,64
2,12
2,82
2,96
36
1,24
1,72
2,19
2,84
2,96
Tab. 26: Berechnung des Empfindlichkeits-und Kontrastindex mittels der SensitoDensitometerstufen 9 und 13
Optische Dichte
Temperatur Empfindlichkeitsindex Kontrastindex
[°C]
Stufe 9
Stufe 13
Stufe 9-13
29
0,71
2,45
1,74
30
0,79
2,61
1,81
31
0,88
2,66
1,78
32
0,95
2,71
1,76
33
0,98
2,76
1,78
34
1,12
2,80
1,68
35
1,18
2,82
1,64
36
1,24
2,84
1,60
114
Anhang
8.4.1.2 Messergebnisse zu 4.7.1.2 ohne Entwicklerregeneration
Tab. 27: 10-fache Messung der optischen Dichte mit dem Prüfkörper
Prüfkörper
Messung
Optische Dichte
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
1
0,79
0,95
1,12
1,30
1,51
2
0,80
0,95
1,14
1,34
1,56
3
0,80
0,96
1,13
1,33
1,53
4
0,80
0,96
1,15
1,35
1,55
5
0,80
0,96
1,15
1,34
1,55
6
0,82
0,98
1,15
1,35
1,54
7
0,84
1,00
1,19
1,39
1,58
8
0,84
1,01
1,19
1,39
1,59
9
0,85
1,02
1,21
1,40
1,60
10
0,86
1,02
1,21
1,40
1,59
Tab. 28: 10-fache Messung der optischen Dichte mit dem Sensito-Densitometer
Sensito-Densitometer
Messung
Optische Dichte
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
1
0,99
1,45
1,95
2,74
2
0,99
1,44
1,93
2,68
3
1,01
1,48
1,98
2,74
4
1,01
1,47
1,97
2,73
5
1,02
1,48
1,97
2,74
6
1,02
1,49
1,98
2,75
7
1,03
1,5
1,97
2,74
8
1,04
1,51
1,99
2,73
9
1,04
1,51
2,00
2,72
10
1,03
1,49
1,98
2,72
115
Anhang
Tab. 29: Berechnung des Empfindlichkeits- und Kontrastindex mittels der SensitoDensitometerstufen 9 und 13
Sensito-
Optische Dichte
Densitometer Empfindlichkeitsindex
Kontrastindex
Messung
Stufe 9
Stufe 13
Stufe 13-9
1
0,99
2,74
1,75
2
0,99
2,68
1,69
3
1,01
2,74
1,73
4
1,01
2,73
1,72
5
1,02
2,74
1,72
6
1,02
2,75
1,73
7
1,03
2,74
1,71
8
1,04
2,73
1,69
9
1,04
2,72
1,68
10
1,03
2,72
1,69
116
Anhang
8.4.1.3 Messergebnisse zu 4.7.1.3 Entwicklerverwässerung
Tab. 30: Mehrfachmessungen der optischen Dichte bei unterschiedlichem Mischungsverhältnis (MV) der Entwicklerlösung mittels Prüfkörper und SensitoDensitometer
MV= 900 ml Entwickler
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung1
0,83
1,00
1,18
1,39
1,60
Messung2
0,93
1,10
1,30
1,50
1,69
Messung3
0,86
1,03
1,23
1,43
1,64
Mittelwerte
0,87
1,04
1,24
1,44
1,64
Standardabweichung 0,05
0,05
0,06
0,06
0,05
Sensito-
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 12
Stufe 13
Messung1
1,11
1,6
2,09
2,51
2,81
Messung2
1,16
1,65
2,12
2,54
2,85
Messung3
1,14
1,61
2,11
2,54
2,81
Mittelwert
1,14
1,62
2,11
2,53
2,82
Standardabweichung 0,03
0,03
0,02
0,02
0,02
Densitometer
117
Anhang
Fortsetzung Tab. 16
MV = 800 ml Entwickler + 100 ml Wasser
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung1
0,90
1,07
1,27
1,46
1,66
Messung2
0,95
1,11
1,30
1,51
1,70
Mittelwert
0,925
1,09
1,285
1,485
1,68
Standardabweichung
0,04
0,03
0,02
0,04
0,03
Sensito-
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 12
Stufe 13
Messung1
1,17
1,64
2,10
2,50
2,76
Messung2
