Diss_Blossey - oparu

Werbung
Universitätsklinikum Ulm Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Ärztlicher Direktor Professor Doktor med. Klaus-Michael Debatin
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von
MDSCs und T-Zellen
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der
Universität Ulm
Richard David Sebastian Blossey
Hamburg
2015
Dekan der Medizinischen Fakultät: Herr Professor Doktor rer. nat. Thomas Wirth
Erster Berichterstatter: Frau Professor Doktor rer. nat. Gudrun Strauß
Zweiter Berichterstatter: Herr Professor Doktor med. Bernd Jahrsdörfer
Tag der Promotion: 07.Juli.2016
II
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
III
Abkürzungsverzeichnis
V
1.
Einleitung
1
1.1.
Myeloid derived suppressor cells (MDSCs)
1
1.2.
Das Zusammentreffen von T-Zellen und MDSCs im pathologischen Milieu
2
1.3.
Die Todessignalwege der cytotoxischen T-Zellen (CTLs)
3
1.4.
Die Suppressionsmechanismen der myeloid derived suppressor cells (MDSCs)
3
1.5.
Fragestellung
7
2. Materialien und Methoden
9
2.1.
Materialien
9
2.2
Methoden
13
3. Ergebnisse
23
3.1.
MDSCs Generierung
23
3.2.
Isolation der MDSC-Subpopulationen
23
3.3.
MDSCs exprimieren Todesrezeptoren
25
3.4.
MDSCs exprimieren Todesliganden
26
3.5.
MDSCs supprimieren die Proliferation von T-Zellen
28
3.6.
MDSCs supprimieren die T-Zellproliferation über Zelltodinduktion
29
3.7.
Die Zelltodinduktion in den T-Zellen durch MDSCs ist unabhängig von
CD95/CD95L
3.8.
Die Zelltodinduktion in T-Zellen durch MDSCs ist CD95- und zum Teil
caspasenunabhängig
3.9.
31
34
Die Zelltodinduktion in T-Zellen durch MDSCs ist zum Teil über lösliche
Faktoren vermittelt
35
3.10. MDSCs induzieren Zelltod in anti-CD3/CD28 aktivierten CD8+ T-Zellen
und nicht in CD4+ T-Zellen
37
3.11. MDSCs sind sensibel gegenüber TNFα induziertem Zelltod
39
3.12. MDSCs sind sensibel gegenüber TRAIL induziertem Zelltod
40
3.13. Granulozytäre und monozytäre MDSCs sind sensibel für CD95L induzierten
Zelltod
41
III
3.14. CD95negative und CD95positive MDSCs supprimieren die T-Zellproliferation
in gleichem Umfang
42
3.15. Anti-CD3/CD28 aktivierte T-Zellen induzieren in MDSCs Zelltod,
naive T-Zellen nicht
44
3.16. Anti-CD3/CD28 aktivierte T-Zellen induzieren Zelltod in MDSCs zum Teil
über lösliche Faktoren
46
4. Diskussion
48
4.1.
In vitro Generierung und ex vivo Isolation von MDSCs
48
4.2.
Apoptoseeigenschaften der MDSCs
50
4.3.
Einfluss der MDSCs auf die T-Zellen
52
4.4.
Einfluss der T-Zellen auf die MDSCs
54
5. Zusammenfassung
57
6. Literaturverzeichnis
59
Danksagung
i
Lebenslauf
ii
IV
Abkürzungsverzeichnis
7-AAD
7-Aminoacetinomycin D
αMEM
α modification of minimal essential medium
ADAM17
a disintegrin and metallopeptidase domain 17
AF
AlexaFluor
AIP
Aryl-Hydrocarbon-
Rezeptor-interagierendes
Protein
APC (Farbstoff)
Allophycocyan
APC
professionelle antigenpräsentierende Zelle
APS
Ammoniumperoxodisulfat
Arg1
Arginase 1
B6
C57BL/6
B6.lpr
B6MRL-Faslpr
B6.SJL
B6.SJL-PtprcaPepcb/BoyJ
Bcl-2
B-Zelllymphom 2
Bcl-xL
B-Zelllymphom extra groß (XL)
BSA
Rinderserum-Albumin
CCL2
Chemokin (C-C Motiv) Ligand 2
CD
cluster of differentiation
cDNA
kopier-DNA
CFSE
Carboxyfluorescin Succinimidylester
CL
Quervernetzter
ConA
Concanavalin A
COX2
Cyclooxigenase 2
CSF
koloniestimulierender Faktor
CTL
zytotoxische T-Zelle
Cy
Cyanin
DC
dendritische Zelle
DMSO
Dimethylsulfoxid
DNA
Desoxyribonukleinsäure
DR5
Todesrezeptor 5/ TRAIL-Rezeptor 2
DTT
Dithioreitol
V
EDTA
Ethylendiamintetraessigsäure
eFl/eF
eFluor
eNOS
endotheliale NO-Synthase
ER
endoplasmatisches Retikulum
FACS
Fluoreszense aktivierte Zelltrennung
(Durchflusszytometrie)
Fas
Mitglied der TNF-Rezeptor Familie (Fas=CD95)
FasL
Fas-Ligand
FBS
fetales Rinderserum
FCS
fetales Kalbsserum
FITC
Fluorescein Isothiocyanat
FSC
Vorwärtsstreuung
GM-CSF
Granulozyten/ Makrophagen CSF
gMDSC
granulozytäre MDSC
Gr1
Granulozyten-Differenzierung Antigen 1
GvHD
Graft gegen Wirt Reaktion
GvL/GvT
Graft
H-2
Histokompatibilitätskomplex 2
HEPES
2-Ethansulfonsäure
HLA-DR
humanes Leukozytenantigen - Antigen D
gegen
Leukämie/Tumor
Reaktion
verwand
IFN
Interferon
Ig
Immunglobulin
IL
Interleukin
iNOS
induzierbare NO-Synthase
JAK2
Januskinase 2
KM
Knochenmark
LIN
Zelllinien-Marker (u.a. CD3, CD14 oder CD19)
L-NMMA
N-Monomethyl-L-Arginin
LPS
Lipopolysaccharid
Ly6C
Lymphozyten Antigen 6 Komplex, Locus C
Ly6G
Lymphozyten Antigen 6 Komplex, Locus G
VI
MACS
magnetische Zelltrennung
M-CSF
Makrophagen CSF
MDSC
myeloid-derived suppressor cell
MHC
Haupthisokompatibilitätskomplex
MLR
gemischte Lymphozytenreaktion
mMDSC
monozytäre MDSC
MZ
Milzzellen
NF-κB
nuclear factor 'kappa-light-chain-enhancer' of
activated B-cells
nNOS
neutrale NO-Synthase
NO
Stickstoffmonoxid
nor-NOHA
N-Hydroxy-nor-L-Arginin
OGP
N-octyl-β-glucopyranoside
Page
Polyacrylamid-Gelelektorphorese
PB
pacific blue
PBS
Phosphatpuffersalzlösung
PE
Phykoerythrin
PMSF
Phenylmethylsulfonylfluorid
RNA
Ribonukleinsäure
RPMI
Rooswell park memorial institute-Medium
ROS
Reaktive Sauerstoffspezies
rpm
Umdrehungen pro Minute
qRT-PCR
quantitative Reverse Transkriptase
Kettenreaktion
sDC
suppressive dendritische Zellen
SDS
Natriumdodecylsulfat
SSC
Seitstreunung
STAT
signal
transducer
and
activator
of
transcription
TEMED
Tetramethylethylenediamin
TGF
transformierender Wachstumsfaktor
TIM-3
T-Zellimmunglobulin und Mucindomäne
VII
tragendes Protein 3
TNF
Tumornekrosefaktor
TRAIL
TNF-verwandter
Apoptose
induzierender
Ligand
Triton X-100
Octoxinol 9
Tris
Trishydroxymethylaminomethan
Tween
Polysorbate
VEGF
vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor
zVAD-fmk
Carbobenzoxy-Valyl-Alanyl-Aspartyl[O-Methyl]-Fluoromethylketone
VIII
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
1.
Einleitung
1.1.
Myeloid-derived suppressor cells (MDSCs)
Myeloid-derived suppressor cells (MDSCs) sind eine Gruppe von unreifen myeloiden
Zellen, die durch die Expression der Oberflächenmolekühle cluster of differentation 11b
(CD11b) und Granulozyten Differenzierungs Antigen 1 (Gr1) phänotypisch charakterisiert
sind. Ihre wichtigste Eigenschaft ist, die T-Zell-Immunität zu supprimieren. Sie
akkumulieren unter pathologischen Bedingungen im Knochenmark und in lymphatischen
Organen. MDSCs sind phänotypisch identisch mit unreifen myeloiden Vorstufen von
Makrophagen, Granulozyten und Dendritischen Zellen. Diese unreifen Vorläuferzellen
weisen allerdings keine immunsuppressiven Eigenschaften auf und sind somit keine
MDSCs. Das Vorkommen von MDSCs ist im Zusammenhang mit Tumoren erstmalig
beschrieben worden, aber auch andere chronisch pathologische Bedingungen wie
Entzündungen oder Infektionen, rufen ihre Akkumulation hervor. Hierfür ist das während
dieser
Erkrankungen
vorherrschende
inflammatorische
Milieu
mit
Zytokinen,
Wachstumsfaktoren oder toll-like receptor Agonisten wie Interferon γ (IFNγ),
Granulozyten und Makrophagen- koloniestimulierender Faktor (GM-CSF), vaskulärer
endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF) oder Lipopolysaccharid (LPS) verantwortlich.
Dabei ist vor allem die Induktion des Transkriptionsfaktors signal transducer and activator
of transcription 3 (STAT3) von Bedeutung. Die Zellen verbleiben in ihrem unreifen Zustand
und entwickeln ihre charakteristischen immunsuppressiven Eigenschaften. Dabei sind
MDSCs sowohl in der Lage, das adaptive als auch das angeborene Immunsystem zu
beeinflussen. Neben den immunmodulatorischen Eigenschaften begünstigen MDSCs die
Angioneogenese und die Metastasierung von Tumoren (Gabrilovich et al. 2012).
Die Akkumulation wird durch Makrophagen koloniestimulierender Faktor (M-CSF), GMCSF, VEGF und Interleukin-6 (IL-6) induziert. Diese Faktoren induzieren in den myeloiden
Vorläuferzellen über die Januskinase 2 (JAK2) vorallem den Transkriptionsfaktor STAT3.
Dieser bewirkt unter anderem vermehrtes Überleben und Proliferation der myeloiden
Vorläuferzellen durch die Hochregulation von zum Beispiel B-Zelllymphom extra groß (BclxL) oder cyclin D1 (Bronte und Zanovello 2005). Des Weiteren bewirkt eine übermäßige
und lang andauernde Stimulation von STAT3 einen Differenzierungsstopp in den MDSCs.
Dies geschieht über eine Hochregulation von S100 Calcium-bindende Proteine auf der
1
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Oberfläche von myeloiden Vorläuferzellen, die ebenfalls auf MDSCs exprimiert werden
(Cheng et al. 2008; Sinha et al. 2008).
Neben der Akkumulation der CD11b+ Gr1+ Zellen erfolgt eine weitere Aktivierung der
Zellen. Durch diesen Schritt werden Enzyme wie induzierbare NO-Synthase (iNOS),
Arginase oder Cyclooxygenase-2 (COX2) hochreguliert, welche für die immunsuppressiven
Eigenschaften der MDSCs verantwortlich sind. Die Aktivierung geschieht durch Zytokine
und Wachstumsfaktoren wie INFγ, toll-like Rezeptor (TLR) Agonisten, IL-4 oder IL-13, die
auch schon an der Akkumulation beteiligt sind (Kusmartsev und Gabrilovich 2005; Bronte
et al. 2003; Sinha et al. 2005). Dabei ist die Induktion der Transkriptionsfaktoren STAT1
und 6 sowie nuclear factor 'kappa-light-chain-enhancer' of activated B-cells (NF-κB) von
Bedeutung (Gabrilovich und Nagaraj 2009). Akkumulation und Aktivierung sind daher eng
mit einander verknüpft und bedingen sich zum Teil gegenseitig.
Es werden zwei Subpopulationen unterschieden, granulozytäre und monozytäre MDSCs.
Die granulozytären MDSCs exprimieren CD11b+ Lymphozyten Antigen 6 Komplex, Locus G
hoch und Locus C niedrig (Ly6Ghoch und Ly6Cniedrig); die monozytären MDSCs exprimieren
CD11b+ Ly6Gneg. Ly6Choch (Gabrilovich und Nagaraj 2009). Gr1 ist ein Oberflächenmarker
der myeloiden Zelllinie und wird auf deren unreifen Zellen präsentiert. Es hat den
Anschein, als hätte Gr1 im Zusammenhang mit MDSCs auch eine Rezeptorwirkung mit
ähnlicher Signalwirkung wie GM-CSF (Ribechini et al. 2009). CD11b ist auch bekannt als
IntegrinαM oder Mac-1. Es spielt eine Rolle bei der Adhäsion und Migration von
Leukozyten oder bei der Komplementkaskade (Solovjov et al. (2005).
1.2.
Das Zusammentreffen von T-Zellen und MDSCs im pathologischen Milieu
Damit die MDSCs ihrer Funktion nachkommen können, die T-Zellen zu supprimieren,
benötigen sie den direkten Kontakt zu der T-Zelle (Sinha 2007). Dieser Kontakt findet im
Rahmen der MDSC-vermittelten Tumorimmunität in einem Milieu statt, in dem eine
Vielzahl von verschiedenen Zytokinen und Metaboliten vorhanden sind und in dem die
meisten Zellen nicht überleben können. Dies liegt zum einen an dem Tumor, der für den
Körper Fremdprotein produziert, zum anderen an der körpereigenen Abwehr in Form der
zytotoxischen T-Zellen (CTLs), die durch das Fremdantigen des Tumors aktiviert werden
2
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
und zahlreiche Zelltodinduktoren hochregulieren. Ähnliche Zustände herrschen in
entzündlichen Geweben vor. Die Entzündung ist neben dem Tumor die meist
beschriebene pathologische Situation, bei der die immunsuppressiven Fähigkeiten der
MDSCs von Bedeutung sind (Ostrand-Rosenberg und Sinha 2009).
1.3.
Die Todessignalwege der zytotoxischen T-Zellen (CTLs)
Die Eigenschaften der CTLs sind sehr gut untersucht. Man weiß, dass die T-Zellen die
Todesliganden CD95L (FasL, CD178), Tumornekrosefaktor α (TNFα) und TNF-verwandter
Apoptose induzierender Ligand (TRAIL) exprimieren (Rouvier et al 1993; Thompson et al.
1989; Kayagaki et al. 1999). Die Liganden werden zum einen auf der Oberfläche
exprimiert, und zum anderen werden sie auch ins umliegende Gewebe sezerniert (Hassin
et al 2011; Black et al. 1997; Kagawa et al. 2001). Durch Bindung der Liganden an ihre
Rezeptoren lösen sie in rezeptorpositiven Zellen den Zelltod aus.
CTLs produzieren ebenfalls Granzyme und Perforin, die bei Stimulation des TCR aus ihren
Speichergranula in den Extrazellulärraum ausgeschüttet werden. Sie sind über ein
weiteres Protein komplexiert. Perforin schleusst Granzym in die Zielzelle ein, welches
innerhalb der Zelle über das Schneiden von BH3 interactin death agonist (BID) in tBID und
Pro-Caspase3 in Caspase3 Apoptose induziert (Murphy et al. 2008).
1.4.
Die Suppressionsmechanismen der myeloid-derived suppressor cells (MDSCs)
Für die MDSCs sind mehrere Mechanismen beschrieben, wie sie die T-Zellfunktion
supprimieren (Gabrilovich und Nagaraj 2009). MDSCs supprimieren in vitro die
Proliferation von CD8+ und CD4+ T-Zellen, die CD8+ werden etwas stärker supprimiert als
die CD4+ (Delano et al. 2007). Um die T-Zellproliferation zu supprimieren, müssen die
MDSCs in direkten Zell-Zell-Kontakt mit den T-Zellen treten (Sinha et al. 2007).
MDSCs exprimieren iNOS und Arginase 1 (Arg1). Beide Enzyme verstoffwechseln die
nicht-essentielle Aminosäure L-Arginin, was zu einer Deprivation der T-Zellen von LArginin im Mikroenvironment führt. L-Arginin ist für die T-Zell- Homöostase eine
essentielle Aminosäure (Wu und Morris 2001). iNOS wird von verschiedenen Zellen des
Immunsystems exprimiert, unter anderem von myeloiden Zellen und NK-Zellen
3
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
(Diefenbach et al 1999; Angulo et al 2000). Das Enzym katalysiert eine Redox-Reaktion,
bei der L-Arginin mit O2 zu L-Citrullin und NO oxidiert wird (Stuehr 1999; MacMicking et
al. 1997). Das Produkt NO ist über mehrere Wege in der Lage, die T-Zell-Aktivität zu
supprimieren. Eines der Ziele ist der IL-2-Rezeptorsignalweg in den T-Zellen, der durch
Nitrosylierung von wichtigen Cystein-Residuen des Signalweges oder über eine
Nitrosylierung von JAK1 oder 3 beziehungsweise von STAT5 gehemmt wird (Bissinger et
al. 1998). Die IL-2 Wirkung wird auch durch eine verminderte Ausschüttung des
Interleukins erschwert (Mazzoni et al. 2002; Fischer et al. 2001).
Arginase 1 hydrolysiert L-Arginin zu L-Ornithin und Harnstoff (Wu und Morris 1998). Die
gemeinsame Aktivität der Arginase-1 und eines Arginin-Transporters führt zu einer
Reduktion der L-Arginin-Konzentration unter die normale Serumkonzentration (Rodriguez
et al. 2004). Durch die Deprivation wird die Synthese der CD3-ζ- Kette vermindert, was zu
einem Proliferationsstopp der T-Lymphozyten führt (Rodriguez et al. 2003).
MDSCs produzieren über NADPH-Oxidase oder iNOS reactive oxygen species (ROS).
Superoxidanionen reagieren zum Teil mit NO weiter zu Peroxynitrit (ONOO-) oder anderen
reactive nitrogen-oxide species (RNOS) (Xia und Zweier 1997; Xia et al. 1998). ROS und
Peroxynitrit oxidieren oder nitrosylieren zum Beispiel den T-Zellrezeptor, das CD8- oder
das CD3 Molekül, wodurch die Aktivierung der T-Lymphozyten verhindert wird
(Gabrilovich, Ostrand-Rosenberg und Bronte 2012). ROS und Peroxynitrit können
Membranen durchqueren und den Zelltod induzieren (Denicola et al. 1998; Reth 2002).
Durch die Permeabilisierung von Mitochondrienmembranen gelangt zum Bespiel
Cytochrom C in das Zytosol; dies bewirkt in den Zellen die Apoptoseinduktion (Brito et al.
1999; Aulak et al 2001). Neben Peroxynitrit ist vor allem Wasserstoffperoxid (H2O2) an der
Suppression der T-Zellen beteiligt. H2O2 bewirkt den Verlust der ζ-Kette in den T-Zellen
(Kusmartsev et al. 2004). Wasserstoffperoxid hat einen direkten Einfluss auf die
Apoptoseinduktion in antigen-aktivierten T-Zellen. Es bewirkt ein Ungleichgewicht von
pro- und anti-apoptotischen Molekülen. Ebenfalls wird die Expression von CD95L auf den
T-Zellen induziert, so dass sich die T-Zellen gegenseitig auslöschen (Hildeman et al. 2003).
Weitere Mechanismen der T-Zellsuppression umfassen die Beeinflussung der
Lymphozytenwanderung und Homöostase. MDSCs exprimieren a disintegrin and
metallopeptidase domain 17 (ADAM17) auf ihrer Zelloberfläche, welches CD62L auf der
4
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Oberfläche von naiven CD4+ und CD8+ reduziert. Dadurch wird eine T-Zellrezirkulation in
die Lymphknoten verhindert (Hanson et al. 2009). Peroxynitrit entsteht durch die
Reaktion verschiedener MDSC-Enzym Produkte. Es verhindert über die Nitrosylierung von
CCL2 auf der Oberfläche von CD8+ T-Zellen die Migration der CTLs in den Tumorkern
(Molon et al. (2011). Über die Expression von Galectin9 induzieren MDSCs in anergen TZellimmunglobulin und Mucindomäne tragendes Protein 3 positiven (TIM-3+) T-Zellen
Apoptose (Sakuishi et al. 2011). Auf der Oberfläche von MDSCs exprimiertes
transformierender Wachstumsfaktor β (TGFβ) vermindert zum einen die Anzahl der
natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), zum anderen findet ein Funktionsverlust der NKZellen statt (Li et al. 2009; Hoechst et al. 2009; Elkabets et al. 2010).
Neben diesen direkten Mechanismen der T-Zellsuppression durch die MDSCs wird auch
ein indirekter Mechanismus diskutiert, der über die Induktion von regulatorischen TZellen (Tregs) führt. MDSCs stimulieren über die Interaktion von CD40-CD40L die
Klonierungsrate von natürlichen Tregs und vermehren so ihre Anzahl (Pan et al. 2010).
Durch die Sezernierung von löslichen Faktoren, insbesondere IL-10 und INFγ werden Tregs
aus naiven CD4+ T-Zellen induziert (Huang et al. 2006). Die Expression von Arginase 1
führt ebenfalls zur Induktion von Tregs (Serafini et al. 2008).
Todesliganden und Todesrezeptoren
Todesliganden und -rezeptoren sind ein weitverbreitetes System zur Geweberegulation
und zur Immunabwehr. MDSCs exprimieren unterschiedliche Rezeptoren, die zu den
Todesrezeptoren zählen. Sinha et al. (2011) konnte zeigen, dass MDSCs den
Todesrezeptor CD95 exprimieren und bei Koinkubation mit CD95L exprimierenden CTLs in
Apoptose gehen (Sinha et al. 2011). Andere Studien weisen auf einen Zusammenhang der
CD95-Empfindlichkeit und dem vorherrschenden Zytokinmilieu hin. Die Vorbehandlung
mit IL-2 und einem agonistischen anti-CD40 Antikörper führt zu einer vermehrten
Apoptoseinduktion in MDSCs (Weiss et al. 2014), wohingegen das inflamatorische Milieu
eines Tumors die CD95-Sensibilität in MDSCs verringert (Chornoguz et al. 2011).
MDSCs exprimieren CD120b, welcher auch als TNF-Rezeptor 2 bekannt ist. Die
Stimulation des Rezeptors mit TNFα führt zum Differenzierungsstopp von unreifen
myeloiden Zellen und deren Aktivierung zu MDSCs (Zhao et al. 2012; Sade-Feldman et al.
2013). Membrangebundenes TNFα ist für die Aktivierung der immunsuppressiven
5
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Eigenschaften der MDSCs, wie iNOS oder Arginase-1 Expression verantwortlich (Hu et al.
2014).
Der TRAIL-Rezeptor 2 (death receptor 5; DR5) wird ebenfalls von den MDSCs exprimiert.
Die Stimulation des Rezeptors führt zur Apoptoseinduktion in MDSCs über Stress des
endoplasmatischen Retikulums (Condamine et al. 2014).
CD95/CD95L-Signalweg
Der CD95/CD95L (Fas/FasL)-Signalweg induziert den programmierten Zelltod, die
Apoptose (Schulze-Osthoff et al. 1998). Dieser Vorgang ist bei vielen physiologischen
Vorgängen von Bedeutung. Als Beispiel kann man die zytotoxischen T-Zellen nennen, die
über die Expression des CD95L in Zellen die Apoptose auslösen, die den Rezeptor CD95
tragen; diese Apoptoseinduktion geschieht bei Tumoren oder in entzündlichem Gewebe.
