Informationen für unsere Cochlea-Implantat-Patienten 2 3 Nür nb Straße 1 4 tha sen lipp -Ro Notfallaufnahme Phi Lageplan Jo 6 7 ha nn isa lle 5.2 Inhaltsverzeichnis 5.1 e Norden 1 Stephanstraße 8 9 Subthema Liebigstraße .O 18 es ed aß Str e 10 Talstraße 3 l-St ra ß 2 Paul-List-Straße kto be r 11 12 erger Förderzentrum Samuel Heinicke Karl-Siegismund-Straße 2 Haus 1 Augenheilkunde, HNO, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Department für Kopf- und Zahnmedizin Cochlea-Implantat-Zentrum Liebigstraße 10 So erreichen Sie uns Haltestellen: Bayrischer Platz (Linien 2, 9, 16) Johannisallee (Linien 2, 16, 60) Ostplatz (Linien 12, 15, 60) Bei Anfahrt mit dem Pkw finden Sie ausreichend kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus Brüderstraße 59. Subthema 4 Geleitwort 6 Das Prinzip des Cochlea Implantates 7 Der zeitliche Ablauf 9 Die Unterbringung 10 Die Voruntersuchungen 12 Die Entscheidung und die Vorbereitung 14 Die Operation 16 Das erste Mal mit Cochlea Implantat hören 18 Die Folgeanpassung 19 Die Audio-Verbale Therapie bei Kindern 21 Die Audio-Verbale Therapie bei Erwachsenen 22 Die Langzeitbetreuung 23 Das Förderzentrum Samuel Heinicke 25 Patientenmeinungen 26 Das Forschungsumfeld in Leipzig Ihre Ansprechpartner 30 Kontakt, Erreichbarkeit 32 Kontaktadressen 4 Geleitwort 5 Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Eltern und Angehörige, Geleitwort lang vom Cochlea-Implantat-Zentrum betreut. Auch das verdeutlicht die Besonderheiten dieser Therapie. Für die gesamte Subthema es gibt Hörstörungen, die so stark ausgeprägt sind, dass sie CI-Versorgung ist ein Team aus erfahrenen Ärzten, Therapeu- mit einem Hörgerät nicht mehr versorgt werden können. Sie ten, Audiologen, Technikern, Pädagogen und Wissenschaftlern können bei Kindern als angeborene Schwerhörigkeit oder erforderlich, die gemeinsam mit Ihnen bzw. Ihnen und Ihrem zum Beispiel nach einer Hirnhautentzündung auftreten. Aber auch Erwachsene sind nicht selten von einer sich ständig Subthema Kind und Ihren Angehörigen „an einem Strang ziehen“. Bei den Kindern kooperieren dafür das Universitätsklinikum und verschlechternden Schwerhörigkeit betroffen, bei der zu das Förderzentrum Samuel Heinicke. Nur so kann das jeweils einem bestimmten Zeitpunkt Hörgeräte nicht mehr ausreichen. optimale Hör- und Kommunikationsergebnis erreicht werden. Bei solchen Schwerhörigkeiten kann das Cochlea Implantat (CI) helfen. Dabei wird während einer Operation ein kleiner Mit dieser Broschüre, die Sie während der CI-Anpassung Elektrodenträger in die Hörschnecke des Innenohrs eingesetzt. begleiten soll, möchten wir uns bei Ihnen vorstellen. Darüber Dadurch werden die erkrankten Sinneszellen umgangen, hinaus stehen wir Ihnen natürlich gern für persönliche Ge- sodass der Hörnerv direkt gereizt wird. Dieses technische spräche zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Meisterwerk hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weltweit Ihr Vertrauen schenken. etabliert, wird ständig weiterentwickelt und hat schon vielen Patienten eine deutlich verbesserte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht. Dennoch: Mit der Operation allein ist es nicht getan. Zunächst muss geklärt werden, ob alle Voraussetzungen für eine Implantation gegeben sind. Nach der Operation beginnt ein längerfristiger Prozess, in dem das Cochlea Implantat in kleinen Schritten an die individuellen Hörsituationen angepasst wird und somit der Patient lernen kann, damit zu hören. Nach dieser intensiven Phase werden alle CI-Patienten ein Leben Prof. Dr. Michael Fuchs Facharzt für HNO-Heilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie Ärztlicher Leiter CIZL Kathrin Kieczkowski Dipl.