2.Elektrizität und Magnetismus 2.1. Physikalische Grundgrößen und Grundgesetze 2.1.1. Physikalische Grundgrößen Raumladungsdichte elektrische Ladung Q dV elektrische Spannung elektrische Feldstärke elektrische Flussdichte, dielektrische Verschiebung [] = As/m3 [Q] = As = C V U E D r 0 E Permittivität des Vakuums 0 = 8.854 10-12 As/Vm relative Dielektrizitätskonstante r [U] = V [E] = N/As = V/m [D] = As/m2 1 elektrischer Strom Stromdichte dQ I dt j mit [I] = A I j da [j] = A/m2 A j E Leitfähigkeit mit magnetische Feldstärke H [H] = A/m B r 0 H [B] = Vs/m2 = T [] = A/Vm (magnetisches Feld) magnetische Flussdichte (magnetische Induktion) Permeabilität des Vakuums 0 = 4 107 Vs/Am relative Permeabilitätskonstante r 2 2.1.2. Grundgesetze a) Kräfte Coulomb-Kraft beschreibt elektrostatische Kraft zwischen zwei Punktladungen Q1, Q2: 1 Q1 Q2 r2 r1 F12 4 0 r2 r1 2 r2 r1 Lorentz-Kraft beschreibt Kraft zwischen elektrischen Strömen bzw. bewegten Ladungen und Magnetfeldern F I l B F Q vB 3 b) Maxwellsche Gleichungen in Integralform Grundgleichungen der Elektrodynamik 1. Gaussches Gesetz D da Qumschlossen s 2. Nichtexistenz magnetischer Monopole (magnetischer Ladungen) B da 0 s 3. Verallgemeinertes Ampèresches Gesetz (Durchflutungsgesetz) 4. Induktionsgesetz d H d l I D da dt c A d E dl B da dt A c c) Materialgleichungen: j E D r 0 E H 1 0 r B 4 2.2. Elektrostatik 2.2.1. Elektrische Ladungen Symbol Q [Q] = As = C a) Existenz positiver und negativer Ladungen, (+, ) b) Ladung ist quantisiert elektrische Ladungen haben Ursprung in Existenz von negativen und positiven Elementarteilchen: Elektron e () Proton p (+) Elementarladung: e = 1.60219 · 10-19 As - Ladung ist quantisiert Q = N e (N ist ganze Zahl) Atom mit Ordnungszahl Z Ladung Elektron: Gesamtladung der Elektronen: Ladung Proton: Ladung Atomkern: Atom ist neutral: Qe = e Qeg = Ze Qp = +e QK = +Ze QAtom = Qeg + QK = Ze + Ze = 0 c) Ladungssumme bleibt erhalten Die Summe der Ladungen bleibt in einem abgeschlossenen System immer erhalten: Qges Qi const i Bsp.: Kernzerfall Dissoziation – H2O OH- + H+ 5 d) Kräfte zwischen Ladungen aus Modell des Atomaufbaus folgt: - Materie ist ladungsneutral - natürlich belassene Körper haben keine elektrostatischen Wechselwirkungen - aber Ladungsungleichgewicht kann durch Einwirkung äußerer Kräfte entstehen Bsp.: Reibungselektrizität (Cohns-Regel) r(Wolle) > r(Plastik) +++ --Q>0 Q<0 r(Porzellan) > r(Leder) +++ --Q>0 Q<0 Exp.: Abstoßung zwischen zwei geladenen Plastikstäben Anziehung zwischen geladenen Plastikund Porzellanstäben Ergebnis: Anziehung zweier ungleicher Ladungen (+, ) Abstoßung zweier gleichartiger Ladungen (+,+) oder ( , ) 6 Exp.: Kraft in Abhängigkeit vom Abstand, F=F(r) Kräfte-Gleichgewicht für Coulomb-Kraft und Schwerkraft Vergleich Coulombpendel mit Kräftegleichgewicht am Karusell Fc tanβ FG Qp FC l + r Qp + Fz tanβ FG l b FZ r x FG FG x Fc mg tanβ Fc mg x Fc mg b x x l : Fc mg l Fc x l2 x 2 ω Messe Auslenkung x für verschiedene Abstände r zwischen beiden Ladungen 7 Exp.: Kraft in Abhängigkeit vom Abstand, F=F(r) Kräfte-Gleichgewicht für Coulomb-Kraft und Schwerkraft Vergleich Coulombpendel mit Kräftegleichgewicht am Karusell Fc tanβ FG Qp FC l + r Qp + Fz tanβ FG l b FZ r x FG FG x Fc mg tanβ Fc mg x Fc mg b x x l : Fc mg l Fc x l2 x 2 Ergebnis: x ω 1 r2 1 CoulombFc 2 8 r gesetz Experiment: Kraft in Abhängigkeit vom Abstand, F=F(r) Ergebnis: Abhängigkeit der elektrostatischen Kraft zwischen zwei Ladungen: F r -2 Coulomb-Kraft beschreibt elektrostatische Kraft zwischen zwei Punktladungen Q1, Q2: 1 Q1 Q2 r2 r1 FC ,12 4 0 r2 r1 2 r2 r1 1 Q1 Q2 r 2 4 0 r r 1 4 0 FC ,12 Q1 r1 er 0 Q1 Q2 er r2 mit 0 = 8.854 10-12 As/Vm (Permittivität des Vakuums) (0 0 =1/c02) Q1 Q2 < 0: Q1 Q2 > 0: r r2 r1 r2 FC ,12 er FC ,12 er Q2 Q1 Q2 < 0 Anziehung Abstoßung 9 Experiment: Kraft in Abhängigkeit vom Abstand, F=F(r) Ergebnis: Abhängigkeit der elektrostatischen Kraft zwischen zwei Ladungen: F r-2 Coulomb-Kraft beschreibt elektrostatische Kraft zwischen zwei Punktladungen Q1, Q2: 1 Q1 Q2 r2 r1 FC ,12 4 0 r2 r1 2 r2 r1 1 Q1 Q2 r 2 4 0 r r 1 4 0 FC ,12 Q1 r1 er 0 Q1 Q2 er r2 mit 0 = 8.854 10-12 As/Vm (Permittivität des Vakuums) (0 0 =1/c02) Vergleiche mit Newtonschen Gravitationsgesetz Q1 Q2 < 0: Q1 Q2 > 0: Q2 r r2 r1 r2 FC ,12 er FC ,12 er m1 m2 r2 r1 FG 2 r2 r1 r2 r1 Vergleich Coulombkraft und Gravitationskraft zwischen zwei Elektronen: FC entscheidend für mikroskopische Objekte (Elektron, Kerne, Atome, Ionen) (FG