Die Bindung von CD95L an CD95 induziert eine Trimerisierung von CD95. Der
intrazelluläre Teil von CD95 beinhaltet die sogenannte death domain, diese bindet FADD
(Fas-associated death domain) welche wiederum die Pro-Caspase 8 bindet (Kischkel et al.
1995). Dieser Komplex ist ein wichtiger Baustein des extrinsischen Apoptosesignalweges.
Dieser aktiviert die nachfolgenden Effektorcaspasen Caspase-3, -6 und -7, die dann die
Apoptose bewirken (Zheng et al. 2000).
Tumornekrosefaktor α (TNFα)-Signalweg
Die Funktion von TNFα im physiologischen Gefüge ist, eine Entzündung zu initiieren und
zu unterhalten (Beutler und Cerami 1986). Dafür wird TNFα hauptsächlich von
Makrophagen produziert und sezerniert (Satomi et al. 1981). TNFα ist beteiligt an
Prozessen wie Autoimmunität oder Tumorerkrankungen. Für TNFα gibt es zwei
Rezeptoren: CD120a (TNF-R1) und CD120b (TNF-R2). CD120a ist auf einer Vielzahl von
Zellen exprimiert, wohingegen CD120b von nur wenigen Zellen, hauptsächlich Zellen des
Immunsystems, exprimiert wird. Die Rezeptoren unterscheiden sich auch in ihrem
Aktivierungsmechanismus:
CD120a
kann
sowohl
durch
lösliches
als
auch
membrangebundenes TNFα aktiviert werden (Chen und Goeddel 2002); CD120b hingegen
kann nur durch membrangebundenen TNFα stimuliert werden (Wajant et al. 2003). TNFα
kann über seine Bindung an die Rezeptoren anti-apoptotische Signale auslösen, also
Überleben. Dies geschieht über eine Aktivierung des NF-κB-Signalweges (Shaulian 2002).
Nur wenn der NF-κB-Signalweg gehemmt ist, induziert TNFα über seine Rezeptoren den
6
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Zelltod (Wang et al. 1996). Die Bindung des Liganden an den Rezeptor bei
ausgeschaltetem NF-κB bewirkt über die Bildung von zwei Komplexen. Dabei aktiviert der
zweite Komplex nur dann die Caspase-8, wenn NF-κB deaktiviert ist (Micheau und
Tschopp 2003). Caspase-8 aktiviert dann wiederum die Effektorcaspasen -3, -6- und -7.
Ein weiterer Weg, wie TNFα die Apoptose auslösen kann, geht über die Aktivierung der
Effektorcaspase Caspase-2 (Duan und Dixit 1997).
TNFα wird unteranderem auch für die Aktivierung von MDSCs bei in vitro und ex vivo
Versuchen verwendet (Zhao et al. 2012).
TNF-related apoptosis-inducing ligand (TRAIL)- Signalweg
TRAIL wird vor allem von natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), Makrophagen und T-Zellen
gebildet, aber auch einige nicht immunologische Zellen exprimieren TRAIL (Thomas et al.
1998; Smyth et al. 2001; Kayagaki et al. 1999).
Für TRAIL gibt es mindestens fünf verschiedene Rezeptoren, im murinen System ist aber
nur einer von Relevanz in Bezug auf Apoptoseinduktion: death receptor 5 (DR5; TRAIL-R2;
KILLER). Die Apoptoseinduktion über diesen Rezeptor läuft ähnlich ab wie die CD95Lvermittelte Zelltodinduktion. Es wird ein Initiierungskomplex gebildet, der über das
Adapterprotein FADD die Pro-Caspase-8 bindet (Huang et al. 2002; Thomas et al. 2004;
Bodmer et al. 2000). Pro-Caspase-8 wird autolytisch in die aktive Form Caspase-8
überführt. Caspase-8 aktiviert die nachfolgenden Effektorcaspasen-3, -6 und -7 welche
dann den Zelltod auslösen (Cohen 1997).
1.5.
Fragestellung
Die Funktion der MDSCs erfordert ein direktes Zusammentreffen mit T-Zellen, um diese
zu supprimieren. Dies geschieht vor allem an Orten mit inflammatorischem Milieu wie
Tumore oder entzündliche Gewebe. MDSCs sind dabei den aktivierten und naiven TZellen direkt ausgesetzt. Es kommt somit zum Kontakt mit Todesliganden wie CD95L,
TNFα oder TRAIL, für die MDSCs Rezeptoren exprimieren und auch sensibel für sind. Auf
der anderen Seite produzieren und sezernieren MDSCs Substanzen wie ROS oder
Peroxynitrit, die ebenfalls potentielle Zelltodinduktoren sind.
In dieser Arbeit wurde in in vitro Experimenten der Frage nachgegangen, inwieweit die
7
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Apoptoseinduktion bei der Interaktion von MDSCs und T-Zellen von Bedeutung ist. Dabei
wurde sowohl untersucht, ob MDSCs durch T-Zellen in Apoptose gehen und ob MDSCs in
T-Zellen Apoptose induzieren können.
8
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
2.
Material und Methoden
2.1.
Materialien:
Medien und Puffer:
α modification of minimal essential medium (α MEM):
alpha MEM [-] L-Glutamin, fetales Rinderserum (FBS) (10%), L-Glutamin (2mM),
Natriumpyruvat
(1mM),
Penicillin
(100U/ml)
,Streptomycin
(100µg/ml),
2-
Mercaptoethanol (0,05mM)
Rooswell park memorial institute-Medium (RPMI) (-):
RPMI 1640 [-] L-Glutamin, FBS (Gibco) (10%), L-Glutamin (2mM) und Natriumpyruvat
(1mM)
Erythrozyten-Lysepuffer (EL-Puffer):
Ammoniumchlorid
(8,29g/l),
Kaliumhydrogencarbonat
(1,0g/l),
Ethyldiamintetraessigsäure (EDTA) (0,037g/l), pH 7,2-7,4.
Fluoreszense aktivierte Zelltrennung-Puffer (FACS-Puffer):
PBS, fetales Kalbsserum (FCS) (10%), Natriumacetat (0,1%)
Annexin-Puffer:
Sterofundin, 2-Ethansulfonsäure (HEPES) (5%)
Zelllyse-Puffer:
Trishydroxymethylaminomethan (Tris) /HCl (30mM, pH 7,5), Natriumchlorid (150mM),
Octoxinol
9
(Triton
X-100)
(1%)
und
Glycerol
(10%),
SPI
(1mM),
Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) (1mM) Dithiothreitol (DTT) (1mM)
Laufpuffer für Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektorphorese (SDS-Page):
Tris-Base (60g/l) und SDS (4g/l),pH 6,8.
6 x Ladepuffer für SDS-Page:
N-octyl-β-glucopyranoside (OGP) (70%), Glycerol (0,38g/ml), SDS (0,1g/ml), DTT
(93mg/ml) und Bromphenol Blau (0,12mg/ml)
9
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Blotting-Puffer:
Tris base (5,8g/l), Glycin (2,9g/l), SDS (0,037%) Methanol (20%)
PBS- Polysorbate (Tween) 0,1%:
H2O bidest. (90%), 10fach PBS (10%), Tween (0,1%)
10 x Laufpuffer für SDS-Page:
Glycin (144g/l), Tris base (30,3g/l), SDS (10g/l)
10 x PBS:
Natriumchlorid (80g/l), Di-Natriumhydrogenphosphat
(14,4g/l), Kaliumchlorid (2g/l)
Kaliumdihydrogenphosphat (2g/l)
PBS-Tween (PBST):
PBS Tween 20 (0,1%)
1 x Blottingpuffer:
Tris base (5,8g/l), Glycin (2,9g/l), SDS (0,037%) Methanol (20%)
PBST Milchpulver (5%):
Die Lösung wurde zentrifugiert, 30min, 13000 rpm, RT, um nicht gelöste Bestandteile
abzutrennen. Der gewonnene Überstand wurde mit 0,05% Natriumazid versetzt.
Western Blot-Gele:
10 % Laufgel (SDS-Page):
Acrylamid 30%, Aqua bidest, Tris (3M, pH 8,8), SDS 10%, Ammoniumperoxodisulfat (APS)
10%, Tetramethylethylenediamin (TEMED)
Ladegel (SDS-Page):
Acrylamid 30% (1,6ml), Aqua bidest (5,9ml), OGP (2,5ml), APS 10% (0,03ml) und TEMED
(0,01ml)
10
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Tabelle 1: Verwendete Antikörper für Fluoreszenz aktivierte Zelltrennung(FACS). Verwendet wurden
AlexaFluor 700 (AF700), Allophycocyan (APC), APC-Cyanin 7 (APC-Cy7),APC-e Flour 780 (APC-eF780),
Fluorescein Isothiocyanat (FITC), pacific blue (PB), Phykoerythrin (PE), PE-Cyanin 7(Pe-Cy7).
eBioscience
BD Pharmingen
CD3
AF700, APC, Pe-Cy7
FITC
CD4
APC-eF780
FITC, PB, Pe-Cy7, PE
CD8
APC, PB, FITC
CD11b
AF700, APC-eF780, APC
CD45.1
APC
CD95
CD120a
PE
purified
CD120b
Todesrezeptor 5
PE
PE
(DR5; CD262)
H-2Kd
APC; PE
Lymphozyten
PE-Cy7
Antigen 6 Komplex,
Locus G (Ly6G)
Lymphozyten
Antigen 6 Komplex,
Locus C (Ly6C)
APC-Cy7
Mausstämme:
Folgende Mausstämme wurden im Laufe dieser Arbeit verwendet. Die Tiere waren
zwischen sechs und acht Wochen alt.
C57BL/6J (B6):
H-2b, CD45.2
Jackson Laboratory
11
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
B6MRL-Faslpr (B6.lpr):
H-2b, CD45.2, CD95-
Jackson Laboratory
(Zuchtpärchen)
B6.SJL-PtprcaPep3b/BoyJ (B6.SJL):
H-2b, CD45.1
Jackson Laboratory
(Zuchtpärchen)
B6.SJL/lpr:
H-2b, CD45.1, CD95-
Eigenzucht
DBA/2:
H-2d
Charles River
In dieser Arbeit wurde der Einfluss von CD95/CD95L auf die Interaktion von T-Zellen und
MDSCs untersucht. Um besser differenzieren zu könne, ob dieser Signalweg hierbei von
Bedeutung ist wurde ein Mausstamm genutzt, der eine Mutation im CD95 Gen trägt.
Diese Mausstämme tragen die Zusatzbezeichnung lpr. Es handelt sich bei der Mutation
um eine Insertion eines Retrotransponson, das zur Transkription einer abnormen mRNA
führt (Watanabe-Fukunaga et al. 1992; Adachi et al. 1993). In lpr-Mäusen ist daher das
Vorkommen normaler CD95 mRNA stark vermindert (Chu et al. 1993). Die Tiere
exprimieren deshalb kaum nachweisbare Mengen an CD95 auf ihrer Oberfläche (Mariani
et al. 1994). Somit handelt es sich nicht um knock-out Mäuse
Zelllinien:
L929:
murine Fibroblastenzelllinie (ATCC)
Jurkat:
humane T-Zelllinie (ATCC)
Chemikalien
Substanzen
Firma
7-Aminoacetinomycin (7-AAD), Acrylamid, Ammoniumpersulfat
Sigma
Glycerol, Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF), Tris base, Triton X 100,
Tween 20, Natriumdodecylsulfat (SDS),
Alpha MEM
BioWhittaker
Ammoniumchlorid
Merck
AnnexinV
Roche
Bromphenolblau, Dithiothreitol (DTT), Easycoll
Biochrome
2-Ethansulfonsäure (HEPES)
Ethyldiamintetraessigsäure (EDTA),
Roth
Tetramethylethylenediamin (TEMED)
12
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Fetal Rinderserum (FBS), L-Glutamin, Penicillin/Streptavidin,
Gibco
Trypan Blue
magnitische Zelltrennung (MACS)-Puffer
MiltenyBiotec
peqGOLD ProteinMarker IV
peqlab
Carbobenzoxy-Valyl-Alanyl-Aspartyl-[O-Methyl]- Fluoromethylketon (zVAD-fmk)
Bachem
Kits:
LightCycler Fast Start DNA Master
Roche
RNeasy Lipid Tissue Mini Kit
Qiagen
CellTrace CFSE Cell Proliferation Kit
Invitrogen
ECLWestern Blotting Detection Reagent
GE Healthcare
Todesliganden und Wachstumsfaktoren
rekombinanter humaner CD95L (FasL) mit CrossLinker (Enhancer)
Enzo
rekombinanter humaner Tumornekrosefaktor α (TNFα)
Cell Signaling
TNF-verwandter Apoptose induzierender Ligand (TRAIL)
Eigenproduktion
Granulozyten-/ Makrophagen koloniestimulierender Faktor (GM-CSF)
Peprotech
Software:
FlowJo Version 8.7.1 (copyright Stanford Universität 1995-1996, Tree Inc. 1997-2008)
Microsoft Excel 2008 für Mac, Microsoft Excel 2007 für Windows (beide Microsoft
Corporation)
LightCycler Software Version 4.1 (Roche)
2.2.
Methoden
Die Zellen für die Experimente stammen aus 6-12 Wochen alten Mäusen der Stämme B6,
B6.lpr, B6.SJL, SJL.lpr oder DBA2. Die Tiere werden vor der Organentnahme zervikal
disloziert. Die Zellzahlbestimmung erfolgt mittels Neubauerzählkammer.
13
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Isolation von Knochenmarkzellen (KM)
Der Maus werden Femur und Tibia unter der Sterilbank entnommen und das
Knochenmark mithilfe einer Kanüle mit PBS-FCS ausgewaschen. Die Zellen werden danach
mit 2ml EL-Puffer zur Lyse der Erythrozyten für 5min im 37°C warmen Wasserbad
inkubiert. Anschließend erfolgt ein dreimaliges Waschen mit PBS.
Isolation von Milzzellen
Die Milz wird nach steriler Entnahme mit Hilfe eines Zellsiebs zur Einzelzellsuspension
aufgearbeitet. Danach erfolgt die Inkubation in 2ml EL-Puffer für 5min im 37°C warmen
Wasserbad. Danach wird dreimal mit PBS gewaschen.
Fluoreszense aktivierte Zelltrennung (FACS) - Färbungen
Für jede Messung werden jeweils 1x106 Zellen pro Well verwendet. Die Färbung erfolgt
mit den jeweiligen FACS-Antikörpern. Diese werden in FACS-Puffer verdünnt. Pro Well
benötigt
man
100µl
Antikörperlösung.
Als
Färbeplatte
dient
eine
96-Well
Rundbodenplatte. Inkubiert wird für 30min auf Eis in Dunkelheit. Danach wird dreimal mit
200µl FACS-Puffer gewaschen. Die Zellen werden nun in 300µl FACS-Puffer aufgenommen
und in FACS-Tubes überführt. Zusätzlich wird jeder Probe 1µg 7-AAD beigefügt zur
Erkennung toter Zellen; 7AAD dringt in tote Zellen durch Löcher in der Zellmembran ein
und interkaliert dort mit der DNA.
Die Färbung mit nicht direkt Farbstoff gekoppelten Antikörpern wird in mehreren
Schritten durchgeführt. Um unspezifische Bindungen zu verhindern, wird mit CD16/32
(0,5µg/100µl) für 15min auf Eis geblockt. Dann fügt man den biotinierten Erstantiköper zu
und färbt für 30min. bei Raumtemperatur. Es folgt dreimaliges Waschen. Dann erfolgt die
Zugabe des PE-Streptavidin gekoppelten Zweitantikörpers, 30min auf Eis in Dunkelheit. In
Verbindung mit dem Zweitantikörper wird auch mit anderen direkt farbstoffkonjugierten
Antikörpern gefärbt. 7-AAD wird als Vitalitätstest hinzugefügt. Gemessen werden die
Proben am LSRII.
In vitro Generierung von MDSCs
KM-Zellen werden isoliert und in α-MEM aufgenommen. Danach werden sie auf 3x105
KM-Zellen/ml eingestellt und GM-CSF wird mit 200U/ml (10ng/ml) hinzugegeben. Die
Aussaht erfolgt auf Zellkulturschalen (Durchmesser 20cm) mit 9x106 Zellen pro Schale. Die
14
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Inkubation erfolgt für 4 Tage im Brutschrank (37°C, 7,5% CO2). Danach sind ca. 90% der
Zellen CD11b+ Gr1+positiv.
Aktivierung von T-Zellen aus Milzzellen
Milzzellen werden wie oben beschrieben isoliert und in α-MEM aufgenommen. Die Zellen
werden auf 2x106 Milzzellen/ml eingestellt und mit CD3 (500µg/ml) und CD28
(1000µg/ml) für 3 Tage im Brutschrank (37°C, 7,5% CO2) inkubiert.
Naive T-Zellen aus Milzzellen
Der Anteil der CD3+ Zellen wird mittels Durchflusszytometrie (FACS) ermittelt. Die Zellen
werden wie in oben beschrieben auf CD3 gefärbt. Die Anzahl angefärbter Zellen
entspricht dem T-Zell Anteil in der Zellsuspension.
Markierung von Zellen mit Carboxyfluorescin Succinimidylester (CFSE)
Um die Proliferation von T-Zellen zu untersuchen, werden die T-Zellen mit CFSE markiert.
CFSE
diffundiert
in
die
Zellen
und
bindet
kovalent
an
Proteine.
Bei jeder Zellteilung geht die Hälfte der so markierten Proteine auf die Tochtergeneration
über, die Farbstoffintensität halbiert sich, und somit kann die Proliferationsrate bestimmt
werden.
CFSE wird in DMSO gelöst. Vor dem Versuch wird eine 5µM Lösung mit PBS 5% FCS
hergestellt. Die Zellen werden für 10min bei 37°C gefärbt. Unmittelbar danach kommen
die Zellen für 5min auf Eis, um die Reaktion zu beenden. Es wird viermal mit eisgekühltem
PBS 5% FCS gewaschen. Um die Effizienz der CFSE Markierung zu bestimmen, werden die
Zellen nach Markierung am LSRII gemessen.
Gemischte Lymphozytenreaktion (MLR)
Effektoren
Milzzellen einer B6 Maus dienen als Effektoren. Entnahme und Aufbereitung erfolgen wie
oben beschrieben. Sie werden mit CFSE markiert und auf 5x10 6 Zellen/ml in αMEM
eingestellt.
Stimulatoren
Milzzellen einer allogenen DBA2 Maus werden als Stimulatoren eigesetzt. Sie werden
präpariert und mit 33Gy bestrahlt, um die Proliferation zu verhindern. Sie werden auf
5x106 Zellen/ml in αMEM eingestellt.
15
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
MDSCs
Es werden MDSCs aus dem Knochenmark von B6 und B6.lpr Mäusen in vitro generiert.
Diese sind syngen zu den Effektoren. Die adhärenten MDSCs müssen mit Hilfe eines "cellskratchers" von den Kulturplatten gekratzt werden. Die MDSCs werden in
unterschiedlichen Zellzahlen zugefügt; MDSCs : Effektorzellen 1:1, 1:2, 1:4, 1:8, 1:10 und
1:20.
MLR
Die MLR wird in 96-Well Rundbodenplatten durchgeführt. Pro Well werden 2,5x105
Effektoren mit ebenso vielen Stimulatoren inkubiert. Hinzu kommen MDSCs in
unterschiedlicher Zellzahl. Insgesamt sind 200µl Zellsuspension in jedem Well. Die
Inkubation erfolgt im Brutschrank (37°C, 7,5% CO2) für 24h, 72h oder 6-7 Tage. Die
Proliferation der CSFE markierten Effektorzellen wird am LSRII gemessen.
Isolation von MDSC-Subtypen durch Magnetische Zelltrennung (MACS)
MDSC werden wie oben beschrieben aus B6 Mäusen in vitro generiert und nach 4 Tagen
geerntet. Das Prinzip dieser Isolation ist die positive Selektion. Die Zellen werden über
einen biotinierten Antikörper an magnetische Beads gekoppelt und danach über eine
magnetische Säule gegeben.
Isolation der granulozytären MDSCs (gMDSCs)
1x107 MDSCs werden in 400µl MACS-Puffer aufgenommen und 200µl des Anti-Ly6GBiotin - Antikörpers hinzugegeben. Es erfolgt eine Inkubationszeit von 10min bei 4°C.
Danach werden 400µl der Streptavidin gekoppelten magnetischen Beads (Anti-Biotin-MB)
hinzugegeben. Dies wird wiederum für 15min bei 4°C rollend inkubiert. Die Säulen
werden vor Gebrauch dreimal mit MACS-Puffer gespült. Die Probe wird mit MACS-Puffer
gewaschen und anschießend auf die in den Magneten eingespannte Säule gegeben. Es
folgen drei weitere Waschschritte mit MACS-Puffer. Der Durchfluss (D1) wird
aufgefangen. Aus ihm werden später die monozytären MDSCs (mMDSCs) isoliert. Die
Säule wird nun mit MACS-Puffer eluiert. Dieses Eluat (E1) enthält zu >90% Ly6G+ gMDSCs.
Isolation der monozytären MDSCs (mMDSCs)
Die Zellen des Durchflusses (D1) werden gezählt und 3,3x10 7 Zellen/ml in MACS-Puffer
aufgenommen. Zu jeweils 90µl dieser Zellsuspension werden 10µl der CD11b-Beads
16
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
hinzugegeben. Die Inkubationszeit beträgt 15min bei 4°C. Die Probe wird nun mit MACSPuffer gewaschen und anschließend über die Säule gegeben. Der Durchfluss D2 kann
verworfen werden. Die Säule wird mit MACS-Puffer eluiert. Dieses Eluat (E2) enthält zu
>90% CD11b+Ly6G- MDSCs, und somit mMDSCs. Zur Qualitätssicherung werden FACSFärbungen für die Ausgangszellsuspension, D1, E1 und E2 durchgeführt (CD11b AF700,
Ly6G PE-Cy7, Ly6C APC-Cy7 & 7-AAD).
Quantitative Reverse Transkriptase Kettenreaktion (RT-PCR)
Isolation von RNA
RNA wird aus MDSCs oder aus den Subpopulationen gewonnen. Hierfür werden die Zellen
in 1ml Qiazol aufgenommen und 5min bei Raumtemperatur inkubiert. Dann werden
200µl Chloroform hinzugegeben und 15sek geschüttelt, danach lässt man das Röhrchen
für 2min bei Raumtemperatur stehen. Es folgt eine Zentrifugation für 15min bei 4°C,
13000rpm. Dabei bilden sich zwei Phasen, die Chloroformphase und die rote Qiazolphase.
Die RNA ist in der Chloroformphase und wird mit einer Pipette abgenommen. 600µl
Ethanol werden hinzugegeben und das Gemisch wird geschüttelt. Dieses Gemisch wird
nun auf die Säulen des Qiagen RNeasy - Kits gegeben. Anschließend wird mit den beiden
Puffern des Kits (RW1- und RPE-Puffer) gewaschen. Die RNA befindet sich in der Säule
und wird mit RNase-freiem Wasser eluiert. Die RNA wird bei -80°C gelagert. Der RNAGehalt wird photometrisch bestimmt.