1,18
1,64
2,11
2,50
2,77
Mittelwert
1,18
1,64
2,11
2,50
2,77
Standardabweichung
0,01
0,00
0,01
0,00
0,01
Densitometer
MV = 700 ml Entwickler + 200 ml Wasser
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung1
0,88
1,03
1,21
1,39
1,57
Messung2
0,88
1,03
1,23
1,42
1,60
Mittelwert
0,88
1,03
1,22
1,41
1,59
Standardabweichung
0,00
0,00
0,01
0,02
0,02
Sensito-
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 12
Stufe 13
Messung1
1,13
1,58
2,02
2,42
2,68
Messung2
1,10
1,55
1,99
2,40
2,67
Messung3
0,87
1,29
1,77
2,67
2,89
Mittelwert
1,03
1,47
1,93
2,50
2,75
Standardabweichung
0,14
0,16
0,14
0,15
0,12
Densitometer
118
Anhang
Fortsetzung Tab. 16
MV = 600 ml Entwickler + 300 ml Wasser
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung1
0,77
0,92
1,07
1,24
1,42
Messung2
0,66
0,8
0,96
1,12
1,30
Messung3
0,72
0,85
1,01
1,19
1,38
Mittelwert
0,72
0,86
1,01
1,18
1,37
Standardabweichung
0,06
0,06
0,06
0,06
0,06
SensitoDensitometer
Messung1
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
1,13
1,56
2,01
2,40
2,67
Messung2
0,97
1,38
1,83
2,27
2,58
Messung3
0,94
1,35
1,79
2,23
2,55
Mittelwert
1,01
1,43
1,88
2,30
2,60
Standardabweichung
0,10
0,11
0,12
0,09
0,06
MV = 500 ml Entwickler + 400 ml Wasser
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung1
0,68
0,81
0,95
1,12
1,29
Messung2
0,66
0,79
0,94
1,08
1,25
Mittelwert
0,67
0,80
0,95
1,10
1,27
Standardabwei-
0,01
0,01
0,01
0,03
0,03
SensitoDensitometer
Messung1
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
0,90
1,30
1,72
2,16
2,48
Messung2
0,85
1,23
1,66
2,09
2,44
Mittelwert
0,88
1,27
1,69
2,13
2,46
Standardabweichung
0,04
0,05
0,04
0,05
0,03
chung
119
Anhang
Fortsetzung Tab. 16
MV = 400 ml Entwickler + 500 ml Wasser
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung1
0,66
0,77
0,88
1,00
1,13
Messung2
0,58
0,69
0,81
0,92
1,05
Mittelwert
0,62
0,73
0,85
0,96
1,09
Standardabweichung
0,06
0,06
0,05
0,06
0,06
Sensito-
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
Messung1
0,80
1,14
1,55
1,97
2,33
Messung2
0,79
1,12
1,52
1,94
2,32
Mittelwert
0,80
1,13
1,54
1,96
2,33
Standardabweichung
0,00
0,01
0,02
0,02
0,00
Densitometer
MV = 300 ml Entwickler + 600 ml Wasser
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung1
0,55
0,64
0,73
0,83
0,92
Messung2
0,53
0,62
0,72
0,82
0,94
Mittelwert
0,54
0,63
0,73
0,83
0,93
Standardabweichung
0,01
0,01
0,00
0,00
0,01
Sensito-
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
Messung1
0,64
0,90
1,21
1,56
1,93
Messung2
0,63
0,88
1,20
1,56
1,95
Mittelwert
0,64
0,89
1,21
1,56
1,94
Standardabweichung
0,00
0,01
0,01
0,00
0,01
Densitometer
120
Anhang
Fortsetzung Tab. 16
MV = 200 ml Entwickler + 700 ml Wasser
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung1
0,47
0,53
0,6
0,68
0,76
Messung2
0,45
0,52
0,59
0,68
0,75
Mittelwert
0,46
0,53
0,60
0,68
0,76
Standardabweichung