zu klein für mikroskopische Objekte) Q1 Q2 < 0 Anziehung Abstoßung Coulomb-Kraft ist auch konservative Kraft FC dr 0 0 FC 1040 FG 10 Beispiel: Blättchenelektroskop Experiment: Blättchenelektroskop - Coulomb-Kraft - Ladung schaufeln 11 2.2.2. Das elektrische Feld Coulomb-Kräfte sind additiv Q2 - Punktadungen Q1, Q2, …, Qi an den Orten r1 , r2 ,..., ri Q3 Coulomb-Kraft die von Ladungen Qi auf Probeladung q am Ort r ausgeübt wird: Q1 1 Qi r ri FC r q 4 0 i r ri 2 r ri r r1 q r r1 0 - Kontinuierliche Ladungsverteilung mit differentiellen Teilladungen dQ´r´ und Ladungsdichte r´ Coulomb-Kraft die von Ladungsverteilung r´ auf Probeladung q am Ort r ausgeübt wird: 1 r r ´ dQ´ 4 0 Q r r ´2 r r ´ 1 1 r r ´ q r ´ dV 4 0 V r r ´2 r r ´ FC r q FC r q 1 E r dQ´ = dV Q in V r r' r' r E r ist elektrisches Feld dV q r 0 Coulombkraft hängt nur von Ladungsverteilung r´ und Ort r der Probeladung q ab elektrisches Feld: FC r E r q [E] = N/C = V/m 12 Interpretation: Ladungsverteilung erzeugt eine Eigenschaft des Raumes, die darin besteht, dass auf Probeladung q eine Kraft wirkt! Diese Raumeigenschaft heißt elektrisches Feld. FC r E r q -Q1 FC r +q -Q4 E r -Q1 -Q3 Schirm, Vorhang Veranschaulichung von E r durch Feldlinien - entsprechen Kraftlinien entlang deren Coulomb-Kraft wirkt - sind von + nach – gerichtet, entlang Coulomb-Kraft auf positive Probeladung - Dichte ist Maß für Stärke des Feldes - entsprechen Symmetrie der Ladungsanordnung 13 Beispiele für Feldlinien des elektrischen Feldes positive Punktladung zwei Punktladungen +Q, +Q zwei Punktladungen +Q, -Q elektrischer Dipol mit Dipolfeld Kugelsymmetrie resultiert in einem radialen elektrischen Feld F r 1 Q E r 2 er q 4 0 r Superposition der elektrischen Felder bei mehreren Punktladungen E r Ei ri i 1 4 0 Qi ei 2 r i i Experiment: Elektrisches Feld von Punktladungen (+Q, +Q+Q, +Q –Q) 14 Anwendung: Millikan-Versuch zur Bestimmung der Elementarladung Experiment: Millikan-Versuch (quantitativ) Beachte: auf geladene Öltröpfchen wirkende Kräfte : Coulomb-Kraft, Reibung in Luft, Auftrieb in Luft konstante Sink-oder Steiggeschwindigkeit v der Öltröpfchen ist abhängig von Masse (Radius) und Ladung Z = Ne der Öltröpfchen sowie vom elektrischen Feld Bestimmung der Elementarladung 15 2.2.3. Berechnung elektrischer Felder – Das Gaussche Gesetz D da Qumschlossen dV Gaussches Gesetz (1. Maxwellsche Gleichung) ist Grundlage für die Berechnung von elektrischen Feldern, die im allgemeinen durch die Ladungsdichte verursacht werden s V mit elektrische Flussdichte (dielektrische Verschiebung) D r 0 E und r = 1 für Vakuum folgt: - wir sehen D hat physikalische Bedeutung einer Flächenladungsdichte [D] = As/m2 D d a E 0 da Qumschlossen dV s s V E r +Qumschlossen s V s – Oberfläche von eingeschlossenen Volumen V 16 E r Beispiel für die Berechnung elektrischer Felder: Geladene Hohlkugel mit Radius R im Vakuum, r = 1 a) r > R E besitzt radiale Symmetrie: E || r Integrationsoberfläche ist Kugelschale Ak mit Radius r: D da 0 E da Qums A A k k + + + + r + + + + da E || da auf Kugelschale Ak mit Radius r gilt: E(r = const) = const. 0 E 4r 2 Qums Q E r R ums 2 4 0 r Symmetrie Qums r E r R 4 0 r 2 r analoges Ergebnis ergibt sich für Punktladung Qums b) r < R (da Hohlkugel) D d a E 0 da 0 A A Er R 0 Experiment: Elektrisches Feld von geladener Hohlkugel bei r > R und r < R E 1 r2 0 R r 17 2.2.4. Elektrisches Potential und Spannung - Coulomb-Kraft ist konservative Kraft: F FC qE F dr 0 : mit folgt q E dr 0 - potentielle Energie E der Probeladung q am Ort im elektrischen Feld der Ladung Q bezüglich r E pot Referenzpunkt r0 : r r ' ' E pot r , r0 F r dr q E r ' dr ' r0 r0 - elektrisches Potential V der Ladung Q am Ort r bezüglich Referenzpunkt r0 : E pot r , r0 ' V r , r0 q r V r , r0 E r ' dr ' r0 V r , r0 E r ' dr ' r0 mit (Volt) dr ' ' Q r' Er 4 0r '2 r ' r 1 Q ' Q 1 1 V r , r0 dr 4 r '2 4 r0 r 0 0r As Er ' Beispiel: elektrisches Potential einer Punktladung Q: r V Nm V mit Q>0 mit Referenzpunkt im unendlichen r0 folgt: 0 elektrische Potential Q V r 4 0r und V r , E pot r gilt ebenfalls für geladenen Kugel bei r > R potentielle Energie = Coulombenergie: qQ E pot r qV r 4 0r 18 - Berechnung des elektrischen Feldes E r aus elektrischen Potential V : V r V r V r dV r grad V r E r , , dr x y z 19 - Berechnung des elektrischen Feldes E r aus elektrischen Potential V : V r V r V r dV r grad V r E r , , dr x y z Beispiel: Äquipotentialoberfläche Bedingung: