Skript

Werbung
ZHAW, ASV, FS2008 10-1
Kapitel 10 Frequenzsynthese
Inhaltsverzeichnis
10.1 Einführung ...............................................................................................................2
10.2 Direct Digital Synthesis DDS ...................................................................................3
10.2.1 DDS Bausteine und spektrale Reinheit .....................................................5
10.2.2 DAC Einfluss und Analoges Interface .......................................................8
10.2.3 DDS Applikationen ..................................................................................11
10.3 Phase Locked Loop (PLL) Synthese .....................................................................12
10.3.1 Der PLL 2. Ordnung................................................................................17
10.3.2 Modulus Divider ......................................................................................20
10.4 Literaturangaben ...................................................................................................21
Anhang A1: Sinx/x Graph ..............................................................................................22
Anhang A2: Schnelle DDS Produkte .............................................................................23
Anhang A3: PLL Berechnung für CD4046 .....................................................................24
Anhang A4: PLLatinum..................................................................................................26
ZHAW, ASV, FS2008 10-2
10.1 Einführung
Die Frequenzsynthese ist die Anwendung der Oszillatoren und Quarzoszillatorentechnik
zwecks Erzeugung von reinen sinusförmigen Signalen oder Zeitsignalen mit
programmierbarer Frequenz. Es ist ja einleuchtender Weise unwirtschaftlich für eine WLAN
Karte 79 verschiedene Quarzoszillatoren mit Frequenzunterschied von 1 MHz zu realisieren.
Durch die Kombination von Oszillator und Regeltechnik ist es möglich mit nur einem Voltage
Controlled Oscillator (VCO) und einem Quarzoszillator (XO) als Referenz auszukommen.
Ein zweiter beliebter Weg ist die Kombination digitaler Signalverarbeitung und
Quarzoszillator als Referenz. Die Idee besteht kurz darin, eine beliebig wünschbare
Frequenz aus einer stabilen festen Referenz rechnerisch/tabellarisch abzuleiten.
Fig. 10-1: Blockschaltbild eines Magnet Resonance Imaging Elektronik (Quelle: TI)
Im Beispiel in Fig. 10-1 ist das Blockbild eines Magnet-Resonanz-Tomographen skizziert.
Es nutzt Radiowellen und starke Magnetfelder aus, anstelle von Röntgenstrahlen, um ins
Innere von Menschen sehen zu können. Um den Spin der Wasserstoffatome auf
verschiedenste Weise beeinflussen zu können sind RF-Frequenzen von 20 – 800 MHz
notwendig. Dies benötigt eine entsprechende Frequenzsynthese ausgehend von den
bekannten Oszillatorschaltungen.
Eine der grundlegendsten Schwierigkeiten die es bei der Frequenzsynthese zu lösen gilt, ist
die Beherrschung der Frequenzstabilität bzw. des Phasenrauschens. Das Problem wird
umso grösser, je höher die zu erzeugenden Frequenzen liegen, weil die verfügbaren
Quarzreferenzen auf den Bereich 10…100 MHz beschränkt sind.
Frequenzsynthese ist vor allem in der Nachrichtentechnik (Wireless, RFID, Radio, TV), in
der industriellen Messtechnik, Navigation, Medizintechnik aber selbst in Set-Top Boxen der
Unterhaltungsindustrie und in der Soundtechnik zu finden.
ZHAW, ASV, FS2008 10-3
10.2 Direct Digital Synthesis DDS
In diesem Abschnitt wird ein relativ junger Ansatz für den Bau von programmierbaren,
präzisen Oszillatoren beschrieben, welche als Synthesizer oder Funktionsgeneratoren
dienen. Durch den Druck in der Empfängertechnik, die Schnittstelle zwischen analogem und
digitalem Teil immer weiter Richtung Antenne zu verschieben, wie dies in Fig. 10-2
dargestellt ist, benötigte man eben auch numerisch arbeitende Oszillatoren (NCO). Dies
wurde dank der enormen Fortschritte der Digitaltechnologie Ende der 90er Jahre möglich.
Fig. 10-2: Vergleich herkömmlicher und moderner Funkempfänger
Durch die Vorlagerung der A/D-Wandlung aus dem Demodulator musste für die letzte
Mischstufe eine digitale Lösung gefunden werden. Die Mischer sind sehr einfach zu
realisieren - eine einfache Multiplikation im DSP. Mit einem D/A-Wandler lässt sich ein NCO
auch im analogen Bereich einsetzen. Solche Signalerzeugung wird mit Direct Digital
Synthesis (DDS) bezeichnet.
Zum Verstehen des DDS Prinzips erinnere man sich an die Definition eines Oszillators:
„Ein Oszillator generiert eine repetitive Wellenform“.
Dies kann als Reise auf einem Kreis interpretiert werden. Jeder Punkt auf dem Kreis
entspricht einem Punkt der Wellenform, welche meist sinusförmig ist. Mit fortschreitender
Zeit bewegt man sich auf dem Kreis linear mit bestimmter Schrittweite und Geschwindigkeit
fort und generiert dadurch die Wellenform. Dieses simple Modell ist graphisch in Fig. 10-3
dargestellt.
ZHAW, ASV, FS2008 10-4
Fig. 10-3: Kreismodell des Oszillators
Umgesetzt in Elektronik heisst dies, dass man bei jedem Schritt auf dem Kreis einen
differentiellen Phasenwert M zur bis dahin bereits akkumulierten Phasensumme in einem
Addierer dazu zählt. Dieser inkrementale Wert entspricht der Sprungweite, die man
innerhalb der Wellenform von Abtastwert zu Abtastwert vollzieht. Die Geschwindigkeit mit
der man diese Sprünge durchführt bestimmt die Frequenz der Wellenform natürlich auch
mit. Entweder nimmt man grössere oder kleinere Sprünge um die Geschwindigkeit zu
verändern oder man ändert die Sprungrate.
Bei der Direct Digital Synthesis (DDS) steht für die Sprungrate ein Muttertakt zur Verfügung,
sinnvollerweise ein stabiler Quarzoszillator mit fclk. Einmal gewählt, bleibt also nur die
Frequenzänderung durch Wahl der Sprungweite M auf dem Kreis. Je grösser der
Akkumulator ist, desto mehr Punkte liegen auf dem Kreis, denn umso grösser ist die Anzahl
Inkremente bis ein Überlauf des Addierers erfolgt und damit eine zweite Runde gestartet
wird. Für N-Bit Akkumulatoren erhält man 2N Punkte auf dem Kreis, wie dies in Fig. 10-3 für
N = 4 gezeichnet ist.