0,01
0,01
0,01
0,00
0,01
Sensito-
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
Messung1
0,51
0,71
0,94
1,23
1,57
Messung2
0,50
0,69
0,93
1,20
1,56
Mittelwert
0,51
0,70
0,94
1,22
1,57
Standardabweichung
0,01
0,01
0,01
0,02
0,01
Densitometer
MV = 100 ml Entwickler + 800 ml Wasser
Optische Dichte
Prüfkörper
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Messung1
0,35
0,40
0,45
0,49
0,53
Messung2
0,32
0,36
0,40
0,45
0,49
Mittelwert
0,34
0,38
0,43
0,47
0,51
Standardabweichung
0,021
0,03
0,04
0,03
0,03
Sensito-
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
Messung1
0,37
0,49
0,63
0,79
0,90
Messung2
0,35
0,51
0,67
0,82
0,97
Mittelwert
0,36
0,50
0,65
0,81
0,94
Standardabweichung
0,01
0,01
0,03
0,02
0,05
Densitometer
121
Anhang
Tab. 31: Darstellung der Mittelwerte der optischen Dichte der einzelnen Stufen von
Prüfkörper und Sensito-Densitometer bei der jeweiligen Entwicklerkonzentration
Prüfkörper
Entwickler Optische Dichte
[ml]
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
900
0,87
1,04
1,24
1,44
1,64
800
0,93
1,09
1,29
1,49
1,68
700
0,93
1,09
1,29
1,49
1,68
600
0,72
0,86
1,01
1,18
1,37
500
0,67
0,80
0,95
1,10
1,27
400
0,62
0,73
0,85
0,96
1,09
300
0,54
0,63
0,73
0,83
0,93
200
0,46
0,53
0,60
0,68
0,76
100
0,34
0,38
0,43
0,47
0,51
Sensito-Densitometer
Entwickler Optische Dichte
[ml]
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 14
900
1,14
1,62
2,11
2,53
2,82
800
1,18
1,64
2,11
2,50
2,77
700
1,03
1,47
1,93
2,50
2,75
600
1,01
1,43
1,88
2,30
2,60
500
0,88
1,27
1,69
2,13
2,46
400
0,80
1,13
1,54
1,96
2,33
300
0,64
0,89
1,21
1,56
1,94
200
0,51
0,70
0,94
1,22
1,57
100
0,36
0,50
0,65
0,81
0,94
122
Anhang
Tab. 32: Berechnung des Empfindlichkeits- und Kontrastindex mittels der Sensitodensitometerstufen 9 und 13
Sensito-
Optische Dichte
Densitometer
Empfindlichkeitsindex
Kontrastindex
Entwickler
Stufe 9
Stufe 13
Stufe 13-9
900
1,14
2,53
1,39
800
1,18
2,50
1,32
700
1,03
2,50
1,47
600
1,01
2,30
1,29
500
0,88
2,13
1,25
400
0,80
1,96
1,16
300
0,64
1,56
0,92
200
0,51
1,22
0,71
100
0,36
0,81
0,45
[ml]
123
Anhang
8.4.1.4 Messergebnisse zu 4.7.1.4 Entwickleroxidation
Tab. 33: Messung der optischen Dichte der Sensito-Densitometerstufen über 21 Tage
Sensito-Densitometer
Zeit
Optische Dichte
[Tage]
Stufe 9
Stufe 11
Stufe 13
Stufe 15
0
1,15
2,16
2,91
3,18
1
1,13
2,13
2,88
3,15
2
1,08
2,09
2,86
3,15
3
1,02
2,00
2,82
3,15
6
0,93
1,86
2,70
3,07
8
1,00
1,83
2,60
3,00
10
0,63
1,23
2,09
2,69
13
0,56
1,10
1,89
2,55
15
0,54
1,02
1,72
2,37
17
0,57
1,06
1,68
2,22
20
0,37
0,59
0,96
1,45
124
Anhang
Tab. 34: Messung der optischen Dichte der Prüfkörperstufen über 21 Tage
Prüfkörper
Zeit
Optische Dichte
[Tage]
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
0
0,85
1,04
1,21
1,40
1,62
1
0,84
1,00
1,19
1,40
1,60
2
0,80
0,98
1,17
1,40
1,62
3
0,82
0,98
1,17
1,37
1,58
6
0,72