V r const Auf welcher Fläche um eine elektrische Ladungsverteilung ist das elektrische Potential (bzw. die potentielle Energie einer Probeladung) konstant? dV r E r 0 dr dV r E r dr 0 dr ist entlang Äquipotentialoberfläche gerichtet (Skalarprodukt) E r dr E steht senkrecht zur Äquipotentialoberfläche r E r dr Q>0 Äquipotentialoberfläche Für eine geladene Kugel bzw Punktladung sind die Äquipotentialflächen Kugelschalen 20 - elektrisches Spannung U21 ist Potentialdifferenz zwischen zwei Orten r2 und r1 U 21 V r2 V r1 r2 r1 U 21 E r ' dr ' E r ' dr ' r0 r1 r0 U 21 E r ' dr ' r2 U 21 V wenn E r const und E || dr ' dann folgt U 21 E r1 r2 Beispiel: Beschleunigung eines Elektrons mit Ladung q = -e und Masse m im elektrischen Feld E r Beschleunigung durch Coulombkraft: geleistet Arbeit W resultiert in kinetischer Energie des Elektrons W = Ekin = ½ mv2 r2 r2 r2 r1 r2 W F dr FC dr q E dr e E dr e E dr eU 21 r1 r1 r1 r1 W = eU21 = ½mv2 v 2eU 21 m r2 hier ist Einheit für Arbeit bzw. Energie: [W] = eV Geschwindigkeit der Elektronen nach Durchlaufen der Beschleunigungsspannung U21 Anwendung: Elektronenstrahlröhre 21 2.2.4. Elektrische Leiter im elektrischen Feld - Influenz Elektrische Leiter (z. Bsp. Metalle) besitzen freibewegliche Ladungsträger, z. Bsp. Elektronen mit q = -e im E -Feld wirkt auf Ladungsträger Coulomb-Kraft F qE und verschiebt diese Experiment: Verschiebung der Ladung innerhalb von elektrischen Leitern in einem elektrischen Feld Frage 1: Wie weit verschieben sich die Ladungen im Leiter unter dem Einfluss des elektrischen Feldes? Antwort 1: Elektrischen Ladungen, die auf einem Leiter aufgebracht oder durch ein elektrisches Feld erzeugt werden, sitzen nur an der Oberfläche des Leiters. Das elektrische Feld innerhalb des Leiters ist Null: Beachte: Antwort 1 gilt nur für Leiter E 0 da D da 0 E da Qums 0 A A im Gleichgewicht = Elektrostatik ! Experiment: - Cavendish Schalen - Faraday-Käfig - Ladungstransfer auf Faraday-Becher - Van-de-Graaff Generator 22 Van-de-Graaff Generator Spannungen bis zu 105 V (in Luft) können erreicht werden. 23 Frage 2: Wie sind die Feldlinien des elektrischen Feldes relativ zur Oberfläche gerichtet? Antwort 2: Die elektrischen Feldlinien stehen senkrecht auf der Oberfläche, d. h. die Oberfläche des Leiters ist eine Äquipotentialfläche. Erklärung: Ladungen bewegen sich auf der Oberfläche auf Grund der Coulomb-Kraft so lang bis parallele Komponenten des elektrische Feldes zur Oberfläche (Tangential-Komponenten) verschwinden Beachte: Auch Antwort 2 gilt nur für Leiter im Gleichgewicht = Elektrostatik ! Experiment: Spiegelladung Influenz + - + - + - + - + - + - + - Spiegelladung Elektrische Feldlinien treffen rechtwinklig auf leitende Plattenoberfläche! Kraft auf geladene Kugel vor leitender Platte: Fz 1 Q2 4 0 2 z0 2 Experimente: -Entladung an Spitzen - elektrischer Wind - Reaktionsrad 24 2.2.5. Kondensatoren a) Prinzip: betrachten zwei leitende parallel Platten Spannung zwischen beiden Platten: aus 2 U E r dr 1 0 E da Q A Platte 1 + +Q folgt für gespeicherte Ladung Q auf Platten: Q U, d. h. Q = C U mit der Kapazität C Q U + + + + + Platte 2 - -Q - + U _ Erde C 1 A s 1 Farad 1 F V Q = gespeicherte Ladung U = angelegte Spannung C ist nur durch Anordnung der beiden Leiter (Geometrie) und dem isolierenden Medium dazwischen bestimmt 25 b) Berechnung der Kapazität des Plattenkondensators: Plattenabstand l, Plattenfläche A Experiment: elektrisches Feld des Plattenkondensators, Feldlinien existieren nur im Raum zwischen Platten -Q Platte 2 E da A´: Gaussche Integrationsfläche +Q Platte 1 A´ Q E da Berechnung elektrisches Feld: mit Q = Qums o A´ Q E da E z A 0 A´ Ez r U r1, r2 U12 E r dr r1 0,0,0 1 Q A - Flächenladungsdichte 0 E z Dz Q 0 A Berechnung Spannung: E || da : E da E z da r2 0,0, l dr 0,0, dz r2 0 U U Ez dz Ezl l Definition Kapazität: C Q U C 0 A l Ql 0 A Kapazität des Plattenkondensators im Vakuum 26 Experiment: Plattenkondensators, Q l-1 für U = konst., U l für Q = konst. - Kapazität ist von Geometrie abhängig 2 0l z. Bsp. Zylinderkondensator C (Koaxialkabel) r ln a ri l - Länge des Zylinders (Kabels) ra - Radius äußerer Leiter ri -Radius innerer Leiter ri ra - Kapazität ist vom isolierenden Medium (dielektrisches Material) zwischen Leitern abhängig z. Bsp. - Plattenkondensator mit Vakuum - Plattenkondensator gefüllt mit dielektrischen Material mit relativer Dielektrizitätskonstante r Experiment: C 0 A C 0 r A l l r r , Luft 1 Isolierende