Durch die Angabe der Anzahl zu springenden Zwischenräume M bestimmt man also die
Frequenz aus der zeitlichen Ableitung der Phase φ nach dem Zusammenhang:
M
dφ 2N f clk
=
= N ⋅M
1
dt
2
f clk
Tabelle: Grösse Phasen-Akkumulation, Anzahl Punkte auf dem Kreis in Funktion von N
Alle 3 Grössen in dieser Formel lassen sich präzis digital festlegen und beeinflussen, so
dass exakt die gewünschte Frequenz erzeugt werden kann. Daher rührt auch der Name
Numerically Controlled Oszillator (NCO). Mit Hilfe von Fig. 10-4 soll das Blockschaltbild
eines DDS Synthesizers genauer erläutert werden. Der Akkumulator selber gibt an seinem
Ausgang erst eine Zahl p der Wortbreite P aus, welche der momentanen Phase der
Wellenform auf dem Kreis entspricht. Im Allgemeinen ist P < N gewählt. Was nun folgt ist
das Abbilden der Zahl p auf den gewünschten Abtastwert w der Wellenform mit der
Wortbreite W. Dies ist ebenfalls sehr einfach zu bewerkstelligen.
ZHAW, ASV, FS2008 10-5
P
Die Wellenform ist mit 2 Abtastwerten in einem Speicher digital abgelegt. Der momentane
Wert p bildet die Adresse für diesen Speicher und wird dadurch auf die gewünschte
Wellenform abgebildet. Die Wellenform kann beliebig sein, meistens wird aber die Sinusoder Cosinus-Form verwendet. Die resultierenden Abtastwerte müssen im letzten Schritt
noch mit einem D/A - Wandler der Wortbreite W analog umgeformt und gefiltert werden. Je
nach Anzahl (P) und Wortbreite (W) der Abtastwerte kann ein sehr reines Signalspektrum
erzeugt werden, die Grenze liegt heute bei der Machbarkeit und Genauigkeit von schnellen
D/A-Wandlern.
Fig. 10-4: Blockdiagramm der DDS Grundstruktur
Interessant wird der digitale Baustein besonders durch die einfache Möglichkeit der
Modulation der Wellenform in Amplitude, Phase und Frequenz. Verändern wir die Grösse M,
so verändern wir die Frequenz (FM, FSK). Addieren wir am Akkumulator Ausgang einen
bestimmten Wert dazu, dann verändern wir die Phase der Wellenform (PM, PSK) und
schieben wir die Ausgangswerte des Speichers bitweise (shift right) oder multiplizieren sie
im D/A-Wandler mit einem Gewicht, so erhalten wir eine Modulation in der Amplitude (AM,
ASK). Die Zeitpunkte dieser Änderungen sind mit der Auflösung des Muttertaktes fclk
beliebig wählbar und unabhängig voneinander.
In der Nachrichtentechnik lassen sich mit diesen DDS Bausteinen die kompliziertesten
Modulationen einfach und direkt von einem Prozessor gesteuert erzeugen. Maximale
Nutzfrequenzen bis 400 MHz, Frequenzauflösungen im milli-Herz Bereich und
Änderungsraten im Bereich bis zu 100 MHz für alle Modulationsarten sind heute Stand der
Technik (siehe auch Anhang A2). Damit lassen sich einfach schnelle Frequency Hopping
Synthesizer und moderne Breitbandmodulatoren erzeugen (NTM1 3. Studienjahr).
10.2.1 DDS Bausteine und spektrale Reinheit
Als Beispiel käuflicher Bausteine wird der AD9834 von Analog Devices etwas genauer
betrachtet (Fig. 10-5). Sein Herz besteht aus einem 28 Bit breiten Akkumulator (N), so dass
auf dem Phasenkreis 268’435’456 Punkte liegen. Mit einer Zeitbasis von 50 MHz ergibt sich
eine Auflösung von 0.18 Hz. Jede Frequenz von Gleichspannung bis 25 MHz im Raster von
0.18 Hz lässt sich also erzeugen. Für die Phasenmodulation ist ein Addierer zu den oberen
o
12 Bits von P integriert. Dies ergibt eine Phasenauflösung in 4096 Stufen von 0.09 , fein
genug für alle bekannten Phasenmodulationen. Mit P=12 umfasst der Abtastwertespeicher
4096 Samples mit 10 Bit Auflösung (W), der D/A Wandler ist auf dem Chip mit integriert und
in der Amplitude ebenfalls kontrollierbar.
Aus diesem und anderen Blockbildern ist ersichtlich, dass aus Speicherplatzgründen nicht
alle Bits des Akkumulators zur Adressierung benutzt werden. Das heisst nichts andres, als
dass die Phase quantisiert wird auf einen der 2P ROM-Werte. Daraus resultiert eine
unerwünschte Phasenmodulation, ein Phasenzittern (englisch Jitter).
ZHAW, ASV, FS2008 10-6
Fig. 10-5: Baustein Beispiel DDS
Das Resultat im Spektrum betrachtet sind Störlinien, so genannte Nebenwellen (englisch
Spurious), welche aber typischerweise mindestens 60 dB unter dem Träger liegen. Die Lage
der Frequenzlinien im Spektrum und die Signalstärke sind stark abhängig von der
gewählten Frequenz relativ zum Muttertakt. Es ist leicht einzusehen, dass bei geeigneter
Wahl der Sprungweite die Abtastwerte gerade den richtigen Werten entsprechen. In diesem
Fall entstehen keine solchen Spurious. Die Bedingung ist aber allgemein nicht erfüllbar, da
der Mutteroszillator fix ist.
ZHAW, ASV, FS2008 10-7
Fig. 10-6 zeigt ein Spektrum für den Baustein AD9834 mit Muttertakt 50 MHz für die
Ausgangsfrequenz 16.66 MHz (M = 89'546'640 in 10-6 a)) und 4.8 MHz (M = 25'769'804 in
10-6 b).
Durch die Wahl einer hohen Ausgangsfrequenz, relativ zur halben Taktfrequenz sind im Bild
10-6a ebenfalls keine Harmonischen zu sehen (v.a. vom DAC herrührend). Um Alias zu
verhindern wird dem Baustein ein Tiefpass nachgeschaltet und der Betrieb gewöhnlich bis
max. fclk/2 eingeschränkt.
In Bild 10-6b sind die Harmonischen des Nutzsignals hingegen gut zu erkennen und eine
ganze Reihe von Spurious. Der Begriff Spurious beinhaltet oft auch die Harmonischen
(Datenblatt Def. genau lesen). Die Spurious werden im Datenblatt mit der Grösse SFDR
angegeben. Definition:
“Spurious-Free Dynamic Range (SFDR) refers to the ratio (measured in decibels)
between the highest level of the fundamental signal and the highest level of any spurious,
signal—including aliases and harmonically related frequency components—in the
spectrum.”