-Erzieherin für Hörgeschädigte Pädagogische Leiterin CIZL Birke Peter Klinische Sprechwissenschaftlerin Akademische Sprachtherapeutin Therapeutische Leiterin CIZL Prof. Dr. Andreas Dietz Facharzt für HNO-Heilkunde Klinikdirektor Gabriele Fechner Förderschulrektorin Leiterin des Förderzentrums Samuel Heinicke 6 7 Übertragungsspule Steigbügel Hammer Amboss Empfänger Elektrodenträger Hörschnecke (Cochlea) Elektrode Ohrmuschel Hinter-dem-OhrSprachprozessor Hörnerv Gehörgang Trommelfell Das Ohr Hören mit dem Cochlea Implantat Das Prinzip des Cochlea Implantates Manche Menschen haben einen so starken Hörverlust, dass Der zeitliche Ablauf Ob für Sie ein Cochlea Implantat in Frage kommt, hängt von selbst leistungsstarke Hörgeräte nicht mehr ausreichen, um vielen Faktoren ab, die im Vorfeld der Implantation abgeklärt Sprache gut verstehen zu können. Dann bietet ein Cochlea werden müssen. Erst danach wird gemeinsam mit Ihnen ent- Implantat (CI) eine hilfreiche Alternative. Diese kann ertaubten schieden, ob und wann die Operation erfolgt oder noch an- Erwachsenen die Kommunikationsfähigkeit erhalten sowie dere Therapiemaßnahmen eingeleitet werden müssen. Die hochgradig schwerhörigen, ertaubten oder gehörlos gebore- Operation wird in Vollnarkose durchgeführt und ist mit einem nen Kindern ermöglichen, hören und sprechen zu lernen. Im Krankenhausaufenthalt von sieben bis zehn Tagen verbunden. Gegensatz zum Hörgerät werden die Schallsignale beim CI Danach heilt das Wundgebiet aus. nicht verstärkt und ans Mittel- und Innenohr weitergeleitet, Etwa vier Wochen nach der Operation erfolgt die sogenannte sondern direkt elektrisch auf den Hörnerv übertragen. So kann Erstanpassung: Das CI wird das erste Mal angeschaltet und das geschädigte Innenohr „überbrückt“ und das Hören wieder der Sprachprozessor Schritt für Schritt auf die individuellen möglich gemacht werden. Höreindrücke (Hörbedingungen) eingestellt. Bereits an dieser Ein CI besteht aus einem inneren und einem äußeren Teil. Bei Stelle beginnt eine intensive Audio-Verbale Therapie (Hör- der Operation wird der Elektrodenträger in die Hörschnecke Sprach-Training), in der der Audiologe und Therapeut / (Cochlea) eingeführt. Der Empfänger (Implantat) wird in ein Pädagoge eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um zu gewähr- sogenanntes Knochenbett gelegt. Darüber wird die Haut wie- leisten, dass die Höreindrücke richtig interpretiert werden. der verschlossen. Der äußere Teil des CIs besteht aus dem Nach der Erstanpassung wird das CI etwa vier Wochen in Sprachprozessor und der Übertragungsspule. Beides wird hin- der gewohnten Umgebung zu Hause getragen. Anschließend ter dem Ohr getragen. Der Sprachprozessor, der alle Schall- werden während der Folgeanpassung die Optimierung des signale aufnimmt, ist über ein Kabel mit der Übertragungsspule Sprachprozessors und die Audio-Verbale Therapie fortgesetzt verbunden. Diese hält magnetisch über dem Epfänger und und intensiviert. kann unkompliziert abgenommen werden. Sie überträgt die Im Weiteren folgt die sogenannte Audio-Verbale Therapie, für Signale an den Empfänger und von dort auf die Elektroden im Kinder in der Regel für drei Jahre, für Erwachsene für zwei Innenohr. Von dort werden die Impulse über die Elektroden im Jahre. In dieser Zeit erfolgen bei Kindern regelmäßige thera- Innenohr direkt auf den Hörnerv weitergeleitet und führen zu peutische und pädagogische Übungseinheiten, begleitet von Hörwahrnehmungen im Gehirn. 8 9 erste Vorstellung im CI-Zentrum Operation 7 – 10 Tage Wundheilung ca. 4 Wochen Kinder: Audio-Verbale Therapie 3 Jahre (zusätzlich weiterhin Frühförderung bis zur Einschulung) Voruntersuchungen 3 – 5 Tage Erstanpassung 3 – 5 Tage erstes Tragen des CI ca. 4 Wochen Folgeanpassung 3 – 5 Tage Erwachsene: Audio-Verbale Therapie 2 Jahre lebenslange ambulante Betreuung Der zeitliche Ablauf einer weiteren Optimierung der Einstellung des Sprachprozes- Die Unterbringung Für Ihre Unterbringung stehen Wohneinheiten in der Klinik mit sors. Für die regelmäßige Beurteilung der Hör-, Sprach- und Küche und Bad zur Verfügung, die auch kleinkindgerecht aus- allgemeinen Entwicklung bei Kindern steht ein umfassendes gestattet sind. Natürlich werden Sie während des Aufenthaltes Konzept der Entwicklungsdiagnostik zur Verfügung. Bei Er- durch unsere Klinikküche versorgt und können bei Bedarf auch wachsenen kommt es darauf an, verloren gegangene Hörein- jederzeit durch eine Patientenklingel kompetente Hilfe durch drücke wieder zu lernen und die Kommunikationsfähigkeit zu unsere Schwestern und