Platte (Dielektrikum) zwischen Platten eines Kondensators schieben: wegen Q = C U beobachten wir Q CU - bei Q = const, U sinkt Udiel < UVak A - bei U= const, Q steigt Qdiel > QVak Q 0 r U l Ursache: permanente oder induzierte molekulare Dipolmomente Elektrisches Feld des elektrischen Dipol Experiment: Modell Orientierungspolarisation p - elektrisches Dipolmoment + _ p 27 Molekulare elektrische Dipolmomente - permanente Dipolmomente für polare Moleküle, CO, H2O - durch elektr. Feld induzierte Dipolmomente für nichtpolare Moleküle O2, N2, CH4 p + _ Ausrichtung molekularer Dipolmomente im elektr. Feld Evak führt zur Polarisation Evak Ediel + - p P + - p + - p 1 P pi V i und Schwächung des elektr. Feldes im Dielektrikum: E E diel vak E diel E vak r 1 E diel E vac P 0 Polarisation: P 0 r 1E diel U El U diel U vak 28 c) Schaltung von Kondensatoren Parallelschaltung: Gesamtladung: +Q1 +Q2 +Q3 -Q1 -Q2 -Q3 U i Spannungsabfälle Ui über Kondensatoren sind gleich - Qges Qi UCi U Ci i positiv und negativ geladene Platten bilden jeweils Äquipotentialfläche + C ges Ci i i (Vergleich mit: Q ges UC ges ) Reihenschaltung: Gesamtspannung: - U1 - + U2 - + U3 + U ges U i QC i1 Q Ci1 i i i 1 (Vergleich mit: U ges QC ges ) Experiment: Parallel- und Reihenschaltung von Kondensatoren in Leitersegmenten zwischen Kondensatoren gilt Qi const + U - i Spannungsabfälle Ui über Kondensatoren addieren sich C ges 1 1 Ci i 1 1 i C C ges i 29 d) Energie des elektrischen Feldes - Aufladen eines Kondensators erfordert Arbeit - diese ist in Form von elektrischer Energie im elektrischen Feld des Kondensators gespeichert Experiment: Kondensator als Energiespeicher, Energie wird frei bei Entladung Aufladevorgang: Transportiere differentielle Ladung +dq von negativer zur positiver Kondensatorplatte 1 dW U dq q dq dabei notwendige Arbeit (W = qU, Q = U C) C 1Q 1 Q2 1 2 W U C W q dq gesamtes Aufladen 2 C 2 C0 Arbeit W ist im elektrischen Feld als elektrische Energie gespeichert: für Plattenkondensator mit U = E l, C 0 A Eel = ½ E2 0 l A = ½ E2 0 V = ½ E D V Energiedichte des elektrischen Feldes: l 1 Eel W U 2C 2 und V = A l folgt: wel Eel 1 ED V 2 Beachte: bei Kondensator mit Dielektrikum (r >1) gilt D r 0 E und somit wel(r >1) > wel(r =1) (im gefüllten, mit Spannungsquelle verbundenen Kondensator ist mehr Energie gespeichert) 30 2.3. Elektrische Gleichströme 2.3.1. Stromstärke und Stromdichte Elektrischer Strom ist Ladungstransport! Wo kann Ladungstransport stattfinden? Ladungsträger sind: freie Elektronen im Leitungsband freie, in das Leitungsband thermisch angeregte, Elektronen oder freie, in das Valenzband thermisch angeregte, Defektelektronen Elektronenpaare Elektronenpaare freie, optisch angeregte Elektronen oder Defektelektronen ionisierte Gasmoleküle Anionen und Kationen 31 a) Stromstärke: Elektrischer Strom ist Ladungstransport! hier Q > 0 Betrachte Leiter mit Querschnitt A und angelegter Spannung U U ist mit elektrischen Feld E verknüpft r U 21 E r ' dr ' r E wirkt Kraft auf Ladungsträger Q aus Stromfluss 1 E 2 +Definition Stromstärke I: Ladungsmenge dQ, die pro Zeit dt durch Querschnitt des stromführenden Leiters A fließt (Stromrichtung Querschnitt) I dQ dt [I] = As/s = A = Ampere Beachte: I fließt entlang E , deshalb entspricht I Bewegung der positiven Ladungsträger (Q > 0) (technische Stromrichtung) b) Stromdichte: Die Stromdichte j jea ist ein Vektor in Richtung der Normalen zum Fächenelement da da dI ea I j da j ea bzw. da da A [j] = A/m2 A I j I Strom A Leiterfläc he 32 c) Pfeilrichtung bei Strom und Spannung: beliebige Stromquelle Gleichstromquelle technische Stromrichtung + + _ + _ Bewegung der positiven Ladungsträger (Q > 0) von + nach - _ 33 2.3.2. Elektrischer Widerstand, Leitfähigkeit und Leistung a) Widerstand Welcher Zusammenhang besteht zwischen I und U? Experimente: - Strom-Spannungskennlinie eines Ohmschen Widerstande I = f(U) - I = f(A), I = f(l) Ergebnis: I U, : I l-1, : I A Ohmsches Gesetz: l und R s A 1 U R U RI I mit elektrischen Widerstand: R mit spezifischen Widerstand s [R] = V/A = = Ohm [s] = m s ist Materialkonstante und ist in der Regel temperaturabhängig ( s steigt mit zunehmender Temperatur für Metalle Kaltleiter s sinkt mit zunehmender Temperatur für Halbleiter Heißleiter) 34 Strom-Spannungskennlinien Heissleiter z.B. Halbleiter I Ohmsches Gesetz I U I 1 U R Kaltleiter: z.B: Metalle (Glühlampe) U Exp.: Temperatur-Abhängigkeit von Leitern – Strom-Spannungs-Kennlinien 