Für den AD9834 ist der SFDR Wert mit < -56 dBc (dBc heisst bezogen auf das Nutzsignal
(carrier)) spezifiziert und betrifft oft die Harmonischen.
Fig. 10-6: Spurious eines DDS Bausteins in Abhängigkeit des Steuerwortes M
Fig. 10-7: Erklärung für den Phasen-Jitter durch Wortbegrenzung von P (d.h. ROM Grösse)
N = 8 , P = 5 und Steuerwort M=6
ZHAW, ASV, FS2008 10-8
Die Erklärung für die eingeschleppte Phasenmodulation lässt sich mit Hilfe von Fig. 10-7
verstehen. Der Akkumulator habe eine Grösse von N= 8, also 256 darstellbare Punkte
(grün). Werden davon nur die oberen P = 5 Bits für das ROM verwendet (rote Punkte), so
gibt es Steuerwörter M die nicht zu einem exakten Sprung von rotem Punkt zu rotem Punkt
führen, zum Beispiel M=6. Die Phase wird abgerundet, die Fehler die entstehen sind E1, E2,
E3… Das 4. Sample ist dann wieder präzis. Die Frequenz stimmt also exakt, aber das
Signal ist phasenmoduliert. Umgekehrt ist für M=8 kein Phasen-Jitter zu erwarten. Natürlich
ist der Modulationsgrad bei N = 28 und P = 12 viel kleiner als in Fig. 10-7.
Die Phasenmodulation hängt also von der Akkumulatorgrösse N, der Wortbreite P des
Speichers und vom Steuerwort M ab. Als Näherung gilt für DDS mit N-P > 4 für alle M:
PM Spurious Level = -6.02 * P + 4
[dBc]
Beim DDS Beispiel aus Fig. 10-5 ist also -72 dBc zu erwarten (ohne Harmonische). Das
stimmt nicht schlecht mit der Messung in Fig. 10-6b überein. Man kann weiter herleiten,
dass die schlimmsten Steuerwörter jene sind, für die gilt:
GGT(M,2 N − P ) = 2 N −P −1
Keine Phasenfehler gibt es für:
GGT = Grösster gemeinsamer Teiler
GGT(M,2 N − P ) = 2 N − P
10.2.2 DAC Einfluss und Analoges Interface
Durch das Abtasten sind alle Alias-Frequenzen (auch Images genannt) prinzipiell vertreten.
Das Ausgangsspektrum des DDS-Signals nach dem DA-Konverter besitzt aber als Folge
des Abtast/Halte-Prozesses eine Umhüllende mit sinx/x –Verlauf (Fig.10-8):
T (f ) =
sin(πfTclk )
πfTclk
Fig. 10-8: Sin x / x Filterwirkung durch das Abtast/Halteglied im DAC (Detail-Plot in Anhang
A1)
Dieser Amplitudenverlust ist in bestimmten Anwendungen zu berücksichtigen. Andrerseits
ist es grundsätzlich möglich mit Hilfe von Bandpässen auch das erste Image oder
Frequenzen in Nyquist-Zonen höherer Ordnung herauszufiltern. Neben einem deutlichen
Amplitudenverlust nimmt aber auch der Jitter des Signals multiplikativ zu.
Ein praktisches Design enthält einTiefpass Filter am Ausgang, welches die Treppenstufen
des DAC-Signals glättet und damit Alias entfernt. Das Filter ist meist passiv als LC-Filter
ausgeführt. Fig. 10-9 zeigt ein Design Beispiel für einen Synthesizer bis 30 MHz mit einem
Muttertakt von 100 MHz. Das Tiefpassfilter wird so spezifiziert, dass das erste Image und
allenfalls die Harmonischen von 30 MHz des DAC genügend gedämpft werden.
ZHAW, ASV, FS2008 10-9
Fig. 10-9: 30 MHz DDS Applikation: Wahl Takt und Filter
Eine realistische Filterspezifikation für Spurious unter -70 dBc könnte lauten:
fp = 30 MHz Amax = 0.5 dB
fs = 70 MHz Amin = 66 dB
Ein LC-Tiefpass 7. Ordnung wäre ausreichend
Die Amplitudenquantisierung im ROM und DAC auf W Bit bewirkt je nach Verhältnis
Abtastfrequenz zu Signalfrequenz spektrale Beiträge als Harmonische oder meistens
näherungsweise weisses Rauschen, auch AM- Spurious genannt. Im Fall von weissem
Rauschen liegt die Dichte des Rauschpegels (Floor) bei:
f 
Floor = −6 ⋅ W − 1.78 − 10 ⋅ log clk 
 2 
[dBc/Hz]
Das S/N-Verhältnis SNR im Datenblatt wird meist inklusive der Geräuschleistung der
Spurious bestimmt und ist daher nicht direkt mit dem DAC verknüpft. Der Analogteil des
DAC selber erzeugt auch Rauschen und Oberwellen, welche aber keine Alias mehr
erzeugen. Mehr Information zu DAC’s im Kapitel A/D- / D/A-Wandler.
Eine kleine Kunst ist der richtige Betrieb der DAC Ausgangsstufe. Bei schnellen DDS wird
meist ein differentielles Stromquellenpaar als Ausgang realisiert.
Aus dem Datenblatt ist der maximale Strom bei Full Scale Ansteuerung des D/A-Wandlers
angegeben, meist um 20 mA pro Stromquelle. Des Weiteren ist die maximale Spannung am
Ausgangs-Pin vorgegeben, typisch ± 1 V. Der Anwender muss somit erstens seinen
Ausgang als Stromquelle wahrnehmen und zweitens mit der Abschlussimpedanz dafür
sorgen, dass er innerhalb dem erlaubten Spannungsbereich bleibt. Da es sich um relative
hohe Frequenzen handelt ist zudem meist eine 50 Ω Impedanz erwünscht (auch für
Messung mit Spektrumanalyzer oder reflexionsfreie Zuleitung zur Lastschaltung). Oft
möchte man nur das Signal asymmetrisch abnehmen, um zum Beispiel einfacher ein LC
Filter anschliessen zu können. Fig. 10-12 zeigt Möglichkeiten das Signal korrekt
abzunehmen sowie eine falsche Nutzung, welche zu erhöhten Spurious Anteilen führt. Bei
falscher Nutzung werden die Signalanteile, welche als Common Mode Signale auf beiden
Ausgängen anliegen, nicht subtraktiv unterdrückt. Betroffene Spurious sind in diesem Fall
vor allem Harmonische und Taktübersprechen (englisch Clock Feedthrough).