Pfleger der HNO-Station erhalten. Als verbessern. Wir werden Sie auch dabei unterstützen, die Tech- Eltern wohnen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in der Wohnein- nik des CIs zu beherrschen, so dass Sie alle Möglichkeiten heit. Alle Untersuchungen und therapeutischen, pädagogi- nutzen können. schen und technischen Behandlungseinheiten finden in unserem Zentrum statt, das sowohl in den Räumen der Klinik für Nach Beendigung der Audio-Verbalen Therapie betreuen wir HNO-Heilkunde als auch – für die Kinder – im Förderzentrum Sie ein Leben lang ärztlich, technisch und bei Bedarf auch the- Samuel Heinicke beheimatet ist. Von der Klinik aus laufen Sie rapeutisch. Wir informieren Sie außerdem über aktuelle Ent- etwa zehn Minuten durch die Liebigstraße und den Friedens- wicklungen auf dem Gebiet der Cochlea-Implantat-Versorgung. park zum Förderzentrum und können den Weg schon als Hörtraining nutzen. Wenn Sie in der Nähe unseres Zentrums wohnen, können wir Sie auch teilstationär betreuen. Das heißt, Sie verbringen den ganzen Tag bei uns im Zentrum, werden verköstigt und haben die Möglichkeit, sich zwischen den Untersuchungs- und Behandlungseinheiten zu erholen. Den Abend und die Nacht verbringen Sie zu Hause. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie Details über die einzelnen Abschnitte der CI-Versorgung. 10 Die Vorunter suchungen 11 Fachärztliche Untersuchungen und Gespräche Wir informieren Sie über die Durchführung und Ergebnisse der Die Voruntersuchungen einzelnen diagnostischen Maßnahmen. Radiologische Untersuchungen Für die Beurteilung der anatomischen Voraussetzungen im Mittel- und Innenohr sowie am Hörnerv sind eine Computertomographie und eine Magnetresonanztomographie des Schädels Hörprüfungen Subthema Dazu zählen Bestimmungen der Hörschwelle, der Mittel- und Innenohrfunktion sowie eine Messung des Sprachverstehens. In der Regel erfolgt vor jeder Cochlea Implantation zunächst (Schnittbilduntersuchung mit einer sehr exakten Darstellung der Subthema Strukturen) erforderlich. Auch diese werden bei Kindern in Narkose durchgeführt. Dafür stehen spezialisierte Fachärzte und modernste Untersuchungstechniken zur Verfügung. eine Hörgeräteversorgung. Diese dient insbesondere bei Kindern dazu, deren Höraufmerksamkeit zu trainieren. Bei Psychologie Kindern sind besondere personelle und strukturelle Vorausset- Als ein Baustein der umfassenden psychologischen Betreuung zungen erforderlich, um die Hörreaktionen der Kinder sicher wird die psychosoziale Lebenssituation der CI-Interessenten einschätzen zu können. Weiterhin werden Untersuchungen erfragt. Individuell kommen gegebenenfalls psychologische des Innenohrs und des Hörnervs durchgeführt, die bei Kindern Testverfahren zum Einsatz. Diese Gespräche und Untersuchungen in Narkose durchgeführt werden, da sie dafür lange sehr still dienen bei Bedarf auch der Anbahnung einer psychologischen liegen müssen. Betreuung. Im Kleinkindalter werden standardisierte Entwicklungsund Leistungstests angeboten (z. B. der Münchner Entwicklungs- Diagnostik der Sprech-, Sprach-, Stimm- und test und der Bailey-Test). Hierbei verdeutlichen jährliche Ver- Kommunikationsfähigkeit laufsuntersuchungen die Fortschritte. Im Rahmen der Voruntersuchungen wird auch die sprachliche Kompetenz ermittelt, um die Erfolgsaussichten des Eingriffs einschätzen zu können. Dafür werden Beobachtungsverfahren, standardisierte Tests und normierte Befragungsbögen verwendet, die im weiteren Verlauf der Audio-Verbalen Therapie zur Beobachtung der Entwicklung wiederholt zum Einsatz kommen. 