35 b) Leitfähigkeit E j Leitfähigkeit: Spannung: l U E r dr E l 0 Strom: 1 s l RA [] = (m)-1 I j da jA A Ohmsches Gesetz: U = R I El=RjA mit Stromdichte entlang E - Feld: alternative Schreibweise für Ohmsches Gesetz: j l E RA j E 36 c) Elektrische Leistung R Strom fließt durch Widerstand R, Ladungsträger müssen Arbeit verrichten, Arbeit wird von Spannungsquelle geliefert - + + - E F Pol Pol W Fdr Q Edr QU Pol Pol - Arbeit W, die geleistet wird, wenn Ladungsmenge Q Potentialdifferenz U (Spannung) durchläuft: W QU [W] = VAs = Ws = J = Joule Leistung (Arbeit pro Zeit): P W Q U UI t t mit U = R I (ohmsches Gesetz): [P] = VA = Js-1 = W = Watt P = UI = I2R = U2/R Beachte: Die Arbeit, die der Strom leistet, wird im Widerstand in Wärme („Joulesche Wärme“) umgewandelt. Beispiele: Tauchsieder, elektrischer Wasserkocher, hier kann Leistung betrachtet werden als die Rate, mit der elektrische Energie in Wärme umgesetzt wird 37 2.3.3. Gleichstromkreise 2.3.3.1. Kirchhoffsche Gesetze a) Knotenregel dQ I Aus Erhaltung der Ladung Q und dt folgt: I 1 I 2 I 3 I 4 bzw. Knotenregel: I 1 I 2 I 3 I 4 0 Ik 0 k Die Summe aller Ströme, die in den Knoten münden, ist Null. Experiment: - Demonstration Knotenregel 38 b) Maschenregel U4 U3 R3 Spannungsabfall z. Bsp. über Widerstand R1: U1 E dr a a b U1 I3 b U2 Da die Coulomb-Kraft eine konservative Kraft ist, gilt FC dr 0 und mit FC qE somit folgt: E dr U k 0 k U 1 U 2 U 3 U 4 0 Maschenregel: U k 0 k Regeln: - Strom in Uhrzeigersinn zählen (I > 0) - eingefügte (eingeprägte), gerichtete Spannung an Spannungsquelle U4 = Ue zeigt vom höheren zum niedrigeren Potential ( Ue > 0 für + -) - Spannungsabfälle Uk = Rk Ik an Widerständen zeigen ebenfalls vom höheren zum niedrigeren Potential ( Uk > 0 für + -) entlang positiven Ik > 0 Experiment: - Demonstration Maschenregel 39 2.3.3.2. Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze a) Reihenschaltung von Widerständen Maschenregel: R1 I R2 I R3 I U 0 Rk I U 0 k U Rk I k Vergleich mit Ohm‘schen Gesetz: U Rg I Rg Rk k Experiment: Widerstände in Reihenschaltung b) Parallelschaltung von Widerständen Maschenregel: -R1 I1 + R2 I2 = 0 -U1 + U2 = 0 U1 = U2 = Uk = U Ik = U/Rk Knotenregel: I = I 1 + I 2 + I2 I Ik U k Vergleich mit Ohm‘schen Gesetz: 1 1 Rg k Rk k 1 Rk I U / Rg 40 Experiment: Widerstände in Parallelschaltung c) Spannungsteiler R s l Rx A s x A Rx x U x IRx U R IR U x Rx x UR R l Maschenregel: U R U 0 0 Ux UR U R U0 x x U0 l l Experiment: - Spannungsteiler 41 d) Innenwiderstand einer Spannungsquelle Kontakt + - Kontakt Ri U0 U0 - Leerlaufspannung (Urspannung) Ri - Innenwiderstand U – Klemmspannung mit U falls I 0 Spannungsquelle mit Lastwiderstand R: Kontakt I + - Kontakt Ri U0 0 U 0 Ri I U U U 0 Ri I U U 0 Ri I RI U Kurzschluss, R = 0: R I Leerlauf, R >> Ri: U0 Ri U U0 I U0 Ri R U U0R Ri R Ri begrenzt Strom I Verbraucherspannung entspricht Urspannung Experiment: - Innenwiderstand einer Spannungsquelle U = U0 -RiI 42 Experiment: - Leistungsanpassung maximale Leistung am Verbraucherwiderstand wenn R = Ri P U R I R RI 2 R Anpassung: Leistung an R: U 02 Ri R 2 aus Extremwertproblem dP 0 folgt dR bei R = Ri maximale Leistung Pmax U 02 4 Ri 0.3 4 Ri 0.2 P (W) Pmax U 02 0.1 0.0 0 20 R = Ri 40 60 80 100 R ( ) 43 2.4. Magnetfelder 2.4.1. Magnetfelder von Permanentmagneten Ursache des Magnetismus in Materie: Magnetische Dipolmomente durch Bahnbewegung der Elektronen und durch Elektronenspin, d. h. Eigendrehimpuls der Elektronen. Beide magnetische Dipolmomente sind nicht teilbar! Konsequenz: Es gibt keine isolierten magnetischen Pole, d.h. keine magnetischen Ladungen. Magnetische Feldlinien sind immer geschlossen! 2. Maxwellsche Gleichung: B da 0 Bsp.: Magnetfeld eines Stabmagneten Br Br s Experiment: Feldlinienbild eines stabförmigen Permanentmagneten, Demonstration mit Eisenfeilspänen s V s – Oberfläche von eingeschlossenen Volumen V Beim Durchbrechen eines Stabmagneten erhält man wieder zwei Stücke mit N-und S-Pol 44 2.4.2. Magnetfelder stationärer elektrischer Ströme 2.4.2.1. Die 3. Maxwellsche Gleichung – Das Ampérsche Gesetz Magnetfelder werden auch durch elektrische Ströme erzeugt. Experiment: - Feldlinienbild eines geradlinigen Stromleiter - Messung B = B(r), B = B(I) mit Hall-Sonde I B 0 H e r Magnetfeld eines geraden stromführenden Leiters: e 3. Maxwellsche Gleichung, Ampèresches Gesetz für stationäre Ströme: H ds I j da c A da da c da und ds sowie I , j und H , B ds ds bilden Rechtsschraube 45 2.4.2.2. Anwendungen des Ampérschen Gesetzes a) geradliniger stromdurchflossener Leiter r r0 , I const., j I H r r c j I const. r02 (Zylinder mit Radius r0) H ds I j da c - geschlossene Integrationskurve c entspricht H -Feldlinie um Leiter bei r - geschlossene Integrationskurve c spannt Integrationsfläche A auf und umschließt hier I bzw. j vollständig da A d ds A H || ds ds r d 2 H ds H r const r d 2 rH I c H r 0 I 2 r bzw. H r I 2 r e 46 b) stromdurchflossene lange Zylinderspule n – Windungen, L - Länge Experiment: Feldlinienbilder Kreisstrom und Zylinderspulen L D A C B B C H ds H ds H ds A H ds B ... 