Die Schaltung A mit Transformator mit Mittelabgriff auf Masse besitzt niederohmige Pfade
auch gegen Masse und liefert die besten Resultate. Bei einem 1:1 Transformator mit 50Ω
Impedanz sieht jede Stromquelle eine Last von 25Ω.
ZHAW, ASV, FS2008 10-10
Der 50Ω Abschlusswiderstand auf der Sekundärseite wird identisch auf der Primärseite
gesehen. Er kann als 2x25 Ω mit virtueller Masse in der Mitte gedacht werden. Andere
Transformatorverhältnisse können höhere Ausgangsspannungen erzeugen, ohne die
Aussteuerung des DDS zu verletzen, z.B. ein 1: 2 Transformator mit 200Ω Last, bzw. LCFilter.
REQ ist 12.5Ω (100Ω und 50Ω @ Trafo sind
halbiert zu betrachten pro Quelle)
Fig. 10-11: Behandlung des differentiellen Ausgangs
Das nächst beste ist die Variante B bei der auch der LC –Filtereingang abgeschlossen wird
gegen Masse. Dies ist wichtig, da das LC-Filter ja die zu filternden Terme reflektiert. Die
Stromquelle braucht einen Quellenwiderstand welcher der Impedanz des LC-Filters
entspricht. Bei der Variante C ist dieser Quellenwiderstand nicht vorhanden, bzw. reaktiv.
Dies verändert die Filtercharakteristik und führt zu erhöhten Nebenwellen.
Fig. 10-12: Aktive Ausgangs-Buffer von DDS Bausteinen
ZHAW, ASV, FS2008 10-11
In Fig. 10-12 ist eine aktive Lösung für die Umwandlung der differentiellen Stromquellen in
eine single-ended Spannung dargestellt. Wichtig bei der Auswahl des Op-Amp als Buffer
sind neben dessen Bandbreite seine geringen Verzerrungseigenschaften, wie das
beispielsweise beim AD8055 der Fall ist. Jeder DDS- Ausgang treibt eine Last von 25Ω, der
differentielle Wandler hat eine Verstärkung von 2 und eine Bandbreite von >100 MHz mit
Verzerrungstermen < -72dBc.
10.2.3 DDS Applikationen
Die DDS Technik eignet sich nicht nur zur Erzeugung von Trägersignalen. Verwendet man
anstelle der Cosinus ROM-Tabelle einen programmierbaren Speicher und füllt ihn mit
irgendwelchen Abtastwerten (z. B. Herzschlag-Kurvenform, EKG, Impulsantwort, SweepBurst, Ultraschallimpulse…) so erhält man einen so genannten Arbitrary Waveform
Generator (z.B. Agilent 33220A oder PC-Karte von National Instruments in Fig. 10-13).
Fig. 10-13: Arbitrary Waveform Generator Karte mit bis zu 1 GSPS und 4Mword Memory
Grundsätzlich kann das Steuerwort M so schnell geändert werden, wie es die Architektur
erlaubt. Da es nicht sinnvoll ist 40 Bit parallel an den Chip anzulegen, werden diese Wörter
meist seriell oder 8 Bit weise eingelesen. So lässt sich durch periodisches Laden von neuen
M-Werten eine FM Modulation erzeugen. Dasselbe Prinzip ist für PM und AM möglich.
Fig. 10-14: FSK Generator mit 2 Registern für Steuerworte M
.
Ergänzt man den DDS mit zwei Frequenzwort - Registern der Breite N, so lässt sich die
Frequenz zwischen zwei zu Beginn einmal programmierten Werten sehr schnell und mit
ZHAW, ASV, FS2008 10-12
einem einzigen digitalen Signal umschalten. Auf diese Weise erhält man einen schnellen
FSK-Generator mit flexibler Mittenfrequenz und Hub, der direkt ein Signal auf
Zwischenfrequenzstufe erzeugen kann. (Fig. 10-14). Das gleiche Verfahren ist für die
rasche Umschaltung der Phase anwendbar und man erhält PSK, mit 4 Registern gar QPSKModulation.
Eine andere häufige Anwendung in der Nachrichtentechnik ist die Erzeugung von I- und QSignalen, wenn möglich ebenfalls direkt auf einer Zwischenfrequenz (für schmalbandige
Signale) oder als Mischer LO-Signal. Zwei synchron rücksetzbare und getaktete DDS wie in
Fig. 10-15 lassen sich präzis 90 Grad phasenversetzt betreiben. Mit der Genauigkeit von
P
360/2 Grad schlägt diese Schaltung natürlich jede klassisch analoge Phasenschieber
Lösung. Ein Baustein Beispiel mit I- und Q- Erzeugung im selben Chip ist in Anhang A2 zu
finden.
Fig. 10-15: Präziser I/Q - Oszillator und Anwendung
10.3 Phase Locked Loop (PLL) Synthese
Als weitere Methode zur Erzeugung von Frequenzen kann ein steuerbarer Oszillator (VCO,
siehe Kapitel Oszillatoren)) in einer Regelschleife auf eine feste Referenzfrequenz
(Quarzoszillator, XTAL, XO, siehe Kapitel Oszillatoren) geregelt werden, Setzt man wie in
Fig. 10-16 einen Frequenzteiler nach dem VCO Ausgang in die Rückführschleife, so können
Vielfache der Referenzfrequenz erzeugt werden. Die Quarz-Frequenz ist die
Vergleichsfrequenz, mit der der Phasendetektor arbeitet. Als Phasendetektor eignet sich ein
Vierquadrant-Multiplizierer mit nach geschaltetem Tiefpass, welcher nur den
niederfrequenten Anteil des Mischprodukts (Differenzfrequenz) durchlässt und die
Summenfrequenz unterdrückt. Sind die geteilte Ausgangsfrequenz des VCO und die
Vergleichsfrequenz der Referenz gleich, so ergibt sich ein DC-Anteil am Filterausgang,
welcher gerade der Steuerspannung des VCO entspricht.
Der DC-Anteil entspricht gleichzeitig dem Wert des Produktes zweier um θ
phasenverschobener Cosinuswellen, nämlich cos (θ). Sind die beiden Frequenzen noch
nicht gleich, so findet ein Zieheffekt durch die Eigenschaften des Loop statt, welcher die
VCO Frequenz langsam an die Referenz angleicht. Dessen Herleitung ist recht komplex.