12 Die Entscheidung und die Vorbereitung 13 Nach allen Untersuchungen werden wir Ihnen in einem ausführlichen Gespräch die Ergebnisse erläutern und gemeinsam erörtern, ob ein Cochlea Implantat für Sie infrage kommt oder alternative Behandlungsmöglichkeiten bestehen. Die Entscheidung und die Vorbereitung in der Handhabung der Geräte. Nach den Voruntersuchungen werden Sie ausführlich über die unterschiedlichen Eigenschaften und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Implantate informiert. Sie können sich dann zusammen mit Ihrer Familie beraten, welches Cochlea Implantat am besten zu Ihnen passt. Wenn Sie sich für ein CI entscheiden, werden wir Ihnen und gern auch Ihren Angehörigen die nun folgenden Schritte er- Zudem müssen schon im Vorfeld der Operation die anschlie- läutern: Beim technischen Vorgespräch erklären wir Ihnen aus- ßenden Schritte vorbereitet werden. Das betrifft sowohl die führlich, wie ein Implantat funktioniert, wie die Operation ab- Terminplanung für die Erst- und Folgeanpassung, als auch die läuft und welche Risiken bestehen. Außerdem informieren wir Einbeziehung aller Mitarbeiter unseres Teams, die Sie betreuen Sie über die Technik und die verschiedenen Herstellerfirmen. werden. Bereits an dieser Stelle werden wir Sie über Selbsthilfegruppen (z. B. CIV Mitteldeutschland, siehe Seite 32) in- Bedenken Sie: die Auswahl eines bestimmten Implantats ist formieren. Selbstverständlich beziehen wir auch Ihre nieder- ein Entschluss für das ganze Leben. Deshalb sollten Sie sich gelassenen Fachärzte ein und berichten über jeden Abschnitt selbst und bewusst dafür entscheiden. Sie können sich mit der Behandlung. unseren Ansichtsexemplaren vertraut machen und eventuell auch schon entscheiden, welche Farbe Ihnen gefällt. Die vielen Fragen, die sicherlich auftreten werden, beantworten wir Ihnen gern. Aktuell gibt es drei Herstellerfirmen: Cochlear, Advanced Bionics und MedEl. Trotz der unterschiedlichen Konfiguration sind alle drei Systeme bestens geeignet, um ein Sprachverstehen zu ermöglichen. Es gibt aber durchaus Unterschiede 14 Die Operation Subthema 15 Wenn Sie zur Operation kommen, werden Sie auf unserer Die Operation Wenn das CI eingesetzt ist, wird nochmals während der Ope- HNO-Station aufgenommen. Da Sie nach der Operation ration die Funktionsfähigkeit des neuen Hörsystems geprüft. einer intensiveren Betreuung bedürfen, hier sind dafür die Hierbei wird jede Elektrode einzeln gemessen und in einem geeigneten Möglichkeiten vorhanden. Die Eltern werden mit Computersystem beobachtet. Diese erste Funktionsprüfung be- aufgenommen. stätigt den korrekten Sitz des Hörsystems. Nach der Implanta- Die operative Implantation ist mittlerweile sehr ausgereift und Subthema tion wird dann die Wunde hinter dem Ohr verschlossen und die Haut geklebt, so dass man keine Fäden mehr ziehen muss. Es weitestgehend standardisiert. Die modernen CIs sind sehr wird ein Verband angelegt, der verhindert, dass es zu Einblu- flach und werden hinter dem Ohr direkt auf dem Knochenbett tungen oder Wundheilungsstörungen kommen kann. des seitlichen Hinterhaupts unter der Haut gelagert. Der Hautschnitt ist klein und lässt sich kosmetisch günstig hinter der Ohrmuschel anlegen. Danach wird unter dem Operationsmikroskop der Weg zum Mittelohr gebahnt. Hierzu wird mit einer Fräse ein Kanal geschaffen, der ohne Verletzung des Gehörgangs und Trommelfells den direkten Weg in das Mittelohr ermöglicht. Da der Gesichtsnerv diesen Operationsbereich durchkreuzt, wird sicherheitshalber ein Warnsystem verwendet, das die Nähe des Nervs anzeigen kann (Neuromonitoring). Schließlich wird eine kleine Öffnung in die Hörschnecke angelegt, durch die der Elektrodenträger eingeführt wird. 16 Das erste Mal mit Cochlea Implantat hören 17 Egal in welchem Alter ein CI implantiert wird: Der Hörerfolg, der Ihnen oder Ihrem Kind mit einem CI möglich ist, hängt entscheidend von den anschließenden Rehabilitationsmaßnahmen ab. Mit der Erstanpassung in der Klinik beginnt die Das erste Mal mit Cochlea Implantat hören Zeit der Basistherapie, in der das CI-System erstmalig aktiviert Die Basistherapie Subthema und ein erstes Hören möglich wird. Nach und nach wird im Die Basistherapie erfolgt an drei bis fünf aufeinander folgenden Tagen. In der Regel beginnt sie vier bis sechs Wochen nach der Entlassung aus der stationären Behandlung und beinhaltet im Einzelnen: • Medizinische Nachbetreuung Die Basistherapie • Ersteinstellung des Sprachprozessors und technische Kontrolle Verlauf der Erstanpassung das CI systematisch an Ihre Be- • Schrittweise Optimierung der Sprachprozessoreinstellung dürfnisse bzw. an die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst. • Technische