0,85
1,02
1,21
1,4
8
0,76
0,91
1,09
1,26
1,44
10
0,59
0,71
0,82
0,96
1,08
13
0,52
0,61
0,72
0,84
0,97
15
0,43
0,48
0,55
0,65
0,76
17
0,43
0,50
0,57
0,65
0,74
20
0,32
0,36
0,38
0,42
0,47
125
Anhang
Tab. 35: Berechnung des Empfindlichkeits- und Kontrastindex mittels der SensitoDensitometerstufen 9 und 13
Sensito-
Optische Dichte
Densitometer Empfindlichkeitsindex
Kontrastindex
Zeit [Tag]
Stufe 9
Stufe 13
Stufe 13-9
0
1,15
2,91
1,76
1
1,13
2,88
1,75
2
1,08
2,86
1,78
3
1,02
2,82
1,80
6
0,93
2,70
1,77
8
1,00
2,60
1,60
10
0,63
2,09
1,46
13
0,56
1,89
1,33
15
0,54
1,72
1,18
17
0,57
1,68
1,11
20
0,37
0,96
0,59
126
Anhang
8.4.2 Validierung durch visuelle Auswertung
Tab. 36: Optische Dichten aller Stufen und Aufnahmen inkl. optimaler Bewertung
(Vergleich von Stufe 3 der Prüfaufnahme mit der Referenzaufnahme)
Bild
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Bewertung
T(Referenzaufnahme)
1,53
1,33
1,14
0,95
0,79
T1
1,76
1,54
1,30
1,10
0,92
+1
T2
1,86
1,65
1,43
1,21
1,03
+1+
T3
1,29
1,09
0,94
0,79
0,66
-1
T4
1,17
0,98
0,82
0,70
0,58
-1-
V(Referenzaufnahme)
1,64
1,43
1,23
1,03
0,86
V1
1,60
1,42
1,23
1,05
0,88
0
V2
1,25
1,08
0,94
0,79
0,66
-1-
oR(Referenzaufnahme)
1,51
1,30
1,12
0,95
0,79
oR1
1,59
1,40
1,21
1,02
0,86
t(Referenzaufnahme)
1,62
1,40
1,21
1,04
0,85
t1
1,40
1,21
1,02
0,85
0,72
-1
t2
1,08
0,96
0,82
0,71
0,59
-2
Test(Referenzaufnahme)
1,64
1,43
1,23
1,03
0,86
Test1
1,41
1,21
1,02
0,86
0,72
-1
Test2
1,31
1,14
0,97
0,79
0,65
-1-
Test3
1,15
1,00
0,85
0,71
0,60
-2
Test4
1,57
1,39
1,21
1,03
0,88
0
Test5=T2
1,86
1,65
1,43
1,21
1,03
+1
127
+
Anhang
8.4.2.1 Messergebnisse zu 4.7.2.1 ungeschulte Personengruppe
Tab. 37: Bewertung der Aufnahmen durch eine ungeschulte Personengruppe und
Berechnung der Differenz der mittleren Bewertung von der tatsächlichen Bewertung
(Ø=Mittelwert, σ=Standardabweichung)
Person
1
σ
Ø
2
3
4
Tatsächliche
Differenz Ø
Bewertung
zu tatsächlicher Bewertung
T1
1
2
0
2
1,25
0,96
2
-0,75
T2
2
3
2
2
2,25
0,50
3
-0,75
T3
-2
-2
-1
-2
-1,75
0,50
-2
0,25
T4
-4
-3
-3
-3
-3,25
0,50
-3
-0,25
V1
0
0
0
0
0
0,00
0
0
V2
-3
-2
-2
-3
-2,5
0,58
-3
0,5
oR1
1
0
0
0
0,25
0,50
1
-0,75
t1
-1
-2
0
-2
-1,25
0,96
-2
0,75
t2
-5
-1
-1
-5
-3
2,31
-4
1
128
Anhang
8.4.2.2 Messergebnisse zu 4.7.2.2 Ungeschulte Personengruppe mit Übung
Tab. 38: Bewertung der Aufnahmen durch eine ungeschulte Personengruppe mit
Übung und Berechnung der Differenz der mittleren Bewertung von der tatsächlichen
Bewertung (Ø=Mittelwert, σ=Standardabweichung)
Person
1
σ
Ø
2
3
4
Tatsächliche
Differenz Ø
Bewertung
zu tatsächlicher Bewertung
T1
1
1
1
2
1,25
0,50
2
-0,75
T2
2
2
2
3
2,25
0,50
3
-0,75
T3
-2
-1
-2
-2
-1,75
0,50
-2
0,25
T4
-4
-2
-3
-3
-3
0,82
-3
0
V1
0
0
0
0
0
0,00
0
0
V2
-3
-2
-3
-3
-2,75
0,50
-3
0,25
oR1
1
1
0
1
0,75
0,50
1
-0,25
t1
-2
-2
-2
-2
-2
0,00
-2
0
t2
-4
-4
-4
-5
-4,25
0,50
-4
-0,25
129
Anhang