Umschreiben der RNA in cDNA
1µg RNA wird mit 1µl Random Primer bei 85°C für 3min denaturiert. Danach werden 5x
1st Strand Buffer, DTT, desoxy-Nukleotide und Superscript RT hinzu gegeben und
geschüttelt. Danach erfolgt die reverse Transkription (15min 37°C --> 30min 45°C -->
15min 50°C --> 2min 95°C). Die cDNA wird bei -20°C gelagert.
Polymerase Kettenreaktion
Es wird das LightCycler PCR System von Roche genutzt. Zunächst wird ein LightCycler
SYBR-Green Mix (LC-Mix) nach Packungsbeilage hergestellt. Die Primer werden alle auf
5µM eingestellt.
Der Mastermix enthält LC-Mix, Magnesium und Wasser. Mastermix und Primer werden
gemischt. Nachfolgend wird die cDNA hinzu gegeben. Die Polymerase Kettenreaktion
erfolgt im LightCycler 2.0 von Roche. Die Expression des Housekeeping-Gens AIP (Aryl17
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Hydrocarbon-
Rezeptor-interagierendes
Primer für AIP:
Protein)
dient
als
Referenzwert.
5´-GCTCCGTTATAGATGACAGC-3´/
5´-ATCTCGATGTGGAAGATGAG-3´
Primer für TRAIL:
5´-TCACCAACGAGATGAAGCAG-3´/
5´-TGGAGTCCCAGAAATCCTCA-3´
Western Blot
Die Proteine werden aus in vitro generierten MDSCs oder aus deren Subpopulationen
isoliert.
Proteinisolation
Die Zellen werden von den Platten geerntet und dann einmal mit eisgekühltem PBS
gewaschen oder zuvor per MACS in die MDSC-Subpopulationen aufgetrennt. Die Lyse
erfolgt mittels Lyse-Puffer für 15min auf Eis. Danach wird die Probe zentrifugiert 15min
bei 4°C, 14000rpm. Das Lysat wird in ein neues Röhrchen überführt. Die
Proteinbestimmung wird mit dem BCA Protein Assay Kit von Pierce nach Packungsbeilage
durchgeführt. Die Lagerung erfolgt bei -20°C oder -80°C.
Laden des Gels und Elektrophorese
Die Proteinproben werden mit 6x loading buffer und bidestilliertem Wasser gemischt und
anschließend für 5min bei 96°C denaturiert; dann werden sie in die Geltaschen geladen.
Danach folgt die Elektrophorese 35min, 85V, bis sich die Proben im Gel befinden;
anschließend wird die Elektrophorese bei 120V weitergeführt.
Blotten und Blocken
Nach der Elektrophorese werden die Proteine per semi-trocken Blotting Technik auf eine
Nitrocellulosemembran übertragen (120V, 50min). Danach wird die Membran für 10min
mit PBST gewaschen. Anschließend blockt man die Membran für 1h mit PBST-Milchpulver
(5%) bei Raumtemperatur und leichtem Schwenken. Es folgt ein 10min Waschschritt mit
PBST.
Färbung
Der Primärantikörper wird in PBST 0,1% verdünnt und bei 4°C über Nacht bei leichtem
Schwenken inkubiert. Es folgen drei Waschschritte mit PBST 0,1% für jeweils 20min bei
Raumtemperatur. Der Sekundärantikörpers in PBST 0,1% wird hinzugegeben und der
18
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Ansatz. 1h bei Raumtemperatur und leichtem Schwenken inkubiert. Dreimaliges Waschen
für jeweils 10min mit PBST 0,1% folgt.
Entwicklung
Es wird die Enhanced Chemoluminescence Methode genutzt, um gefärbte Proteine
sichtbar zu machen. Hierfür wird das Amersham ECL Western Blotting Detection Reagent
von GE Healthcare nach Packungsanweisung eingesetzt.
Koinkubation von naiven und aktivierten T-Zellen mit MDSCs
MDSCs werden wie oben beschrieben aus B6 und B6.lpr Mäusen in vitro generiert. TZellen werden aus B6.SJL und B6.SJL.lpr Mäusen präpariert.
Aktivierte T-Zellen werden durch Stimulation von Milzzellen mit anti-CD3 und anti-CD28
Antikörpern für 3 Tage generiert. Die MDSCs werden nach 4 Tagen von den Platten
geerntet, und mit 3,75x105 Zellen/Well, 1,25x105 Zellen/Well und 6,25x104 Zellen/Well
auf die 96 Well Platten verteilt.
Die stimulierten T-Zellen werden nach 3 Tagen aus den Flaschen geerntet, und es wird der
Anteil der toten Zellen per Vorwärtsstreuung (FSC)/ Seitwärtsstreuung (SSC) am FACSScan
Durchflusszytometer bestimmt. Ist der Anteil der toten Zellen >30%, wird ein Ficoll
Gradient durchgeführt, um die toten Zellen abzutrennen.
Die naiven T-Zellen werden am Tag des Experiments aus Milzzellen gewonnen. Hierfür
werden Milzzellen präpariert und anschließend per FACS-Färbung der Anteil der CD3+
Zellen bestimmt. Dieser Wert dient dann als Maß für den T-Zell Gehalt in den Milzzellen.
Die Qualität aller am Experiment beteiligten Zellen wird per FACS-Färbung überprüft.
Die stimulierten und naiven T-Zellen werden dann auf 1,25x105 T-Zellen/Well eingestellt
und zu den MDSCs auf die 96 Well Platten gegeben. Die Koinkubation erfolgt entweder in
Ab- oder Anwesenheit des Caspasen Inhibitors Carbobenzoxy-Valyl-Alanyl-Aspartyl-[OMethyl]- Fluoromethylketon (zVAD-fmk).
Die Kultivierung von MDSCs in Abwesenheit von T-Zellen erfolgt in Gegenwart von GMCSF (200U/ml), da sie ohne Wachstumsfaktoren schnell sterben. Die Zelltodkontrollen
erfolgten mit rekombinantem humanen CD95L (100ng/ml) und CrossLinker (1µg/ml).
19
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Die Koinkubation erfolgt im Brutschrank (37°C, 7,5% CO2) für drei Zeitpunkte: 24h, 48h
und 72h. Es wird alle 24h ein Mediumwechsel durchgeführt, wobei immer Z-VAD.fmk und
in den MDSC-Kontrollen GM-CSF zugegeben wird. Die Messungen des Zelltodes der TZellen erfolgt am LSRII, wobei der FSC/SSC zur Bestimmung des Zelltodes genutzt wird.
Koinkubation von T-Zellen und MDSCs in Transwells
Mit Hilfe der Transwells soll geklärt werden, ob der MDSC-induzierte T-Zelltod durch
lösliche Faktoren oder durch den direkten Zellkontakt von MDSCs mit den T-Zellen
vermittelt wird.
Die Koinkubation erfolgt hier in 24-Well Flachbodenplatten mit 48WellTranswelleinsätzen (Porendurchmesser: 0,4µm). Zur Zelltodkontrolle und zur
Durchgängigkeitsüberprüfung wird rekombinanter humaner CD95L (100ng/ml) und
CrossLinker (1µg/ml) eingesetzt.
Die auf Zelltod zu untersuchenden Zielzellen sind in den 24-Well Flachbodenplatten
leichter zu untersuchen als in den 48-Well Transwelleinsätzen. Daher werden die
Zielzellen in die unteren Wells, die Effektorzellen in die oberen Wells gegeben.
Je nach Fragestellung sind MDSCs Ziel- oder Effektorzellen oder naive T-Zellen sind Zielund aktivierte T-Zellen Effektorzellen (Tab. 1). Das Verhältnis von MDSCs zu T-Zellen
(naive, aktivierte) ist immer 3 zu 1. Die Zellzahlen werden so angepasst, dass sich die
Ergebnisse aus dem Versuch “Koinkubation von naiven und aktivierten T-Zellen mit
MDSCs“ vergleichen lassen. Die MDSCs werden auf 4x106 MDSCs/Well und die T-Zellen
auf 1,3x106 T-Zellen/Well eingestellt. Das Gesamtvolumen ist 1000µl/Well. Die Platten
werden im Brutschrank (37°C, 7,5% CO2) für 24h, 48h und 72h inkubiert.
20
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Tabelle 2: Pipettierschema für die Koinkubationen von myeloid-derived suppressor cells (MDSCs) und
aktivierten oder naiven T-Zellen in Transwellexperimenten. MDSCs wurden aus Knochenmarkszellen durch
Zugabe von Granulozyten/Makrophagen koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF) für 4 Tage in vitro
generiert. T-Zellen wurden mit anti-CD3/CD28 für 4 Tage stimuliert und anschließend mit MDSCs in
Transwellplatten wie gezeigt ausgesät. (---) steht für die Trennung der Kompartimente durch eine
semipermeable Membran. Kontrollen mit CD95L und CrossLinker sowie Mediumkontrollen.
Transwell
3x
3x
MDSCs
Aktivierte
3x
3x
CD95L+CrossLinker CD95L+CrossLinker
T-Zellen
Naive
MDSCs
Naive T-Zellen
MDSCs
T-Zellen
Direkter Kontakt
Mediumkontrollen
MDSCs
Aktivierte
Naive
T-Zellen
T-Zellen
MDSCs
MDSCs
Aktivierte
CD95L+CrossLinker CD95L+CrossLinker
Naive T-Zellen
MDSCs
Naive T-Zellen
T-Zellen
Zelltod-Assays mit verschiedenen Todesliganden
MDSCs von B6 Mäusen werden in 96-Well Rundbodenplatten mit Todesliganden
stimuliert. Pro Well werden 2x105 MDSCs eingesetzt. Apoptoseassays von Jurkat- und
L929-Zellen werden mit je 2x104 Zellen durchgeführt
CD95L.
MDSCs von B6 oder B6lpr Mäusen werden für 24h und 48h mit rekombinantem humanen
CD95L (100ng/ml) und CrossLinker (1µg/ml) im Brutschrank (37°C, 7,5% CO2) inkubiert.
Der Zelltod wird durch Messung des FSC/SSC oder Annexin-Positivität am LSRII bestimmt.
TNFα
MDSCs werden mit verschiedenen Konzentrationen (1000U/ml, 5000U/ml, 10000U/ml
und 50000U/ml) des rekombinanten humanen TNFα für 24h und 48h im Brutschrank
(37°C, 7,5% CO2) inkubiert. Als Positivkontrolle dienen L929-Zellen, die sensitiv für
TNFalpha induzierte Apoptose sind.
21
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
TNF-verwandter Apoptose induzierender Ligand (TRAIL)
MDSCs werden mit verschiedenen Konzentrationen (100ng/ml, 1000ng/ml, 3000ng/ml,
10000ng/ml und 30000ng/ml) des rekombinanten humanen TRAIL für 24h und 48h im
Brutschrank (37°C, 7,5% CO2) inkubiert. Als Positivkontrolle dienen Jurkat-Zellen, die
sensitiv für TRAIL-induzierte Apoptose sind.
Berechnung der Suppression:
Berechnung der spezifischer Zelltod:
Statistik:
Die Signifikanz wurde mit Hilfe des student´s t-test bestimmt.
http://graphpad.com/quickcalcs/ttest1/?Format=SD
Mit einem Signifikanzniveau von *= p<0,05; **= p<0,0001; ***= p<0,000001.
22
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
3.
Ergebnisse
3.1.
Myeloide-derived suppressor cell (MDSC) Generiergung
Für die in vitro Generierung von MDSCs wurden Knochemarkszellen (KM-Zellen) von 8-10
Wochen alten C57BL/6 (B6), B6MRL-Faslpr (B6.lpr), B6.SJL-PtprcaPepcb/BoyJ (B6.SJL) oder
B6.SJL/lpr (SJL.lpr) Mäusen mit Granulozyten/ Makrophagen koloniestimulierendem
Faktor (GM-CSF) für 4 Tage inkubiert. Nach dem Ernten der Zellen erfolgte ein
Fluoreszenz aktivierte Zelltrennung (FACS)-Testfärbung mit 7-Aminoacetinomycin D (7AAD), cluster of diffentiation 11b (CD11b), Lymphozyten Antigen 6 Komplex, Locus G und
Locus C (Ly6G und Ly6C), um die Reinheit der generierten MDSCs festzustellen. 7-AAD
wurde hinzugegeben, um tote Zellen auszugaten. Es wurde auf 7-AADneg., CD11b+,
Ly6G+/Ly6C+ Zellen gegatet. Die Abbildung 1 zeigt als Beispiel die Dot-Plots einer
Testfärbung für die MDSCs. Nach vier Tagen sind mindestens 90% der Zellen CD11b +
Ly6G+/Ly6C+ (Blossey et al. 2012).
B
SSC
Ly6G
A
CD11b
Ly6C
Abbildung 1: Charakterisierung der myeloid-derived suppressor cell (MDSC)-Subpopulationen nach
MDSC-Generierung in vitro. A: Inkubation von Knochenmarkszellen für 4 Tage mit Granulozyten/
Makrophagen koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF) resultiert in >90% cluster of diffentiation 11b
+
positiv (CD11b) MDSCs. B: Die CD11b Zellen werden durch die Expression von Lymphozyten Antigen 6
hoch
niedrig
Komplex, Locus G und Locus C (Ly6G und Ly6C), in Ly6G Ly6C
granulozytäre MDSCs (gMDSCs)
neg.
hoch
und Ly6G Ly6C
monozytäre MDSCs (mMDSCs) unterschieden. Seitwärtsstreuung (SSC).
3.2.
Isolation der MDSC-Subpopulationen
MDSCs können über die Oberflächenmarker Granulozyten Differenzierungs Antigen 1
(Gr1) und CD11b in zwei Subpopulationen unterteilt werden. Granulozytäre MDSCs
(gMDSCs) sind definiert als CD11b+ Ly6Ghoch Ly6Cniedrig und monozytäre MDSCs (mMDSCs)
als CD11b+ Ly6Gneg. Ly6Choch. Die Isolation der beiden Subpopulationen erfolgte mittels
magnetischer Zelltrennung (MACS)-Isolation. MDSCs wurden wie üblich in vitro generiert
23
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
und eine FACS-Testfärbung durchgeführt. Im Anschluss erfolgte die Isolation der beiden
Subpopulationen über positive Selektion durch magnetische Beads. Granulozytäre MDSCs
wurden in einem ersten Schritt über eine Selektion der Ly6G positiven Zellen isoliert. Da
bei der in vitro Generierung nicht alle Zellen nach vier Tagen den MDSC-Phänotyp
aufweisen, wurde in einem zweiten Schritt eine Selektion der CD11b positiven Zellen
durchgeführt. Die so isolierten Zellen haben den mMDSC-Phänotyp. Die Gating-Strategie
entsprach der der MDSC FACS-Testfärbung. Abbildung 2 zeigt die Dot-Plots der
verschiedenen Phasen einer MACS-Isolation der Subpopulationen (Blossey et al. 2012).
Abbildung 2A zeigt die Zellen vor Isolation. Die Pfeile symbolisieren die Isolationsschritte.
Abbildung 2B zeigt die Zellen nach der Selektion der Ly6G positiven Zellen. Abbildung 2C
zeigt die CD11b selektionierten Zellen, und die Abbildung 2D zeigt die gleichen Zellen nur
mit Ly6G gegen Ly6C aufgetrennt Die Reinheit der Subpopulationen liegt bei mindestens
90% für beide Subpopulationen.
A
B
C
D
Abbildung 2: Magnetische Zelltrennung (MACS-Isolation) der MDSC-Subpopulationen. Aus
in vitro, durch Inkubation von Knochenmarkszellen mit Granulozyten/Makrophagen
+
koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF), generierten CD11b myeloid-derived suppressor
cells (MDSCs) (A) wurden granulozytäre MDSCs (gMDSCs) über die Positivselektion von
Lymphozyten Antigen 6 Komplex, Locus G (Ly6G) isoliert (B). In einem zweiten Schritt
neg.
+
wurden aus dem Ly6G -Durchfluss (C) CD11b Zellen selektioniert, die monozytären
MDSCs (mMDSCs) (D). Die Reinheit der Subpopulationen ist >90%. Seitwärtsstreuung (SSC);
Lymphozyten Antigen 6 Komplex, Locus C (Ly6C).
24
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
3.3.
MDSCs exprimieren Todesrezeptoren
Im Hinblick auf die Fragestellung dieser Arbeit wurden FACS-Färbungen für die
Todesrezeptoren CD95, Todesrezeptor 5 (DR5 / TNF-verwandter Apoptose induzierender
Ligand (TRAIL)-Rezeptor 2) sowie für CD120a (Tumornekrosefaktor (TNF)-Rezeptor 1) und
CD120b (TNF-Rezeptor 2) mit in vitro generierten B6 MDSCs durchgeführt. Zur
Differenzierung der Subpopulationen erfolgte zuvor eine MACS-Isolation. Es wurden
Isotyp-Kontrollen mit gefärbt, um eine unspezifische Bindung ausschließen zu können.
Abbildung 3 zeigt Histogramme für die unterschiedlichen Färbungen (Blossey et al. 2012).
Die obere Reihe der Abbildung entspricht den gMDSCs, die untere den mMDSCs. Die
Abbildung zeigt, dass beide Subpopulationen CD95 +, CD120b+ und CD120anegativ sind. Bei
der Expression von DR5 unterscheiden sie sich. Die monozytären MDSCs exprimieren DR5
auf ihrer Oberfläche, die granulozytären nicht. Bei CD120b zeigt das Histogramm der
monozytären MDSCs eine Zweigipfligkeit. Der erste etwas kleine Gipfel liegt innerhalb der
Isotyp-Kontrolle, weshalb man von zwei Unterpopulationen der mMDSCs ausgehen kann.
Die eine Unterpopulation ist CD120bnegativ, und die andere ist CD120b+.
Zellen [%]
gMDSCs
mMDSCs
CD95
DR5
CD120a
CD120b
Abbildung 3: Todesrezeptoren Färbungen auf den MDSC-Subpopulationen. Myeloid-derived suppressor
cells (MDSCs) werden aus Knochenmarkszellen von C57BL/6 Mäusen durch Zugabe von
Granulozyten/Makrophagen koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF) für 4 Tage in vitro generiert. Die
Expression von CD95, Todesrezeptor 5 (DR5), CD120a und CD120b auf in vitro generierten MDSCs wurde
über eine Fluoreszenz aktivierte Zelltrennung (FACS)-Färbung bestimmt. Unterschieden wird zwischen
+
granulozytären MDSCs (gMDSCs ―, CD11b , Lymphozyten Antigen 6 Komplex, Locus G hoch positiv, Locus
hoch
positiv
+
negativ
hoch
C positiv (Ly6G
Ly6C
)) und monozytären MDSCs (mMDSCs ―, CD11b , Ly6G
, Ly6C ), sowie
der Isotyp-Kontrolle (―).
25
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
3.4.
MDSCs exprimieren Todesliganden
Neben der Expression von Todesrezeptoren wurde auch die Expression von
Todesliganden auf in vitro generierten B6 MDSCs untersucht. Da die Liganden zum Teil
erst durch Aktivierung auf der Oberfläche exprimiert oder direkt als lösliche Faktoren
sezerniert werden, wurden keine Oberflächenfärbungen durchgeführt, sondern die
Nachweise wurde auf Ribonukleinsäuren- (RNA-) und Proteinebene geführt. In
Ermangelung eines suffizienten Tumornekrosefaktor (TNF) -verwandter Apoptose
induzierender Ligand (TRAIL)-Western-Blot Antikörpers wurde die TRAIL Produktion auf
RNA-Ebene untersucht. CD95L und Tumornekrosefaktor α (TNFα) wurden auf
Proteinebene untersucht. Die in vitro generierten MDSCs wurden in ihre Subpopulationen
aufgetrennt und Proteine beziehungsweise RNA isoliert. Die Detektion erfolgte mittels
Western-Blot und quantitative Reverse Transkriptase Kettenreaktion (qRT-PCR). Die
Abbildung 4 zeigt Western-Blot Banden für CD95L und TNFα sowie β-Actin als
Ladungskontrolle. Als Positiv-Kontrolle liefen Proteinisolate von anti-CD3/CD28
aktivierten T-Zellen mit. Beide Subpopulationen der MDSCs exprimieren den CD95L. Dies
ist unseres Wissens noch nicht beschrieben worden. Monozytäre MDSCs exprimieren
neben CD95L auch den Todesliganden TNFα, gMDSCs nicht (Abb. 4). Die Abbildung 5 zeigt
die qRT-PCR Ergebnisse für TRAIL. Aryl-Hydrocarbon- Rezeptor-interagierendes Protein
(AIP) diente als house-keeping Gen. Nur monozytäre MDSCs exprimieren TRAIL auf RNAEbene.
26
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
TNFα
26kDa
TNFα
17kDa
ß-Aktin
40kDa
mMDSCs
aktivierte T-Zellen
37kDa
gMDSCs
CD95L
Abbildung 4: In vitro generierte MDSCs exprimieren die Proteine TNFα und CD95L. Myeloid-derived
suppressor cells (MDSCs) wurden aus Knochenmarkszellen von C57BL/6 Mäusen durch Zugabe von
Granulozyten/Makrophagen koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF) für 4 Tage in vitro generiert
+
und mittels Magnetischer Zelltrennung (MACS) in monozytäre MDSCs (mMDSCs, CD11b
neg
hoch
Lymphozyten Antigen 6 Komplex, Locus G negativ und Locus C hoch positiv (Ly6G Ly6C )) und
+
+
hoch
granulozytäre MDSCs (gMDSCs, CD11b Ly6G Ly6C ) aufgetrennt. Aus den Subpopulationen
wurden Proteine isoliert. Anschließend wurde ein Western Blot für CD95L und Tumornekrosefaktor
α (TNFα) durchgeführt. Als Positivkontrolle dienten anti-CD3/28 aktivierter T-Zellen. ß-Aktin diente
als Ladungskontrolle.
Expression relativ zu AIP
0,03
*
gMDSCs
mMDSCs
0,02
0,01
0
Abbildung 5: In vitro generierte monozytäre MDSCs exprimieren TRAIL mRNA. Myeloid-derived
suppressor cells (MDSCs) wurden aus Knochenmarkszellen von C57BL/6 Mäusen durch Zugabe von
Granulozyten/Makrophagen koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF) für 4 Tage in vitro generiert und
+
mittels magnetischer Zelltrennung (MACS) in monozytäre MDSCs (mMDSCs, CD11b Lymphozyten Antigen
neg
hoch
6 Komplex, Locus G negativ und Locus C hoch positiv (Ly6G Ly6C )) und granulozytäre MDSCs
+
+
hoch
(gMDSCs, CD11b Ly6G Ly6C ) aufgetrennt. Aus den Subpopulationen wurde RNA isoliert und in cDNA
umgeschrieben. Es folgte eine quantitative reverse Transkriptions-PCR für TRAIL. Die Expression wurde
relativ zum house-keeping-Gen Aryl-Hydrocarbon- Rezeptor-interagierendes Protein (AIP) berechnet. Die
Daten zeigen die Mittelwerte und Standartabweichung aus biologischen Triplikaten. Signifikanz wurde
mittels des student’s t-test ermittelt (* p<0,05).
27
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
3.5.