Der Ziehbereich (englisch Pull-in range) gibt den Frequenzbereich an, innerhalb dem ein
Einrasten (englisch Lock-in) des Loop möglich ist. Er hängt vom Typ des Phasendetektors
ab, umfasst idealerweise aber den ganzen VCO Bereich.
ZHAW, ASV, FS2008 10-13
Fig. 10-16: Grundschaltung eines PLL Frequenz Synthesizers, Regelkreis-Ersatzbild
Führt man nun weiter auch einen Teiler für die Referenzfrequenz ein, so lassen sich
Schrittgrössen in entsprechenden Bruchteilen der Referenzfrequenz realisieren. Die geteilte
Referenzfrequenz dient neu als Vergleichsfrequenz.
Führt man den Teiler in der Rückkopplung programmierbar aus, so kann die Frequenz in
einem definierten Raster frei ausgewählt werden, solange der VCO diesen Bereich auch
abdeckt. Weil phasentreue Teiler für hohe Frequenzen nicht einfach herstellbar sind werden
so genannte Prescaler vorgeschaltet, welche die VCO Frequenz um eine feste Grösse
herunterteilen. Fig. 10-17 zeigt die erweiterte Synthesizerschaltung. Der Teiler in der
Rückführung besitzt den Faktor R = MN, wobei M der programmierbare Teilfaktor des
Teilers R ist und N der Teilfaktor des fixen Prescaler.
Fig. 10-17: Programmierbarer Frequenz Synthesizer für RF
ZHAW, ASV, FS2008 10-14
Für digitale Signale kann als einfachster Phasendetektor auch ein simples Exclusive OR
Gatter verwendet werden. Es verhält sich ähnlich wie der Vierquadranten Multiplizierer, aber
mit einer linearen Kennlinie. Als Loop Filter eignen sich passive und aktive Tiefpasse 1. und
2. Ordnung. Die Kunst am Ganzen ist es nun die notwendige Filterdämpfung zu erreichen
und den Regelkreis als Ganzes stabil zu halten.
Der EXOR Phasendetektor ist die simpelste aller Phasenvergleichsschaltung. Fig. 10-18
zeigt die Funktionsweise für die Phasenlagen 0o, 180o und 90o. Betrachtet man nur den
Mittelwert (Tiefpass DC), so ergibt sich die Kennlinie des Phasendetektors entsprechend
Fig. 10-18e.
Der grosse Nachteil folgt der einfachen Schaltung auf dem Fuss: Für Vielfache des
Eingangssignals an einem Tor ergibt sich genau die gleiche Kennlinie und der VCO kann
daher auch auf einer Vielfachen schwingen, sofern dies sein Bereich zulässt.
Man sagt, der Detektor sei nicht frequenzsensitiv. Zudem verlangt der Detektor Signale mit
möglichst 50% Tastverhältnis. Dieser Phasendetektor (PD) eignet sich vor allem für reine
Phasenregelungen.
Fig. 10-18: EXOR Phase-Detektor mit Kennline
Andere digitale Phasendetektoren basieren auf SR- FlipFlop und Latches. Viele leiden am
Nachteil einer so genannten Phase Error Dead Zone, das heisst bei gewissen Phasenlagen
ist das Verhalten des Detektors fehlerhaft, was zu Jitter führt. Das gemeinsame Merkmal
dieser Phasendetektoren ist, dass sie frequenz- und phasensensitiv sind. Sei stellen auch
keine Anforderungen an das Tastverhältnis. Die Fig. 10-19 zeigt eine bevorzugte Logikschaltung und die zeitlich gemittelten Ausgangsignale U für Up und D für Down, respektive
dargestellt ihre Invertierten U/, D/. Up und Down geben die Richtung an, in der der VCO sich
verändern muss um die beiden Signale phasenstarr und frequenzgleich zu bekommen. Den
phasenstarren Zustand nennt man Loop Lock. Dabei ist zu beachten, welche Vorzeichen für
die Kennlinien des VCO und des Loop Filters gegeben sind. Das Loop Filter bildet
nachfolgend die Differenz der beiden Signale als Steuergrösse für den VCO.
ZHAW, ASV, FS2008 10-15
Fig. 10-19: Frequency/Phase Detektor
Die Gleichung der gemittelten Kennlinien lauten:
fv = fR
up − down = K PD (θ R − θ V )
fv > fR
up − down = − K FD (1 −
fv < fR
fR
)
2f V
f
up − down = K FD (1 − V )
2f R
(Phasen Detektor Mode)
(Frequenz Detektor Mode)
(Frequenz Detektor Mode)
Die Ausgangssignale U und D können als Spannungsdifferenz dem Loop Filter zugeführt
werden. Bei integrierten Phasendetektoren ist häufig ein Paar Ladungspumpen
(Stromquellen, englisch Charge Pump) integriert, so dass eine bipolare Stromquelle am
Ausgang wirksam ist. Entsprechend ist das Loop Filter passend für eine Stromquelle
auszugestalten.
Fig. 10-20: Charge Pump und Loop Filter Netzwerk
Eine mögliche Implementation einer Ladungspumpe ist in Fig. 10-20 gezeigt. Die Schalter
up und down laden bzw. entladen die Kapazitäten des Loop Filters mit jedem Impuls ein
wenig. Damit der Referenzstrom beider Quellen in jeder Schalterstellung fliessen kann,
werden die Schalter up/ und down/ benötigt und der Op-Amp welcher die Spannung über
dem Loop Filter buffert. Die Aufgabe des Op-Amp ist es den Strom der oberen Stromquelle
ZHAW, ASV, FS2008 10-16
aufzunehmen bzw. an die untere Stromquelle abzugeben und zu verhindern, dass
Spannungssprünge über den Stromquellen entstehen. Solche Sprünge würden wiederum
dem Jitter Vorschub leisten. Ist Gleichgewicht erreicht, so sind Up und Down Schalter beide
offen (Hold Mode), die Spannung über dem Loop Filter bleibt konstant. Dieser Hold-Zustand
hat einen positiven Einfluss auf das Loop Filter.
Es wird im Unterschied zum EXOR Detektor und zum Multiplizierer nur dann Ladung
transportiert, wenn der VCO wegläuft. Damit wird das VCO-Signal deutlich weniger mit dem
nicht vollständig weg gefilterten Detektorsignal auf der doppelten Vergleichsfrequenz
moduliert. Dies alles führt letztlich zu einem reineren Spektrum mit geringem
Phasenrauschen.