und audiometrische Kontrollen Gemeinsam werden wir es so einstellen, dass Sie ein ange- • Schulung in der Handhabung des CIs (Pflege, Wartung, nehmes Hörerlebnis haben. Parallel dazu setzt die Audio- Fehlererkennung) und in der Nutzung von Zusatzgeräten Verbale Therapie ein. Bei Kindern wirken an diesem Prozess (Telefonadapter, Ladegerät, Zusatzmikrofon, Infrarot-Anlage) auch unsere Pädagogen mit. • Audio-Verbale Therapie (Hör-Sprach-Training) • Psychologische Betreuung (u. a. zur Auflösung therapiebehindernder Konflikte) 18 Die Folgeanpassung 19 Die in der Basistherapie begonnenen therapeutischen Maßnahmen werden in der Folgetherapie fortgeführt. Dabei wird an einer schrittweisen Optimierung der Sprachprozessoreinstellungen gearbeitet. Im Laufe der Zeit gewöhnen Sie sich an Die Audio-Verbale Therapie bei Kindern die Höreindrücke mit dem Cochlea Implantat, sodass durch Subthema die Feineinstellung das Sprachverstehen und die Klangwahrnehmung verbessert werden können. Die Entwicklung der Hör- und Sprachfähigkeit sind das Hauptanliegen der audioverbalen Nachsorge im Rahmen der Cochlea Implantation. Ziel des Hörenlernens mit dem Cochlea Implantat ist es, die Höraufmerksamkeit zu entwickeln, einen hörgerichteten Lautspracherwerb zu initiieren und die Sinnes- Subthema leistung Hören als integralen Bestandteil im Leben der Kinder zu verankern. Jedem Kind sollen entsprechend seiner individuellen Voraussetzungen optimale Hör- und Sprachlernbedingun- In der Regel ist mit folgendem Aufwand zu rechnen: gen geschaffen werden, um eine ganzheitliche Entwicklung Sie erfolgt im ersten Monat nach der Erstanpassung stationär zu fördern. an fünf aufeinanderfolgenden Tagen. Damit ist auch gesichert, dass auf die individuelle Befindlichkeit, Aufmerksamkeit und Schwerpunkte der Therapie sind: Konzentration eingegangen werden kann. Danach sind wei- • Spiele und Übungen zum Wecken der auditiven Aufmerk- tere Therapien und die Optimierung des Sprachprozessors samkeit und dem Entdecken vielfältiger Geräusche aus der im Abstand von sechs bis acht Wochen an drei aufeinander- Umwelt folgenden Tagen geplant. Eine ambulante Nachsorge ist möglich. • Differenzierung, Diskrimination, Lokalisation von Geräuschen und Sprache • Trainieren der auditiven Aufmerksamkeit und des auditiven Gedächtnisses • Mundmotorische Übungen • Rhythmisch-musikalische Erziehung: Einsatz von Rhythmusinstrumenten, Freude an der Musik und Bewegung, rhythmische Darstellung von Sprache 20 Die Audio-Verbale Therapie bei Kindern 21 Die aktive Mitarbeit der Eltern ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Rehabilitation. Eine pädagogische Elternberatung und Begleitung umfasst die Anleitung zur Interaktion und Kommunikation mit dem Kind und die Abstimmung Die Audio-Verbale Therapie bei Erwachsenen weiterer Fördermaßnahmen mit betreuenden Einrichtungen, Subthema Therapeuten und der ambulanten Frühförderung. Ziel ist es, erreichte Fertigkeiten im Bereich der auditiven Wahrnehmung und der Sprache in den kindlichen Alltag zu übertragen. Die Häufigkeit der Audio-Verbalen Therapie richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und dauert in der Regel zwei Jahre. Für das Angleichen der Hörerinnerungen von früher und die entsprechende Verarbeitung im Gehirn benötigen Sie viel Übung, Geduld und Durchhaltevermögen. Subthema In Einzel- und Gruppentherapiesitzungen werden mit Ihnen strukturierte Hörübungen durchgeführt sowie ein Hör- und Kommunikationstraining in Alltagssituationen. Diese werden auf Ihre spezielle Situation abgestimmt. Beim „neuen Hören“ Für die Audio-Verbale Therapie, die rhythmisch-musikalische von einfachen Geräuschen bis hin zum Verstehen von Sprache Erziehung und die Bewegungsangebote stehen kindgerecht werden Sie von erfahrenen akademischen Sprachtherapeuten ausgestattete Therapieräume im Cochlea-Implantat-Zentrum begleitet. Im engen Kontakt mit dem Audiologen wird weiter- und im Förderzentrum mit vielfältigem Material zur Verfügung. hin mit Ihnen an der Optimierung Ihres Sprachprozessors gearbeitet. Es wird mit Ihnen besprochen und geübt, wie Sie sich die Kommunikation im Alltag erleichtern können. Ziel ist es, dass Sie sich in der neuen Welt des Hörens mit CI zurechtfinden. Entsprechend Ihrer Hörerfahrung vor der Implantation kann sich dies sehr unterschiedlich gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt in dieser Phase ist die Anleitung und Beratung Ihrer Angehörigen und Freunde (bei Bedarf auch Ihrer Arbeitskollegen). Gerne helfen wir Ihnen, Kontakt zu anderen CITrägerInnen herzustellen. 