MDSCs supprimieren die Proliferation von T-Zellen
In der Literatur ist beschrieben, dass MDSCs die Proliferation und Aktivierung der T-Zellen
sowohl in vitro als auch in vivo inhibieren können (Gabrilovich und Nagaraj 2009). MDSCs
sind neben ihrem Phänotyp durch ihre Funktion charakterisiert. Um zu zeigen, dass die
MDSCs, die wir in vitro aus Knochenmark generieren, auch funktionell aktiv sind und nicht
nur
ihre
phänotypischen
Oberflächenmarker
exprimieren,
wurden
T-Zell-
Suppressionsassays durchgeführt. Hierfür wurden aus B6 Mäusen MDSCs in vitro
generiert und mit B6 (H-2b) Milzzellen koinkubiert, welche zuvor subletal bestrahlt
wurden um diese an der Proliferation zu hindern. Die Effektor-Milzzellen wurden zuvor
mit Carboxyfluorescin Succinimidylester (CFSE) gelabelt, um die Proliferation bestimmen
zu können. Zur Stimulation der Effektor T-Zellen aus den Milzzellen wurden Stimulator
Milzzellen aus einer DBA/2 (H-2d) Maus hinzugegeben. Die MDSCs wurden in diese
gemischte Lymphozytenreaktion (MLR) titriert. Die Suppression wurde nach 6 Tagen
gemessen mittels einer FACS-Färbung. Hierfür wurde folgendes Gating-Schema benutzt:
H-2b + --> CD3+ --> CD4+ beziehungsweise CD8+/CFSE-Histogramm. Als Kontrollen dienten
unstimulierte und stimulierte B6 Milzzellen. Das Ergebnis des Versuches zeigt, dass man
nach 6 Tagen bei einem Verhältnis von MDSC zu Milzzelle von 1:1, was einem MDSC zu TZellverhältnis von 3:1 entspricht, eine fast vollständige Suppression sowohl der CD8+ als
auch der CD4+ T-Zellen erzielt. Dieser Suppressionseffekt ist titrationsabhängig und nimmt
mit dem Verhältnis von MDSC zu T-Zellen ab. Bisher wird dieser Effekt durch die MDSCvermittelte L-Arginin Deprivation erklärt (Gabrilovich et al. 2012). Ein andere Erklärung
wäre die Zelltodinduktion in den T-Zellen durch die MDSCs (siehe folgende Abschnitte)
28
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
spezifische Suppression [%]
_
100
CD4
CD8
80
60
40
20
0
Verhältnis MDSCs: Milzzellen
b
Abbildung 6: MDSCs supprimieren T-Zell-Proliferation. Milzzellen einer C57BL/6 (H-2 ) Maus
wurden mit Carboxyfluorescin Succinimidylester (CFSE) markiert. Als Stimulatoren zur Td
Zellproliferation dienten bestrahlte DBA/2 (H-2 ) Milzzellen. In vitro, aus Knochenmarkszellen
b
einer C57BL/6 Maus (H-2 ), generierte myeloid-derived suppressor cells (MDSCs) wurden mit
+
den Milzzellen koinkubiert. Nach 6 Tagen wurde die Prozentzahl proliferierender CD4 und
+
CD8 T-Zellen mittels Durchflusszytometrie bestimmt. Die spezifische Suppression wurde wie
folgt berechnet.
Spez. Suppression = 100-((Probe/ Positivkontrolle)*100)
3.6.
MDSCs supprimieren die T-Zellproliferation über Zelltodinduktion
Um zu überprüfen, ob die Suppression der T-Zellproliferation durch die MDSCs über die
Zelltodinduktion vermittelt wird, wurden die T-Zellen zusätzlich mit 7-AAD gefärbt. Dieser
Farbstoff färbt tote Zellen an. Der Versuchsaufbau entspricht dem in Abbildung 6 mit dem
Zusatz der 7-AAD-Färbung bei der Messung nach 6 Tagen. Anstelle des CFSE-Histogramms
wurde bei der Auswertung 7-AAD gegen CFSE als Dot-Plot verwendet. Eine
entsprechende Auswertung ist in Abbildung 7 gezeigt. Bei den Dot-Plots 7-AAD gegen
CFSE werden vier Quadranten unterschieden. Dabei sind die 7-AAD+ Zellen als tot und die
CFSE+ Zellen als nicht proliferiert anzusehen. Die Dot-Plots haben somit eine zusätzliche
Dimension (Zelltod). Die Abbildung 7 zeigt in A zwei Histogramme und von B-E verschiede
Dot-Plots 7-AAD gegen CFSE. In Abbildung 7A zeigt der rote Graph stimulierte T-Zellen.
Dieser Graph entspricht dem Dot-Plot der Abbildung 7C. Der blaue Graph zeigt T-Zellen
mit Stimulatorzellen und MDSCs (MDSC:T-Zell-Verhältnis 3:1). Dieser Graph entspricht der
Abbildung 7D. Abbildung 7E zeigt T-Zellen mit Stimulatorzellen und MDSCs (MDSC:T-ZellVerhältnis 1,5:1).In Abbildung 7B sind etwas mehr als 97% der Zellen CFSE +, also nicht
proliferiert. 80% dieser Zellen sind 7-AADnegativ, also am Leben. In Abbildung 7C sind ca.
29
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
93% der Zellen CFSEnegativ, also proliferiert. Von diesen Zellen sind etwa gleich viele Zellen
7-AAD+ beziehungsweise 7-AADnegativ. In Abbildung 7D sind mehr als 90% der Zellen CFSE+,
also nicht proliferiert. Es fällt auf, dass 2/3 der CFSE+ Zellen in Abbildung 7D ebenfalls 7AAD+ und damit tot sind. Dieser Effekt ist titrationsabhängig. In Abbildung 7E sind etwa
40% der Zellen CFSE+. Von diesen nicht proliferierten Zellen sind ca. gleich viele 7-AAD+
und 7-AADnegativ. Die Ergebnisse aus Abbildung 7C und 7E zeigen, dass die proliferierenden
T-Zellen, nachdem sie proliferiert sind, zum Teil absterben. Dies kann mit einer
gegenseitigen Zelltodinduktion untereinander (T-Zelle versus T-Zelle) erklärt werden.
Aus den vorliegenden Ergebnissen lässt sich folgendes zusammenfassen. Die alleinige
Suppression der T-Zellproliferation durch die MDSCs würde den Verbleib der T-Zellen im
rechten unteren Quadranten (CFSE+, 7-AADnegativ) entsprechen. Unsere Ergebnisse zeigen,
dass die T-Zell-Suppression durch die MDSCs über Zelltodinduktion in den T-Zellen
vermittelt ist. Dies wird in Abbildung 7D durch den Shift der T-Zellen in den rechten
oberen Quadranten (CFSE+, 7-AAD+) wiedergegeben.
30
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Zellen [%]
A
CFSE
C
D
E
7-AAD
B
CFSE
Abbildung 7: In vitro generierte MDSCs supprimieren T-Zellproliferation mittels Zelltodinduktion.
b
Carboxyfluorescin Succinimidylester (CFSE) markierte T-Zellen einer C57BL/6 (B6) (H-2 ) Maus wurden
d
mit subletal bestrahlten allogenen Milzzellen einer DBA/2 (H-2 ) Maus, in An- oder Abwesenheit von in
vitro generierten myeloid-derived suppressor cells (MDSCs), stimuliert. Die Generierung von MDSCs in
vitro erfolgte aus Knochenmarkszellen einer B6 Maus durch Zugabe von Granulozyten/Makrophagen
koloniestimulierendem Faktor für 4 Tage. Die Proliferation der CFSE markierten Milzzellen wurde nach 6
Tagen durch die Bestimmung der CFSE-Verdünnung gemessen. Zusätzlich erfolgte die
Zelltodbestimmung mittels 7-Aminoacetinomycin (7-AAD). Gezeigt sind repräsentative Dot-Plots und
+
die Histogramme für die CD8 T-Zellen. (A) Proliferierte B6 T-Zellen (―) und B6 T-Zellen mit MDSCs (1:3)
(―), (B) Medium-Kontrolle, (C) Proliferierte B6 T-Zellen, (D)B6 T-Zellen mit MDSCs im Verhältnis 1:3 und
b+
+
+
(E) im Verhältnis 1:1,5. Gegatet wurde auf H-2 CD3 CD8 T-Zellen.
3.7.
Die Zelltodinduktion in den T-Zellen durch MDSCs ist unabhängig von
CD95/CD95L
Beide MDSC-Subpopulationen exprimieren CD95L (Abb. 4). T-Zellen exprimieren CD95
und sind sensitiv für die Apoptoseinduktion über diesen Rezeptor (Debatin et al. 1990).
Ein möglicher Weg, wie die MDSCs in den T-Zellen Zelltod auslösen, ist somit über den
CD95/CD95L-Siganlweg gegeben. Um zu überprüfen, ob T-Zellen über diesen Signalweg
durch MDSCs in Apoptose gehen, wurden MLRs durchgeführt. Dabei wurden die MLRs
31
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
parallel mit Effektor Milzzellen von B6 (H-2b) Mäusen und von B6.lpr (H-2b, CD95negativ)
Mäusen durchgeführt. Die B6.lpr Zellen sind unsensibel gegen über CD95/CD95L
induziertem Zelltod. Dabei wurde zwischen CD4+ (Abbildung 8A) und CD8+ (Abbildung 8B)
T-Zellen unterschieden. Die Stimulatoren wurden aus DBA/2 (H-2d) Mäusen gewonnen.
Die MDSCs wurden in vitro aus Knochenmark von B6 (H-2b) Mäusen generiert und in die
MLR titriert. Die Gatingstategie entspricht der des Versuches aus Abbildung 7. Als tote
Zellen wurden die CFSE+, 7-AAD+ Zellen definiert. Die Abbildungen 8A und 8B zeigen
jeweils parallel die Ergebnisse für die B6 und die B6.lpr T-Zellen. Beide Abbildungen
zeigen, dass die stimulierten Zellen im Vergleich zu den unstimulierten Kontrollen weniger
absterben. Die Zugabe der MDSCs bewirkt eine deutliche Zunahme der toten T-Zellen
sowohl bei den CD4+ (Abb. 8A) als auch den CD8+ T-Zellen (Abb. 8B). Bei einem Verhältnis
MDSC: T-Zelle von 3:1 (MDSC: Milzzelle 1:1) sterben bei CD4+ und CD8+ mehr als 80% der
Zellen ohne proliferiert zu sein. Dies gilt sowohl für B6 als auch für B6.lpr T-Zellen. Dieser
Zelltodinduktionseffekt ist titrationsabhängig und nimmt mit Reduktion von MDSCs bei
konstanten T-Zellen ab.
32
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
A (CD4+)
p<0,004
tote T-Zellen [%]
100
80
p<0,004
B6.SJL (H-2b, CD95+)
SJL.lpr (H-2b, CD95-)
p<0,004
p<0,004
60
40
20
0
Verhältnis Milzzellen: MDSCs (B6, H-2b)
B (CD8+)
p<0,004
tote T-Zellen [%]
100
80
60
p<0,004
p<0,004
p<0,004
40
20
0
Verhältnis Milzzellen: MDSCs (B6, H-2b)
Abbildung 8: MDSCs induzieren in allogen aktivierten T-Zellen den Zelltod CD95-unabhängig.
a
b
b
+
b
Milzzellen von B6.SJL-Ptprc Pepc /BoyJ (B6.SJL) (H-2 , CD45.1, CD95 ) und B6.SJL.lpr (SJL.lpr) (H-2 ,
d
CD45.1, CD95 ) Mäusen wurden mit subletal bestrahlten Milzzellen einer DBA/2 (H-2 ) Maus
inkubiert. In vitro, mit Granulozyten/Makrophagen koloniestimulierendem Faktor generierte
b
myeloid-derived suppressor cells (MDSCs, aus Knochenmarkszellen einer C57BL/6 Maus, H-2 ,
CD45.2) wurden in unterschiedlichen Zellzahlen zugefügt. Der Zelltod wurde nach 24h, 48h und 72h
mittels Vorwärtsstreuung/Seitwärtsstreuung (FSC/SSC) eines Durchflusszytometers (FACS)
+
+
bestimmt. Gezeigt ist der Prozentsatz an toten CD4 (A) und CD8 (B) T-Zellen nach 72h Inkubation.
Mittelwerte und Standartabweichungen von biologischen Triplikaten werden gezeigt. Signifikanzen
werden mittels des student´s t-test gegen die Kontrolle ermittelt (* p<0,004).
33
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
3.8.
Die Zelltodinduktion in T-Zellen durch MDSCs ist CD95- und zum Teil
caspasenunabhängig
Um den Mechanismus der Zelltodinduktion von MDSCs in T-Zellen genauer zu
untersuchen, wurde der Versuchsaufbau verändert. Es wurden Koinukbations-Assays mit
T-Zellen aus B6.SJL (H-2b, CD45.1+, CD95+) oder SJL.lpr (H-2b, CD45.1, CD95negativ) Mäusen
sowie mit MDSCs von B6 (H-2b, CD45.2) Mäusen durchgeführt. Zusätzlich wurde der
Versuch in An- und Abwesenheit des Caspaseninhibitor Carbobenzoxy-Valyl-AlanylAspartyl-[O-Methyl]- Fluoromethylketone (zVAD-fmk) durchgeführt. Es wurde zwischen
CD4+ und CD8+ T-Zellen unterschieden. Die Messungen erfolgten nach 24h, 48h und 72h.
Die Gating-Strategie wurde ebenfalls modifiziert: CD45.1+ --> CD3+--> CD4+/CD8+. Zelltod
wurde über den Vorwärtsstreuung / Seidwärtsstreuung (FSC/SSC) bestimmt. Die
Abbildung 9A zeigt die CD4+-, die Abbildung 9B die CD8+ T-Zellen exemplarisch nach 48h,
zu den beiden anderen Zeitpunkten waren die Ergebnisse ähnlichen (Die Daten werden
nicht. Die basale Zelltodrate liegt bei den CD4+ T-Zellen bei ca.48% für die B6.SJL und
ca.62% für die SJL.lpr. Die Zelltodrate steigt für beide auf ca. 84% an, bei der Koinkubation
mit MDSCs im Verhältnis 3:1 (MDSCs zu T-Zellen). In Anwesenheit von zVAD-fmk liegt die
Zelltodrate bei ca. 64% für die B6.SJL und bei ca.70% für die SJL.lpr. Bei den CD8+ T-Zellen
liegt die basale Zelltodrate bei ca. 41% für die B6.SJL und ca.58% für die SJL.lpr. Die
Zelltodrate steigt für beide auf ca. 92% an, bei der Koinkubation mit MDSCs im Verhältnis
3:1 (MDSCs zu T-Zellen). In Anwesenheit von zVAD-fmk liegt die Zelltodrate bei ca. 82%
für sowohl B6.SJL als auch SJL.lpr. Die Ergebnisse des Versuchs 9 zeigen einen signifikante
Zelltodinduktion in den T-Zellen. Diese ist CD95/CD95L-unabhängig. Die Anwesenheit von
zVAD-fmk verringert diese Zelltodinduktion im Vergleich zu den Proben ohne zVAD-fmk.
Dennoch verbleibt auch mit zVAD-fmk eine signifikante Zelltodinduktion in den T-Zellen
durch die MDSCs.
34
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
B (CD8+)
+
A (CD4 )
80
**
**
*
100
*
60
40
20
tote T-Zellen [%]
tote T-Zellen [%]
100
*
**
**
*
*
80
60
40
20
0
0
Verhältnis T-Zellen:MDSCs (B6,
H-2b)
Verhältnis T-Zellen :MDSCs (B6,
H-2b)
B6.SJL (H-2b, CD95+)
SJL.lpr (H-2b, CD95-)
+
+
Abbildung 9: MDSCs induzieren CD95/CD95L unabhängig Zelltod in naiven CD4 und CD8 T-Zellen.
a
b
b
b
Naive T-Zellen von B6.SJL-Ptprc Pepc /BoyJ (B6.SJL) (H-2 , CD45.1) und B6.SJL.lpr (SJL.lpr) (H-2 , CD45.1,
CD95 ) Mäusen wurden mit in vitro, generierten myeloid-derived suppressor cells (MDSCs), in An- und
Abwesenheit von 50µM carbobenzoxy-valyl-alanyl-aspartyl-[O-methyl]-fluoromethylketon (zVAD-fmk)
b
inkubiert. MDSCs wurden aus Knochenmarkszellen einer C57BL/6 (B6) (H-2 , CD45.2) Maus durch
Zugabe von Granulozyten/Makrophagen koloniestimulierendem Faktor für 4 Tage in vitro generiert.
Der Zelltod wurde nach 24h, 48h und 72h mittels Vorwärtsstreuung/Seitwärtsstreuung (FSC/SSC) eines
+
+
Durchflusszytometers (FACS) bestimmt. Gezeigt ist der Prozentsatz an toten CD4 (A)und CD8 (B) T
Zellen nach 48h Inkubation. Gezeigt sind Mittelwert und Standardabweichung von repräsentativen
Ergebnissen von drei unabhängig durchgeführten Experimenten. Statistische Signifikanz wurde mittels
des student´s t-tests ermittelt (* p<0,05; ** p<0,0001).
3.9.
Die Zelltodinduktion in T-Zellen durch MDSCs ist zum Teil über lösliche Faktoren
vermittelt
Die vorhergehenden Experimente zeigen, dass MDSCs Zelltod in T-Zellen induzieren. Der
Mechanismus ist unabhängig von CD95 und zum Teil caspasenunabhängig. Es ist jedoch
nicht geklärt, wie der Zelltod in den T-Zellen induziert wird. In der Literatur wird
diskutiert, ob die Suppressionsmechanismen der MDSCs Zell-Zell-Kontakt benötigen oder
ob auch lösliche Faktoren für die Suppression der T-Zellen verantwortlich sind
(Gabrilovich et al. 2012). Um zu überprüfen, ob die Zelltodinduktion über lösliche
Faktoren oder über Zell-Zell-Kontakt vermittelt ist, wurden Transwell-Experimente
durchgeführt. Hierfür wurde ein ähnlicher Versuchsaufbau wie bei Abbildung 9A und 9B
verwendet. Es wurden MDSCs aus B6 (H-2b, CD45.2) Mäusen in vitro generiert, die T35
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Zellen stammen aus B6.SJL (H-2b, CD45.1) Mäusen. Die Zellen wurden sowohl direkt
koinkubiert, als auch über Transwelleinsätze mit einer Porenmembran (Durchmesser
0.4µm) koinkubiert. Die T-Zellen befanden sich im unteren Kompartiment der Wells, die
MDSCs im oberen Kompartiment. Der Zelltod der T-Zellen wurde nach 24h, 48h und 72h
mittels FSC/SSC am Durchflusszytometer bestimmt. Es wurde zwischen CD4+ und CD8+ TZellen unterschieden. Die Abbildung 10 zeigt das Resultat des Versuches nach 48h, zu den
beiden anderen Zeitpunkten waren die Ergebnisse ähnlich (Daten werden nicht gezeigt).
Bei direkter Koinkubation werden beide T-Zellarten zu etwas mehr als 60% abgetötet. Im
Transwellaufbau werden etwa 50% der Zellen abgetötet. Der Spontanzelltod beträgt etwa
30%. Der Zelltod der T-Zellen ist also sowohl über direkten Kontakt der T-Zellen mit den
MDSCs als auch über lösliche Faktoren induziert, die von den MDSCs sezerniert werden.
100
tote T-Zellen [%]
80
CD4
CD8
**
**
60
40
20
0
Abbildung 10: MDSCs induzieren den Zelltod in T-Zellen partiell über lösliche Faktoren. Naive TZellen (C57BL/6 (B6), unteres Kompartiment) wurden mit in vitro generierten myeloid-derived
suppressor cells (MDSCs, B6, oberes Kompartiment) im Verhältnis 1:3 in flachen 24Welltranswellplatten inkubiert. MDSCs wurden aus Knochenmarkszellen durch Zugabe von
Granulozyten-Makrophagen koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF) für 4 Tage in vitro generiert.
Als Kontrolle wurden die Zellen in direktem Zellkontakt im Verhältnis 1:3 inkubiert. Der Zelltod
wurde nach 24h und 48h mittels Vorwärtsstreuung/Seitwärtsstreuung (FSC/SSC) eines
Durchflusszytometers (FACS) bestimmt. Gezeigt sind Mittelwerte und Standartabweichungen von
Triplikaten nach 48h eines repräsentativen Ergebnisses von drei unabhängigen Experimenten. Die
statistische Signifikanz wurde mittels des student´s t-test gegen die Kontrolle ermittelt (**
p<0,0001).
36
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
3.10. MDSCs induzieren Zelltod in anti-CD3/CD28 aktivierten CD8+ T-Zellen und nicht
in CD4+ T-Zellen
Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass MDSCs naive T-Zellen abtöten. Dies geschieht
unabhängig von CD95 und zum Teil unabhängig von Caspasen. Der Zelltod ist teilweise
über lösliche Faktoren vermittelt. MDSCs induzieren den T-Zelltod auch während der TZell-Stimulation in einer MLR. Unklar ist, ob die MDSCs Zelltod auch in aktivierten T-Zellen
induzieren können. Hierfür wurde der Versuchsaufbau von dem in Abbildung 9 gezeigten
Experiment modifiziert. Es wurden T-Zellen von B6.SJL (H-2b, CD95+, CD45.1) und SJL.lpr
(H-2b, CD95negativ, CD45.1) Mäusen verwendet. Die T-Zellen wurden für 4 Tage mit anitCD3/CD28 Antikörpern aktiviert. MDSCs wurden in üblicher Weise aus B6 (H-2b, CD45.2)
Mäusen in vitro generiert. Das Experiment wurde in An- und Abwesenheit des
Caspaseninhibitors zVAD-fmk durchgeführt. MDSCs und T-Zellen wurde für 24h, 48h und
72h koinkubiert, danach wurde der Anteil von toten T-Zellen mittels FSC/SSC bestimmt. Es
wurde zwischen CD4+ und CD8+ T-Zellen unterschieden. Das Gating-Schema war wie folgt:
CD45.1+--> CD3+--> CD4+/CD8+ --> FSC/SSC. Die Abbildung 11A zeigt die toten CD4+ TZellen, die Abbildung 11B die toten CD8+ T-Zellen nach 24h. Zu beiden anderen
Zeitpunkten waren die Ergebnisse ähnlich (Daten werden nicht gezeigt). Der
Spontanzelltod liegt bei den CD4+ T-Zellen von B6.SJL bei etwa 70% und SJL.lpr bei 65%.
Die Zelltodrate der CD4+ T-Zellen zeigt eine geringe aber signifikante Verminderung bei
der Zugabe von MDSCs auf 60-65%. Die Zugabe von zVAD-fmk führt zu einer weiteren
signifikanten Abnahme der Zelltodrate auf ca. 60% für B6.SJL und 55% für SJL.lpr T-Zellen.
Die Abbildung 11B zeigt die toten CD8+ T-Zellen. Der Spontanzelltod liegt bei etwa 65% für
die B6.SJL (H-2b, CD95+, CD45.1) T-Zellen und bei etwa 50% für die SJL.lpr (H-2b,
CD95negativ, CD45.1) T-Zellen. In Gegenwart der MDSCs nimmt die Zelltodrate geringfügig
aber signifikant zu, auf ca. 70% beziehungsweise 65%. Die Zugabe von zVAD-fmk steigert
die Zelltodrate auf ca. 80% für B6.SJL (H-2b, CD95+, CD45.1) und SJL.lpr (H-2b, CD95negativ,
CD45.1) T-Zellen.
Dies bedeutet, dass MDSCs die Zelltodrate in anti-CD3/CD28 aktivierten CD8+ T-Zellen
steigern. In Anwesenheit des Caspaseninhibitors zVAD-fmk wird dieser Effekt verstärkt.
MDSCs induzieren jedoch keinen Zelltod in anti-CD3/CD28 aktivierten CD4+ T-Zellen.