8.4.2.3 Messergebnisse zu 4.7.2.3 Geschulte Personengruppe
Tab. 39: Bewertung der Aufnahmen durch eine geschulte Personengruppe und Berechnung der Differenz der mittleren Bewertung von der tatsächlichen Bewertung
(Ø=Mittelwert, σ=Standardabweichung)
Person
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Ø
σ
Tatsäch-
Differenz
liche
Ø zu tat-
Bewer-
sächlicher
tung
Bewertung
T1
2
1
1
2
2
2
0
0
2
2
1,4
0,84 2
-0,6
T2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3
2,1
0,32 3
-0,9
T3
-2
-3
-2
-2
-2
-2
-2
0
-2
-3
-2
0,82 -2
0
T4
-4
-4
-4
-4
-2
-3
-4
-2
-4
-4
-3,5
0,85 -3
-0,5
V1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0,00 0
0
V2
-2
-2
-2
-1
-3
-2
-4
-2
-3
-3
-2,4
0,84 -3
0,6
oR
0
1
1
1
2
1
0
2
0
1
0,9
0,74 1
-0,1
t1
-2
-3
-2
-2
-2
-2
-2
-2
-2
-2
-2,1
0,32 -2
-0,1
t2
-4
-4
-4
-4
-4
-4
-4
-4
-4
-4
-4
0,00 -4
0
1
130
Literaturverzeichnis
9 Literaturverzeichnis
AGFA-GEVAERT AG (2000):
Bedienungsanleitung Curix 60
AGFA-Gevaert AG, Mortsel-Belgien
DOUGLAS, S. W., M. E. HERRTAGE, u. H.D. WILLIAMSON (1991):
Grundlagen der Röntgenologie in der Veterinärmedizin, 2. Aufl.
Verlag Parey, Berlin
DEUTSCHE NORM DIN 6868-2 (1996):
Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben
Teil 2: Konstanzprüfung der Filmverarbeitung
Deutsches Institut für Normung, Berlin
DEUTSCHE NORM DIN 6868-3 (2000):
Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben
Teil 3: Konstanzprüfung bei Direktradiographie
Deutsches Institut für Normung, Berlin
DEUTSCHE NORM DIN 6868-5 (2001):
Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben
Teil 5: Konstanzprüfung in der zahnärztlichen Röntgenaufnahmetechnik
Deutsches Institut für Normung, Berlin
DEUTSCHE VORNORM DIN V 6868-55 (1996):
Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben
Teil 55: Abnahmeprüfung an medizinischen Röntgen-Einrichtungen, Funktionsprüfung der Filmverarbeitung
Deutsches Institut für Normung, Berlin
131
Literaturverzeichnis
EDER, H., J. KIEFER, J. LUGGEN-HÖLSCHER, S. RASE (1986):
Grundzüge der Strahlenkunde für Naturwissenschaftler und Veterinärmediziner
Verlag Parey, Berlin, Hamburg
EWERS, R.S., M. HOFMANN-PARISOT (2000):
Assessment of the quality of radiographs in 44 veterinary clinics in Great Britain
Veterinary Record
GORELIK, F.G. (2001):
X-Ray Film Processing Machines in Domestic Roentgenographic Practice
Biomedical Engineering, Vol. 35. No. 5, pp. 273-278
GORETZKI, G. (1987):
Medizinische Strahlenkunde
Urban & Schwarzenberger, München
HOFMANN-PARISOT, M. (1993):
Veterinärröntgenologie in Deutschland, Schweiz und Österreich: Eine vergleichende
Problemanalyse
Berl. Münch. Tierärztl. Wschr. 106, 160-165
HOFMANN-PARISOT, M. (1993):
Veterinärröntgenologie: die Bildgüte in Abhängigkeit vom Alterungsprozeß des Entwicklers
Kleintierpraxis 38. Jahrg., S21-24
INTERNATIONAL STANDARD IEC 61223-2-1 (1993):