22 Die Langzeitbetreuung Subthema 23 Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen finden auch nach Beendigung der Audio-Verbalen Therapie in der Regel Das Förderzentrum Samuel Heinicke Die Sächsische Landesschule ist ein Förderzentrum für schwerhörige und gehörlose Schüler sowie für Schüler mit einer audi- aller sechs Monate regelmäßige Kontrollen statt: Im ersten Jahr tiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung und zugleich alle drei Monate, danach alle sechs bis zwölf Monate. Sie Kooperationspartner des Cochlea-Implantat-Zentrums Leipzig. beinhalten die technische Überprüfung der Sprachprozessor- Kinder und Jugendliche werden unter hörbehindertenspezifi- einstellung und die Überprüfung der Hör- und Kommunikationsfähigkeit. Diese sollen eine Erfolgs- und Qualitätskontrolle Subthema schen Bedingungen umfangreich sonderpädagogisch gefördert. Ziel ist der Erwerb der Lautsprache, wobei andere Kommuni- gewährleisten. In der Regel ist es für Sie eine (lebens)lange kationsmittel unterstützend eingesetzt werden. Das Förderzent- Betreuung durch Ihr Cochlea-Implantat-Zentrum Leipzig. Die rum Samuel Heinicke umfasst neben der Schule für Hörge- Langzeitbetreuung führen wir in enger Zusammenarbeit mit schädigte mit Ganztags- und Heimbetreuung die Heilpäda- Ihrem Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Ihrem gogische Kindertagesstätte sowie die Bibliothek des Hör- und Hausarzt sowie mit Ihrem Hörgeräteakustiker durch. Zudem Sprachgeschädigtenwesens. stellen wir gern den Kontakt zu Integrationsfachdiensten und Selbsthilfegruppen her, wenn es darum geht, Sie in der täglichen und beruflichen Kommunikation zu unterstützen. 24 Das Förderzentrum Samuel Heinicke 25 Parallel zur bereits stattfindenden Frühförderung können die Familien im Prozess der Entscheidung für das Cochlea Implan- Patientenmeinungen „Man muss sich an das neue Hören gewöhnen, aber es wird immer besser.“ tat beraten und begleitet werden. Diese interdisziplinäre Kooperation bietet günstige Voraussetzungen für die kontinuier- „Ich bereue es nicht, dass ich es gemacht habe.“ liche hörspezifische Förderung der Kinder in vertrauter Subthema Umgebung. Es besteht eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Ärzten, Therapeuten und Audiologen, die Subthema „Jetzt weiß ich endlich, wie laut mein Wellensittich eigentlich ist. Den hatte ich noch nie gehört.“ sich zum Beispiel in regelmäßigen Team-Konferenzen widerspiegelt, in denen die pädagogischen und therapeutischen Ergebnisse gemeinsam diskutiert werden. „Ich bin mit Zittern und Zagen hergekommen und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Man ist wie neugeboren.“ „Jetzt kann ich wieder mehr alleine machen und bin nicht mehr so auf die Hilfe meiner Kinder angewiesen.“ „Wenn ich im Garten sitze, höre ich jetzt, wenn jemand kommt.“ „Das kann sich keiner vorstellen, wie froh ich bin. Ich habe es mir gar nicht so vorgestellt.“ 26 Das Forschungsumfeld in Leipzig 27 Für die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung von Hörsystemen ist nicht zuletzt das grundlegende Verständnis für Das Forschungsumfeld in Leipzig die Funktionen Hören, Wahrnehmen und Verarbeiten entschei- • Wie genau ist die Lokalisationsleistung bei beidseitig schaft, die sich auch mit diesen Themen beschäftigt. Damit auch CI-Patienten zukünftig von dieser Forschung profitieren, beteiligen sich Mitarbeiter unseres CI-Teams und der HNOKlinik als Wissenschaftler aktiv an entsprechenden Projekten. Einige dieser Forschungsbereiche möchten wir Ihnen kurz implantierten CI-Patienten, die nur die monaurale Rauminformation zur Verfügung haben? dend. In Leipzig existiert eine ausgeprägte Forschungsland- Subthema • Wie genau ist die Lokalisationsleistung bei einseitig implantierten CI-Patienten? Subthema • Wie verändert sich die Lokalisationsleistung während der Adaptation des Patienten an das CI? • Wie kann die Feineinstellung des Prozessors zu besseren Lokalisationsleistungen beitragen? vorstellen: Des Weiteren werden hörgesunde Menschen hinsichtlich ihrer Arbeitsgruppe Neurobiologie an der Fakultät für Biowissen- Unterscheidungsleistungen untersucht, um die Fähigkeiten bei schaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig Gesunden zu charakterisieren und Vergleichswerte für die (Leiter: Prof. Dr. R. Rübsamen) Einschätzung von Patienten zu erhalten. Neben CI-Patienten- Forschungsschwerpunkt ist die Verarbeitung auditiver Raum- studien werden in der Arbeitsgruppe spezifische auditive Stö- information. Auditive Raumwahrnehmung wird realisiert durch rungsbilder wie auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungs- die neuronale Auswertung interauraler Laufzeitunterschiede störungen als auch neurologische Phänomene wie Neglekt und Intensitätsunterschiede bedingt durch den Kopfschatten- und Extinktion genauer definiert und deren Auswirkungen auf effekt. In Verhaltensexperimenten und elektrophysiologischen das Hören geklärt. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt Kopfhörer- und Freifeldstudien werden Mechanismen unter- auf der Erfassung altersabhängiger Veränderungen des zentra- sucht, die der Wahrnehmung von stationären und bewegten len Hörvermögens und deren Einfluss auf die auditorische Schallquellen zugrunde liegen. Im Hinblick auf die Forschung Raumwahrnehmung bei Menschen ab 60 Jahren. Darüber hin- mit Cochlea-Implantat-Patienten werden folgende Schwer- aus wird untersucht, wie cross-modale Interaktionen zwischen punkte bearbeitet: der akustischen und der visuellen Modalität zur Lokalisation von bewegten Objekten beitragen. 28 Das Forschungsumfeld in Leipzig Subthema 29 Profilbildender Forschungsbereich „Gehirn, Kognition und Sprache“ der Universität Leipzig Das Forschungsumfeld in Leipzig Innovationszentrum für computergestützte Chirurgie (ICCAS) und International Reference and Development Was unsere Persönlichkeit ausmacht, liegt hier verborgen: Im Centre for Surgical Technology (IRDC) Gehirn, unserem wohl interessantesten Organ. Seine erstaunli- Zwei Institute widmen sich in einem weltweit einzigartigen chen kognitiven Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Wahrneh- Forschungskonzept der verbesserten technischen Ausstattung mung, Lernen, Gedächtnis, Motorik und Sprache untersuchen die Wissenschaftler des Profilbildenden Forschungsbereichs Subthema eines modernen ohrchirurgischen Operationssaals und haben sich aus der HNO-Klinik heraus in enger Zusammenarbeit mit „Gehirn, Kognition und Sprache“ der Universität Leipzig. Ziel dem Universitätsklinikum entwickelt. Zu nennen sind das ICCAS, ist es, die hirnorganischen Grundlagen geistiger Leistungen zu ein Institut der Universität Leipzig für Innovationstechnologie, entschlüsseln und zu ergründen, wie Verhalten gesteuert wird, das IRDC, ein High-End-Entwicklungszentrum für HNO-Chirur- Hirnerkrankungen zu verstehen und innovative Therapiean- gie und die PHACON, die sich der Entwicklung von ohrchir- sätze zu entwickeln. Zahlreiche universitäre und außeruniver- urgischen Operationsmodellen widmet. Die Leipziger Klinik ist sitäre Forschungseinrichtungen der Natur- und Geisteswissen- also nicht nur technisch auf dem weltweit neuesten Stand aus- schaften sowie der Medizin arbeiten hierfür zusammen. gestattet, sondern sieht auch einen wesentlichen Forschungs- So kann ein sehr breites Methodenspektrum angewendet wer- schwerpunkt in der Weiterentwicklung dieser Techniken im den. Erst dieser multidimensionale Forschungsansatz bildet die Interesse unserer Patienten. Auch im Bereich der CI-Operation Basis dafür, in fachübergreifenden Forschungsprojekten die haben wir verschiedene wissenschaftliche Projekte initiiert, komplizierte Arbeitsweise des Gehirns weiter aufzuklären. die das Verfahren verbessern werden. 