37
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
+
100 A (CD4 )
+
100 B (CD8 )
80
p<0,006
p<0,001
p<0,001
60
40
20
tote T-Zellen [%]
tote T-Zellen [%]
p<0,006
80
p<0,0006
p<0,0004
p<0,0006
p<0,0004
60
40
20
0
0
Verhältnis T-Zellen:MDSCs (B6,
H-2b)
B6.SJL (H-2b, CD95+)
SJL.lpr (H-2b, CD95-)
Verhältnis T-Zellen:MDSCs (B6,
H-2b)
Abbildung 11: MDSCs induzieren keinen Zelltod in aktivierten T-Zellen. T-Zellen von B6.SJLa
b
b
b
Ptprc Pepc /BoyJ (B6.SJL) (H-2 , CD45.1) und B6.SJL.lpr (SJL.lpr) (H-2 , CD45.1, CD95 ) Mäusen wurden mit
anti-CD3/28 für 4 Tage stimuliert. Die T-Zellen wurden mit in vitro generierten myeloid-derived suppressor
b
cells (MDSCs) von C57BL/6 (B6) Mäusen (H-2 , CD45.2), in An- und Abwesenheit von 50µM CarbobenzoxyValyl-Alanyl-Aspartyl-[O-Methyl]-Fluoromethylketon (zVAD-fmk) inkubiert. MDSCs wurden aus
Knochenmarkszellen durch Zugabe von Granulozyten/Makrophagen koloniestimulierendem Faktor (GMCSF) für 4 Tage in vitro generiert. Der Zelltod wurde nach 24h, 48h und 72h mittels
Vorwärtsstreuung/Seitwärtsstreuung (FSC/SSC) eines Durchflusszytometers (FACS) bestimmt. Gezeigt ist
+
+
der Prozentsatz toter CD4 (A) und CD8 (B) T-Zellen nach 48h Inkubation. Gezeigt sind Mittelwerte und
Standartabweichungen von Triplikaten eines repräsentativen Ergebnisses aus drei unabhängig
durchgeführten Experimenten. Statistische Signifikanz wurde mittels des student´s t-test ermittelt.
MDSCs induzieren in naiven T-Zellen und in T-Zellen einer MLR Zelltod. Dies gilt auch für
anti-CD3/CD28 aktivierte CD8+ T-Zellen, jedoch in deutlich geringerem Umfang und nicht
für anti-CD3/CD28 aktivierte CD4+ T-Zellen. Die Frage ist, wie sich die aktivierten T-Zellen
gegen die Zelltodinduktion durch die MDSCs schützen? Möglich wäre, dass die T-Zellen
antiapoptotische Faktoren wie B-Zelllymphom 2 (Bcl-2) oder B-Zelllymphom extra groß
(Bcl-xL) hochreguliert haben und so weniger empfindlicher gegenüber einer
Zelltodinduktion sind. Möglich wäre auch, dass die aktivierten T-Zellen ihrerseits die
MDSCs abtöten. Aktivierte T-Zellen haben ein großes Arsenal an zelltodinduzierenden
38
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Mechanismen. Zum einen exprimieren sie Enzyme und Substanzen wie Perforin und
Granzyme, zum anderen Todesliganden wie CD95L, TRAIL oder TNFα; mit all diesen
Molekülen
können
T-Zellen
in
anderen
Zellen
den
Zelltod
auslösen.
In dieser Arbeit wurde gezeigt, dass MDSCs die Rezeptoren für CD95L, TRAIL und TNFα
exprimieren. Die Frage ist nun, ob sie auch sensibel für die ligandenvermittelte
Zelltodinduktion sind? Um diese Frage zu untersuchen, wurden MDSCs in üblicher Weise
in vitro aus B6 Mäusen generiert und die rekombinanten Todesliganden in
unterschiedlichen Konzentrationen auf die MDSCs titriert. Zur Kontrolle wurden parallel
zu den MDSCs, unterschiedliche Zelllinien mit den Todesliganden inkubiert, die
bekanntermaßen sensibel für die Todesliganden sind.
3.11. MDSCs sind sensibel gegenüber TNFα induziertem Zelltod
Die
murine
Fibroblastenzelllinie
L929
ist
TNFα
sensibel.
MDSCs
und
die
Fibroblastenzelllinie wurden über 24h und 48h mit unterschiedlichen Konzentrationen
von
rekombinantem
TNFα
inkubiert.
Die
Zelltodmessung
erfolgte
mittels
Durchflusszytometer. Die Abbildung 12 zeigt die Ergebnisse zu den beiden
Messzeitpunkten. Nach 24h reagieren die L929-Zellen so gut wie nicht auf TNFα. Die
MDSCs zeigen erst bei einer TNFα-Konzentration von 50000U/ml eine geringe aber
signifikante Zunahme der Zelltodrate.
Nach 48h sterben die L929-Zellen dosisabhängig ab. Die Zelltodrate steigt von ca. 10%
basaler Zelltodrate auf ca. 75%. Die MDSCs zeigen eine geringe aber signifikante Zunahme
der Zelltodrate. Nach 48h zeigen die MDSCs eine basale Zelltodrate von ca. 40%, diese
steigt bei Zugabe von TNFα auf ca. 44% an. Diese Zunahme ist bei allen TNFαKonzentrationen gleichbleibend und damit nicht dosisabhängig.
39
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
100
24h
48h
p<0,01
tote Zellen [%]
80
p<0,01
60
p<0,005
40
20
0
L929
MDSC
TNFα [U/ml]
Abbildung 12: TNFα induziert in MDSCs Zelltod. In vitro generierte myeloid-derived suppressor
cells (MDSCs C57BL/6 (B6), durch Zugabe von Granulozyten/Makrophagen koloniestimulierendem
Faktor) und L929 Zellen (murine Fibroblastenzelllinie) wurden mit unterschiedlichen
Konzentrationen rekombinantem Tumornekrosefaktor α (TNFα) (1000-50000U/ml) behandelt. Der
Zelltod wurde nach 24h und 48h per Vorwärtsstreuung/Seitwärtsstreuung (FSC/SSC) eines
Durchflusszytometers (FACS) bestimmt. Gezeigt werden Mittelwert und Standardabweichung
technischer Triplikate. Statistische Signifikanz wurde mittels des student´s t-test gegen die
Kontrolle ermittelt.
3.12. MDSCs sind sensibel gegenüber TRAIL induziertem Zelltod
MDSCs wurden in üblicher Weise aus B6 Mäusen in vitro generiert. Zur Kontrolle diente
die humane T-Zelllinie Jurkat, die TRAIL sensibel ist. Beide Zelltypen wurden über 24h und
48h mit unterschiedlichen Konzentrationen von rekombinantem TRIAL inkubiert. Die
Zelltodmessung erfolgte mittels Durchflusszytometers. Die Abbildung 13 zeigt die
Ergebnisse zu den beiden Messzeitpunkten. Nach 24h zeigt sich eine messbare
Zelltodinduktion in den Jurkat-Zellen von 26% in der Mediumkontrolle auf ca. 75% bei
1000 ng/ml TRAIL, sowie 98% bei 10000 ng/ml TRAIL. In den MDSCs steigt die Zelltodrate
von 29% in der Mediumkontrolle auf 40% bei 10000 ng/ml und auf 50% bei 30000 ng/ml.
Nach 48h zeigt sich bei den Jurkat-Zellen das annähernd gleiche Bild wie nach 24h. Die
MDSCs zeigen nur bei 30000 ng/ml TRAIL eine signifikante Zunahme der Zelltodrate.
MDSCs sind erst bei sehr hohen Konzentrationen sensibel für TRAIL-vermittelte
Zelltodinduktion und deutlich weniger empfindlich als Jurkat-Zellen.
40
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
p<0,001
24h
48h
p<0,001
100
tote Zellen [%]
80
p<0,001
p<0,04
60
40
20
0
Jurkart neo
MDSC
TRAIL [ng/ml]
Abbildung 13: TRAIL induziert in MDSCs konzentrationsabhängig Zelltod. In vitro generierte
myeloid-derived suppressor cells (MDSCs, C57BL/6, durch Zugabe von Granulozyten/Makrophagen
koloniestimulierendem Faktor) und Jurkat Zellen (humane T-Zelllinie) wurden mit unterschiedlichen
Konzentrationen rekombinantem Tumornekrosefaktor (TNF)-verwandter Apoptose-induzierender
Ligand (TRAIL) (100-30000ng/ml) behandelt. Der Zelltod wurde nach 24h und 48h per
Vorwärtsstreuung/Seitwärtsstreuung (FSC/SSC) eines Durchflusszytometers (FACS) bestimmt.
Gezeigt sind Mittelwert und Standardabweichung von technischen Triplikaten. Die statistische
Signifikanz wurde mittels des student´s t-test gegen die Kontrolle ermittelt.
3.13. Granulozytäre und monozytäre MDSCs sind sensibel für CD95L induzierten
Zelltod
MDSCs können aufgrund von Oberflächenmarkern in zwei Subpopulationen unterteilt
werden: granulozytäre MDSCs (gMDSCs) CD11b+ Ly6Ghoch Ly6Cniedrig und monozytäre
MDSCs (mMDSCs) CD11b+ Ly6Gneg. Ly6Choch. Aus Vorversuchen unserer Arbeitsgruppe ist
bekannt, dass MDSCs sensibel für CD95L vermittelte Zelltodinduktion sind; dabei wurde
bisher nicht zwischen den beiden Subpopulationen unterschieden. Um zu untersuchen,
ob es bei der Koinkubation von MDSCs mit CD95L Unterschiede zwischen den
Subpopulationen gibt, wurde folgender Versuchsaufbau gewählt. Es wurden MDSCs in
üblicher Weise aus B6 (H-2b, CD95+, CD45.2) Mäusen in vitro generiert. Anschließend
erfolgt die MACS-Isolation der beiden Subpopulationen, wie sie in Abbildung 2 gezeigt ist.
Beide Subpopulationen wurden anschließend mit 100 ng/ml CD95L und 1µg/ml
41
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
CrossLinker koinkubiert. Die Zelltodmessung erfolgt nach 24h mittels FSC/SSC. Die
gMDSCs zeigen eine leicht gesteigerte basale Zelltodrate im Vergleich zu den mMDSCs
(42% zu 30%)(Abb. 14). In beiden Subpopulationen wird Zelltod induziert, in den gMDSCs
ca. 92% in den mMDSCs ca. 82% (Abb. 14). Das entspricht einem spezifischen Zelltod in
den gMDSCs von 86% und 74% in den mMDSCs (s. Methoden S.27). Die gMDSCs sind
sensibler für die CD95L-vermittelte Zelltodinduktion.
tote MDSCs [%]
100
**
80
**
Medium
+ CD95L
60
40
20
0
Abbildung 14: MDSCs sind sensitiv für CD95L vermittelten Zelltod. Myeloid-derived suppressor cells
(MDSCs) wurden in vitro aus Knochenmarkszellen einer C57BL/6 (B6) Maus durch Zugabe von
Granulozyten/Makrophagen koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF) für 4 Tage generiert. Anschließend
+
wurden sie mittels magnetischer Zelltrennung (MACS-Isolation) in monozytäre MDSCs (mMDSCs, CD11b
neg.
hoch
Lymphozyten Antigen 6 Komplex, Locus G negativ und Locus C hoch positiv (Ly6G
Ly6C )) und
+
hoch
+
granulozytäre MDSCs (gMDSCs, CD11b Ly6G
Ly6C ) getrennt. Die Subpopulationen wurden mit
rekombinantem humane CD95 Ligand (CD95L, 100ng/ml) und CrossLinker (1µg/ml) für 24h inkubiert. Die
Messung des Zelltodes erfolgte durch Vorwärtsstreuung/Seitwärtsstreuung (FSC/SSC) eines
Durchflusszytometers (FACS). Gezeigt sind Mittelwerte und Standartabweichungen von Triplikaten eines
repräsentativen Ergebnisses von drei unabhängigen Experimenten. Die statistische Signifikanz wurde
mittels des student´s t-test ermittelst (** p<0,0001).
3.14. CD95negative und CD95positive MDSCs supprimieren die T-Zellproliferation in
gleichem Umfang
Die Ergebnisse von Abbildung 14 zeigen, dass MDSCs für CD95L induzierten Zelltod
sensibel sind. MDSCs supprimieren in Stimulation befindliche T-Zellen durch
Zelltodinduktion (Abb. 8). Die Frage ist, ob CD95neagtive MDSCs einer B6.lpr (H-2b,
CD95negativ, CD45.2) Maus die T-Zellproliferation besser supprimieren können, da sie nicht
über das CD95/CD95L-System abgetötet werden können. Es wurde eine MLR
durchgeführt mit Effektoren aus einer B6.SJL (H-2b, CD95L+, CD45.1) Maus, Stimulatoren
aus einer DBA/2 (H-2d) Maus und MDSCs aus sowohl B6 (H-2b, CD95+, CD45.2) als auch
42
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
aus B6.lpr (H-2b, CD95negativ, CD45.2) Mäusen. Die MDSCs wurden in üblicher Weise in
vitro generiert und in die MLR titriert. Die Effektoren wurden CFSE markiert. Gemessen
wurde die Proliferation der Effektorzellen unterschieden nach CD4 + und CD8+ T-Zellen
nach 6 Tagen. Das Gating-Schema war wie folgt: H-2d
negativ
CD4/CD8
zeigt,
-->
CFSE/7-AAD.
Die
Abbildung
15
--> CD45.1+ --> CD3+ -->
dass
es
zu
einer
konzentrationsabhängigen Suppression der T-Zellproliferation kommt sowohl für CD4+ als
auch für CD8+ T-Zellen (Blossey et al. 2012). Dies ist unabhängig davon, ob die MDSCs aus
B6 (CD95+) oder B6.lpr (CD95negativ) Mäusen generiert wurden. Die suppressive Kapazität
ist also unabhängig vom CD95/CD95L-System.
p<0,04
100
T-Zellproliferation [%]
p<0,002
80
60
40
20
0
CD4
CD8
B6 (H-2b, CD95+)
B6.lpr (H-2b, CD95-)
Verhältnis Milzzellen(B6, H-2b) : MDSCs
Abbildung 15: B6 MDSCs und B6.lpr MDSCs supprimieren die T-Zell-Proliferation.
b
Carboxyfluorescin Succinimidylester (CFSE) markierte Milzzellen einer C57BL/6 (B6) (H-2 ) Maus wurden
d
mit subletal bestrahlten allogenen Milzzellen einer DBA/2 (H-2 ) Maus, in An- oder Abwesenheit von
myeloid-derived suppressor cells (MDSCs) stimuliert. Die MDSCs wurden aus Knochenmarkszellen von
+
lpr
entweder B6 (CD95 ) oder B6MRL-Fas
(B6.lpr) (CD95 ) Mäusen durch Zugabe von
Granulozyten/Makrophagen koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF) für 4 Tage in vitro generiert. Die
Proliferation wurde nach 6 Tagen durch die Bestimmung der CFSE-Verdünnung mittels
Durchflusszytometrie gemessen. Gezeigt sind Mittelwerte und Standartabweichungen von Triplikaten
eines repräsentativen Ergebnisses aus drei unabhängig durchgeführten Experimenten. Statistische
Signifikanz wurde mittels des student´s t-test gegen die Kontrolle ermittelt.
43
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
3.15. Anti-CD3/CD28 aktivierte T-Zellen induzieren in MDSCs Zelltod, naive T-Zellen
nicht
Die Ergebnisse aus Abbildung 14 und 15 sagen aus, MDSCs sind CD95L sensibel. Dies führt
aber nicht zu einer höheren suppressiven Kapazität von CD95negativen MDSCs. Die Frage ist,
ob MDSCs auch im direkten Kontakt mit CD95L exprimierenden anti-CD3/CD28 aktivierte
T-Zellen abgetötet werden. Hierfür wurden MDSCs in üblicher Weise aus B6 (H-2b, CD95+,
CD45.2) und B6.lpr (H-2b, CD95negativ, CD45.2) Mäusen in vitro generiert. Die MDSCs aus
den B6.lpr Mäusen wurden generiete um zu überprüfen, ob die Zelltodinduktion über
CD95/CD95L-System abläuft. T-Zellen wurden aus B6.SJL (H-2b, CD95L+, CD45.1) Mäusen
isoliert und für 4Tage mit anti-CD3/CD28 Antikörpern inkubiert. Als Kontrolle wurden
naive T-Zellen aus B6.SJL Mäusen isoliert. Die aktivierten und naiven T-Zellen wurde in
unterschiedlichen Konzentrationen mit den MDSCs aus B6 (H-2b, CD95+, CD45.2) sowie
aus B6.lpr (H-2b, CD95negativ, CD45.2) Mäusen koinkubiert. Des Weiteren wurde das
Experiment in An- und Abwesenheit des Caspaseninhibitors zVAD-fmk durchgeführt. Nach
24h und nach 48h wurde der Zelltod mittels FSC/SSC bestimmt. Die Gatingstrategie war:
CD45.2+ --> CD11b+ --> Ly6G/Ly6C --> FSC/SSC.
Die Abbildung 16 A und B zeigen die Ergebnisse des Versuches nach 24h (Blossey et al.
2012). Abbildung 16 A zeigt den Zelltod der B6 und der B6.lpr MDSCs, die mit naiven TZellen koinkubiert wurden. Die Zelltodrate der MDSCs liegt für Mediumkontrollen sowie
für die unterschiedlichen T-Zellkonzentrationen bei 38-42%. In Anwesenheit des
Caspaseninhibitors zVAD-fmk sinkt die Zelltodrate leicht ab. Die Ergebnisse verdeutlichen,
dass weder B6 (H-2b, CD95+, CD45.2) noch B6.lpr (H-2b, CD95negativ, CD45.2) MDSCs durch
die naiven T-Zellen abgetötet werden.
Die Abbildung 16 B zeigt im Vergleich den Zelltod der B6 und der B6.lpr MDSCs, die mit
anti CD3/CD28 aktivierten T-Zellen koinkubiert wurden. Die Zelltodrate der CD95+ und der
CD95negativen MDSCs ist annähernd gleich. Es gibt eine basale Zelltodrate von ca. 41%. Die
Zelltodrate bei Koinkubation mit den aktivierten T-Zellen steigt in Abhängigkeit des
Zellzahlverhältnisses bis auf ca. 90% an. Die Anwesenheit des Caspaseninhibitors zVADfmk bringt keine Veränderung der Zelltodrate. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sowohl
B6 (H-2b, CD95+, CD45.2) als auch B6.lpr (H-2b, CD95negativ, CD45.2) MDSCs durch die
aktivierten T-Zellen abgetötet werden. Dies gilt für alle Konzentrationen der aktivierten TZellen. Ein Titrationseffekt ist erkennbar. Das bedeutet, dass der Zelltod der MDSCs nur
44
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
durch aktivierte T-Zellen induziert wird und dass dieser Zelltod nicht über das
CD95/CD95L-System abläuft. Die Zelltodinduktion ist unabhängig vom Caspasensystem.
A (naive T-Zellen)
B (aktivierte T-Zellen)
100
100
p<0,001
p<0,001
80
60
*
40
20
0
Verhältnis T-Zellen (B6; H-2b):
MDSCs
tote MDSCs [%]
tote MDSCs [%]
*
80
60
40
20
0
Verhältnis T-Zellen (B6; H-2b):
MDSCs
B6 (H-2b, CD95+)
B6.lpr (H-2b, CD95-)
Abbildung 16 Anti-CD3/CD28 aktivierte T-Zellen, aber nicht naive T-Zellen induzieren Zelltod in MDSCs
a
b
CD95-und caspasenunabhängig. (A) Naive T-Zellen von B6.SJL-Ptprc Pepc /BoyJ (B6.SJL) (CD45.1) Mäusen
wurden mit in vitro generierten myeloid-derived suppressor cells (MDSCs) inkubiert. MDSCs wurden aus
+
lpr
Knochenmarkszellen von entweder C57BL/6 (B6, CD45.2, CD95 ) oder B6MRL-Fas (B6.lpr, CD45.2, CD95 )
Mäusen durch Zugabe von Granulozyten/Makrophagen koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF) für 4 Tage
in vitro generiert. Eine Caspasenabhängigkeit wurde mit der Zugabe von 50µM Carbobenzoxy-Valyl-AlanylAspartyl-[O-Methyl]-Fluoromethylketon (zVAD-fmk) überprüft. Der Zelltod der MDSCs wurde mittels
Vorwärtsstreuung/Seitwärtsstreuung (FSC/SSC) eines Durchflusszytometers nach 24h bestimmt. (B) B6.SJL
T-Zellen (CD45.1) wurden mit anti-CD3 und anti-CD28 Antikörpern für 4 Tage aktiviert (jeweils 125ng/ml)
und anschließend mit in vitro generierten MDSCs (aus B6 oder B6.lpr Mäusen), in An- und Abwesenheit
+
+
von zVAD-fmk, koinkubiert. Gegatet wurde auf CD45.2 CD11b MDSCs. Gezeigt sind Mittelwerte und
Standartabweichungen von Triplikaten eines repräsentativen Ergebnisses von drei unabhängigen
Experimenten. Die statistische Signifikanz wurde mittels des student´s t-test gegen die Kontrolle ermittelt
(* p<0,05).
45
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
3.16. Anti-CD3/CD28 aktivierte T-Zellen induzieren Zelltod in den MDSCs zum Teil über
lösliche Faktoren
MDSCs werden abgetötet, wenn sie mit aktivierten T-Zellen koinkubiert werden (Abb.
16B). Dabei ist die Zelltodinduktion unabhängig vom CD95/CD95L-System und
unabhängig vom Caspasensystem. Der Versuch lässt allerdings die Frage offen, wie der
Zelltod in den MDSCs vermittelt ist. Grundsätzlich können aktivierte T-Zellen über
mehrere Mechanismen den Zelltod in ihren Zielzellen induzieren. Dabei kann man
zwischen über lösliche Faktoren und über Zell-Zellkontakt vermittelten Induktionswegen
unterscheiden. Um zu untersuchen, wie die aktivierten T-Zellen den Zelltod in den MDSCs
induzieren, wurden Transwellexperimente durchgeführt. Hierfür wurden MDSCs aus B6
(H-2b, CD95+, CD45.2) Mäusen in vitro generiert. T-Zellen wurden aus B6.SJL (H-2b,
CD95L+, CD45.1) Mäusen isoliert und für 4Tage mit anti-CD3/CD28 Antikörpern inkubiert.
Die Zellen wurden in eine Transwellplatte gegeben, dabei waren sie durch eine für
lösliche Faktoren permeable Membran mechanisch voneinander getrennt. Die T-Zellen
befanden sich dabei im oberen, die MDSCs im unteren Kompartiment. Als Kontrollen
wurden MDSCs mit Medium, mit aktivierten T-Zellen und mit dem Überstand von
aktivierten T-Zellen koinkubiert. Der Zelltod der MDSCs wurde nach 24h und 48h mittels
FSC/SSC bestimmt. Dabei war die Gatingstategie wie folgt: CD45.2+ --> CD11b+ --> FSC/SSC
Die Abbildung 17 zeigt das Ergebnis dieses Versuchs nach 24h (Blossey et al. 2012). Die
basale Zelltodrate der MDSCs liegt hier bei ca. 38%. Bei direkter Koinkubation mit den
aktivierten T-Zellen steigt die Zelltodrate auf ca. 75% an. Im Transwell liegt sie bei ca.
58%. Bei der Koinkubation mit dem Überstand der aktivierten T-Zellen bei ca. 60%. Das
Ergebnis des Versuchs bestätigt, dass aktivierte T-Zellen den Zelltod in MDSCs induzieren.
Dabei ist ein Teil über lösliche Faktoren vermittelt. Diese Faktoren sind sowohl im
Transwell als auch im Überstand der T-Zellen vorhanden.