Die Übertragungsfunktion des Loop Filter lautet:
T(s) =
v 0 (s)
= Z(s) =
i(s)
1 + sR 1C1
s(C1 + C 2 )(1 + sR 1
C1 C 2
)
C1 + C 2
=
1 + sT1
= K F (s)
s T3 (1 + sT2 )
Der VCO verarbeitet Spannungen zu Frequenzen, also zur zeitlichen Ableitung von Phasen.
Seine Übertragungsfunktion ist deshalb der Quotient aus einer Konstanten und der komplexen
Frequenz s:
TVCO (s) =
K VCO 2π(f high − f low )
=
s
s(Vhigh − Vlow )
KVCO hat die Einheit radian/Vs.
Die Teiler haben ebenfalls eine konstante Übertragungsfunktion Kdiv die einheitslos ist. Da die
Phasenlage (wie die Frequenz) am Ausgang des Teilers durch N bzw R geteilt wird, gilt
Tdiv (s) = K div =
1
R
Der Phasendetektor schliesslich verarbeitet Phasen zu Spannungen, seine
Übertragungsfunktion ist eine Konstante KPD und hat die Einheit A/radian (EXOR V/radian):
TPD (s) = K PD =
2I REF
4π
Als nächstes betrachten wir die Schleife und bestimmen die Schleifenverstärkung VS(s):
VS (s) = K PD K div
K VCO
1 (1 + sT1 )
K F (s) = K PD K div K VCO 2
s
s T3 (1 + sT2 )
Die Gesamtübertragung H(s) der Phasen am VCO-Ausgang zu Referenz (θVCO/θref) lautet
dann:
K PD K VCO (1 + sT1 )
θ (s)
T2 T3
=
H θ (s) = 0
2
K K T K K
θ r (s)
s
s3 +
+ s PD VCO 1 + PD VCO
T2
K div T2 T3
K div T2 T3
ZHAW, ASV, FS2008 10-17
Hθ(s) ist von 3. Ordnung, weshalb man auch von einem PLL 3.Ordnung spricht. Die
Ordnung ist eins höher als diejenige des Loop Filters. Dies rührt vom VCO her, der ja eine
Integration durchführt, weil zur Frequenzregelung die Phase gemessen wird. Diese
0
Integration bewirkt eine von der Frequenz unabhängige Phasendrehung von -90 in der
Schleife. Diese oft vergessene Drehung ist der Grund für Misserfolge beim Design. Die
Funktion 3. Ordnung ist nicht für alle Dimensionierungen stabil!
Aus der Schleifenverstärkung ist zu sehen, dass man immer eine Lösung für die
3
Phasenbedingung (Imaginärteil = 0) findet (s 270 Grad Phasenhub). Soll der Loop stabil
bleiben muss also die Amplitudenbedingung (Realteil > 1) unerfüllt bleiben. Anders
ausgedrückt muss der Betrag der Schleifenverstärkung kleiner 1 werden, bevor der
Phasengang 180 Grad erreicht.
Dies wird bewerkstelligt, indem die zu T1 gehörende Nullstellel tiefer liegt als die Frequenz
bei der VS =1 gilt. Um sicher zu sein wird meist mit einer Reserve von 45 Grad
dimensioniert, also anstatt der 180 Grad sind max. 135 Grad Phasendrehung erlaubt bis zur
Frequenz mit VS=1.
Die Reserve dient zum Auffangen von zusätzlichen Phasendrehungen im realen System
(parasitäre C, Totzeiten…) und ist für höhere Frequenzen innerhalb der Loop Bandbreite
wichtiger als für tiefere. Ein gutes Design Resultat, welches für einen PLL 3. Ordnung erzielt
wurde ist in Fig. 10-21 als Amplitudengänge Closed Loop Frequenzgang (θVCO/θref),
Schleifenverstärkung VS und als Phasenmarge phase aufgetragen.
Fig. 10-21: Synthesizer f0 = 900 MHz, Vergleichsfrequenz fr = 200 kHz. 5 kHz Loop
O
Bandbreite, 60 Marge, KPD Kdiv KVCO ≈ 32 R1 =1k, C1 =100n, C2 =5n6
Aus den obigen Überlegungen könnte eine sicheres Design abgeleitet werden, indem man
auf ein Loop Filter ganz verzichtet, was zum so genannten Loop 1.Ordnung führen würde.
Die Stabilität wäre gut sichergestellt, aber der VCO Ausgang wäre kurzzeitig nie richtig
phasengleich mit dem Referenzsignal, sondern nur im Mittel. Der Regelung fehlte in
gewissem Sinn die Schwungmasse, die den VCO möglichst auf einer einmal erreichten
Frequenz belässt. Zudem schwingen Systeme 1. Ordnung bekanntlich sehr träge ein (vgl.
Laden eines RC-Glied).
10.3.1 Der PLL 2. Ordnung
Um die Zusammenhänge etwas besser zu verstehen soll nachfolgend der etwas einfachere
PLL 2.Ordnung mit Filter 1. Ordnung genauer unter die Lupe genommen werden. Diese
Ordnung ist zudem einfacher auf Stabilität zu dimensionieren. Eigenfrequenz ωn ,
Dämpfungsmass ζ und Phasenmarge lassen sich unabhängig wählen.
ZHAW, ASV, FS2008 10-18
Beim PLL gilt es einen Kompromiss zu finden zwischen schneller Einschwingzeit (ζ ≈ 0.7)
und minimaler Bandbreite wegen des Rauschens.
Ein bekannter und einfacher Baustein für den NF Bereich ist der CD4046. Er besitzt einen
VCO und Phasendetektor mit Spannungsausgang. Ein externer Teiler und eine Referenz
ergänzen die einfache Schaltung zum PLL Synthesizer für Frequenzen bis um 1 MHz. Auch
die PLL Schaltung in Fig. 10-17 ist von diesem Typ 2. Ordnung.
Obige Betrachtungen bleiben im Prinzip alle gleich, ausser, dass ein anderes Loop Filter
eingesetzt wird und nur 1. Ordnung ausgewählt wird. Hierfür gibt es 3 Filtertypen, welche in
Fig. 10-22 abgebildet sind. Von oben nach unten sind dies: Passive Lag, Aktiv Lag und PIGlied.
Diese Filter tragen auch den Namen Lead-Lag Glied um auf den die Phasenmarge
anhebenden Lead Anteil hinzuweisen. Da die aktiven Filter invertierend sind, ist im Loop beim
Phasendetektor ein ausgleichender Vorzeichenwechsel notwendig. Meist wird dies durch
Vertauschen der Up und Down Ausgänge erreicht (vgl. Fig. 10-19).
Die Frage der Stabilität lässt sich wiederum durch Anschreiben der Übertragungsfunktion
H(s) des geschlossenen Regelkreises erkennen und darin die Ermittlung der Pollage bzw.
die Auswertung der Schleifenverstärkung beurteilen.