Evaluation and routine testing in medical imaging departmentsPart 2-1: constancy tests- Film processors
Internationale Elektrotechnical Comission, Schweiz
132
Literaturverzeichnis
INTERNATIONAL STANDARD IEC 61223-2-7 (1999):
Evaluation and routine testing in medical imaging departmentsPart 2-7: constancy tests- Equipment for intra-oral dental radiography excluding dental panoramic equipment
Internationale Elektrotechnical Comission, Schweiz
KECK, G, C. HORVAT, E. MAYRHOFER, A. CABAJ (1988):
Veterinärröntgenologie in Österreich: Ergebnis einer Fragebogenaktion
Vortrag und Abstract anl. Der Jahrestagung der öGMP, 14.10.1988
KIEFER, J., u. I. KIEFER (2003):
Allgemeine Radiologie – Strahlenanwendung, Strahlenwirkung, Strahlenschutz
Verlag Parey, Berlin, Wien
MINOLTA (1984):
Minolta Choma-Meter Bedienungsanleitung
Minolta, Japan
PARISOT, M. (1989):
Ein einfachen testphantom in Gestalt einer Treppe zur laufenden Kontrolle der Bildgüte in der Veterinärröntgenologie
Berl. Münch. Tierärztl. Wschr. 102, 117-123
PARISOT, M., G. KECK (1991):
Die Problematik der Röntgenbilderzeugung in der tierärztlichen Praxis- Ergebnis eines Ringversuchs unter Verwendung eines Testphantoms zur Bestimmung der Bildgüte
Berl. Münch. Tierärztl. Wschr. 104, 187-192
133
Literaturverzeichnis
PEHAMED GMBH (1997):
Bedienungsanleitung Densonorm 21
Pehamed, Sulzbach
PTW (1997):
Gebrauchsanweisung Universal-Dosimeter
PTW, Freiburg
RÖNTGENVERORDNUNG (2011):
Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen
Bundesrepublik Deutschland
SCHLUNGBAUM, W., U.FLESCH, U.STABELL (1994):
Medizinische Strahlenkunde, 7. Auflage
Verlag de Gruyter, Berlin, New York
SEDECAL (2003):
Bediener-Handbuch Vterinär-Röntgensysteme
Technisches Dokument D02-106-RO
Sedecal, Madrid-Espana
TOSHIBA (2003):
Technical Data Rotanode E7299X
Toshiba, Tokyo-Japan
134
Literaturverzeichnis
Danksagung
Mein aufrichtiger Dank gilt Herrn Prof. Dr. H. Seifert für die Überlassung des praxisnahes Themas, die großzügige Möglichkeit der freien Zeiteinteilung und die jederzeit
gewährte Unterstützung.
Mein besonderer Dank gilt Dr. M. Lüpke für die konstruktive Diskussion meiner Ergebnisse, die hervorragende wissenschaftliche Betreuung zu jeder Zeit und für seine
Geduld mir bei den großen und kleinen Problemen zur Seite zu stehen. Herrn Goblet
danke ich besonders für seine handwerklichen Fähigkeiten und die eifrige Unterstützung bei der Konstruktion des Prüfkörpers. Auch Frau Haferkamp und Frau Schneider bin ich für die gewährte Unterstützung und die aufmunternden Worte zu Dank
verpflichtet.
Außerdem möchte ich mich bei meinem Mann für seine Geduld und Unterstützung
bedanken. Meinem Sohn Frederick danke ich für die unkomplizierte Schwangerschaft und seinen langen Mittagsschlaf, ohne den ich keine Zeit gehabt hätte alles zu
Papier zu bringen.
135
Herunterladen