46
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
tote MDSCs [%]
100
80
MDSC
p<0,005
*
60
40
20
0
Abbildung 17: Aktivierte T-Zellen induzieren zum Teil über lösliche Faktoren in den MDSCs Zelltod.
a
b
Anti-CD3/28 stimulierte T-Zellen (B6.SJL-Ptprc Pepc /BoyJ (B6.SJL), oberes Well) wurden mit in vitro
generierten myeloid-derived supressor cells (MDSCs) (C57BL/6 (B6), unteres Well) in einem Verhältnis
von 1:3 in Transwellplatten koinkubiert. MDSCs wurden durch Zugabe von Granulozyten/Makrophagen
koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF) für 4 Tage in vitro generiert. Als Positivkontrolle wurden, die
Zellen mit Zellkontakt im Verhältnis 1:3 koinkubiert, sowie der Überstand aktivierter T-Zellen auf MDSCs
gegeben. Der Zelltod wurde durch Vorwärtsstreuung/Seitwärtsstreuung (FSC/SSC) eines
Durchflusszytometers nach 24h bestimmt. Gezeigt sind Mittelwerte und Standartabweichungen von
Triplikaten eines repräsentativen Ergebnisses von drei unabhängigen Experimenten. Die statistische
Signifikanz wurde mittels student´s t-test gegen die Kontrolle ermittelt (* p<0,05).
47
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
4.
Diskussion
4.1.
In vitro Generierung und ex vivo Isolation von Myeloid-derived suppressor cells
Myeloid-derived suppressor cells (MDSCs) wurden in den letzten Jahren immer mehr
Beachtung geschenkt. Dies ist mit ihrer zentralen Funktion in der T-Zell-Suppression bei
verschiedenen Krankheiten wie Krebs oder Multipler Sklerose zu erklären (Bronte et al.
1998; Moliné-Velázques et al. 2011). Die murinen MDSCs sind definiert über ihre Funktion
der T-Zell-Suppression und über die Oberflächenmarker cluster of differetiation 11b
(CD11b) und Granulozyten Differenzierungs Antigen 1 (Gr-1) mit seinen Epitopen
Lymphozyten Antigen 6 Komplex, Locus C und Locus G (Ly6C und Ly6G). Diese
Charakteristiken sind den granulozytären (CD11b+Ly6GhochLy6Cniedrig) und monozytären
(CD11b+Ly6Gneg.Ly6Choch) MDSCs im murinen System gemein (Kusmartsev et al. 2004;
Gabrilovich und Nagaraj 2009). Im humanen System sind MDSCs definiert als ZelllinienMarker negativ, humanes Leukozytenantigen - Antigen D verwand negativ (LIN- HLA-DR-)
CD33+ oder als CD11b+ CD14- CD33+ Zellen (Ochoa et al. 2007; Srivastava et al. 2008). Es
gibt kein Gr-1 Analogon für das menschliche System.
Die vorherrschende Ausprägungsform der murinen MDSC-Subpopulationen ist abhängig
von den pathologischen Situationen, durch die sie induziert werden, wie zum Beispiel
Tumorerkrankungen oder Autoimmunprozesse (Cripps et al. 2010). Die Akkumulation der
MDSCs wird durch Wachstumsfaktoren getriggert, wie beispielsweise Granulozyten und
Makrophagen-
koloniestimulierender
Faktor
(GM-CSF),
vaskulärer
endothelialer
Wachstumsfaktor (VEGF) oder Interleukin 3 (IL-3) (Bronte et al. 1998; Gabrilovich et al.
1998; Young et al. 1991). Diese Faktoren werden auch genutzt, um diese Zellen in vitro zu
generieren. Die Zusammensetzung der Wachstumsfaktoren ist dafür verantwortlich,
welche Subpopulation sich vorwiegend ausbildet (Wu et al. 2011). Für die in vitro
Generierung von MDSCs reicht die reine Inkubation mit GM-CSF aus, um mehr als 90%
CD11b+ und Gr-1+ Zellen - MDSCs - zu induzieren (Abb. 1; Blossey et al. 2012).
In der Literatur werden weitere Methoden zur Generierung von MDSCs beschrieben. Es
wird grundsätzlich zwischen der ex vivo Isolation und der in vitro Generation
unterschieden. Nach Induktion einer Entzündung (Tumor, Autoimmunität) in Mäusen
können MDSCs aus lymphatischen Organen ex vivo isoliert werden (Gabrilovich et al.
48
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
2001). Zur in vitro Generierung von MDSCs aus Knochenmarkszellen verwenden Youn et
al. (2008) tumorkonditioniertes Medium. Aufgrund der Generierung von MDSCs im
komplexen Tumormilieu ist es in den oben beschriebenen Verfahren jedoch schwer, die
für die Akkumulation verantwortlichen Mediatoren und deren Verhältnisse zu einander
zu benennen. Obwohl die entstehenden Zellen den publizierten Definitionskriterien für
MDSCs entsprechen (CD11b+, Gr1+, T-Zellsuppression), unterscheiden sie sich jedoch
untereinander in Eigenschaften und Oberflächenmarkern. Die Zusammensetzung der
Wachstumsfaktoren und Zytokine hat einen entscheidenden Einfluss auf die
Eigenschaften der daraus resultierenden MDSCs (Bronte und Zanovello 2005). Die in
dieser Arbeit verwendeten MDSCs werden ausschließlich durch die Inkubation eines
Wachstumsfaktors (GM-CSF) in vitro aus Knochenmark generiert. Dadurch lassen sich
spezifische Aussagen zu den durch GM-CSF generierten Zellen treffen.
Die Arbeiten von Delano et al. (2007) und Greifenberg et al. (2009) zeigen, dass MDSCs
nicht nur zur Akkumulation angeregt, sondern in einem zweiten Schritt auch aktiviert
werden müssen. Die Aktivierung der MDSCs wird über Interferonγ (IFNγ) oder IL-4
vermittelt (Kusmartsev et al. 2005; Movahedi et al. 2008; Greifenberg et al. 2009;
Chesrown et al. 1994). Der Aktivierungschritt wird in der Literatur als maßgeblich für die
suppressiven Eigenschaften der MDSCs angesehen (Wu et al. 2011; Greifenberg et al.
2009). Andererseits zeigt die Arbeit von Highfill et al. (2010), dass MDSCs auch ohne eine
vorhergehende Aktivierung eine T-Zell-suppressive Kapazität haben. Diese kann durch die
Aktivierung mit IL-13 verstärkt werden (Highfill et al. 2010).
Die in vitro generierten MDSCs in dieser Arbeit hemmen auch ohne eine Aktivierung die
T-Zellproliferation in einer gemischte Lymphozytenreaktion (MLR) hoch signifikant (Abb.
15; Blossey et al. 2012). Eine mögliche Erklärung liefert Gallina et al. (2006). Hier erfolgt
die Aktivierung der MDSCs unmittelbar durch die T-Zellen. Dies wird in der Arbeit von
Highfill et al. (2010) diskutiert. Es ist nicht auszuschließen, dass es zu einer Aktivierung der
MDSCs gekommen ist; diese könnte sowohl parakrin durch die T-Zellen als auch autokrin
erfolgen.
Eine weitere Frage ist, ob es durch das Zusammentreffen der MDSCs und der T-Zellen in
einer MLR zu einer Veränderung des Phänotyps oder suppressiven Kapazität der MDSCs
kommt. In Untersuchungen anderer Arbeitsgruppen wurde der Übergang von MDSCs zu
anderen myeloiden Zelltypen wie Tumor assoziierte Makrophagen (TAM) oder
49
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
suppressive dendritischen Zellen (sDC) beschrieben (Narita et al. 2008; Kusmartsev und
Gabrilovich 2005).
4.2.
Apoptoseeigenschaften der MDSCs
Wie bereits Arbeiten von Sinha et al. (2011) und Zhao et al. (2012) zeigen, tragen MDSCs
die Rezeptoren für die Todesliganden CD95L (CD95) und TNFα (CD120b) auf ihrer
Oberfläche. Zusätzlich konnte jetzt gezeigt werden, dass MDSCs den Tumornekrosefaktor
(TNF) -verwanter Apoptose induzierender Ligand (TRAIL)-Rezeptor Todesrezeptor 5 (DR5)
auf ihrer Oberfläche exprimieren (Abb. 2). Dies ist kürzlich
von Arbeitsgruppe um
Condamine bestätigt worden (Condamine et al. 2014). Die Expression ist jedoch nicht
allein entscheidend, da keine Aussage über die Funktion dieser Signalwege getroffen
werden kann. Die funktionelle Integrität
der Rezeptoren ist
von entscheidender
Bedeutung. Die Rezeptoren funktionieren über ein komplexes System von Enzymen und
Signalmolekülen. Das Fehlen oder die Funktionslosigkeit eines Bestandteils des Systems
kann die Zelltodinduktion verhindern. Beispielsweise ist für den Tumornekrosefaktor α
(TNFα) induzierten Zelltod die Inaktivierung des nuclear factor 'kappa-light-chainenhancer' of activated B-cells (NF-κB) Signalweges entscheidend (Wang et al. 1996).
MDSCs exprimieren den TNFα-Rezeptor CD120b (Zhao et al. 2012; Abb. 2). Auffallend ist,
dass nur hohe Konzentrationen TNFα den Zelltod in MDSCs induzieren und das in sehr
geringem Ausmaß (Abb. 12).
Eine Erklärung dafür ist, dass der von den MDSCs exprimierte TNFα-Rezeptor CD120b als
Überlebensrezeptor und als neutralisierender Rezeptor in myeloiden Zellen fungiert
(Rothe et al. 1995; Wang et al. 1998). TNFα induziert in MDSCs Proliferation und
Differenzierung zu reifen professionell Antigen präsentierende Zellen (APCs) (Zhao et al.
2012; Bronte et al. 2000). CD120b ist ebenfalls wichtig für die suppressiven Eigenschaften
der MDSCs; CD120b-/- MDSCs zeigen keine T-Zellsuppressive Aktivität (Polz et al. 2014). In
der vorliegenden Arbeit waren die MDSCs weitgehend unempfindlich gegenüber TNFαinduziertem Zelltod (Abb. 12). Zu untersuchen wäre, ob auch in unserem System die
MDSCs durch TNFα einen Proliferationsreiz erhalten oder ihren Phänotyp ändern.
50
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
TRAIL induziert Zelltod (Thomas et al 1998). Andererseits kann TRAIL auch antiapoptotische Signalwirkung haben (Marsters et al. 1997). In dieser Arbeit konnte gezeigt
werden, dass MDSCs den TRAIL-Rezeptor DR5 auf ihrer Oberfläche exprimieren (Abb. 2).
TRAIL induziert in MDSCs Zelltod (Abb. 13). Das Ausmaß der Zelltodinduktion ist recht
gering im Vergleich zu den Kontrollen. Condamine et al. (2014) zeigen, dass TumorMDSCs in der Peripherie durch Apoptoseinduktion über das TRAIL/TRAIL-Rezeptor System
reguliert werden. Dabei exprimieren die Tumor-MDSCs vermehrt TRAIL-Rezeptor. Diese
Hochregulation ist durch endoplasmatisches Retikulum (ER)-Stress bedingt und konnte
nicht durch eine Zytokinbehandlung hervorgerufen werden. Die höhere Expression des
TRAIL-Rezeptors wird für die stärkere Sensibilität der Tumor-MDSCs für TRAIL
verantwortlich gemacht (Condamine et al. 2014). Dies könnte die niedrige Sensibilität der
in dieser Arbeit verwendeten MDSCs gegenüber TRAIL-induziertem Zelltod erklären.
In unseren Untersuchungen konnten wir zeigen, dass die von uns generierten MDSCs
CD95 positiv sind (Abb. 2; Blossey et al. 2012). Die Inkubation der Zellen mit CD95L führte
zur Apoptoseinduktion in den MDSCs (Abb. 14). Somit konnte in dieser Arbeit die Aussage
von Sinha et al. (2011) bestätigt werden, dass MDSCs CD95 auf ihrer Oberfläche
exprimieren und dafür sensibel sind. Auf der anderen Seite bewirkt die Inkubation der
CD95+ MDSCs mit aktivierten CD95L+ T-Zellen einen CD95/CD95L unabhängigen Zelltod in
den MDSCs (Abb.16B; Blossey et al. 2012) (siehe Abschnitt 4.3.).
Für unterschiedliche myeloide Zellen wurde gezeigt, dass sie Todesliganden wie TNFα,
TRAIL oder CD95L produzieren und sezernieren können (Beutler et al. 1986; Süss und
Shortman 1996; Taieb et al. 2006).
MDSCs sind myeloide Vorläuferzellen; die Frage ist, ob auch sie Todesliganden
exprimieren. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass TRAIL auf Ribonukleinsäuren
(RNA)-Ebene, CD95L und TNFα auf Protein-Ebene durch MDSCs exprimiert werden (Abb.
4 und 5). Dass MDSCs TNFα exprimieren, wurde bereits bei Tumor-MDSCs beschrieben:
die MDSCs wurden aus Tumor tragenden Mäusen isoliert und im Anschluss entweder mit
IFNγ und Lipopolysaccharid (LPS) stimuliert (Sinha et al. 2007), oder die Zellen waren
bereits zu Tumor-assoziierten Makrophagen (TAMs) weiter differenziert (Kusmartsev und
Gabrilovich 2005).
Der Nachweis der Expression des Todesliganden CD95L durch die MDSCs ist unserer
51
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Kenntnis nach neu (Abb. 4). In Zusammenschau der in dieser Arbeit gezeigten Ergebnisse
liegt der Schluss nahe, dass die Zelltodinduktion in den T-Zellen durch die MDSCs über
den CD95/CD95L-Signalweg vermittelt ist (siehe Abschnitt 4.3.). Die Expression von TRAIL
durch die MDSCs ist, unserer Kenntnis nach, eine neue Entdeckung (Abb. 5). Unsere
Versuche lassen allerdings die Frage offen, ob TRAIL auch auf Protein-Niveau exprimiert
wird und ob MDSCs TRAIL auf ihrer Oberfläche exprimieren oder sezernieren.
4.3.
Einfluss der MDSCs auf die T-Zellen
Die MDSCs fungieren als Mediatoren für Immuntoleranz gegenüber einem Tumor oder
einem Infektionserreger (Ochoa et al. 2007; Goni et al. 2002).
Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen die Suppressionshemmung der MDSCS parallel für
CD4+ und CD8+ T-Zellen (Abb. 15; Blossey et al. 2012). In der Literatur wurden CD4+ und
CD8+ T-Zellen immer separat untersucht (Sinha et al. 2005; Zea et al. 2005). In dieser
Arbeit konnten wir die Suppression der T-Zell-Untergruppen parallel für die gleichen
Antigene zeigen (Abb. 15; Blossey et al. 2012). Dabei ist es ohne Bedeutung, ob die
MDSCs CD95 auf ihrer Oberfläche tragen oder nicht. Ein erhöhte suppressive Kapazität
der CD95- MDSCs wäre zu erwarten gewesen, wenn - wie von Sinha et al. (2011)
beschrieben - die Homöostase der MDSCs durch CD95/CD95L regulierte würde. Dies trifft
in dieser Arbeit nicht zu (siehe Abschnitt 4.4.).
In der Literatur werden zwei Wege beschrieben, wie MDSCs die T-Zell-Proliferation
supprimieren. Die MDSCs nutzen sowohl induzierbare Stickstoffmonoxid-Synthase (iNOS)
als auch Arginase 1 (Arg1) als Suppressionsmechanismen (Mazzoni et al. 2002; Chang et
al. 2001; Pericle et al. 1997). Beide Enzyme können unabhängig voneinander
supprimieren (Kusmartsev et al. 2004; Bingisser et al. 1998). Die Suppression funktioniert
primär über die verminderte Expression der ζ-Kette des CD3 Moleküls und die Deprivation
der T-Zellen von L-Arginin (Rodriguez et al. 2002, 2003, 2004 und 2007). Die ζ-Kette ist die
entscheidende Komponente in der Signaltransduktion des T-Zell-Rezeptors (TCR)
(Baniyash 2004). Zusätzlich wird der IL-2-Rezeptor daran gehindert, sein Signal an die
Zelle weiterzugeben (Mazzoni et al 2002).
In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass der primäre Suppressionsweg die
Zelltodinduktion in den T-Zellen ist (Abb. 7 und 8). Des Weiteren wird gezeigt, dass die
52
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
MDSCs CD95L und TNFα auf Protein-Niveau exprimieren (Abb. 4). Nahe liegend wäre
daher die Zelltodinduktion über einen dieser beiden Todesliganden. Da beide MDSCSubpopulationen CD95L exprimieren, konzentrierten wir uns auf diesen Signalweg. Die
Versuche zeigen eine vollständige Unabhängigkeit der Zelltodinduktion in den T-Zellen
von CD95/CD95L. Eine mögliche Erklärung liefert die Arbeit von Combadiére et al. (1997);
hier wird beschrieben, dass eine funktionstüchtige CD3 ζ-Kette vorhanden sein muss, um
über CD95 den Zelltod zu induzieren. Die Produktion der ζ-Kette wird aber von den
MDSCs gehemmt, was ein entscheidender Suppressionsmechanismus ist (Otsuij et al.
1996). Inwieweit dieser Mechanismus auch für den CD95/CD95L unabhängigen Zelltod
der T-Zellen gilt, ist nicht bekannt.
In der Literatur wird eine mögliche Erklärung des Suppressionsmechanismuses
beschrieben. Arbeiten die Enzyme iNOS und Arg1 zusammen, entsteht aus ihren
Produkten Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) und Stickstoffmonoxid (NO)
das Molekül
Peroxynitrit (ONOO-), das als eines der stärksten Oxidantien im Organismus gilt.
Peroxinitrit ist in der Lage, in den T-Zellen Apoptose zu induzieren (Brito et al. 1999).
Bronte et al. (2005) und Nagaraj et al. (2007) konnten diese Aussage nicht bestätigen;
MDSC-produziertes Peroxynitrit induziert keinen Zelltod in T-Zellen (Bronte et al. 2005;
Nagaraj et al. 2007).
Die MDSCs der vorliegenden Arbeit induzieren T-Zelltod und exprimieren die Enzyme
iNOS und Arg1, was in Vorarbeiten dieser Arbeitsgruppe gezeigt wurde (Hierweger 2012).
Es ist zu untersuchen, ob die Zelltodinduktion durch diesen Mechanismus erklärt werden
kann.
Die Beobachtung der Transwellexperimente spricht allerdings gegen eine alleinige
Todesinduktion durch Peroxynitrit im hier verwendeten System. Peroxynitrit hat eine
Halbwertszeit von ca. 10ms, weshalb es nur in einem geringen Radius von 5-20µm um die
produzierende Quelle wirkt (Szabó et al. 2007; Nagaraj et al. 2007). Ein gewisser Teil der
Zelltodinduktion muss über einen stabileren löslichen Faktor ablaufen (Abb. 10). Ein
möglicher Faktor ist NO. Macphail et al. (2003) und Mannickl et al. (1999) gehen von einer
NO vermittelten Zelltodinduktion aus. Das durch MDSCs produzierte NO induziert eine
Autoreaktivität der T-Zellen über die Hochregulation von Todesrezeptoren und -liganden
in den T-Zellen (Macphail et al. 2003; Mannickl et al. 1999). Die Halbwertszeit des NO ist
53
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
mit 2-3s deutlich länger als die des Peroxynitrit, dennoch ist die mathematisch bestimmte
Diffusionsstrecke von ca. 200µm deutlich geringer als die im Transwellexperiment zu
überbrückende Distanz. Die durch NO induzierte Autoreaktivität ist somit auch keine
hinreichende Erklärung für die Zelltodinduktion im Transwellexperiment.
Die Beobachtung im Transwellexperiment widerspricht den Ergebnissen von Gabrilovich
et al. (2001), der nur bei direktem Zellkontakt eine Inhibition der T-Zellen durch die
MDSCs nachweist. Darüber hinaus zeigen wir, dass die MDSCs spezifisch stimulierte TZellen supprimieren und die Proliferation sowohl der CD4+ als auch der CD8+ T-Zellen
gleichermaßen inhibieren (Abb. 8 und 15; Blossey et al. 2012). Gabrilovich et al. (2001)
postuliert eine Inhibition nur für die CD8+ T-Zellen, da diese primär antigenspezifisch
supprimiert werden (Gabrilovich et al. 2001; Nagaraj et al 2007; Movahedi et al. 2008).
Eine mögliche Erklärung sind die Unterschiede der von uns und in der Literatur
verwendeten MDSCs. Gabrilovich et al. (2001) verwendet ex vivo isolierte MDSCs von
tumortragenden Mäusen. Diese MDSCs unterscheiden sich sehr wahrscheinlich in der
Expression von Oberflächenmolekülen und in ihren Eigenschaften. Eine andere Erklärung
liefert der Versuchsaufbau. Bei uns werden die T-Zellen (B6; H-2b) über Fremdantigen
(DBA/2; H-2d) stimuliert, bei Gabrilovich über Concanavalin A (ConA) und spezifische
Peptide. Die von uns und in der Literatur verwendeten Verhältnisse von MDSCs zu Milzoder Lymphknotenzellen unterscheiden sich deutlich voneinander. Wir arbeiten mit
Verhältnissen von MDSC zu Milzzelle von 1:1 bis 1:10. In der Literatur werden
Verhältnisse von MDSC zu Milzzelle oder Lymphknotenzelle von 1:10 bis 1:100
beschrieben. Dies kann als mögliche Erklärung der Unterschiede dienen.
Unsere Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass der primäre Suppressionsmechanismus der
MDSCs in unserem System die Zelltodinduktion in den T-Zellen ist. Die Abschwächung der
Todesinduktion im Transwellexperiment könnte dadurch erklärt werde, dass es mehrere
Mechanismen der Zelltodinduktion gibt. Einer ist sicher über einen löslichen Faktor
vermittelt, der andere ist kontaktabhängig.
4.4.
Einfluss der T-Zellen auf die MDSCs
In pathologischen Situationen besteht die Funktion der MDSCs in der Suppression von T54
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Zellen, um eine Immuntoleranz zu induzieren. Die MDSCs müssen dafür in direkten ZellZell Kontakt mit den T-Zellen treten (Kusmartsev et al. 2005; Nagaraj et al. 2007). In der
vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie MDSCs in einem Milieu überleben
können, welches durch das Vorhandensein von aktivierten T-Zellen geprägt ist. Aktivierte
T-Zellen besitzen ein ganzes Arsenal an Möglichkeiten, in Zielzellen Apoptose oder andere
Zelltod-Mechanismen auszulösen. Als Beispiel für solche Mechanismen sind unter
anderem die Todesliganden CD95L, TNFα oder TRAIL zu nennen, sowie Ligandenunabhängige Mechanismen wie Perforin, Granzym B oder ROS (Nagata 1996; Andersson
et al. 1988; Mariani et al. 1998; Podack et al. 1984; Masson et al. 1987). Auch
Tumorzellen exprimieren und sezernieren Todesliganden wie CD95L (Lettau et al. 2008).
MDSCs scheinen dagegen unempfindlich zu sein, da sie die T-Zellproliferation am Ort des
Tumors oder der Entzündung supprimieren.