0 B H 0 wegen A A H ds H ds n I C D H ds H L D ABCD - geschlossene Integrationskurve c für H d s I j da c A H n I L D ... 0 C beliebigem Abstand von Spule C ... 0 B 47 2.5. Magnetische Induktion 2.5.1. Die 4. Maxwellsche Gleichung - Das Induktionsgesetz 4. Maxwellsche Gleichung, Induktionsgesetz B r 0 H geschlossene dB 0 Leiterschleife dt H' E jind , Iind U ind U 0' da + 2´ - 1´ A dl R d E dl B da dt A c -Pfeile für dl und da bilden Rechtsschraube -wenn B da 0 ist, dann muss E dl - E erzeugt Potentialdifferenz, also induzierte Spannung -magnetische Induktion mit induzierter Spannung Uind kann dargestellt werden durch Ersatzspannungsquelle mit fiktiver Urspannung U 0' U ind -Pfeile für Uind und da bilden Rechtsschraube -induzierte Spannung Uind führt zu induziertem Strom Iind c -induzierte Spannung Uind und induzierter Strom Iind sind dB B 0 entgegengerichtet: H ' ihrer Ursache dt r 0 Lenzsche Regel B stromdurchflossene Spule nach oben bewegen I Experimente: Demonstration Lenzsche Regel - Ring und Permanentmagnet - leitender Ring auf Magnet 48 d E d l B da dt A c Diskussion der 4. Maxwellsche Gleichung: 2 ' E dl E dl U 0 U ind ' linke Seite: c rechte Seite: d d m B da dt A dt U ind U 0' mit magnetischen Fluss m B da B cos da A und B, a induzierte Spannung: H' jind , Iind 1' A B r 0 H dB 0 dt E U ind da + 2´ - 1´ dl A R c [m] = Vs = Tm2 d d m B da dt A dt I 49 Experiment: magnetische Induktion, Induktionsspulespule mit N I - Windungen im Magnetfeld der Erregerspule mit Ne-Windungen, Messung von induzierter Spannung Uind Ne U ind NI d d m B da dt A dt Messsignal: A dt t S U ind dt 0 / 2 Erregerspule erzeugt magn. Flussdichte B o r H o r in Induktionsspule induzierte Spannung: U ind beobachtetes Messsignal d B cos da S d N B I da dt A Ne I e L N I 0 r N e I e A cos / 2 L 50 2.5.2. Selbstinduktion a) Induktivität d E d l B da dt A c d U ind B da dt A - Betrachte zeitabhängigen Strom I(t) durch Spule - I(t) resultiert in zeitabhängiger magnetischer Induktion Bs t in Spule - diese führt wiederum zu einer selbst-induzierten Spannung Uind,s in der Spule Selbstinduktion U ind , s da Bs(t) I(t) folgt: d Bs t da dt A U ind , s U L dI dt mit Induktivität L [L] = Vs/A = H (Henry) - resultierender induzierter Strom Iind,s ist seiner Ursache, d. h. zeitlicher Änderung entgegengesetzt (Lentzsche Regel) dI t dt Experimente: Selbstinduktion mit Spule 51 Beispiel: Zylinderspule Länge l, Querschnitt A << l2, Windungszahl N zeitabhängiges Magnetfeld durch Strom I(t): H s t l N I t l Bs t r 0 H s t Nr 0 I t l d d r 0 N 2 I t A Induktionsgesetz: U t NBs t da dt A dt l U r 0 N 2 A dI dI Vergleich mit U L dt l dt ergibt für Induktivität einer Zylinderspule L r 0 N 2 A l - Induktivität ist von der relativen Permeabilitätskonstante r des Füllmaterial der Spule abhängig Ursache: magnetische atomare oder molekulare Dipolmomente infolge ungepaarter Elektronenspins und des magnetischen Bahnmomentes des Elektrons 52 b) Energie des magnetischen Feldes - Das magnetische Feld in einer Spule wird gegen die Wirkung der Selbstinduktion, d. h. gegen die selbst-induzierte Spannung U aufgebaut. dI - Dazu ist Arbeit notwendig: dW P dt IU dt IL dt LI dI dt I 1 W LI dI LI 2 Emag 2 0 - Diese Arbeit W ist als Energie Emag im magnetischen Feld gespeichert. - mit Induktivität einer Zylinderspule L r 0 N 2 A l und Volumen der Zylinderspule V = A l folgt: Emag , Magnetfeld in Zylinderspule H N I l 1 2 1 r 0 N 2 A 2 1 r 0 N 2 A H 2l 2 1 1 2 LI I H Al BHV r 0 2 2 l 2 l 2 2 N2 Energiedichte des magnetischen Feldes: 1 wmag BH 2 Experimente: Energiespeicherung im Magnetfeld einer Spule 53 2.5.3. Die Lorentz-Kraft auf stromdurchflossenen Leiter Fx Fxe B 0,0, Bz da Uind l 0, l y ,0 - rechteckige Leiterschleife in xy-Ebene mit Flächenelement da 0,0, da z 0 - magnetische Induktion B 0,0, Bz 0 - verschiebbarer