Die Schleifenverstärkung VS beträgt:
VS (s) = K PD K F
K VCO
K dlv
s
Bei diesen Filtern nimmt R2 die Rolle des Stabilisators des PLL wahr. R2 bewirkt für alle drei
Filter eine reelle Nullstelle bei s = -1/R2C und führt damit zu einem Abfangen des
Phasengangverlaufs der Schleifenverstärkung bevor sich dieser zu nahe an die 180o Marke
annähert (Lead Anteil).
Die praktische Dimensionierung richtet sich nach der gewünschten Phasenmarge bis zur
Frequenz mit VS = 1, ähnlich wie bei der Kompensation von Verstärkern.
Fig. 10-22: Schleifenfilter (Loop Filter) für PLL 2. Ordnung
ZHAW, ASV, FS2008 10-19
Betrachtet man den Amplitudengang der Schleifenverstärkung (Fig. 10-23) so hat dieser eine
Verlauf mit 40 dB/Dekade um dann bei der Frequenz f2 = 1/2πτ2 auf 20 dB/Dekade als Folge
des Lead Gliedes abzuknicken. Bei der Frequenz f3 sei der Betrag der Schleifenverstärkung 1.
Stabilität wird grob gesagt dann erreicht, wenn in der Umgebung der Frequenz mit der
Schleifenverstärkung = 1 der Amplitudengang der Schleifenverstärkung nur mit 20 dB/Dekade
abfällt.
Fig. 10-23 Amplitudengang der Schleifenverstärkung
Die Wahl der Zeitkonstanten τ1 und τ2 wird nun so durchgeführt, dass die Frequenz f3 nach
Fig. 10-23, d.h. die Frequenz mit Schleifenverstärkung gleich eins hoch genug ist, um
Änderungen der Eingangsfrequenz zu folgen, aber auch tief genug um eine Filterung von
Störungen und Noise zu bewirken. Diese Wahl ist sehr stark abhängig von der Applikation.
So muss in einem FM Demodulator der Loop sicher dieselbe Bandbreite haben, wie das
Eingangssignal, also die höchste modulierende Frequenz. Dazu ist zu beachten, dass die
zur Schleifenverstärkung VS = 1 gehörende Frequenz (hier f3) in der closed-loop
Verstärkung der Grenzfrequenz entspricht (vgl. Theorie rückgekoppelte Systeme).
Andrerseits ist eine gute Filterung von Störtermen erwünscht und damit eine tiefe
Grenzfrequenz. Kurze Ausfälle des Eingangsignals sollen sich möglichst nicht bemerkbar
machen, indem das Loop Filter die Steuerspannung für den VCO praktisch gleich behält.
Tipp: Als Daumenregel wird mit der Wahl von τ2 die Knickfrequenz f2 um einen Faktor 2 - 5
tiefer angesetzt als f3. Die so erreichte Phasenmarge ist dadurch auf der guten Seite, da ja
der Hochpassanteil die Phase bei f2 bereits 45o anhebt. Mit τ1 muss man nun noch die
Bedingung VS(f3) = 1 erfüllen, indem man die Betragsgleichung der Schleifenverstärkung
für f3 gleich eins setzt und nach τ1 auflöst.
Die dynamischen Regelvorgänge lassen sich mit den Mitteln der Regeltechnik bestimmen.
Aus den Kennwerten der geschlossenen Phasenübertragung im Frequenzbereich H(s) lässt
sich das Verhalten auch abschätzen.
Die Eigenschaften des geschlossenen Kreises für den PLL 2. Ordnung sind in Fig. 10-24
tabelliert. Wichtig ist vor allem die Beziehung zwischen der Frequenz mit Betrag
Schleifenverstärkung gleich 1 und der 3 dB Bandbreite des geschlossenen Kreises. Die
beiden Frequenzen sind identisch und entsprechen grob der Regelbandbreite.
Berechnungs-Beispiel mit Graphen siehe Anhang A3.
ZHAW, ASV, FS2008 10-20
Fig. 10-24:
Closed-Loop Gain H(s) = θdiv/θref für die Loop Filter 1. Ordnung mit
Eigenfrequenz und Dämpfungsmass
10.3.2 Modulus Divider
Der Teiler in Fig. 10-17 hat den Nachteil, dass damit nur Frequenzen als ganzzahlige
Vielfache von M mal der Vergleichsfrequenz am Ausgang erzeugen werden können. Man
könnte als Abhilfe die Referenzfrequenz noch weiter teilen. Aber je tiefer die
Vergleichsfrequenz ist, desto langsamer wird die Regelschleife. Die Einschwingzeit nimmt
zu. Man könnte auch M programmierbar machen, was aber bei Frequenzen > 100 MHz
nicht mehr realisierbar ist. Viele Anwendungen vor allem in der Nachrichtentechnik
verlangen die Einhaltung von minimalen Zeiten bei einem Frequenzwechsel. Man hat
deshalb spezielle Teiler ersonnen, welche als Variable Modulus Prescaler erhältlich sind.
Die damit aufgebauten PLL nennt man auch Fractional N Divider PLL. Ein solcher Prescaler
ist in Fig. 10-25 schematisch einfach dargestellt.
Fig. 10-25: Blockbild eines Variable Modulus Prescaler
Der Prescaler hat 2 Teilverhältnisse M und M+1. Kommerzielle Bausteine benutzen oft
10/11, 64/65 und 128/129 als Teilerpaare. Welcher Teiler gerade aktiviert ist wird durch den
Modulus Control Eingang gesteuert (bei „0“ wird durch 64 geteilt).
ZHAW, ASV, FS2008 10-21
Dieser wiederum ist vom Ausgang des Teilers A abhängig. A und N sind programmierbare
Abwärtszähler, wobei N > A ist. A und N werden nach jedem vollen Teilzyklus wieder neu
gesetzt. Der Abwärtszähltakt kommt vom Prescaler.
Ein Divisionszyklus beginnt mit dem Setzen der Teiler A und N und damit dem Prescaler auf
M+1. A und N werden mit f0/M+1 heruntergezählt. Der kleinere Zähler A erreicht zuerst 0
und schaltet den Prescaler auf Division durch M. Nun zählt der Teiler N mit Takt f0/M weiter
herunter bis auch er 0 erreicht hat. Damit ist der Divisionszyklus beendet, bzw. beginnt
automatisch neu. Der Ausgang des Zählers N führt zum Phasendetektor und liefert einen
Zählimpuls pro Divisionszyklus. Umgemünzt in ein mathematisches Teilerverhältnis erhält
man:
R = (M+1)A + M(N-A) = MN + A
Durch geeignete Wahl von A und N lässt sich nun praktisch jedes Teilverhältnis einstellen.