Die Arbeit von Sinha et al. (2011) zeigt, dass die MDSCs CD95+ sind und durch CD95L+ TZellen getötet werden (Sinha et al. 2011). Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit
bestätigen, dass die hier verwendeten MDSCs CD95+ sind (Abb. 2) und sensibel für CD95Lvermittelte Zelltodinduktion sind (Abb. 14). Ebenfalls wird gezeigt, dass anti-CD3/28
aktivierte T-Zellen in MDSCs Zelltod induzieren (Abb. 16). Abweichend von der
Veröffentlichung von Sinha et al. (2011) ist, dass der T-Zell induzierte Zelltod der MDSCs
CD95/CD95L unabhängig ist (Abb. 16; Blossey et al. 2012). Die Zelltodinduktion in den
MDSCs ist auch caspasenunabhängig (Abb. 16; Blossey et al. 2012).
Ein möglicher Hinweis auf den zugrunde liegenden Mechanismus geben die
Transwellexperimente. Diese zeigten, dass zumindest ein Teil der Zelltodinduktion in den
MDSCs über einen löslichen Faktor geschehen muss, den die aktivierten T-Zellen in ihr
Medium sezernieren (Abb. 17; Blossey et al. 2012). Die Identität dieses oder dieser
Faktoren ist bisher unbekannt.
Obwohl die MDSCs sensibel für die T-Zell vermittelte Zelltodinduktion sind, supprimieren
sie in einer MLR die T-Zellproliferation. Eine mögliche Erklärung liefert die Arbeit von
Chornoguz et al. (2011). Hier wird gezeigt, dass ein inflammatorisches Milieu die MDSCs
unsensibel für Zelltodinduktion durch T-Zellen macht. Die Arbeit geht besonders auf den
CD95/CD95L-Signalweg ein. Eine andere mögliche Erklärung wäre, dass die T-Zellen in der
55
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
MLR noch nicht in dem Maße aktiviert sind wie nach einer viertägigen Behandlung mit
anti-CD3/28 Antikörpern.
Das Auftreten der MDSCs in verschiedenen pathologischen Situationen und ihre Fähigkeit,
die T-Zell vermittelte Immunantwort zu supprimieren, macht sie zu potenziell nutzbaren
Gegenspielern der T-Zellen. In Autoimmunerkrankungen wie Multipler-Sklerose oder
rheumatoider Arthritis könnten sie zum Abschwächen der durch autoreaktive T-Zellen
vermittelten Immunreaktion therapeutisch eingesetzt werden. Ähnliches gilt für den
therapeutischen Nutzen in der Graft gegen Wirt Reaktion (GvHD); hier könnten die GraftT-Zellen durch MDSCs supprimiert werden, um so das Anwachsen des Transplantats zu
verbessern und eine potentiell lebensbedrohliche Abstoßungsreaktion zu verhindern.
Das Auftreten der MDSCs wurde aber vor allem in Tumorerkrankungen beschrieben. Hier
haben die MDSCs durch die Suppression der körpereignen Immunantwort auf den Tumor
einen aus medizinischer Sicht negativen Effekt. Sie verhindern so die Reduktion des
Tumorwachstums durch T-Zell-vermittelte Immunreaktion gegen die Tumorzellen. Dieser
Effekt verhindert auch die Graft gegen Leukämie/Tumor Reaktion (GvL oder GvT), der
durch die Transplantation von Spenderknochenmark erzielt werden soll.
Wünschenswert wäre, MDSCs ganz gezielt nur an einem Ort beziehungsweise nur in
einem Zielgewebe zu induzieren. Dies bedeutet, dass prospektiv die Steuerbarkeit der
MDSCs von großer Bedeutung sein wird.
56
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
5.
Zusammenfassung
Myeloide-derived suppressor cells (MDSCs) sind CD11b+ Granulozyten Differenzierung
Antigen 1 positive (Gr1) myeloide Vorläuferzellen, die die T-Zell-Proliferation
supprimieren. Die Akkumulation von MDSCs wird durch unterschiedliche pathologische
Situationen wie Tumor oder Entzündung hervorgerufen. MDSCs supprimieren die TZellproliferation primär über die Enzyme induzierbare NO-Synthase (iNOS) und Arginase 1
(Arg1). In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob die Suppression der TZellproliferation durch Induktion von T-Zelltod durch MDSCs vermittelt ist. Fraglich war
auch, ob T-Zellen ihrerseits in der Lage sind in MDSCs Zelltod zu induzieren. Dazu haben
wir MDSCs in vitro generiert und mit naiven und anti-CD3/CD28 aktivierten T-Zellen
koinkubiert. Des Weiteren wurden MDSCs in gemischte Lymphozytenreaktionen (MLRs)
titriert. Untersucht wurde auf T-Zellsuppression und auf Zelltod sowohl der T-Zellen als
auch der MDSCs. Fluoreszenz aktivierte Zelltrennungsanalysen (FACS) zeigen, dass MDSCs
die Todesrezeptoren CD95, CD120b und Todesrezeptor 5 (DR5) auf ihrer Oberfläche
exprimieren. Die Inkubation mit den Todesliganden CD95L, TNFα und TRAIL induziert in
MDSCs signifikant Zelltod. Der stärkste Effekt wird bei der Inkubation der MDSCs mit
CD95L beobachtet. MDSCs, die CD95negativ sind, zeigen keine höhere suppressive Kapazität
als CD95+ MDSCs in einer gemischte Leukozytenreaktion (MLR). Die Koinkubation mit
anti-CD3/CD28 aktivierten T-Zellen induziert in MDSCs Zelltod. Der MDSC-Zelltod ist
CD95/CD95L und caspasenunabhängig und zum Teil über lösliche Faktoren vermittelt.
Naive T-Zellen induzieren keinen Zelltod in MDSCs. MDSCs exprimieren die Todesliganden
CD95L und TNFα auf Proteinniveau und TRAIL auf RNA-Ebene. Die MDSCs supprimieren
die T-Zellproliferation in einer MLR fast vollständig. Die T-Zellen einer MLR mit in vitro
generierten MDSCs sterben in Abhängigkeit des Verhältnisses von MDSCs zu T-Zellen. Der
T-Zelltod ist CD95 unabhängig. Diese wird bei CD4+ und CD8+ T-Zellen beobachtet. MDSCs
induzieren in naiven T-Zellen Zelltod, der CD95 unabhängig und zum Teil
caspasenunabhängig ist. Anti-CD3/CD28 aktivierte T-Zellen zeigen eine gering gesteigerte
Zelltodrate bei Koinkubation mit MDSCs. Der Anstieg ist deutlich geringer als bei den
naiven T-Zellen. Die Zelltodinduktion in den naiven T-Zellen durch die MDSCs ist zum Teil
über lösliche Faktoren vermittelt.
Zusammenfassend konnte in dieser Arbeit gezeigt werden, dass die Inhibition der T57
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Zellproliferation durch die MDSCs in vitro vorrangig durch Zelltodinduktion der T-Zellen
vermittelt ist. Welche Relevanz dieser neu entdeckte Suppressionsmechanismus bei der
Interaktion von MDSCs mit T-Zellen hat, muss noch geklärt werden.
58
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
6. Literaturverzeichnis
1. Adachi M, Watanabe-Fukunaga R, Nagata S: Aberrant transcription caused by the
insertion of an early transposable element in an intron of the Fas antigen gene of lpr
mice. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America,
90: 1756-1760 (1993)
2. Almand B, Clark J I, Nikitina E, van Beynen J, English N R, Knight S C, Carbone D P,
Gabrilovich D I: Increased production of immature myeloid cells in cancer patients: a
mechanism of immunosuppression in cancer. Journal of immunology, 166: 678-689
(2001)
3. Almasan A, Ashkenazi A: Apo2L/TRAIL: apoptosis signaling, biology, and potential for
cancer therapy. Cytokine & growth factor reviews, 14: 337-348 (2003)
4. Andersson U, Sander B, Andersson J, Moller G: Concomitant production of different
lymphokines in activated T cells. European journal of immunology, 18: 2081-2084 (1988)
5. Angulo I, de las Heras F G, Garcia-Bustos J F, Gargallo D, Munoz-Fernandez M A, Fresno
M: Nitric oxide-producing CD11b(+)Ly-6G(Gr-1)(+)CD31(ER-MP12)(+) cells in the spleen of
cyclophosphamide-treated mice: implications for T-cell responses in immunosuppressed
mice. Blood, 95: 212-220 (2000)
6. Apolloni E, Bronte V, Mazzoni A, Serafini P, Cabrelle A, Segal D M, Young H A, Zanovello
P: Immortalized myeloid suppressor cells trigger apoptosis in antigen-activated T
lymphocytes. Journal of immunology, 165: 6723-6730 (2000)
7. Aulak K S, Miyagi M, Yan L, West K A, Massillon D, Crabb J W, Stuehr D J: Proteomic
method identifies proteins nitrated in vivo during inflammatory challenge. Proceedings of
the National Academy of Sciences of the United States of America, 98: 12056-12061
(2001)
8. Baniyash M: TCR zeta-chain downregulation: curtailing an excessive inflammatory
immune response. Nature reviews.Immunology, 4: 675-687 (2004)
9. Beutler B, Cerami A: Cachectin and tumour necrosis factor as two sides of the same
biological coin. Nature, 320: 584-588 (1986)
10. Beutler B, Greenwald D, Hulmes J D, Chang M, Pan Y C, Mathison J, Ulevitch R, Cerami
A: Identity of tumour necrosis factor and the macrophage-secreted factor cachectin.
Nature, 316: 552-554 (1985)
11. Bingisser R M, Tilbrook P A, Holt P G, Kees U R: Macrophage-derived nitric oxide
regulates T cell activation via reversible disruption of the Jak3/STAT5 signaling pathway.
Journal of immunology, 160: 5729-5734 (1998)
59
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
12. Black R A, Rauch C T, Kozlosky C J, Peschon J J, Slack J L, Wolfson M F, Castner B J,
Stocking K L, Reddy P, Srinivasan S, Nelson N, Boiani N, Schooley K A, Gerhart M, Davis R,
Fitzner J N, Johnson R S, Paxton R J, March C J, Cerretti D P: A metalloproteinase
disintegrin that releases tumour-necrosis factor-alpha from cells. Nature, 385: 729-733
(1997)
13. Blossey R D, Messmann J J, Debatin K -M, Strauss G: Survival and immunosuppressive
functions of myeloid-derived suppressor cells (MDSCs) are not regulated by the
CD95/CD95L system, European Congress of Immunology (Glasgow), Poster Sessions.
Immunology, 137:185-772. doi:10.1111/imm.12002 (2012)
14. Bodmer J L, Holler N, Reynard S, Vinciguerra P, Schneider P, Juo P, Blenis J, Tschopp J:
TRAIL receptor-2 signals apoptosis through FADD and caspase-8. Nature cell biology, 2:
241-243 (2000)
15. Boutard V, Havouis R, Fouqueray B, Philippe C, Moulinoux J P, Baud L: Transforming
growth factor-beta stimulates arginase activity in macrophages. Implications for the
regulation of macrophage cytotoxicity. Journal of immunology, 155: 2077-2084 (1995)
16. Brito C, Naviliat M, Tiscornia A C, Vuillier F, Gualco G, Dighiero G, Radi R, Cayota A M:
Peroxynitrite inhibits T lymphocyte activation and proliferation by promoting impairment
of tyrosine phosphorylation and peroxynitrite-driven apoptotic death. Journal of
immunology, 162: 3356-3366 (1999)
17. Bronte V, Apolloni E, Cabrelle A, Ronca R, Serafini P, Zamboni P, Restifo N P, Zanovello
P: Identification of a CD11b(+)/Gr-1(+)/CD31(+) myeloid progenitor capable of activating
or suppressing CD8(+) T cells. Blood, 96: 3838-3846 (2000)
18. Bronte V, Serafini P, De Santo C, Marigo I, Tosello V, Mazzoni A, Segal D M, Staib C,
Lowel M, Sutter G, Colombo M P, Zanovello P: IL-4-induced arginase 1 suppresses
alloreactive T cells in tumor-bearing mice. Journal of immunology, 170: 270-278 (2003)
19. Bronte V, Wang M, Overwijk W W, Surman D R, Pericle F, Rosenberg S A, Restifo N P:
Apoptotic death of CD8+ T lymphocytes after immunization: induction of a suppressive
population of Mac-1+/Gr-1+ cells. Journal of immunology, 161: 5313-5320 (1998)
20. Bronte V, Zanovello P: Regulation of immune responses by L-arginine metabolism.
Nature reviews.Immunology, 5: 641-654 (2005)
21. Bunt S K, Sinha P, Clements V K, Leips J, Ostrand-Rosenberg S: Inflammation induces
myeloid-derived suppressor cells that facilitate tumor progression. Journal of
immunology, 176: 284-290 (2006)
22. Chang C I, Liao J C, Kuo L: Macrophage arginase promotes tumor cell growth and
suppresses nitric oxide-mediated tumor cytotoxicity. Cancer research, 61: 1100-1106
(2001)
60
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
23. Chen G, Goeddel D V: TNF-R1 signaling: a beautiful pathway. Science (New York, N.Y.),
296: 1634-1635 (2002)
24. Cheng P, Corzo C A, Luetteke N, Yu B, Nagaraj S, Bui M M, Ortiz M, Nacken W, Sorg C,
Vogl T, Roth J, Gabrilovich D I: Inhibition of dendritic cell differentiation and accumulation
of myeloid-derived suppressor cells in cancer is regulated by S100A9 protein. The Journal
of experimental medicine, 205: 2235-2249 (2008)
25. Chesrown S E, Monnier J, Visner G, Nick H S: Regulation of inducible nitric oxide
synthase mRNA levels by LPS, INF-gamma, TGF-beta, and IL-10 in murine macrophage cell
lines and rat peritoneal macrophages. Biochemical and biophysical research
communications, 200: 126-134 (1994)
26. Chornoguz O, Grmai L, Sinha P, Artemenko K A, Zubarev R A, Ostrand-Rosenberg S:
Proteomic pathway analysis reveals inflammation increases myeloid-derived suppressor
cell resistance to apoptosis. Molecular & cellular proteomics : MCP, 10: M110.002980
(2011)
27. Chu J L, Drappa J, Parnassa A, Elkon K B: The defect in Fas mRNA expression in
MRL/lpr mice is associated with insertion of the retrotransposon, ETn. The Journal of
experimental medicine, 178: 723-730 (1993)
28. Cohen G M: Caspases: the executioners of apoptosis. The Biochemical journal, 326 ( Pt
1): 1-16 (1997)
29. Condamine T, Kumar V, Ramachandran I R, Youn J I, Celis E, Finnberg N, El-Deiry W S,
Winograd R, Vonderheide R H, English N R, Knight S C, Yagita H, McCaffrey J C, Antonia S,
Hockstein N, Witt R, Masters G, Bauer T, Gabrilovich D I: ER stress regulates myeloidderived suppressor cell fate through TRAIL-R-mediated apoptosis. The Journal of clinical
investigation, 124(6):2626-2639 (2014)
30. Cripps J G, Wang J, Maria A, Blumenthal I, Gorham J D: Type 1 T helper cells induce the
accumulation of myeloid-derived suppressor cells in the inflamed Tgfb1 knockout mouse
liver. Hepatology, 52: 1350-1359 (2010)
31. Debatin K M, Goldmann C K, Bamford R, Waldmann T A, Krammer P H: Monoclonalantibody-mediated apoptosis in adult T-cell leukaemia. Lancet, 335: 497-500 (1990)
32. Delano M J, Scumpia P O, Weinstein J S, Coco D, Nagaraj S, Kelly-Scumpia K M,
O'Malley K A, Wynn J L, Antonenko S, Al-Quran S Z, Swan R, Chung C S, Atkinson M A,
Ramphal R, Gabrilovich D I, Reeves W H, Ayala A, Phillips J, Laface D, Heyworth P G, ClareSalzler M, Moldawer L L: MyD88-dependent expansion of an immature GR-1(+)CD11b(+)
population induces T cell suppression and Th2 polarization in sepsis. The Journal of
experimental medicine, 204: 1463-1474 (2007)
33. Denicola A, Souza J M, Radi R: Diffusion of peroxynitrite across erythrocyte
membranes. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of
America, 95: 3566-3571 (1998)
61
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
34. Diaz-Montero C M, Salem M L, Nishimura M I, Garrett-Mayer E, Cole D J, Montero A J:
Increased circulating myeloid-derived suppressor cells correlate with clinical cancer stage,
metastatic tumor burden, and doxorubicin-cyclophosphamide chemotherapy. Cancer
immunology, immunotherapy : CII, 58: 49-59 (2009)
35. Diefenbach A, Schindler H, Rollinghoff M, Yokoyama W M, Bogdan C: Requirement for
type 2 NO synthase for IL-12 signaling in innate immunity. Science, 284: 951-955 (1999)
36. Duan H, Dixit V M: RAIDD is a new 'death' adaptor molecule. Nature, 385: 86-89
(1997)
37. Elkabets M, Ribeiro V S, Dinarello C A, Ostrand-Rosenberg S, Di Santo J P, Apte R N,
Vosshenrich C A: IL-1beta regulates a novel myeloid-derived suppressor cell subset that
impairs NK cell development and function. European journal of immunology, 40: 33473357 (2010)
38. Fischer T A, Palmetshofer A, Gambaryan S, Butt E, Jassoy C, Walter U, Sopper S,
Lohmann S M: Activation of cGMP-dependent protein kinase Ibeta inhibits interleukin 2
release and proliferation of T cell receptor-stimulated human peripheral T cells. The
Journal of biological chemistry, 276: 5967-5974 (2001)
39. Frericks M, Esser C: A toolbox of novel murine house-keeping genes identified by
meta-analysis of large scale gene expression profiles. Biochimica et biophysica acta, 1779:
830-837 (2008)
40. Gabrilovich D, Ishida T, Oyama T, Ran S, Kravtsov V, Nadaf S, Carbone D P: Vascular
endothelial growth factor inhibits the development of dendritic cells and dramatically
affects the differentiation of multiple hematopoietic lineages in vivo. Blood, 92: 41504166 (1998)
41. Gabrilovich D I, Nagaraj S: Myeloid-derived suppressor cells as regulators of the
immune system. Nature reviews.Immunology, 9: 162-174 (2009)
42. Gabrilovich D I, Velders M P, Sotomayor E M, Kast W M: Mechanism of immune
dysfunction in cancer mediated by immature Gr-1+ myeloid cells. Journal of immunology,
166: 5398-5406 (2001)
43. Gallina G, Dolcetti L, Serafini P, De Santo C, Marigo I, Colombo M P, Basso G,
Brombacher F, Borrello I, Zanovello P, Bicciato S, Bronte V: Tumors induce a subset of
inflammatory monocytes with immunosuppressive activity on CD8+ T cells. The Journal of
clinical investigation, 116: 2777-2790 (2006)
44. Ganster R W, Taylor B S, Shao L, Geller D A: Complex regulation of human inducible
nitric oxide synthase gene transcription by Stat 1 and NF-kappa B. Proceedings of the
National Academy of Sciences of the United States of America, 98: 8638-8643 (2001)
62
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
45. Gao X, Liu H, He B, Fu Z: Resistance to Streptozotocin-Induced Autoimmune Diabetes
in Absence of Complement C3: Myeloid-Derived Suppressor Cells Play a Role. PloS one, 8:
e66334 (2013)
46. Goni O, Alcaide P, Fresno M: Immunosuppression during acute Trypanosoma cruzi
infection: involvement of Ly6G (Gr1(+))CD11b(+ )immature myeloid suppressor cells.
International immunology, 14: 1125-1134 (2002)
47. Greifenberg V, Ribechini E, Rossner S, Lutz M B: Myeloid-derived suppressor cell
activation by combined LPS and IFN-gamma treatment impairs DC development.
European journal of immunology, 39: 2865-2876 (2009)
48. Hanson E M, Clements V K, Sinha P, Ilkovitch D, Ostrand-Rosenberg S: Myeloidderived suppressor cells down-regulate L-selectin expression on CD4+ and CD8+ T cells.
Journal of immunology, 183: 937-944 (2009)
49. Hassin D, Garber O G, Meiraz A, Schiffenbauer Y S, Berke G: Cytotoxic T lymphocyte
perforin and Fas ligand working in concert even when Fas ligand lytic action is still not
detectable. Immunology, 133: 190-196 (2011)
50. Hierweger A M: mol. med. Bachelorarbeit, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im
Universitätsklinikum Ulm (2012)
51. Highfill S L, Rodriguez P C, Zhou Q, Goetz C A, Koehn B H, Veenstra R, Taylor P A,
Panoskaltsis-Mortari A, Serody J S, Munn D H, Tolar J, Ochoa A C, Blazar B R: Bone marrow
myeloid-derived suppressor cells (MDSCs) inhibit graft-versus-host disease (GVHD) via an
arginase-1-dependent mechanism that is up-regulated by interleukin-13. Blood, 116:
5738-5747 (2010)
52. Hildeman D A, Mitchell T, Kappler J, Marrack P: T cell apoptosis and reactive oxygen
species. The Journal of clinical investigation, 111: 575-581 (2003)
53. Hoechst B, Voigtlaender T, Ormandy L, Gamrekelashvili J, Zhao F, Wedemeyer H,
Lehner F, Manns M P, Greten T F, Korangy F: Myeloid derived suppressor cells inhibit
natural killer cells in patients with hepatocellular carcinoma via the NKp30 receptor.
