ÜBERBLICK UND ÜBUNGSSERIE 5 ANALYSIS I – HS14 – UNIVERSITÄT BASEL PROF. DR. GIANLUCA CRIPPA Aufgabe 5.1. Sei (an ) eine Folge komplexer Zahlen und sei bn = a1 + a2 + . . . an . n Zeigen Sie, dass falls an → a, dann auch bn → a gilt. Gilt die Umkehrung? Aufgabe 5.2. Seien a und b reelle Zahlen. Die Folge (an ) sei rekursiv definiert: a0 = a , a1 = b , 1 an = (an−1 + an−2 ) , 2 n ≥ 2. Beweisen Sie, dass die Folge (an ) konvergiert und bestimmen Sie den Grenzwert. Aufgabe 5.3. Für welche x ∈ R konvergiert die Folge 1 + 2x 2n an = ? 1 + x2 Diese Woche haben wir verschiedene Kriterien für die Konvergenz einer Folge angeschaut: • Eine beschränkte monotone Folge konvergiert. • Eine beschränkte Folge besitzt eine konvergente Teilfolge (Satz von Bolzano-Weierstrass). ? Aufgabe 5.4. Geben Sie Beispiele (a) einer unbeschränkten Folge, die eine konvergente Teilfolge besitzt, (b) einer Folge, die für alle k ∈ N eine Teilfolge besitzt, die gegen k konvergiert. ? Aufgabe 5.5. Beweisen Sie, dass (a) jede Folge reeller Zahlen eine monotone Teilfolge besitzt, (b) jede beschränkte, divergente Folge komplexer Zahlen (mindestens) zwei konvergente Teilfolgen mit unterschiedlichen Grenzwerten besitzt. 1 2 ANALYSIS I HS14 – SERIE 5 Eine Folge (an ) ist eine Cauchy-Folge, falls ∀ε > 0 ∃N ∈ N so dass |an − am | < ε ∀n, m > N . Wir haben bewiesen, dass in C eine Folge genau dann konvergiert, wenn sie eine Cauchy-Folge ist. Wir haben auch bewiesen, dass in R folgende Eigenschaften äquivalent sind: • Das Intervallschachtelungsprinzip. • Der Satz von Bolzano-Weierstrass. • Jede Cauchy-Folge besitzt eine konvergente Teilfolge. Man kann die Konvergenz “gegen unendlich” einführen: • In R sagen wir, dass (i) (an ) gegen +∞ konvergiert, falls ∀K > 0 ∃N ∈ N so dass an > K ∀n > N , (ii) (an ) gegen −∞ konvergiert, falls ∀K > 0 ∃N ∈ N so dass an < −K ∀n > N . • In C sagen wir, dass (an ) gegen ∞ konvergiert, falls ∀K > 0 ∃N ∈ N so dass |an | > K ∀n > N . Aufgabe 5.6. Ist folgendes Argument richtig? Wir wollen p lim n2 + n − n n→∞ berechnen. Da n2 + n ' n2 und √ n2 + n ' n, ist p n2 + n − n ' n − n = 0 . Deshalb ist der Limes gleich null. Schliesslich haben wir den Begriff einer Reihe eingeführt. Eine Reihe ist eine unendliche Summe, und wir bezeichnen sie mit ∞ X k=1 ak = a1 + a2 + . . . . ANALYSIS I HS14 – SERIE 5 Eine Reihe konvergiert, falls die Folge (sn ) der Partialsummen sn = n X ak k=0 konvergiert. In diesem Fall ist s = lim sn die Summe der Reihe. n→∞ Als Beispiele haben wir folgende Reihen betrachtet: • Die geometrische Reihe: für z ∈ C mit |z| < 1: ∞ X zk = k=0 • Die harmonische Reihe: 1 . 1−z ∞ X 1 = +∞ . k k=1 • Ein Beispiel einer teleskopischen Reihe: ∞ X k=1 1 = 1. k(k + 1) Aufgabe 5.7. Berechnen Sie die Summen folgender Reihen ∞ X k=0 1 , 2 4k − 1 ∞ X k=1 1 . k(k + 1)(k + 2) Die mit einem Stern gekennzeichneten Aufgaben sind für das Ergänzungsprogramm gedacht. Webseite: http://www.math.unibas.ch/crippa Email: [email protected] Abgabe: bis Freitag 24.10. um 12:00 Uhr 3