Beispiel: N=207, A = 51, M=64 ergibt R = 64*207 + 51 = 13299
Die Ausgangsfrequenz für eine Vergleichsfrequenz von 30 kHz wie in Fig. 10-17 wird
deshalb 398.97 MHz.
Wird A um 1 erhöht auf 52, so bekommt man 399 MHz, also einen 30 kHz Schritt höher wie
gewünscht (vgl. mit Fig. 10-17: 1.92 MHz Schritte).
Heutige PLL Synthesizer Bausteine z.B. der Reihe PLLatinum von National Semiconductors
haben noch raffinierter programmierbare Prescaler, mit wechselnden Teilverhältnissen, so
dass auch gebrochene Teilverhältnisse wie 900.2 möglich sind. Allerdings fügen diese
Teiler eine leichte Phasenmodulation ein, weil von Zyklus zu Zyklus das Teilverhältnis
minimal ändert. Dieser Phasenfehler kann mit aufwändigen Kompensationsschaltungen in
der Ladepumpe wieder ausgeglichen werden. Dabei kommt auch die Delta-Sigma
Modulatortechnik zum Einsatz. Diese Bausteine enthalten zum Teil auch bereits den VCO
und wahlweise auch einen Synthesizer für den Zwischenfrequenz LO (siehe Anhang A4).
10.4 Literaturangaben
Digital Frequency Synthesis Demystified, Bar-Giora Goldberg, ISBN 10:1-878707-47-7,
2000 Butterworth-Heinemann Verlag
Data Conversion Handbook, Analog Devices, ISBN 10: 0-7506-7841-0, Elsevier - Newnes
2005
Download: http://www.analog.com/library/analogDialogue/archives/3906/data_conversion_handbook.html
A Technical Tutorial on Digital Signal Synthesis, Analog Devices1999,
http://search.analog.com/search/default.aspx?query%3ddds%26contentType%3dTraining_a
nd_Tutorials%26local%3den
PLL Performance, Simulation & Design, Dean Banerjee, 4th Edition, 2006
http://www.national.com/appinfo/wireless/files/deansbook4.pdf
Theorie und Anwendung des Phase-locked Loop, Roland Best,ISBN 3-8007-1980-0,
VDE Verlag, 5. Aufl. 1993
Phase Noise and Jitter, Walt Kester, Tutorial MT-008, Analog Devices 2005
http://www.analog.com/en/content/0,2886,760%255F%255F91502,00.html
Die Hohe Schule der Elektronik: Die hohe Schule der Elektronik, Teil.2, Digitaltechnik,
Paul Horowitz und Winfield Hill ISBN-10: 3895760250
ZHAW, ASV, FS2008 10-22
Anhang A1: Sinx/x Graph
Normierter sin(x)/x Graph für fclk = 1 Hz, d.h. Nyquist-Frequenz 0.5 Hz
ZHAW, ASV, FS2008 10-23
Anhang A2: Schnelle DDS Produkte
List of fast DDS and Example with I-and Q Output
ZHAW, ASV, FS2008 10-24
Anhang A3: PLL Berechnung für CD4046
In einer Anwendung aus der Sensortechnik ist bekannt, dass der Einfluss der Netzbrummens bei
kleinen Messsignalen (z. B. Dehnmessstreifen) im A/D-Wandler zu Ungenauigkeiten führt, weil die
Netzfrequenzanteile sich einkoppeln. Einzig beim Nulldurchgang der Netzspannung ist die PSSR
unendlich und damit der geeignete Messzeitpunkt. Also ist es sinnvoll den Abtasttakt des A/DWandlers mit der Netzfrequenz zu synchronisieren. Es sei angenommen, dass, ein Dual Slope
Wandler benutzt wird, der 512 Takte pro Abtastwert benötigt, was für eine Nullstellenfrequenz von
100 Hz zu fclk = 51.2 kHz führt.
Berechnung der PLL Gain Faktoren:
Phasendetektor: Typ Flanke, aussteuerbar über die volle Speisespannung VDD, da CMOS
Transistorpaar am Ausgang liegen.
Für VDD = 10 V:
KP =
V DD
= 0.796V/rad
4π
VCO: einstellbare untere Frequenz fl und obere Frequenz fu für die Steuerspannungen Vl = 0 V und
Vu = VDD = 10V durch zwei Widerstände R1 und R2. Für die Applikation mit 51.2 kHz wählt man zum
Bsp. fl = 20 kHz und fu = 200 kHz.
Damit wird:
f u - f l = 1.13 ⋅ 5 rad/Vs
10
Vu - Vl
1
1
=
K dlv =
N 512
K VCO = 2π
9
Teiler (CD4040): Division durch 2 ergibt den Abgriff Q9:
Loop Filter: KF ist die Übertragung des lead-lag Filters:
Eingesetzt in Formel für Loop Gain:
VS = 0.796 ⋅
KF =
1 + s R 4 C2
1 + s( R 3 C2 + R 4 C2)
1 + s R 4 C2
1.13 ⋅ 105 1
⋅
⋅
1 + s(R 3 C2 + R 4 C2)
s
512
Man wählt beispielsweise f3 = 2 Hz, sicher noch hoch genug, damit Änderungen der Netzfrequenz
nachgefolgt werden kann. Mit der Daumenregel wird nun die Knickfrequenz
f2 = 1/2πR4C2 ein Faktor 2 - 5 tiefer angesetzt als f3. Die so erreichte Phasenmarge ist also auf der
o
guten Seite, da der Hochpassanteil die Phase bei f2 bereits 45 anhebt. Mit dem Widerstand R3 muss
man nun noch die Bedingung VS(f3) = 1 erfüllen. C2 wird so gewählt, dass vernünftige
Widerstandswerte entstehen.
Im Beispiel werde f2 = 0.5 Hz mit der Daumenregel gewählt.
Mit der Wahl C2 = 6µ8 F erhält man R4 = 47 kOhm. Aus VS(f3) = 1 wird R3 = 620 kOhm.
Durch Berechnung des Verlaufs von Vs(s) findet man, dass die Phasenmarge bei Vs = 1
0
0
komfortable 74 beträgt und der Phasengang den Wert -150 bei keiner Frequenz unterschreitet.
ZHAW, ASV, FS2008 10-25
Resultate PLL Design graphisch:
ZHAW, ASV, FS2008 10-26
Anhang A4: PLLatinum
Herunterladen