Hepatology, 50: 799-807 (2009)
54. Huang B, Pan P Y, Li Q, Sato A I, Levy D E, Bromberg J, Divino C M, Chen S H: Gr1+CD115+ immature myeloid suppressor cells mediate the development of tumorinduced T regulatory cells and T-cell anergy in tumor-bearing host. Cancer research, 66:
1123-1131 (2006)
55. Huang B, Pan P Y, Li Q, Sato A I, Levy D E, Bromberg J, Divino C M, Chen S H: Gr1+CD115+ immature myeloid suppressor cells mediate the development of tumorinduced T regulatory cells and T-cell anergy in tumor-bearing host. Cancer research, 66:
1123-1131 (2006)
63
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
56. Huang C Y, Wu Y M, Hsu C Y, Lee W S, Lai M D, Lu T J, Huang C L, Leu T H, Shih H M,
Fang H I, Robinson D R, Kung H J, Yuan C J: Caspase activation of mammalian sterile 20like kinase 3 (Mst3). Nuclear translocation and induction of apoptosis. The Journal of
biological chemistry, 277: 34367-34374 (2002)
57. Jost M M, Ninci E, Meder B, Kempf C, Van Royen N, Hua J, Berger B, Hoefer I, Modolell
M, Buschmann I: Divergent effects of GM-CSF and TGFbeta1 on bone marrow-derived
macrophage arginase-1 activity, MCP-1 expression, and matrix metalloproteinase-12: a
potential role during arteriogenesis. FASEB journal : official publication of the Federation
of American Societies for Experimental Biology, 17: 2281-2283 (2003)
58. Kagawa S, He C, Gu J, Koch P, Rha S J, Roth J A, Curley S A, Stephens L C, Fang B:
Antitumor activity and bystander effects of the tumor necrosis factor-related apoptosisinducing ligand (TRAIL) gene. Cancer research, 61: 3330-3338 (2001)
59. Kayagaki N, Yamaguchi N, Nakayama M, Eto H, Okumura K, Yagita H: Type I
interferons (IFNs) regulate tumor necrosis factor-related apoptosis-inducing ligand
(TRAIL) expression on human T cells: A novel mechanism for the antitumor effects of type
I IFNs. The Journal of experimental medicine, 189: 1451-1460 (1999)
60. Kischkel F C, Hellbardt S, Behrmann I, Germer M, Pawlita M, Krammer P H, Peter M E:
Cytotoxicity-dependent APO-1 (Fas/CD95)-associated proteins form a death-inducing
signaling complex (DISC) with the receptor. The EMBO journal, 14: 5579-5588 (1995)
61. Kitajima I, Kawahara K, Nakajima T, Soejima Y, Matsuyama T, Maruyama I: Nitric
oxide-mediated apoptosis in murine mastocytoma. Biochemical and biophysical research
communications, 204: 244-251 (1994)
62. Kleinert H, Wallerath T, Fritz G, Ihrig-Biedert I, Rodriguez-Pascual F, Geller D A,
Forstermann U: Cytokine induction of NO synthase II in human DLD-1 cells: roles of the
JAK-STAT, AP-1 and NF-kappaB-signaling pathways. British journal of pharmacology, 125:
193-201 (1998)
63. Kusmartsev S, Gabrilovich D I: STAT1 signaling regulates tumor-associated
macrophage-mediated T cell deletion. Journal of immunology, 174: 4880-4891 (2005)
64. Kusmartsev S, Nagaraj S, Gabrilovich D I: Tumor-associated CD8+ T cell tolerance
induced by bone marrow-derived immature myeloid cells. Journal of immunology, 175:
4583-4592 (2005)
65. Kusmartsev S, Nefedova Y, Yoder D, Gabrilovich D I: Antigen-specific inhibition of
CD8+ T cell response by immature myeloid cells in cancer is mediated by reactive oxygen
species. Journal of immunology, 172: 989-999 (2004)
66. Li H, Han Y, Guo Q, Zhang M, Cao X: Cancer-expanded myeloid-derived suppressor
cells induce anergy of NK cells through membrane-bound TGF-beta 1. Journal of
immunology, 182: 240-249 (2009)
64
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
67. Li P, Nijhawan D, Budihardjo I, Srinivasula S M, Ahmad M, Alnemri E S, Wang X:
Cytochrome c and dATP-dependent formation of Apaf-1/caspase-9 complex initiates an
apoptotic protease cascade. Cell, 91: 479-489 (1997)
68. MacMicking J D, North R J, LaCourse R, Mudgett J S, Shah S K, Nathan C F:
Identification of nitric oxide synthase as a protective locus against tuberculosis.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 94:
5243-5248 (1997)
69. Macphail S E, Gibney C A, Brooks B M, Booth C G, Flanagan B F, Coleman J W: Nitric
oxide regulation of human peripheral blood mononuclear cells: critical time dependence
and selectivity for cytokine versus chemokine expression. Journal of immunology, 171:
4809-4815 (2003)
70. Marhaba R, Vitacolonna M, Hildebrand D, Baniyash M, Freyschmidt-Paul P, Zoller M:
The importance of myeloid-derived suppressor cells in the regulation of autoimmune
effector cells by a chronic contact eczema. Journal of immunology, 179: 5071-5081 (2007)
71. Mariani S M, Krammer P H: Surface expression of TRAIL/Apo-2 ligand in activated
mouse T and B cells. European journal of immunology, 28: 1492-1498 (1998)
72. Marsters S A, Sheridan J P, Pitti R M, Huang A, Skubatch M, Baldwin D, Yuan J, Gurney
A, Goddard A D, Godowski P, Ashkenazi A: A novel receptor for Apo2L/TRAIL contains a
truncated death domain. Current biology : CB, 7: 1003-1006 (1997)
73. Masson D, Tschopp J: A family of serine esterases in lytic granules of cytolytic T
lymphocytes. Cell, 49: 679-685 (1987)
74. Mazzoni A, Bronte V, Visintin A, Spitzer J H, Apolloni E, Serafini P, Zanovello P, Segal D
M: Myeloid suppressor lines inhibit T cell responses by an NO-dependent mechanism.
Journal of immunology, 168: 689-695 (2002)
75. Micheau O, Tschopp J: Induction of TNF receptor I-mediated apoptosis via two
sequential signaling complexes. Cell, 114: 181-190 (2003)
76. Moline-Velazquez V, Cuervo H, Vila-Del Sol V, Ortega M C, Clemente D, de Castro F:
Myeloid-derived suppressor cells limit the inflammation by promoting T lymphocyte
apoptosis in the spinal cord of a murine model of multiple sclerosis. Brain pathology, 21:
678-691 (2011)
77. Molon B, Ugel S, Del Pozzo F, Soldani C, Zilio S, Avella D, De Palma A, Mauri P,
Monegal A, Rescigno M, Savino B, Colombo P, Jonjic N, Pecanic S, Lazzarato L, Fruttero R,
Gasco A, Bronte V, Viola A: Chemokine nitration prevents intratumoral infiltration of
antigen-specific T cells. The Journal of experimental medicine, 208: 1949-1962 (2011)
78. Montero A J, Diaz-Montero C M, Kyriakopoulos C E, Bronte V, Mandruzzato S:
Myeloid-derived suppressor cells in cancer patients: a clinical perspective. Journal of
immunotherapy, 35: 107-115 (2012)
65
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
79. Movahedi K, Guilliams M, Van den Bossche J, Van den Bergh R, Gysemans C, Beschin
A, De Baetselier P, Van Ginderachter J A: Identification of discrete tumor-induced
myeloid-derived suppressor cell subpopulations with distinct T cell-suppressive activity.
Blood, 111: 4233-4244 (2008)
80. Munder M, Eichmann K, Modolell M: Alternative metabolic states in murine
macrophages reflected by the nitric oxide synthase/arginase balance: competitive
regulation by CD4+ T cells correlates with Th1/Th2 phenotype. Journal of immunology,
160: 5347-5354 (1998)
81. Munder M, Eichmann K, Moran J M, Centeno F, Soler G, Modolell M: Th1/Th2regulated expression of arginase isoforms in murine macrophages and dendritic cells.
Journal of immunology, 163: 3771-3777 (1999)
82. Musial A, Eissa N T: Inducible nitric-oxide synthase is regulated by the proteasome
degradation pathway. The Journal of biological chemistry, 276: 24268-24273 (2001)
83. Nagaraj S, Gupta K, Pisarev V, Kinarsky L, Sherman S, Kang L, Herber D L, Schneck J,
Gabrilovich D I: Altered recognition of antigen is a mechanism of CD8+ T cell tolerance in
cancer. Nature medicine, 13: 828-835 (2007)
84. Nagata S: Fas-induced apoptosis, and diseases caused by its abnormality. Genes to
cells : devoted to molecular & cellular mechanisms, 1: 873-879 (1996)
85. Narita Y, Wakita D, Ohkur T, Chamoto K, Nishimura T: Potential differentiation of
tumor bearing mouse CD11b+Gr-1+ immature myeloid cells into both suppressor
macrophages and immunostimulatory dendritic cells. Biomedical research, 30: 7-15
(2009)
86. Ochoa A C, Zea A H, Hernandez C, Rodriguez P C: Arginase, prostaglandins, and
myeloid-derived suppressor cells in renal cell carcinoma. Clinical cancer research : an
official journal of the American Association for Cancer Research, 13: 721s-726s (2007)
87. Ostrand-Rosenberg S, Sinha P: Myeloid-derived suppressor cells: linking inflammation
and cancer. Journal of immunology, 182: 4499-4506 (2009)
88. Ostrand-Rosenberg S, Sinha P, Chornoguz O, Ecker C: Regulating the suppressors:
apoptosis and inflammation govern the survival of tumor-induced myeloid-derived
suppressor cells (MDSC). Cancer immunology, immunotherapy : CII, 61: 1319-1325 (2012)
89. Otsuji M, Kimura Y, Aoe T, Okamoto Y, Saito T: Oxidative stress by tumor-derived
macrophages suppresses the expression of CD3 zeta chain of T-cell receptor complex and
antigen-specific T-cell responses. Proceedings of the National Academy of Sciences of the
United States of America, 93: 13119-13124 (1996)
90. Pan P Y, Ma G, Weber K J, Ozao-Choy J, Wang G, Yin B, Divino C M, Chen S H: Immune
stimulatory receptor CD40 is required for T-cell suppression and T regulatory cell
66
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
activation mediated by myeloid-derived suppressor cells in cancer. Cancer research, 70:
99-108 (2010)
91. Podack E R, Konigsberg P J: Cytolytic T cell granules. Isolation, structural, biochemical,
and functional characterization. The Journal of experimental medicine, 160: 695-710
(1984)
92. Polz J, Remke A, Weber S, Schmidt D, Weber-Steffens D, Pietryga-Krieger A, Muller N,
Ritter U, Mostbock S, Mannel D N: Myeloid suppressor cells require membrane TNFR2
expression for suppressive activity. Immunity, inflammation and disease, 2: 121-130
(2014)
93. Ribechini E, Leenen P J, Lutz M B: Gr-1 antibody induces STAT signaling, macrophage
marker expression and abrogation of myeloid-derived suppressor cell activity in BM cells.
European journal of immunology, 39: 3538-3551 (2009)
94. Rodriguez P C, Quiceno D G, Ochoa A C: L-arginine availability regulates T-lymphocyte
cell-cycle progression. Blood, 109: 1568-1573 (2007)
95. Rodriguez P C, Quiceno D G, Zabaleta J, Ortiz B, Zea A H, Piazuelo M B, Delgado A,
Correa P, Brayer J, Sotomayor E M, Antonia S, Ochoa J B, Ochoa A C: Arginase I production
in the tumor microenvironment by mature myeloid cells inhibits T-cell receptor
expression and antigen-specific T-cell responses. Cancer research, 64: 5839-5849 (2004)
96. Rodriguez P C, Zea A H, Culotta K S, Zabaleta J, Ochoa J B, Ochoa A C: Regulation of T
cell receptor CD3zeta chain expression by L-arginine. The Journal of biological chemistry,
277: 21123-21129 (2002)
97. Rodriguez P C, Zea A H, DeSalvo J, Culotta K S, Zabaleta J, Quiceno D G, Ochoa J B,
Ochoa A C: L-arginine consumption by macrophages modulates the expression of CD3
zeta chain in T lymphocytes. Journal of immunology, 171: 1232-1239 (2003)
98. Rothe M, Sarma V, Dixit V M, Goeddel D V: TRAF2-mediated activation of NF-kappa B
by TNF receptor 2 and CD40. Science, 269: 1424-1427 (1995)
99. Rouvier E, Luciani M F, Golstein P: Fas involvement in Ca(2+)-independent T cellmediated cytotoxicity. The Journal of experimental medicine, 177: 195-200 (1993)
100. Ryan A E, Lane S, Shanahan F, O'Connell J, Houston A M: Fas ligand expression in
human and mouse cancer cell lines; a caveat on over-reliance on mRNA data. Journal of
carcinogenesis, 5: 5 (2006)
101. Sakuishi K, Jayaraman P, Behar S M, Anderson A C, Kuchroo V K: Emerging Tim-3
functions in antimicrobial and tumor immunity. Trends in immunology, 32: 345-349
(2011)
102. Satomi N, Haranaka K, Kunii O: Research on the production site of tumor necrosis
factor (TNF). The Japanese journal of experimental medicine, 51: 317-322 (1981)
67
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
103. Scaffidi C, Fulda S, Srinivasan A, Friesen C, Li F, Tomaselli K J, Debatin K M, Krammer
P H, Peter M E: Two CD95 (APO-1/Fas) signaling pathways. The EMBO journal, 17: 16751687 (1998)
104. Schmielau J, Finn O J: Activated granulocytes and granulocyte-derived hydrogen
peroxide are the underlying mechanism of suppression of t-cell function in advanced
cancer patients. Cancer research, 61: 4756-4760 (2001)
105. Schouppe E, Mommer C, Movahedi K, Laoui D, Morias Y, Gysemans C, Luyckx A, De
Baetselier P, Van Ginderachter J A: Tumor-induced myeloid-derived suppressor cell
subsets exert either inhibitory or stimulatory effects on distinct CD8+ T-cell activation
events. European journal of immunology, 43: 2930-2942 (2013)
106. Schulze-Osthoff K, Ferrari D, Los M, Wesselborg S, Peter M E: Apoptosis signaling by
death receptors. European journal of biochemistry / FEBS, 254: 439-459 (1998)
107. Serafini P, Mgebroff S, Noonan K, Borrello I: Myeloid-derived suppressor cells
promote cross-tolerance in B-cell lymphoma by expanding regulatory T cells. Cancer
research, 68: 5439-5449 (2008)
108. Shaulian E, Karin M: AP-1 as a regulator of cell life and death. Nature cell biology, 4:
E131-6 (2002)
109. Sinha P, Chornoguz O, Clements V K, Artemenko K A, Zubarev R A, OstrandRosenberg S: Myeloid-derived suppressor cells express the death receptor Fas and
apoptose in response to T cell-expressed FasL. Blood, 117: 5381-5390 (2011)
110. Sinha P, Clements V K, Bunt S K, Albelda S M, Ostrand-Rosenberg S: Cross-talk
between myeloid-derived suppressor cells and macrophages subverts tumor immunity
toward a type 2 response. Journal of immunology, 179: 977-983 (2007)
111. Sinha P, Clements V K, Miller S, Ostrand-Rosenberg S: Tumor immunity: a balancing
act between T cell activation, macrophage activation and tumor-induced immune
suppression. Cancer immunology, immunotherapy : CII, 54: 1137-1142 (2005)
112. Slaney C Y, Toker A, La Flamme A, Backstrom B T, Harper J L: Naive blood monocytes
suppress T-cell function. A possible mechanism for protection from autoimmunity.
Immunology and cell biology, 89: 7-13 (2011)
113. Slee E A, Harte M T, Kluck R M, Wolf B B, Casiano C A, Newmeyer D D, Wang H G,
Reed J C, Nicholson D W, Alnemri E S, Green D R, Martin S J: Ordering the cytochrome cinitiated caspase cascade: hierarchical activation of caspases-2, -3, -6, -7, -8, and -10 in a
caspase-9-dependent manner. The Journal of cell biology, 144: 281-292 (1999)
114. Smyth M J, Cretney E, Takeda K, Wiltrout R H, Sedger L M, Kayagaki N, Yagita H,
Okumura K: Tumor necrosis factor-related apoptosis-inducing ligand (TRAIL) contributes
to interferon gamma-dependent natural killer cell protection from tumor metastasis. The
Journal of experimental medicine, 193: 661-670 (2001)
68
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
115. Solovjov D A, Pluskota E, Plow E F: Distinct roles for the alpha and beta subunits in
the functions of integrin alphaMbeta2. The Journal of biological chemistry, 280: 13361345 (2005)
116. Song J J, Lee Y J: Differential cleavage of Mst1 by caspase-7/-3 is responsible for
TRAIL-induced activation of the MAPK superfamily. Cellular signalling, 20: 892-906 (2008)
117. Srivastava M K, Bosch J J, Thompson J A, Ksander B R, Edelman M J, OstrandRosenberg S: Lung cancer patients' CD4(+) T cells are activated in vitro by MHC II cellbased vaccines despite the presence of myeloid-derived suppressor cells. Cancer
immunology, immunotherapy : CII, 57: 1493-1504 (2008)
118. Stuehr D J: Mammalian nitric oxide synthases. Biochimica et biophysica acta, 1411:
217-230 (1999)
119. Suss G, Shortman K: A subclass of dendritic cells kills CD4 T cells via Fas/Fas-ligandinduced apoptosis. The Journal of experimental medicine, 183: 1789-1796 (1996)
120. Szabo C, Ischiropoulos H, Radi R: Peroxynitrite: biochemistry, pathophysiology and
development of therapeutics. Nature reviews.Drug discovery, 6: 662-680 (2007)
121. Taieb J, Chaput N, Menard C, Apetoh L, Ullrich E, Bonmort M, Pequignot M, Casares
N, Terme M, Flament C, Opolon P, Lecluse Y, Metivier D, Tomasello E, Vivier E, Ghiringhelli
F, Martin F, Klatzmann D, Poynard T, Tursz T, Raposo G, Yagita H, Ryffel B, Kroemer G,
Zitvogel L: A novel dendritic cell subset involved in tumor immunosurveillance. Nature
medicine, 12: 214-219 (2006)
122. Thomas L R, Henson A, Reed J C, Salsbury F R, Thorburn A: Direct binding of Fasassociated death domain (FADD) to the tumor necrosis factor-related apoptosis-inducing
ligand receptor DR5 is regulated by the death effector domain of FADD. The Journal of
biological chemistry, 279: 32780-32785 (2004)
123. Thomas W D, Hersey P: TNF-related apoptosis-inducing ligand (TRAIL) induces
apoptosis in Fas ligand-resistant melanoma cells and mediates CD4 T cell killing of target
cells. Journal of immunology, 161: 2195-2200 (1998)
124. Thompson C B, Lindsten T, Ledbetter J A, Kunkel S L, Young H A, Emerson S G, Leiden
J M, June C H: CD28 activation pathway regulates the production of multiple T-cellderived lymphokines/cytokines. Proceedings of the National Academy of Sciences of the
United States of America, 86: 1333-1337 (1989)
125. Wajant H, Pfizenmaier K, Scheurich P: Tumor necrosis factor signaling. Cell death and
differentiation, 10: 45-65 (2003)
126. Wang C Y, Mayo M W, Baldwin A S,Jr: TNF- and cancer therapy-induced apoptosis:
potentiation by inhibition of NF-kappaB. Science, 274: 784-787 (1996)
69
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
127. Wang C Y, Mayo M W, Korneluk R G, Goeddel D V, Baldwin A S,Jr: NF-kappaB
antiapoptosis: induction of TRAF1 and TRAF2 and c-IAP1 and c-IAP2 to suppress caspase-8
activation. Science, 281: 1680-1683 (1998)
128. Watanabe-Fukunaga R, Brannan C I, Copeland N G, Jenkins N A, Nagata S:
Lymphoproliferation disorder in mice explained by defects in Fas antigen that mediates
apoptosis. Nature, 356: 314-317 (1992)
129. Wood J, Garthwaite J: Models of the diffusional spread of nitric oxide: implications
for neural nitric oxide signalling and its pharmacological properties. Neuropharmacology,
33: 1235-1244 (1994)
130. Wu G, Morris S M,Jr: Arginine metabolism: nitric oxide and beyond. The Biochemical
journal, 336: 1-17 (1998)
131. Wu L, Du H, Li Y, Qu P, Yan C: Signal transducer and activator of transcription 3
(Stat3C) promotes myeloid-derived suppressor cell expansion and immune suppression
during lung tumorigenesis. The American journal of pathology, 179: 2131-2141 (2011)
132. Xia Y, Roman L J, Masters B S, Zweier J L: Inducible nitric-oxide synthase generates
superoxide from the reductase domain. The Journal of biological chemistry, 273: 2263522639 (1998)
133. Xia Y, Zweier J L: Superoxide and peroxynitrite generation from inducible nitric oxide
synthase in macrophages. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United
States of America, 94: 6954-6958 (1997)
134. Youn J I, Nagaraj S, Collazo M, Gabrilovich D I: Subsets of myeloid-derived suppressor
cells in tumor-bearing mice. Journal of immunology, 181: 5791-5802 (2008)
135. Young M R, Wright M A, Young M E: Antibodies to colony-stimulating factors block
Lewis lung carcinoma cell stimulation of immune-suppressive bone marrow cells. Cancer
immunology, immunotherapy : CII, 33: 146-152 (1991)
136. Zhao X, Rong L, Zhao X, Li X, Liu X, Deng J, Wu H, Xu X, Erben U, Wu P, Syrbe U, Sieper
J, Qin Z: TNF signaling drives myeloid-derived suppressor cell accumulation. The Journal of
clinical investigation, 122: 4094-4104 (2012)
137. Zheng T S, Hunot S, Kuida K, Momoi T, Srinivasan A, Nicholson D W, Lazebnik Y,
Flavell R A: Deficiency in caspase-9 or caspase-3 induces compensatory caspase
activation. Nature medicine, 6: 1241-1247 (2000)
70
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
Danksagung
Zunächst möchte ich Frau Privat-Dozentin Doktor Gudrun Strauß danken für die
Möglichkeit, meine Dissertation in Ihrer Arbeitsgruppe anfertigen zu dürfen, sowie für die
Betreuung und Aufsicht während dieser Zeit.
Herrn Professor Doktor Klaus-Michael Debatin danke ich für die Möglichkeit im
Forschungslabor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm
meine Doktorarbeit anfertigen zu dürfen.
Danken möchte ich auch der Graduierten Schule der Universität Ulm, die mir mit dem
Stipendium im Rahmen des Promotionsprogramms für Experimentelle Medizin diese
Arbeit erst möglich gemacht hat.
Des Weiteren gebührt mein besonderer Dank Joanna Messmann, die mir immer mit Rat
und Tat zur Seite stand und mich mit Ihrer Begeisterung für die Forschung immer neu
motiviert hat auch Rückschläge zu ertragen. Da neben möchte ich auch Maxi Weisswange
danken, die mir viel gezeigt und beigebracht hat. Ebenso danke ich Sahra Gering und
Corinna Busch. Doktor Daniel Tews danke ich für die nette Zusammenarbeit und seine
Hilfe und Ratschläge beim Erlernen der qRT-PCR.
Ich möchte all meinen Freunden danken, die mich immer wieder fürs Weitermachen
motiviert haben. Besonders danke ich Jonas Korbmacher und Michael Gerisch für die
Kaffeepausen. Alexandra Hierweger danke ich für Ihre Geduld und dafür immer die
richtigen Worte zu finden wenn alles verloren scheint.
Zum Schluss möchte ich meiner Familie danken, die mir mit Ratschlägen und Ablenkung
immer zur Seite stand. Besonders danke ich meinem Vater für seine Hilfe und das
unzählige Korrekturlesen sowie seine große Geduld.
i
Die Bedeutung der Zelltodinduktion bei der in vitro Interaktion von MDSCs und T-Zellen
_
Richard David Sebastian Blossey,
Persönliche Daten:
Geburtstag:
Geburtsort:
Familienstand:
Mutter:
Vater:
Schulbildung:
08/1995 - 07/1999
08/1999 - 06/2008
23.08.1988
Hamburg
ledig
Dr. med. Auguste Maria Susanne Blossey, geb. Hofmeister
Ärztin
Prof. Dr. med. Hans-Christian Friedrich Arthur Blossey
Arzt (Internist und Endokrinologe)
Grundschule am Heideweg, Kassel
Wilhelmsgymnasium, Kassel
Abschluss:
Allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung (Abitur)
Studium der Humanmedizin:
10/2008 - 09/2010
Vorklinik, Universität Ulm
Abschluss:
Erster Abschnitt der ärztlichen Prüfung
10/2010 - 04/2014
Klinik, Universität Ulm
Abschluss:
Zweiter Abschnitt der ärztlichen Prüfung
10/2011 - 05/2012
Freisemester im Rahmen des Promotionsprogramms für
Experimentelle Medizin der Graduierten Schule der Universität
Ulm
05/2014 - 04/2015
Praktisches Jahr:
Chirurgisches Tertial: Universitätsklinikum Ulm (Unfallchirurgie)
Inneres Tertial: Luzerner Kantonsspital, Schweiz (Universität Basel)
Wahltertial: Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Marienkrankenhaus
Hamburg, (Universität Hamburg)
Abschluss:
Dritter Abschnitt der ärztlichen Prüfung
05/2015
Approbation als Arzt
Publikation:
Blossey, R.D., Messmann, J.J., Debatin, K.-M., Strauss, G., 2012, "Survival and immunosuppressive
functions of myeloid-derived suppressor cells (MDSCs) are not regulated by the CD95/CD95L
system", poster presentation at the European Congress of Immunology in Glasgow (2012), Poster
Sessions. Immunology, 137:185-772. doi:10.1111/imm.12002
Richard Blossey
20.07.2015
ii
Herunterladen