Leiter mit l 0, l y 0,0 (I entlang l gewählt) bewegt sich in Zeit t mit Geschwindigkeit v vx 0,0,0 v vx ,0,0 entlang Weg x = vx t Berechne die Kraft auf Strom I (bewegte Ladung im Magnetfeld): d dm 0 in Leiterschleife induzierte Spannung Uind B da dt A dt liefert induzierten Strom I U ind Bz l y x Bz l y v x t Bz l y vx U ind R R I 2 Rx Wth Pt I Rt I erzeugt im Widerstand R Wärmenergie (Joulsche Wärme): vx Joulsche Wärme entspricht Arbeit W die notwendig ist zur Bewegung des Leiter l : W Wth , 2 Fxe x Fx x B z l y v x IRx R vx Verallgemeinerung Lorentz-Kraft: Fx I l y Bz FL I l B Experimentator bewegt Draht mit e Kraft Fx I 2 Rx Fx x vx Gegenkraft des Drahtes nach 3. Newt. Axiom, Fx 54 Experiment: Demonstration Lorentz-Kraft auf Ströme - Lorentz-Schaukel FL I l B I FL l Experiment: Demonstration Lorentz-Kraft auf Ströme - Kraft auf zwei parallel Drähte (Definition der Stromstärke: 1 A entspricht F/l = 210-7 N/m im Vakuum) FL I l B FL 55 2.5.3. Die Lorentz-Kraft auf bewegte Ladung + + +++ ++ + + + + + + + + Lorentz-Kraft auf stromdurchflossenen Leiter mit Länge l und Querschnitt A: mit Stromdichte: j nqvD FL I l B j AeA l B v D - Driftgeschwindigkeit (Geschwindigkeit der dx = vD dt folgt Ladungsträger im Leiter n – Ladungsträgerkonzentration FL nqvD AeA l B Ladung dQ die durch Querschnitt A in Zeit dt fließt: dQ = q n dV = q n A vD dt mit Leitervolumen V AeAl dQ I dQ j qnvD I qnAvD Adt A dt sowie n = N/V folgt für N = 1: Lorentz-Kraft auf bewegte Ladung q = e im Vakuum (v = vD): FL q v B 56 Lorentz-Kraft auf bewegte Ladung q = -e (Elektronenstrahl): FL q v B e v B Experiment: Ablenkung eines Elektronenstrahl im Magnetfeld eines Stabmagneten Anwendungen: Bestimmung spezifische Ladung des Elektrons e/m e B const , B v Kreisbahn: FL = Fz e v B = me v2 r-1 Beschleunigung der Elektronen im elektrischen Feld E mit Spannung U=E d zwischen Kathode und Anode me 2 v eU 2 e 2U 2 2 me r B FL e v B 57 Anwendungen: Massenspektrometer F qE q v B q 2U 2 2 m r B B r E 58 2.6. Wechselströme 2.6.1. Erzeugung von Wechselströmen – Der Generator Leiterschleife mit Fläche A rotiert in Magnetfeld B mit Winkelgeschwindigkeit 4. Maxwellschen Gleichung (Induktionsgesetz): A d E dl B da dt A c induzierte Spannung: d m t dt U – Anfangsphase der Spannung U mit m t BA cos t U induzierte Wechselspannung: U t BA sin t U U t U 0 sin t U T U(t) 1 mit Amplitude U0 = -BA 2 in Analogie: Wechselstrom I t I 0 sin t I U0 U 0 sin U t -U0 Experimente: Wechselstromgeneratoren -Prinzip - U0 59 2.6.2. Leistung in Wechselstromkreisen - momentane Leistung: Pt U t I t - Wirkleistung: P mit U t U 0 sin t U , 1 T 1 T Pt dt U t I t dt T 0 T 0 1 P U 0 I 0 cos U eff I eff cos 2 Wirkleistung ist die tatsächlich verbrauchte Leistung! I t I 0 sin t I U I (Mittelwert über Periode T ) Effektivwerte: U eff 1 U0 , 2 I eff 1 I0 2 1 cos cos 2 1 1T P U 0 I 0 cos U 0 I 0 cos2 t U I dt 2 T 0 Nutze: sin sin 0 - Blindleistung: 1 PBlind U 0 I 0 sin 2 Blindleistung wird nicht wirklich verbraucht, sondern von Wechselstromwiderständen aufgenommen und im elektrischen Feld (Kondensator) oder magnetischen Feld (Spule) gespeichert es gilt: 2 P 2 P 2 PBlind 60 2.6.3. Widerstände in Wechselstromkreisen- Impedanzen Serien RLC-Kreis (Reihenschaltung: Widerstand – Spule – Kondensator) I t Generator: U t U 0 sin t UR U t UL Maschenregel: U t U L U c U R U t L Z I t I R I L I C dI Q IR dt C dU t d 2 I I dI L 2 R dt C dt dt inhom. Differentialgleichung 2. Ordnung UC komplexer Ansatz: U t U 0 e it einsetzen in Diff.-gln. liefert: I t I 0 ei t I iR I C 1 U R i L I C iU L 2 I (vgl. mit Ohmschen Gesetz U = R ·I ) Wechselstromwiderstand – Komplexe Impedanz: U Z I mit - induktive Reaktanz: Z L iL 1 Z R i L C - kapazitive Reaktanz: ZC Z Z L Z C Z R - ohmschen Widerstand: ZR R i C 61 Experimente: Wechselstromwiderstände an Widerstand, Spule, Kondensator Zeige: ZR R ZC ZR R i C Z L iL ZC 1 Z L L r , da L r 0 N 2 A L 62 2.6.4. Zeigerdiagramme 1 Z R i L C Darstellung der komplexe Impedanz Z in komplexer Zahlenebene als „Zeigerdiagramm“ mit tan Hier ist A R und B L B und A Z A2 B 2 1 C Auftragung der einzelnen Impedanzen separat im Zeigerdiagramm: ZR R Z L iL ZC i C - Phasenverschiebung zwischen U und I da i t U t U 0 eit , I t I 0 e - am Widerstand: - an Spule: - am Kondensator: Experimente: Phasenbeziehung wischen Strom und Spannung an Wechselstromwiderständen und = 0, = +/2, = -/2, U Z I U und I in Phase U eilt I um /2 voraus I eilt U um /2 voraus 63 - allgemeine Darstellung von Z im Zeigerdiagramm: 1 Z R i L C 1 C Betrag der komplexen Impedanz: 1 Z R L C 2 L Phasenverschiebung: tan Eulersche Darstellung komplexer Zahlen: Z Z ei 2 1 C R 64 2.6.5. Erzwungene Schwingungen im RLC-Serienschwingkreis I t UR U t UL Generator: U t U 0 sin t U komplexer Strom: I Z mit Eulersche Darstellung für Z 1 Z R L C 2 I U 0eit U 0ei t Z Z ei 2 ergibt sich für den Realteil von I UC I t Re I U0 1 R 2 L C mit Phase 2 cost I 0 cost 1 L C und ar tan R frequenzabhängiger Stromamplitude I 0 U0 1 R L C 2 2 65 Diskussion von I 0 U0 1 R L C 2 2 I 0 hat Maximum, d. h. Stromresonanz, bei Resonanzfrequenz: mit I 0 r 1 LC U0 R Resonanzkurve I0 R U0 r Phasenverschiebung Linienbreite R L Experiment: Stromresonanz im RLC-Serienschwingkreis Erzwungene Schwingung 1 L C ar tan R 66 2.6. Elektromagnetische Wellen 2.6.1. Entstehung elektromagnetischer Wellen - Wir betrachten RLC-Serienschwingkreis mit Induktivität (Spule) L und Kapazität (Kondensator) C 1 r 0 N 2 AS Induktivität: L Resonanzfrequenz: r LC l - Verkleinerung von L und C resultiert in Vergrößerung der Resonanzfrequenz r , höheren Verlusten (in Analogie) zu Widerstand R und „Energieabstrahlung“ Kapazität: C r 0 AC l 2 Dipol Strom- und Spannungsverlauf auf /2 –Dipol im Resonanzfall = res t=0 t = T/4 t = T/2 t = 3T/4 - I z , t ist analog zur Grundschwingung einer Seilwelle mit festen Enden (eingespannten Seite), stehende Welle mit /2 = l c c - Resonanzfrequenz des /2-Dipols: r 2 f 2 l 1 mit Phasengeschwindigkeit c 0 r 0 r c ist Lichtgeschwindigkeit im jeweiligen Ausbreitungsmedium Experiment: Visualisierung der Strom- und Spannungsbäuche am /2-Dipol mittels Glühlampe (I) und Glimmlampe (U) - /2 Phasenverschiebung zwischen I z , t und U z, t 67 Abstrahlung des elektrischen Feldes am Beispiel des Hertz‘schen Dipols: pt p0 cos t p Q l mit Dipolmoment 0 E und H Feld des oszillierenden +Q(t) l p0 -Q(t) Hertz‘schen Dipols Fernfeld (r > ) Animation Feldabschnürung 68 Elektrisches und magnetisches Feld der abgestrahlten elektromagnetischen (Fernfeld): 1 d 2 pt H r , t er 4cr d t 2 t r E r , t d 2 p t er er 2 2 4 r 0c r d t t 1 r mit retardierter Zeit und Dipolmoment 1 E r , t , r 1 H r , t r geringe Schwächung mit zunehmenden Abstand tr t r c pt p0 cos t Signalübertragung m 1 / 2 2,998 108 Phasengeschwindigkeit der elektromagnetischen Welle: c r 0 r 0 1/ 2 , im Vakuum: c0 0 0 s (Vakuumlichtgeschwindigkeit) keine Phasenverschiebung zwischen E und H aus E c r 0 H er folgt E H er Polarisation der elektromagnetischen Welle E und H oszillieren senkrecht zur Ausbreitungsrichtung Ausbreitungsrichtung und Energiestromdichte 69 ist durch Pointingvektor gegeben S E H || er S bzw. er der elektromagnetischen Welle Er , t Eo ex sin t kz H r , t H o e y sin t kz Br , t o H r , t Experiment: lineare Polarisation der Dipolstrahlung - Polarisationsfolien - Mikrowellen ( 9 GHz, 0.027 m = 2.7 cm) 70 Elektrisches und magnetisches Feld der abgestrahlten elektromagnetischen (Fernfeld): 1 d 2 pt H r , t er 4cr d t 2 t r E r , t d 2 p t er er 2 2 4 r 0c r d t t 1 r mit retardierter Zeit und Dipolmoment 1 E r , t , r 1 H r , t r geringe Schwächung mit zunehmenden Abstand tr t r c pt p0 cos t Signalübertragung m 1 / 2 2,998 108 Phasengeschwindigkeit der elektromagnetischen Welle: c r 0 r 0 1/ 2 , im Vakuum: c0 0 0 s (Vakuumlichtgeschwindigkeit) keine Phasenverschiebung zwischen E und H aus E c r 0 H er folgt E H er Ausbreitungsrichtung und Energiestromdichte ist durch Pointingvektor gegeben S E H || er anisotrope Abstrahlcharakteristik der Dipolstrahlung 71 Energiestromdichte – „Leistung P, die von elektromagnetischer Welle durch Einheitsfläche da senkrecht zur Ausbreitungsrichtung, d.h. senkrecht zu Pointingvektor S , transprotiert wird“ dP S da sin 2 S 2 r Ausbreitungsrichtung ist durch Pointingvektor gegeben: S E H || er S entspricht der Energiestromdichte bzw. der „Intensität“ der elektromagnetischen Wellen S E02 Experiment: Abstrahlcharakteristik der Dipolstrahlung 72 2.6.2. Das elektromagnetische Spektrum Charakter der elektromagnetischen Wellen ändert sich mit Frequenz = c/ infolge der unterschiedlichen Energien der Lichtquanten E = h 73 Neben Frequenz und der Wellenlänge sind die Amplituden des elektrischen und magnetischen Feldes E0 und H 0 sowie die Polarisation wichtige Parameter der elektromagnetischen Wellen. Polarisationstypen: - linear polarisiert - zirkular polarisiert - elliptisch polarisiert - unpolarisiert 74