30 Wir sind für Sie da! 31 Cochlea-Implantat-Zentrum Leipzig Wir sind für Sie da! Audiologie-Phoniatrie-Assistentinnen und Medizinisch-Tech- Liebigstraße 10, 04103 Leipzig nische Assistentinnen für Funktionsdiagnostik: Elke Flache, Telefon: 0341- 9721801 Angela Fritsch, Doreen Hoffmann, Helga Hofmann, Christine Telefax: 0341- 9721809 Mißbach, Ulrike Pohlmann, Britta Richter E-Mail: [email protected] Subthema http://cizl.uniklinikum-leipzig.de Subthema Hörgeräte-Akustiker-Meisterin: Britta Richter Ärztliche Leitung: Prof. Dr. Michael Fuchs Akademische Sprachtherapeuten: Birke Peter, Pädagogische Leitung: Kathrin Kieczkowski senschaftlerin (Dipl.), Roland Täschner, Klinische Sprechwis- Klinischer Sprechwissenschaftler (Dipl.) Therapeutische Leitung: Birke Peter Sekretariat: Anja Kapala, Madeleine Sorg Neurobiologin: Dr. Alexandra Ludwig Ärzte: Psychologische Betreuung: OA Dr. Michael Kroll, Prof. Dr. Michael Fuchs, Facharzt für HNO-Heilkunde, Facharzt für Prof. Dr. Andreas Dietz, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter der Abteilung für Kinderpsychiatrie, Dr. Sandra Fuchs, Phoniatrie und Pädaudiologie Psychologin Facharzt für HNO-Heilkunde / Plastische Operationen, Direktor der HNO-Klinik Pädagogen: Susanne Jungk, OÄ Dr. Sylvia Meuret, Kieczkowski, Fachärztin für HNO-Heilkunde, Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie OA Dr. Christian Mozet, OA Dr. Michael Kroll, Facharzt für Dipl.-Heilpädagogin, Dipl.-Erzieherin für Hörgeschädigte, Kathrin Ilka Nitzschke, Dipl.-Sozialpädagogin Facharzt für HNO-Heilkunde Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter der Abteilung für Kinderpsychiatrie Prof Dr. Karl-Titus Hoffmann, Facharzt für Radiologie / Neuroradio- logie, Leiter der Abteilung Neuroradiologie Prof. Dr. Wolfgang Hirsch, Facharzt für Kinderheilkunde, Facharzt für Diagnostische Radiologie, Leiter der Abt. für Kinderradiologie Neugeborenen-Hörscreening: Michaela Schlett 32 33 Landesverband der Gehörlosen Sachsen e. V. Carolinenstraße 10, 01097 Dresden Telefon: 0351-8041879 Telefax: 0351-8030772 Bildtelefon: 0351-81065907 [email protected] (Geschäfts-/Beratungsstelle) E-Mail: [email protected] (1.Vorsitzender) E-Mail: [email protected] (Mitarbeiterin, persönl.) Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.V (SVHGL) Friedrich-Ebert-Straße 77, 04109 Leipzig Kontaktadressen Subthema Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport Kontaktadressen Telefon: 0341- 9124801 Telefax: 0341- 9124800 Postfach 10 09 10, 01079 Dresden Bildtelefon: 0341- 9114716 Telefon: 0351- 564- 0 E-Mail: [email protected] Telefax: 0345- 564-2554 www.deafs-leipzig.de Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Interessenvertretung hörgeschädigter Kinder e.V. Sprachgeschädigte gGmbH Barbara Gängler Knautnaundorfer Str. 4, 04249 Leipzig Funkenburgstraße 14, 04105 Leipzig Telefon: 0341- 4137- 0 Telefon: 0341- 2560068 Telefax: 0341- 4137- 488 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.hoergeschaedigte-kinder-leipzig.de Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig Integrationsfachdienst Leipzig Nonnenstraße 17 A, 04229 Leipzig Nikolaistraße 47– 51, 04109 Leipzig Telefon: 0341- 494550 Telefon: 0341- 41459-711 Telefax: 0341- 41459-724 Cochlear Implant Verband Mitteldeutschland E-Mail: [email protected] Braunlager Straße 30, 06120 Halle Wir beraten und unterstützen: Telefon: 0345- 27993389 schwerbehinderte Menschen, behinderte Menschen, von Telefax: 0345- 2056252 Behinderung bedrohte Menschen, Arbeitgeber und deren E-Mail: [email protected] Interessenvertreter, Betriebs- und Personalräte, Vertrauensper- www.civ-mitteldeutschland.de sonen, Bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Vermittlung in ein Arbeitsverhältnis, Eingliederung in das Arbeitsleben 34 35 Notizen Subthema Subthema Impressum Herausgeber: Universitätsklinikum Leipzig AöR Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Liebigstraße 10/14 04103 Leipzig Verantwortlich für Inhalt: Prof. Dr. Michael Fuchs Prof. Dr. Andreas Dietz Fotos: Metronom | Agentur für Kommunikation und Design GmbH Design: Metronom | Agentur für Kommunikation und Design GmbH Druck: Merkur Druck- und Kopierzentrum GmbH Stand: März 2010